Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

regensicheres Androidtelefon?

0 views
Skip to first unread message

Ulli Horlacher

unread,
Feb 25, 2017, 5:24:14 AM2/25/17
to
Ich brauch ein neues Android Mobiltelefon.
Mein altes ist ueber 5 Jahre alt und taugt nicht mehr: ich krieg keine
updates mehr und viele aktuelle Programme laufen nicht mehr bzw stuerzen
oft ab.

Das neue muss sein/haben:

- regendicht
- grosses und HELLES Display
- lange Akkulaufzeit
- Android 7 ohne Zusatzgedoens
- max 300 Euro
- mindestens 2 GB RAM
- 32 GB Speicher oder mit SD-Karte aufruestbar
- guter GPS Empfang

Alles andere ist mir weitgehend egal.

Meine Hauptanwendung ist es zum Navigieren am Fahrrad einzusetzen.
Selten mal Internetanwendungen (WWW, E-Mail).
Ab und zu mal was knipsen.
Telefonieren tu ich nur in Notfaellen.

Empfehlungen?

Eigentlich waere ein Moto G4 Play oder Plus fast das richtige (Android 7
Upgrade gibts wohl demnaechst), aber es hat keine IP-Zertifizierung, nur
eine ominoese "wasserabweisende Nanobeschichtung". Ob das einen
Regenschauer ueberlebt?


--
+ Ulli Horlacher + fram...@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +

Thomas Einzel

unread,
Feb 25, 2017, 5:48:25 AM2/25/17
to
Am 25.02.2017 um 11:19 schrieb Ulli Horlacher:
...
> Ich brauch ein neues Android Mobiltelefon.
...
> - regendicht
> - grosses und HELLES Display
> - lange Akkulaufzeit
> - Android 7 ohne Zusatzgedoens
> - max 300 Euro
> - mindestens 2 GB RAM
> - 32 GB Speicher oder mit SD-Karte aufruestbar
> - guter GPS Empfang

Schon recht speziell, setze lieber selber deine Wunschfilter auf
http://geizhals.de/?cat=umtsover
...
> Eigentlich waere ein Moto G4 Play oder Plus fast das richtige (Android 7
> Upgrade gibts wohl demnaechst), aber es hat keine IP-Zertifizierung

Man könnte glauben dass IP44 bzw. IPX4 "Schutz gegen Spritzwasser" gegen
Regen ausreicht, das ist aber nicht so. IMO ist auch IPX6 (Schutz gegen
starkes Strahlwasser) grenzwertig, es sollte IMO mindestens IPX7 (Schutz
gegen zeitweiliges Untertauchen) sein um auch heftige Regengüsse zu
überstehen und dieser Schutz sollte möglichst nicht von Gummistöpseln
die im täglichen Betrieb entfernt werden (Stromver-sorgung, Kopfhörer)
abhängig sein. (einige xperias konnten das z.B.)

Bei http://geizhals.de/?cat=umtsover&xf=10063_7.0%7E4287_IP68 ist aber
schon nichts mehr bis 300€ zu sehen.

--
Thomas

Detlef Wirsing

unread,
Feb 25, 2017, 5:57:14 AM2/25/17
to
Ulli Horlacher schrieb:

>Ich brauch ein neues Android Mobiltelefon.
[...]
>Empfehlungen?
[...]

Samsung S5 oder S5 mini. IP67-zertifiziert, Android 6.

http://geizhals.de/samsung-galaxy-s5-mini-g800f-schwarz-a1135996.html?hloc=de

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing

Thomas Gohel

unread,
Feb 25, 2017, 10:22:52 AM2/25/17
to

Hallo Ulli,

> Eigentlich waere ein Moto G4 Play oder Plus fast das richtige
> (Android 7 Upgrade gibts wohl demnaechst),

Die SONY-Xperia Serie ist sehr robust und auch völlig unempfindlich
gegen Wasser. Der Rest wurde ja schon erwähnt (Samsung XCOVER Serie
vielleicht noch).

> Ob das einen Regenschauer ueberlebt?

Meines (Z3) schon, mehrfach getestet.


