nach einer Neuinstallation meines Apache (jetzt "httpd-2.0.49-1.1")
unter Fedora Core 1, werden Sonderzeichen in Webseiten nicht mehr
angezeigt. Es funktionieren zwar die Umlautbefehle, wie z.B.
"Fundación", aber nicht "Fundación" normal geschrieben.
Früher habe meine Webseiten aber funktioniert!
Kann mir jemand weiterhelfen. Vielleicht fehlt mir nur ein Befehl in der
httpd.conf oder eine Bibliothek, die ich noch nicht installiert habe...?
Vielen Dank schon mal.
Stefan.
> nach einer Neuinstallation meines Apache (jetzt "httpd-2.0.49-1.1")
> unter Fedora Core 1, werden Sonderzeichen in Webseiten nicht mehr
> angezeigt.
Voll krass!
> Früher habe meine Webseiten aber funktioniert!
Hassu URL konkrekt?
In httpd.conf ist "AddDefaultCharset UTF-8" eingetragen. Fehlen dann
irgendwelche Pakete, die noch nicht installiert sind?
Stefan.
>
> Hassu URL konkrekt?
>
Wozu? Was bringt Dir das?
Stefan.
Er hat die berechtigte Hoffnung, anhand der Seite naehere
Informationen zu deinem Problem zu bekommen.
Und wieso die URL deines Apache in Geheimnis ist, weiss ich im
uebrigen eh nicht. Wenn du keinen Dienst anbieten willst, dann lass
es. Wenn du es doch tust, sei dir klar darueber, dass nicht nur von
Freunden auf deinen Apache zugegriffen werden wird.
Je via sano! arc
--
The most annoying thing about real life is that killing someone is
much more difficult.
> In httpd.conf ist "AddDefaultCharset UTF-8" eingetragen.
Liegen denn deine Seite als UTF-8 vor?
m.m
--
Fremdsprachen Online Lernen http://www.lingo4u.de/
>> Hassu URL konkrekt?
>
> Wozu? Was bringt Dir das?
Mir nichts; aber Dir vielleicht.
--
Nicht's geht mehr ohne Apostroph.
> * Stefan Bielenberg <bl...@cs.tu-berlin.de> wrote:
>
>>Andreas Prilop wrote:
>>
>>>Hassu URL konkrekt?
>>
>>Wozu? Was bringt Dir das?
>
>
> Er hat die berechtigte Hoffnung, anhand der Seite naehere
> Informationen zu deinem Problem zu bekommen.
>
> Und wieso die URL deines Apache in Geheimnis ist, weiss ich im
> uebrigen eh nicht. Wenn du keinen Dienst anbieten willst, dann lass
> es. Wenn du es doch tust, sei dir klar darueber, dass nicht nur von
> Freunden auf deinen Apache zugegriffen werden wird.
>
> Je via sano! arc
Nein, ist kein Geheimnis, weil erstens nicht erreichbar, da im internen
Netz und zweitens ist die Installation/Konfiguration noch nicht so weit
fortgeschritten, dass ich mich trauen würde ihn mal eben schnell ins
Netz zu stellen. Dazu bin ich zu misstrauig geworden :-) Sorry, dass ist
nicht persönlich gemeint, aber man weiss ja nie...!
Übrigens bin ich schon einen Schritt weiter bei der Fehlersuche. Mit dem
Eintrag:
AddDefaultCharset ISO-8859-1
statt
AddDefaultCharset UTF-8
zeigt er die Sonderzeichen wieder an. Was ich nicht verstehe ist: auf
einem anderen Rechner, auf dem sich die gleichen Webseiten befinden und
in der httpd.conf: "AddDefaultCharset UTF-8" steht, funktioniert es aber
auch. ??? Warum das?
Stefan.
> Nein, ist kein Geheimnis, weil erstens nicht erreichbar, da im internen
> Netz und zweitens ist die Installation/Konfiguration noch nicht so weit
> fortgeschritten, dass ich mich trauen würde ihn mal eben schnell ins
> Netz zu stellen.
>
> Was ich nicht verstehe ist: auf
> einem anderen Rechner, auf dem sich die gleichen Webseiten befinden und
> in der httpd.conf: "AddDefaultCharset UTF-8" steht, funktioniert es aber
> auch. ??? Warum das?
