Wilhelm C. Schütze <
wi...@web.de>:
> Am 16.12.2011 schrieb Paul Muster:
>
>> > fast wie ohne Internet. Die Empfangsbedingungen für Mobilfunk am
>> > Standort sind im Gebäude und auf dem Erdboden schlecht.
>>
>> Alle vier Netze? Wie geprüft?
>>
> Wer kann das vernünftig messen? Bestimmt nicht der örtliche
> Elektromeister. Na ja, das kriege ich auch noch raus.
Mit einem entsprechend ungeblockten Dualband-Handy (800 und 1200 MHz),
dass unabhaengig von der SIM einen Netzanzeigemodus kann (z.B. viele
Siemens-Modelle bevor BenQ alles kaputt gemacht hat, oder einige
aeltere Nokias vor der SmartPhone-Manie) kann das auch ein Laie recht
bequem. Ich verwende zum Ueberblick verschaffen z.B. mein altes
Sharp-Handy, dass mit SIM-Karte immerhin die Sendestaerke aller
Netze anzeigt.
> Der Empfang ist nur nach dem Eindruck der Handygesprächsverbindungen
> beurteilt. Der Betroffene hat D1 (0170...) und muss zum Telefonieren
> ins Freie gehen. Dann geht's mit Aussetzern. Mit E+ ist's genau so.
Damit ist allerdings nichts ueber Vodafone oder O2 ausgesagt.
Du kannst aber auch auf den "coverage-Maps" der Mobilfunkanbieter
(zusammengefasst oeffentlich einsehbar auf den Webseiten der GSM
Association
http://www.mobileworldlive.com/coverage.asp - die sind
zumindest bei den europaeischen Mobilfunkanbietern aktuell und vor
allem richtig - Weisse Flecken sind auch wirklich weisse flecken ohne
Netzabdeckung!) eine Uebersicht verschaffen.
> Die Funkzellenantennen sind mal gerade 5km entfernt, aber sein
Bei einer entsprechenden Zellenkonfiguration fuer Urban sind 5km schon
mal 2km zu viel. Bei Overland-Konfiguration hingegen sollte das
reichen. Aber die Masten koennen ja auch von einem Mobilfunkanbieter
sein, den ihr oben nicht getestet habt.
>> montieren. Kann man auch günstiger mit einer Fritzbox und einem
>> UMTS-Stick bauen, ist dann aber nicht offiziell outdoor-geeignet.
>> Heizen wird die Lösung schon von alleine ausreichend (im Sommer mehr
>> als gewünscht).
>
> Ach, das Gerät soll da voraussichtlich 5 Jahre hängen, bis es neue
> Funkstandards gibt, und auch mal bis -25°C abkönnen. Bei normaler
Auch dafuer gibts passende Gerate - die kosten dann vielleicht mal mit
ein paar hundert euro fuenfmalsoviel wie ein Soho-UMTS-Router, aber
halten auch solche Witterung aus. Oder du packst das Teil in einen
entsprechend beheizten und ggf. klimatisierten Container (auch sowas
gibts fertig und passend im Fachhandel).
> Consumerelektronik für den Hausgebrauch dürfte bei 0°C Schluss sein mit
> der Zuverlässigkeit. Eine Fritzbox bräuchte ein wetterfestes Gehäuse.
Consumer-Elektronik funktioniert gerade mal bei zwischen 15 und 30
Grad zuverlaessig - wenn ueberhaupt.
> Wenn sie wirklich so gut heizt, würde immerhin der Kondenswasserschutz
> einfacher. Wäre aber zu viel Gebastel; das mit dem Aufstellen reicht
> schon. Die Lösung darf gern 500 ? kosten, der Leidensdruck des
Dann vergiss AVM und Konsorten (damit meine ich auch Cisco, Netgear etc)
und schau dir z.B. mal die Anzeigenbeilgen der letzten iX Magazine
(Heise) an, da werben spezialisierte Anbieter entsprechender Hardware
immer mal wieder um Kunden wie dich.
> Unternehmers ist inzwischen groß genug (nein, ich verdiene nicht dabei,
> ist ein langjähriger Sportsfreund). So eine Dose für 350 ? wäre schon
> recht. Das kann noch bis Weihnachten was werden.
Pruefe die Netzabdeckung von Vodafone und O2 auf der ogibgen Seite und
schau ob die dein Tal besser ausleuchten.
Du kannst diese Anfrage auch direkt an die jeweilligen Betreiber
stellen, so kannst du insb. Erfahren ob ein Ausbau schon geplant ist
und ob/wann weitere Funkmasten in der Naehe gebaut werden.
GSM/UMTS ist noch die am Stoerungsaermsten billige Funktechnologie.
Mikrowellen-Richtfunk kostet $VIEL_GELD und ist nicht stoerungsaermer
als UTMS, und Sattelit ist stoerungsreich - insbesondere wenn es
Bidirektional sein soll (dann ist es obendrein auch noch $TEUER).
Du kannst natuerlich auch nach einem ISDN Primaermultiplexanschluss
(Fachterminologie: E1) der die 32 ISDN Datenkanaele ueber eine
Anschlussleitung buendelt - das sind 2Mbit/s brutto symmetrisch.
Allerdings kann es sein, dass du das von der T das wegen der "ISDN
muss Sterben, um jeden Preis!!!11elf"-Firmenpolitik nicht angeboten
bekommst. Und Teuer.
Juergen
--
Juergen P. Meier - "This World is about to be Destroyed!"
end
If you think technology can solve your problems you don't understand
technology and you don't understand your problems. (Bruce Schneier)