Tschau,

--------------
/ h o m a s
--
Permanent Online Filter fuer: User ohne Realnamen im From:-Feld, Full-
quotes (zitieren des originalen Postings unter der eigenen Antwort),
Visitenkarten, HTML-Postings, Invalid- und ungueltige Email-Adressen

Arno Welzel

unread,
Feb 25, 2017, 11:58:09 AM2/25/17
to
Thomas Gohel wrote:

>
> Hallo Ulli,
>
>> Eigentlich waere ein Moto G4 Play oder Plus fast das richtige
>> (Android 7 Upgrade gibts wohl demnaechst),
>
> Die SONY-Xperia Serie ist sehr robust und auch völlig unempfindlich
> gegen Wasser. Der Rest wurde ja schon erwähnt (Samsung XCOVER Serie
> vielleicht noch).
>
>> Ob das einen Regenschauer ueberlebt?
>
> Meines (Z3) schon, mehrfach getestet.

Hier kommt ein Z3 Compact zum Einsatz - das hält auch dicht. Es
empfiehlt sich bei der XPeria-Reihe ein Magnet-Ladekabel für die
Außenkontakte bzw. Dockingstation, dann muss man nicht ständig die
Abdeckung der Micro-USB-Buchse auffummeln.


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de

Thomas Heier

unread,
Feb 25, 2017, 12:27:23 PM2/25/17
to
Ulli Horlacher <fram...@tandem-fahren.de> wrote:

> Das neue muss sein/haben:

Ich habe seit kurzen ein "BV6000 4G Waterproof 13MP Smartphone Android
6.0 3GB+32GB". 18x,xx €. Bis auf das ich jetzt in rund 2 Monaten zweimal
Anrufe hatte, wo der ANRUFER mich nicht hörte ein geiles Teil.

Ist allerdings in der Lieferversion nur ein 6er Androide drauf.

--
Kennst du groops.de, die Freizeitgemeinschaft im deutschsprachigem
Raum? Reinschauen kostet nichts...
Urlaubsbilder: http://www.thomas-heier.de
Filme: http://www.youtube.com/user/thshDE?feature=mhum#g/u

Thomas Gohel

unread,
Feb 27, 2017, 3:58:31 AM2/27/17
to

Hallo Arno,

>> Meines (Z3) schon, mehrfach getestet.
> Hier kommt ein Z3 Compact zum Einsatz - das hält auch dicht. Es
> empfiehlt sich bei der XPeria-Reihe ein Magnet-Ladekabel für die
> Außenkontakte bzw. Dockingstation, dann muss man nicht ständig die
> Abdeckung der Micro-USB-Buchse auffummeln.

Im Auto verwende ich nur das Magnet-Ladekabel, ansonsten wäre die USB-
Buchse vermutlich schon längst ausgerissen. ;-)

Allerdings fällt das Kabel auch schon mal beim Fahren ab, wenn sich das
Smartphone bewegt.

Tschau,

--------------
/ h o m a s
--
Kill-, Filter- und Scorefiles: Die modernen Schallschutzwaende des Usenet.

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Feb 27, 2017, 8:16:32 AM2/27/17
to
Ulli Horlacher <fram...@tandem-fahren.de> wrote:

> Das neue muss sein/haben:
>
> - regendicht

Deine anderen Punkte wären beispielsweise mit dem neuen
Moto G5 (Wechselakku) bzw. G5 Plus (fester Akku) durchaus machbar,
ansonsten ist meine persönliche Erfahrung mit Smartphones im Regen
(Geocaching), dass selbst ohne speziell beworbene Wasserdichtigkeit
auch starker Regen nie zu technischen Schäden gefährt hat.

Das größere "Problem" bei Regen ist eher, dass zum einen der
Touchscreen manchmal auf Regentropfen reagiert und zum anderen
gewollte Eingaben mit dem Finger auf nassem Bildschirm spürbar
unzuverlässiger werden. Dagegen hilft keine IP-Zertifizierung.

