Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Haltbare Alternative zu Siemens Gigaset DECT

415 views
Skip to first unread message

Detlef Wirsing

unread,
Feb 28, 2013, 9:07:45 AM2/28/13
to
Hallo zusammen.

Mir verreckt ein Siemens Gigaset Handteil nach dem anderen. Erst kann
mich immer h�ufiger keiner mehr h�ren. Kurz danach war beim ersten das
Display hin. Sein Nachfolger zeigt inzwischen dieselben Marotten. Erst
war ich bei jedem 10. Anruf nicht zu verstehen, inzwischen bei 2 von
3.

Als ich das im Bekanntenkreis erz�hlte, h�rte ich nur "Ja, alle 6-12
Monate mu� ich mein Gigaset austauschen" - sowohl von einer Wirtin als
auch von meinem Lebensmittelh�ndler, wegen denselben oder �hnlicher
Symptome.

Habt ihr �hnliche Erfahrungen mit Gigaset gemacht? In meinem Fall
betraf es ein S67H und ein S68H, die an einer Fritzbox 6360 angemeldet
sind. Und k�nnt ihr einen Hersteller oder ein Modell empfehlen, das
voraussichtlich l�nger als 1 Jahr h�lt?

Mit freundlichen Gr��en
Detlef Wirsing

Harald Klotz

unread,
Feb 28, 2013, 9:39:59 AM2/28/13
to
Detlef Wirsing schrieb

> Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Gigaset gemacht? In meinem
> Fall betraf es ein S67H und ein S68H, die an einer Fritzbox
> 6360 angemeldet sind. Und könnt ihr einen Hersteller oder ein
> Modell empfehlen, das voraussichtlich länger als 1 Jahr hält?

Sorry, empfehlen kann ich dir nur alte echte Siemens Geräte.
Siemens hat die Festnetztelefoniesparte verkauft.
Der Käufer produziert meines Wissens nicht selbst, sondern kauft
Chinaschrott, den er mit Siemens labelt.
Wenn ich recht erinnere ist die Nutzung des Namens Siemens
zeitlich begrenzt verkauft worden.
Als Telefonmarke wird es verschwinden.

Grüße Harald

Thomas Einzel

unread,
Feb 28, 2013, 10:15:30 AM2/28/13
to
Am 28.02.2013 15:07, schrieb Detlef Wirsing:
> Hallo zusammen.
>
> Mir verreckt ein Siemens Gigaset Handteil nach dem anderen. Erst kann
> mich immer häufiger keiner mehr hören. Kurz danach war beim ersten das
> Display hin. Sein Nachfolger zeigt inzwischen dieselben Marotten. Erst
> war ich bei jedem 10. Anruf nicht zu verstehen, inzwischen bei 2 von
> 3.
>
> Als ich das im Bekanntenkreis erzählte, hörte ich nur "Ja, alle 6-12
> Monate muß ich mein Gigaset austauschen" - sowohl von einer Wirtin als
> auch von meinem Lebensmittelhändler, wegen denselben oder ähnlicher
> Symptome.

Es ist leicht, Geräte zu kaufen, die eine noch kürzere Haltbarkeit oder
noch mehr Macken aufweisen.

> Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Gigaset gemacht?

Nein das Gegenteil. Ich habe aktuell 5 Gigasets, ein Sinus (made by
Gigaset) und ein DeTeWe BeeTel 1000 als Handgeräte in Betrieb. An
mehreren Gigaset Basen.

Dabei sind auch zwei C300H und ein E49 - alle drei schon deutlich läger
als ein 1 Jahr in Betrieb.

Eine IPxx Ausführung wie das E49H mit einer (stoßschützenden) Tasche
kann sich btw auch bezüglich einer längeren Lebensdauer positiv auswirken.

--
Thomas

Peter Koerber

unread,
Feb 28, 2013, 12:23:13 PM2/28/13
to
Am 28.02.2013 04:07, schrieb Detlef Wirsing:

> Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Gigaset gemacht? In meinem Fall
> betraf es ein S67H und ein S68H, die an einer Fritzbox 6360 angemeldet
> sind. Und könnt ihr einen Hersteller oder ein Modell empfehlen, das
> voraussichtlich länger als 1 Jahr hält?

Nö, ich habe nur gute Erfahrungen gemacht. Mein C475IP (mit vier
Nebenstellen) läuft auch jetzt nach 7 Jahren wie ein Ührchen. Ich musste
zwar dieses Jahr ein Handgerät ausmustern und das lag bei offenem
Fenster direkt im Regen. Habe das gleiche Modell auf Ebay nachgekauft.
Lebe übrigens in tropischer Zone, also besonders hohe Anforderungen an
elektronisches Gerät. Und die Akkus musste ich erst einmal tauschen.
Hängt übrigens ebenfalls an einer FB, aber ich mach das
Telefonmanagement der FB nicht. Die IP-Reihe bringt bei gleichzeitiger
Verwendung des Festnetzes und von Voip wesentliche Vorteile im Vergleich
mit der FB.
Peter

Lutz Guettler

unread,
Mar 1, 2013, 2:28:04 AM3/1/13
to
Hallo Detlef,

On Thu, 28 Feb 2013 15:07:45 +0100, Detlef Wirsing wrote:

> Hallo zusammen.
>
> Mir verreckt ein Siemens Gigaset Handteil nach dem anderen. Erst kann
> mich immer häufiger keiner mehr hören.

...

> Und könnt ihr einen Hersteller oder ein Modell empfehlen, das
> voraussichtlich länger als 1 Jahr hält?

was hältst Du von Panasonic:
<http://geizhals.at/de/panasonic_kx-
tga806exb_mobilteil_schwarz_a649453.html>

Ich habe ein Set für die Schwiegermutter besorgt, weil das Telefon
Blacklisting von Anrufern beherrscht:
http://www.amazon.de/dp/B004OJR9FW/ref=asc_df_B004OJR9FW12164977?
smid=A3JWKAKR8XB7XF

Das läuft allerdings nicht an einer Fritzbox sondern am Klingeldraht von
der Telekom.

Gruß, Lutz

Detlef Wirsing

unread,
Mar 1, 2013, 7:35:58 AM3/1/13
to
Lutz Guettler schrieb:

>Hallo Detlef,

Hallo Lutz.

[...]
>was hältst Du von Panasonic:

Mir ist jedes Gerät recht, das ich nicht jährlich austauschen muß.

[...]
>Das läuft allerdings nicht an einer Fritzbox sondern am Klingeldraht von
>der Telekom.

Dann zählt dieses Telefon nicht zu den von mir gesuchten. Zwar liegen
hier noch Telefondosen, aber ohne Signal. Trotzdem danke.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing

Arno Welzel

unread,
Mar 1, 2013, 7:59:45 AM3/1/13
to
Am 28.02.2013 15:07, schrieb Detlef Wirsing:

> Mir verreckt ein Siemens Gigaset Handteil nach dem anderen. Erst kann
> mich immer häufiger keiner mehr hören. Kurz danach war beim ersten das
> Display hin. Sein Nachfolger zeigt inzwischen dieselben Marotten. Erst
> war ich bei jedem 10. Anruf nicht zu verstehen, inzwischen bei 2 von
> 3.
>
> Als ich das im Bekanntenkreis erzählte, hörte ich nur "Ja, alle 6-12
> Monate muß ich mein Gigaset austauschen" - sowohl von einer Wirtin als
> auch von meinem Lebensmittelhändler, wegen denselben oder ähnlicher
> Symptome.

Haben die immer neue Geräte im Rahmen der Gewährleistung bekommen? Wie
lange macht die Wirtin das denn schon so?

> Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Gigaset gemacht? In meinem Fall

Nö. Hier ist es ein S790 (mit Mobilteil S79H), das mittlerweile knapp
über zwei Jahre in Benutzung ist und immer noch einwandfrei
funktioniert. Ob es noch genau dieses Modell gibt, oder nur noch dessen
Nachfolger, weiss ich aber nicht.

Siehe auch <https://arnowelzel.de/wiki/de/reviews/gigaset_s790>.


--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de

Detlef Wirsing

unread,
Mar 1, 2013, 8:41:14 AM3/1/13
to
Arno Welzel schrieb:

[...]
>> Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Gigaset gemacht? In meinem Fall
>
>Nö.
[...]

Das wird jetzt etwas länger, Entschuldigung.

Im wesentlichen habe ich zwei Probleme:
1. habe ich nicht viel Geld über.
2. kann ich den Fehler nicht lokalisieren.

Die Vorgeschichte:

Ich stieg vor einigen Jahren auf Unitymedia (UM) mit VoIP um. Nach 3
Wochen war an meinem alten Hagenuk Telefon der Lautsprecher im Hörer
defekt. Der eingebaute Außenlautsprecher funktionierte noch, aber das
Gerät hatte keine Freisprecheinrichtung. Da die Kiste schon relativ
alt war, kaufte ich für ganz kleines Geld ein neues Telefon mit Kabel.
Nach 6 Wochen, wenn ich mich recht erinnere, war auch da der
Lautsprecher im Hörer defekt. Dieses Telefon hatte zwar eine
Freisprecheinrichtung, so daß ich es noch benutzen konnte, aber das
war natürlich keine dauerhafte Lösung. Ich beschwerte mich bei UM, es
kam jemand vorbei, packte Breitbandkabelmodem und Fritzbox 7wasweißich
ein und installierte Fritzbox 6360 cable.

Ich entschloß mich, sicherheitshalber von kabelgebundenen Telefonen
auf DECT umzusteigen. Neue waren mir zu teuer, also Ebay. Erste Wahl
war ein Gigaset S67H, als "vom Händler überholt" gekauft, 1 Jahr
Garantie. Nichts als Ärger. Das Telefon funktionierte wie es wollte.
Meist wollte es nicht. Es legte immer wieder mitten im Gespräch auf,
der Akku leerte sich innerhalb weniger Stunden, Akkutausch brachte
nichts. Zurück zum Händler, Ersatzgerät.

