Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

meta

0 views
Skip to first unread message

Kay Martinen

unread,
Oct 28, 2021, 3:30:02 PM10/28/21
to

Falls es jemand (ist das möglich?) nicht mitkriegte (ich auch nur
zufällig): Facebook geht den "google way of commerce" :-)

<https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/facebock-umbennung-meta-101.html>

Lese ich jedenfalls mal so. Wo Google eine Firma Alphabet als
Dachgesellschaft gründete da macht Facebook "meta" auf.

Und ebenso wenig wie es bei Google das Geschäftsgebaren zivilisiert hat
wird man das auch bei "meta" nicht annehmen können.

Mich erinnert das alles doch sehr an den Film "Ready Player One" und ich
kann mir Vorstellen das Zuckerberg sich in der Rolle des Guten Schöpfers
gefiele. In der Realität (das ist die mit dem Guten Essen :) ist er wohl
eher der Bösewicht/Boss der Evil Company der schlicht das Netz
dominieren will.

Schade das es zwar "Herbeiführen einer Explosion mittels Kernenergie"
als Straftat gibt aber nicht "Anstreben der Weltherschaft" und dies wohl
auch nicht global verfolgt und mit Todesfolter geanhnet würde. :-)

"meta" ist auch zweideutig genug. Wie inzwischen eigentlich alle mal
wissen könnten lässt sich aus den Metadaten einer; auch
verschlüsselten; Verbindung nahezu ählich viel heraus lesen wie aus dem
Inhalt - den man dazu nicht mal bräuchte.

Und wer sammelt Metadaten im größten Stil? Neben 3 Buchstabenbehörden
sind das eben Google & Facebook nebst diversen anderen (vermutlich
inklusive Apple).

Bye/
/Kay

--
🅟🅞🅢🅣🅔🅓 🅥🅘🅐 🅛🅔🅐🅕🅝🅞🅓🅔

Marco Moock

unread,
Oct 28, 2021, 3:34:08 PM10/28/21
to
Am Thu, 28 Oct 2021 21:22:12 +0200
schrieb Kay Martinen <use...@martinen.de>:

> Und wer sammelt Metadaten im größten Stil? Neben 3 Buchstabenbehörden
> sind das eben Google & Facebook nebst diversen anderen (vermutlich
> inklusive Apple).
Und wir geben die denen auch noch freiwillig - im Gegensatz zu den
Behörden.
Auf viele Google-Dienste kann man problemlos verzichten - Suche, Mail,
Cloudspeicher - gibt auch andere Anbieter, die das anbieten. Dann ist
die Sammelei immerhin verteilter.
PS: Habe gerade heute ein Google-Konto dichtgemacht.


Andreas Kohlbach

unread,
Oct 28, 2021, 4:37:28 PM10/28/21
to
On Thu, 28 Oct 2021 21:22:12 +0200, Kay Martinen wrote:
>
> Falls es jemand (ist das möglich?) nicht mitkriegte (ich auch nur
> zufällig): Facebook geht den "google way of commerce" :-)

Hatte neulich schon eine "Rosemarie" in der Linux-Gruppe offtopic
gepostet. Aber hier ist es ontopic. :-)

> <https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/facebock-umbennung-meta-101.html>
>
> Lese ich jedenfalls mal so. Wo Google eine Firma Alphabet als
> Dachgesellschaft gründete da macht Facebook "meta" auf.

Oder metaverse.

> Und ebenso wenig wie es bei Google das Geschäftsgebaren zivilisiert hat
> wird man das auch bei "meta" nicht annehmen können.

Auch meine Denke. Niemand "kennt" Alphabet; alle sagen weiterhin
Google. Die wenigsten Opel-Fahrer können vermutlich auch nicht mit dem
Namen Stellantis anfangen.

> Mich erinnert das alles doch sehr an den Film "Ready Player One" und ich
> kann mir Vorstellen das Zuckerberg sich in der Rolle des Guten Schöpfers
> gefiele. In der Realität (das ist die mit dem Guten Essen :) ist er wohl
> eher der Bösewicht/Boss der Evil Company der schlicht das Netz
> dominieren will.

Verstehe gerade nicht, was das mit diesem Film zu tun haben soll.

> Schade das es zwar "Herbeiführen einer Explosion mittels Kernenergie"
> als Straftat gibt aber nicht "Anstreben der Weltherschaft" und dies wohl
> auch nicht global verfolgt und mit Todesfolter geanhnet würde. :-)

Aber nur ein bis zehn Jahre.

[...]

