Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Austreten?

96 views
Skip to first unread message

Nils Schiffhauer

unread,
Jul 2, 2003, 5:33:43 AM7/2/03
to
Nachdem wir ja hörten, daß der DARC-Vorstand es offenbar für ganz normal
hält, aktive Funkamateure mit abeweichenden Meinungen rauszuschmeißen
(Beispiel: Weinheim): Könnte man diese "Normalität" nicht insofern
fortsetzen, indem man sie gewissermaßen spiegelt - also aus dem
"Bundesverband" austritt?

Damit durch den DARC der ja offenbar von vielen erwünschte Ruck geht, sollte
beim Austritt klar gesagt werden, was sich ändern muß, damit man wieder
eintritt.

Gewarnt sei allerdings davor, einfach die Einzugsermächtigung zu widerrufen
und sich per Gerichtsverfahren mahnen zu lassen. Machten dieses allzuviele,
so wäre der DARC (das Mahnverfahren schlägt sich mit 25 Euro Gerichtskosten
nieder) bedauerlicherweise bald pleite.

Zwar konnte sich vor 50 Jahren die (DDR-)Regierung kein neues Volk wählen,
aber wer:
a) mit dem, wie der DARC den Amateurfunk behandelt nicht einverstanden ist,
b) beispielsweise auf der ham radio erfahren hat, auf welch' hohem Roß die
Vereinsfunker sitzen und
c) wessen eigene Aktivitäten "pro Amateurfunk" ein paar Spesenheinis
genüßlich konterkarierten,
der hat doch zumindest mit Austritt oder Aufrechterhaltung seiner
Mitgliedschaft ein Pfund in der Hand, mit dem er wuchern könnte.
Will er das nicht, sollte er auch so konsequent sein, sich nicht mehr über
die Vereinsfunker zu beschweren. Und auch darüber nicht, mit ihrem Verhalten
identifiziert zu werden.


Peter Völpel

unread,
Jul 2, 2003, 5:45:05 AM7/2/03
to
Nils Schiffhauer schrieb:

> Will er das nicht, sollte er auch so konsequent sein, sich nicht mehr über
> die Vereinsfunker zu beschweren. Und auch darüber nicht, mit ihrem Verhalten
> identifiziert zu werden.

Mit Deinem Verhalten als Vereinsfunker möchte mit Sicherheit
niemand identifiziert werden.

Das sich durch Austritt nichts verbessert, sollte auch dem grössten
Schwachkopf einleuchten, aber offenbar hat Wolfgang Recht mit
den dummen Deutschen, die sind teilweise (wie Nils) noch nicht mal
in der Lage zu lesen geschweige denn zu verstehen.
Das gilt bei ihm für einfache FAQs über das Verhalten im Usenet und
wie man öfter sieht auch für Erwiderungen auf Postings.

73
Peter,DF3KV

Rainer Pruggmayer

unread,
Jul 2, 2003, 6:02:12 AM7/2/03
to
Aus aktuellem Anlaß kann ich (hoffentlich) sagen ein Austritt ist IMHO der
falsche Weg.

Es gibt eben wie neulich ein OM richtig bemerkte eigentlich keine
Alternative zum DARC. Und Veränderungen können nur innerhalb des DARC
stattfinden.

Wichtig ist einzusehen, daß es nichts bringt einen Arbeitskreis nach dem
anderen durchzuführen, wenn zum einen keine Ablaufkontrolle erfolgt und
bisherige Strukturen nicht angegriffen werden dürfen. Ich erinnere an den
Umbau des Managementsystems bei Daimler-Benz. Das Hauptproblem sind zuviele
Häuptlinge und zuwenig Indianer :-).......

Aber , wie soll das Problem von "aussen" angepackt werden ? Austreten nein,
meckern und selber bereit sein mitzuarbeiten ja. Und das fängt im OV an.

73 Rainer , DL7RP

Thorsten Meirich

unread,
Jul 2, 2003, 6:22:56 AM7/2/03
to

"Rainer Pruggmayer" <DL...@darc.de> schrieb im Newsbeitrag
news:bduaiq$app$06$1...@news.t-online.com...

100% Zustimmung
vy 73 DL7PP


Dr. Ralph P. Schorn

unread,
Jul 2, 2003, 7:01:33 AM7/2/03
to
Rainer Pruggmayer wrote:

> Aus aktuellem Anlaß kann ich (hoffentlich) sagen ein Austritt ist IMHO der
> falsche Weg.
>
> Es gibt eben wie neulich ein OM richtig bemerkte eigentlich keine
> Alternative zum DARC. Und Veränderungen können nur innerhalb des DARC
> stattfinden.
>
> Wichtig ist einzusehen, daß es nichts bringt einen Arbeitskreis nach dem
> anderen durchzuführen, wenn zum einen keine Ablaufkontrolle erfolgt und
> bisherige Strukturen nicht angegriffen werden dürfen. Ich erinnere an den
> Umbau des Managementsystems bei Daimler-Benz. Das Hauptproblem sind zuviele
> Häuptlinge und zuwenig Indianer :-).......

