Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

ISDN-Sprachsignal-VerstÀrker gesucht

13 views
Skip to first unread message

Juergen Kanuff

unread,
Apr 22, 2012, 1:28:28 AM4/22/12
to
Hallo zusammen,

ich habe eine Vodafone Easybox 803 aus der ĂŒber den ISDN-Ausgang nur ein
sehr schwaches Sprachsignal herauskommt sodaß ich den Anrufer trotz dem
Telefon nachgeschalteten HeadsetverstÀrker nur sehr leise höre.

ich habe schon das ISDN-Telefon auf maximale LautstÀrke gestellt.

wie könnte ich das weiter verbessern?

Gruß

JĂŒrgen

Peter Renoth

unread,
Apr 22, 2012, 5:02:17 AM4/22/12
to
Also das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Die 802/803 ist bekannt
dafĂŒr, dass die Telefonie nicht berauschend ist, von der Einstellung,
den Möglichkeiten her.
Aber: Dass die LautstÀrke darunter leidet glaub ich wirklich nicht. Da
könnten höchstens irgendwelche Leitungen bei Dir im Haus nicht i.O.
sein, oder die EB ist wirklich defekt. Hat der Kundenservice denn schon
mal durchgemessen? Wenn Du noch dazu ein ISDN-Telefon an der Box hast,
sollte feststellbar sein, wo es hÀngt.
Aber erst mal wĂŒrde ich die Verkabelung und alle Kontakte/Stecker
ĂŒberprĂŒfen. Auch so ein ISDN-Telefon sollte möglicherweise mal getauscht
werden, um evt. ein defektes Micro zu erkennen. Und da gibt es ein Forum
fĂŒr die 803: http://www.arcor-user-forum.de/
Beste GRĂŒĂŸe
Peter

Juergen Kanuff

unread,
Apr 22, 2012, 8:37:25 AM4/22/12
to
Hallo Peter

danke fĂŒr die Antwort.

ich dachte bisher die ISDN-SprachĂŒbertragung wĂŒrde digital erfolgen.

dann mĂŒsste aber die LautstĂ€rke digital im Signal vorgegeben sein und damit
unabhÀngig von den Leitungsparametern,
das kann dann aber so nicht richtig sein.

> Also das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Die 802/803 ist bekannt
> dafĂŒr, dass die Telefonie nicht berauschend ist, von der Einstellung,
> den Möglichkeiten her.

> Aber: Dass die LautstÀrke darunter leidet glaub ich wirklich nicht.

> Da könnten höchstens irgendwelche Leitungen bei Dir im Haus nicht i.O.
> sein,

durchaus möglich, kann ich aber messtechnisch nicht ĂŒberprĂŒfen.

> oder die EB ist wirklich defekt.

ich habe 2 verschieden 803 ausprobiert;
wenn: dann muss der Fehler konstruktiv bedingt sein.

> Hat der Kundenservice denn schon mal durchgemessen?

da gibt es derzeit nichts durchzumessen da ich monentan ĂŒber einen
UMTS-Stick arbeite da der Tarifwechsel wieder nicht mal nicht funktioniert
hat.

ich hatte vorher Classic ISDN mit 10 Nummern, da war die LautstÀrke auch
nicht berauschend
obwohl ich das ISDN von der 803 ĂŒber eine Arcor-Starterbox abgekoppelt
hatte weil es mit der 802 und der 803 nicht funktioniert hat.

> Wenn Du noch dazu ein ISDN-Telefon an der Box hast,
> sollte feststellbar sein, wo es hÀngt.

ich habe nicht nur ein ISDN Telefon sondern auch noch andere GerÀte am
S0-Bus,
z.B. eine Auerswald Telefonanlage.

Deren Apparate haben derzeit aber auch eine geringere LautstÀrke als
vorher, also muss das irgendwas mit dem ISDN-Signal zu tun haben.

> Aber erst mal wĂŒrde ich die Verkabelung und alle Kontakte/Stecker
> ĂŒberprĂŒfen.

Ich bin zwar Elektroniker, kenne mich aber mit ISDN im Detail nicht aus.

Wo finde ich dazu eine brauchbare Anleitung?