Aber FB muss sich auf anderes konzentrieren. Habe einige Prognosen
gesehen, dass Social Media gerade ihre Höhepunkt hat, und es sich ab 2025
ausgehypt haben soll.
--
Andreas

Kay Martinen

unread,
Oct 28, 2021, 6:20:01 PM10/28/21
to
Am 28.10.21 um 22:37 schrieb Andreas Kohlbach:
> On Thu, 28 Oct 2021 21:22:12 +0200, Kay Martinen wrote:
>>
>> Falls es jemand (ist das möglich?) nicht mitkriegte (ich auch nur
>> zufällig): Facebook geht den "google way of commerce" :-)
>
> Hatte neulich schon eine "Rosemarie" in der Linux-Gruppe offtopic
> gepostet. Aber hier ist es ontopic. :-)

Darum hier. Die hat das nicht nur in linux-gruppen quergepostet. Und da
ging es nur um "hat vor seinen namen zu ändern"

>> <https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/facebock-umbennung-meta-101.html>
>>
>> Lese ich jedenfalls mal so. Wo Google eine Firma Alphabet als
>> Dachgesellschaft gründete da macht Facebook "meta" auf.
>
> Oder metaverse.

So sollte doch das Projekt heißen, die Dachfirma aber nur "meta".

>> Und ebenso wenig wie es bei Google das Geschäftsgebaren zivilisiert hat
>> wird man das auch bei "meta" nicht annehmen können.
>
> Auch meine Denke. Niemand "kennt" Alphabet; alle sagen weiterhin
> Google. Die wenigsten Opel-Fahrer können vermutlich auch nicht mit dem
> Namen Stellantis anfangen.

Gehört hab ich den Namen schon. Verbindung zu Opel müsste ich nachlesen.
Aufgekauft?

>> Mich erinnert das alles doch sehr an den Film "Ready Player One" und ich
>> kann mir Vorstellen das Zuckerberg sich in der Rolle des Guten Schöpfers
>> gefiele. In der Realität (das ist die mit dem Guten Essen :) ist er wohl
>> eher der Bösewicht/Boss der Evil Company der schlicht das Netz
>> dominieren will.
>
> Verstehe gerade nicht, was das mit diesem Film zu tun haben soll.

Na Metaverse klingt für mich genau danach. Der Verquickung von VR
Erlebnis, einem Sozialen Netz und einer Spieleplattform mit
OpenWorld-Charakter und Ingame Credits/Coins. Und, es sind ja im Grunde
schon alle Komponenten da. Du hast Spiele mit eigener Ingame-Währung und
wenn das nicht reicht gibt es Bitcoins oder Reales Geld mit dem die
Süchtigen Zocker ihr letztes Hemd verspielen. Es gibt die "sogenannten"
sozialen Netzwerke mit Chats, sicher auch mit Audio und Video. Es gibt
VR-Systeme die eine Totalimmersion anstreben und wenn du all das
zusammen fügst kann etwas ähnliches raus kommen.

Nur, im Film wurde die OASIS von einem Kreativen Idealisten geschaffen
der bis zum Tod die Totale Kontrolle drüber hatte - und so Kommerz und
Werbung ausschließen konnte. Und der Große Böse Wiedersacher der Werbung
und Kommerz hinein tragen will; und mit Erlangen der EasterEggs könnte
er; ist im Grunde auch nur ein Spieler unter Spielern. Nur mit Geld,
Macht und Abhängigen/Angestellten durch die er das System von Innen und
von Außen (die RL Handlung) angreift.

Bei Metaverse hast du das nicht. Da ist der Schöpfer dieser Welt
zugleich deren Boss und ein erklärter Privatsphären-gegner der sein Geld
mit deinen Daten verdient. Schlimmer könnte es kaum kommen.

>> Schade das es zwar "Herbeiführen einer Explosion mittels Kernenergie"
>> als Straftat gibt aber nicht "Anstreben der Weltherschaft" und dies wohl
>> auch nicht global verfolgt und mit Todesfolter geanhnet würde. :-)
>
> Aber nur ein bis zehn Jahre.

Die Folter? Meinswegen. Man will ja um alles in der Welt nicht als
"Grausam" gelten, selbst bei Diktatoren. :-)=)


> Aber FB muss sich auf anderes konzentrieren. Habe einige Prognosen
> gesehen, dass Social Media gerade ihre Höhepunkt hat, und es sich ab 2025
> ausgehypt haben soll.

Dann rate mal warum er das metaverse jetzt anleiert? Das soll der
Facebook Nachfolger werden denke ich. Nur in 3D und mehr.