Hallo Rainer,

ich will Dich nicht entmutigen, aber an dieser Stelle waren
wir vor 10 Jahren auch schonmal.

Nach 6 Jahren aktiver Mitarbeit als DARC-Amtsträger und nach
24 Jahren Mitgliedschaft bin ich zu dem Schluss gekommen,
dass das "System DARC" fest betoniert in sich selbst ruht,
und dass es einem berufstätigen Menschen nicht zumutbar ist,
"im Instanzenweg" das Ding zu knacken: Die Frust-Intensität
hält ein normaler Mensch einfach nicht aus ...

Ich bin der Meinung, dass man - will man Veränderungen -
nur aussen handeln kann.

Vy 73,
Ralph, DC5JQ

Nils Schiffhauer

unread,
Jul 2, 2003, 7:14:41 AM7/2/03
to
Rainer, versteh mich bitte recht: es geht nicht um das Austreten als
Ätsche-Bätsche-Effekt oder darum, etwas Alternatives mit formal ähnlichen
Funktionen wie den DARC aufzubauen. Sondern es geht nur darum, Zeichen zu
setzen. Eine Alternative hierzu wiederum - Du hast ja die Jubelsenioren der
ersten Reihe im Raum Österreich trefflich beschrieben! - gibt es nicht.
Arbeitskreise sind noch und nöcher zur frustrierenden Beschäftigungstherapie
gegründet worden (frag mal Harry Timm, der einen in Sachen "CW-Prüfung"
leiten durfte!). Aktivitäten hinsichtlich Öffentlichkeitsarbeit finden nach
wie vor nicht statt. Rausschmeißen ist zur üblichen Methode geworden, sich
tatsächlich aktiver Funkamateure mit möglicherweise hier und da abweichender
Meinung (siehe Weinheim!) zu entledigen.

Von innen ist das nicht änderbar, da müßten sich die Profiteure dieser
Situtation - jene Funktionäre, deren gesellschaftliche Ereignisse finanziert
werden, sie sich aber einen Dreck um den Amateurfunk kümmern - doch selbst
abschaffen. Lieber aber genießen sie das, was ihnen geboten wird, als daß
tatsächlich ein Ruck durch den DARC geht.

Dabei wäre alles so einfach und würde nur wenig Arbeit erfordern:
* Amateurfunk als "Produkt" definieren,
* Ziele setzen und
* diese effizient umsetzen.
Das erfordert Professionalität, Teamwork, etwas Intelligenz plus
Begeisterung für die Sache, um die es eigentlich geht.
Setzt man sich als Zeithorizont hierfür drei Jahre und realistische
Meilensteine, so wäre für den Amateurfunk in Deutschland wirklich etwas
gewonnen und somit auch für den DARC.

Und, Rainer, so leid es mir tut: für eine "bottom-up"-Strategie (Ochsentour
durch die OVs etc.) ist keine Zeit mehr. Hier muß "top-down" gehandelt
werden. Auf Deutsch: Der Fisch stinkt vom Kopfe her.

73 de Nils, DK8OK

"Rainer Pruggmayer" <DL...@darc.de> schrieb im Newsbeitrag
news:bduaiq$app$06$1...@news.t-online.com...

Helmut (DF7ZS)

unread,
Jul 2, 2003, 7:34:40 AM7/2/03
to
Hi Nils (Und NG) !

Ich frage mich wirklich was Du bewirken willst !

Jetzt ganz im Ernst: Sag uns doch allen mal Dein Ziel !???!

Jede Aktion ohne Ziel ist verschwendete Zeit.

Evtl. sieht es ja so aus:

20 % der DARC Mitglieder treten aus und der DARC holt Dich, aus reiner
Verzweiflung, als hoher Kaiser und Ehrenmitglied in den DARC zurück. Von
dort aus kannst Du dann den Amateurfunk in Deutschland mit Deinen Thesen
retten ?

Selbst die Funk hat auf Deine Mitarbeit verzichtet !

Oh Man(n) ..... was willst Du eigentlich ? Anderes als hier ständig
rumnörgeln meine ich !

Gründe einen Club als Alternative.

Werbe 500 - 10.000 Mitglieder an.

Mach etwas positives FÜR den Amateurfunk und nicht ständig gegen den
Amateurfunk !