Das funktionierte 1 Jahr. Danach hatte ich einen längeren
Stromausfall. Das Handteil suchte sich einen Wolf nach der
Basisstation und sog den Akku leer. Danach war das Blau vom Display
verschwunden. Akkutausch auch hier erfolglos. Bestimmte Anzeigen
ließen sich so nicht mehr lesen. Glücklicherweise war das nur 1-2
Wochen der Fall, denn danach war das Display klinisch tot. Die
Garantie war kurz vorher abgelaufen.

Nächster Versuch. Diesmal ein S68H von privat. Händler brachte letztes
Mal ja eh nichts. Das Gerät funktionierte 10 Wochen lang. Inzwischen
ist es zum Glücksspiel geworden, ob mein Gegenüber mich hört. Erst
passierte es sporadisch, inzwischen 2 von 3 Mal. Wenn ich mal eine
funktionierende Verbindung habe, wird sie häufiger ohne ersichtlichen
Grund beendet. Das Problem hatte ich auch mit dem ersten S67H.
Erfahrungsgemäß verschlimmert sich dieser Fehler zusehends.

Natürlich habe ich alle möglichen DECT-Einstellungen der Fritzbox
getestet. Fakt ist, daß das Handteil in jedem Modus funktioniert -
solange es denn funktioniert.

Ich bin also bereits mehrfach durchs Tal der Tränen gewandert und
suche nun eine dauerhafte Lösung, die noch bezahlbar ist. Natürlich
könnte ich jetzt noch die Basisstation tauschen und/oder weitere
Handteile kaufen. Aber ehrlich gesagt habe ich die Nase langsam voll
und das Geld geht mir aus. Ich überlege ernsthaft, Festnetz generell
aufzugeben und auf Handy umzusteigen. Aber auch da ist nicht alles
Gold was glänzt. Zudem ist es wesentlich teurer. Deshalb weiß ich
langsam nicht mehr, was ich noch machen kann.

Thomas Einzel

unread,
Mar 1, 2013, 8:53:53 AM3/1/13
to
Am 01.03.2013 13:35, schrieb Detlef Wirsing:
> Lutz Guettler schrieb:
...
>> was hältst Du von Panasonic:
>
> Mir ist jedes Gerät recht, das ich nicht jährlich austauschen muß.

Wie ich schon schrieb, wird es recht schwierig DECT (GAP) Geräte mit
höherer Qualität als von Gigaset zu bekommen.

Falls du mich nicht filterst, kannst du gern etwas zu den Fehlerbildern
schreiben - vielleich fällt mir etwas dazu ein. Normal ist "Gigaset
kaputt nach 6...12 Monaten" IMO absolut nicht. Z.B. Displayausfälle
könnten auch Wasserschäden sein, deswegen der schon gepostete Hinweis
auf ein E49H (IP54, lt.
http://gigaset.com/de/de/cms/PressRelease_E490_20090202.html)

Ich habe mit Gigaset o.ä. nichts zu tun.
--
Thomas

Thomas Einzel

unread,
Mar 1, 2013, 9:44:32 AM3/1/13
to
Am 01.03.2013 14:41, schrieb Detlef Wirsing:
...
> Das wird jetzt etwas länger, Entschuldigung.
>
> Im wesentlichen habe ich zwei Probleme:
> 1. habe ich nicht viel Geld über.
> 2. kann ich den Fehler nicht lokalisieren.
...
> Ich entschloß mich, sicherheitshalber von kabelgebundenen Telefonen
> auf DECT umzusteigen. Neue waren mir zu teuer, also Ebay.
...
> Nächster Versuch. Diesmal ein S68H von privat. Händler brachte letztes
> Mal ja eh nichts.

Ich verstehe langsam, du hast 2x gebraucht gekauft und kaum oder keine
Gewährleistung. Was mit den Geräten vorher alles passiert sit, ist nicht
nachvollziehbar.

> Deshalb weiß ich langsam nicht mehr, was ich noch machen kann.

Neugerät - und nur von einem großem Händler der für
Gewährleistungs-Gewährung auch nach 23,? Monaten bekannt ist, kaufen.

Sorry, ich kann nur raten das Geld zu sparen und etwas neues zu kaufen,
dauert eben ein bisschen länger.

--
Thomas

Ralph A. Schmid, dk5ras

unread,
Mar 1, 2013, 11:49:50 AM3/1/13
to
Detlef Wirsing <detlef....@gmx.de> wrote:

>Mir ist jedes Gerät recht, das ich nicht jährlich austauschen muß.

Ich verfolge das ja seit ein paar Jahren mit, irgendwas scheinst Du
falsch zu machen. Ist mir einfach unklar, wie man bei normaler Nutzung
einen derartigen VErschleiß haben kann :)


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/

Detlef Wirsing

unread,
Mar 1, 2013, 11:58:15 AM3/1/13
to
Thomas Einzel schrieb:

[...]
>Wie ich schon schrieb, wird es recht schwierig DECT (GAP) Geräte mit
>höherer Qualität als von Gigaset zu bekommen.

Das entspricht halt nicht meiner Erfahrung. Wenn die Geräte qualitativ
so hochwertig sind, dürften sie auch gebraucht nicht so schnell mit
ähnlichen Fehlern aussteigen.

>Falls du mich nicht filterst, kannst du gern etwas zu den Fehlerbildern
>schreiben - vielleich fällt mir etwas dazu ein. Normal ist "Gigaset
>kaputt nach 6...12 Monaten" IMO absolut nicht. Z.B. Displayausfälle
>könnten auch Wasserschäden sein, deswegen der schon gepostete Hinweis
>auf ein E49H (IP54, lt.
>http://gigaset.com/de/de/cms/PressRelease_E490_20090202.html)

Das Telefon steht neben meinem Computerbildschirm (digital mit
getrenntem Netzteil) und wird zum Telefonieren aus der Ladeschale
genommen. Danach stelle ich es wieder rein. Mehr passiert nicht. Die
Fritzbox ist 50 cm entfernt, nichts dazwischen.

Detlef Wirsing

unread,
Mar 1, 2013, 12:00:14 PM3/1/13
to
Thomas Einzel schrieb:

[...]
>Sorry, ich kann nur raten das Geld zu sparen und etwas neues zu kaufen,
>dauert eben ein bisschen länger.

Mich macht einfach stutzig, daß ich drei Geräte mit sehr ähnlichen
Fehlern hatte, z.B. das selbständige Auflegen. Wenn man dann noch im
Bekanntenkreis hört, daß es ihnen genauso erging, erhöht das nicht
gerade die Zuversicht, daß das nächste Gerät was taugt. Und wenn ich
in diesem Thread auch noch lese, daß es sich bei Gigaset inzwischen um
sogenannte "Chinakracher" handelt, weil die Marke verkauft wurde, habe
ich natürlich noch weniger Lust, schlechtem Geld gutes
hinterherzuwerfen.

Trotzdem werde ich nicht umhin kommen, mir was einfallen zu lassen.
Ich bin kein Vieltelefonierer, aber gelegentlich möchte man sich mit
den Menschen, die man anruft, auch unterhalten können und nicht immer
nur "Hallo? Hallo!" hören.

Die Fritzbox funktioniert ansonsten problemlos. Daß es generell an
Voice over IP liegt, kann ich mir schlecht vorstellen, obwohl 5
Telefone in 4 Jahren (und nicht 4 Telefone in 5 Jahren, wie ich zuerst
dachte) einen Zufall unwahrscheinlich machen. Solange ich nicht sicher
sein kann, woran es liegt, suche ich einfach eine günstige Möglichkeit
mit hohen Trefferchancen. Den Anbieter zu wechseln und von VoIP z.B.
auf Handy zu wechseln wird ziemlich sicher zu teuer für mich, es sei
denn, ich habe etwas wesentliches übersehen.

Welche Händler kannst Du denn empfehlen, die mich nicht über den Tisch
ziehen? Spricht was dagegen, einen preisgünstigen und länger bekannten
Anbieter bei www.geizhals.at/de auszusuchen?

Detlef Wirsing

unread,
Mar 1, 2013, 12:05:37 PM3/1/13
to
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:

>Detlef Wirsing <detlef....@gmx.de> wrote:
>
>>Mir ist jedes Gerät recht, das ich nicht jährlich austauschen muß.
>
>Ich verfolge das ja seit ein paar Jahren mit, irgendwas scheinst Du
>falsch zu machen. Ist mir einfach unklar, wie man bei normaler Nutzung
>einen derartigen VErschleiß haben kann :)

Das geht mir genauso. Aber ich kann Dir versichern, daß bei mir außer
den dauernden Ausfällen nichts ungewöhnlich ist - jedenfalls nichts,
worauf ich Einfluß hätte. Ich hatte inzwischen 2 kabelgebundene und 3
DECT-Telefone sowie zwei Fritzboxen. Außer Telefon klappt im
Breitbandkabel alles. Und auch Telefon ist kein Ding, solange das
jeweils angeschlossene Gerät funktioniert. Aber das ist eben nie lange
der Fall.

Thomas Einzel

unread,
Mar 1, 2013, 12:51:16 PM3/1/13
to
Am 01.03.2013 17:58, schrieb Detlef Wirsing:
> Thomas Einzel schrieb:
>
> [...]
>> Wie ich schon schrieb, wird es recht schwierig DECT (GAP) Geräte mit
>> höherer Qualität als von Gigaset zu bekommen.
>
> Das entspricht halt nicht meiner Erfahrung. Wenn die Geräte qualitativ
> so hochwertig sind, dürften sie auch gebraucht nicht so schnell mit
> ähnlichen Fehlern aussteigen.

Ein nicht wassergeschütztes Handgerät kann man nach dem Regenguss auf
der Heizung trocknen und sofern es dann noch funktioniert verkaufen -
die Schäden können auch ein ganzes Stück später kommen - wer sich LCD
Kontaktkaugummies angeshen hat, weiß was da sein kann. Aber bitte (was
mich betrifft) kein Diskussion über gebrauchte Geräte, keiner von uns
weiß was ein bestimmtes Gerät alles "erlebt" hat.
....
> Das Telefon steht neben meinem Computerbildschirm (digital mit
> getrenntem Netzteil) und wird zum Telefonieren aus der Ladeschale
> genommen. Danach stelle ich es wieder rein.

Das sollte auch bei modernen Ladeschaltungen den Akkus auf längere Zeit
nicht bekommen. Kaputte Displays erklärt das jedoch nicht, klar.

