meine Schwiegertante ist kürzlich ins Altersheim eingezogen. In ihrem
Zimmer steht ein Seniorentelefon Ergotel S. Leider war das Altersheim
nicht in der Lage, eine Bedienungsanleitung für dieses Telefon
bereitzustellen, welche besonders zur Programmierung der Kurzwahltasten
nützlich wäre. Auf der Website von T-Home kann man sich
Bedienungsanleitungen für alle möglichen Telefone herunterladen, leider
ist das Ergotel S nicht dabei. Auch eine Suche im Netz nach einer
Bedienungsanleitung für das Ergotel S war leider erfolglos. Von allen
Telefonen, für die T-Home eine Bedienungsanleitung bereitstellt, ist
vom Aussehen her das Ergotel 3 dem Ergotel S am ähnlichsten. Also habe
ich dessen Bedienungsanleitung
(<http://www.t-home.de/dlp/eki/downloads/b_Ergotel3.pdf>)
heruntergeladen. Allerdings funktioniert die dort beschriebene
Vorgehensweise zur Programmierung der Kurzwahltasten beim Ergotel S
nicht.
Frage: kennt jemand dieses Telefon und weiß, wie man dort die
Kurzwahltasten programmiert? Die Eingabe von "P" + Tastencode (001-005)
+ Rufnummer + "P" funktioniert nicht.
Gruß
Michael
>meine Schwiegertante ist kürzlich ins Altersheim eingezogen. In ihrem
>Zimmer steht ein Seniorentelefon Ergotel S. Leider war das Altersheim
>nicht in der Lage, eine Bedienungsanleitung für dieses Telefon
>bereitzustellen, welche besonders zur Programmierung der Kurzwahltasten
>nützlich wäre.
Falls das Ergotel S dem Altenheim gehört, sollte es auch eine
Bedienungsanleitung haben, oder der Betreiber der Hausnotrufanlage zu
der das Ergotel S evt. gehört.
Beim Ergotel S sind auf den Tasten an der rechten Gehäuseseite, die
Funktionen Notruf einleiten, Notruf Quitieren, Sprechverbindung Tür,
Tür öffnen und nur auf der unteren grauen Taste Zielwahl.
>Frage: kennt jemand dieses Telefon und weiß, wie man dort die
>Kurzwahltasten programmiert? Die Eingabe von "P" + Tastencode (001-005)
>+ Rufnummer + "P" funktioniert nicht.
Mit der obigen Progammierung werden aber die _Zielwahltasten_ des
Ergotel 3 eingerichtet, die sich dort befinden wo sich beim Ergotel S
die _Notruftasten_ befinden.
Progammierung der 10 Kurzwahltasten (Zifferntasten 0-9) wie folgt:
P-Taste und danach #-Taste kurz drücken
Code für dieKurzwahltaste auswählen und eingeben
Code 10 für Kurzwahltaste 0
Code 11 für Kurzwahltaste 1 bis
Code 19 für Kurzwahltaste 9
Rufnummer eingeben
P-Taste drücken, die Rufnummer ist gespeichert
Wählen von Kurzwahlrufnummern:
Hörer abheben
Taste P drücken
Zifferntaste (0-9) drücken. Die Rufnummer wird gewählt.
Progammierung der einen Zielwahltaste (grau) unten rechts.
P-Taste und danach #-Taste kurz drücken.
Code 05 für Zielwahltaste eingben
Rufnummer eingeben
P-Taste drücken, die Rufnummer ist gespeichert
http://rapidshare.de/files/38498741/ergotel_s_bedieungsanleitung.pdf.html
http://rapidshare.de/files/38498742/ergotel_s_progamieranleitung.pdf.html
Gruß
Gerd
> Falls das Ergotel S dem Altenheim gehört, sollte es auch eine
> Bedienungsanleitung haben, oder der Betreiber der Hausnotrufanlage
> zu der das Ergotel S evt. gehört.
Ich habe die Anleitung mehrfach von der Heimleitung angefordert, bisher
ohne Erfolg.
> Beim Ergotel S sind auf den Tasten an der rechten Gehäuseseite,
> die Funktionen Notruf einleiten, Notruf Quitieren,
> Sprechverbindung Tür, Tür öffnen und nur auf der unteren grauen
> Taste Zielwahl.
