Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

FritzBox: "Anbieter unterstützt G.726 nach RFC 3551" - Bedeutung?

2,651 views
Skip to first unread message

Sebastian Niehaus

unread,
May 23, 2008, 2:48:12 PM5/23/08
to
Hallo,

seit dem Firmware-Update meiner FritzBox ist mit ein neuer Punkt unter
den Einstellungen für die Internettelefonie-Accounts aufgefallen: ein
Menüpunkt, der "Anbieter unterstützt G.726 nach RFC 3551" lautet und
derzeit deaktiviert ist.

Was mag sich hinter dieser (derzeit deaktivierten) Einstellung
verbergen? Warum sollte man (also "ich") sie aktivieren wollen. Eine
Google-Suche hat mich nicht so recht erhellt ...


Danke,


Sebastian

Peter Koerber

unread,
May 23, 2008, 3:21:48 PM5/23/08
to
Sebastian,

> Was mag sich hinter dieser (derzeit deaktivierten) Einstellung
> verbergen? Warum sollte man (also "ich") sie aktivieren wollen. Eine
> Google-Suche hat mich nicht so recht erhellt ...

Und wie wäre es mit Wikipedia?
http://de.wikipedia.org/wiki/G.726

Ein Codec für Voip
(http://www.telefonsparbuch.de/tmpl/info/telephone/lexikon/?r=IP-Telefonie).

Peter

Sebastian Niehaus

unread,
May 24, 2008, 1:41:01 AM5/24/08
to
"Peter Koerber" <peter.koer...@freesurf.ch> writes:

>> Was mag sich hinter dieser (derzeit deaktivierten) Einstellung
>> verbergen? Warum sollte man (also "ich") sie aktivieren wollen. Eine
>> Google-Suche hat mich nicht so recht erhellt ...

> Und wie wäre es mit Wikipedia?

Wikipedia ist gut.

> Ein Codec für Voip

Ja, so weit war ich auch schon gekommen. Bislang habe ich aber keine
Codecs einzeln aktivieren müssen, warum plötzlich /den/?

Ausserdem hat mich irritiert, dass der Punkt nicht einfach nur
"Anbieter unterstützt G.726" lautet, sondern "Anbieter unterstützt
G.726 *nach* *RFC* *3551*"


Weitere Ideen?


Sebastian

Christian Appenzeller

unread,
May 24, 2008, 7:53:53 AM5/24/08
to
Hallo Sebastian,

[Sebastian Niehaus schrieb:]

>seit dem Firmware-Update meiner FritzBox ist mit ein neuer Punkt unter

>den Einstellungen fuer die Internettelefonie-Accounts aufgefallen: ein
>Menuepunkt, der "Anbieter unterstuetzt G.726 nach RFC 3551" lautet

>und derzeit deaktiviert ist.
>
>Was mag sich hinter dieser (derzeit deaktivierten) Einstellung
>verbergen? Warum sollte man (also "ich") sie aktivieren wollen. Eine
>Google-Suche hat mich nicht so recht erhellt ...

Den Codec G.726 (mit verschiedenen Bitraten) unterstuetzte die Fritzbox
schon vorher.

Bei der neuen Option handelt es sich wohl um eine Einstellung, die den
Payload-Type betrifft.

Teilweise wird bei VoIP wohl fuer den G.726-Codec der Payload-Type 2
genutzt, der noch vom G.726-"Vorlaeufer" G.721 stammt - eigentlich soll
hier aber seit RFC 3551 ein dynamischer Payload-Type gesetzt werden.

