Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

ärgliche und nutzlose/untaugliche Möchtegern-Sperren!

1 view
Skip to first unread message

Helge Adler

unread,
Apr 10, 2022, 1:14:57 AM4/10/22
to
...durch diverse Provider sind euch ja inzwischen hinreichend bekannt
(Thema rt-de).

Nun wollte ich in SM (aktuelle Version) manuell einen Proxy eintragen,
statt Direktverbindung ins Internet (Telekom & Telekom-Router), aber
leider geht danach gar nix mehr. Diverse andere Proxies diverser
Länder versucht, ohne Erfolg (Japan, Brazil).

Was mache ich falsch in den Browser-Einstellungen?

Evtl. ist in den Netzwerkeinstellungen Google statt Telekom als DNS
eingetragen, aber das sollte doch egal sein?

Letztlich geht es um das Anschauungsziel "RT DE auf Odysee", dort ist
eine Sperre für EU-Bewohner verhängt, angeblich auf Anforderung von RT
DE selbst (was ich für möglich aber seltsam halte).

Was meinen denn die Techies? Ich selbst hab keine Ahnung.

Marco Moock

unread,
Apr 10, 2022, 2:29:45 AM4/10/22
to
Wie sind die Adressen/Ports des Proxy?
Was ist es für ein Typ?
Es gibt verschiedene Protokolle (HTTP, FTP, Gopher) und für diese
unterschiedliche Proxyserver.
Dann gibt es noch SOCKS, was fast alles durchleiten kann.
Was für einen Proxy hast du also?

Helge Adler

unread,
Apr 10, 2022, 3:46:23 AM4/10/22
to
Marco Moock schrieb am 10.04.2022 um 08:29:
> Am Sonntag, 10. April 2022, um 07:14:56 Uhr schrieb Helge Adler:
> ......
>> Was meinen denn die Techies? Ich selbst hab keine Ahnung.
>
> Wie sind die Adressen/Ports des Proxy?
> Was ist es für ein Typ?
> Es gibt verschiedene Protokolle (HTTP, FTP, Gopher) und für diese
> unterschiedliche Proxyserver.
> Dann gibt es noch SOCKS, was fast alles durchleiten kann.
> Was für einen Proxy hast du also?


Hhhhmmm,

da stehen nicht mehr viele Parameter zu der Liste der Proxy, außer
IP und Port. Sollten HTTP-fähig sein, wenn nichts anderes erwähnt
wird.

Ich greife mal zwei aktuelle heraus:

49.251.177.66 Japan Kobe 8888 anonymous
59.147.71.214 Japan 3129 (HTTPS/SSL)

Versprochen wird geringe Latenz, 0,27 Sek.

Marco Moock

unread,
Apr 10, 2022, 5:47:09 AM4/10/22
to
Am Sonntag, 10. April 2022, um 09:46:22 Uhr schrieb Helge Adler:

> Marco Moock schrieb am 10.04.2022 um 08:29:
> > Am Sonntag, 10. April 2022, um 07:14:56 Uhr schrieb Helge Adler:
> > ......
> >> Was meinen denn die Techies? Ich selbst hab keine Ahnung.
> >
> > Wie sind die Adressen/Ports des Proxy?
> > Was ist es für ein Typ?
> > Es gibt verschiedene Protokolle (HTTP, FTP, Gopher) und für diese
> > unterschiedliche Proxyserver.
> > Dann gibt es noch SOCKS, was fast alles durchleiten kann.
> > Was für einen Proxy hast du also?

> da stehen nicht mehr viele Parameter zu der Liste der Proxy, außer
> IP und Port. Sollten HTTP-fähig sein, wenn nichts anderes erwähnt
> wird.
>
> Ich greife mal zwei aktuelle heraus:
>
> 49.251.177.66 Japan Kobe 8888 anonymous
> 59.147.71.214 Japan 3129 (HTTPS/SSL)
>
> Versprochen wird geringe Latenz, 0,27 Sek.

Dann darfst du nur bei HTTP den Proxy eintragen. Bei den anderen
Feldern wie SOCKS darf nichts stehen.
Bei mir tun diese aber auch nicht, es kommt nichtmal ein TCP-Handshake
zustande.
Aber das ECN-Flag ist gesetzt --> Überlastung
https://de.wikipedia.org/wiki/Explicit_Congestion_Notification
Ist also ein Problem auf deren Seite.
Was du tun könntest:
TOR nutzen (ist ein lokaler SOCKS-Proxy auf deinem PC) und da in der
torrc bestimmte Länder als Exit-Node erfordern.

Marco Moock

unread,
Apr 10, 2022, 10:33:26 AM4/10/22
to
Am Sonntag, 10. April 2022, um 09:36:48 Uhr schrieb Andreas Kohlbach:

> On Sun, 10 Apr 2022 07:14:56 +0200, Helge Adler wrote:
> >
> > ...durch diverse Provider sind euch ja inzwischen hinreichend
> > bekannt (Thema rt-de).
>
> de.rt.com ?

Diese Domainname wird von den Resolvern der deutschen Provider nicht
mehr korrekt aufgelöst. Bei meinem Provider wird z.B. ein NS-Record auf
den providereigenen DNS zurückgegeben.

Es werden nicht mehr wie im DNS vorgesehen die Informationen der
autoritativen Server ausgeliefert.