Gruß

JĂŒrgen


ds_Dieter_Schultheis

unread,
Apr 22, 2012, 10:41:12 AM4/22/12
to
Am 22.04.2012 14:37, schrieb Juergen Kanuff:
> Hallo Peter

>
> ich hatte vorher Classic ISDN mit 10 Nummern, da war die LautstÀrke auch
> nicht berauschend

Und jetzt VoIP Internettelefonie?


> obwohl ich das ISDN von der 803 ĂŒber eine Arcor-Starterbox abgekoppelt
> hatte weil es mit der 802 und der 803 nicht funktioniert hat.
>
>> Wenn Du noch dazu ein ISDN-Telefon an der Box hast,
>> sollte feststellbar sein, wo es hÀngt.
>
> ich habe nicht nur ein ISDN Telefon sondern auch noch andere GerÀte am
> S0-Bus,
> z.B. eine Auerswald Telefonanlage.
>
> Deren Apparate haben derzeit aber auch eine geringere LautstÀrke als
> vorher, also muss das irgendwas mit dem ISDN-Signal zu tun haben.

Das ISDN Signal wird 1:1 durchgereicht. Wenn du aber einen analog bzw.
VoIP auf ISDN Adapter dazwischen hast, gilt das natĂŒrlich nur fĂŒr die
ISDN Leitungen.

Ob in VoIP Adaptern der Ausgangspegel bei der Umwandlung von VoIP auf
ISDN oder analog einstellbar ist, kann ich jetzt nicht beantworten, Wenn
ja ist es aber abhÀngig vom als VoIP Adapter genutzten GerÀt und als
Option in dessen Einstellungen zu finden.

>
>> Aber erst mal wĂŒrde ich die Verkabelung und alle Kontakte/Stecker
>> ĂŒberprĂŒfen.
>
> Ich bin zwar Elektroniker, kenne mich aber mit ISDN im Detail nicht aus.
>
> Wo finde ich dazu eine brauchbare Anleitung?

Bei ISDN und VoIP immer in der Bedienungsanleitung der genutzten GerÀte.
Die ISDN Leitungen dazwischen (inklusive des NTBA bei echtem ISDN)
leiten das Signal ja nur 1:1 weiter. Nur bei analog können die
Leitungsverluste zu einer Verringerung der LautstĂ€rke fĂŒhren, Bei
digitaler Übertragung mit ISDN (S0) bzw. VoIP (DSL/LAN) bleibt das
Signal Ok bis die Verbindung aufgrund nicht mehr korrigierbarer
Datenfehler komplett zusammenbricht bzw zeitweise Aussetzer auftreten.

Bei ISDN Telefonen ohne eigenes NetzgerÀt könnte es noch an der
Stromversorgung ĂŒber den NTBA / aus der Tefonanlage hapern. Am NTBA bei
kurzen LeitungslÀngen aber unwarscheinlich.
>

Und wenn es trotz maximaler LautstÀrkeeinstellung in den (allen)
genutzten Telefonen zu leise ist, benötigt man eventuell auch ein HörgerÀt.

Dann sind Ohrenarzt und HörgerÀteakustiker die richtigen Ansprechpartner

--

MfG
Dieter

Juergen Kanuff

unread,
Apr 22, 2012, 2:57:25 PM4/22/12
to
Am Sun, 22 Apr 2012 16:41:12 +0200 schrieb ds_Dieter_Schultheis:

> Am 22.04.2012 14:37, schrieb Juergen Kanuff:
>> Hallo Peter
>
>>
>> ich hatte vorher Classic ISDN mit 10 Nummern, da war die LautstÀrke auch
>> nicht berauschend
>
> Und jetzt VoIP Internettelefonie?