Siehe hierzu auch:

http://www.ietf.org/rfc/rfc3551.txt
(Hier konkret: Unterpunkt 4.5.4, Unterpunkt 6 und Unterpunkt 9)

http://www.ip-phone-forum.de/archive/index.php/t-83751.html
(Letzter Artikel vom 5.11.2005)

Aktivieren solltest Du die Option IMHO lediglich dann, falls Du mit
der normalen G.726-Implementation Probleme hast. Wenn das nicht
der Fall ist und Du vielleicht eh nur den G.711er Codec nutzt, kann
Dir die Option wohl egal sein. ;-)

Ich hoffe, das konnte Dir etwas weiterhelfen oder ggf. zumindest
Anhaltspunkte fuer weitere Recherchen liefern. :-)

CU Christian

Christian Appenzeller

unread,
May 24, 2008, 8:05:16 AM5/24/08
to
Hallo Sebastian,

[Sebastian Niehaus schrieb:]

>seit dem Firmware-Update meiner FritzBox ist mit ein neuer Punkt unter


>den Einstellungen fuer die Internettelefonie-Accounts aufgefallen: ein

>Menuepunkt, der "Anbieter unterstuetzt G.726 nach RFC 3551" lautet

>und derzeit deaktiviert ist.
>
>Was mag sich hinter dieser (derzeit deaktivierten) Einstellung
>verbergen? Warum sollte man (also "ich") sie aktivieren wollen. Eine
>Google-Suche hat mich nicht so recht erhellt ...

Den Codec G.726 (mit verschiedenen Bitraten) unterstuetzte die Fritzbox
schon vorher.

Bei der neuen Option handelt es sich wohl um eine Einstellung, die den
Payload-Type betrifft.

Teilweise wird bei VoIP wohl fuer den G.726-Codec der Payload-Type 2
genutzt, der noch vom G.726-"Vorlaeufer" G.721 stammt - eigentlich soll
hier aber seit RFC 3551 ein dynamischer Payload-Type gesetzt werden.

Siehe hierzu auch:

http://www.ietf.org/rfc/rfc3551.txt
(Hier konkret: Unterpunkt 4.5.4, Unterpunkt 6 und Unterpunkt 9)

http://www.freepatentsonline.com/y2006/0171372.html
(In "Background of the invention" etwa ab dem 7. Absatz lesen)

Christian Appenzeller

unread,
May 24, 2008, 8:15:02 AM5/24/08
to
Hallo Sebastian,

[Sebastian Niehaus schrieb:]

>seit dem Firmware-Update meiner FritzBox ist mit ein neuer Punkt unter


>den Einstellungen fuer die Internettelefonie-Accounts aufgefallen: ein

>Menuepunkt, der "Anbieter unterstuetzt G.726 nach RFC 3551" lautet

>und derzeit deaktiviert ist.
>
>Was mag sich hinter dieser (derzeit deaktivierten) Einstellung
>verbergen? Warum sollte man (also "ich") sie aktivieren wollen. Eine
>Google-Suche hat mich nicht so recht erhellt ...

Den Codec G.726 (mit verschiedenen Bitraten) unterstuetzte die Fritzbox
schon vorher.

Bei der neuen Option handelt es sich wohl um eine Einstellung, die den
Payload-Type betrifft.

Teilweise wird bei VoIP wohl fuer den G.726-Codec der Payload-Type 2
genutzt, der noch vom G.726-"Vorlaeufer" G.721 stammt - eigentlich soll
hier aber seit RFC 3551 ein dynamischer Payload-Type gesetzt werden.

Das wiederum hat irgendwie mit verschiedenen RTP-Paketisierungsverfahren
zu tun, die offenbar nicht kompatibel miteinander sind.

Siehe hierzu auch:

http://www.ietf.org/rfc/rfc3551.txt
(Hier konkret: Unterpunkt 4.5.4, Unterpunkt 6 und Unterpunkt 9)

http://www.freepatentsonline.com/y2006/0171372.html
(In "Background of the invention" etwa ab dem 7. Absatz lesen)

http://www.xs4all.nl/~mfnboer/twinkle/index.html
(Im Menue auf "Manual" klicken und dann nach "G.726" suchen)

http://lists.digium.com/pipermail/asterisk-users/2006-September/166357.html

http://www.msforum.org/techinfo/approved/MSF-IA-MGCP.001-FINAL.pdf
(Seite 16 des PDF-Dokumentes)

Sebastian Niehaus

unread,
May 25, 2008, 1:39:55 AM5/25/08
to
chappe...@hotmail.com (Christian Appenzeller) writes:


[...]