Bye/
/Kay

--
🅟🅞🅢🅣🅔🅓 🅥🅘🅐 🅛🅔🅐🅕🅝🅞🅓🅔

Kay Martinen

unread,
Oct 29, 2021, 1:30:19 PM10/29/21
to
Am 29.10.21 um 01:58 schrieb Andreas Kohlbach:
> On Fri, 29 Oct 2021 00:15:22 +0200, Kay Martinen wrote:
>>
>> Am 28.10.21 um 22:37 schrieb Andreas Kohlbach:
>>> On Thu, 28 Oct 2021 21:22:12 +0200, Kay Martinen wrote:
>>> Namen Stellantis anfangen.
>>
>> Gehört hab ich den Namen schon. Verbindung zu Opel müsste ich nachlesen.
>> Aufgekauft?
>
> Opel wurde sich der französischen PSA Group 2019 einverleibt. 2021 wurde
> PSA, und damit Opel, Stellantis einverleibt (so weit ich recherchieren kann).

War klar. Es gibt immer einen noch dickeren Fisch der die anderen
Frisst. :-/ Jedenfalls heute wo die Geldmengen derart Krass ungleich
Verteilt sind. Und die Idioten "schöpfen" immer neues Geld (Bitcoin's
sind da jetzt NICHT gemeint)

>>>> Schade das es zwar "Herbeiführen einer Explosion mittels Kernenergie"
>>>> als Straftat

>>> Aber nur ein bis zehn Jahre.

> Ich finde das Gesetz abstrus. Es kann nur jemand (ein Terrorist, der an
> das benötigte Material heran kommt, und sei es "nur" für eine "dirty
> bomb") in Deutschland eine nukleare Explosion herbeiführen kann. Das kann
> dann nur aus Absicht sein, um ggf. Millionen von Menschen zu töten - vom
> Sachschaden ganz zu schweigen. Dieser sollte mehrfach Lebenslänglich
> bekommen, statt nur ein paar Jahre.

Ach DAS meintest du. Man kann doch auch wg. mehrere Straftaten angeklagt
und verurteilt werden. Wenn Terrorist sein höher Strafe nach sich zieht
sind es eben mehr als 1-10 J. Und wenn es kein Selbstmord-attentat war
und erfolg hatte sitzt der mehrfach lebenslänglich ohne Bewährung.

Auch ein Schwacher Trost wenn man bedenkt das eine Schmutzige Bombe
vielleich nur Sachschaden wie ein Herkömmlicher Sprengsatz anrichtet -
die Verstrahlung durch das Verteilte "Material" aber Tausende Krank
macht und Tötet. Da würde ich; wenn ich betroffener wäre; wohl mind. ein
Jahr lang Dauerfolter fordern. Z.b. Zwangsansehen der "Wildecker
Schmerzbuben". ;-)

>>> Aber FB muss sich auf anderes konzentrieren. Habe einige Prognosen
>>> gesehen, dass Social Media gerade ihre Höhepunkt hat, und es sich ab 2025
>>> ausgehypt haben soll.
>>
>> Dann rate mal warum er das metaverse jetzt anleiert? Das soll der
>> Facebook Nachfolger werden denke ich. Nur in 3D und mehr.
>
> Genau das scheint der Gedanke zu sein. Wenn Social Platforms in
> vielleicht vier oder fünf Jahren zum alten Eisen gehören, muss man sich
> weit vorher nach Alternativen umsehen, so man überleben will.

Schau dir mal das hier an.

<https://www.golem.de/news/facebook-wird-meta-ready-player-mark-2110-160694.html>

Das geht in die gleiche Richtung wie ich schon beschrieb. Nur ist der
Autor dort der (m.E. irrigen) Annahme es "könnte" schlimmer werden
(müsste aber nicht). Schreibt aber gleichzeitig darüber das du eine
VR-Brille nur mit FB-Account bekommst, die durch integration von "allem"
ein noch besseres Profil von dir bekommen und das "natürlich" zu Geld
machen werden.

Ergo: Ausverkauf der User durch VR. Die Leute werden sich drauf stürzen
unke ich mal weil die Realität durch Wirtschaft und Politik inzwischen
so Kacke ist das die Leute in Schaaren hin strömen werden. Wenn's
funktioniert und gut genug ist.

Und WENN die Justiz nicht endlich tief ermittelt, hart durchgreift und
die Medien alles ans Licht zerren, und die Politik endlich den Kopf aus
deren Arsch bekommt und für die Menschen einsteht die sie mal gewählt
haben - wegen windiger Versprechen...

