Am Sun, 22 Apr 2012 16:41:12 +0200 schrieb ds_Dieter_Schultheis:
> Am 22.04.2012 14:37, schrieb Juergen Kanuff:
>> Hallo Peter
>
>>
>> ich hatte vorher Classic ISDN mit 10 Nummern, da war die LautstÀrke auch
>> nicht berauschend
>
> Und jetzt VoIP Internettelefonie?
ob das VoIP ist weis ich nicht,
wird ĂŒber den UMTS-Stick irgend so was sein.>
>
>> obwohl ich das ISDN von der 803 ĂŒber eine Arcor-Starterbox abgekoppelt
>> hatte weil es mit der 802 und der 803 nicht funktioniert hat.
>>
>>> Wenn Du noch dazu ein ISDN-Telefon an der Box hast,
>>> sollte feststellbar sein, wo es hÀngt.
>>
>> ich habe nicht nur ein ISDN Telefon sondern auch noch andere GerÀte am
>> S0-Bus,
>> z.B. eine Auerswald Telefonanlage.
>>
>> Deren Apparate haben derzeit aber auch eine geringere LautstÀrke als
>> vorher, also muss das irgendwas mit dem ISDN-Signal zu tun haben.
>
> Das ISDN Signal wird 1:1 durchgereicht. Wenn du aber einen analog bzw.
> VoIP auf ISDN Adapter dazwischen hast, gilt das natĂŒrlich nur fĂŒr die
> ISDN Leitungen.
>
> Ob in VoIP Adaptern der Ausgangspegel bei der Umwandlung von VoIP auf
> ISDN oder analog einstellbar ist, kann ich jetzt nicht beantworten, Wenn
> ja ist es aber abhÀngig vom als VoIP Adapter genutzten GerÀt und als
> Option in dessen Einstellungen zu finden.
ich weis halt nicht wie die easybox 803 das macht.
vielleicht habe ich mich missverstĂ€ndlich ausgedrĂŒckt:
ich will eigentlich nicht unbedingt wissen woran das alles liegen kann
sondern ich suche nun ein GerÀt welches die LautstÀrke des digitalen
ISDN-Signales erhöht/verstĂ€rkt da mir vorher die LautstĂ€rke ĂŒber
klassisches ISDN auch zu niedrig war.
>>> Aber erst mal wĂŒrde ich die Verkabelung und alle Kontakte/Stecker
>>> ĂŒberprĂŒfen.
>>
>> Ich bin zwar Elektroniker, kenne mich aber mit ISDN im Detail nicht aus.
>>
>> Wo finde ich dazu eine brauchbare Anleitung?
>
> Bei ISDN und VoIP immer in der Bedienungsanleitung der genutzten GerÀte.
> Die ISDN Leitungen dazwischen (inklusive des NTBA bei echtem ISDN)
> leiten das Signal ja nur 1:1 weiter. Nur bei analog können die
> Leitungsverluste zu einer Verringerung der LautstĂ€rke fĂŒhren, Bei
> digitaler Ăbertragung mit ISDN (S0) bzw. VoIP (DSL/LAN) bleibt das
> Signal Ok bis die Verbindung aufgrund nicht mehr korrigierbarer
> Datenfehler komplett zusammenbricht bzw zeitweise Aussetzer auftreten.
genau das wollte ich ursprĂŒnglich genauer wissen
da ich es so zwar auch vermutet hatte es aber nicht genau wusste.
> Bei ISDN Telefonen ohne eigenes NetzgerÀt könnte es noch an der
> Stromversorgung ĂŒber den NTBA / aus der Tefonanlage hapern.
ich benutze ein grundsÀtzlich netzteilloses Elmeg CS100.
da das somit auch seinen Betriebsstrom aus dem ISDN-Signal nimmt kann es
durchaus sein dass das Signal von der 803 fĂŒr einen ausreichend starken
Pegel des Lautsprechers nicht ausreicht!
> Am NTBA bei kurzen LeitungslÀngen aber unwarscheinlich.
derzeit habe ich nur die Easybox und keinen (separaten) NTBA.
>
> Und wenn es trotz maximaler LautstÀrkeeinstellung in den (allen)
> genutzten Telefonen zu leise ist, benötigt man eventuell auch ein HörgerÀt.
>
> Dann sind Ohrenarzt und HörgerÀteakustiker die richtigen Ansprechpartner
ach was bist du so charmant ...
mit solchen Ăusserungen hĂ€lt man sich mit Sicherheit seine Freunde vom
Leib!
GruĂ
JĂŒrgen