Neulich habe ich einen älteren FAZ Artikel gelesen der war auch nicht grade
PRO Amateurfunk.

Gründe eine Partei, einen Häkelclub oder sonnst was ! Das tägliche gewimmere
braucht doch kein Mensch ! Sag uns was Du willst ! Bitte ! Brauchst Du ein
Erfolgserlebnis ? Sex ? Annerkennung ? WAS WILLST DU ..... ? WAAAASSSSS ????


Helmut

www.df7zs.de


"Nils Schiffhauer" <nils.sch...@debitel.net> schrieb im Newsbeitrag
news:bdu8u6$2iju$1...@ulysses.news.tiscali.de...

Nils Schiffhauer

unread,
Jul 2, 2003, 8:10:46 AM7/2/03
to
Michael: Ich glaube Dir, daß Du das, was Du gehört hast, der Wahrheit
entspricht. Nur - man wird auch Dich hierbei - vermutlich - belogen haben.
Denn so ein Rausschmiß ist doch eine abgekartete Sache. Der DV wird sich -
weil er sonst ja neben seinem Gesicht vor allem seinen schönen Spesenposten
verlieren würde - natürlich zumindest beim Vorstand in dieser Frage
versichern. Was Du auch - aber nicht nur - daran sehen kannst, wie
konzertiert mit Baunatal diese Rausschmeißer-Aktion ablief.
Spätestens aber dann, wenn die Rausgeschmissenen widersprechen, muß doch der
Amateurrat fest wie ein Mann hinter dem Rausschmeißer-DV stehen. Und da wird
er vorher schon die Fäden gezogen haben / falls das nicht - wie in meinem
Fall - dem DARC-Vorsitzenden selbst zufällt.
73 de Nils, DK8OK


"Michael Holzt" <sp...@fqdn.org> schrieb im Newsbeitrag
news:slrnbg5hd...@zeus.keleos.net...


> Nils Schiffhauer wrote:
> > Nachdem wir ja hörten, daß der DARC-Vorstand es offenbar für ganz normal
> > hält, aktive Funkamateure mit abeweichenden Meinungen rauszuschmeißen
> > (Beispiel: Weinheim):
>

> Falsch. Ein DARC-Vorstandsmitglied (weiß nicht mehr welches) hat im
> Jugendlager ganz klar die Linie vertreten, daß dies in diesem Fall
> eine Entscheidung des Distriktes sei, und man sich da nicht einmischen
> wolle. Wörtlich: Wenn der Distrikt auch nach sovielen Jahren keine
> eigenverantwortlichen Entscheidungen treffen könne, dann sei das
> traurig. Es sei Aufgabe der im Distrikt vertretenen OVV, eventuelle
> Fehlentscheidungen wie einen fraglichen Rauswurf zu monieren.
>
>
> --
> everything done. Thank you for downloading a media file containing
> proprietary and patentend technology.
> --- Meldung von 'mmsclient' nach Download eines mms://-Streams


Nils Schiffhauer

unread,
Jul 2, 2003, 8:22:00 AM7/2/03
to
Helmut - das Ziel trage ich gerne zum x-ten Male vor: Es heißt:
Zukunftssicherung des Amateurfunks dadurch, daß sich die Zahl der
Funkamateure vergrößert und sein Zukunftspotential.

Als ich noch Mitglied im DARC war, habe ich Vorschläge in diese Richtung
gemacht. Dafür bin ich bekanntermaßen rausgeschmissen worden.

Deshalb möchte ich nun die Diskussion von außen anstoßen. Keine Angst: Weder
werde ich in den DARC eintreten wollen, noch suche ich irgendeinen bezahlten
oder "ehrenamtlichen" Job.

Bereits allerdings wäre ich, an der Professionalisierung bestimmter Prozesse
mitzuwirken, die in die o.g. Richtung gehen. Da aber dränge ich mich
keinesfalls auf.

Nicht recht verstehe ich Deinen Hinweis, daß "sogar die funk" auf meine
Mitarbeit verzichtet habe. Sie hat aus dem selben Grund vor einem DARC-Heini
gekuscht, aus dem auch Testberichte und weitere Berichterstattung
weichgespült wurden. Ich denke, wenn Du auch nur einen Bruchteil meiner mehr
als 800 Fachbeiträge kenntest, könntest Du nachvollziehen, daß auch dieser
Rausschmiß nichts mit meiner fachlichen Qualifikation zu tun hat.

Aber: Schauen wir uns doch die Auflage der "funk" in ein, zwei Jahren mal
an - womöglich nimmt sie die selbe Richtung wie der DARC nach meinem
Rausschmiß!