Bei Fahrrad- und Motorradfahrern habe ich öfter wasserdichte
Kompletthüllen gesehen. Sieht vielleicht nicht superelegant aus,
aber hält unabhängig jedes Smartphone trocken. Eingabe durch
die obere Klarsichthülle funktioniert weiterhin erstaunlich gut.

Ich selbst verwende schlicht einen billigen Ziploc-Beutel,
falls es extrem stark regnet und ich das Smartphone dennoch
in der Hand benötige.

Auf Belüftung an regenunkritischer Stelle ist allerdings zu
achten, sonst staut sich die Smartphone-Abwärme im Beutel.

> Eigentlich waere ein Moto G4 Play oder Plus fast das richtige (Android 7
> Upgrade gibts wohl demnaechst), aber es hat keine IP-Zertifizierung, nur
> eine ominoese "wasserabweisende Nanobeschichtung". Ob das einen
> Regenschauer ueberlebt?

Wie die c't bereits bemängelt hat, erhalten Moto-Geräte der
Mittelklasse keine regelmäßigen Sicherheitsupdates (hat Lenovo
auch offiziell eingeräumt), aber immerhin stehen die Chancen gut
für gelegentliche vollständige Android-Upgrades. Vielleicht sind
die Mittelklasse-Motos deshalb so beliebt bei CyanogenMod/LineageOS.

Grüße, Andreas

Thomas Einzel

unread,
Feb 27, 2017, 8:36:40 AM2/27/17
to
Am 27.02.2017 um 09:40 schrieb Thomas Gohel:
>
> Hallo Arno,
>
>>> Meines (Z3) schon, mehrfach getestet.
>> Hier kommt ein Z3 Compact zum Einsatz - das hält auch dicht. Es
>> empfiehlt sich bei der XPeria-Reihe ein Magnet-Ladekabel für die
>> Außenkontakte bzw. Dockingstation, dann muss man nicht ständig die
>> Abdeckung der Micro-USB-Buchse auffummeln.
>
> Im Auto verwende ich nur das Magnet-Ladekabel, ansonsten wäre die USB-
> Buchse vermutlich schon längst ausgerissen. ;-)

Abgedichtete Kopfhörerbuchse und Magnetladeanschluß hat schon etwas,
wenn man es wasserdicht haben will :-)

Auch bei den Wünschen des OP wird nach einigen Kompromissen ein Xperia
wahrscheinlich noch am besten passen. All seine Wünsche erfüllt AFAIK
kein derzeitig erhältliches Gerät bis 300€.

Sony hat in der Vergangenheit wenigstes einige zeit Android updates
geliefert, zu viel darf man aber auch auch nicht erwarten.

--
Thomas

Thomas Gohel

unread,
Feb 27, 2017, 10:04:09 AM2/27/17
to

Hallo Thomas,

> Sony hat in der Vergangenheit wenigstes einige zeit Android updates
> geliefert, zu viel darf man aber auch auch nicht erwarten.

Das Z3 hat zwar noch die 6.0, ist aber soweit vom Patch-Level noch
halbwegs aktuell. Jedenfalls kommen immer noch Updates ...


Tschau,

--------------
/ h o m a s
--
email : sup...@gohel.de / go...@basicguru.de (PGP-Key available)
www : http://www.gohel.de / http://www.pbhq.de (PowerBASIC)
filter: html-postings, fullquotes, no realnames & no valid adresses

Ulli Horlacher

unread,
Jan 15, 2020, 6:21:50 AM1/15/20
to
Ulli Horlacher <fram...@tandem-fahren.de> wrote:

> Ich brauch ein neues Android Mobiltelefon.

> - regendicht
> - grosses und HELLES Display
> - lange Akkulaufzeit
> - Android 7 ohne Zusatzgedoens
> - max 300 Euro
> - mindestens 2 GB RAM
> - 32 GB Speicher oder mit SD-Karte aufruestbar
> - guter GPS Empfang

Es wurde ein Moto G4 Play. Was mich daran nervt sind:

- kein Kompass
- schlechter GPS-Empfang
- keine OS-updates mehr seit 2 Jahren

Ich brauch daher was neues, dieses mal mit Android One, so dass ich
wenigstens 3 Jahre security updates bekomme. UND MIT KOMPASS!

