Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

XI520 T-Concept

157 views
Skip to first unread message

Raphael Goos

unread,
Feb 19, 2002, 1:55:56 AM2/19/02
to

Von: "Raphael Goos" <raphae...@cityweb.de>
Betreff: T-Concept XI520
Datum: Dienstag, 19. Februar 2002 07:54

Hallo
habe ein Problem mit einer XI520 T-Concept Anlage.

Eine Kunde erteilte uns den Auftrag die Anlage u. Konfiguration zu Prüfen.
Die Anlage ist ca. 1,5 Jahre alt und wurde in Selbstmontage Installiert.

An ab Port 1 wurde ein Sinus xx (irgendwas Telefon mit Sendestation für
Schnurlos Telefon), an Port 2 ein Faxgerät, an Port 3 ein Gigaset 2010 und
am internen S0 ein ISDN-Telefon und eine ISDN-Karte/ PC
Die Anlage / Rufverteilung ist richtig konfiguriert worden.

Folgender Fehler tritt auf:
Das analoge Telefon kann weder von Extern noch von intern erreicht werden.
Raustelefonieren st ohne Probleme möglich.

Eim weiterer Test ergab, das wenn versucht wird intern die Nr.10 zu
erreichen das Telefon zwar nicht Klingelt aber wenn man den Hörer aufnimmt
hat man das Gespräch. Das Telefon klingelt nur nicht ! Erster Verdacht das
Leutewerk sei defekt wurde überprüft. Mit dem schurlosen Telefon die Station
gerufen, Funktioniert.

An diesem Anschluß ein anderes Telefon angeschaltet, mit dem selben
Resultat.
Keine Rufsignalisierung !

Als weitere Massanahme wurde der Port 4 der Anlage mit in die Rufverteilung
aufgenommen und dieses Telefon umgesteckt.
Das Telefon klingelt sämtliche Funktionen OK.

So wie es aussieht ist der ab Port 1 der Anlage defekt.

Die Anlage lief in der geänderten Konstellation ca. 2,5 Monate ohne
Probleme, bis gestern das Phänomen wieder auftaucht , der selbe Fehler,
diesmal an Port 4 der Anlage. Killt das Sinus Telefon nach einer gewissen
Zeit den Analog Port der Anlage oder was ??

Wodurch kann das Verursacht werden ??

fragend ......

RG

Frank Steiber

unread,
Feb 19, 2002, 2:52:05 PM2/19/02
to
Hallo

schon mal in die Bedienungsanleitung geschaut?
auf Seite 52 steht etwas wie

*Sie haben die Möglichkeit das Klingeln Ihres analogen
Endgerätes ein- und auszuschalten.......*


Frank

Josef Schneider

unread,
Feb 19, 2002, 3:38:45 PM2/19/02
to

> Folgender Fehler tritt auf:
> Das analoge Telefon kann weder von Extern noch von intern erreicht
werden.
> Raustelefonieren st ohne Probleme möglich.
>
> Eim weiterer Test ergab, das wenn versucht wird intern die Nr.10 zu
> erreichen das Telefon zwar nicht Klingelt aber wenn man den Hörer
aufnimmt
> hat man das Gespräch. Das Telefon klingelt nur nicht !

Hatte das gleiche Problem an einer XI321. Bei der XI321 nennt man es
Ruhe vor dem Telefon, bei der Xi520: Anrufsignalisierung für analoge
Endgeräte ausschalten ( R 50 )
bzw. einschalten ( R 51 ).
Es wird die R-Taste vor dem Wählen der Nummer gedrückt (aus versehen?!),
die zufällig mit
50 beginnt. Z.B. Hörer abnehmen R-Taste gedrückt Nummer 50123 gewählt
aufgelegt und schon hat man Ruhe vor dem Telefon, (es klingelt nicht
mehr). Zum einschalten einfach Hörer abnehmen R-Taste drücken und 51
wählen Hörer nach Quittungston wieder auflegen (es klingelt wieder).
Steht auch irgendwo in der Bedienungsanleitung.
Das Problem (sofern es eins ist)entsteht nur weil man zum Intern
telefonieren die R-Taste betätigen muß, will man dann nach draußen
wählen drückt man versehentlich die R-Taste und wählt zufällig eine
Nummer die mit 50 beginnt.

Gruß Josef

Hans-Joachim Eßer

unread,
Feb 21, 2002, 6:59:23 AM2/21/02
to
Sorry,
wenn ich mich hier einklinke, aber falls sich jemand mit der XI 520 T-Concept
auskennnt:

Habe mein Problem mit der XI 520 und DoorLine am 05.02.02 unter "T-Concept XI
520, T-Easy P520 und Door-Line" eingestellt und keine Antwort erhalten. Kann
möglicherweise auch unabhängig von der XI 520 sein.

Wär super, wenn jemand eine Idee hätte.

Danke

Hans-Joachim

>

Raphael Goos

unread,
Feb 21, 2002, 2:09:13 PM2/21/02
to

"Josef Schneider" <JosSch...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:a4ud5u$ov$03$1...@news.t-online.com...

Wird der Anrufschutz nicht bei einem Anlagenreset (230V Stecker gezogen)
zurückgesetzt ???? !!
Die XI520 ist mehrfach Resetet worden. ohne erfolg.