73 de Nils, DK8OK

"Helmut (DF7ZS)" <hel...@df7zs.de> schrieb im Newsbeitrag
news:bdufvp$n7t$03$1...@news.t-online.com...

Dr. Ralph P. Schorn

unread,
Jul 2, 2003, 8:38:10 AM7/2/03
to
Michael Holzt wrote:

> Falsch. Ein DARC-Vorstandsmitglied (weiß nicht mehr welches) hat im
> Jugendlager ganz klar die Linie vertreten, daß dies in diesem Fall
> eine Entscheidung des Distriktes sei, und man sich da nicht einmischen
> wolle. Wörtlich: Wenn der Distrikt auch nach sovielen Jahren keine
> eigenverantwortlichen Entscheidungen treffen könne, dann sei das
> traurig. Es sei Aufgabe der im Distrikt vertretenen OVV, eventuelle
> Fehlentscheidungen wie einen fraglichen Rauswurf zu monieren.

Das ist aber eine hoch interessante Position des Vorstands.

Den Ausschluss aus einem Verein kann doch sicherlich keine
rechtlich unselbständige Untereinheit wie ein Distrikt
"einfach so" vollziehen. Dazu bedarf es doch wohl der im
BGB definierten Mechanismen ...

In wieweit ein - rechtlich nach aussen nicht existenter -
Distrikt oder Ortsverband wirklich "eigenverantwortliche
Entscheidungen" treffen kann, ist für mich in hohem Masse
zweifelhaft: Denn nach aussen - und das ist u.a. beim
Rauswurf der Fall - verantwortet alles und jedes der
Vorsitzende das DARC ... Ist m.E. unter diesem Aspekt
ein heisser Job!

Vy 73,
Ralph, DC5JQ

Peter Völpel

unread,
Jul 2, 2003, 8:46:49 AM7/2/03
to
Nils Schiffhauer schrieb:

>
> Helmut - das Ziel trage ich gerne zum x-ten Male vor: Es heißt:
> Zukunftssicherung des Amateurfunks dadurch, daß sich die Zahl der
> Funkamateure vergrößert und sein Zukunftspotential.
>
> Als ich noch Mitglied im DARC war, habe ich Vorschläge in diese Richtung
> gemacht. Dafür bin ich bekanntermaßen rausgeschmissen worden.

so blöd,das zu glauben ist hier niemand

>

>
> Bereits allerdings wäre ich, an der Professionalisierung bestimmter Prozesse
> mitzuwirken, die in die o.g. Richtung gehen. Da aber dränge ich mich
> keinesfalls auf.

sehr löblich


>
> Nicht recht verstehe ich Deinen Hinweis, daß "sogar die funk" auf meine
> Mitarbeit verzichtet habe. Sie hat aus dem selben Grund vor einem DARC-Heini
> gekuscht, aus dem auch Testberichte und weitere Berichterstattung
> weichgespült wurden.

Aha, die Testberichte wurden gar nicht von Dir so verbrochen
wie sie veröffentlicht wurden, also eventuell doch auf Basis
fundierter Messungen statt Beschreibung irgendwelcher Kinkerlitzchen?

> Ich denke, wenn Du auch nur einen Bruchteil meiner mehr
> als 800 Fachbeiträge kenntest, könntest Du nachvollziehen, daß auch dieser
> Rausschmiß nichts mit meiner fachlichen Qualifikation zu tun hat.

Hm, das würde heissen der Herausgeber müsste schön blöd gewesen
sein auf die Arbeit eines führenden Experten zu verzichten,nur weil
ein DARC-Heini das wünscht?


>
> Aber: Schauen wir uns doch die Auflage der "funk" in ein, zwei Jahren mal
> an - womöglich nimmt sie die selbe Richtung wie der DARC nach meinem
> Rausschmiß!

Klar, damit Du behaupten kannst, mit der Funk ging es bergab seit
DK8OK´s Rausschmiss anmstatt zu kapieren, dass sich für Funk/Amateurfunk
im digitalen Informationszeitalter eben kaum noch jemand interessiert,
wie man auch weltweit an den Altersstrukturen der Amateurfunkverbände
erkennt.
Vermutlich wirst Du jetzt behaupten:
Nein,nein das alles liegt am CW-Statement des DARC...

73
Peter,DF3KV

Bert Braun, DD5XL

unread,
Jul 2, 2003, 8:42:47 AM7/2/03
to
Nils Schiffhauer schrieb:

> Nachdem wir ja hörten, daß der DARC-Vorstand es offenbar für ganz normal
> hält, aktive Funkamateure mit abeweichenden Meinungen rauszuschmeißen
> (Beispiel: Weinheim): Könnte man diese "Normalität" nicht insofern
> fortsetzen, indem man sie gewissermaßen spiegelt - also aus dem
> "Bundesverband" austritt?

