Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Anrufweiterschaltung mit Fritz

0 views
Skip to first unread message

Rainer Schmidt

unread,
Apr 3, 2010, 10:54:35 AM4/3/10
to
Hallo zusammen,
seit Jahren versuche ich ein Anrufweiterschaltung über zweiten B-Kanal
zu machen, weil meine Telefonanlage (Teles PABX Dos) mit der
Rufumleitung nicht richtig klar kommt. Manchmal geht es manchmal nicht.
Versuche mit einer AVM-A1 sind kläglich gescheiter. Ging noch weniger.
Anrufe wie mit einer Gegensprechanlage. Na, denke ich vielleicht die
passive A1 Karte. Also mal Versuch mit einer B1 4.0. Leider gleiches
Ergebnis. Dann bin ich auf die Software ISDN-Zentrale gestoßen und siehe
da, geht wunderbar. Keine Verzögerung kein Echo alles super.Also liegt
es wohl an der blöden Fritz-Software. Nun würde ich ja einfach das
Programm kaufen, aber auf meine Anschreiben meldet sich noch nicht mal
jemand von der Firma. Also lass ich mal lieber die Finger davon.
Hat von euch jemand eine Idee?

Danke Rainer

Christoph Schmees

unread,
Apr 3, 2010, 11:48:11 AM4/3/10
to
Rainer Schmidt schrieb:
> Hallo zusammen,
> seit Jahren versuche ich ein Anrufweiterschaltung ᅵber zweiten B-Kanal

> zu machen, weil meine Telefonanlage (Teles PABX Dos) mit der
> Rufumleitung nicht richtig klar kommt. Manchmal geht es manchmal nicht.
> Versuche mit einer AVM-A1 sind klᅵglich gescheiter. Ging noch weniger.

> Anrufe wie mit einer Gegensprechanlage. Na, denke ich vielleicht die
> passive A1 Karte. Also mal Versuch mit einer B1 4.0. Leider gleiches
> Ergebnis. Dann bin ich auf die Software ISDN-Zentrale gestoᅵen und siehe
> da, geht wunderbar. Keine Verzᅵgerung kein Echo alles super.Also liegt
> es wohl an der blᅵden Fritz-Software. Nun wᅵrde ich ja einfach das

> Programm kaufen, aber auf meine Anschreiben meldet sich noch nicht mal
> jemand von der Firma. Also lass ich mal lieber die Finger davon.
> Hat von euch jemand eine Idee?
> ...

weshalb willst du dir beide B-Kanᅵle blockieren? Ich nutze fᅵr AWS die
Variante in der VSt. So leite ich ein oder zwei von meinen MSN auf mein
Handy um, wenn ich unterwegs bin, und zuhause bleiben beide B-Kanᅵle frei.
Solche AWS programmieren und ein-/ausschalten kannst du mit Codes, die du
z.B hier: http://telefaq.de/umleitungen.html findest. Oder dein Endgerᅵt
unterstᅵtzt es direkt. Mein Siemens Profiset 70 macht das beispielsweise.
Da habe ich meine beiden Umleitungen auf jeweils eine Funktionstaste
gelegt. Ein- oder Ausschalten ist ein Tastendruck plus ich bekomme die
bestehende Umleitung mit einer Kontrolleuchte deutlich angezeigt. Bei
anderen Telefonen (z.B. T-easy PA 520) ist das nur eine unscheinbares
Symbol im Display.
Viel Erfolg!

Christoph

--
email:
nurfuerspam -> gmx
de -> net

Rainer Schmidt

unread,
Apr 4, 2010, 11:52:27 AM4/4/10
to
Christoph Schmees schrieb:

> weshalb willst du dir beide B-Kanäle blockieren? Ich nutze für AWS die


> Variante in der VSt. So leite ich ein oder zwei von meinen MSN auf mein

Weil das in meiner Telefonanlage hängen bleibt und nicht geht!
Merkmal nicht unterstützt.

Gruß Rainer

Christoph Schmees

unread,
Apr 4, 2010, 2:58:46 PM4/4/10
to
Rainer Schmidt schrieb:
> ...

das gibt's noch? Cool. Und ich dachte immer, nur die Eumexe von Detewe
wären so unfähig ...

Rainer Schmidt

unread,
Apr 6, 2010, 10:19:09 AM4/6/10
to
Hallo,
da das Problem offenbar nicht ganz einfach zu lösen ist, noch die Frage:
Ist es vielleicht möglich eine zweite Telefonanlage oder Endgerät an den
Mehrgeräteanschluß zu stecken, um mit dieser die Weiterschaltung an die
Vermittlungsstelle zu senden?

Gruß Rainer

Christoph Schmees

unread,
Apr 6, 2010, 11:34:49 AM4/6/10
to
Rainer Schmidt schrieb:

ja. :-)

Rainer Schmidt

unread,
Apr 7, 2010, 10:55:31 AM4/7/10
to
Rainer Schmidt schrieb:
Fehler von mir, es handelt sich um einen Anlagenanschluss und nicht
Mehrgeräteanschluss wie von mir beschrieben.
Telefon habe ich probiert. Geht nicht! Würde aber eine 2.Anlage am
gleichen Port gehen?