Seit DECT habe ich in Summe mind. ein Dutzend Handgeräte Gigaset oder
Sinus (made bei Gigaset) gekauft - inkl. der Geräte im erweiterten
Familienkreis. Einen Displayschaden hatte *keines* - in ca. 15 Jahren.

Bei der beschriebenen Nutzung kann es kaum an dir liegen.
--
Thomas

Thomas Einzel

unread,
Mar 1, 2013, 12:56:56 PM3/1/13
to
Am 01.03.2013 18:00, schrieb Detlef Wirsing:
> Thomas Einzel schrieb:
...
> Welche Händler kannst Du denn empfehlen, die mich nicht über den Tisch
> ziehen?

Bei Versendern habe ich gute Erfahrungen mit Amazon.de gemacht, mir
wurden auch schon defekte Geräte nach über einem Jahr nach dem Kauf
gegen 100% des Kaufpreises (sofern nicht zu reparieren und kein Neugerät
verfügbar) zurückgenommen.

--
Thomas

Arno Welzel

unread,
Mar 1, 2013, 4:58:37 PM3/1/13
to
Detlef Wirsing, 2013-03-01 14:41:

> Arno Welzel schrieb:
>
> [...]
>>> Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Gigaset gemacht? In meinem Fall
>>
>> Nö.
> [...]
>
> Das wird jetzt etwas länger, Entschuldigung.
>
> Im wesentlichen habe ich zwei Probleme:
> 1. habe ich nicht viel Geld über.
> 2. kann ich den Fehler nicht lokalisieren.
>
> Die Vorgeschichte:
>
> Ich stieg vor einigen Jahren auf Unitymedia (UM) mit VoIP um. Nach 3
> Wochen war an meinem alten Hagenuk Telefon der Lautsprecher im Hörer
> defekt. Der eingebaute Außenlautsprecher funktionierte noch, aber das
> Gerät hatte keine Freisprecheinrichtung. Da die Kiste schon relativ
> alt war, kaufte ich für ganz kleines Geld ein neues Telefon mit Kabel.
> Nach 6 Wochen, wenn ich mich recht erinnere, war auch da der
> Lautsprecher im Hörer defekt. Dieses Telefon hatte zwar eine
> Freisprecheinrichtung, so daß ich es noch benutzen konnte, aber das
> war natürlich keine dauerhafte Lösung. Ich beschwerte mich bei UM, es
> kam jemand vorbei, packte Breitbandkabelmodem und Fritzbox 7wasweißich
> ein und installierte Fritzbox 6360 cable.

Wieso ist UnityMedia dafür verantwortlich, wenn bei deinen alten
Telefonen der ein Defek auftritt? Gingen die Geräte denn an einem
anderen Anschluss fehlefrei?

> Ich entschloß mich, sicherheitshalber von kabelgebundenen Telefonen
> auf DECT umzusteigen. Neue waren mir zu teuer, also Ebay. Erste Wahl
[...]
> Nächster Versuch. Diesmal ein S68H von privat. Händler brachte letztes
[...]
> Ich bin also bereits mehrfach durchs Tal der Tränen gewandert und
> suche nun eine dauerhafte Lösung, die noch bezahlbar ist. Natürlich

Also mal zusammenfassend:

1) Du hast ein altes Telefon benutzt, dass irgendwann einen Defekt hatte.

2) Danach hast Du "für ganz kleines Geld" ein anderes Telefon gekauft,
dass nach rund 6 Wochen ebenfalls defekt war und dich dann deswegen beim
Provider beschwert.

3) Dann hast Du bei EBay (wieder?) ein gebrauchtes Gerät gekauft und
damit ebenfalls kein Glück gehabt.

4) Das nun "von privat" gekaufte Gigaset-Teil, wiederum ein gebrauchtes
Gerät, hat ebenfalls nicht dauerhaft funktioniert.

Und was hat das nun mit "Gigaset" zu tun? Drei von vier Telefonen waren
nicht mal Gigaset-Modelle und vermutlich *alle* Geräte waren gebraucht.

Nachdem Du nicht geschrieben hast, was dein Rahmen für "noch bezahlbar"
ist, würde ich empfehlen, ein beliebiges Schnurloses Telefon so ab 50
EUR *neu* zu kaufen - wenn damit was wäre, könnte man es zumindest als
Gewährleistungsfall reklamieren.

Detlef Wirsing

unread,
Mar 1, 2013, 5:02:18 PM3/1/13
to
Thomas Einzel schrieb:
Bei Amazon habe ich teilweise schlechte Erfahrungen mit dem
sogenannten "Market Place" gemacht. Z.B. bestellte ich bei einem
Anbieter 3 Packungen je 10 DVD-Rohlinge. Verschickt wurden sie in
einem Paket, das Porto wurde aber dreimal berechnet. Eine Rückfrage
bei Amazon ergab, daß dies ihren Geschäftsbedingungen entspreche.
Danach hatte ich an weiteren Geschäften mit dem "Market Place" kein
Interesse mehr. Mit Amazon selbst sind auch meine Erfahrungen durchweg
gut. Allerdings sollten sie solche Abzocken wie beschrieben bei ihren
Subunternehmern unterbinden.

Detlef Wirsing

unread,
Mar 1, 2013, 6:04:52 PM3/1/13
to
Arno Welzel schrieb:

[...]
>Wieso ist UnityMedia dafür verantwortlich, wenn bei deinen alten
>Telefonen der ein Defek auftritt? Gingen die Geräte denn an einem
>anderen Anschluss fehlefrei?

Ich hatte zweimal kurz hintereinander denselben Fehler mit zwei
verschiedenen kabelgebundenen Telefonen. Da wollte ich natürlich
wissen, ob das mit dem Umstieg auf VoIP bzw. dem Router zusammenhängt.
Ich hatte in meinem Leben vorher vielleicht 10-12 Analogtelefone und 2
ISDN, manche davon viele Jahre lang. So ein Fehler war mir bis dahin
nie untergekommen.

Unitymedia schlug vor, den Router auszutauschen, weil sie, wie jeder
andere, keine Ahnung hatten, woran es lag. Mir wäre ein Hinweis auf
die mögliche Ursache lieber gewesen, aber so habe ich den neuen Router
genommen. War kein schlechter Tausch, der neue konnte mehr.

[...]
>Und was hat das nun mit "Gigaset" zu tun? Drei von vier Telefonen waren
>nicht mal Gigaset-Modelle und vermutlich *alle* Geräte waren gebraucht.

Das stimmt nicht. 2 von 5 Telefonen waren kein Gigaset. Die zwei S67H
und ein S68H zeigten ähnliche, teilweise identische Fehler. Das machte
mich genauso stutzig, wie zwei defekte Hörerlautsprecher an
kabelgebundenen Telefonen hintereinander. Daß ich das nagelneue zweite
Kabel-Telefon nicht zum Händler zurückgeschickt habe, lag schlicht
daran, daß das Porto teurer gewesen wäre als das Gerät. Bei meinen
Handys starben nach gewisser Zeit die Akkus, was nachvollziehbar ist,
sonst liefen alle auch nach Jahren. Aber was bei mir seit VoIP über
den Jordan geht, spottet jeder Wahrscheinlichkeit.

>Nachdem Du nicht geschrieben hast, was dein Rahmen für "noch bezahlbar"
>ist, würde ich empfehlen, ein beliebiges Schnurloses Telefon so ab 50
>EUR *neu* zu kaufen - wenn damit was wäre, könnte man es zumindest als
>Gewährleistungsfall reklamieren.

Entweder so, oder ein Handy mit Vertrag und Abschied vom Festnetz. In
dem Fall zahle ich zwar mehr, bekomme aber alle zwei Jahre ein neues
Gerät. Ich muß das durchkalkulieren. Die "Bezahlbarkeit" ist nicht
leicht zu beziffern. Sie ergibt sich aus den Gesamtkosten für ein
neues Telefon, evtl. einen neuen Telefonvertrag, abzüglich
Sonderaktionen, Rabatten und möglicherweise einem Neugerät bei jeder
Vertragsverlängerung inkl. zu erzielendem Verkaufspreis der
überschüssigen Handys. Sowas muß ich auf mehrere Jahre hochrechnen,
was ich wohl nächste Woche machen werde.

Ich würde ja in ein neues DECT-Mobilteil investieren, was am
einfachsten wäre. Aber mein Bauchgefühl, auf das ich mich meist
verlassen kann, verheißt nichts gutes. Letztlich entschieden wird es
durch die Finanzierbarkeit. 2 Jahre Gewährleistung bedeuten nur 6
Monate ohne Beweislastumkehr, das darf man auch nicht vergessen. Vor
der Gesetzesänderung stand man sich als Kunde manchmal besser, bei
Technik sogar meistens, weil fast jeder Hersteller 1 Jahr lang oder
länger Garantie gab und man nicht nachweisen mußte, daß ein nach 8
Monaten autretender Fehler bereits beim Kauf vorlag oder technisch
bedingt unvermeidlich war.

Thomas Einzel

unread,
Mar 1, 2013, 11:56:27 PM3/1/13
to
Detlef Wirsing<detlef....@gmx.de> wrote:
> Thomas Einzel schrieb:
> >Am 01.03.2013 18:00, schrieb Detlef Wirsing:
> >> Thomas Einzel schrieb:
> >...
> >> Welche Händler kannst Du denn empfehlen, die mich nicht über den Tisch
> >> ziehen?
> >
> >Bei Versendern habe ich gute Erfahrungen mit Amazon.de gemacht, mir
> >wurden auch schon defekte Geräte nach über einem Jahr nach dem Kauf
> >gegen 100% des Kaufpreises (sofern nicht zu reparieren und kein Neugerät
> >verfügbar) zurückgenommen.
> Bei Amazon habe ich teilweise schlechte Erfahrungen mit dem
> sogenannten "Market Place" gemacht.
...Z.B. bestellte ich bei einem
> Mit Amazon selbst sind auch meine Erfahrungen durchweg
> gut.

Die Marketplace Teilnehmer sind nicht Amazon !1elf

Ist wie Fleischerei Krause im Rewe - zahlt man auch mit an der Rewe-Kasse, ist aber nicht Rewe. Reklamationen nur bei Meister Krause.