> (vorgeschobene Argumente)

Alles nur eine neue Hetzkampagne unseres Terror-Nils gegen den großen
bösen DARC, das kennen wir alles bereits.

So eine Menge Energie die Du, Nils, auf Haßtiraden gegen den DARC
verschwendest, solltest Du erstmal in das Erlernen des Quotens im Usenet
investieren.

Aber wahrscheinlich bist Du eh nur ein alter, rechthaberischer,
verbiesterter Schmierfink, der seinen DARC-Rauswurf nicht verkraftet hat
und hinter jedem Baum im Wald den großen bösen DARC lauern sieht.

Einfach nur armselig.


Bert


R.Freitag

unread,
Jul 2, 2003, 9:12:25 AM7/2/03
to
Peter Völpel wrote:

>>
>> Aber: Schauen wir uns doch die Auflage der "funk" in ein, zwei Jahren mal
>> an - womöglich nimmt sie die selbe Richtung wie der DARC nach meinem
>> Rausschmiß!
>
> Klar, damit Du behaupten kannst, mit der Funk ging es bergab seit

> DK8OK?s Rausschmiss anmstatt zu kapieren, dass sich für Funk/Amateurfunk


> im digitalen Informationszeitalter eben kaum noch jemand interessiert,
> wie man auch weltweit an den Altersstrukturen der Amateurfunkverbände
> erkennt.

Nun- die Auflage des Funkamateurs scheint von diesem Rückgabg nicht
betroffen zu sein. Und da arbeitet der DARC nicht mit, und Nils auch nicht.

Ich glaube aber durchaus, dass die fachliche Qualität einer Zeitung über
deren Erfolg entscheidet. Und der FA hat da sicher einiges zu bieten.

> Vermutlich wirst Du jetzt behaupten:
> Nein,nein das alles liegt am CW-Statement des DARC...

Eine Befragung der Löwen eines Zoos hat ergeben, dass man für die
Abschaffung der Käfige und für die Beibehaltung einer geregelten Ernährung
votierte. Das DARC-Fragebogenspiel scheint mir eine Ähnliche Formulierung
gehabt zu haben.

Robert

Peter Völpel

unread,
Jul 2, 2003, 9:17:38 AM7/2/03
to
"R.Freitag" schrieb:

> Nun- die Auflage des Funkamateurs scheint von diesem Rückgabg nicht
> betroffen zu sein. Und da arbeitet der DARC nicht mit, und Nils auch nicht.
>
> Ich glaube aber durchaus, dass die fachliche Qualität einer Zeitung über
> deren Erfolg entscheidet. Und der FA hat da sicher einiges zu bieten.

das kann man wohl sagen,
nachdem das CQDL kaum mehr lesbar ist und die anderen
"Fachzeitschriften" noch uninteressanter sind
bleibt ja nichts anderes

73
Peter,DF3KV

Nils Schiffhauer

unread,
Jul 2, 2003, 10:16:39 AM7/2/03
to
Wie die Zukunft wird, mein lieber Peter, ist ungewiß. Halten wir aber doch
mal für diesen klitzekleinen Fall fest, daß der Herausgeber der "funk" noch
vor kurzem (so um die Jahreswende) gegenüber dem "Funktelegramm" gesagt hat,
die Auflage sei letzthin gestiegen. Und schauen wir uns doch mal an, was er
im nächsten, im übernächsten Jahr darüber sagt. Dann kann man noch immer den
"Hein Blöd" auf den richtigen Tisch stellen!
73 de Nils, DK8OK

"Peter Völpel" <qro...@compuserve.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3F02D439...@compuserve.de...

Peter Völpel

unread,
Jul 2, 2003, 10:23:29 AM7/2/03
to
Nils Schiffhauer schrieb:

>
> Wie die Zukunft wird, mein lieber Peter, ist ungewiß.

so ist es

aber DU wolltest ja über Zukunftssicherung/Zukunft referieren..


> Halten wir aber doch
> mal für diesen klitzekleinen Fall fest, daß der Herausgeber der "funk" noch
> vor kurzem (so um die Jahreswende) gegenüber dem "Funktelegramm" gesagt hat,
> die Auflage sei letzthin gestiegen. Und schauen wir uns doch mal an, was er
> im nächsten, im übernächsten Jahr darüber sagt.

die wird ganz klar heruntergehn, meine 20 Cents darauf

> Dann kann man noch immer den
> "Hein Blöd" auf den richtigen Tisch stellen!

nicht nur wegen TOFU

73
Peter,DF3KV

Nils Schiffhauer

unread,
Jul 2, 2003, 10:51:53 AM7/2/03
to

"Peter Völpel" <qro...@compuserve.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3F02EAE1...@compuserve.de...