Gruß
Raphael


Josef Schneider

unread,
Feb 22, 2002, 4:15:34 PM2/22/02
to

> Wird der Anrufschutz nicht bei einem Anlagenreset (230V Stecker
gezogen)
> zurückgesetzt ???? !!
> Die XI520 ist mehrfach Resetet worden. ohne erfolg.
>
> Gruß
> Raphael
>
>
Bei der XI 321 nicht(hat jedenfalls bei mir nicht funktioniert)und denke
bei anderen Anlagen auch nicht. Wuerde ja heissen das bei jedem
Stromausfall die Anlage zuruekgesetzt wird? Nur das uebertragen der
Anlagedaten (Ruecksicherung der Konfiguration) brachte etwas, sofern sie
gespeichert wurde bevor die Anrufsignalisierung eingeschaltet wurde!

Gruss
Josef

Raphael Goos

unread,
Feb 23, 2002, 3:24:02 AM2/23/02
to

"Josef Schneider" <JosSch...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:a56cfc$c76$02$1...@news.t-online.com...
Hhmm (:-?(
Kann aber ihrgendwie nicht hinhauen. Wie du schon beschrieben hast, sind
naturlich auch der letzte konfigurationsstand zurückübertragen worden. (Und
natürlich auch ein Anlagenreset mit Werkseinstellungen )
Werden die Telefoneinstellungen die mann temporär setzt, wie Ruhe vor dem
Telefon , Rufumleitung eines Telefons, mit in den Nichtflüchtigen Speicher
der Anlage übertragen ??
Ich bin immer davon ausgegangen das da nur die Konfigurationsdaten der
Anlage gespeichert werden.

Ich lass mich gerne eines besseren belehren (.- ))

Gruss
Raphael

Raphael Goos

unread,
Feb 23, 2002, 3:26:25 AM2/23/02
to

"Hans-Joachim Eßer" <papa...@wtal.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3C74E11B...@wtal.de...
Welche Doorline M03 ?? Welche Sprechstelle Doorline Sprechstelle T01/02 ??
fragend
Raphael


Hans-Joachim Eßer

unread,
Feb 23, 2002, 6:11:16 AM2/23/02
to
Hallo Raphael,

habe die T01/02 angeschlossen.

Danke

Hans-Joachim

Raphael Goos schrieb:

Josef Schneider

unread,
Feb 23, 2002, 6:11:39 PM2/23/02
to

> Hhmm (:-?(
> Kann aber ihrgendwie nicht hinhauen. Wie du schon beschrieben hast,
sind
> naturlich auch der letzte konfigurationsstand zurückübertragen worden.
(Und
> natürlich auch ein Anlagenreset mit Werkseinstellungen )
> Werden die Telefoneinstellungen die mann temporär setzt, wie Ruhe vor
dem
> Telefon , Rufumleitung eines Telefons, mit in den Nichtflüchtigen
Speicher
> der Anlage übertragen ??
> Ich bin immer davon ausgegangen das da nur die Konfigurationsdaten der
> Anlage gespeichert werden.
>
> Ich lass mich gerne eines besseren belehren (.- ))
>
> Gruss
> Raphael
>
belehren will ich nicht dazu hab ich zuwenig Ahnung von der Materie!
Ich wollte damit nur sagen das das ziehen des Netzsteckers bei meiner
Anlage (XI321) nichts brachte, vielleicht hab ich sie auch nicht lang
genug vom Netz getrennt? Die Verbindungsdaten werden ja auch bei einem
Stromausfall gespeichert.

Ich hab ca. ein halbes Jahr gebraucht bis ich gemerkt habe woher das
Problem kommt (R 50) und immer wieder die Konfigurationsdaten
aufgespielt. Manchmal funktionierte / klingelte das Telefon
(es handelt sich immer nur um einen Apparat --den meiner Tochter--)
mehrere Wochen dann wieder nur wenige Stunden. Es war / ist
meine Tochter die vor dem Waehlen die R-Taste drueckt und dann die
Nummer ihrer Freundin eintippt die mit 50???? beginnt. Inzwischen
schaltet sie ihre Telefon selbst wieder ein (R 51) und ich muss keine
Konfigurationsdaten mehr aufspielen. Welch eine Erleichterung!!!!!!

Gruss Josef


Marco G.

unread,
Feb 28, 2002, 3:35:41 PM2/28/02
to
Hallo,
Im Easy gehört dann zusätlich als MSN nummer die 91,92,93, bzw. 94
rein. Bei der T01/02 sollte es die 91 oder 92 als 2te MSN sein dann sollte
es klappen :)
Gruss
Marco


"Hans-Joachim Eßer" <papa...@wtal.de> schrieb im Newsbeitrag

news:3C7778D4...@wtal.de...

Marco G.

unread,
Feb 28, 2002, 3:39:48 PM2/28/02
to
Hi,
Also es muss in jedemfall mit r51 eigeschaltet werden. Wenn du allerdings
beim rauswählen eine 0 vorwählen musst, fällt das R natürlich weg...also die
51 beim Internen Ton eingeben und dann klappst :)
Gruss

"Raphael Goos" <raphae...@cityweb.de> schrieb im Newsbeitrag
news:a57jk9$563vk$1...@ID-84583.news.dfncis.de...

0 new messages