Alternativ dein Lokaler Händler mit deinen guten Erfahrungen.

--
Thomas

Thomas Einzel

unread,
Mar 2, 2013, 12:15:46 AM3/2/13
to
Detlef Wirsing<detlef....@gmx.de> wrote:
...
> 2 Jahre Gewährleistung bedeuten nur 6
> Monate ohne Beweislastumkehr, das darf man auch nicht vergessen.

Du liest auch was man dir schon geantwortet hat?

Es gibt Händler die schon bein einfachen Rücksendungen unterhalb 14d Probleme machen, und welche die tatsächliche Gewährleistungsfälle auch ohne eine einzige Rückfrage 23 Monate nach dem Kauf mit voller Kaufpreiserstattung bearbeiten.

Für besondere Pechvogel könnte auch eine über 24 Monate hinausgehende Zusatzgarantie denkbar sein. (bei Amazonkäufen Ergo direkt, aber nur Originalamazon, kein Marketplace) Wenn du einen guten Händler plus ggf Zusatz Garantie in Erwägung ziehst, wirst du aber die billigsten eher meiden müssen.

--
Thomas

Arno Welzel

unread,
Mar 2, 2013, 4:04:24 AM3/2/13
to
Detlef Wirsing, 2013-03-02 00:04:

> Arno Welzel schrieb:
>
> [...]
>> Wieso ist UnityMedia dafür verantwortlich, wenn bei deinen alten
>> Telefonen der ein Defek auftritt? Gingen die Geräte denn an einem
>> anderen Anschluss fehlefrei?
>
> Ich hatte zweimal kurz hintereinander denselben Fehler mit zwei
> verschiedenen kabelgebundenen Telefonen. Da wollte ich natürlich
> wissen, ob das mit dem Umstieg auf VoIP bzw. dem Router zusammenhängt.
> Ich hatte in meinem Leben vorher vielleicht 10-12 Analogtelefone und 2
> ISDN, manche davon viele Jahre lang. So ein Fehler war mir bis dahin
> nie untergekommen.

Rein technisch ist es schlicht unmöglich, dass ein VoIP-Router den
Hörer-Lautsprecher eines Telefons kaputt macht. Du hattest halt Pech -
und bei gebrauchten Telefonen ist es auch nicht so unwahrscheinlich,
dass darin Teile kurz vor dem Ableben sind, die halt leider gerade bei
Dir endgültig kaputt gegangen sind. Das wäre aber vermutlich auch an
einem ganz normalen Telefonanschluss passiert.

Das wäre so, als würde man annehmen, dass Defekte in einem Bildschirm an
einem PC durch einen DSL-Splitter verursacht würden ;-)

Detlef Wirsing

unread,
Mar 2, 2013, 4:21:04 AM3/2/13
to
Arno Welzel schrieb:

[...]
>Rein technisch ist es schlicht unmöglich, dass ein VoIP-Router den
>Hörer-Lautsprecher eines Telefons kaputt macht. Du hattest halt Pech -
>und bei gebrauchten Telefonen ist es auch nicht so unwahrscheinlich,
>dass darin Teile kurz vor dem Ableben sind, die halt leider gerade bei
>Dir endgültig kaputt gegangen sind. Das wäre aber vermutlich auch an
>einem ganz normalen Telefonanschluss passiert.

Ich komme aus der Computerbranche und habe schon öfter Zusammenhänge
bei Defekten gesehen, die sich einem auch auf den zweiten Blick nicht
erschließen. Von Telefonen habe ich keine Ahnung, das gebe ich
unumwunden zu. Die müssen bei mir nur funktionieren.

Das zweite Kabeltelefon war übrigens nagelneu, wie ich schon mehrfach
schrieb. Nach wenigen Wochen hatte es denselben ausgefallenen Fehler
wie das erste. Wie wahrscheinlich ist denn sowas? Aber da habe ich
noch nicht an Gremlins geglaubt. Erst als danach drei DECT-Mobilteile
ebenfalls innerhalb relativ kurzer Zeit mit ähnlichen, teilweise
identischen Fehlern ausfielen, kam mir die Sache spanisch vor. Diese
drei waren gebraucht, das stimmt. Aber wenn alle drei immer wieder
(und vor allem immer häufiger) unvermittelt auflegen, tippe ich eher
auf einen Serienfehler oder eine Sollbruchstelle als auf Zufall. Oder
es hängt eben doch mit VoIP zusammen.

>Das wäre so, als würde man annehmen, dass Defekte in einem Bildschirm an
>einem PC durch einen DSL-Splitter verursacht würden ;-)

Wenn der Bildschirm direkt am Splitter hinge, wie meine
kabelgebundenen Telefone am Router, wäre mir das eine Überlegung wert.

Henning Sponbiel

unread,
Mar 2, 2013, 3:52:40 AM3/2/13
to
On Thu, 28 Feb 2013 15:07:45 +0100, Detlef Wirsing wrote:

>Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Gigaset gemacht? In meinem Fall
>betraf es ein S67H und ein S68H, die an einer Fritzbox 6360 angemeldet
>sind. Und könnt ihr einen Hersteller oder ein Modell empfehlen, das
>voraussichtlich länger als 1 Jahr hält?

Ich habe hier ein Gigaset C150, dass seit etlichen Jahren problemlos
seinen Dienst tut. Früher lief es über Dose, jetzt über die auch bei dir
genutzte Fritzbox.

Vor einige Monaten wollte das Telefon nicht mehr so richtig. Da waren
die Batterien am Ende (sogar etwas ausgelaufen). Die wurden halt ersetzt
und das war es dann auch.


Insofern würde ich das Verhalten der Teile nicht generalisieren.


Henning

Karl Becker

unread,
Mar 2, 2013, 6:07:46 AM3/2/13
to
Am 28.02.2013 15:07, schrieb Detlef Wirsing:
> Hallo zusammen.
>
> Mir verreckt ein Siemens Gigaset Handteil nach dem anderen. Erst kann
> mich immer häufiger keiner mehr hören. Kurz danach war beim ersten das
> Display hin. Sein Nachfolger zeigt inzwischen dieselben Marotten. Erst
> war ich bei jedem 10. Anruf nicht zu verstehen, inzwischen bei 2 von
> 3.
>
Hallo
Bei mir laufen Gigaset Telefone seit Jahren störungsfrei, aber nicht an
der Fritzbox.

Bei so vielen Ausfällen könnte es doch auch an der Fritzbox liegen, was
natürlich bei den Display Schäden nicht ganz einleuchtend ist.

Grüße

Detlef Wirsing

unread,
Mar 2, 2013, 7:49:19 AM3/2/13
to
Karl Becker schrieb:

[...]
>Bei so vielen Ausfällen könnte es doch auch an der Fritzbox liegen, was
>natürlich bei den Display Schäden nicht ganz einleuchtend ist.

Bisher kann keiner wirklich sagen, woran es liegt. Ist es eine
unglaubliche Pechsträhne? Sind es die größtenteils gebrauchten
Telefone? Hängt es mit VoIP zusammen, weil vorher solche Fehler nie
auftraten?

Ich bin wie gesagt kein Vieltelefonierer, möchte aber wie wohl jeder
Mensch eine zuverlässig funktionierende Verbindung. Es ist mir egal,
woran es liegt, daß ich einen Defekt nach dem anderen habe. Nach
diversen Versuchen, das Problem in den Griff zu bekommen, neige ich
inzwischen zu tiefgreifenden Maßnahmen. Davon hat mich auch dieser
Thread überzeugt. An den Gigaset Mobilteilen soll es nicht liegen. An
VoIP kann es nicht liegen. Bleibe ich als Fehlerquelle, obwohl ich mir
keiner Schuld bewußt bin. Ich telefonierte vor VoIP jahrzehntelang
unfallfrei.

Heute habe ich Unitymedia kontaktiert. Sie sollen mir sagen, zu
welchem Termin ich meinen Telefonanschluß kündigen kann und mir ein
Angebot für Mobilfunk machen. Ein weiteres Telefon werde ich ziemlich
sicher nicht kaufen, auch nicht fabrikneu. Stattdessen werde ich
versuchen, einen auf meine Bedürfnisse zugeschnittenen Handyvertrag
mit subventioniertem Smartphone abzuschließen. Das soll der Anbieter
dann alles 2 Jahre durch ein neues ersetzen, oder ich wechsle.

Das wird mich mehr Geld kosten, als mir lieb ist. Aber dieser Alptraum
muß irgendwann mal ein Ende haben.

Thomas Einzel

unread,
Mar 2, 2013, 11:10:25 AM3/2/13
to
Am 02.03.2013 13:49, schrieb Detlef Wirsing:
> Karl Becker schrieb:
...
> Bisher kann keiner wirklich sagen, woran es liegt.

Gut, noch einmal (und unter Annahme dass du alles was du dazu weißt
gepostet hast):
Mit sehr hohe Wahrscheinlichkeit an den *gebrauchten* Geräten. Die waren
offenabr nicht mehr so ganz auf der Höhe und hatten schon ein
lebensverkürzendes Vorleben.

Akkus mal gegen 2 Eneloop getauscht?

> Ist es eine
> unglaubliche Pechsträhne? Sind es die größtenteils gebrauchten
> Telefone? Hängt es mit VoIP zusammen, weil vorher solche Fehler nie
> auftraten?

Bei VoIP würde ich zuletzt suchen und es macht keine Displays kaputt.

Den Anteil der Fritzbox und der oft angeladenen Akkus möchte ich nicht
von weiten beurteilen - es könnten aber Komponenten des Problems sein.
Die kaputten Displays stammen natürlich nicht daher.
...
> Heute habe ich Unitymedia kontaktiert. Sie sollen mir sagen, zu
> welchem Termin ich meinen Telefonanschluß kündigen kann und mir ein
> Angebot für Mobilfunk machen.

Aha, ein neues Gigaset ist dir zu teuer und deswegen weichst du nun für
Sprache und eventuell sogar für Daten auf Mobilfunk aus.

