Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

warum ist diese Forum scheintot?

6 views
Skip to first unread message

Jürgen Kanuff

unread,
Jul 5, 2014, 10:38:58 AM7/5/14
to
ich wundere mich warum nur so wenige neue Beitrᅵge in diesem Forum zu
einem doch allgemein interessanten Forum vorliegen.

woran liegt das?

Message has been deleted

Jürgen Kanuff

unread,
Jul 6, 2014, 5:53:37 AM7/6/14
to
Am 6.7.2014 00:05, schrieb Frank Graf:
> Am Sat, 05 Jul 2014 16:38:58 +0200 schrieb Jürgen Kanuff:
>
>> ich wundere mich warum nur so wenige neue Beiträge in diesem Forum zu
>> einem doch allgemein interessanten Forum vorliegen.
>>
>> woran liegt das?
>
> Das hier ist eine Newsgroup. http://de.wikipedia.org/wiki/Newsgroup
>
> Vielleicht weil viele Webforen nutzen:
>
> http://de.wikipedia.org/wiki/Internetforum
>
> Das Thema der abnehmenden Nutzerzahl im deutschen Usenet wurde öfters
> diskutiert.
>
>
> Frank
>
na gut.

ist aber gruppenabhängig,
meine Frage betrag aber genau diese Gruppe
(auch wenn es streng genommen möglicherweise kein Forum ist,
kommt aber inhaltlich aufs Gleiche raus ...)

Alexander Schestag

unread,
Jul 18, 2014, 4:24:44 PM7/18/14
to
Am 06.07.2014 11:53, schrieb Jürgen Kanuff:
e
> (auch wenn es streng genommen

Nicht streng genommen. Vom Forum ist das ganz weit weg. Schon rein
technisch ist der Unterschied enorm. Foren sind immer zentral auf einem
Server organisiert, das Usenet ist komplett dezentral. Zwar fast der
Wikipedia-Artikel auch das Usenet darunter, aber das halte ich für
technisch nicht korrekt.

> möglicherweise

Und nicht nur möglicherweise keins.

> kein Forum ist, kommt aber inhaltlich aufs Gleiche raus ...)

Nicht mal das. Zumindest Webforen sind viel Troll-lastiger.

Alex

--
http://www.schestag.de
Message has been deleted

Peter J. Holzer

unread,
Aug 3, 2014, 12:06:03 PM8/3/14
to
On 2014-08-03 06:46, Stefan Ram <r...@zedat.fu-berlin.de> wrote:
> Dies hier ist die Newsgroup, in welcher jemand im vorigen
> Jahr schrieb:
>
>|Soweit ich wei�, verwendet Google immer noch eine Und-Verkn�pfung,
>|keine Oder-Verkn�pfung.
>
> , ohne da� irgendjemand dazu erg�nzte / korrigierte, da�
> Google es dem Benutzer erm�glicht, zu bestimmen, ob zwei
> Begriffe Und- oder Oder-verkn�pft werden, wie dies in einer
> einigerma�en frequentierten Gruppe mit Nutzern geschehen
> w�re, die auch nur minimalste Grundkenntnisse in der Websuche
> haben.

Da mir diese minimalsten Grundkenntnisse in der Websuche offensichtlich
abgehen: Wie kann ich bei Google eine Und- bzw. Oder-Verkn�pfung
angeben?

hp


--
_ | Peter J. Holzer | Fluch der elektronischen Textverarbeitung:
|_|_) | | Man feilt solange an seinen Text um, bis
| | | h...@hjp.at | die Satzbestandteile des Satzes nicht mehr
__/ | http://www.hjp.at/ | zusammenpa�t. -- Ralph Babel

Carsten Thumulla

unread,
Aug 3, 2014, 1:04:16 PM8/3/14
to

es ist nicht scheintot

Ignatios Souvatzis

unread,
Aug 8, 2014, 6:15:52 AM8/8/14
to
Peter J. Holzer wrote:
> On 2014-08-03 06:46, Stefan Ram <r...@zedat.fu-berlin.de> wrote:
>> Dies hier ist die Newsgroup, in welcher jemand im vorigen
>> Jahr schrieb:
>>
>>|Soweit ich weiß, verwendet Google immer noch eine Und-Verknüpfung,
>>|keine Oder-Verknüpfung.
>>
>> , ohne daß irgendjemand dazu ergänzte / korrigierte, daß
>> Google es dem Benutzer ermöglicht, zu bestimmen, ob zwei
>> Begriffe Und- oder Oder-verknüpft werden, wie dies in einer
>> einigermaßen frequentierten Gruppe mit Nutzern geschehen
>> wäre, die auch nur minimalste Grundkenntnisse in der Websuche
>> haben.
>
> Da mir diese minimalsten Grundkenntnisse in der Websuche offensichtlich
> abgehen: Wie kann ich bei Google eine Und- bzw. Oder-Verknüpfung
> angeben?

Der Frage möchte ich mich anschließen. Vor 15 Jahren mag das so gewesen
sein, wie du (Stefan) schreibst - ich erinnere mich dunkel daran - aber
heutzutage suchen sie a) unscharf und b) nach allem - es sei denn, sie
finden keine Ergebnisse - dann suchen lassen sie einen Suchbegriff weg
und suchen nach dem Rest.