Carsten Kreft

unread,
Apr 8, 2010, 4:34:44 AM4/8/10
to

Nö. Am Anlagenanschluss kann nur ein Gerät betrieben werden.
Und die vorhandene Anlage unterstützt kein "partial rerouting"?
So nennt man das, wenn die Anlage Durchwahl bezogene Rufumleitung in der
Vermittlung anstößt.
Blockiert keinen Kanal, Umleitungsziel sieht auch die Anrufernummer und
nicht die der eigenen Anlage.
Meines Erachtens der beste Weg.
Übrigens sind auf diesem Wege so viele Umleitungen möglich, wie B-Kanäle zur
Verfügung stehen.
Es können also zwei umgeleitete Verbindungen plus zwei zu internen
Teilnehmern durchgestellte Verbindungen bestehen.
(Was nicht ausschließt, dass in der Anlage 10 Umleitungen diefiniert sind,
es werden halt immer nur die ersten zwei durchgeführt).

Evtl. mal ein Grund, sich über die Pensionierung der alten Anlage Gedanken
zu machen.
Selbts die hier gerne als Spielzeug bezeichneten Agfeos können das.


HaJo Hachtkemper

unread,
Apr 8, 2010, 5:23:34 AM4/8/10
to
Carsten Kreft schrieb:
> �brigens sind auf diesem Wege so viele Umleitungen m�glich, wie B-Kan�le zur
> Verf�gung stehen.

<Konrinthe.1>
Wechselseitige B-Kan�le erhalten CDPR, kommende oder gehende (auch
innerhalb von PMXAs) nicht.
</Konrinthe.1>

<Konrinthe.2>
Es sind so viele Umleitungen m�glich, wie in der H�tte zugelassen sind.
Standard sind die Anzahl wechselseitiger, einrichten ging damals WIMRE
max. 99 pro EWSD-Port, bei Schrott12 mangels Auftrag nie probiert.
</Konrinthe.2>

> Evtl. mal ein Grund, sich �ber die Pensionierung der alten Anlage Gedanken
> zu machen.

Jepp.

Ciao/HaJo

Rainer Schmidt

unread,
Apr 8, 2010, 7:50:49 AM4/8/10
to
>> Evtl. mal ein Grund, sich �ber die Pensionierung der alten Anlage
>> Gedanken
>> zu machen.
>
> Jepp.
>
Da habt ihr wohl beide Recht.
�berlege gerade an einer Asterisk-Anlage.
http://www.linux-magazin.de/Heft-Abo/Ausgaben/2008/01/Zeit-fuer-was-Neues

Wenn mir da noch jemand g�nstige ISDN-Karten empfehlen k�nnte?
F�r die AB-Anschl�sse k�nnte ich die alte Anlage weiter nutzen.

Danke f�r eure Hilfe
Rainer

Message has been deleted

Carsten Kreft

unread,
Apr 21, 2010, 3:39:25 PM4/21/10
to

"Rainer Schmidt" schrieb:


>>> Evtl. mal ein Grund, sich über die Pensionierung der alten Anlage

>>> Gedanken
>>> zu machen.
>>
>> Jepp.
>>
> Da habt ihr wohl beide Recht.

> Überlege gerade an einer Asterisk-Anlage.

Das ist ein Projekt, das meines Erachtens wohl überlegt sein sollte.
Gerade wenn man bedenkt, dass Du von einer eher schlichten Teles-Anlage,
die sich vermutlich im Vorbeigehen einrichten ließ, auf eine "Anlage"
einlässt, die eine deutliche Einarbeitung erforderlich macht.
Wenn die nötige Zeit vorhanden ist, sich darin einzuarbeiten und wenn das
Interesse vorhanden ist,
dann mach das mit dem Asterisk.

Wenn nicht, dann schaue Dich lieber im Markt der kleinen Anlagenhersteller
um, die sind durchgehend selbst-programmierbar.

Rainer Schmidt

unread,
Apr 28, 2010, 10:20:55 AM4/28/10
to
Nur um die Sache abzuschließen.
Der Vertrieb von ISD-Zentrale hat sich inzwischen bei mir gemeldet und
ich habe die Vollversion im Einsatz. Tut alles was ich von ihr will. Super!
Unverständlich ist mir noch immer, warum ein Hersteller wie AVM es nicht
schafft eine funktionierende Software zu schreiben und einem einen
solchen Dreck anbietet.

Zu den Anmerkungen zu der Asterisk-Anlage: Nachdem ich in den Ersten
Jahren der Geschäftstätigkeit mit Knebelverträgen zur Zahlung enormer
Summen an Telefonanlagenhersteller gezwungen war, sind solche Leute ein
rotes Tuch für mich!
Ich werde nichts mehr installieren, was ich nicht selbst in der Hand habe!
Zumindest solange es geht. :-)

Gruß Rainer

0 new messages