Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Samsung Galaxy Tab A6 - Akku sauer?

1 view
Skip to first unread message

Detlef Wirsing

unread,
Dec 19, 2020, 7:33:48 AM12/19/20
to
Hallo.

Vor einigen Wochen habe ich aus Versehen den Akkus meines Samsung
Galaxy Tab A6 auf 5% entladen. Danach habe ich es wieder geladen und
bekam angezeigt, dass es im langsamen Modus lädt. Das wird schon seine
Richtigkeit haben, dachte ich mir. Tiefentladene Akkus vertragen
vielleicht eine Schnellladung nicht so gut.

Aber seitdem wird nur noch langsam geladen. Das ist auf Dauer nervig,
denn es dauert ca. 12 Stunden. Ist durch die einmalige Tiefentladund
der Akkus tatsächlich dauerhaft beschädigt? Warum hat der dumme Tropf
sich nicht vorher selbständig abgeschaltet?

Ein sonstiger Fehler soll der Ladeanschluss selbst sein. Leider habe
ich keinen zweiten zum Testen. Gibt es Möglichkeiten, den Fehler zu
lokalisieren? Zur Verfügung steht noch ein Galaxy S5, das aber einen
anderen Anschluss hat.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Dec 19, 2020, 10:15:59 AM12/19/20
to
Detlef Wirsing <detlef....@magenta.de> wrote:

> Aber seitdem wird nur noch langsam geladen. Das ist auf Dauer nervig,
> denn es dauert ca. 12 Stunden. Ist durch die einmalige Tiefentladund
> der Akkus tatsächlich dauerhaft beschädigt? Warum hat der dumme Tropf
> sich nicht vorher selbständig abgeschaltet?

Wahrscheinlicher sind ein defektes Kabel, defektes Ladegerät oder
defekter Anschluss am Gerät. Manchmal sind die Anschlüsse einfach
nur ein bisschen dreckig geworden, vielleicht Staub eingedrungen,
Kabel und Ladegerät jeweils tauschen. Staub wegpusten. Danach ist
man oft schlauer.

Ich kenne Dein Gerät nicht, aber falls es USB-C ist, dann den
Stecker um 180° drehen. Es ist leider in der Praxis *nicht* egal,
wie herum man USB-C einsteckt. Eine Seite ist oftmals "schwächer"
als die andere. Sollte nicht so sein, ist aber so.

Grüße, Andreas

Detlef Wirsing

unread,
Dec 20, 2020, 11:54:46 AM12/20/20
to
"Andreas M. Kirchwitz" schrieb:

>Detlef Wirsing <detlef....@magenta.de> wrote:
>
>> Aber seitdem wird nur noch langsam geladen. Das ist auf Dauer nervig,
>> denn es dauert ca. 12 Stunden. Ist durch die einmalige Tiefentladund
>> der Akkus tatsächlich dauerhaft beschädigt? Warum hat der dumme Tropf
>> sich nicht vorher selbständig abgeschaltet?
>
>Wahrscheinlicher sind ein defektes Kabel, defektes Ladegerät oder
>defekter Anschluss am Gerät. Manchmal sind die Anschlüsse einfach
>nur ein bisschen dreckig geworden, vielleicht Staub eingedrungen,
>Kabel und Ladegerät jeweils tauschen. Staub wegpusten. Danach ist
>man oft schlauer.

Stecker und Buchsen habe ich kräftig ausgeblasen. Den Tipp hatte ich
aus dem Internet. Hat leider nicht geholfen. Gegen den Austausch des
Ladegeräts spricht eigentlich nichts. Aber ich habe aus erzwungenem
Grund einen Igel im Portemonnaie. Wenn die Geräte alle denselben
Anschluss hätten, wäre es mir auch egal, falls es daran nicht läge und
ich hinterher ein Ladegerät zu viel hätte. Aber ich habe 3 Geräte von
Samsung, und schon deren Anschlüse sind untereinander nur teilweise
kompatibel.

