Bei mir steht eine Neuplanung der ISDN-Technik an.
Gegeben ist ein gemeinsamer ISDN-Anschluᅵ mit 6 MSN's:
MSN 1 Telefon 1
MSN 2 Telefon 2
MSN 3 Telefon 3
MSN 4 Fax 1
MSN 5 Fax 2
MSN 6 Reserve/sporadisch Filetransfer.
Mit dem ganzen Telefonzeugs soll alles so bleiben wie es ist.
Was aber unbedingt geᅵndert werden soll, sind die Faxleitungen.
Momentan geht der FAX-Zweig auf eine alte Teledat USB 2 a/b.
FAX 1 ist ᅵber USB an einem W2k-Rechner ᅵber RVS-COM realisiert.
FAX 2 ist am Teledat auf die TAE-N Buchse geroutet, an dem eine simple
Modemkarte hᅵngt - welche ebenso in selben W2k-Rechner sitzt.
Diese Modemkarte ist dann mit Boardmitteln von W2k als Faxgerᅵt
eingerichtet.
Da der Rechner, der nach einigen Jahren 24/7 Dauerbetrieb so langsam
nach Ruhestand schreit, demnᅵchst modernisiert werden soll (auch in
Hinblick auf Stromersparniss) suche ich eine angemessene Software die
folgendes kann:
- ᅵhnlicher Funktionsumfang wie RVS-COM
- aber mind. 2 unabhᅵngige Faxgerᅵte (unterschiedliche ID-Strings)
bereitstellen kann
- Alle empfangenen Faxe zunᅵchst auf Festplatte speichern, dann ausdrucken.
(Eine Filtermᅵglichkeit wᅵhre nicht ᅵbel, damit nicht jeder Werbemist
unnᅵtig den Drucker anschmeiᅵt...)
- eventuell zusᅵtzlich noch alle Telefon-MSN's getrennt behandeln mit
unabhᅵngigen AB's (Ansagen/Aufzeichnungen usw.)
Das ganze soll demnᅵchst unter WinXP oder W7 auf einem Kleinrechner
(ATX-Mini-Schachtel) laufen.
Dummer weise finde ich auf meiner Suche aber nur dumme Standardsoftware,
die grundsᅵtzlich nur von 2 bis maximal 3 MSN's ausgehen, und davon dann
maximal eine MSN als Faxgerᅵt bedienen kᅵnnen.
Da muss es doch mehr geben?
Perfekt wᅵhre etwas, was 6 MSN's verwalten kann und dabei beliebig
konfigurierbar ist - angefangen von 6x unterschiedliche Telefon AB's bis
hin zu 6x unterschiedliche Faxziele? Nur finden tue ich nix..:-(
Grᅵᅵe aus Dortmund
Jᅵrgen Hᅵ
Warum nimmst du nicht eine aktuelle Fritz!Box (7270 7390) mit einem
USB-Stick. Dann hast du das alles und noch viel mehr.
Backup von Fax ᅵber PDF Mail bei deinem Provider (Kannst du auch von
unterwegs abfragen)
Die FritzBox braucht deutlich weniger Strom als ein PC
BTW mini und ATX passt nicht. Entweder ᅵATX oder mini-/nano-/pico-ITX
siehe auch <http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format>
Gruᅵ
Matthias Tacke schrieb:
> Warum nimmst du nicht eine aktuelle Fritz!Box (7270 7390) mit einem
> USB-Stick. Dann hast du das alles und noch viel mehr.
> Backup von Fax ᅵber PDF Mail bei deinem Provider (Kannst du auch von
> unterwegs abfragen)
Bissel zu teuer, dafᅵr das die viel kann, aber nur wenig von dem was ich
will.
Daher wᅵhre mir halt ein Mini-PC der den ganzen ISDN-Krempel per
Software erledigt wesentlich lieber.
Zum Thema FAX: Wichtige Faxe (bzw alle) sollten, den MSN's entsprechend
den richtigen Netzwerkdruckern zugewiesen und augenblicklich gedruckt
werden.
Gedattelei mit Fax per eMail usw. brauche ich nicht - DECT ist auch
unnᅵtig. Hab ich schon.
Weshalb meine Idealvorstellung so sehr nach Mini-PC geht:
Das Kᅵstchen soll neben dem TK-Zeugs (2x Fax + evtl. 2-3x AB) noch
zusᅵtzlich der Gebᅵudeᅵberwachung dienen.
Sobald die Alarmanlage was zu melden hat, soll eine Raumᅵberwachung
anspringen. Momentan 6 Netzwerkkameras mit Tonaufzeichnung aller Rᅵume.
Und dann, also wenn die Alarmanlage auslᅵst, dann darf das Teil ruhig
eMailen, SMS'sen, Streamen und diverse andere Aufgaben warnehmen.
Dafᅵr darf das Teil dann auch gerne 15-30W permanent ziehen.
Der Rechner wo das zur Zeit alles drᅵber lᅵuft, ist mit seinem W2k nicht
mehr zukunftsicher, der Sempron dadrin fᅵngt mᅵchtig an zu schwitzen
wenn die Kameras aufgeschaltet werden.
Ausserdem nervt es mich, das der trotz HD-Abschaltung und abgeschalteten
Monitor permanent rund 120-150W Strom verheitzt.
> Die FritzBox braucht deutlich weniger Strom als ein PC
Ist schon klar. Bin notfalls auch am grᅵbeln, ob ich solch ein Teil
nicht neben/auf dem Mini-PC mit vorsehe.
Finde da auch reichlich Werbetexte bei AVM.de, aber eine wirkliche
ᅵbersicht ᅵber Funktionen und Konfigurationsmᅵglichkeiten finde ich
nicht. Nur unnᅵtiges Zeugs was ich eh nich brauche aber fᅵr 180-200EUR
mitzahlen soll.
Da wᅵhre es fᅵr eine Kaufentscheidung hilfreich, wenn die wenigstens
etliche Screenshots der Konfigurationsoberflᅵche gemacht hᅵtten, wo man
mal reinlᅵnkern kᅵnnte. Aber nichtmal eine Anleitung findet man da..:-(
> BTW mini und ATX passt nicht. Entweder ᅵATX oder mini-/nano-/pico-ITX
Jap, sorry. Gennau weis ich es noch nicht. Da das Teil aber auch
Sicherheitsaufgaben erfᅵllen soll, sollte es schon kleiner und
"versteckbarer" sein. Soein flacherer Schuhkarton mit wohldosierter
Power drin. Mindestens Celeron Duo (2x2,2GHz) fᅵr halbwegs ruckelfreie
Videoaufzeichnung bis zu 6x 800x600 Pixel - mindestens 15fps.
Allerdings scheitert das ganze momentan neben der fehlenden Zeit auch
daran, ISDN-Adapter zu finden, die unterstᅵtzt werden bzw. die ich
schaffe zu konfigurieren. ISDN ist ja irgendwie so eine Sache unter Linux...
Ich versuche es mit einem Billion tiny USB ISDN TA 128, welcher vom
mISDN und auch Asterisk unterstᅵtzt werden soll. Vielleicht wᅵre der
Ansatz was fᅵr dich, ich kann aber leider noch nichts weiter dazu sagen,
da ich erst ganz am Anfang stehe.
Gruss,
Armin