Ich glaub... wir werden alle Stöörrbbeeennn - bevor das passiert. :-/

Bye/
/Kay

--
🅟🅞🅢🅣🅔🅓 🅥🅘🅐 🅛🅔🅐🅕🅝🅞🅓🅔

Andreas Kohlbach

unread,
Oct 29, 2021, 7:04:59 PM10/29/21
to
On Fri, 29 Oct 2021 19:25:18 +0200, Kay Martinen wrote:
>
> Am 29.10.21 um 01:58 schrieb Andreas Kohlbach:
>> On Fri, 29 Oct 2021 00:15:22 +0200, Kay Martinen wrote:
>>
>>> Dann rate mal warum er das metaverse jetzt anleiert? Das soll der
>>> Facebook Nachfolger werden denke ich. Nur in 3D und mehr.
>>
>> Genau das scheint der Gedanke zu sein. Wenn Social Platforms in
>> vielleicht vier oder fünf Jahren zum alten Eisen gehören, muss man sich
>> weit vorher nach Alternativen umsehen, so man überleben will.
>
> Schau dir mal das hier an.
>
> <https://www.golem.de/news/facebook-wird-meta-ready-player-mark-2110-160694.html>

Die mögen meinen Textbrowser nicht, sorry.

| Um der Nutzung von Golem.de mit Cookies zustimmen zu können, müssen
| Cookies in Ihrem Browser aktiviert sein.
|
| Die Zustimmung in einem iFrame ist nicht möglich. Seite in eigenem
| Fenster öffnen.
|
| Der Zustimmungs-Dialog konnte nicht korrekt geladen werden, eine
| Zustimmung gilt nur vorläufig. Informationen zur Problembehandlung
| finden Sie hier.

Fuck you Golem!

> Das geht in die gleiche Richtung wie ich schon beschrieb. Nur ist der
> Autor dort der (m.E. irrigen) Annahme es "könnte" schlimmer werden
> (müsste aber nicht). Schreibt aber gleichzeitig darüber das du eine
> VR-Brille nur mit FB-Account bekommst, die durch integration von "allem"
> ein noch besseres Profil von dir bekommen und das "natürlich" zu Geld
> machen werden.
>
> Ergo: Ausverkauf der User durch VR. Die Leute werden sich drauf stürzen
> unke ich mal weil die Realität durch Wirtschaft und Politik inzwischen
> so Kacke ist das die Leute in Schaaren hin strömen werden. Wenn's
> funktioniert und gut genug ist.

Glaube ich ehrlich nicht, dass VR-Brillen nötig werden.

Wenn ich mich recht an den Artikel erinnere (kann ihn leider nicht mehr
finden), fing er in den späten 1970ern an. Da gab es "Computer für alle",
was sich bis in die 1980er ausdehnte. In den 1990ern was alles über
Netzwerke, besonders das Internet. Die 2000er und 2010er gaben uns Social
Media Plattformen (im Wesentlichen Facebook und Twitter). Was Mitte 2020
abebben sollte. Dann sollen neuronale Netze der Hype sein. Später nach
2035 dann Implantate, die Computertechnologie in die Körper von Menschen
bringen.
--
Andreas

Erich Klecka

unread,
Jan 3, 2022, 9:35:00 AM1/3/22
to
Am 29.10.21 um 19:25 schrieb Kay Martinen:
> Und WENN die Justiz nicht endlich tief ermittelt, hart durchgreift und
> die Medien alles ans Licht zerren,

Die Medien? Gerade die schwimmen doch mit auf dieser Welle.
Dass ich nicht lache...

--
ciao e.
Der Pragmatiker entscheidet Fälle nicht nach Grundsätzen, sondern
grundsätzlich fallweise.
Man kennt mutige Kapitäne, es gibt alte Kapitäne, es finden sich aber
keine mutigen alten Kapitäne

Wendelin Uez

unread,
Jan 19, 2022, 1:14:04 PM1/19/22
to
>> Und WENN die Justiz nicht endlich tief ermittelt, hart durchgreift und
>> die Medien alles ans Licht zerren,
>
> Die Medien? Gerade die schwimmen doch mit auf dieser Welle.
> Dass ich nicht lache...

Du solltest besser nachdenken als lachen. Nicht alle Medien schwimmen auf
derselben Welle, und innerhalb eines Mediums gibt es, wenn es groß genug
ist, oft auch verschiedene Strömungen.

Aber lesen + denken + eigene Ansicht bilden war schon immer aufwändiger als
irgendwelchen Gurus hinterher zu hecheln.

Und dann sollte man natürlich bedenken, daß die meisten Medien nicht davon
leben können, nur im Internet etwas kostenlos abzusondern. Das können i.d.R.
nur die ÖR und private Weltbeglücker, selbst der SPON verzieht sich mehr und
mehr hinter seine Paywall. Wobei die übrigens ein gutes Beispiel sind von
Realitätsverweigerern bis Nachdenklichen fast alles im Angebot zu haben -
Pauschalisierung zu unterstellen ist also mehr als naiv.


0 new messages