Bei dem Telefon, um das es hier geht, sind alle 5 Zielwahltasten
gleichfarbig (weiß) und derzeit nicht belegt.
Ich habe inzwischen herausgefunden, dass das Telefon baugleich mit dem
Tiptel Ergovoice S ist (dieses Telefon sieht äußerlich genauso aus wie
das Ergotel S). Die Bedienungsanleitung des Ergovoice S kann man sich
hier herunterladen:
<http://www.tiptel.de/support/tech_downloads/tiptel_ba_ergovoice-s-c-cr_D.pdf>.
Und in dieser Anleitung ist die Rede davon, dass sich alle 5
Zielwahltasten frei belegen lassen. Die oberste Taste kann alternativ
als Notruftaste programmiert werden, muss aber nicht. Dummerweise
stellt Tiptel keine Programmieranleitung zum Download bereit, weswegen
ich genauso ratlos bin wie zuvor.
> Mit der obigen Progammierung werden aber die _Zielwahltasten_
> des Ergotel 3 eingerichtet, die sich dort befinden wo sich
> beim Ergotel S die _Notruftasten_ befinden.
Sorry, ich habe Kurzwahl und Zielwahl verwechselt. Natürlich geht es um
die Zielwahltasten, die aber sowohl beim Ergotel S als auch beim Tiptel
Ergovoice S alle gleichfarbig sind und zumindest bei letzterem frei
belegt werden können.
> Progammierung der einen Zielwahltaste (grau) unten rechts.
> P-Taste und danach #-Taste kurz drücken.
> Code 05 für Zielwahltaste eingben
> Rufnummer eingeben
> P-Taste drücken, die Rufnummer ist gespeichert
>
> http://rapidshare.de/files/38498741/ergotel_s_bedieungsanleitung.pdf.html
>
> http://rapidshare.de/files/38498742/ergotel_s_progamieranleitung.pdf.html
Danke, das werde ich mal ausprobieren. Übrigens ist auch in dieser
Programmieranleitung die Rede davon, dass sich mehr als eine
Zielwahltaste frei belegen lässt, zumindest die 3 untersten. Ich werde
mal probieren, was passiert, wenn ich "P#01<Rufnummer>P" oder
"P#02<Rufnummer>P" eingebe.
Gruß
Michael
>"Gerd Neumann" <ger...@arcor.de> schrieb:
>
>> Falls das Ergotel S dem Altenheim gehört, sollte es auch eine
>> Bedienungsanleitung haben, oder der Betreiber der Hausnotrufanlage
>> zu der das Ergotel S evt. gehört.
>
>Ich habe die Anleitung mehrfach von der Heimleitung angefordert, bisher
>ohne Erfolg.
Ist das dort denn nur dieses eine Ergotel S oder in jedem Zimmer?
Wenn der Notruf dort verwendet wird, rate ich dringend davon ab die
Tasten Notruf einleiten und, Notruf Quitieren umzuprogamieren, ohne
das mit der Heimleitung abgestimmt zu haben.
>Ich habe inzwischen herausgefunden, dass das Telefon baugleich mit dem
>Tiptel Ergovoice S ist (dieses Telefon sieht äußerlich genauso aus wie
>das Ergotel S). Die Bedienungsanleitung des Ergovoice S kann man sich
>hier herunterladen:
><http://www.tiptel.de/support/tech_downloads/tiptel_ba_ergovoice-s-c-cr_D.pdf>.
>Und in dieser Anleitung ist die Rede davon, dass sich alle 5
>Zielwahltasten frei belegen lassen. Die oberste Taste kann alternativ
>als Notruftaste programmiert werden, muss aber nicht.
Danke das kannte ich nun noch nicht.
>Dummerweise
>stellt Tiptel keine Programmieranleitung zum Download bereit, weswegen
>ich genauso ratlos bin wie zuvor.