> Nils Schiffhauer schrieb:
> >
> > Wie die Zukunft wird, mein lieber Peter, ist ungewiß.
>
> so ist es
>
> aber DU wolltest ja über Zukunftssicherung/Zukunft referieren..

Nun, einige Bedingungen für die Zukunft kann man gestalten. Das hat ja
beispielsweise der DARC - er wird von Erfolg sprechen - in den letzten zehn
Jahren fleißig gemacht.


>
> > Halten wir aber doch
> > mal für diesen klitzekleinen Fall fest, daß der Herausgeber der "funk"
noch
> > vor kurzem (so um die Jahreswende) gegenüber dem "Funktelegramm" gesagt
hat,
> > die Auflage sei letzthin gestiegen. Und schauen wir uns doch mal an, was
er
> > im nächsten, im übernächsten Jahr darüber sagt.
>
> die wird ganz klar heruntergehn, meine 20 Cents darauf

Danke, für die Blumen!

73 de Nils, DK8OK


Fred Milkereit

unread,
Jul 2, 2003, 2:23:59 PM7/2/03
to
Ich bin froh, rechtzeitig aus dem Club ausgetreten zu sein (1998), also
außen vor bin. Ein gewisser Stolz ist schon dabei, nicht einer Zunft
angehören zu müssen, die so sehr mit inneren Querelen belastet ist. Der
Kollektivismus im Amateurfunk wird keine Zukunft haben. Es lebe der
Individualismus im Amateurfunk!

Mit freundlichen Grüßen
Fred Milkereit
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de


Walter Krafft

unread,
Jul 2, 2003, 12:30:54 PM7/2/03
to
Weint Nils noch immer seiner verlorenen Jungfräulichkeit nach oder warum
diese Frageß

Wer nicht mehr Mitglied ist, kann auch nicht mehr austreten !!

Walter, DL6HAK


Peter Völpel

unread,
Jul 2, 2003, 12:34:58 PM7/2/03
to
Fred Milkereit schrieb:

>
> Ich bin froh, rechtzeitig aus dem Club ausgetreten zu sein (1998),

rechtzeitig?

>also
> außen vor bin. Ein gewisser Stolz ist schon dabei, nicht einer Zunft
> angehören zu müssen, die so sehr mit inneren Querelen belastet ist.

dazu muss man nicht in einem Verein sein,das trifft auch
ohne Vereinszugehörigkeit zu

> Der
> Kollektivismus im Amateurfunk wird keine Zukunft haben.

der hatte auch keine Vergangenheit

> Es lebe der
> Individualismus im Amateurfunk!

wieso warst Du denn überhaupt im DARC?
Amateurfunk war immer schon ein individuelles Hobby
im stillen Kämmerlein und kein Grillverein

Peter,DF3KV

Jan Liebaeuser

unread,
Jul 2, 2003, 1:05:18 PM7/2/03
to
Nils Schiffhauer wrote:

> Nachdem wir ja hörten, daß der DARC-Vorstand es offenbar für ganz normal
> hält, aktive Funkamateure mit abeweichenden Meinungen rauszuschmeißen
> (Beispiel: Weinheim): Könnte man diese "Normalität" nicht insofern
> fortsetzen, indem man sie gewissermaßen spiegelt - also aus dem

> "Bundesverband" austritt? ......

Am allerbesten würdest DU aus dieser NG austreten !!!!!

73 de Jan alias DO1VL

Fred Milkereit

unread,
Jul 2, 2003, 3:53:04 PM7/2/03
to
> wieso warst Du denn überhaupt im DARC?

Wie kommen Menschen zu den "Scientologen"?

Es befand sich bei meinem Afu-Prüfungstermin
ein DARC-Funktionär in den Amtsstuben der Reg TP,
der dort seine Pamphlete hochhielt und rautige
Anstecknadeln verteilte. Nur gut, dass ich meinen
Irrtum rechtzeitig bemerkte und nach Ablauf eines Jahres wieder aus dem
"Club" austrat.

