Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Eumex 312 (alt) durch Agfeo AS 32 ersetzen?

296 views
Skip to first unread message

Alexander Vogels

unread,
Jun 7, 2001, 5:43:17 PM6/7/01
to
Ich habe eine (relativ) alte Eumex 312, V1.?, aus der Zeit als ISDN
eingeführt wurde und der Neuanschluss noch mit DM 700.- (sic!) gesponsert
wurde.
Sie funktioniert weiterhin, aber in der letzten Zeit ist sie etwas zickig
geworden; die Uhr funktioniert nicht richtig und übernimmt nicht aus dem
ISDN-Netz, ab und zu hilft sogar nur noch Stecker rausziehen.

Da die Systemtelefone (focus L und eumex) weiter verwendbar wären, würde
ich sie durch die Agfeo AS 32 ersetzen wollen.

Da sich einige hier sehr gut mit Agfeo auskennen: lohnt sich noch die FW zu
aktualisieren, oder ist die Basis-Hardware doch so alt mittlerweile, dass
der oben erwähnte Wechsel zu AS 32 doch sinnvoll erscheint?

Gruss

--
Alexander Vogels

Norbert Nacke

unread,
Jun 7, 2001, 6:12:07 PM6/7/01
to
Hallo!

"Alexander Vogels" <a.vo...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:a.vogels-ya0240800...@news.cis.dfn.de...


> Ich habe eine (relativ) alte Eumex 312, V1.?,

> Da die Systemtelefone (focus L und eumex) weiter verwendbar wären, würde
> ich sie durch die Agfeo AS 32 ersetzen wollen.

> lohnt sich noch die FW zu
> aktualisieren, oder ist die Basis-Hardware doch so alt mittlerweile, dass
> der oben erwähnte Wechsel zu AS 32 doch sinnvoll erscheint?

Wenn man mal von der TFE-Schnittstelle absieht, ist die "Basis-Hardware" der
AS32 mit der der E312 identisch, also gleich alt. Ich würde zunächst ein
Update der Eumex machen. dazu solltest Du Dir die entsprechenden Dateinen
von der Seite
http://www.telekom.de/dtag/faq2/download/0,10302,216-2-0-1,00.html laden. Du
brauchst natürlich auch den aktuellen Konfigurator, ebenfall auf der Seite
verfügbar.
Nach den Zitaten aus dem Posting von Rolf Dohmen:
-----------------------------------------------------------------
"Heute habe ich im Web gelesen, daß man die TK-Set 6.0(47)
(32bit-Version)
auch für die Eumex 312 nutzen kann, wenn man in zwei Dateien für die AS
32
kleine Veränderungen vornimmt."

"von Agfeo gibt es eine 32Bit Version seit ein paar Wochen.Wenn Du nach
der
Installation die Dateien "S32.dkf" und "S32.tk3" editierst, indem Du
AS32
durch E312 ersetzt funktioniert das Programm ohne Probleme.
Ich habe seitdem auch keine Abstürtze mehr unter Win2000. "

"Dann mittels Hex-Editor die Dateien AS32V3.dkf und S4x.tk3 editieren
und
alle AS32V3 durch E312V3 ersetzen.
Damit kannst du nun alles konfigurieren, sogar LCR :-))))
Es erscheinen auch die ST25, konnte aber leider noch nicht ausprobieren,
ob
die auch an der E312 funzen."

"folgende Dateien müssen mit einem Hex-Editor bearbeitet werden:
s32v3.dkf
und s4x.tk3"

"In beiden Dateien müssen alle Zeichenfolgen "AS32V3" durch "E312V3"
ersetzt
werden. Dann funktioniert die Software von Agfeo auch mit der Eumex
312."
---------------------------------------------------------------------
ist die Anlage auch LCR-fähig.
Damit hat die Eumex die gleiche Funktionalität und Aktualität wie die AS32.
Eine Weiterentwicklung der Firmware der AS32 ist nicht zu erwarten, da der
Speicher zu klein bemessen ist.
Wenn Du eine Anlage suchst, die zukunftssicher die focus L Telefone
verwalten kann, empfehle ich Dir die AS40. Wenn Du mehr als zwei focus L
Telefone anschließen willst, dann brauchst Du noch das T-Modul 404. Diese
Lösung ist nicht gerade Kostengünstig, aber sicherlich besser als eine
inzwischen doch recht betagte AS32.
mfg
Norbert Nacke


Rolf Dohmen

unread,
Jun 8, 2001, 12:14:15 AM6/8/01
to
Alexander Vogels schrieb:

>
> Ich habe eine (relativ) alte Eumex 312, V1.?, aus der Zeit als ISDN
[...]

