Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Neue DNS Server eingestellt: "Server nicht gefunden"

9 views
Skip to first unread message

Christian Treffler

unread,
Jul 2, 2016, 11:39:39 AM7/2/16
to
Hallo,

bei uns im Haus haben die meisten Windows-Rechner eine statische IP und
manuelle DNS-Server-Einstellung. Vor einiger Zeit habe ich mal
aufgeräumt und mir andere DNS-Server gesucht.
Eingestellt sind 3 Server (In der Reihenfolge:)
185.137.15.105, ns27.de.dns.opennic.glue
185.133.72.100, ns22.nl.dns.opennic.glue
85.214.73.63, FoEBuD

Seitdem gibt es zeitweise Probleme, einige (nicht alle) Webseiten sind
nicht erreichbar, oder nur nach einem Reload.

Beispiele:
http://dilbert.com nur nach Reload
https://www.paypal.com zur Zeit gar nicht.

Eine Änderung der Reihenfolge in den Windows-Einstellungen bringt keine
Besserung. Wenn eine Webseite nicht geladen werden kann, dann tritt das
sowohl mit Firefox als auch mit IE auf. Und auch auf verschiedenen
Rechnern (mit den gleichen DNS-Einstellungen).
Auf Rechnern mit anderen DNS-Einstellungen nicht(Laptop,
Telekom-DNS-Server über DHCP von der Fritzbox).

Was mache ich falsch?
Falsche DNS-Server oder -Betreiber gewählt?
=> Wo sehe ich mich nach besseren um?
Falsche Einstellungen?
=> Woran kanns liegen?

Gerade ausprobiert:
Paypal ist jetzt wieder erreichbar.

TIA,
Christian

Juergen Ilse

unread,
Jul 2, 2016, 2:05:26 PM7/2/16
to
Hallo,

Christian Treffler <CTreffle...@gmx.net> wrote:
> bei uns im Haus haben die meisten Windows-Rechner eine statische IP und
> manuelle DNS-Server-Einstellung. Vor einiger Zeit habe ich mal
> aufgeräumt und mir andere DNS-Server gesucht.
> Eingestellt sind 3 Server (In der Reihenfolge:)
> 185.137.15.105, ns27.de.dns.opennic.glue
> 185.133.72.100, ns22.nl.dns.opennic.glue
> 85.214.73.63, FoEBuD
> Seitdem gibt es zeitweise Probleme, einige (nicht alle) Webseiten sind
> nicht erreichbar, oder nur nach einem Reload.

Warum betreibst du bei euc h im Haus nicht selbst einen DNS-Server, der
fuer dich die Namensaufloesung macht? So schwierig ist das nicht. Wenn
du keine DNSSSEC Verifikation benoetigst, duerfte der PowerDNS resolver
ausreichend sein. Wenn du DNSSEC Verifikation benoetigst, ist evt.
unbound die richtige Wahl. So schwer ist so etwas nicht aufzusetzen,
und wenn es dann Probleme gibt, weiss man, wo man nachsehen kann ...
Und Wenn man keinen Rechner im Haus hat, der die ganze Zeit durchlaeuft,
laesst sich fuer wenig gels etwas sparsames dafuer anschaffen, vielleicht
ein cubieboard oder odroid oder etwas in der Klasse. Als rekursiver DNS-
resolver fuer ein nicht zu grosses Netz sollte so etwas locker ausreichen
bei einer Leistungsaufnahme von weniger als 5 W ...

> Falsche DNS-Server oder -Betreiber gewählt?

Moeglich.

> => Wo sehe ich mich nach besseren um?

In deinem Netz?

Tschuess,
Juergen Ilse (jue...@usenet-verwaltung.de)
--
Ein Domainname ist nur ein Name, nicht mehr und nicht weniger.
Wer mehr hineininterpretiert, hat das Domain-Name-System nicht
verstanden.