Wobei "unscharf" u.a. bedeutet:

- sie suchen nach einem anderen, ähnlichen Suchbegriff, zu dem sie schon
Suchergebnisse haben; immerhin warnen sie davor

- sie zerlegen zusammengesetzte Betriffe und suchen nach den Komponenten

Ich erinnere mich dunkel, neulich herausgefunden zu haben, dass man mit
"-" dafür sorgen kann, dass Begriffe in der Nähe zueinander stehen müssen,
so dass es nicht reicht, wenn sie jeweils an einem Ende eines 100 Seiten
langen Textes stehen. (Früher leitete man mit - den Ausschluss des folgenden
Begriffes ein).

Wie auch immer: wenn du Informationen zur Steuerung der Suche hast, immer
her damit. Ich wäre dir wirklich dankbar.

-is

Stefan Froehlich

unread,
Aug 10, 2014, 3:40:40 AM8/10/14
to
On Fri, 08 Aug 2014 12:15:52 Ignatios Souvatzis wrote:
> Ich erinnere mich dunkel, neulich herausgefunden zu haben, dass
> man mit "-" dafür sorgen kann, dass Begriffe in der Nähe
> zueinander stehen müssen, so dass es nicht reicht, wenn sie
> jeweils an einem Ende eines 100 Seiten langen Textes stehen.
> (Früher leitete man mit - den Ausschluss des folgenden Begriffes
> ein).

Hm. Ich habe unlaengst mit -"keyword" noch erfolgreich Begriffe
ausgeschlossen, bilde ich mir ein, bzw. mit -site:www.example
laestige URLs.

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan - Verkündigung der fanatischen Symbiose.
(Sloganizer)

Peter J. Holzer

unread,
Aug 10, 2014, 4:10:37 PM8/10/14
to
On 2014-08-10 07:40, Stefan Froehlich <Stefan...@Froehlich.Priv.at> wrote:
> On Fri, 08 Aug 2014 12:15:52 Ignatios Souvatzis wrote:
>> Ich erinnere mich dunkel, neulich herausgefunden zu haben, dass
>> man mit "-" daf�r sorgen kann, dass Begriffe in der N�he
>> zueinander stehen m�ssen, so dass es nicht reicht, wenn sie
>> jeweils an einem Ende eines 100 Seiten langen Textes stehen.
>> (Fr�her leitete man mit - den Ausschluss des folgenden Begriffes
>> ein).
>
> Hm. Ich habe unlaengst mit -"keyword" noch erfolgreich Begriffe
> ausgeschlossen, bilde ich mir ein, bzw. mit -site:www.example
> laestige URLs.

Probier mal "Stefan-Fr�hlich" vs. "Stefan -Fr�hlich"

Stefan Froehlich

unread,
Aug 10, 2014, 4:47:43 PM8/10/14
to
On Sun, 10 Aug 2014 22:10:37 Peter J. Holzer wrote:
> >> Ich erinnere mich dunkel, neulich herausgefunden zu haben, dass man
> >> mit "-" dafür sorgen kann, dass Begriffe in der Nähe zueinander stehen
> >> müssen, so dass es nicht reicht, wenn sie jeweils an einem Ende eines
> >> 100 Seiten langen Textes stehen. (Früher leitete man mit - den
> >> Ausschluss des folgenden Begriffes ein).

> > Hm. Ich habe unlaengst mit -"keyword" noch erfolgreich Begriffe
> > ausgeschlossen, bilde ich mir ein, bzw. mit -site:www.example laestige
> > URLs.

> Probier mal "Stefan-Fröhlich" vs. "Stefan -Fröhlich"

Ah, ok, das sind dann aber zwei ganz unterschiedliche Aspekte. Mit
der ersten Syntax hat man doch auch früher keinen Ausschluss definiert,
oder?

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Freude an allen Tagen - Stefan: zetern, welch reichliches Sehnen!
(Sloganizer)

Peter J. Holzer

unread,
Aug 10, 2014, 8:08:29 PM8/10/14
to
On 2014-08-10 20:47, Stefan Froehlich <Stefan...@Froehlich.Priv.at> wrote:
> On Sun, 10 Aug 2014 22:10:37 Peter J. Holzer wrote:
>> >> Ich erinnere mich dunkel, neulich herausgefunden zu haben, dass man
>> >> mit "-" daf�r sorgen kann, dass Begriffe in der N�he zueinander stehen
>> >> m�ssen, so dass es nicht reicht, wenn sie jeweils an einem Ende eines
>> >> 100 Seiten langen Textes stehen. (Fr�her leitete man mit - den
>> >> Ausschluss des folgenden Begriffes ein).
>
>> > Hm. Ich habe unlaengst mit -"keyword" noch erfolgreich Begriffe
>> > ausgeschlossen, bilde ich mir ein, bzw. mit -site:www.example laestige
>> > URLs.
>
>> Probier mal "Stefan-Fr�hlich" vs. "Stefan -Fr�hlich"
>
> Ah, ok, das sind dann aber zwei ganz unterschiedliche Aspekte. Mit
> der ersten Syntax hat man doch auch fr�her keinen Ausschluss definiert,
> oder?

Doch, ich glaube, das ging immer schon, oder zumindest schon sehr lange.
Alternativ dazu kann man auch den Punkt verwenden, wobei ich nicht
wei�, ob das genau die gleiche Bedeutung hat oder ob es da einen
subtilen Unterschied gibt.
0 new messages