> Ein weiteres Telefon werde ich ziemlich
> sicher nicht kaufen, auch nicht fabrikneu. Stattdessen werde ich
> versuchen, einen auf meine Bedürfnisse zugeschnittenen Handyvertrag
> mit subventioniertem Smartphone abzuschließen. Das soll der Anbieter
> dann alles 2 Jahre durch ein neues ersetzen, oder ich wechsle.
...
Obwohl dir fast oder tatsächlich alle im Thread gesagt haben, dass es
nicht an den Gigasets liegen wird - stand dein Entschluss offenbar schon
vorher fest... Viel Glück!

Detlef Wirsing

unread,
Mar 2, 2013, 12:22:35 PM3/2/13
to
Thomas Einzel schrieb:

[...]
>Akkus mal gegen 2 Eneloop getauscht?

Ja. Überhaupt habe ich die Akkus mehrfach getauscht.

>> Ist es eine
>> unglaubliche Pechsträhne? Sind es die größtenteils gebrauchten
>> Telefone? Hängt es mit VoIP zusammen, weil vorher solche Fehler nie
>> auftraten?
>
>Bei VoIP würde ich zuletzt suchen und es macht keine Displays kaputt.

Kaputt ist nur ein Display. Das kann Zufall sein. Aber daß die
Mobilteile so gern mitten im Gespräch auflegen, zieht sich über alle
drei Geräte. Daß ich manchmal nicht zu hören bin, auch.

[...]
>Aha, ein neues Gigaset ist dir zu teuer und deswegen weichst du nun für
>Sprache und eventuell sogar für Daten auf Mobilfunk aus.

Nein. Ich habe mir die negativen Kundenbeurteilungen aller bei Gigaset
aktuell gelisteten HDSP-Mobilteile angeschaut. Bei den neueren
Modellen wird durchweg die Tonqualität bemängelt. Die von mir
verwendeten S67H und S68H sind in der Beziehung gut, das weiß ich aus
eigener Erfahrung. Aber die gibt es nicht mehr neu zu kaufen.

[...]
>Obwohl dir fast oder tatsächlich alle im Thread gesagt haben, dass es
>nicht an den Gigasets liegen wird - stand dein Entschluss offenbar schon
>vorher fest... Viel Glück!

Mein Entschluß, nicht noch ein viertes, fünftes und sechstes Mobilteil
von Gigaset zu kaufen, stand annähernd fest. Das stimmt. Trotzdem
hätte ich mich überzeugen lassen, wenn es das S68H noch neu gäbe. Der
Nachfolger S79H soll laut Kundenmeinungen qualitativ schlechter sein
und ist zudem nur als Reimport aus UK zu bekommen, noch dazu über eine
Firma im Amazon Market Place. Da wären die nächsten Probleme
vorprogrammiert.

Lutz Guettler

unread,
Mar 2, 2013, 2:08:04 PM3/2/13
to
Hallo Detlef,
Es ist schon ein Dect-Telefon, allerdings nicht an einer Fritzbox
getestet.
Die Basis hängt also am Draht, ich habe das schlecht formuliert - sorry.


Gruß, Lutz

Karl Becker

unread,
Mar 3, 2013, 6:03:35 AM3/3/13
to
Am 02.03.2013 18:22, schrieb Detlef Wirsing:
> Thomas Einzel schrieb:
>
>> Bei VoIP würde ich zuletzt suchen und es macht keine Displays kaputt.
>
> Kaputt ist nur ein Display. Das kann Zufall sein. Aber daß die
> Mobilteile so gern mitten im Gespräch auflegen, zieht sich über alle
> drei Geräte. Daß ich manchmal nicht zu hören bin, auch.

3 Telefone die die Verbindungen abbrechen Zufall

oder doch eine Einstellung oder ein Fehler in deiner Fritzbox.
Ich würde da den Fehler in der Fritzbox suchen.

Die Gigaset mal an einen anderen Anschluss (Freunde Bekannte) prüfen.

Grüße




Arno Welzel

unread,
Mar 4, 2013, 3:26:32 AM3/4/13
to
Detlef Wirsing, 2013-03-02 10:21:

[...]
> Das zweite Kabeltelefon war übrigens nagelneu, wie ich schon mehrfach
> schrieb. Nach wenigen Wochen hatte es denselben ausgefallenen Fehler
> wie das erste. Wie wahrscheinlich ist denn sowas? Aber da habe ich
> noch nicht an Gremlins geglaubt. Erst als danach drei DECT-Mobilteile
> ebenfalls innerhalb relativ kurzer Zeit mit ähnlichen, teilweise
> identischen Fehlern ausfielen, kam mir die Sache spanisch vor. Diese
> drei waren gebraucht, das stimmt. Aber wenn alle drei immer wieder
> (und vor allem immer häufiger) unvermittelt auflegen, tippe ich eher
> auf einen Serienfehler oder eine Sollbruchstelle als auf Zufall. Oder
> es hängt eben doch mit VoIP zusammen.

Nun ist es auf einmal "unvermittelt auflegen"? Ich dachte, die
Hörerlautsprecher sind defekt gewesen?

>> Das wäre so, als würde man annehmen, dass Defekte in einem Bildschirm an
>> einem PC durch einen DSL-Splitter verursacht würden ;-)
>
> Wenn der Bildschirm direkt am Splitter hinge, wie meine
> kabelgebundenen Telefone am Router, wäre mir das eine Überlegung wert.

Der Vergleich hinkt, da auch der Lautsprecher im Hörer eines
kabelgebundenen Telefons *nicht* direkt am Router hängt, sondern an der
Elektronik im Telefon. Bis zum Router ist da noch einiges dazwischen.

Aber so wie Du es oben nun beschreibst, war das Problem ja nicht nur ein
kaputter Hörerlautpsrecher, sondern dass die Gespräche unvermittelt
abgebrochen sind - und das wiederum liegt sehr wahrscheinlich am Router
bzw. Problemen mit der VoIP-Verbindung und hat wohl weniger mit den
Telefonen zu tun.

Martin Schoenbeck

unread,
Mar 4, 2013, 3:37:58 AM3/4/13
to
Hallo Arno,

Arno Welzel schrieb:

> Der Vergleich hinkt, da auch der Lautsprecher im H�rer eines
> kabelgebundenen Telefons *nicht* direkt am Router h�ngt, sondern an der
> Elektronik im Telefon. Bis zum Router ist da noch einiges dazwischen.

Bei einem billigen Telefon ist da au�er Kabeln nichts dazwischen.

Gru� Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die pa�t so.

Detlef Wirsing

unread,
Mar 4, 2013, 5:35:24 AM3/4/13
to
Arno Welzel schrieb:

[...]
>Nun ist es auf einmal "unvermittelt auflegen"? Ich dachte, die
>H�rerlautsprecher sind defekt gewesen?

Es traten nach und nach mehrere Fehler auf.

[...]
>Aber so wie Du es oben nun beschreibst, war das Problem ja nicht nur ein
>kaputter H�rerlautpsrecher, sondern dass die Gespr�che unvermittelt
>abgebrochen sind - und das wiederum liegt sehr wahrscheinlich am Router
>bzw. Problemen mit der VoIP-Verbindung und hat wohl weniger mit den
>Telefonen zu tun.

Dagegen spricht, da� das erste Gigaset S67H zwar die Auflegekrankheit
von Anfang an hatte und ausgetauscht werden mu�te. Beim zweiten
baugleichen Modell dagegen trat dieser Fehler "erst" nach Ablauf der
Garantie auf und verschlimmerte sich zusehends. Und das vor 2 1/2
Monaten gekaufte Nachfolgermodell S68H f�ngt nun auch an aufzulegen,
wenn mich mein Gespr�chspartner �berhaupt mal h�rt. Die Einstellungen
der Fritzbox haben darauf keinen Einflu�. Ich habe s�mtliche
durchprobiert.

Mit freundlichen Gr��en
Detlef Wirsing

Heinz Stege

unread,
Mar 4, 2013, 8:01:20 AM3/4/13
to
On Mon, 04 Mar 2013 11:35:24 +0100, Detlef Wirsing wrote:

>Arno Welzel schrieb:
...
>[...]
>>Aber so wie Du es oben nun beschreibst, war das Problem ja nicht nur ein
>>kaputter Hörerlautpsrecher, sondern dass die Gespräche unvermittelt
>>abgebrochen sind - und das wiederum liegt sehr wahrscheinlich am Router
>>bzw. Problemen mit der VoIP-Verbindung und hat wohl weniger mit den
>>Telefonen zu tun.
>
>Dagegen spricht, daß das erste Gigaset S67H zwar die Auflegekrankheit
>von Anfang an hatte und ausgetauscht werden mußte. Beim zweiten
>baugleichen Modell dagegen trat dieser Fehler "erst" nach Ablauf der
>Garantie auf und verschlimmerte sich zusehends. Und das vor 2 1/2
>Monaten gekaufte Nachfolgermodell S68H fängt nun auch an aufzulegen,
>wenn mich mein Gesprächspartner überhaupt mal hört. Die Einstellungen
>der Fritzbox haben darauf keinen Einfluß. Ich habe sämtliche
>durchprobiert.
>
Hast du schon mal probiert, die Fritzbox zu resetten (-> Zurücksetzen
-> Neustart -> Fritz!Box neu starten)? Vielleicht tritt _dieser_
Fehler dann ja wieder 2 Jahre nicht mehr auf...

Heinz

Detlef Wirsing

unread,
Mar 4, 2013, 8:24:31 AM3/4/13
to
Heinz Stege schrieb:

[...]
>Hast du schon mal probiert, die Fritzbox zu resetten (-> Zurücksetzen
>-> Neustart -> Fritz!Box neu starten)?

Mehrfach.

>Vielleicht tritt _dieser_
>Fehler dann ja wieder 2 Jahre nicht mehr auf...

Schön wär's ja, hat aber keine Wirkung.

Arno Welzel

unread,
Mar 4, 2013, 1:24:44 PM3/4/13
to
Martin Schoenbeck, 2013-03-04 09:37:

> Hallo Arno,
>
> Arno Welzel schrieb:
>
>> Der Vergleich hinkt, da auch der Lautsprecher im H�rer eines
>> kabelgebundenen Telefons *nicht* direkt am Router h�ngt, sondern an der
>> Elektronik im Telefon. Bis zum Router ist da noch einiges dazwischen.
>
> Bei einem billigen Telefon ist da au�er Kabeln nichts dazwischen.

Sehr unwahrscheinlich - das w�re rein technisch nicht m�glich, da das
Telefon an einer zweiadrigen Leitung h�ngt, �ber die Lautsprecher *und*
Mikrophon ihr Signal austauschen m�ssen.
Message has been deleted

Arno Welzel

unread,
Mar 6, 2013, 5:34:39 AM3/6/13
to
Am 02.03.2013 18:22, schrieb Detlef Wirsing:

> Thomas Einzel schrieb:
>
[...]
>> Obwohl dir fast oder tats�chlich alle im Thread gesagt haben, dass es
>> nicht an den Gigasets liegen wird - stand dein Entschluss offenbar schon
>> vorher fest... Viel Gl�ck!
>
> Mein Entschlu�, nicht noch ein viertes, f�nftes und sechstes Mobilteil
> von Gigaset zu kaufen, stand ann�hernd fest. Das stimmt. Trotzdem
> h�tte ich mich �berzeugen lassen, wenn es das S68H noch neu g�be. Der
> Nachfolger S79H soll laut Kundenmeinungen qualitativ schlechter sein

Also das S79H (worauf ich an anderer Stelle ja schon verwiesen hatte,
siehe auch <https://arnowelzel.de/wiki/de/reviews/gigaset_s790>), was
bei mir benutzt wird, macht absolut keine Probleme - Sprachqualit�t ist
OK und auch sonst funktioniert das Ding problemlos.

Ich habe mir das Ding damals auch genau deshalb ausgesucht - weil ich
nur �berwiegend positive Berichte dazu gefunden hatte.

Allerdings ist mein altes Telefon auch nur deshalb ausgemustert worden,
weil der Akkudeckel nur noch mit Klebeband hielt und mich das zunehmend
genervt hat. Solche massiven Ausf�lle, wie Du sie erlebt hast, kenne ich
aus eigener Erfahrung gar nicht.

> und ist zudem nur als Reimport aus UK zu bekommen, noch dazu �ber eine
> Firma im Amazon Market Place. Da w�ren die n�chsten Probleme
> vorprogrammiert.

Ja, mittlerweile ist halt das Nachfolgemodell auf dem Markt, das
zus�tzlich noch Bluetooth bietet. Sonst d�rfte sich das nicht wesentlich
unterscheiden.

Detlef Wirsing

unread,
Mar 6, 2013, 6:36:46 AM3/6/13
to
Arno Welzel schrieb:

[...]
>Solche massiven Ausf�lle, wie Du sie erlebt hast, kenne ich
>aus eigener Erfahrung gar nicht.

Das macht ja die Sache so schwierig. Die kennt keiner.

>> und ist zudem nur als Reimport aus UK zu bekommen, noch dazu �ber eine
>> Firma im Amazon Market Place. Da w�ren die n�chsten Probleme
>> vorprogrammiert.
>
>Ja, mittlerweile ist halt das Nachfolgemodell auf dem Markt, das
>zus�tzlich noch Bluetooth bietet. Sonst d�rfte sich das nicht wesentlich
>unterscheiden.

Hast Du mal eine Typenbezeichnung? Ich hatte alle Modelle mit HDSP bei
Gigaset �berpr�ft (http://gigaset.com/de/de/cms/PageHSPHDSP.html).
Dort sind teilweise Telefone gelistet, die man vermutlich nur noch im
Deutschen Museum findet. Das S67H z.B. ist meines Wissens seit Jahren
nicht mehr auf dem Markt.

Arno Welzel

unread,
Mar 6, 2013, 2:08:55 PM3/6/13
to
Detlef Wirsing, 2013-03-06 12:36:

> Arno Welzel schrieb:
>
> [...]
>> Solche massiven Ausfälle, wie Du sie erlebt hast, kenne ich
>> aus eigener Erfahrung gar nicht.
>
> Das macht ja die Sache so schwierig. Die kennt keiner.
>
>>> und ist zudem nur als Reimport aus UK zu bekommen, noch dazu über eine
>>> Firma im Amazon Market Place. Da wären die nächsten Probleme
>>> vorprogrammiert.
>>
>> Ja, mittlerweile ist halt das Nachfolgemodell auf dem Markt, das
>> zusätzlich noch Bluetooth bietet. Sonst dürfte sich das nicht wesentlich
>> unterscheiden.
>
> Hast Du mal eine Typenbezeichnung? Ich hatte alle Modelle mit HDSP bei

Steht in meinem Artikel, den ich genannt hatte: S810

Siehe auch <http://gigaset.com/de/de/product/GIGASETS810.html>

Das gibt es jedenfalls hier im örtlichen Elektronikmarkt auch, wo ich
vorher das S790 gekauft habe.

Henning Sponbiel

unread,
Mar 6, 2013, 2:11:31 PM3/6/13
to
On Sat, 02 Mar 2013 12:07:46 +0100, Karl Becker wrote:

>Am 28.02.2013 15:07, schrieb Detlef Wirsing:
>> Hallo zusammen.
>>
>> Mir verreckt ein Siemens Gigaset Handteil nach dem anderen. Erst kann
>> mich immer h�ufiger keiner mehr h�ren. Kurz danach war beim ersten das
>> Display hin. Sein Nachfolger zeigt inzwischen dieselben Marotten. Erst
>> war ich bei jedem 10. Anruf nicht zu verstehen, inzwischen bei 2 von
>> 3.
>>
>Hallo
>Bei mir laufen Gigaset Telefone seit Jahren st�rungsfrei, aber nicht an
>der Fritzbox.

Das kann ich nicht nachvollziehen. Hier laufen die problemlos.

Henning

Detlef Wirsing

unread,
Mar 7, 2013, 1:15:26 AM3/7/13
to
Arno Welzel schrieb:

[...]
>Steht in meinem Artikel, den ich genannt hatte: S810
[...]

Beim S810 zieht sich der Kritikpunkt schlechte Tonqualit�t durch die
negativen Beurteilungen bei Amazon, immerhin 8-9% von allen, wie ein
roter Faden. Da es in der Liste der HSDP-Telefone bei Gigaset steht,
hatte ich bereits nachgeschaut.

Detlef Wirsing

unread,
Mar 7, 2013, 1:17:46 AM3/7/13
to
Henning Sponbiel schrieb:

>On Sat, 02 Mar 2013 12:07:46 +0100, Karl Becker wrote:
[...]
>>Bei mir laufen Gigaset Telefone seit Jahren st�rungsfrei, aber nicht an
>>der Fritzbox.
>
>Das kann ich nicht nachvollziehen. Hier laufen die problemlos.

Wenn man ein wenig im Internet recherchiert, merkt man schnell, da�
au�er den speziell f�r die Fritzbox konzipierten Telefonen von AVM
anscheinend nur Gigaset gut an ihr funktionieren. Warum es bei mir
immer nur kurz klappt, wei� keiner. Und mir ist es inzwischen auch
egal. Der Schrecken mu� ein Ende haben.

Arno Welzel

unread,
Mar 7, 2013, 4:50:43 AM3/7/13
to
Am 07.03.2013 07:15, schrieb Detlef Wirsing:
> Arno Welzel schrieb:
>
> [...]
>> Steht in meinem Artikel, den ich genannt hatte: S810
> [...]
>
> Beim S810 zieht sich der Kritikpunkt schlechte Tonqualit�t durch die
> negativen Beurteilungen bei Amazon, immerhin 8-9% von allen, wie ein
> roter Faden. Da es in der Liste der HSDP-Telefone bei Gigaset steht,
> hatte ich bereits nachgeschaut.

Gibt es denn Telefone, wo wirklich *alle* Kunden zufrieden sind mit der
Tonqualit�t?

Schon der begrenzte Frequenzbereich analoger Telefonie von 300 Hz bis
3,4 kHz schr�nkt das Ergebnis deutlich ein. Je nach Stimmlage und vor
Allem des "sendenden" Telefons kann das Ergebnis eben schlechter ausfallen.

Wenn das f�r Dich ein Kriterium ist, wirst Du vermutlich kein geeignetes
Telefon finden.

Detlef Wirsing

unread,
Mar 7, 2013, 7:02:26 AM3/7/13
to
Arno Welzel schrieb:

[...]
>Gibt es denn Telefone, wo wirklich *alle* Kunden zufrieden sind mit der
>Tonqualität?

Das ist nicht der Punkt. Natürlich gibt es immer Kunden, die entweder
Pech hatten oder was zu meckern. Ich lese immer zuerst die negativen
Kritiken, um nach Übereinstimmungen zu suchen. Und wie gesagt zieht
sich "schlechte Tonqualität" durch praktisch alle negativen
Beurteilungen. Es handelt sich also höchstwahrscheinlich nicht um
einen Ausrutscher, sondern um ein konkretes Problem.

[...]
>Wenn das für Dich ein Kriterium ist, wirst Du vermutlich kein geeignetes
>Telefon finden.

Da bin ich positiver eingestellt als Du. Wenn der durchweg bemängelte
Fehler z.B. eine mangelnde Leistung der Akkus gewesen wäre, hätte das
für mich keine wesentliche Rolle gespielt. Auch, daß mehrfach gerügt
wurde, die selbst installierten Klingeltöne würden zu leise
abgespielt, ist zwar eine berechtigte Kritik, trifft mich aber nicht,
weil ich keine eigenen Klingeltöne verwende.

Detlef Wirsing

unread,
Mar 7, 2013, 9:02:33 AM3/7/13
to
Hallo.

Ich werde jetzt die ganze Problematik nicht noch einmal minutiös
aufrollen. Kurz gesagt bin ich bei meinem Gigaset DECT-Mobilteil an
einer Fritzbox nicht zu hören.

Wie ich inzwischen festgestellt habe, scheint der Fehler nur
aufzutreten, wenn ich selbst anrufe, nicht aber, wenn ich angerufen
werde. Vielleicht fällt jemandem ja etwas dazu ein.

Arno Welzel

unread,
Mar 7, 2013, 11:50:36 AM3/7/13
to
Detlef Wirsing, 2013-03-07 13:02:

> Arno Welzel schrieb:
>
> [...]
>> Gibt es denn Telefone, wo wirklich *alle* Kunden zufrieden sind mit der
>> Tonqualit�t?
>
> Das ist nicht der Punkt. Nat�rlich gibt es immer Kunden, die entweder
> Pech hatten oder was zu meckern. Ich lese immer zuerst die negativen
> Kritiken, um nach �bereinstimmungen zu suchen. Und wie gesagt zieht
> sich "schlechte Tonqualit�t" durch praktisch alle negativen
> Beurteilungen. Es handelt sich also h�chstwahrscheinlich nicht um
> einen Ausrutscher, sondern um ein konkretes Problem.

Ja - einen, der laut deinen Beobachtung von 8-9% der Kunden berichtet
wurde, also nicht mal einer von zehn Kunden hatte damit ein Problem.

Wenn das Ger�t generell ein Problem mit der Tonqualit�t h�tte, w�rden
das wohl deutlich mehr Leute berichten. Und es ist nicht mal sicher, ob
das nicht an der Gegenstelle mit einem schlechten Mikrofon lag.

Wie auch immer - der Vorg�nger S790 ist f�r mich v�llig
zufriedenstellend und ich glaube nicht, dass bei solchen Ger�ten an
Elementen wie "Lautsprecher" gro�artig was ver�ndert wird. Da wurde halt
beim S810 noch ein BT-Modul zus�tzlich auf die Platine verfrachtet,
sonst d�rfte sich da nichts ver�ndert haben.

Arno Welzel

unread,
Mar 7, 2013, 11:52:27 AM3/7/13
to
Detlef Wirsing, 2013-03-07 07:17:

> Henning Sponbiel schrieb:
>
>> On Sat, 02 Mar 2013 12:07:46 +0100, Karl Becker wrote:
> [...]
>>> Bei mir laufen Gigaset Telefone seit Jahren störungsfrei, aber nicht an
>>> der Fritzbox.
>>
>> Das kann ich nicht nachvollziehen. Hier laufen die problemlos.
>
> Wenn man ein wenig im Internet recherchiert, merkt man schnell, daß
> außer den speziell für die Fritzbox konzipierten Telefonen von AVM
> anscheinend nur Gigaset gut an ihr funktionieren. Warum es bei mir
> immer nur kurz klappt, weiß keiner. Und mir ist es inzwischen auch
> egal. Der Schrecken muß ein Ende haben.

Die Fritzbox hat doch auch analoge Telefonanschlüsse. Was spricht denn
dagegen, daran einfach die Basisstation eines Funktelefons anzuschließen?

Detlef Wirsing

unread,
Mar 7, 2013, 12:44:12 PM3/7/13
to
Arno Welzel schrieb:

[...]
>Die Fritzbox hat doch auch analoge Telefonanschlüsse. Was spricht denn
>dagegen, daran einfach die Basisstation eines Funktelefons anzuschließen?

Ich habe keine, nur die Mobilteile. Und zu weiteren Anschaffungen bin
ich nicht bereit, weil mir das ganze langsam zu teuer wird. So sehr
mich als ehemaligen PC-Techniker immer die Ursache von Fehlern
interessiert, habe ich doch im Laufe der Jahre gelernt, daß man sich
manchmal im Kreis dreht. Man muß damit leben, gelegentlich die Ursache
für nicht reproduzierbare Fehler nie zu finden, jedenfalls nicht mit
angemessenem Aufwand.

Bis Anfang November werde ich noch verschiedene Dinge ausprobieren.
Sollte das Mobilteil bis dahin völlig den Geist aufgeben, schließe ich
mein altes Kabeltelefon an, bei dem der Lautsprecher im Hörer defekt
ist. Die grottenschlechte Freisprecheinrichtung müßte aber immerhin
noch funktionieren.

In Voice over IP stecke ich keinen Cent mehr. Ich werde den
Festnetzanschluß komplett abmelden, damit endlich Ruhe ist. Weiter den
Betatester zu spielen fehlen mir Lust und Geld.

Michael Landenberger

unread,
Mar 7, 2013, 1:21:08 PM3/7/13
to
"Detlef Wirsing" schrieb am 07.03.2013 um 18:44:12:

> Arno Welzel schrieb:
>
> [...]
>> Die Fritzbox hat doch auch analoge Telefonanschlüsse. Was spricht denn
>> dagegen, daran einfach die Basisstation eines Funktelefons anzuschließen?
>
> Ich habe keine, nur die Mobilteile.

Dem Vernehmen nach sollen die DECT-Basisstationen in den Fritzboxen nicht
immer und nicht mit jedem Handteil zuverlässig funktionieren.

Mein Speedport W920V (Hardware baugleich mit Fritzbox 7570) enthält auch eine
DECT-Basissation. Ich hatte mal eine Zeitlang ein Gigaset-Handteil daran
angemeldet. Daraufhin hatte ich es mit häufigen Unerreichbarkeiten (Anrufer
hört Freizeichen, aber Handteil klingelt nicht), Gesprächs-Unterbrechungen,
Störgeräuschen und anderen Verbindungsproblemen zu tun. Nachdem ich wieder die
Gigaset-Basisstation am Speedport angeschlossen und das Handteil dort
angemeldet habe, funktioniert wieder alles bestens.

Du kannst ja mal versuchen, dir eine Gigaset-Basisstation zu Testzwecken zu
leihen. Ich wäre nicht erstaunt, wenn deine Handteile auf wundersame Weise
wieder funktionieren würden, nachdem du sie an einer Gigaset-Basisstation
angemeldet hast.

Gruß

Michael

Detlef Wirsing

unread,
Mar 7, 2013, 2:57:39 PM3/7/13
to
Michael Landenberger schrieb:

[...]
>Dem Vernehmen nach sollen die DECT-Basisstationen in den Fritzboxen nicht
>immer und nicht mit jedem Handteil zuverl�ssig funktionieren.

Nicht immer ist mir neu. Nicht mit jedem Handset war mir bekannt.
Deshalb habe ich ja Gigaset genommen. Damit sollte es zuverl�ssig
funktionieren. Tut es bei vielen ja auch.

>Mein Speedport W920V (Hardware baugleich mit Fritzbox 7570) enth�lt auch eine
>DECT-Basissation. Ich hatte mal eine Zeitlang ein Gigaset-Handteil daran
>angemeldet. Daraufhin hatte ich es mit h�ufigen Unerreichbarkeiten (Anrufer
>h�rt Freizeichen, aber Handteil klingelt nicht), Gespr�chs-Unterbrechungen,
>St�rger�uschen und anderen Verbindungsproblemen zu tun. Nachdem ich wieder die
>Gigaset-Basisstation am Speedport angeschlossen und das Handteil dort
>angemeldet habe, funktioniert wieder alles bestens.

Wie gesagt habe ich keine Basisstation. Ich werde aber versuchen, f�r
1-3 Euro oder �hnlich eine bei Ebay zu ersteigern. Das Porto ist es
mir nochmal wert - mehr nicht. Brauche ich eine bestimmte, oder
funktioniert letztlich jede?

>Du kannst ja mal versuchen, dir eine Gigaset-Basisstation zu Testzwecken zu
>leihen. Ich w�re nicht erstaunt, wenn deine Handteile auf wundersame Weise
>wieder funktionieren w�rden, nachdem du sie an einer Gigaset-Basisstation
>angemeldet hast.

Das mit dem toten Display funktioniert noch grundlegend, legt aber
gern auf. Davon ab ist dauernd im Blindflug telefonieren nicht der
Bringer. ;-)

Ich kenne niemanden, der ein Gigaset hat. Aber wie gesagt werde ich
bei Ebay auf die Suche gehen. Bis November ist ja noch Zeit. Vorher
komme ich nicht aus dem Festnetzvertrag.

Michael Landenberger

unread,
Mar 7, 2013, 7:29:59 PM3/7/13
to
"Detlef Wirsing" schrieb am 07.03.2013 um 20:57:39:

> Wie gesagt habe ich keine Basisstation. Ich werde aber versuchen, f�r
> 1-3 Euro oder �hnlich eine bei Ebay zu ersteigern. Das Porto ist es
> mir nochmal wert - mehr nicht. Brauche ich eine bestimmte, oder
> funktioniert letztlich jede?

Ich w�rde genau die Basisstation nehmen, die der Hersteller zusammen mit
deinen Handteilen verkauft. Die ist "am kompatibelsten".

DECT-GAP ist ja sch�n und gut, aber am besten funktioniert's halt immer noch
mit zusammengeh�renden Ger�ten.

> Das mit dem toten Display funktioniert noch grundlegend, legt aber
> gern auf. Davon ab ist dauernd im Blindflug telefonieren nicht der
> Bringer. ;-)

Ein totes Display hat seine Ursache nat�rlich nicht in mangelnder
Kompatibilit�t mit der Basisstation. Ungewolltes Auflegen schon eher ;-)

Gru�

Michael

Arno Welzel

unread,
Mar 8, 2013, 3:20:07 AM3/8/13
to
Detlef Wirsing, 2013-03-07 18:44:

> Arno Welzel schrieb:
>
> [...]
>> Die Fritzbox hat doch auch analoge Telefonanschl�sse. Was spricht denn
>> dagegen, daran einfach die Basisstation eines Funktelefons anzuschlie�en?
>
> Ich habe keine, nur die Mobilteile. Und zu weiteren Anschaffungen bin
> ich nicht bereit, weil mir das ganze langsam zu teuer wird. So sehr

Nachdem es aber offenbar ein Problem zwischen der DECT-Basis in der
Fritzbox und den Mobilteilen gibt, w�re die Verwendung eines
"kompletten" Telefons inkl. Basisstation vermutlich die eigentliche
L�sung des Problems.

> mich als ehemaligen PC-Techniker immer die Ursache von Fehlern
> interessiert, habe ich doch im Laufe der Jahre gelernt, da� man sich
> manchmal im Kreis dreht. Man mu� damit leben, gelegentlich die Ursache
> f�r nicht reproduzierbare Fehler nie zu finden, jedenfalls nicht mit
> angemessenem Aufwand.

