Am 17.12.2014 08:26, schrieb Thomas Mayer:
> Hallo,
>
> ich habe o.g. ISDN Telefon in Betrieb genommen und 4 Gigaset Mobilteile
> daran angemeldet - funktionierte problemlos! Die Rufnummer des Anrufers wird
> auch angezeigt aber ich habe auf dem Mobilteil keine Anzeige zum Namen des
> Gerätes - also z.B. "Mobilteil 1", so wie das bei einer Fritzbox angezeigt
> wird. Im Menue des ISDN Telefons kann ich auch keinen Eintrag finden um hier
> etwas zu konfigurieren. Rufe ich mit einem Interngespräch die Basis (ISDN
> Telefon) an, wird der Name des Mobilteils angezeigt (z.B. Mobilteil 1)
> Hat jemand von Euch eine Idee dazu??
>
Mit DECT/GAP wird nur das Telefonieren standardisiert/genormt. Wenn
Komfortfunktionen wie CLIP oder das Telefonbuch bei der Kombination von
Handgerät und Basistation verschiedener Hersteller / Modelle
funktionieren, hat das viel mit Glück zu tun. Wenns nicht funzt,
bekommst du nicht mal Hilfe von den beteiligten Herstellen.
> Desweiteren würde ich gerne den AB dieses Telefons nur auf eine MSN legen
> und die weiteren MSNs sollen trotzdem läuten - auch hier gibt mir das Menue
> keine Möglichkeit - schalte ich den AB ein, ist dieser für alle Rufnummern
> aktiv!
Das Sinus 302i hat weder ein Telefon in der Basis noch einen AB. Geht
bei einem Telekom Anschluss daher nur über die Sprachbox, welche sich an
nur einer MSN eines Telekom ISDN Anschlusses (Tarif mit Zusatz
"Universal") ) einrichten lässt. Bei der Bedienung muss man aber darauf
achten, dass diese "eigene MSN" auch bei abgehenden Verbindungen
mitgesendet wird. Zur Kontrolle ggf die Anzeige der eigenen Rufnummer
beim Angerufenen freischalten. Bis ins Netz des angerufenen Anschlusses
wird die Rufnummer selbst bei Unterdrückung übermittelt. Ohne Konfig der
ausgehenden Rufnummer wird die ISDN Hauptnummer (von Netzbetreiber
festgelegt) verwendet.
Oder handelt es sich um das Sinus PA 302i mit einem an der internen
Basis des Festnetztelefons angemeldeten Sinus 302i Handgerät?
Auszug aus der BDA vom Festnetztelefon Sinus PA302i (Teil 1 Seite 69):
"Alle Einstellungen bzw. Ansagetexte gelten immer nur für den ausgewählten
(aktiven) Nutzer.
Anrufbeantworter ein-/ausschalten."
Bedeutet;
Wenn dem Sinus Nutzer, mit dem du den AB einschaltest, alle deine ISDN
MSN zugeordnet sind, wird er für alle diese MSN den AB verwenden. Daher
einen Nutzer Anlegen, dem nur die MSN zugeordnet ist, die der interne AB
bedienen soll. Und nur mit diesem den AB steuern.
PS:
Ohne MSN Konfig/Verteilung auf Nebenstellen (einer Telefonanlage) oder
Nutzer (eines ISDN Telefons) reagiert das ISDN Gerät immer auf alles,
was über den ISDN Anschluss reinkommt.
Woher soll das ISDN Gerät es auch anders wissen? Per Glaskugel?
>
> Und noch ein "Schnick-Schnack-Problem"!
> Kann man an diesem Telefon eine Nummer von einem Anrufer ins Telefonbuch
> einspeichern ohne diese nochmal "tippeln" zu müssen oder funktioniert dies
> nur bei Handys???
>
> Wie bringe ich das Telefonbuch dieses ISDN Telefons auf meine Mobilteile??
Wenn du an einer Sinus302i oder Sinus PA302i Basis fremde Handgeräte
benutzt, muss du die BDA dieses fremden Handgerätes befragen, wenn keine
Glaskugel zur Hand. Meine hat einen Dauerdefekt.
Meines Wissen gibt es auch bei den einzelnen Gigaset Modellen mehr oder
weniger große Unterschiede.
>
> Für jeden Tipp dankbar
> TOM
>
>
>
--
MfG
Dieter