Meine Anwendungen sind:

97% Navigation
1% Internet
1% telefonieren
1% fotografieren


Nach langer Suche hab ich gefunden:

- Motorola One
- Motorola One Vision

Leider haben beide nur 475 Cd/m^2 Displayhelligkeit, was grenzwertig ist,
wenn Sonne drauf scheint.


Ich suche nun Alternativen. Vorschlaege?

Jörg Tewes

unread,
Jan 15, 2020, 3:58:03 PM1/15/20
to
Karl Davis schrieb:

> Nimm' halt irgendein Xiaomi, welches Deine Vorstellung erfüllt. Die
> können das alle und alle besser als Motorola und sind vermutlich auch
> günstiger.

Wenn die Xiaomis nicht zum Android One gehören, werden vom
Launcher/System Werbenachrichten ausgespielt. Gehört laut deren
eigener Aussage zu deren Finazierungskonzept. Also wer kein Android
One Gerät will, und keine Werbung mag, meidet Xiaomi


Bye Jörg

--
Fachbegriffe der Informatik, Teil 124:
*Lotus* *Notes* wurde von jemandem erfunden der
Systemadministratoren haßt.

Jörg Tewes

unread,
Jan 19, 2020, 5:11:42 AM1/19/20
to
Harald E. schrieb:
> Jörg Tewes <jogi...@gmx.net> wrote:
>> Karl Davis schrieb:
>>
>>> Nimm' halt irgendein Xiaomi, welches Deine Vorstellung erfüllt. Die
>>> können das alle und alle besser als Motorola und sind vermutlich auch
>>> günstiger.
>>
>> Wenn die Xiaomis nicht zum Android One gehören, werden vom
>> Launcher/System Werbenachrichten ausgespielt. Gehört laut deren
>> eigener Aussage zu deren Finazierungskonzept. Also wer kein Android
>> One Gerät will, und keine Werbung mag, meidet Xiaomi

> Wie sieht es aus mit Sonim oder RugGear ?

Die Marken kenn ich nicht. Ich würde aber keines kaufen wo nicht
mindestens eine gewisse Zeit die Versorgung mit Updates vorgesehen
ist. Bei 50 Euro Geräten dürfte das eher nicht der Fall sein. Die
kauft man ja u.U. jetzt schon nur mit Android 8.


Bye Jörg

--
Mens sana in corpore sano ist eine lateinische Redewendung
Sie bedeutet „ein gesunder Geist in einem gesunden Körper“

Peter Koerber

unread,
Jan 19, 2020, 1:26:07 PM1/19/20
to
Am 15.01.2020 um 01:16 schrieb Ulli Horlacher:

> Meine Anwendungen sind:
>
> 97% Navigation
> 1% Internet
> 1% telefonieren
> 1% fotografieren
>

Das Cubot könnte das richtige Smartphone für Dich sein:
https://www.gearbest.com/cell-phones/pp_009932433795.html?wid=1349303#goodsDetail
Peter

Ulli Horlacher

unread,
Jun 4, 2021, 5:21:48 AM6/4/21
to
Ulli Horlacher <fram...@tandem-fahren.de> wrote:

> Es wurde ein Moto G4 Play. Was mich daran nervt sind:
>
> - kein Kompass
> - schlechter GPS-Empfang
> - keine OS-updates mehr seit 2 Jahren
>
> Ich brauch daher was neues, dieses mal mit Android One, so dass ich
> wenigstens 3 Jahre security updates bekomme. UND MIT KOMPASS!
>
> Meine Anwendungen sind:
>
> 97% Navigation
> 1% Internet
> 1% telefonieren
> 1% fotografieren

Inzwischen gefunden: Samsung Galaxy A52

Das hat ein HELLES Display, ist regensicher und Samsung verspricht gar 4
Jahre Updates! Da muss es auch kein Android One sein.

