F'up2 dieses Mal richtig gesetzt.
Dieter Schultheis wrote:
> Am 21.02.2012 08:42, schrieb Henning Paul:
>> Was ich allerdings bisher nicht hinbekommen habe, ist einen
>> erfolgreichen Anruf zu tätigen: Die MSNs habe ich mit AT&ZOM= und
>> AT&ZOI= setzen können, aber ein ATDM auf eine
>> Analogtelefonfestnetznummer verendet ohne Fehlermeldung. Ein ATDI auf
>> dieselbe Nummer liefert direkt "NO CARRIER" (was wohl zu erwarten
>> ist). Interessanterweise kann ich aber Analoganrufe annehmen (AT&ZI6=
>> ist auf die richtige MSN gesetzt), der TA meldet FM:xxxxxxx und
>> TO:xxxxxxx korrekt, ich kann mit ATA rangehen und am anderen Ende
>> höre ich die typischen Modemgeräusche.
>
> Läuft das ganze mit Kombi oder ist z.B. die ISDN Dienstekennung Fax
> gesetzt?
>
> Die steht eigentlich für den unüblichen G4 ISDN Fax Standard. Auch bei
> ISDN wird normalerweise der analoge G3 Faxstandard mit der ISDN
> Dienstekennung Sprache verwendet.
>
> Wenn unterschiedliche ISDN Dienstekennungen gesetzt sind, kommt trotz
> passender Rufnummer/MSN keine Verbindung zustande.
>
> Bei ISDN Geräten müssen die Einstellungen für gehend/kommend ja nicht
> immer gleich sein.
Quick Reference sagt:
| ATDMs Dial s (number and options) that follows
| for the internal fax/modem
Das würde ich als Analogmodem-Verbindung interpretieren.
Ein ATDI
| ATDIs Dial s (number and options) that follows
| for ISDN data call
auf einen Analoganschluss liefert ja sofort ein "NO CARRIER" zurück, wie
ich es erwarten würde.
Ich wüsste nicht, wie ich eine ausgehende Dienstekennung sonst setzen
sollte. ATBnn setzt ja nur den Dienst für den "ISDN data call".
Ich frage mich, ob ich in meiner StarterBox noch irgend etwas
konfigurieren muss.
Gruß
Henning