Eben - deswegen w�rde ich an deiner Stelle genau diese potentielle
Fehlerquelle einfach komplett umgehen. Denn dass sich die Fritzbox auf
wundersame Weise von alleine "heilt" und fortan zuverl�ssig mit den
Mobilteilen fehlerfrei via DECT zusammenarbeitet, ist eher
unwahrscheinlich. Dass aber auch die Analoganschl�sse grunds�tzlich
Probleme machen, ebenso.

Eine Gigaset-Basisstation kostet je nach Modell um die 10-20 EUR. Aber
deine Entscheidung...

[...]
> In Voice over IP stecke ich keinen Cent mehr. Ich werde den
> Festnetzanschlu� komplett abmelden, damit endlich Ruhe ist. Weiter den
> Betatester zu spielen fehlen mir Lust und Geld.

Dein Problem ist nicht VoIP, sondern die offenbar schlecht
funktionierende DECT-Verbindung zwischen Fritzbox und Mobilteilen.

Detlef Wirsing

unread,
Mar 12, 2013, 11:01:50 AM3/12/13
to
Hallo zusammen.

Kurze Zusammenfassung meiner VoIP-Probleme (anderer Thread):
Hardware: Gigaset S68H Mobilteil an Fritzbox 6360 cable
Probleme: Mobilteil legt häufig auf / ich werde nicht gehört

Ein netter Teilnehmer dieser Gruppe hat mir seine nicht benötigte
Basisstation Siemens Gigaset SL370 geschenkt. Diese habe ich jetzt an
meine Fritzbox 6360 (cable) über TAE angeschlossen. Raustelefonieren
kann ich, aber wenn ich angerufen werde, klingelt das Mobilteil nicht
mehr. Als ich mich selbst mit dem Handy anrief, bekam ich die Ansage,
daß der Teilnehmer vorübergehend nicht erreichbar ist. Als ein
Bekannter es über Festnetz ausprobierte, bekam er zwei Freizeichen,
danach besetzt.

Ich nehme an, daß irgendwelche Einstellungen geändert werden müssen.
An der Basisstation des Gigaset läßt sich gar nichts einstellen. DECT
an der Fritzbox habe ich testhalber ausgeschaltet. Ich kann ankommende
Anrufe im Fritzbox Monitor auf dem PC sehen, aber das Telefon klingelt
einfach nicht.

Melde ich das Mobilteil an beiden Basisstationen an, ändert sich
nichts. Im Mobilteil selbst ist eingestellt, daß als Basisstation das
Gigaset benutzt werden soll. Bei der Fritzbox habe ich das Häkchen
entfernt, weil ich testen möchte, ob mit der neuen Basisstation immer
noch so viele Fehler auftreten, wie vorher mit der Fritzbox.

Ehrlich gesagt bin ich ziemlich überfordert. Ich blicke nicht, was ich
wo einstellen muß. Hat jemand einen Tip?

Martin Schoenbeck

unread,
Mar 12, 2013, 12:43:02 PM3/12/13
to
Hallo Detlef,

Detlef Wirsing schrieb:

> Ich nehme an, daß irgendwelche Einstellungen geändert werden müssen.
> An der Basisstation des Gigaset läßt sich gar nichts einstellen. DECT
> an der Fritzbox habe ich testhalber ausgeschaltet. Ich kann ankommende
> Anrufe im Fritzbox Monitor auf dem PC sehen, aber das Telefon klingelt
> einfach nicht.

Auf den ersten Blick sieht das ja danach aus, daß es auf der TAE-Dose
schlicht nicht klingelt. Wenn sicher ist, daß es das tut, könnte es
eventuell etwas mit dem Übermitteln der Rufnummer (CLIP) zu tun haben.
Scheint mir aber nicht sehr wahrscheinlich. Du müßtest die Basisstation
aber über das Mobilteil konfigurieren können. Ich weiß nicht mehr, wie der
Menüpunkt bei den Gigaset-Mobilteilen hieß, aber meine 2060isdn z.B. ließ
sich darüber komplett konfigurieren.

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.

Michael Landenberger

unread,
Mar 12, 2013, 3:14:04 PM3/12/13
to
"Detlef Wirsing" schrieb am 12.03.2013 um 16:01:50:

> Ein netter Teilnehmer dieser Gruppe hat mir seine nicht ben�tigte
> Basisstation Siemens Gigaset SL370 geschenkt. Diese habe ich jetzt an
> meine Fritzbox 6360 (cable) �ber TAE angeschlossen. Raustelefonieren
> kann ich,

Dann ist die Basisstation schonmal korrekt an die Box angeschlossen.

> aber wenn ich angerufen werde, klingelt das Mobilteil nicht
> mehr.

Klingelt denn wenigstens die Basisstation? Wenn die Basisstation eine Klingel
besitzt, diese aber nicht klingelt, dann ist vermutlich die Rufzuordnung in
der Fritzbox falsch programmiert.

> Als ich mich selbst mit dem Handy anrief, bekam ich die Ansage,
> da� der Teilnehmer vor�bergehend nicht erreichbar ist. Als ein
> Bekannter es �ber Festnetz ausprobierte, bekam er zwei Freizeichen,
> danach besetzt.

Auch das ist ein Indiz f�r eine Fehlkonfiguration der Fritzbox. Vermutlich
hast du deine Festnetznummer nicht korrekt auf die TAE geroutet, an der die
Basisstation angeschlossen ist.

Gru�

Michael

Detlef Wirsing

unread,
Mar 12, 2013, 3:26:24 PM3/12/13
to
Michael Landenberger schrieb:

[...]
>Auch das ist ein Indiz f�r eine Fehlkonfiguration der Fritzbox. Vermutlich
>hast du deine Festnetznummer nicht korrekt auf die TAE geroutet, an der die
>Basisstation angeschlossen ist.

Wenn Du w��test, wie recht Du hast.

Wie es aussieht, mu� ich die Basisstation als Telefon, das am analogen
Anschlu� FON 1 h�ngt, der Fritzbox bekanntgeben. Heute bin ich zu
m�de, aber f�r einen Klingelton hat die Einrichtung gerade schon
gereicht. Danke!

Harry Hirsch

unread,
Mar 15, 2013, 1:49:00 PM3/15/13
to
Am 28.02.2013 15:07, schrieb Detlef Wirsing:
> Hallo zusammen.
>
> Mir verreckt ein Siemens Gigaset Handteil nach dem anderen. Erst kann
> mich immer häufiger keiner mehr hören. Kurz danach war beim ersten das
> Display hin. Sein Nachfolger zeigt inzwischen dieselben Marotten. Erst
> war ich bei jedem 10. Anruf nicht zu verstehen, inzwischen bei 2 von
> 3.
>
> Als ich das im Bekanntenkreis erzählte, hörte ich nur "Ja, alle 6-12
> Monate muß ich mein Gigaset austauschen" - sowohl von einer Wirtin als
> auch von meinem Lebensmittelhändler, wegen denselben oder ähnlicher
> Symptome.
>
> Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Gigaset gemacht?

Nein, im Gegenteil. Wir haben 2 Mobilteile seit bestimmt 10 Jahren im
Einsatz und zwischendruch nur mal die Akkus erneuert. 2 weitere Anlagen
mit Gigaset habe ich auch noch eingerichtet. Die eine stand etwa 11
Jahre in einem Kindergarten da war das Mobilteil schon lange mit
Tesafilm "repariert" weil es ständig runterfiel...lief aber noch. Das
andere ist das einzige Telefon in einer Schlosserwerkstatt. Es ist
ständig dreckverschmiert und die Beschriftung auf den Tasten ist kaum
noch zu lesen.... (läuft an einem Repeater der von einer Basisstation in
einem etwa 400m entfernten Wohnhaus gespeist wird). Auch das
Gigaset-Teil läuft noch tadellos (auch mit neuen Akkus und etlichen
Gehäuse-Blessuren)

Ansgar Strickerschmidt

unread,
Mar 18, 2013, 5:28:35 AM3/18/13
to
Also schrieb Harry Hirsch:

> Am 28.02.2013 15:07, schrieb Detlef Wirsing:
>> Hallo zusammen.
>>
>> Mir verreckt ein Siemens Gigaset Handteil nach dem anderen. Erst kann
>> mich immer hᅵufiger keiner mehr hᅵren. Kurz danach war beim ersten das
>> Display hin. Sein Nachfolger zeigt inzwischen dieselben Marotten. Erst
>> war ich bei jedem 10. Anruf nicht zu verstehen, inzwischen bei 2 von
>> 3.
>>
>> Als ich das im Bekanntenkreis erzᅵhlte, hᅵrte ich nur "Ja, alle 6-12
>> Monate muᅵ ich mein Gigaset austauschen" - sowohl von einer Wirtin als
>> auch von meinem Lebensmittelhᅵndler, wegen denselben oder ᅵhnlicher
>> Symptome.
>>
>> Habt ihr ᅵhnliche Erfahrungen mit Gigaset gemacht?
>
> Nein, im Gegenteil. Wir haben 2 Mobilteile seit bestimmt 10 Jahren im
> Einsatz und zwischendruch nur mal die Akkus erneuert.

Hier ᅵhnlich (Gigaset 695 ISDN, oder so...). Zwar noch nicht so lange,
eher 3 Jahre oder so, aber zuvor hatten wir eine swissvoice (vormals
Ascom) Eurit 758 Anlage + extra Handteil. Deren Akkuladeteil hat in kurzer
Zeit jeden Akku geschafft, und die Firmware war so miserabel, dass sich
das Ding mindestens einmal in der Woche so aufgehᅵngt hat, dass nur ein
Hausfrauenreset half. Und manchmal sogar nur ein Werksreset. Angeblich
(laut anderen Nutzern) soll das bevorzugt passiert sein, wenn man auf dem
AB eine Nachricht von unter 10 s Lᅵnge hinterlassen hat. Mechanisch waren
die Dinger auch Katastrophe - die Ecken der Handteile sind nach einiger
Benutzungszeit beim bloᅵen Reinstellen in die Ladeschale ausgebrochen...
also m.E. Finger weg von swissvoice. Die waren frᅵher vielleicht mal gut.
Ob sie sich inzwischen gebessert haben: keine Ahnung. Nach Murphy wohl
eher nein.

Ansgar

--
*** Musik! ***
0 new messages