Lässt Du Dich von Deinem Zahnarzt durchs Telefon behandeln?
Oder zeigst Du vor, was weh tut?
(Im übrigen bekommt der Zahnarzt auch noch Geld dafür.)
> Lässt Du Dich von Deinem Zahnarzt durchs Telefon behandeln?
> Oder zeigst Du vor, was weh tut?
> (Im übrigen bekommt der Zahnarzt auch noch Geld dafür.)
Wenn's ums Zähneputzen geht schon, denn ich habe wenigstens soviel
Intelligenz, um vom Putzen seines Mundes auf das Putzen meines Mundes
abstrahieren zu können ;-) Vor allem, wenn ich nicht vorbeikommen kann
und er keine Hausbesuche macht.
Aber lassen wir das. So'n doofes Gequatsche bringt doch nichts...
Ich kann Euch aber meine httpd.conf schicken, wenn das was bringt? Oder
andere confs... Oder gebt mir ein paar Stickworte, damit ich weiss, in
welcher Richtung ich suchen kann.
Stefan.
> Liegen denn deine Seite als UTF-8 vor?
Was heisst das? Auf dem anderen Server, in dem auch "AddDefaultCharset
UTF-8" eingetragen ist funktionieren sie aber. Hier die Testdatei:
<html>
<head>
<title>Fundación</title>
<meta name="GENERATOR" content="amaya 5.1">
</head>
<body>
<h1>Fundación</h1>
</body>
</html>
Hilf uns das weiter?
Stefan.
> Mario Mueller wrote:
>
>> Liegen denn deine Seite als UTF-8 vor?
>
> Was heisst das?
Wie soll ich die Frage jetzt anders ausdrücken? ... Sind deine
HTML-Dateien wirklich als Unicode gespeichert?
> Auf dem anderen Server, in dem auch "AddDefaultCharset
> UTF-8" eingetragen ist funktionieren sie aber.
AddDefaultCharset kann aber durchaus noch in den Einstellungen zu einem
virtuellen Server oder in einer .htaccess überschrieben werden. Da aber
niemand weiß, was auf deinem oder dem anderen Server passiert, kann man
hier nur raten.
> Hier die Testdatei:
>
> <html>
> <head>
> <title>Fundación</title>
> <meta name="GENERATOR" content="amaya 5.1">
> </head>
> <body>
> <h1>Fundación</h1>
> </body>
> </html>
>
> Hilf uns das weiter?
Nein, da ich damit immer noch nicht weiß, wie die Dateien bei dir
abgespeichert sind und was der Webserver letztendlich als Charset
ausliefert. Und nein, die httpd.conf hilft da zu Fehlersuche auch nicht
weiter.
Sehr gute Idee, Stefan :-) Wirklich Sehr gute Idee... Warum hast du die
nicht schon zu Anfang gehabt und einfach ungefragt umgesetzt? Hätte dir
jede Menge dumme Anmache erspart :-)
> Oder
> andere confs... Oder gebt mir ein paar Stickworte, damit ich weiss, in
> welcher Richtung ich suchen kann.
Hast 3 Möglichkeiten:
a) du postest mal beide httpd.conf hier (weniger gut)
b) du postest die, die kaputt ist (besser)
c) du postest einen Link zu der httpd.conf, nachdem du sie irgendwo
Online stellst (in meinen Augen ideal)
Ok: b) hätte den Vorteil, dass man direkt an der "kaputten" Stelle die
"korrekte" Form hinschreiben könnte....
Ich würde b) tun.
regards, Kim
--
---===### http://www.tuxfutter.de ###===---
Das Wiki für den Umstieg von Windows nach Linux
*******************************************************
Wer aufhört, sich zu verbessern, hört auf, gut zu sein!
Vermutlich ist der verwendete Zeichensatz ISO-8859-1 (oder was ähnliches
(ISO-8859-15?)) statt UTF-8.
Ich halte es für eine gute Idee, komplett nach UTF-8 zu konvertieren, da
man mit diesem Zeichensatz wesentlich flexibler ist.