On 30.12.2012 17:53, Frank Graf wrote:
> Hallo,
>
> ich habe zwei alte (defekte) AA Akkus in einem DECT Mobilteil durch zwei
> "Noname" NiMH Akkus mit 2500 mAh ersetzt.
>
> Selbst nach mehreren (ca. 8) kompletten Lade- Entladezyklen ist die
> Leistung der Akkus unbrauchbar. Nach ca. 12 Stunden im Standby ohne
> Gespräch sind die Akkus leer.
>
> Laut Bedienungsanleitung kann man NiMH Akkus verwenden, es sind
> verschiedene Typen aufgeführt wie z. B.:
>
> Energizer EMH-1100 AA
> DAIMON ACCU 1000
> Emmerich CE R 6
>
> Kann ich davon ausgehen daß die gekauften Akkus nichts taugen oder hat
> die Ladeelektronik des Telefons mit Akkus dieser Kapazität Probleme?
>
> Ich ziehe nun in Betracht folgende AA Akkus mit 1000 mAh zu kaufen:
>
> <
http://www.eneloop.info/eneloop-products/eneloop-batteries/eneloop-
> lite.html>
>
Sind in der Anleitung tatsächlich explizit NiMH Akkus genannt?
Die von dir genannten Typen habe ich nicht überprüft - kann es
sein, dass das alles NiCd Typen sind? Wenn das Gerät schon älter
ist und für NiCd ausgelegt war, dann hast du mit NiMH schlechte
Karten. Viele ältere Handgeräte, zumal billige, haben brutal
simple Ladeschaltungen. Die laden den Akku einfach weiter, auch
wenn er voll ist. NiCd kann das aushalten; MiMH reagieren
allergisch auf Überladung. Übrigens die teuren Langzeit-Akkus
sind ohnehin mit Kanonen nach Spatzen geschossen, weil der
Energieumsatz im Telefon viele Zehnerpotenzen schneller verläuft
als die Selbstentladung.
Falls dein Handgerät für NiCd ausgelegt ist und NiMH schrottet,
wirst du dir NiCd beschaffen müssen. Kann natürlich immer noch
sein, dass du NiMH Schrott gekauft hast (Aldi?). Ansonsten gibt
es NiCd beispielsweise hier:
<
https://secure.reichelt.de/Industriezellen/2/index.html?;ACTION=2;LA=2;GROUPID=4084;SID=20b@wmgKwQARQAAGPtLiAff000ae1bc8a5db2dd97e1ff6ba22ab7#>.
Die Lötfahnen an den Industriezellen kannst du entfernen.
Christoph
--
email:
nurfuerspam -> gmx
de -> net