> Da sich einige hier sehr gut mit Agfeo auskennen: lohnt sich noch die FW zu
> aktualisieren, oder ist die Basis-Hardware doch so alt mittlerweile, dass
> der oben erwähnte Wechsel zu AS 32 doch sinnvoll erscheint?
[...]

Hm, dafür, dass die AS32 genauso alt ist wie die ja sehr ähnliche AS32,
weiss ich nicht, wo der Vorteil liegen sollte. Es sei denn, Dir fällt
irgendwo eine AS32 für lau in die Finger. Ansonsten: Firmware der E312
updaten. Wenn ich mich recht erinnere, muss wohl erst ein Update von
V1.x nach V2 per seriell gemacht werden und dann ein weiteres Update auf
die z.Z. aktuelle Version geschehen. Details dazu findest Du unter
http://www.spieleronline.de/ .Wenn es wirklich eine andere Anlage sein
soll, nimm eine AS40. dort kannst Du am Modul404 die alten SysTels
weiter betreiben, und Du hast ein moderne Anlage mit moderner Software.
Oder Du wartest noch ein bischen auf die neue AS3x - Serie von Agfeo -
weiss hier eigentlich jemand schon definitiv, ob diese Anlagen im
Modulsteckplatz auch noch das M404 unterstützen werden?

Gruss,
--
73! de Rolf, DL1KJ

Dohmen EDV&Telekommunikation * Dammstr.13 * 50259 Pulheim
Tel:02238/9638-96 Fax:-99 Mobil:0172/2719098 mailto:in...@dohmen-edv.de

Michael Hendrik Soengen

unread,
Jun 8, 2001, 4:52:02 AM6/8/01
to
Alexander Vogels wrote:
>
> Ich habe eine (relativ) alte Eumex 312, V1.?,
> Sie funktioniert weiterhin, aber in der letzten Zeit ist sie etwas zickig
> geworden; die Uhr funktioniert nicht richtig und übernimmt nicht aus dem
> ISDN-Netz, ab und zu hilft sogar nur noch Stecker rausziehen.

Das ist freilich nicht richtig....

> Da die Systemtelefone (focus L und eumex) weiter verwendbar wären, würde
> ich sie durch die Agfeo AS 32 ersetzen wollen.

Dazu besteht nicht unbedingt der ANlass...



> lohnt sich noch die FW zu
> aktualisieren, oder ist die Basis-Hardware doch so alt mittlerweile, dass
> der oben erwähnte Wechsel zu AS 32 doch sinnvoll erscheint?

Die AS 32 ist eine nur leicht modifizierte "Weiterentwicklung" der Eumex
312. Rein hardwaremäßig sind sie sozusagen gleich alt. Du solltest es
daher wirklich mit einem Update versuchen, zumal das nicht übermäßig
aufwendig ist und sehr günstig verfügbar ist.

Viele Grüße,

Hendrik Söngen
--
+>>******** OUT NOW *** Data Becker Schnellanleitung ISDN **********<<+
* TetraKom® Kommunikationselektronik * email: mhso...@tetrakom.de *
* Telefon (0 20 45) 96 06 96 * Fax (0 20 45) 40 89 37 *
+>>************* ISBN 3-8158-2131-2 *** DM 19,95 *******************<<+


Rolf Dohmen

unread,
Jun 8, 2001, 7:57:49 AM6/8/01
to
Rolf Dohmen schrieb:

[...]
> Hm, dafür, dass die AS32 genauso alt ist wie die ja sehr ähnliche AS32,
[...]

Hm, wenn ich´s nicht selbst geschrieben hätte, würde ich nie
draufkommen:-))) Vielleicht sollte ich demnächst auf sowas erst _nach_
dem wachwerden schreiben....schnarch...

