Peter J. Holzer wrote:
> On 2014-08-03 06:46, Stefan Ram <
r...@zedat.fu-berlin.de> wrote:
>> Dies hier ist die Newsgroup, in welcher jemand im vorigen
>> Jahr schrieb:
>>
>>|Soweit ich weiß, verwendet Google immer noch eine Und-Verknüpfung,
>>|keine Oder-Verknüpfung.
>>
>> , ohne daß irgendjemand dazu ergänzte / korrigierte, daß
>> Google es dem Benutzer ermöglicht, zu bestimmen, ob zwei
>> Begriffe Und- oder Oder-verknüpft werden, wie dies in einer
>> einigermaßen frequentierten Gruppe mit Nutzern geschehen
>> wäre, die auch nur minimalste Grundkenntnisse in der Websuche
>> haben.
>
> Da mir diese minimalsten Grundkenntnisse in der Websuche offensichtlich
> abgehen: Wie kann ich bei Google eine Und- bzw. Oder-Verknüpfung
> angeben?
Der Frage möchte ich mich anschließen. Vor 15 Jahren mag das so gewesen
sein, wie du (Stefan) schreibst - ich erinnere mich dunkel daran - aber
heutzutage suchen sie a) unscharf und b) nach allem - es sei denn, sie
finden keine Ergebnisse - dann suchen lassen sie einen Suchbegriff weg
und suchen nach dem Rest.
Wobei "unscharf" u.a. bedeutet:
- sie suchen nach einem anderen, ähnlichen Suchbegriff, zu dem sie schon
Suchergebnisse haben; immerhin warnen sie davor
- sie zerlegen zusammengesetzte Betriffe und suchen nach den Komponenten
Ich erinnere mich dunkel, neulich herausgefunden zu haben, dass man mit
"-" dafür sorgen kann, dass Begriffe in der Nähe zueinander stehen müssen,
so dass es nicht reicht, wenn sie jeweils an einem Ende eines 100 Seiten
langen Textes stehen. (Früher leitete man mit - den Ausschluss des folgenden
Begriffes ein).
Wie auch immer: wenn du Informationen zur Steuerung der Suche hast, immer
her damit. Ich wäre dir wirklich dankbar.
-is