Nur der Preis liegt am oberen Rand was ich ausgeben will :-}

Das A52 gibt es in 2 Varianten: mit oder ohne 5G.
Schnelles Internet brauch ich nicht, mir wuerde sogar UMTS voellig
ausreichen. Viel wichtiger ist mir dagegen Netzabdeckung, vor allem
ausserhalb von Ortschaften. Hat 5G irgendwelche Vorteile?
Das hat doch bloss eine sehr kurze Reichweite und wird wohl erst nur in
Staedten verfuegbar sein?

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Jun 4, 2021, 6:14:39 AM6/4/21
to
Ulli Horlacher <fram...@tandem-fahren.de> wrote:

> Das A52 gibt es in 2 Varianten: mit oder ohne 5G.
> Schnelles Internet brauch ich nicht, mir wuerde sogar UMTS voellig
> ausreichen. Viel wichtiger ist mir dagegen Netzabdeckung, vor allem
> ausserhalb von Ortschaften. Hat 5G irgendwelche Vorteile?

Wenn Dir Netzabdeckung extrem wichtig ist und Du dem Gerät
mehrere Jahre treu bleiben willst, lässt man natürlich nicht
ausgerechnet *die* Technologie der Zukunft weg.

> Das hat doch bloss eine sehr kurze Reichweite und wird wohl erst nur in
> Staedten verfuegbar sein?

5G bietet vieles, und verfügbar ist es bereits, jedenfalls
wenn man einen passenden Mobilfunkvertrag hat. Wie üblich
lassen sich in Deutschland die Betreiber das teilweise mit
Aufpreis bezahlen.

Für 1-2 Jahre mag 5G noch verzichtbar sein, doch dann wirst
Du zunehmend in das Problem schlittern, was man mit 3G/4G
bereits hatte, dass man mit 3G-only im Funkloch steht, weil
nur noch 4G bedient wird.

Wer sich eh alle ca. 2 Jahre ein neues Gerät kauft, dem kann
das egal sein, es wird bald keine Geräte mehr ohne 5G geben,
aber wenn man sein Gerät besonders lange nutzen möchte und
obendrein hohen Wert auf Netzabdeckung legt, der muss jetzt
etwas tiefer in die Tasche greifen, sonst geht die Rechnung
nicht auf.

Grüße, Andreas

Ulli Horlacher

unread,
Jun 4, 2021, 7:11:06 AM6/4/21
to
Andreas M. Kirchwitz <a...@spamfence.net> wrote:

> Für 1-2 Jahre mag 5G noch verzichtbar sein, doch dann wirst
> Du zunehmend in das Problem schlittern, was man mit 3G/4G
> bereits hatte, dass man mit 3G-only im Funkloch steht, weil
> nur noch 4G bedient wird.

Das Samsung A52 hat doch 4G (LTE). Mir reicht das.


> Wer sich eh alle ca. 2 Jahre ein neues Gerät kauft, dem kann
> das egal sein, es wird bald keine Geräte mehr ohne 5G geben,
> aber wenn man sein Gerät besonders lange nutzen möchte und
> obendrein hohen Wert auf Netzabdeckung legt, der muss jetzt
> etwas tiefer in die Tasche greifen, sonst geht die Rechnung
> nicht auf.

Und in 2 Jahren gibts dann 5G+ und 5G wird nicht mehr unterstuetzt, siehe
DAB+ und DVB-T2 :-}
Dann geb ich jetzt Geld aus fuer Technik, die ich jetzt gar nicht brauche
und in Zukunft obsolet ist.

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Jun 4, 2021, 10:57:38 AM6/4/21
to
Ulli Horlacher <fram...@tandem-fahren.de> wrote:

>> Für 1-2 Jahre mag 5G noch verzichtbar sein, doch dann wirst
>> Du zunehmend in das Problem schlittern, was man mit 3G/4G
>> bereits hatte, dass man mit 3G-only im Funkloch steht, weil
>> nur noch 4G bedient wird.
>
> Das Samsung A52 hat doch 4G (LTE). Mir reicht das.

Das hilft Dir nicht, wenn Dein Mobilfunkanbieter in 2 Jahren
sagt, dass er fortan primär 5G-Geräte bedient, weil das dann
90% seiner Kunden bereits haben, und 4G zur Glückssache wird.