>Ich kenne Dein Gerät nicht, aber falls es USB-C ist, dann den
>Stecker um 180° drehen. Es ist leider in der Praxis *nicht* egal,
>wie herum man USB-C einsteckt. Eine Seite ist oftmals "schwächer"
>als die andere. Sollte nicht so sein, ist aber so.

Ich blicke bei USB-Anschlüssen nicht mehr durch und schaue nur nach,
wenn ich es brauche. In diesem Fall greift dein Tipp nicht. Beide
Stecker am Kabel sind verpolungssicher.

Es wäre nicht das erste Mal, dass ich einen oder mehrere Fehler habe,
die zeitlich "ungünstig" auftreten. In diesem Fall ein defektes
Ladegerät genau in dem Moment, in dem der Akku tiefentladen wurde.
Beliebt sind bei mir auch zwei Fehler, die gleichzeitig auftreten und
dieselbe Auswirkung haben. Für sowas hab ich echt ein Händchen.

Danke für die Hilfe!

Ole Jansen

unread,
Dec 21, 2020, 3:25:45 AM12/21/20
to
Am 19.12.2020 um 13:33 schrieb Detlef Wirsing:

> Ein sonstiger Fehler soll der Ladeanschluss selbst sein. Leider habe
> ich keinen zweiten zum Testen. Gibt es Möglichkeiten, den Fehler zu
> lokalisieren? Zur Verfügung steht noch ein Galaxy S5, das aber einen
> anderen Anschluss hat.

USB C-Anschluss oder Samsung Spezial Stecker?

O.J.

Jörg Tewes

unread,
Dec 21, 2020, 7:13:52 AM12/21/20
to
Ole Jansen schrieb:
Das S5 hat eine breitere Micro-USB Buchse. Sprich man kann mit dem
Originalkabel eine höhere Geschwindigkeit bei der Datenübertragung
erreichen. Wenn man allerdings nur laden will, paßt ein
handelsüblicher Micro-USB Stecker in den imho rechten Teil der Buchse.


Bye Jörg

--
Es ist Wahnsinn, wie viel Sex Kinder im Fernsehen zu sehen kriegen.
Aber besser dort als in katholischen Internaten.

Detlef Wirsing

unread,
Dec 21, 2020, 7:42:46 AM12/21/20
to
Ole Jansen schrieb:
Das dürfte ein normaler USB-C-Stecker sein, wie ihn auch mein altes
S3-Mini hat. Dessen Netzteil hat aber keine Schnellaufladung. Das S5
hat die zwar, aber eine andere Buchse: zweigeteilt. Kann sein, dass
das Kabel des Galaxy Tab in eine der beiden Buchsen passt, wie ich
gerade in Jörgs Antwort gelesen habe.

Detlef Wirsing

unread,
Dec 21, 2020, 7:46:31 AM12/21/20
to
Jörg Tewes schrieb:

>Das S5 hat eine breitere Micro-USB Buchse. Sprich man kann mit dem
>Originalkabel eine höhere Geschwindigkeit bei der Datenübertragung
>erreichen. Wenn man allerdings nur laden will, paßt ein
>handelsüblicher Micro-USB Stecker in den imho rechten Teil der Buchse.

Die Buchse ist tatsächlich zweigeteilt. Ich schaue mal, ob ich das
Ladegerät des Galaxy Tab dort anschließen kann. Wenn auch das S5
meldet, dass nur langsam aufgeladen wird, habe ich den Missetäter.
Falls die Verbindung passt, wird ein neues Ladegerät angeschafft,
obwohl es ziemlich sicher nur das Kabel ist, denn nur das wird bewegt.