> Ich hoffe, das konnte Dir etwas weiterhelfen oder ggf. zumindest
> Anhaltspunkte fuer weitere Recherchen liefern. :-)

Ja, vielen Dank, das half wirklich weiter.


Gruß,


Sebastian

Michael Vogel

unread,
May 27, 2008, 8:45:55 AM5/27/08
to
Moin!

Christian Appenzeller schrieb:

> Den Codec G.726 (mit verschiedenen Bitraten) unterstuetzte die Fritzbox
> schon vorher.
>
> Bei der neuen Option handelt es sich wohl um eine Einstellung, die den
> Payload-Type betrifft.
>
> Teilweise wird bei VoIP wohl fuer den G.726-Codec der Payload-Type 2
> genutzt, der noch vom G.726-"Vorlaeufer" G.721 stammt - eigentlich soll
> hier aber seit RFC 3551 ein dynamischer Payload-Type gesetzt werden.
>
> Das wiederum hat irgendwie mit verschiedenen RTP-Paketisierungsverfahren
> zu tun, die offenbar nicht kompatibel miteinander sind.

Bei meinem Gigaset C470IP gibt es wiederum die Option "Annex B für Codec
G.29 aktivieren". Ist das eine ähnliche Option?

In meinem Telekom-Halbwissen war "Annex" bislang der Name für
unterschiedliche Frequenzbänder bei A-DSL. Ist es hier ja sicherlich
nicht, aber was bedeutet es?

Michael

Message has been deleted

Peter Eppmann

unread,
May 27, 2008, 9:25:47 AM5/27/08
to
Am 27.05.2008 14:45 schrieb Michael Vogel:
> Bei meinem Gigaset C470IP gibt es wiederum die Option "Annex B für Codec
> G.29 aktivieren". Ist das eine ähnliche Option?
Annex B bescheibt VAD (Voice Activity Detection), auch Silence
supression genannt. Weitere Hinweise gibt's bei Google.

P.

Christian Appenzeller

unread,
May 28, 2008, 9:45:39 AM5/28/08
to
Hallo Michael,

[Michael Vogel schrieb:]

>Bei meinem Gigaset C470IP gibt es wiederum die Option "Annex B fuer
>Codec G.729 aktivieren". Ist das eine aehnliche Option?

Hier geht es um die Aktivierung der Sprachpausenerkennung. Aehnlich
wie bei GSM wird hier dann in Sprechpausen die Uebertragung quasi
abgeschaltet und stattdessen ein Hintergrundrauschen generiert, um
zusaetzlich Uebertragungskapazitaet zu sparen. Das kann aber zulasten
der Qualitaet gehen, weshalb hier sinnvollerweise dem Nutzer die Wahl
ueberlassen wird, ob er das Feature nutzen will oder nicht.

Siehe hierzu auch die Bedienungsanleitung des C470IP auf Seite 164
(entspricht Seite 165 des folgenden PDF-Files)
http://shc-download.siemens.com/repository/1461/146143/A31008-M1916-B101-2-19_de_DEU.pdf

Diese Anleitung finde ich uebrigens gut geschrieben und ausfuehrlich
erklaert. Das ist laengst nicht bei jedem Geraet so. :)

Irgendwie aber schon kurios, auch in einem Handbuch fuer ein Telefon
nun Begriffe wie "NAT", "DSLAM" und Co. zu lesen. Ein Telefon
wirklich bis ins letzte Detail zu beherrschen, wird da aus Sicht des
Durchschnittsverbrauchers wohl immer komplizierter... *g*

>In meinem Telekom-Halbwissen war "Annex" bislang der Name fuer
>unterschiedliche Frequenzbaender bei A-DSL. Ist es hier ja sicherlich

>nicht, aber was bedeutet es?

"Annex" heisst einfach nur Anhang oder Anlage. Das sind also
Spezifikationen etc., die es aus einem irgendeinen Grund nicht in den
eigentlichen Standard selbst geschafft haben, sondern dann in Form
eines solchen Anhanges "nachgereicht" werden.

CU Christian

0 new messages