Andreas Walter

unread,
Jun 8, 2001, 8:46:36 AM6/8/01
to
.....


>Oder Du wartest noch ein bischen auf die neue AS3x - Serie von Agfeo -
>weiss hier eigentlich jemand schon definitiv, ob diese Anlagen im
>Modulsteckplatz auch noch das M404 unterstützen werden?
>
>Gruss,
>--
>73! de Rolf, DL1KJ
>
> Dohmen EDV&Telekommunikation * Dammstr.13 * 50259 Pulheim
>Tel:02238/9638-96 Fax:-99 Mobil:0172/2719098 mailto:in...@dohmen-edv.de


Hallo Rolf,


das T-Modul 404 wird die AS3X nicht unterstützen. Funktionieren werden die
Module T408 (mit CLIP), die So-Module
420 und 440 und das DECT-Modul.


Gruß
Andreas
--
__________________________________________________________
News suchen, lesen, schreiben mit http://newsgroups.web.de

Rolf Dohmen

unread,
Jun 8, 2001, 12:47:33 PM6/8/01
to
Andreas Walter schrieb:
[...]
> Hallo Rolf,
>
> das T-Modul 404 wird die AS3X nicht unterstützen. [...]

Tja, schade, dass Ihr den Varioport einstampft...

Markus Schulze

unread,
Jun 8, 2001, 1:58:20 PM6/8/01
to
Hallo Rolf,

> > das T-Modul 404 wird die AS3X nicht unterstützen. [...]
>
> Tja, schade, dass Ihr den Varioport einstampft...

naja, der VarioPort ist nun wirklich schon ziemlich antiquiert. Kein Clip
für analoge Endgeräte und nur das langsame ST 20 kann hier als SysTel
angeschlossen werden. Viel interessanter wäre ein leistungsfähiges analoges
Telefon ähnlich dem Gesko Gerät.

Gruß
Markus


Rolf Dohmen

unread,
Jun 8, 2001, 3:51:03 PM6/8/01
to
Markus Schulze schrieb:

[...]
> > Tja, schade, dass Ihr den Varioport einstampft...
>
> naja, der VarioPort ist nun wirklich schon ziemlich antiquiert. Kein Clip
> für analoge Endgeräte und nur das langsame ST 20 kann hier als SysTel
> angeschlossen werden.
[...]

Schon richtig. Aber um den Migrationspfad von (noch) älteren Anlagen, an
denen noch analoge SysTels laufen offen zu halten, wäre es aus meiner
Sicht schön gewesen, wenn auch das Modul 404 in der AS3x-FW seinen
Niederschlag gefunden hätte. Das analoge SysTel-Gerümpel kann ja ruhig
demnächst auslaufen, aber da ja wohl hinreichend Know-How bezüglich
deren Implementierung in der Anlagen-Software vorhanden ist, wäre es
"einfach schön" gewesen, das als "Goodie" beizubehalten. -Wie geht es
denn bei der AS40 weiter, wird denn da das M404 auch in zukünftigen
Releases unterstützt, oder *müssen* die Kunden irgendwann die ST20/6x in
die Rundablage werfen, wenn sie mal irgendwann eine FW X.Y haben wollen?

> Viel interessanter wäre ein leistungsfähiges analoges
> Telefon ähnlich dem Gesko Gerät.

Ja. Aber bitte nicht so ein halbherziger Versuch wie bei Euracon;-)

Gruss!

Ruediger Volk

unread,
Jun 8, 2001, 4:29:07 PM6/8/01
to

Markus Schulze schrieb in Nachricht
<9fr3sf$5fcf2$1...@ID-42132.news.dfncis.de>...

>Hallo Rolf,
>
>> > das T-Modul 404 wird die AS3X nicht unterstützen. [...]
>>
>> Tja, schade, dass Ihr den Varioport einstampft...

Finde ich auch.

>
>naja, der VarioPort ist nun wirklich schon ziemlich antiquiert. Kein Clip
>für analoge Endgeräte und nur das langsame ST 20 kann hier als SysTel
>angeschlossen werden. Viel interessanter wäre ein leistungsfähiges analoges
>Telefon ähnlich dem Gesko Gerät.


