Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Konfigurationsproblem Acer WLAN 11b Broadband Router mit festen IP-Adressen

1 view
Skip to first unread message

Billy

unread,
Mar 19, 2004, 4:49:18 AM3/19/04
to
Hallo.

Ich habe folgendes Problem. Ich habe einen Acer WLAN 11b Broadband
Router.
Daran angeschlossen einen Rechner mit Win2000 über Netzwerkkabel
(nicht WLAN).
Wenn ich jetzt am Router DHCP aktiviere und dem Rechner keine feste
IP-Adresse gebe, funktioniert die ganze Sache Problemlos und ich komme
ins Internet (Provider T-Online)
Ich möchte jedoch mit festen IP-Adressen arbeiten, da ich noch mehrere
Rechner in das Netzwerk hängen möchte.
Wenn ich jedoch am Router DHCP ausschalte und dem Rechner eine feste
IP-Adresse gebe komme ich nicht mehr ins Internet.
Der Router hat die IP 192.18.0.1 und der Rechner z.B. 192.168.0.10
Was muss ich dann am Router als Standardgateway eintragen und welche
Einstellungen muss ich beim Rechner für die LAN-Verbindung machen?

Ich hoffe das mir jemand helfen kann und vielen Dank im Voraus,
Billy.

werner fey

unread,
Mar 20, 2004, 6:41:10 AM3/20/04
to
schau dir bei DHCP mit ipconfig /all (dosbox) die einstellungen an
und übernimm sie dann für die festen einstellungen
wichtig ist DNS

mfg werner
"Billy" <bil...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:819f5c63.04031...@posting.google.com...

Billy

unread,
Mar 20, 2004, 1:43:16 PM3/20/04
to
"werner fey" <werne...@t-online.de> wrote in message news:<c3haic$34j$06$1...@news.t-online.com>...

Jetzt gehts zumindest schon mal wenn ich eine feste IP-Adresse am PC einstelle.
Aber nur wenn ich am Router auch DHCP eingeschaltet lasse. Muss das so sein?

Wolfgang Behrendt

unread,
Mar 20, 2004, 5:20:35 PM3/20/04
to
Hallo Billy,

"Billy" <bil...@t-online.de> schrieb:

> Ich habe folgendes Problem. Ich habe einen Acer WLAN 11b Broadband
> Router.
> Daran angeschlossen einen Rechner mit Win2000 über Netzwerkkabel
> (nicht WLAN).
> Wenn ich jetzt am Router DHCP aktiviere und dem Rechner keine feste
> IP-Adresse gebe, funktioniert die ganze Sache Problemlos und ich komme
> ins Internet (Provider T-Online)
> Ich möchte jedoch mit festen IP-Adressen arbeiten, da ich noch mehrere
> Rechner in das Netzwerk hängen möchte.
> Wenn ich jedoch am Router DHCP ausschalte und dem Rechner eine feste
> IP-Adresse gebe komme ich nicht mehr ins Internet.
> Der Router hat die IP 192.18.0.1 und der Rechner z.B. 192.168.0.10

Das ist sicher Ein Tippfehler, oder?
Router-IP = 192.168.0.1 - oder?

> Was muss ich dann am Router als Standardgateway eintragen und welche
> Einstellungen muss ich beim Rechner für die LAN-Verbindung machen?

Du musst die Router-IP-Adresse (192.168.0.1) als "Standard-Gateway" auf
allen beteiligten Rechnern einstellen.
Die gleiche IP-Adresse trägst Du bei bevorzugtem DNS-Server ein.
DHCP muss zwingend aus, wenn Du mit festen IP-Adressen arbeiten willst.
Das macht doch sonst keinen Sinn.

Gruß, Wolfgang

--
***Antworten bitte nur in die News-Group posten. Danke :-)***
Übrigens:
*Ich bin verantwortlich für das, was ich sage und schreibe,
nicht für das, was Du verstehst oder wie Du es auslegst.* :-D

Billy

unread,
Mar 21, 2004, 1:53:54 AM3/21/04
to
Wolfgang Behrendt <wb...@nurfuerspam.de> wrote in message news:<c3ig3v$m7k$01$1...@news.t-online.com>...

> Hallo Billy,
>
> "Billy" <bil...@t-online.de> schrieb:
>
> > Ich habe folgendes Problem. Ich habe einen Acer WLAN 11b Broadband
> > Router.
> > Daran angeschlossen einen Rechner mit Win2000 über Netzwerkkabel
> > (nicht WLAN).
> > Wenn ich jetzt am Router DHCP aktiviere und dem Rechner keine feste
> > IP-Adresse gebe, funktioniert die ganze Sache Problemlos und ich komme
> > ins Internet (Provider T-Online)
> > Ich möchte jedoch mit festen IP-Adressen arbeiten, da ich noch mehrere
> > Rechner in das Netzwerk hängen möchte.
> > Wenn ich jedoch am Router DHCP ausschalte und dem Rechner eine feste
> > IP-Adresse gebe komme ich nicht mehr ins Internet.
> > Der Router hat die IP 192.18.0.1 und der Rechner z.B. 192.168.0.10
>
> Das ist sicher Ein Tippfehler, oder?
> Router-IP = 192.168.0.1 - oder?
>
> > Was muss ich dann am Router als Standardgateway eintragen und welche
> > Einstellungen muss ich beim Rechner für die LAN-Verbindung machen?
>
> Du musst die Router-IP-Adresse (192.168.0.1) als "Standard-Gateway" auf
> allen beteiligten Rechnern einstellen.
> Die gleiche IP-Adresse trägst Du bei bevorzugtem DNS-Server ein.
> DHCP muss zwingend aus, wenn Du mit festen IP-Adressen arbeiten willst.
> Das macht doch sonst keinen Sinn.
>
> Gruß, Wolfgang

Danke! Jetzt funktioniert es. Man konnte am Router auch noch ein
Standardgateway einstellen und ich habe festgestellt, das man hier
nichts eintragen darf und dann gehts.

0 new messages