Juergen P. Meier

unread,
Jul 2, 2016, 4:08:51 PM7/2/16
to
Juergen Ilse <jue...@usenet-verwaltung.de>:
> Christian Treffler <CTreffle...@gmx.net> wrote:
>> bei uns im Haus haben die meisten Windows-Rechner eine statische IP und
>> manuelle DNS-Server-Einstellung. Vor einiger Zeit habe ich mal
>> aufgeräumt und mir andere DNS-Server gesucht.
>> Eingestellt sind 3 Server (In der Reihenfolge:)
>> 185.137.15.105, ns27.de.dns.opennic.glue
>> 185.133.72.100, ns22.nl.dns.opennic.glue

Vorsicht! Die verwenden einen vom oeffentlichen Internet verschiedenen
Namensraum!

>> 85.214.73.63, FoEBuD
>> Seitdem gibt es zeitweise Probleme, einige (nicht alle) Webseiten sind
>> nicht erreichbar, oder nur nach einem Reload.

Ach.

> Warum betreibst du bei euc h im Haus nicht selbst einen DNS-Server, der
> fuer dich die Namensaufloesung macht? So schwierig ist das nicht. Wenn

Das benoetigt einen (Unix-) Rechner auf dem dieser DNS Recursor laeuft.

> ein cubieboard oder odroid oder etwas in der Klasse. Als rekursiver DNS-
> resolver fuer ein nicht zu grosses Netz sollte so etwas locker ausreichen
> bei einer Leistungsaufnahme von weniger als 5 W ...
>
>> Falsche DNS-Server oder -Betreiber gewählt?
>
> Moeglich.

Sehr wahrscheinlich.

>> => Wo sehe ich mich nach besseren um?
>
> In deinem Netz?

Oder bei seinem ISP.

Juergen
--
Juergen P. Meier - "This World is about to be Destroyed!"
end
If you think technology can solve your problems you don't understand
technology and you don't understand your problems. (Bruce Schneier)

Christian Treffler

unread,
Jul 2, 2016, 5:10:31 PM7/2/16
to
Juergen P. Meier schrieb:

> Juergen Ilse <jue...@usenet-verwaltung.de>:
>> Christian Treffler <CTreffle...@gmx.net> wrote:
[...]
>>> Eingestellt sind 3 Server (In der Reihenfolge:)
>>> 185.137.15.105, ns27.de.dns.opennic.glue
>>> 185.133.72.100, ns22.nl.dns.opennic.glue
>
> Vorsicht! Die verwenden einen vom oeffentlichen Internet verschiedenen
> Namensraum!

Bezieht sich das auf das *.glue?
Sollte aber kein Problem darstellen?

CU,
Christian

Juergen P. Meier

unread,
Jul 3, 2016, 12:20:23 AM7/3/16
to
Christian Treffler <CTreffle...@gmx.net>:
> Juergen P. Meier schrieb:
>
>> Juergen Ilse <jue...@usenet-verwaltung.de>:
>>> Christian Treffler <CTreffle...@gmx.net> wrote:
> [...]
>>>> Eingestellt sind 3 Server (In der Reihenfolge:)
>>>> 185.137.15.105, ns27.de.dns.opennic.glue
>>>> 185.133.72.100, ns22.nl.dns.opennic.glue
>>
>> Vorsicht! Die verwenden einen vom oeffentlichen Internet verschiedenen
>> Namensraum!
>
> Bezieht sich das auf das *.glue?

Nicht nur. Lies einfach die Benutzungrichtlinien dieses Dienstes.

Sowas will man nicht.

> Sollte aber kein Problem darstellen?

Doch, tut es. Wenn bestimmte Toplevel Domains garnicht erreichbar
sind, und andere gefaelscht werden, dann kann das durchaus ein
gravierendes Problem darstellen.

Das ist ungefaehr so, als ob du statt einer offiziellen Strassenkarte
eine Disney Wunderlandstrassenkarte verwendest, bei der ettliche
Strassen durch Comic-varianten dargestellt werden, und ganze Viertel
fehlen, und dich dann wunderst, dass du dich laufend verfaehrst und
bestimmte Orte nicht finden kannst.