ob das VoIP ist weis ich nicht,
wird ĂŒber den UMTS-Stick irgend so was sein.>
>
>> obwohl ich das ISDN von der 803 ĂŒber eine Arcor-Starterbox abgekoppelt
>> hatte weil es mit der 802 und der 803 nicht funktioniert hat.
>>
>>> Wenn Du noch dazu ein ISDN-Telefon an der Box hast,
>>> sollte feststellbar sein, wo es hÀngt.
>>
>> ich habe nicht nur ein ISDN Telefon sondern auch noch andere GerÀte am
>> S0-Bus,
>> z.B. eine Auerswald Telefonanlage.
>>
>> Deren Apparate haben derzeit aber auch eine geringere LautstÀrke als
>> vorher, also muss das irgendwas mit dem ISDN-Signal zu tun haben.
>
> Das ISDN Signal wird 1:1 durchgereicht. Wenn du aber einen analog bzw.
> VoIP auf ISDN Adapter dazwischen hast, gilt das natĂŒrlich nur fĂŒr die
> ISDN Leitungen.
>
> Ob in VoIP Adaptern der Ausgangspegel bei der Umwandlung von VoIP auf
> ISDN oder analog einstellbar ist, kann ich jetzt nicht beantworten, Wenn
> ja ist es aber abhÀngig vom als VoIP Adapter genutzten GerÀt und als
> Option in dessen Einstellungen zu finden.

ich weis halt nicht wie die easybox 803 das macht.

vielleicht habe ich mich missverstĂ€ndlich ausgedrĂŒckt:

ich will eigentlich nicht unbedingt wissen woran das alles liegen kann
sondern ich suche nun ein GerÀt welches die LautstÀrke des digitalen
ISDN-Signales erhöht/verstĂ€rkt da mir vorher die LautstĂ€rke ĂŒber
klassisches ISDN auch zu niedrig war.

>>> Aber erst mal wĂŒrde ich die Verkabelung und alle Kontakte/Stecker
>>> ĂŒberprĂŒfen.
>>
>> Ich bin zwar Elektroniker, kenne mich aber mit ISDN im Detail nicht aus.
>>
>> Wo finde ich dazu eine brauchbare Anleitung?
>
> Bei ISDN und VoIP immer in der Bedienungsanleitung der genutzten GerÀte.
> Die ISDN Leitungen dazwischen (inklusive des NTBA bei echtem ISDN)
> leiten das Signal ja nur 1:1 weiter. Nur bei analog können die
> Leitungsverluste zu einer Verringerung der LautstĂ€rke fĂŒhren, Bei
> digitaler Übertragung mit ISDN (S0) bzw. VoIP (DSL/LAN) bleibt das
> Signal Ok bis die Verbindung aufgrund nicht mehr korrigierbarer
> Datenfehler komplett zusammenbricht bzw zeitweise Aussetzer auftreten.

genau das wollte ich ursprĂŒnglich genauer wissen
da ich es so zwar auch vermutet hatte es aber nicht genau wusste.

> Bei ISDN Telefonen ohne eigenes NetzgerÀt könnte es noch an der
> Stromversorgung ĂŒber den NTBA / aus der Tefonanlage hapern.

ich benutze ein grundsÀtzlich netzteilloses Elmeg CS100.

da das somit auch seinen Betriebsstrom aus dem ISDN-Signal nimmt kann es
durchaus sein dass das Signal von der 803 fĂŒr einen ausreichend starken
Pegel des Lautsprechers nicht ausreicht!


> Am NTBA bei kurzen LeitungslÀngen aber unwarscheinlich.

derzeit habe ich nur die Easybox und keinen (separaten) NTBA.

>
> Und wenn es trotz maximaler LautstÀrkeeinstellung in den (allen)
> genutzten Telefonen zu leise ist, benötigt man eventuell auch ein HörgerÀt.
>
> Dann sind Ohrenarzt und HörgerÀteakustiker die richtigen Ansprechpartner

ach was bist du so charmant ...

mit solchen Äusserungen hĂ€lt man sich mit Sicherheit seine Freunde vom
Leib!

Gruß

JĂŒrgen


Michael Muetterlein

unread,
Apr 22, 2012, 7:34:44 PM4/22/12
to
Moin,

"Juergen Kanuff" <jka...@justmail.de> schrieb:
> Am Sun, 22 Apr 2012 16:41:12 +0200 schrieb ds_Dieter_Schultheis:
>> Am 22.04.2012 14:37, schrieb Juergen Kanuff:
>>> obwohl ich das ISDN von der 803 ĂŒber eine Arcor-Starterbox abgekoppelt
>>> hatte weil es mit der 802 und der 803 nicht funktioniert hat.
[...]
>>> ich habe nicht nur ein ISDN Telefon sondern auch noch andere GerÀte am
>>> S0-Bus, z.B. eine Auerswald Telefonanlage.
>>> Deren Apparate haben derzeit aber auch eine geringere LautstÀrke als
>>> vorher, also muss das irgendwas mit dem ISDN-Signal zu tun haben.
[...]
> ich will eigentlich nicht unbedingt wissen woran das alles liegen kann

Nur so bekommst Du aber eine Lösung fĂŒr das Problem, nĂ€mlich die zu geringe
LautstÀrke.