Shinji Ikari

unread,
Dec 21, 2020, 8:15:53 AM12/21/20
to
Guten Tag

Detlef Wirsing <detlef....@magenta.de> schrieb

>>> Zur Verfügung steht noch ein Galaxy S5, das aber einen
>>> anderen Anschluss hat.
>>USB C-Anschluss oder Samsung Spezial Stecker?
>Das dürfte ein normaler USB-C-Stecker sein, wie ihn auch mein altes
>S3-Mini hat.

Nicht USB-C

Galaxy S3 mini
https://www.notebookcheck.com/Test-Samsung-S3-Mini-GT-I8190-Smartphone.86337.0.html
"...Anschlüsse
1 USB 2.0..."

Galaxy S5 und S5 Mini:
https://www.teltarif.de/samsung-galaxy-s5-mini-vergleich/news/56743.html?page=2
"...Micro-USB-Port ohne Schutzklappe
Samsung setzt beim Galaxy S5 auf USB 3.0 und bei dem Galaxy S5 mini
auf USB 2.0. Während der Micro-USB-Anschluss beim Galaxy S5 über eine
Schutzklappe verfügt, fehlt diese bei der kleinen Smartphone-Version
völlig..."

Also ich gehe mal davon aus, dass es ein Micro USB Anschluss ist.
Micro USB 2.0:
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:USB-Stecker_Nokia_5130.jpg
Micro USB 3.0:
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Connector_USB_3_IMGP6028_wp.jpg

>Dessen Netzteil hat aber keine Schnellaufladung. Das S5
>hat die zwar, aber eine andere Buchse: zweigeteilt.

Das Samsung Galaxy S5 (nicht Mini) hat USB3.0 an einem entsprechenden
Micro USB Anschluss.

>Kann sein, dass
>das Kabel des Galaxy Tab in eine der beiden Buchsen passt, wie ich
>gerade in Jörgs Antwort gelesen habe.

Micro USB 2.0 passt auch in Micro USB 3.0 Anschluesse.

Detlef Wirsing

unread,
Dec 21, 2020, 10:35:22 AM12/21/20
to
Shinji Ikari schrieb:
...
...

Ich schrieb ja, dass ich schon länger nicht mehr durchblicke. Kein
Wunder. Bisher musste ich das alles auch nicht wissen. Auf den ersten
Blick glaube ich, dass alle deine Annahmen richtig sind. Bei nächster
Gelegenheit werde ich versuchen, das S5 mit dem Ladegerät des Tab A
aufzuladen. Mal sehen, was passiert.

Danke an alle für die Hilfe!

Jörg Tewes

unread,
Dec 21, 2020, 4:14:49 PM12/21/20
to
Detlef Wirsing schrub

> "Andreas M. Kirchwitz" schrieb:

>> Detlef Wirsing <detlef....@magenta.de> wrote:
>>
>>> Aber seitdem wird nur noch langsam geladen. Das ist auf Dauer
>>> nervig, denn es dauert ca. 12 Stunden. Ist durch die einmalige
>>> Tiefentladund der Akkus tatsächlich dauerhaft beschädigt? Warum hat
>>> der dumme Tropf sich nicht vorher selbständig abgeschaltet?
>>
>> Wahrscheinlicher sind ein defektes Kabel, defektes Ladegerät oder
>> defekter Anschluss am Gerät. Manchmal sind die Anschlüsse einfach
>> nur ein bisschen dreckig geworden, vielleicht Staub eingedrungen,
>> Kabel und Ladegerät jeweils tauschen. Staub wegpusten. Danach ist
>> man oft schlauer.

> Stecker und Buchsen habe ich kräftig ausgeblasen. Den Tipp hatte ich
> aus dem Internet. Hat leider nicht geholfen. Gegen den Austausch des
> Ladegeräts spricht eigentlich nichts. Aber ich habe aus erzwungenem
> Grund einen Igel im Portemonnaie. Wenn die Geräte alle denselben
> Anschluss hätten, wäre es mir auch egal, falls es daran nicht läge
> und ich hinterher ein Ladegerät zu viel hätte. Aber ich habe 3 Geräte
> von Samsung, und schon deren Anschlüse sind untereinander nur
> teilweise kompatibel.