Gesko kenn ich jetzt nicht aber auch wenn antiquiert, eigentlich optimal z.
bsp. für Interngespräche, wenn einer surft kann auf einem int. SO keine
weiteren zwei Gespräche geführt werden und das ST 20 bzw. Focus "sowiso"
bietet viele tolle Dienstmerkmale wir nutze vier Stück an der Zahl drei für
die Firma und eins Privat und dies alles an einer AS 32 und diese
Möglichkieten bzgl. Bedienungsfreundlichkeit muß erst mal jemand nachmachen,
schade bzgl. AS3X, warum eigentlich nicht?

Ciao
Rüdiger


Alexander Vogels

unread,
Jun 8, 2001, 5:19:13 PM6/8/01
to
In article <a.vogels-ya0240800...@news.cis.dfn.de>,
a.vo...@gmx.de (Alexander Vogels) wrote:

> [ŠŠŠ]


> Da sich einige hier sehr gut mit Agfeo auskennen:

> [ŠŠŠ]

Die obige Vermutung hat sich als richtig erwiesen und ich möchte mich für
Antworten und Empfehlungen bedanken. Dass die Eumex 312 auf einer privaten
Seite behandelt wird, hätte ich vorhin auch nicht für möglich gehalten

Fast hätte ich mir die AS 40 blind bestellt, aber AS 40 plus 404 kosten
zusammen ca. DM 2000.-. Das fand ich doch happig; kein Wunder, dass Agfeo
das auf der Homepage verschweigt.

Da ein Erscheinungstermin für diese neue AS3x scheinbar nicht fest steht,
werde ich wohl oder übel die FW updaten müssen. Ich habe zwar mehrere Macs,
aber keinen sog. PC. Es haben zwar einige über die erfolgreiche
Programmierung einer Anlage mit dem Mac und VirtualPC (eine
Windows-Emulation) berichtet, aber von einem FW-Update habe ich so nichts
gehört.
Das ist für mich ein Problem: ich muss mir erst ein Notebook besorgen.

--
Alexander Vogels

Markus Schulze

unread,
Jun 9, 2001, 6:41:39 AM6/9/01
to
Hallo Rolf,

> Schon richtig. Aber um den Migrationspfad von (noch) älteren Anlagen, an
> denen noch analoge SysTels laufen offen zu halten, wäre es aus meiner
> Sicht schön gewesen, wenn auch das Modul 404 in der AS3x-FW seinen
> Niederschlag gefunden hätte. Das analoge SysTel-Gerümpel kann ja ruhig

Das ist vermutlich Geschmackssache, ich denke der Verlust des T-404 kann man
verschmerzen. In den meisten Installationen der AS 40 / AS 40P werden
heutzutage eh nur noch 440'er S0-Module für die ST-30 oder eine Kombination
aus T-407 und T-408 verwendet, um die analogen Gigasets anzuschliessen...

> demnächst auslaufen, aber da ja wohl hinreichend Know-How bezüglich
> deren Implementierung in der Anlagen-Software vorhanden ist, wäre es
> "einfach schön" gewesen, das als "Goodie" beizubehalten. -Wie geht es
> denn bei der AS40 weiter, wird denn da das M404 auch in zukünftigen
> Releases unterstützt, oder *müssen* die Kunden irgendwann die ST20/6x in
> die Rundablage werfen, wenn sie mal irgendwann eine FW X.Y haben wollen?

Nein, was einmal in der AS 40 / AS 40P drinne war, wird auch nicht
verlorengehen, das würde ja keinen Sinn machen. Aber ich denke, ein
Nachfolger der AS 40 wird sicherlich keine T-404 mehr unterstützen. Die
Technik ist einfach schon zu veraltet. Vielleicht gibt es bis dahin ja eine
kostengünstige Alternative von 2-Draht Systels.

> > Viel interessanter wäre ein leistungsfähiges analoges
> > Telefon ähnlich dem Gesko Gerät.
>
> Ja. Aber bitte nicht so ein halbherziger Versuch wie bei Euracon;-)

Schon mehr von dem analogen Telefon von Euracom gehört ?