Nebenbei bemerkt, wenn Du momentan die Box ĂŒber UMTS betreibst, so
telefonierst Du gleichzeitig ĂŒbers Mobilfunknetz, was einen gewissen
Unterschied in der ÜbertragungsqualitĂ€t erklĂ€ren könnte.

Wenn das Telefon dir auch schon zu leise war, als es am S0 einer Starterbox
hing, so kann es an der Easybox an sich nicht liegen.

Hast Du mal ausprobiert, ob es besser wird, wenn nur eines von beiden,
nÀmlich entweder das eine ISDN-Telefon ODER die Auerswald-Anlage, am S0
hÀngt?

Hast Du das ISDN-Telefon mal an einem anderen Anschluss als deinem eigenen
ausprobiert?

Und wenn ich schon lese, dass da ein HeadsetverstÀrker dran hÀngt: Wie siehts
denn mit dem Telefon in Grundausstattung aus, sprich mit ganz normalem Hörer?

>> Und wenn es trotz maximaler LautstÀrkeeinstellung in den (allen)
>> genutzten Telefonen zu leise ist, benötigt man eventuell auch ein
>> HörgerÀt.
>> Dann sind Ohrenarzt und HörgerÀteakustiker die richtigen Ansprechpartner
> ach was bist du so charmant ...
> mit solchen Äusserungen hĂ€lt man sich mit Sicherheit seine Freunde vom
> Leib!

Eine Eigenschaft, die ich persönlich an Freunden schÀtze, ist, dass sie
ehrlich zu mir sind und es mir auch nicht krumm nehmen, wenn ich ebenso
ehrlich zu ihnen bin, auch wenn sie das, was ich sage, vielleicht nicht so
gern hören wollen. ;-)

MfG
Michael

Juergen Kanuff

unread,
Apr 24, 2012, 4:35:28 AM4/24/12
to
Hallo Michael

danke fĂŒr deine Antwort.

>>>> obwohl ich das ISDN von der 803 ĂŒber eine Arcor-Starterbox abgekoppelt
>>>> hatte weil es mit der 802 und der 803 nicht funktioniert hat.
> [...]
>>>> ich habe nicht nur ein ISDN Telefon sondern auch noch andere GerÀte am
>>>> S0-Bus, z.B. eine Auerswald Telefonanlage.
>>>> Deren Apparate haben derzeit aber auch eine geringere LautstÀrke als
>>>> vorher, also muss das irgendwas mit dem ISDN-Signal zu tun haben.
> [...]
>> ich will eigentlich nicht unbedingt wissen woran das alles liegen kann
>
> Nur so bekommst Du aber eine Lösung fĂŒr das Problem, nĂ€mlich die zu geringe
> LautstÀrke.

ich will mir zeitraubende Suchereinen ersparen und einfach einen VerstÀrker
dazwischen schalten,
falls es so etwas gibt.
>
> Nebenbei bemerkt, wenn Du momentan die Box ĂŒber UMTS betreibst, so
> telefonierst Du gleichzeitig ĂŒbers Mobilfunknetz, was einen gewissen
> Unterschied in der ÜbertragungsqualitĂ€t erklĂ€ren könnte.

ist mir schon klar,
damit ist das ISDN und damit die LautstÀrke auch von der Easybox erzeugt.
>
> Wenn das Telefon dir auch schon zu leise war, als es am S0 einer Starterbox
> hing, so kann es an der Easybox an sich nicht liegen.

sooo leise war es aber an der Starterbox nicht.