Christian Treffler

unread,
Jul 3, 2016, 4:30:49 AM7/3/16
to
Juergen P. Meier schrieb:

> Christian Treffler <CTreffle...@gmx.net>:
>>
>> Bezieht sich das auf das *.glue?
>
> Nicht nur. Lies einfach die Benutzungrichtlinien dieses Dienstes.

OK, habe mal nachgelesen. Da ich mich mit den Protokollen und der
Politik des Internet nicht im Detail auskenne, habe ich möglicherweise
nicht das gefunden, was Du ansprichst.
Aber anscheinend verfolgt OpenNIC eine ganz eigene Politik beim Zulassen
und Erstellen von TLDs. Deshalb gibt es z.B. *.glue und womöglich eine
ganze Menge anderer TLDs, die man nur erreichen kann, wenn man OpenNIC
DNS Server in seinen Settings einträgt.

>> Sollte aber kein Problem darstellen?

Damit meinte ich eigentlich ein Problem welches in Beziehung zu meinen
"Server nicht gefunden"-Problemen steht.

> Doch, tut es. Wenn bestimmte Toplevel Domains garnicht erreichbar
> sind,

*.com ist bei mir erreichbar. paypal.com ist es manchmal nicht.

> und andere gefaelscht werden, dann kann das durchaus ein
> gravierendes Problem darstellen.

Ich stimme zu. Aber ich glaube nicht, dass hier die Ursache für mein
Problem liegt.
Die Lösung liegt auf der Hand: Andere freie DNS-Server statt OpenNIC.
Hat jemand Empfehlungen?

Und nur aus Neugier: Was könnte die Ursache für temporär nicht
erreichbare Second-Level-Domains sein? Änderung der Server-IP-Adresse
und die OpneNIC-Server bekommen es nicht rechtzeitig mit?

CU,
Christian

Stefan Reuther

unread,
Jul 3, 2016, 5:13:25 AM7/3/16
to
Am 03.07.2016 um 10:30 schrieb Christian Treffler:
> Juergen P. Meier schrieb:
>> Christian Treffler <CTreffle...@gmx.net>:
>>> Bezieht sich das auf das *.glue?
>>
>> Nicht nur. Lies einfach die Benutzungrichtlinien dieses Dienstes.
>
> OK, habe mal nachgelesen. Da ich mich mit den Protokollen und der
> Politik des Internet nicht im Detail auskenne, habe ich möglicherweise
> nicht das gefunden, was Du ansprichst.
> Aber anscheinend verfolgt OpenNIC eine ganz eigene Politik beim Zulassen
> und Erstellen von TLDs. [...]
>
>>> Sollte aber kein Problem darstellen?
>
> Damit meinte ich eigentlich ein Problem welches in Beziehung zu meinen
> "Server nicht gefunden"-Problemen steht.

OpenNIC stellt einen anderen Namensraum dar. Wenn du auf eine Domain aus
der "normalen" ICANN-Root zugreifst, leiten sie diese Anfragen
entsprechend weiter/um. Aber gerade bei globalen Anbietern, die
Ferkeleien mit CDNs und Loadbalancern, IPv4-vs-IPv6 machen, würde es
mich nicht wundern, dass da mal ein paar Feinheiten auf der Strecke bleiben.

> Die Lösung liegt auf der Hand: Andere freie DNS-Server statt OpenNIC.
> Hat jemand Empfehlungen?

Welchen Server empfiehlt dir denn dein ISP und welchen Grund gibt es,
den nicht zu nehmen?


Stefan

Christian Treffler

unread,
Jul 3, 2016, 9:29:38 AM7/3/16
to
Stefan Reuther schrieb:

> Welchen Server empfiehlt dir denn dein ISP

ISP ist T-Online. Ich könnte die DNS-Server, die beim
DSL-Verbindungsaufbau eingestellt werden, nehmen.
Ich weis aber nicht, wie oft die geändert werden.

> und welchen Grund gibt es, den nicht zu nehmen?

