Edmund H. Ramm
unread,Jun 22, 2015, 2:32:46 PM6/22/15You do not have permission to delete messages in this group
Either email addresses are anonymous for this group or you need the view member email addresses permission to view the original message
to
ge dr ops es swls = hpe conds gd to rcve msg wid 5 pts
<KA>
buelkau 26/15 ck 108/99 22 1700 =
pt 1: mitgliederbewegungen =
nil ===
pt 2: grimeton radio =
saq qrv 17.2khz anlaesslich alexandersontag jun 28
09 es 12utc, alternatorstart jeweils 30min frueher =
sk6saq qrv 7035 es 14035khz =
ds info sm6nm ===
pt 3: bodenseetreffen =
die druckfrische "info" kann am agcw-stand in empfang
genommen werden = kommt vorbei zum gespraech ===
pt 4: dl0xx cwsc-xmsn =
am 1. sonnabend im monat um 15utc auf 3520khz, jeweils 3min
von 50bpm in 25bpm-schritten bis 200bpm = an den anderen
sonnabenden cw-uebungssendungen, gleiche zeit und frq ===
pt 5: konteste =
jun 24 00-02utc skcc straight key sprint =
jun 27/28 14-14utc ari marconi memorial contest =
jun 27/28 18-21utc arrl fieldday ===
+
nw zap
Das AGCW-Telegramm wird jeweils montags um 1800UTC auf 3573kHz +/- QRM
von einer AGCW-Leitstation gesendet, anschliessend Bestaetigungsverkehr
('ZAP'). Wer sich vor der Aussendung anmeldet, erhaelt eine Nummer, mit
der er zum ZAP-Traffic aufgerufen wird. Meist wird ein Sonder-DOK vergeben.
--------------------------------------------------------------------
AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy