Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Handy Mobilfunkstandards

2 views
Skip to first unread message

Eckart Kühne

unread,
Feb 5, 2022, 12:01:37 PM2/5/22
to
Hallo,

ich habe ein Handy emporia V32 click, mit dem man nur telefonieren
kann. Es versteht den Mobilfunkstandard GSM 900/1800 MHz.

Mit meiner bisherigen schon recht alte SIM-Karte von easyTel
funktioniert alles. Leider ist das Displayscharnier kaputt gegangen
und damit auch das Hosenträgerkabel. Die Hauptplatine funktioniert
noch.

Ich habe mir ein gebrauchtes emporia V32 click besorgt. In dem wird
nach relativ kurzer Zeit angezeigt, dass ich die SIM-Karte wechseln
soll. Telefonieren geht nicht mehr. Mir scheint, dass der Fehler bei
voll geladenem Akku nicht auftritt.

Beide Telefone sind nicht genau gleich, wie ein Blick auf die
Elektronik zeigt. Insbesondere ist das Hosenträgerkabel zwischen
Hauptplatine und Display leicht unterschiedlich, so dass ich da nicht
tauschen kann.

easyTel dürfte im T-Mobile-Netz einbuchen, auch als E-Plus angezeigt.

Eine Vermutung ist, dass die SIM-Karte nicht mehr vollständig in
Ordnung ist, in einem anderen alten Telefon (Siemens MT50)
funktioniert sie allerdings.

Ich habe eine nur ca. 2 Jahre alte SIM-Karte von 1&1 (Vodafone-Netz,
D2) eingelegt, da braucht das Telefon nach Eingabe der SIM-PIN
wenigstens 1/2 Minute, bis es weitergeht, dann ist aber die Einbuchung
fehlgeschlagen. Das gleiche passiert im Siemens MT50.

Eine etwa 10 Jahre alte SIM-Karte von ehemals Hellomobil, jetzt
smartmobil (Telefonica-Netz, O2), funktioniert einwandfrei.

Lange Vorrede - kurze Frage:
was sind denn die Unterschiede in den Spezifikationen der Netze, die
die korrekte Arbeit verhindern können? Der ganz alte Standard G2 fürs
reine Telefonieren sollte doch immer möglich sein. Ich will mir eine
neue SIM-Karte besorgen. Es wäre aber schön, wenn ich vorher wüsste,
ob das dann auch klappt.

Heutzutage als neu verkaufte Seniorenhandys können, wie ich sah, auch
nur GSM 1800/900 MHz.

Im Internet fand ich leider keine detaillierten
Hintergrundinformationen. Vielleicht weiß hier jemand Bescheid.

Über www.netzabfrage.de kann man erkunden, welches Netz zu einer
speziellen Mobilfunk-Nr. gehört.

Vielen Dank!

--
Viele Grüße

Eckart.

Eckart Kühne

unread,
Feb 5, 2022, 12:06:35 PM2/5/22
to
Hallo,

Am Sat, 5 Feb 2022 18:01:34 +0100 schrieb Eckart Kühne:
>
> Hallo,
>
> ich habe ein Handy emporia V32 click, mit dem man nur telefonieren
> kann. Es versteht den Mobilfunkstandard GSM 900/1800 MHz.
> ...
> Eine etwa 10 Jahre alte SIM-Karte von ehemals Hellomobil, jetzt
> smartmobil (Telefonica-Netz, O2), funktioniert einwandfrei.
>
Nachtrag:
Das Handy sagt mir, ich sei bei E-Plus eingebucht. Kann es sein, dass
die Namen nicht frei vom Provider übermittelt werden, sondern das
Handy das selbst macht?

--
Viele Grüße

Eckart.

Matthias Hanft

unread,
Feb 5, 2022, 2:42:15 PM2/5/22
to
Eckart Kühne schrieb:
>>
> Das Handy sagt mir, ich sei bei E-Plus eingebucht. Kann es sein, dass
> die Namen nicht frei vom Provider übermittelt werden, sondern das
> Handy das selbst macht?

Ja. Telekom ist z.B. 262-01, soweit ich weiß (262 ist die Daten-
landkennziffer für Deutschland - war schon 1985 bei Datex-P so).
Diese Nummer wird im Netz verwendet. Das Handy macht dann irgendwas
draus für die Anzeige.

Bei einem SIM-Kartentausch neulich hab ich irgendwo gelesen, dass
neuere Handys SIM-Karten mit anderen Spannungen erwarten und dass
ganz neue SIM-Karten nicht mit ganz alten Handys gehen (oder umge-
kehrt - ich habs mir nicht gemerkt, weil ich gottseidank nicht
davon betroffen war). Evtl. geht die Karte halt "manchmal grad
noch so" (viel Unterschied war nicht in der Spannung, aber das
könnte evtl. eine Ursache sein).

Sonst weiß ich leider auch nix...

Gruß Matthias.

Helmut Waitzmann

unread,
Feb 5, 2022, 3:44:39 PM2/5/22
to
Eckart Kühne <ecku...@posteo.de>:

>Das Handy sagt mir, ich sei bei E-Plus eingebucht. Kann es sein,
>dass die Namen nicht frei vom Provider übermittelt werden, sondern
>das Handy das selbst macht?

Ich meine, schon mal gelesen zu haben, dass das der Fall ist:  Die
Namen der Telefonnetze sind im Gerät eingespeichert.  Das Gerät
schlägt den Namen des Telefonnetzes anhand der Mobilfunknetzkennzahl
(<https://de.wikipedia.org/wiki/Mobilfunknetzkennzahl#top>) nach.

Eckart Kühne

unread,
Feb 5, 2022, 4:12:52 PM2/5/22
to
Hallo,
Vielen Dank, das wird es sein:
https://de.wikipedia.org/wiki/SIM-Karte

Leider kann ich von den SIM-Karten und den Handys nicht ergründen, mit
welcher Spannung die Handy arbeiten und welche Spannung die SIM-Karten
normaler Weise haben.

SIM-Karten mit 1,8 V arbeiten auch mit 3 V und 5 V, aber 3 V-Karten
nicht mit 1,8 V und 5 V-Karten nicht mit 3 V und 1,8 V.


--
Viele Grüße

Eckart.
0 new messages