Doch Tiptel stellt breit aber nicht unter Bedienungsanleitungen
sondern unter Downloads. Somit ist nicht weit von der
Bedieunsanleitung ba weg ist auch die Progamieranleitung pa. ;-)
>Danke, das werde ich mal ausprobieren. Übrigens ist auch in dieser
>Programmieranleitung die Rede davon, dass sich mehr als eine
>Zielwahltaste frei belegen lässt, zumindest die 3 untersten. Ich werde
>mal probieren, was passiert, wenn ich "P#01<Rufnummer>P" oder
>"P#02<Rufnummer>P" eingebe.
Das dürfte nur funktionieren wenn das Ergotel S nicht auf Notruf
progammiert ist, sollte es auf Notruf progammiert sein, hat es sicher
auch eine andere als die Startpin.
Gruß
Gerd
> Ist das dort denn nur dieses eine Ergotel S oder in
> jedem Zimmer?
Ich gehe davon aus, dass in jedem Zimmer das gleiche Telefon steht,
habe das aber noch nicht nachgeprüft.
> Wenn der Notruf dort verwendet wird, rate ich dringend davon
> ab die Tasten Notruf einleiten und, Notruf Quitieren
> umzuprogamieren, ohne das mit der Heimleitung abgestimmt zu
> haben.
Die Tasten sind wie gesagt derzeit unbelegt. D. h. wenn man
draufdrückt, passiert gar nichts, es sind auch keine Wähltöne zu hören.
Außerdem gibt es in jedem Zimmer separate Notruftaster ebenso wie eine
Quittiertaste neben der Eingangstür. Auch die Türsprechanlage und der
Türöffner funktionieren unabhängig vom Telefon. Das Telefon gibt es
auch nur auf Wunsch, der Bewohner kann sich durchaus entscheiden, die
Grundgebühr zu sparen und kein Telefon haben zu wollen. Trotzdem soll
er natürlich Notrufe absetzen und die Tür öffnen können.
>> Dummerweise stellt Tiptel keine Programmieranleitung zum
>> Download bereit, weswegen ich genauso ratlos bin wie zuvor.
>
> Doch Tiptel stellt breit aber nicht unter Bedienungsanleitungen
> sondern unter Downloads. Somit ist nicht weit von der
> Bedieunsanleitung ba weg ist auch die Progamieranleitung pa. ;-)
Danke für den Tipp. Für Interessierte hier der Link zur
Programmieranleitung:
<http://www.tiptel.de/support/tech_downloads/tiptel_pa_ergovoice-s-c-cr_D.pdf>
Übrigens hätte ich mir speziell für Telefone, die die Bezeichnung
"ergo" im Namen führen, eine etwas intuitivere Programmiermethode
gewünscht. Beispielsweise "P" + Zielwahltaste + Rufnummer + "P" oder
noch einfacher "P" + Rufnummer + Zielwahltaste. Die Codes verwirren
nur, ebenso die Notwendigkeit, nach dem "P" noch "#" drücken zu müssen.
> Das dürfte nur funktionieren wenn das Ergotel S nicht
> auf Notruf progammiert ist, sollte es auf Notruf progammiert
> sein, hat es sicher auch eine andere als die Startpin.
Es reicht zunächst, wenn wir eine Zielwahltaste belegen können. Das
Belegen der Zielwahltasten, die nicht für Notruf eingerichtet sind,
funktioniert ohne PIN.
Gruß
Michael
> Übrigens ist auch in dieser Programmieranleitung die Rede
> davon, dass sich mehr als eine Zielwahltaste frei belegen
> lässt, zumindest die 3 untersten. Ich werde mal probieren,
> was passiert, wenn ich "P#01<Rufnummer>P" oder
> "P#02<Rufnummer>P" eingebe.
So, jetzt konnte ich das testen. Ergebnis: die drei untersten
Zielwahltasten lassen sich frei belegen. Programmiercode ist
"P#0x<Rufnummer>P", wobei x eine Zahl zwischen 3 und 5 sein darf.
Versucht man die beiden oberen Zielwahltasten zu belegen, passiert gar
nichts (auch keine Fehlermeldung). Die beiden oberen Tasten sind nach
wie vor unbelegt.
Naja, drei Zielwahltaste reichen erstmal. Vielen Dank an Gerd für die
Unterstützung.
Gruß
Michael