> > Nun wollte ich in SM (aktuelle Version) manuell einen Proxy
> > eintragen, statt Direktverbindung ins Internet (Telekom &
> > Telekom-Router), aber leider geht danach gar nix mehr. Diverse
> > andere Proxies diverser Länder versucht, ohne Erfolg (Japan,
> > Brazil).
> >
> > Was mache ich falsch in den Browser-Einstellungen?
> >
> > Evtl. ist in den Netzwerkeinstellungen Google statt Telekom als DNS
> > eingetragen, aber das sollte doch egal sein?
>
> Zunächst kommt hier (Nordamerika) ein Schutz gegen DDOS von
> ddos-guard.net. Vielleicht mögen die keine Proxys.

Klappt mit meinem Squid daheim problemlos (der sendet mit, dass es ein
Proxy ist). Der Grund, dass der von ihr genannte Proxy nicht geht, ist,
dass er vermutlich überlastet ist. Siehe meine anderen Posts dazu.

> Gehe ich über Operas VPN, bekomme ich "The client does not have access
> rights to the content" oder ähnlich. Mit TOR geht es auch nicht.
> Direkt schon.
>
> > Letztlich geht es um das Anschauungsziel "RT DE auf Odysee", dort
> > ist eine Sperre für EU-Bewohner verhängt, angeblich auf Anforderung
> > von RT DE selbst (was ich für möglich aber seltsam halte).
>
> Was ist Odysee?

Eine Videoplatform.

Erich Klecka

unread,
Apr 10, 2022, 11:29:37 AM4/10/22
to
Am 10.04.22 um 15:36 schrieb Andreas Kohlbach:
> On Sun, 10 Apr 2022 07:14:56 +0200, Helge Adler wrote:
>>
>> ...durch diverse Provider sind euch ja inzwischen hinreichend bekannt
>> (Thema rt-de).
>
> de.rt.com ?
>
>> Nun wollte ich in SM (aktuelle Version) manuell einen Proxy eintragen,
>> statt Direktverbindung ins Internet (Telekom & Telekom-Router), aber
>> leider geht danach gar nix mehr. Diverse andere Proxies diverser
>> Länder versucht, ohne Erfolg (Japan, Brazil).
>>
>> Was mache ich falsch in den Browser-Einstellungen?
>>
>> Evtl. ist in den Netzwerkeinstellungen Google statt Telekom als DNS
>> eingetragen, aber das sollte doch egal sein?
>
> Zunächst kommt hier (Nordamerika) ein Schutz gegen DDOS von
> ddos-guard.net. Vielleicht mögen die keine Proxys.
>
> Gehe ich über Operas VPN, bekomme ich "The client does not have access
> rights to the content" oder ähnlich. Mit TOR geht es auch nicht. Direkt
> schon.
>
>> Letztlich geht es um das Anschauungsziel "RT DE auf Odysee", dort ist
>> eine Sperre für EU-Bewohner verhängt, angeblich auf Anforderung von RT
>> DE selbst (was ich für möglich aber seltsam halte).
>
> Was ist Odysee?
>

Odysee scheint eine US-Videoplattform zu sein.
RT ist ein russischer Sender.

Habe hierzu im Netz dies gefunden:

https://www.rnd.de/medien/videoplattform-odysee-zwischen-nazis-und-koch-tipps-EIVTV2CIHREXROUB4M2VVYILNM.html

https://www.spiegel.de/kultur/tv/rt-de-sendet-sein-live-tv-programm-nicht-mehr-in-deutschland-a-00e2d708-2fdb-4697-8c7e-127f532bbce1

--
ciao e.
Der Pragmatiker entscheidet Fälle nicht nach Grundsätzen, sondern
grundsätzlich fallweise.
Man kennt mutige Kapitäne, es gibt alte Kapitäne, es finden sich aber
keine mutigen alten Kapitäne

Thomas Klix

unread,
Apr 10, 2022, 2:52:17 PM4/10/22
to
Marco Moock wrote at Sun, 10 Apr 2022 16:33:25 +0200:
> Am Sonntag, 10. April 2022, um 09:36:48 Uhr schrieb Andreas Kohlbach:
>
>> On Sun, 10 Apr 2022 07:14:56 +0200, Helge Adler wrote:
>> >
>> > ...durch diverse Provider sind euch ja inzwischen hinreichend
>> > bekannt (Thema rt-de).
>>
>> de.rt.com ?
>
> Diese Domainname wird von den Resolvern der deutschen Provider nicht
> mehr korrekt aufgelöst. Bei meinem Provider wird z.B. ein NS-Record auf
> den providereigenen DNS zurückgegeben.

Was eine völlig hirnlose Maßnahme ist.

https://www.ccc.de/censorship/dns-howto/

Oder kurz: 8.8.8.8 (Google) oder 9.9.9.9 (Quad9) als Nameserver eintragen.

de.rt.com. ist z.Zt. 89.191.237.195 - und diese IP-Addresse ist m.W. bei
keinem Provider gesperrt. Man möge mich korrigieren.

DNS-Sperren sind einfach nur aktionistischer Quatsch.

Thomas


Marco Moock

unread,
Apr 11, 2022, 6:18:32 AM4/11/22
to
IP-Blockaden wären mir auch neu, könnten aber in Zukunft kommen, wenn
das politisch gewollt ist.

> DNS-Sperren sind einfach nur aktionistischer Quatsch.

Sie sind aber recht einfach umzusetzen und 80% der Leute wissen nicht,
wie man die umgeht.

0 new messages