Wir haben bereits von 3G/4G die Erfahrung, dass diese Tendenz
existiert und in der Realität umgesetzt wird.

Natürlich weiß niemand, wann dies im Alltag spürbar wird.
In 1 Jahr? In 2 Jahren? In 5 Jahren? Das hängt zum Beispiel
von Deinem Provider ab und auch von der Gegend.

> Und in 2 Jahren gibts dann 5G+ und 5G wird nicht mehr unterstuetzt, siehe
> DAB+ und DVB-T2 :-}

Na ja, 4G hat sich viele Jahre gehalten. Genau jetzt ist eben
gerade mal wieder ein Sprung angesagt, nämlich zu 5G. Wer genau
jetzt ein Gerät kauft, das überdurchschnittlich lange halten soll
und auch später noch tollen Empfang bietet, sollte mit 5G liebäugeln.

Das sage ich aus Überzeugung und weil ich damals selbst diese
Erfahrung mit 3G/4G gemacht habe.

> Dann geb ich jetzt Geld aus fuer Technik, die ich jetzt gar nicht brauche
> und in Zukunft obsolet ist.

Naja, das ist etwas übertrieben, das weißt Du schon. :-)

Ich will Dir nichts verkaufen. Ich weiß nicht, was die Zukunft bringt.
Ich war rückblickend heilfroh, damals am Wendepunkt ein 4G-fähiges
Gerät gekauft zu haben, obwohl alle meinten, das werde so schnell
niemand brauchen.

Für mich selbst hatte ich auch kein 4G gebraucht, aber mein
Mobilfunkprovider hatte doch recht bald 3G spürbar zurückgefahren
zugunsten 4G. Klar, mein Gerät konnte nur das initiale 4G, nicht
die späteren Entwicklungen. Das reichte aber, um an Orten stabil
Konnektivität zu haben, wo mit 3G nichts mehr lief.

Das ist natürlich nur meine Meinung ... Andreas

Peter Koerber

unread,
Jun 4, 2021, 3:23:40 PM6/4/21
to
Am 03.06.2021 um 23:16 schrieb Ulli Horlacher:

>>
>> Ich brauch daher was neues, dieses mal mit Android One, so dass ich
>> wenigstens 3 Jahre security updates bekomme. UND MIT KOMPASS!
>>
Das dürfte schwierig sein, weil das mit den Updates ist nur bei den
grossen und hochpreisigen Marken zu finden.

>> Meine Anwendungen sind:
>>
>> 97% Navigation
>> 1% Internet
>> 1% telefonieren
>> 1% fotografieren
>
> Inzwischen gefunden: Samsung Galaxy A52
>
Das A52 ist IP67, also nur Spritzwasser geschützt.
So wie ich das sehe, willst Du Dein Smartphone auf dem Velo (Fahrrad)
benutzen und dann geht Dir Dein neues A52 beim nächsten Regen bereits
über den Jordan. IP68 wäre für Deine Bedürfnisse besser geeignet und das
heisst dann Outdoor-Handy. Sowas wie Cubot, Blackview oder Caterpillar.
Je bekannter und grösser die Marke, desto höher der Preis (z.B. von
Samsung z.B. das Samsung Xcover Pro). Auf dem Rad ist dann sowieso die
Gefahr zig Mal grösser, dass das Smartphone runterfällt (oder das Velo
fällt um) und dann sind die Edelhandys alle kaputt. So eine schöne
Spinne im Bildschirm und so...

Ich könnte mir ohne Probleme ein iPhone oder ein teures Samsung kaufen,
aber mein Cubot bleibt auch bei einem kräftigen Tropenregen ganz (ich
bin bis auf die Haut nass), ich kann es aus 1,5 m auf Beton fallen
lassen, kann mit dem Auto drüber fahren und wasche es einfach im Meer,
wenn es mir aus der Hemden-Brusttasche in den nassen Sand am Sandstrand
gefallen ist. Ist eben ein echtes Outdoor-Handy und nicht ein
tropfsicheres Edelsmartphone.