In der Hauptsache: Ich will bei einem URL-Vertipper eine Fehlermeldung
sehen, und nicht auf T-Online umgeleitet werden.


CU,
Christian

Juergen Ilse

unread,
Jul 3, 2016, 4:43:47 PM7/3/16
to
Hallo,

Christian Treffler <CTreffle...@gmx.net> wrote:
Die beantworten auch AnFragen fuer ausserhalb der "opennic DNS server"
nicht registrierte Domains, und was dabei herauskommt, wenn diese Domains
einmal offiziell beim ICANN registriert werden und sich ggfs. diese
beiden Namensraeume inkompatibel ueberschneiden, weiss heutzutage ver-
mutlich niemand ...

Juergen Ilse

unread,
Jul 3, 2016, 4:57:17 PM7/3/16
to
Hallo,

Christian Treffler <CTreffle...@gmx.net> wrote:
> Stefan Reuther schrieb:
>> Welchen Server empfiehlt dir denn dein ISP
>> und welchen Grund gibt es, den nicht zu nehmen?
> In der Hauptsache: Ich will bei einem URL-Vertipper eine Fehlermeldung
> sehen, und nicht auf T-Online umgeleitet werden.

Dieses eher zweifelhafte Feature bei T-Online kannst du ueber das
Kundencenter fuer dich deaktivieren. Die zusaetzlichen "Features"
der "opennic" DNS-server wirst du nicht so leicht los ohne auf
andere DNS-server umzusteigen ...

Juergen P. Meier

unread,
Jul 3, 2016, 11:42:52 PM7/3/16
to
Christian Treffler <CTreffle...@gmx.net>:
> Juergen P. Meier schrieb:
>
>> Christian Treffler <CTreffle...@gmx.net>:
>>>
>>> Bezieht sich das auf das *.glue?
>>
>> Nicht nur. Lies einfach die Benutzungrichtlinien dieses Dienstes.
>
> OK, habe mal nachgelesen. Da ich mich mit den Protokollen und der
> Politik des Internet nicht im Detail auskenne, habe ich möglicherweise
> nicht das gefunden, was Du ansprichst.
> Aber anscheinend verfolgt OpenNIC eine ganz eigene Politik beim Zulassen
> und Erstellen von TLDs. Deshalb gibt es z.B. *.glue und womöglich eine

Es ist ein Haufen Leute, die sich ihre eigene Welt bunt malen.
Pippi-Langstumpfmaessig.

Ob du zu diesen Spinnern gehoeren willst, musst du tatsaechlich selbst
entscheiden, aber wenn du dazu gehoerst, musst du auch mit allen
Nachteilen und Defekten eine eigenen, vom IANA Adressraum
verschiedenen Internets leben.

> ganze Menge anderer TLDs, die man nur erreichen kann, wenn man OpenNIC
> DNS Server in seinen Settings einträgt.

Und eine ganze Menge TLDs die man damit gar nicht erreicht.

Und natuerlich verzichtet man auf jegliche Sicherheit und Anonymitaet.

Do'h.

>>> Sollte aber kein Problem darstellen?
>
> Damit meinte ich eigentlich ein Problem welches in Beziehung zu meinen
> "Server nicht gefunden"-Problemen steht.

Doch, genau das ist dein Problem.

>> Doch, tut es. Wenn bestimmte Toplevel Domains garnicht erreichbar
>> sind,
>
> *.com ist bei mir erreichbar. paypal.com ist es manchmal nicht.

Das kommt davon, wenn deren dysfunktaionale Villa-Kunterbunt-Resolver
kaputten Glue verwenden.

>> und andere gefaelscht werden, dann kann das durchaus ein
>> gravierendes Problem darstellen.
>
> Ich stimme zu. Aber ich glaube nicht, dass hier die Ursache für mein
> Problem liegt.

Tja, ob du das glaubst oder nicht, ist vollkommen egal.

> Die Lösung liegt auf der Hand: Andere freie DNS-Server statt OpenNIC.
> Hat jemand Empfehlungen?