> Hast Du mal ausprobiert, ob es besser wird, wenn nur eines von beiden,
> nÀmlich entweder das eine ISDN-Telefon ODER die Auerswald-Anlage, am S0
> hÀngt?

nein,
ich habe auch noch mehrere andere GerÀte am S0-Bus hÀngen die damit etwas
zu tun haben könnten ....
>
> Hast Du das ISDN-Telefon mal an einem anderen Anschluss als deinem eigenen
> ausprobiert?

nein.
>
> Und wenn ich schon lese, dass da ein HeadsetverstÀrker dran hÀngt: Wie siehts
> denn mit dem Telefon in Grundausstattung aus, sprich mit ganz normalem Hörer?

ja.

Gruß

JĂŒrgen

Michael Muetterlein

unread,
Apr 24, 2012, 5:40:12 PM4/24/12
to
Moin,

"Juergen Kanuff" <jka...@justmail.de> schrieb:
> ich will mir zeitraubende Suchereinen ersparen und einfach einen VerstÀrker
> dazwischen schalten, falls es so etwas gibt.

Ganz ehrlich- nie gehört, dass es so was gÀbe.

>> Wenn das Telefon dir auch schon zu leise war, als es am S0 einer
>> Starterbox
>> hing, so kann es an der Easybox an sich nicht liegen.
> sooo leise war es aber an der Starterbox nicht.

Dann wart mal ab, bis du wieder "echtes" ISDN hast, und stell dann nochmal
einen Vergleich S0-Easybox zu S0-Starterbox an.

>> Hast Du mal ausprobiert, ob es besser wird, wenn nur eines von beiden,
>> nÀmlich entweder das eine ISDN-Telefon ODER die Auerswald-Anlage, am S0
>> hÀngt?
> nein,
> ich habe auch noch mehrere andere GerÀte am S0-Bus hÀngen die damit etwas
> zu tun haben könnten ....

könntest Du ausprobieren, um die Ursache einzugrenzen.

>> Hast Du das ISDN-Telefon mal an einem anderen Anschluss als deinem eigenen
>> ausprobiert?
> nein.

Solltest Du tun, um die Ursache einzugrenzen. (wenn das Telefon an einem
anderen ISDN-Anschluss genauso leise ist, dann ist entweder das Telefon an
sich zu leise, oder Du musst mal gegenprĂŒfen ob sich dein Gehör
verschlechtert hat)

>> Und wenn ich schon lese, dass da ein HeadsetverstÀrker dran hÀngt: Wie
>> siehts
>> denn mit dem Telefon in Grundausstattung aus, sprich mit ganz normalem
>> Hörer?
> ja.

Ich formuliere genauer:
Ist ein merklicher LautstÀrke-Unterschied festzustellen, wenn Du das Telefon
auf "Lieferzustand" zurĂŒckbaust und den Hörer zum Telefonieren benutzt? (soll
ja vorkommen, dass ein Telefon ohne das angebaute Zubehör auf einmal wieder
"normal laut" wird)

MfG
Michael

Christoph Schmees

unread,
May 16, 2012, 12:16:11 PM5/16/12
to
Am 22.04.2012 20:57, schrieb Juergen Kanuff:
> ... ich suche nun ein GerÀt welches die LautstÀrke des digitalen
> ISDN-Signales erhöht/verstĂ€rkt da mir vorher die LautstĂ€rke ĂŒber
> klassisches ISDN auch zu niedrig war.
>

die LautstÀrke im Hörer des EndgerÀtes hat aber auch gar nichts
mit ISDN zu tun. Die einzige mögliche Fehlerursache seitens ISDN
könnte sein, dass dein busgespeistes EndgerÀt zu wenig Speisung
erhÀlt. Dann wÀre die Box oder der NTBA schuld. Hast du die Box
mit Strom versorgt?
Hat das Telefon einen Schalter fĂŒr Notspeisung?

Wenn der Hörer zu leise ist, wĂŒrde ich die Ursache primĂ€r im
Hörer suchen. Es können korrodierte Kontakte sein (dann kann
reinigen und Vaseline Wunder wirken), oder die Hörkapsel ist
schlicht gealtert. Ja, das kommt vor. Probiere mal einen anderen
Hörer, die sind ja steckbar.

Christoph

--
email:
nurfuerspam -> gmx
de -> net

0 new messages