> Das hat ein HELLES Display, ist regensicher und Samsung verspricht gar 4
> Jahre Updates! Da muss es auch kein Android One sein.
>
> Nur der Preis liegt am oberen Rand was ich ausgeben will :-}
>
Vom Preis her könnte ich mir jedes Jahr ein neues Cubot oder Blackview
kaufen - mit dem neuesten Android - muss ich aber nicht, weil mir auch
ein um zwei Nummern tieferes Android vollauf genügt.

> Das A52 gibt es in 2 Varianten: mit oder ohne 5G.
> Schnelles Internet brauch ich nicht, mir wuerde sogar UMTS voellig
> ausreichen. Viel wichtiger ist mir dagegen Netzabdeckung, vor allem
> ausserhalb von Ortschaften. Hat 5G irgendwelche Vorteile?
> Das hat doch bloss eine sehr kurze Reichweite und wird wohl erst nur in
> Staedten verfuegbar sein?
>

Ihr seid in DE mit 5G natürlich hoffnungslos hintendrein. Im Nachbarland
Schweiz ist 5G bereits über 95% verfügbar (Landesabdeckung). 5G ist ein
Standard, die Geschwindigkeit hängt dann aber von den verwendeten
Frequenzen ab. Die meisten Netzbetreiber schalten zuerst die alten 2G
und 3G-Frequenzen ab und verwenden dieselben für 5G. Deshalb ist das
Gewäsch der 5G-Gegner von wegen Gefährlichkeit nur grosses Blabla, denn
5G läuft auf den Frequenzen der ersten, zweiten und dritten
Handygenerationen. Diese "tiefen" Frequenzen sind ideal für
Weitverbindungen auf dem Land und bringen dann nicht die bei 5G
möglichen Höchstgeschwindigkeiten. In Städten und grossen
Agglomerationen wird aktuell 5G auf höheren Bändern (3G und 4G)
eingesetzt und erlaubt dann höhere Geschwindigkeiten. Millimeterbänder
für die ganz hohen Geschwindigkeiten sind m.W. in Europa noch gar nicht
zugelassen, sondern eher im Versuchsstadium (frühestens ab 2023 im
effektiven Betrieb) und erlauben dann eben Höchstgeschwindigkeiten und
werden dann 5G+ bezeichnet (der Standard ist nach wie vor 5G). Kann ein
Handy 5G, dann kann es eben 5G in allen Varianten. Wichtig dabei ist,
welche Frequenzen das Handy kann. Die aktuell in Europa verkauften
5G-Handys können lediglich die Frequenzen von 2G - 4G, werden also nie
Millimeter-Frequenzen benutzen können. Sat-Handys (alle mit recht dicken
Stummelantennen) benutzen Millimeterfrequenzen.

Kaufst Du Dir ein Billighandy mit maximal 4G/LTE, dann bist Du die
nächsten 2 Jahre mit Sicherheit dabei. Für ausschliessliche Navigation
genügt Dir ein Handy mit 12 MP Kamera und Du brauchst nicht ein iPhone
mit 100 MP-Kamera und zahlst dafür ein Mafiapreis. In zwei Jahren kaufst
Du Dir das nächste Billig-Outdoor-Handy welches dann vielleicht auch 5G
kann.
Peter


Thomas Einzel

unread,
Jun 4, 2021, 5:54:41 PM6/4/21
to
Am 04.06.2021 um 21:23 schrieb Peter Koerber:
...
> Das A52 ist IP67, also nur Spritzwasser geschützt.

gegen Spritzwasser wäre IPX4, IPX7 ist Schutz gegen zeitweiliges
Untertauchen

zur Auffrischung :-) :
https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzart#IP%E2%80%93Code

Und nur BTW: wer es ernst meint mit einem Smartphone mit Schutz gegen
Wasser, sollte IMO etwas mit (oder ab) IP68 nehmen.

erste Anhaltspunkte u.a. in
https://geizhals.de/?cat=umtsover&xf=4287_IP68
--
Thomas
0 new messages