Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Niedersachsen-Rundspruch 05/2013

3 views
Skip to first unread message

Karsten Heddenhausen

unread,
Jan 30, 2013, 2:57:06 PM1/30/13
to
Distrikt Niedersachsen
Rundspruch Nr. 5 ab 31. Januar 2013


Lizenzlehrgang in Uslar
In Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Northeim bietet der OV Solling
H34 einen Kurs zur Vorbereitung auf die Lizenzprüfung an. Die Treffen sind ab
Dienstag 12. Februar im Physikraum des Gymnasiums Uslar in der
Kurt-Zimmermann-Str.1. Nähere Informationen unter www.h34.de unter Termine
oder bei Lothar DL2VPL unter der Telefonnummer 05571-6653" VY 73 Lothar
DL2VPL


Neue Einschränkungen bei Infopostversand
Bisher wurde für Einladungen usw. möglichst die Mailvariante oder die
sogenannte Infobriefsendung verwendet, bei der für mehr als 50 Briefe eine
starke Portovergünstigung bestand. Bei Ortsverbänden mit vielen Mitgliedern
und mehreren Veranstaltungen im Jahr konnte damit viel Geld der OV-Kasse
gespart werden.
Ab 01.01.2013 dürfen nur noch Briefe nach Leitbereich der Einlieferungsstelle
(Sequenz von Postleitzahlen) der Einlieferungsstelle in auf-/ absteigender
Reihenfolge (zum Beispiel Leitbereich Kalefeld mit der Postleitzahlensequenz
37541-37589) mit dem Produkt versendet werden. Die Sendungen müssen
grundsätzlich inhaltsgleich sein, was Anzahl und Beschaffenheit der
Schriftstücke betrifft.
Die Kosten werden hier mit 25ct/Stück zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
(19%) angegeben. Für den Ortsverband kostet ein Brief damit 29,75 ct/Stück.
Zuvor war das einzige Kriterium der gleiche Inhalt. Ein Versand der gestreut
über mehrere PLZ-Gebiete geht, kann nur noch über den Standardbrief zu
58ct/Stück versendet werden. Weitere Informationen sind im Internet zu finden
unter www.deutschepost.de Oliver Häusler DH8OH


Webmaster Seminar in Hannover
Da viele Ortsverbände noch keine Webseite im Content Management System des
DARC haben, bietet der Distrikt am 9. Februar 2013 ein Webmaster Seminar in
Hannover an. Um 10:00 ist Treffen im IBM Club in Laatzen, Gutenbergstr. 21.
Es werden Test-Zugänge geschaffen, wo jeder Teilnehmer seine eigenen Seiten
erstellen kann. Jeder Teilnehmer sollte möglichst einen Laptop mit aktuellem
Webbrowser und WLAN mitbringen. Auf den Laptops muss keine Software
installiert werden. (Er muss auch nicht schnell sein). Ein paar Texte und
Bilder für die neue Seite sollten natürlich auch dabei sein, denn die können
als Start für die neue eigene OV Seite verwendet werden. Anfragen und
Anmeldungen bitte an Helmut DF9OO oder Oliver DH8OH, da die Teilnehmerzahl
begrenzt ist.


Jahreshauptversammlung OV „Braunschweig- Schuntertal“ H66
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Ortsverbands „Braunschweig
Schuntertal“, H66, findet am Donnerstag den 28.Feb.2013 um 19.30 Uhr statt.
Aufgrund von Terminüberschneidungen, müssen wir diesmal vom üblichen OV-
Lokal als Versammlungsort abweichen. Dankenswerterweise werden uns die Räume
der Clubstation „DLØSB“, der Freizeitgemeinschaft Siemens e.V., für diesen
Abend überlassen. Die Anschrift ist, Wendenstraße 60 in 38100 Braunschweig.
Gute Parkmöglichkeiten, sowie gute Anbindungen an die öffentlichen
Verkehrsmittel, sind vorhanden. In diesem Jahr steht die Wahl des Vorstands
an. Mit der Aufgabe des Wahlleiters wurde, Heinz Jürgen Sander, DD0AR und als
Wahlhelfer Michael Langner, DG3OAH, betraut. Wahlvorschläge können im Vorfeld
an den Wahlleiter geschickt werden. vy 73 de Norman, DG2AAV
Kommissarischer OVV H66


Jubiläumsdiplom „175 Erste Deutsche Staatsbahn“
Im Jahr 2013 feiert die Erste Deutsche Staatseisenbahn, die vor nunmehr 175
Jahren zunächst den Betrieb zwischen Braunschweig und Wolfenbüttel aufnahm
und über Börßum, Schladen und Vienenburg bis nach Bad Harzburg weitergeführt
wurde, Jubiläum. Aus diesem Anlass wird ein Kurzzeitdiplom herausgegeben,
dass im laufenden Jahr gearbeitet werden kann. Die Sonderstation DR175EDS ist
bereits qrv. Ein Kontakt mit dieser Station ist obligatorisch, verantwortlich
für die Station ist Peter, DF7AA, aus Vienenburg. Nähere Informationen sowie
Einzelheiten zu den Diplombedingungen erhält man über
www.amateurfunk-vienenburg.de. Den Interessenten an diesem Diplom viel
Erfolg.


Neues von den Nachbarn

Seminar Software Defined Radio mit Programm GnuRadio
Eine praktische Einführung in Konzepte von Software Defined Radio (abgekürzt
SDR) soll am Samstag, den 09.02.2013 in der Zeit von 14.00 bis 18.30 Uhr in
der Hochschule Bremen stattfinden. Das offene Seminar wendet sich an
Einsteiger in die Technik von Software Defined Radio (SDR). Am eigenen
Rechner (Laptop) sollen mitgebrachte DVB-T-DAB-Sticks und FunCube- Dongle
genutzt werden, um damit einen einfachen Empfänger mit Hilfe von GnuRadio
“zusammenzuklicken”. Damit sollen dann verschiedene einfache Messungen an
HFSignalen durchgeführt werden, z.B. durch Aufbau eines FM-Hubmessers sowie
eines Panorama-RX. Im weiteren geht es um die Beurteilung der Modulation, die
Verwendung von abgesetzten Empfängern, Ansätze für die Dekodierung digitaler
Signale sowie Auswertung von Eigenschaften analoger Signale.
Eine begrenzte Teilnehmerzahl erfordert eine zeitige Anmeldung. Damit kann im
Vorfeld der Veranstaltung auch die Vorbereitung des eigenen Laptop ermöglicht
werden. Info: Prof. Dr. Michael Hartje, DK5HH, I04


Die nächsten Termine im Überblick:
2. Februar 2013 Treffen der Betreiber automatischer Stationen
9. Februar 2013 Webmaster Seminar in Hannover

___________________________________________________________________________________
Das war der Niedersachsen-Rundspruch. Er kann auch im PR-Netz unter Distrikt,
im Internet unter www.darc.de/h /rundspruch ausgelesen und auch angehört
werden. Alles was in der Region interessant sein könnte bitte an DF9OO
senden. Der Redaktionsschluss ist immer Mittwoch um 20:00 Uhr.
Unser Rundspruch lebt von euren Meldungen.
E-Mail: DF...@darc.de
Tel: 05181-3481
73, Helmut
0 new messages