Burkhard Schultheis <
burkhard....@web.de>:
> Meine Tochter wohnt in Stuttgart und geht über einen Freifunk-Router ins
> Internet. War bisher problemlos, aber heute landet sie, wenn sie
>
google.de im Browser eingibt, bei
google.cz.
Google ignoriert geflisstentlich alle Standardkonformen Methoden mit
denen ein Webbrowser einem Webserever die bevorzugte Region und Sprache
mitteilt. Statdessen verlaesst sich Google *alleine* auf seine
extensive DAtenbank wo welche IP-Adresse lokalisiert wird.
Das Freifunknetz terminiert wohl derzeit in Tschechien (oder sie
nutzt einen Proxy der dort steht).
Es gibt keine Loesung, denn Google weigert sich, die Angaben des
Anwenders ueber die Informationen aus der eigenen Datenbank zu
stellen.
Egal ob Endanwender, Mittelstaendler, internationaler Grosskonzern
oder Regierungsbehoerde.
> Es liegt eindeutig an Freifunk, weil es auf ihrem Notebook genauso wie
Nein, dieser Fehler ist Google anzulasten. Google weis das, aber will
diesen Fehler nicht korrigieren. Google weis einfach besser als du,
welche Sprache du sprichst.
> auf dem Android-Handy ist. Geht sie mit dem Android-Handy übers
> Mobilfunknetz ins Internet, ist alles OK.
Weil der Mobilfunkbetreiber das CGN-GAtway bzw. den transparenten
Zwangsproxy in Deutschland stehen hat, und Google das auch genau weis.
> Sind das die Risiken und Nebenwirkungen von Freifunk? Was würdet ihr
> unternehmen an der Stelle meiner Tochter?
Nix. Damit leben. Tschechisch ist eine lustige Sprache, und
lustige Sprachkenntnisse haben in der Berufswelt noch niemandem
geschadet.
> Vielen Dank für eure Hilfe!
Bittesehr,
Juergen
--
Juergen P. Meier - "This World is about to be Destroyed!"
end
If you think technology can solve your problems you don't understand
technology and you don't understand your problems. (Bruce Schneier)