MfG Fred Milkereit

Wolfgang Welter

unread,
Jul 2, 2003, 2:09:17 PM7/2/03
to
"Fred Milkereit" <fred.mi...@freenet.de> schrieb

>Irrtum rechtzeitig bemerkte und nach Ablauf eines Jahres wieder aus dem
>"Club" austrat.
Glückwunsch !! Dann freu' dich halt' drüber...
73s de Wolfgang


Ulrich Hilsinger

unread,
Jul 2, 2003, 2:40:07 PM7/2/03
to
Hallo Ralph,

"Dr. Ralph P. Schorn" schrieb:

> ich will Dich nicht entmutigen, aber an dieser Stelle waren
> wir vor 10 Jahren auch schonmal.
>
> Nach 6 Jahren aktiver Mitarbeit als DARC-Amtsträger und nach
> 24 Jahren Mitgliedschaft bin ich zu dem Schluss gekommen,
> dass das "System DARC" fest betoniert in sich selbst ruht,

Der Fehler Deines Vergleichs liegt in der Entwicklung der letzten Jahre.
Als Du aktiv warst, hatte der DARC gerade einen massiven
Mitgliederzahlanstieg dank der YLs und OMs aus den "neuen Bundesländern"
zu verzeichnen.
Heute sieht die Situation nicht mehr so gut aus, ein viel besserer
Nährboden für Reformen...

> und dass es einem berufstätigen Menschen nicht zumutbar ist,
> "im Instanzenweg" das Ding zu knacken: Die Frust-Intensität
> hält ein normaler Mensch einfach nicht aus ...

Wohl wahr, also müssen die Instanzen reformiert werden. Die Arbeit muß
besser verteilt werden, Entscheidungsprozesse müssen zeitsparender und
effizienter werden.

> Ich bin der Meinung, dass man - will man Veränderungen -
> nur aussen handeln kann.

Nein, absolut nicht. Wie willst Du einen Verband wie den DARC von außen
verändern ?
Der richtige Weg ist, sich einzubringen - im Rahmen des persönlich
möglichen. Wenn sich jeder einbringt, der Verbesserungspotential sieht,
wird es auch Verbesserungen geben.


73,
Ulrich dh0ghu

Message has been deleted
Message has been deleted

Klaus Kramer

unread,
Jul 2, 2003, 3:59:08 PM7/2/03
to
Nils Schiffhauer wrote:
> Rainer, versteh mich bitte recht: es geht nicht um das Austreten als
> Ätsche-Bätsche-Effekt oder darum, etwas Alternatives mit formal ähnlichen
> Funktionen wie den DARC aufzubauen. Sondern es geht nur darum, Zeichen zu
> setzen. Eine Alternative hierzu wiederum - Du hast ja die Jubelsenioren der
> ersten Reihe im Raum Österreich trefflich beschrieben! - gibt es nicht.
> Arbeitskreise sind noch und nöcher zur frustrierenden Beschäftigungstherapie
> gegründet worden (frag mal Harry Timm, der einen in Sachen "CW-Prüfung"
> leiten durfte!).

Das ist denn doch reichlich vereinfacht dargestellt, Nils.
Der AK Zukunft des Amateurrats war zur Modernisierung des
DARC gedacht, kam aber gegen einige Betonköpfe im AR und im
Vorstand nicht weiter. Deshalb hat Harry Timm zum Abschied
seine "Philippika" geschrieben, in der u.a. ein "Schlachten
von heiligen Kühen" wie z.B. der CW-Prüfungspflicht
gefordert wurde (vor ca. 8 Jahren!). Dass diese Kuh jetzt
international vom Eis ist, kann uns freuen. Die Probleme des
DARC sind damit nicht gelöst, dafür haben z.B. BEMFV und
mangelnde Öffentlichkeitsarbeit gesorgt, und die damals
entscheidenden Bremser führen immer noch Regie, auch wenn
vor kurzem jemand schrieb: "es raicht"...

73 Klaus, DL4KCK


Hermann F. Schulze

unread,
Jul 2, 2003, 9:10:49 PM7/2/03
to
Im Artikel <3F032707...@dh0ghu.de>, Ulrich Hilsinger <dh0...@dh0ghu.de>
schreibt:

[DC5JQ]


>> Ich bin der Meinung, dass man - will man Veränderungen -
>> nur aussen handeln kann.

[DH0GHU]


>Nein, absolut nicht. Wie willst Du einen Verband wie den DARC von außen
>verändern ?
>Der richtige Weg ist, sich einzubringen - im Rahmen des persönlich
>möglichen. Wenn sich jeder einbringt, der Verbesserungspotential sieht,
>wird es auch Verbesserungen geben.
>
>
>73,
>Ulrich dh0ghu

Sicher doch,

der DARC kann nur noch von aeusseren Einfluessen veraendert werden. Warte noch
ein paar Wochen, dann weisst Du, wie ich das meine.