Was heißt teilweise kompatibel? Eigentlich sind nur die Stecker
unterschiedlich. Und da gibts nur Micro-USB und USB C. USB C erkennst du
ganz einfach, wenn du auf den Stecker guckst hat der in etwa die Form
eines Rechtecks mit runden Enden. Micro USB ist auch in etwa ein
Rechteck, nur das die beiden langen Seiten unterschiedlich lang sind.

>> Ich kenne Dein Gerät nicht, aber falls es USB-C ist, dann den
>> Stecker um 180° drehen. Es ist leider in der Praxis *nicht* egal,
>> wie herum man USB-C einsteckt. Eine Seite ist oftmals "schwächer"
>> als die andere. Sollte nicht so sein, ist aber so.

> Ich blicke bei USB-Anschlüssen nicht mehr durch und schaue nur nach,
> wenn ich es brauche. In diesem Fall greift dein Tipp nicht. Beide
> Stecker am Kabel sind verpolungssicher.

Dann sind beides USB-C. Alle anderen USB-STecker lassen sich nur in eine
Richtung einstecken.


Bye Jörg

--
"You're so cute when you're worried about investigating someone close to
you."
(Ivanova (to Garibaldi), "A Race Through Dark Places")

Shinji Ikari

unread,
Dec 22, 2020, 12:35:29 AM12/22/20
to
Guten Tag

"Jörg Tewes" <jogi...@gmx.net> schrieb

>> Beide
>> Stecker am Kabel sind verpolungssicher.
>Dann sind beides USB-C.

In diesem Fall: nein. Micro USB.

Der Begriff "Verpolungssicher" bezieht sich hier vermutlich darauf,
dass man sie nicht verkehr einstecken kann (weil sie eben dahingehend
in der Form codiert sind).

>Alle anderen USB-STecker lassen sich nur in eine
>Richtung einstecken.

Und das ist hier der Fall, deshalb sind sie verpolungssicher.

Detlef Wirsing

unread,
Dec 22, 2020, 8:47:21 AM12/22/20
to
Ich schrieb:
Das funktioniert. Das S5 gibt keine Meldung aus, dass nur langsam
geladen wird. Ich weiß allerdings nicht, ob es das überhaupt tut. Es
wäre ja möglich, dass langsam geladen, dies aber nicht angezeigt wird.
Auch kann das Tab A nicht ans Kabel des S5 hängen, weil der Stecker
nicht passt.

Vermutung: Das Ladegerät des Tab A6 ist in Ordnung, der Akku hat einen
Hau gekriegt. Das ist ausgesprochen ärgerlich. Denn für mein S3 mini
und das S5 habe ich jeweils einen Ersatzakku hier. Aber den des Tab A6
auszutauschen, dürfte den Restwert des Geräts übersteigen.

Ich finde das auch technisch nicht in Ordnung. Das Tab _muss_
zwangsweise abschalten, bevor der Akku geschädigt wird. Bis auf 1 Mal
habe ich immer spätestens bei 10% neu aufgeladen. Nun hatte ich 1 Mal
5% und der Akku ist Fratze? Das kann's doch nicht sein!

Aber wie gesagt: Einen tatsächlichen Beweis gibt es nicht. Falls
jemand bestätigen kann, dass ein SGS5 (SM-G900F) mit Android 6.0.1
eine Warnung ausgibt, falls die Schnellladung nicht funktioniert, kann
ich sicher sein.

Inzwischen habe ich nachgeschaut. Ein Tausch des Akkus würde bei
Samsung 75 Euro kosten. Das wäre zu überlegen. Aber bevor ich das
mache, lade ich erst mal zwangsweise im langsamen Modus.
0 new messages