Gruß
Markus

PS: Schon die 262'er im 19" Gehäuse gesehen ?


Rolf Dohmen

unread,
Jun 9, 2001, 7:31:08 AM6/9/01
to
Markus Schulze schrieb:
>
[...]

> Nein, was einmal in der AS 40 / AS 40P drinne war, wird auch nicht
> verlorengehen, das würde ja keinen Sinn machen.

Gut.

> Aber ich denke, ein
> Nachfolger der AS 40 wird sicherlich keine T-404 mehr unterstützen. Die
> Technik ist einfach schon zu veraltet.

Wobei das für mich noch nicht unbedingt ein Grund wäre, nicht doch
zumindest die Möglichkeit in der Firmware vorzusehen. Aber das ist halt
nur meine persönliche Meinung, ich sehe schon ein, dass sich das von den
Mehrkosten (die es bedeuten würde dieses Feature in die Software zu
integrieren) wohl nicht lohnt.

> Vielleicht gibt es bis dahin ja eine
> kostengünstige Alternative von 2-Draht Systels.

*Das* wäre was - vielleicht solltet Ihr einfach die UP0-Mimik von Elmeg
lizensieren und ein 4/8*UP0-Modul anbieten:-) Die Idee, den UP0 via
Umsetzer in der Dose wieder transparent nach S0 zu wandeln und ganz
normale S0-SysTels anzuschliessen, finde ich schon irgendwie prickelnd.

[...]


> Schon mehr von dem analogen Telefon von Euracom gehört ?

Hast Du den Scherzartikel nicht auf der CeBit gesehen? Um mal aus einem
Posting von Stefan Frank v. 23.03. zu zitieren:
"*EURACOM P2*:
Dazu gibt es eigentlich nur entschukldigend zu erwaehnen, dass es sich
um
ein zugekauftes Fernostanalogtelefon mit CLIP handelt. Es wurde KEIN
Anpassungen vorgenommen, die es zu einem analogen Systemtelefon machen
wuerden, wie der Name moeglicherweise suggeriert."

> PS: Schon die 262'er im 19" Gehäuse gesehen ?

Nein, leider nicht. Wäre auch eine Alternative in dem Segment. Wenn es
bessere "echte" SysTels von Euracom gäbe. Was *mich* auch noch reizen
würde, wäre ein 19" Umrüstgehäuse für die AS40, also sozusagen das, was
auf der Messe als AS100IT-Muster zu sehen war...

Joachim Struck

unread,
Jun 9, 2001, 10:37:27 AM6/9/01
to
Hallo

Markus Schulze schrieb:

> Das ist vermutlich Geschmackssache, ich denke der Verlust des T-404 kann man
> verschmerzen. In den meisten Installationen der AS 40 / AS 40P werden
> heutzutage eh nur noch 440'er S0-Module für die ST-30 oder eine Kombination
> aus T-407 und T-408 verwendet, um die analogen Gigasets anzuschliessen...

Ich nabe an meheren AS 40 überwiegend ST 20 hängen und nur dort, wo
weitergehende Funktionaltät benötigt wird, vereinzelt ST 25/30 hängen. Preislich
ist doch die Kombination ST20 an T-404 recht interessant. Außerdem bietet das ST
20 doch viel und macht in einer gemischten Umgebung mit ST25/30 von der
Bedienung doch viel Sinn

Okay, wenn es mit den Steckplätzen eng wird, ist ST25/30 an 440er Modul
interessant, aber auch teurer.

> Nein, was einmal in der AS 40 / AS 40P drinne war, wird auch nicht
> verlorengehen, das würde ja keinen Sinn machen.

Hoffe ich!

> Aber ich denke, ein
> Nachfolger der AS 40 wird sicherlich keine T-404 mehr unterstützen. Die
> Technik ist einfach schon zu veraltet. Vielleicht gibt es bis dahin ja eine
> kostengünstige Alternative von 2-Draht Systels.

Vielleicht ja doch, um Agfeo-Kunden bei der Stange zu halten, wenn Anlagenteile
weiter benutzt werden können.

Es grüßt ein Agfeo-User, der das ST 20 wirklich nicht missen möchte.