Gruss
Hermann

Volker Tonn

unread,
Jul 3, 2003, 2:08:00 AM7/3/03
to

Ein 'tolles' Subjekt und das Armutszeugnis eines Journalisten. Ich
jedenfalls suche dafür ein "Örtchen" auf.
Wann hört ihr endlich auf, auf Nils' Agitationen reinzufallen?

odo

Nils Schiffhauer

unread,
Jul 3, 2003, 2:08:41 AM7/3/03
to
Stimmt, Klaus, ich hatte ein wenig vereinfacht. Natürlich hatte ich mich
darüber gefreut, daß Harry Timm vor acht Jahren hinsichtlich CW zum selben
Ergebnis kam wie ich vor mehr als etwa zehn Jahren. Freilich flog ich dafür
aus dem DARC, während man Harrys Analyse nur in den Papierkorb trat.
So haben es die, die Du Betonköpfe nennst (ein scharmantes Wort, vergleicht
man es mit dem, was sie eigentlich darstellen!), ja auch noch mit anderen
Themen wie Öffentlichkeitsarbeit, Mitgliedergewinnung, Zukunftssicherung
etc. gemacht.
Das alles ginge mich nun wirklich gar nichts an, wenn es nicht das Ansehen
und die Zukunftsfähigkeit des Amateurfunks in Deutschland insgesamt massiv
negativ beeinflußt.
Das raicheln sollte also wirklich raichen!
73 de Nils, DK8OK

"Klaus Kramer" <DL4...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3F03398C...@t-online.de...

Nils Schiffhauer

unread,
Jul 3, 2003, 2:10:05 AM7/3/03
to
Auch hier kann jeder Leser, dem meine Meinung nicht paßt, diese doch einfach
ignorieren, mein lieber Jan!


"Jan Liebaeuser" <lieb...@uni-trier.de> schrieb im Newsbeitrag
news:bdv3cp$9c6$1...@online.de...

Hermann F. Schulze

unread,
Jul 3, 2003, 10:26:10 AM7/3/03
to
Im Artikel <3F02A9A1...@compuserve.de>, Peter =?iso-8859-1?Q?V=F6lpel?=
<qro...@compuserve.de> schreibt:

>Das sich durch Austritt nichts verbessert, sollte auch dem grössten
>Schwachkopf einleuchten,

sind deswegen soviele in der nsdap verblieben, um nach 1945 entnazifiziert zu
werden ?

gruss
hermann

Hermann F. Schulze

unread,
Jul 3, 2003, 10:26:11 AM7/3/03
to
Im Artikel <bdui4m$2k33$1...@ulysses.news.tiscali.de>, "Nils Schiffhauer"
<nils.sch...@debitel.net> schreibt:

>Spätestens aber dann, wenn die Rausgeschmissenen widersprechen, muß doch der
>Amateurrat fest wie ein Mann hinter dem Rausschmeißer-DV stehen. Und da wird
>er vorher schon die Fäden gezogen haben / falls das nicht - wie in meinem
>Fall - dem DARC-Vorsitzenden selbst zufällt.

...und das hatte dj8ot offensichtlich bei der agz falsch gemacht...oder der ar
hatte kalte fuesse bekommen..

gruss
hermann

Hermann F. Schulze

unread,
Jul 3, 2003, 10:26:11 AM7/3/03
to
Im Artikel <bduaiq$app$06$1...@news.t-online.com>, "Rainer Pruggmayer"
<DL...@darc.de> schreibt:

>Aber , wie soll das Problem von "aussen" angepackt werden ?

das ist einfacher, als man denkt. man muss sich nur daran gewoehnen, etwas
alleine zu sein und fuer sich selbst entscheidungen zu treffen. viele haben
probleme damit, dass die alten kumpels einen nicht mehr hoeren oder nicht mehr
auf der treff-qrg antworten. man muss sich auch daran gewoehnen, dass man etwas
mehr getraegert wird.

wenn du das alles geschafft hast, wirst du eine erleichterung nie gekannten
ausmaszes feststellen und dir verwundert die augen reiben, warum du jetzt erst
draufkommst, dass das qso mit nicht-deutschen funkamateuren horizonte
erweitert.

auch ich habe in den letzten 2 jahren festgestellt, dass besonders auf
40-80-m-kw die nachfrage nach doks rapide nachlaesst.

noch ein wort zum darc. des darc staerke liegt im servicebereich und in der
sozialen bindung auf der ebene der ortsverbaende. das zu toppen ist unmoeglich.
jeder, der da dran will, wird scheitern.

gruss
hermann

Ulrich Hilsinger

unread,
Jul 3, 2003, 2:14:39 PM7/3/03
to
Hallo Hermann,

"Hermann F. Schulze" schrieb:

> auch ich habe in den letzten 2 jahren festgestellt, dass besonders auf
> 40-80-m-kw die nachfrage nach doks rapide nachlaesst.

Klar, das merke ich an jedem Pileup, das ich mit meinem DOK hervorrufe
... Von "rapide nachlassen" ist da wenig zu sehen...

73,
Ulrich dh0ghu

0 new messages