Betreibe deinen eigenen. Nichts ist freier, sicherer und anonymer als
dein eigener Rekursiver Caching Resolver. Zur Not kann man das auch
unter Windows machen.

Oder benutze die *freien* DNS-Server deines Internet Providers.

> Und nur aus Neugier: Was könnte die Ursache für temporär nicht
> erreichbare Second-Level-Domains sein? Änderung der Server-IP-Adresse

Kaputter Glue eines TLD-Zonen-Faelschenden Resolvers.

> und die OpneNIC-Server bekommen es nicht rechtzeitig mit?

Zum Beispiel.

Juergen P. Meier

unread,
Jul 3, 2016, 11:49:02 PM7/3/16
to
Christian Treffler <CTreffle...@gmx.net>:
> Stefan Reuther schrieb:
>
>> Welchen Server empfiehlt dir denn dein ISP
>
> ISP ist T-Online. Ich könnte die DNS-Server, die beim

T-Online Consumer-Grade also. YGWYPF.

> DSL-Verbindungsaufbau eingestellt werden, nehmen.
> Ich weis aber nicht, wie oft die geändert werden.

Vermutlich erst dann wieder, wenn die Deutsche Telekom von einer
anderen Firma aufgekauft wird. Was erst dann passieren kann, nachdem
der Staat seine Anteile abgestosssen hat.

Also vermutlich nicht mehr in diesem Jahrhundert.

>> und welchen Grund gibt es, den nicht zu nehmen?
>
> In der Hauptsache: Ich will bei einem URL-Vertipper eine Fehlermeldung
> sehen, und nicht auf T-Online umgeleitet werden.

Dann schalte doch einfach diese Krankheit ab:

https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/kundendaten/navigationshilfe/index.html

Du benotigst natuerlich deine DSL-Logindaten zur Legitimation.

Danach verhalten sich auch die T-online DNS Server standardkonform.

Eine Beschwerde fuer dieses Opt-Out solltest du deinem Accounter
uebermitteln, der dir deinen Anschluss verkauft hat.

Juergen P. Meier

unread,
Jul 3, 2016, 11:53:04 PM7/3/16
to
Juergen Ilse <jue...@usenet-verwaltung.de>:
> Die beantworten auch AnFragen fuer ausserhalb der "opennic DNS server"
> nicht registrierte Domains, und was dabei herauskommt, wenn diese Domains
> einmal offiziell beim ICANN registriert werden und sich ggfs. diese
> beiden Namensraeume inkompatibel ueberschneiden, weiss heutzutage ver-
> mutlich niemand ...

Also ich weis ziemlich genau was passieren wird:

Leute wie der OP werden in diversen Foren (die sie noch erreichen
koennen) ihr Weh klagen, dass sie nur noch eine eingeschraenkte Sicht
auf das Internet haben, und einiges nicht so funktionert, wie bei
allen anderen.

Entweder man macht das selbst (dann kann man auch /bewusst/ und unter
eigener Kontrolle IANA-Fremde Namensraeume einblenden), oder man
laesst das jemanden machen, der sich damit besser auskennt als man
selbst.

Juergen Ilse

unread,
Jul 4, 2016, 3:15:33 AM7/4/16
to
Hallo,

Juergen P. Meier <nospa...@jors.net> wrote:
> Christian Treffler <CTreffle...@gmx.net>:
>> In der Hauptsache: Ich will bei einem URL-Vertipper eine Fehlermeldung
>> sehen, und nicht auf T-Online umgeleitet werden.
> Dann schalte doch einfach diese Krankheit ab:
> https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/kundendaten/navigationshilfe/index.html
> Du benotigst natuerlich deine DSL-Logindaten zur Legitimation.

Nein, du benoetigst deine Kundencenter-Anmeldedaten zur Legitimation (und
die stimmen nicht unbedingt mit den DSL-Login-Daten ueberein).

