ich hab mir jetzt schon seit ein paar Stunden das Gehirn zermartert und muß
jetzt kapitulieren.
Folgendes Problem:
Aus einer HTML Datei wird via JavaScript ein Formular in einem neuen Fenster
erzeugt. Umlaute die nun in diesem Formular eingegeben werden kommen bei
meinem PHP Script wie folgt an: ä=ä ü=ü ö=ö
Nach einiger Sucherei hab ich herausgefunden das, daß wohl am "Charset"
liegen muß. Alle meine Versuche diesen via META Tag oder via JavaScript zu
ändern schlugen fehl. Im Netscape hab ich keine Probleme mit diesem
Formular.
Noch ein kleiner Code Schnipsel, vielleicht hilfts ja:
function NeuFenster(bild)
{
win1 = window.open('','Sommernachtsfest','width=400,height=150');
win1.document.charset=\"iso-8859-1\";
win1.document.write('<html><head><title>TC
bewerten</title></head><body marginwidth=0 marginheight=0 leftmargin=0
topmargin=0><form action=result.php method=get
accept-charset=\"ISO-8859-1\"><input name=tlid value='+bild+'
type=hidden>".$formular."<input type=text name=date maxlength=10
value=".$date."><br><textarea name=\"trouble\" cols=\"11\"
rows=\"3\"></textarea><br><textarea name=\"remarks\" cols=\"30\"
rows=\"3\"></textarea><br><input type=submit></form></body></html>');
win1.document.close()
}
-->
Schon mal Danke im Voraus Jochen
> Aus einer HTML Datei wird via JavaScript ein Formular in einem neuen Fenster
> erzeugt. Umlaute die nun in diesem Formular eingegeben werden kommen bei
IE?
> meinem PHP Script wie folgt an: ä=ä ü=ü ö=ö
Das ist UTF8. Ein Subset von Unicode.
> Nach einiger Sucherei hab ich herausgefunden das, daß wohl am "Charset"
> liegen muß.
Richtig.
--
mail: a...@thur.de http://adi.thur.de PGP: v2-key via keyserver
Alt-F4 ist die Grundlage jeden vernünftigen Arbeitens mit Windows.
> IE?
ja
> Das ist UTF8. Ein Subset von Unicode.
Soweit bin ich auch schon, die Frage ist nun wie ich das Problem beheben
kann. Wenn ich normal in einer HTML Seite ein Formular erstelle werden die
Umlaute richtig gesendet. Nur aus diesem mit JavaScript erzeugtem Formular
sind die Umlaute so komisch. Und wie in meiner ersten Mail erwähnt hab ich
auch schon mit META Tags und JavaScript (win1.document.charset="iso-8859-1")
herumexperimentiert, allerdings ohne Erfolg.
Schönen Sonntag Jochen
gnagnagnagnagnagnagnagna
>> > meinem PHP Script wie folgt an: ä=ä ü=ü ö=ö
>> Das ist UTF8. Ein Subset von Unicode.
> gnagnagnagnagnagnagnagna
Nicht?
--
mail: a...@thur.de http://adi.thur.de PGP: v2-key via keyserver
Difference between a virus & windows? Viruses never fail.
Dann generiere Deine Suchformular-Seite doch schon mit PHP. WArum muß das denn
Javascript sein. Aber bei beiden geht es doch ohne Probleme, mit einem
document.write bzw. einem echo den META-Tag für den Character-Set in den Header
der HTML-Datei zu schreiben.
Bernd
--
Bernd Münt Durchwahl: 030/69032-509
euroscript Language Services GmbH Zentrale: 030/69032-300
Abteilung IT-Management Fax: 030/69032-333
Grimmstr. 23 Mail: mu...@euroscript-ls.de
10967 Berlin Web: http://www.euroscript-ls.de
> Aus einer HTML Datei wird via JavaScript ein Formular in einem neuen Fenster
> erzeugt. Umlaute die nun in diesem Formular eingegeben werden kommen bei
> meinem PHP Script wie folgt an: ä=ä ü=ü ö=ö
> Nach einiger Sucherei hab ich herausgefunden das, daß wohl am "Charset"
> liegen muß.
Wenn daraus erzeugte HTML-File mit der richtige Codierung vom Server
ausgeliefert wird, dann gibt es keine Probleme:
| AddType "text/html; charset=iso-8859-1" .html .htm
[...]
> Im Netscape hab ich keine Probleme mit diesem Formular.
Dann hast Du vermutlich unter Netscape andere Einstellungen im Bezug
auf Zeichensatz und Codierung. Jedenfalls sollte das Browserunabhängig
funktionieren.
--
Grüße, Huschiar Madjidi