Joachim


Jörg Schwarz

unread,
Jun 9, 2001, 10:38:39 AM6/9/01
to

"Andreas Walter" <an_...@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3b20c92c$1...@netnews.web.de...

...wieder gesund?


Jörg Schwarz


Dieter Weber

unread,
Jun 11, 2001, 12:47:47 PM6/11/01
to
Am Sat, 9 Jun 2001 16:38:39 +0200, wrote "Jörg Schwarz"
<joesc...@gmx.de> :

>"Andreas Walter" <an_...@web.de> schrieb im Newsbeitrag
>news:3b20c92c$1...@netnews.web.de...
>
>...wieder gesund?

jo, isser.
:-)

Gruss,
--
Tips & Tricks zu ISDN, AGFEO FAQ
http://www.pincode.de
ISDN Diskussionsforum
http://www.pincode.de/Forum/

Michael Hendrik Soengen

unread,
Jun 12, 2001, 5:00:36 AM6/12/01
to
Alexander Vogels wrote:
>
> Fast hätte ich mir die AS 40 blind bestellt, aber AS 40 plus 404 kosten
> zusammen ca. DM 2000.-. Das fand ich doch happig; kein Wunder, dass Agfeo
> das auf der Homepage verschweigt.

Was? Den Preis verschweigt Agfeo nicht.



> Da ein Erscheinungstermin für diese neue AS3x scheinbar nicht fest steht,

...ausserdem wird sie den Varioport nicht unterstützen.

Rolf Dohmen

unread,
Jun 12, 2001, 4:24:20 AM6/12/01
to
Michael Hendrik Soengen schrieb:

>
> Alexander Vogels wrote:
> >
> > Fast hätte ich mir die AS 40 blind bestellt, aber AS 40 plus 404 kosten
> > zusammen ca. DM 2000.-. Das fand ich doch happig; kein Wunder, dass Agfeo
> > das auf der Homepage verschweigt.
>
> Was? Den Preis verschweigt Agfeo nicht.

"auf Anfrage beim qualifizierten Handel" steht bei Agfeo als Preis
genannt:-)) Steht auch so in einer der letzten FH-info, dass man für
"Projektgeschäfte" keinen EVP mehr angibt...

Gruss,

Markus Schulze

unread,
Jun 10, 2001, 11:40:22 AM6/10/01
to
Hallo Rolf,

> > kostengünstige Alternative von 2-Draht Systels.

> *Das* wäre was - vielleicht solltet Ihr einfach die UP0-Mimik von Elmeg
> lizensieren und ein 4/8*UP0-Modul anbieten:-) Die Idee, den UP0 via
> Umsetzer in der Dose wieder transparent nach S0 zu wandeln und ganz
> normale S0-SysTels anzuschliessen, finde ich schon irgendwie prickelnd.

hmm ... naja die 2-Draht Systel Anbindung von Elmeg ist nicht so der
Brüller, aber ansonsten ist die Technik schon recht interessant. Warten wir
es mal ab, vielleicht kommt von AGFEO auch hier mal eine interessante
Lösung.

> > PS: Schon die 262'er im 19" Gehäuse gesehen ?
>
> Nein, leider nicht. Wäre auch eine Alternative in dem Segment. Wenn es
> bessere "echte" SysTels von Euracom gäbe. Was *mich* auch noch reizen
> würde, wäre ein 19" Umrüstgehäuse für die AS40, also sozusagen das, was
> auf der Messe als AS100IT-Muster zu sehen war...

Das 19" Umrüstgehäuse gibt es doch schon seit einiger Zeit. Unter
http://www.wantec.de kann man solch ein Gehäuse ordern.

Gruß
Markus


Rolf Dohmen

unread,
Jun 15, 2001, 3:36:41 AM6/15/01
to
Markus Schulze schrieb:
[...]
> Das 19" Umrüstgehäuse gibt es doch schon seit einiger Zeit. Unter
> http://www.wantec.de kann man solch ein Gehäuse ordern.

*Das* ist genial - danke für die Info. Vielleicht sollte Agfeo mal einen
Link auf seine Seite setzen...

Gruss,

0 new messages