Juergen P. Meier

unread,
Jul 4, 2016, 3:41:50 AM7/4/16
to
Juergen Ilse <jue...@usenet-verwaltung.de>:
> Nein, du benoetigst deine Kundencenter-Anmeldedaten zur Legitimation (und
> die stimmen nicht unbedingt mit den DSL-Login-Daten ueberein).

Ok, so viel hatte ich mit diesen Consumer-Grade Schrott der Telekom
noch nicht zu tun.

Es ist schon eine Frechheit, dass die den Dreck als "Business connect"
verkaufen. Sogar die Hotline ist auf Privatkundenniveau.

YGWYPF halt. Hauptsache Billig, da kann man sich gut Bloed Sparen.

Heiko Schlichting

unread,
Jul 4, 2016, 3:56:15 AM7/4/16
to
Juergen P. Meier <nospa...@jors.net> wrote:
[...]
> Vermutlich erst dann wieder, wenn die Deutsche Telekom von einer
> anderen Firma aufgekauft wird. Was erst dann passieren kann, nachdem
> der Staat seine Anteile abgestosssen hat.
>
> Also vermutlich nicht mehr in diesem Jahrhundert.

Hättest Du Dich 1916 aus dem Fenster gelehnt, was bis Ende des letzten
Jahrhunderts passiert? Ohne Kenntnis von Kriegen, Auflösung und Gründung
von Staaten und die technische Entwicklung?

Mit einem "vermutlich nicht mehr in diesem Jahrzehnt" könntest Du eher
richtig liegen.

Heiko

Juergen P. Meier

unread,
Jul 4, 2016, 4:16:51 AM7/4/16
to
Heiko Schlichting <he...@cis.fu-berlin.de>:
> Juergen P. Meier <nospa...@jors.net> wrote:
> [...]
>> Vermutlich erst dann wieder, wenn die Deutsche Telekom von einer
>> anderen Firma aufgekauft wird. Was erst dann passieren kann, nachdem
>> der Staat seine Anteile abgestosssen hat.
>>
>> Also vermutlich nicht mehr in diesem Jahrhundert.
>
> Hättest Du Dich 1916 aus dem Fenster gelehnt, was bis Ende des letzten
> Jahrhunderts passiert? Ohne Kenntnis von Kriegen, Auflösung und Gründung
> von Staaten und die technische Entwicklung?

Bei der Entwicklung der Reichspost? Ja.

> Mit einem "vermutlich nicht mehr in diesem Jahrzehnt" könntest Du eher
> richtig liegen.

Wir reden hier ueber die Graue Post.

Stefan Reuther

unread,
Jul 4, 2016, 12:24:01 PM7/4/16
to
Am 04.07.2016 um 10:16 schrieb Juergen P. Meier:
> Heiko Schlichting <he...@cis.fu-berlin.de>:
>> Juergen P. Meier <nospa...@jors.net> wrote:
>> [...]
>>> Vermutlich erst dann wieder, wenn die Deutsche Telekom von einer
>>> anderen Firma aufgekauft wird. Was erst dann passieren kann, nachdem
>>> der Staat seine Anteile abgestosssen hat.
>>>
>>> Also vermutlich nicht mehr in diesem Jahrhundert.
>>
>> Hättest Du Dich 1916 aus dem Fenster gelehnt, was bis Ende des letzten
>> Jahrhunderts passiert? Ohne Kenntnis von Kriegen, Auflösung und Gründung
>> von Staaten und die technische Entwicklung?
>
> Bei der Entwicklung der Reichspost? Ja.

Die Reichspost (bzw. deren Nachfolger) haben den Dienst zur
Namensauflösung im 20. Jahrhundert durchaus mehrfach geändert.
1916 dürfte noch Frollein-vom-Amt gewesen sein, bis zu Selbstwahl-
ferngesprächen und diversen Telefonauskunft-Nummern dürfte es dann
noch ein paar Schritte gegeben haben. Nicht zu schweigen von den
Routingänderungen wie z.B. Vorwahlumsortierung Anfang der 1990er.


Stefan
0 new messages