Anselm Rapp:
> Rundumschlag; ich war einige Zeit offline.
>
> Am 13.06.2021 um 21:23 schrieb ich:
>
>> ich möchte eine Browser-Startseite mit meinen wichtigsten Links
>> programmieren. Links daneben möchte ich die jeweilige .ico-Grafik
>> anzeigen lassen. Per Suchmaschine habe ich keine Lösung gefunden. Geht
>> das mit vertretbarem Aufwand, und wenn ja, wie?
>
> Anscheinend war meine Frage zu unpräzise formuliert, Entschuldigung.
>
> Mein Passwort-Programm macht sehr komfortabel, was ich möchte. Bei
> entsprechender Einstellung wird das zum Datensatz gehörige Icon links
> neben dem Text (der eigentliche Link steht weiter rechts) angezeigt. Ob
> dabei auf die .ico-Datei zugegriffen oder sie importiert wird, weiß ich
> nicht.
>
>
https://amsch.de/web/links_mit_icon.jpg
>
> Meine Link-Liste möchte ich in HTML programmieren/einbauen, das ist kein
> Problem für mich, lediglich die Icons.
>
> PHP-Grab-Favicon sieht gut aus, muss ich aber erst ausprobieren.
>
> Wenn per PHP-Grab-Favicon oder auf andere Art lediglich auf das Favicon
> verlinkt wird, dürften keine urheberrechtlichen Probleme bestehen. Diese
> Methode würde ich auch technisch bevorzugen, lokales Speichern weit weniger.
>
> Obwohl ich Google nur wenn unvermeidbar verwende, sieht die
> Google-Methode sehr einfach und komfortabel aus. Ich muss nicht
> unbedingt programmieren, wenn es einfacher geht.
>
> Arno Welzels Methode muss ich mir noch genauer ansehen.
Welche Methode? Ich habe keine Methode für irgendwas genannt, sondern
gefragt, was mit "die jeweilige .ico-Grafik" gemeint ist und auf die
potentielle Problematik mit Urheberrecht hingewiesen.
Technisch ist das Problem aber auch nicht kompliziert. Das Favicon einer
Website findet man vielen Fällen als "favicon.ico" in der Domain:
<
https://example.com/favicon.ico>
Beispiele:
<
https://www.google.com/favicon.ico>
<
https://www.heise.de/favicon.ico>
<
https://www.golem.de/favicon.ico>
<
https://www.faz.net/favicon.ico>
<
https://www.tagesspiegel.de/favicon.ico>
Weil es aber technisch möglich ist, auch etwas anderes als Favicon zu
benutzen, holt man sich die Startseite und prüft, ob es als link-Angabe
vorhanden ist.
Siehe auch:
<
https://wiki.selfhtml.org/wiki/Grafik/Favicon>
Wenn ein link-Element für das favicon vorhanden ist, muss man die URL
natürlich daraus nehmen und nicht fix von
<
http://example.com/favicon.ico> ausgehen.
Das parsen des Dokumentes würde ich mit PHP und DOMDocument machen:
<
https://www.php.net/manual/de/class.domdocument.php>
In der DOM-Struktur wäre das dann:
<head> -> <link> mit rel="icon" oder rel="shortcut icon"
Im Attribut "href" des <link> Elementes findet sich dann die URL. Das
Element kann auch mehrfach mit verschiedenen Angaben für "sizes"
existieren, dann muss man ggf. noch eine Auswahl treffen - z.B. die
größte Größe o.Ä..
Sinnvoll ist es auch, die Größe in der eigenen Liste auf eine feste
Breite und automatische höhe zu setzen, da Favicons durchaus größer als
16*16 Pixel sein können:
<img class="favicon" src="..." />
Und die CSS-Regel dazu:
.favicon {
width: 16px;
height: auto;