Christian Treffler <
CTreffle...@gmx.net>:
> Juergen P. Meier schrieb:
>
>> Christian Treffler <
CTreffle...@gmx.net>:
>>>
>>> Bezieht sich das auf das *.glue?
>>
>> Nicht nur. Lies einfach die Benutzungrichtlinien dieses Dienstes.
>
> OK, habe mal nachgelesen. Da ich mich mit den Protokollen und der
> Politik des Internet nicht im Detail auskenne, habe ich möglicherweise
> nicht das gefunden, was Du ansprichst.
> Aber anscheinend verfolgt OpenNIC eine ganz eigene Politik beim Zulassen
> und Erstellen von TLDs. Deshalb gibt es z.B. *.glue und womöglich eine
Es ist ein Haufen Leute, die sich ihre eigene Welt bunt malen.
Pippi-Langstumpfmaessig.
Ob du zu diesen Spinnern gehoeren willst, musst du tatsaechlich selbst
entscheiden, aber wenn du dazu gehoerst, musst du auch mit allen
Nachteilen und Defekten eine eigenen, vom IANA Adressraum
verschiedenen Internets leben.
> ganze Menge anderer TLDs, die man nur erreichen kann, wenn man OpenNIC
> DNS Server in seinen Settings einträgt.
Und eine ganze Menge TLDs die man damit gar nicht erreicht.
Und natuerlich verzichtet man auf jegliche Sicherheit und Anonymitaet.
Do'h.
>>> Sollte aber kein Problem darstellen?
>
> Damit meinte ich eigentlich ein Problem welches in Beziehung zu meinen
> "Server nicht gefunden"-Problemen steht.
Doch, genau das ist dein Problem.
>> Doch, tut es. Wenn bestimmte Toplevel Domains garnicht erreichbar
>> sind,
>
> *.com ist bei mir erreichbar.
paypal.com ist es manchmal nicht.
Das kommt davon, wenn deren dysfunktaionale Villa-Kunterbunt-Resolver
kaputten Glue verwenden.
>> und andere gefaelscht werden, dann kann das durchaus ein
>> gravierendes Problem darstellen.
>
> Ich stimme zu. Aber ich glaube nicht, dass hier die Ursache für mein
> Problem liegt.
Tja, ob du das glaubst oder nicht, ist vollkommen egal.
> Die Lösung liegt auf der Hand: Andere freie DNS-Server statt OpenNIC.
> Hat jemand Empfehlungen?
Betreibe deinen eigenen. Nichts ist freier, sicherer und anonymer als
dein eigener Rekursiver Caching Resolver. Zur Not kann man das auch
unter Windows machen.
Oder benutze die *freien* DNS-Server deines Internet Providers.
> Und nur aus Neugier: Was könnte die Ursache für temporär nicht
> erreichbare Second-Level-Domains sein? Änderung der Server-IP-Adresse
Kaputter Glue eines TLD-Zonen-Faelschenden Resolvers.
> und die OpneNIC-Server bekommen es nicht rechtzeitig mit?
Zum Beispiel.