Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: C508 defekt

22 views
Skip to first unread message
Message has been deleted

Falk Dµ€bbert

unread,
May 22, 2014, 6:48:32 AM5/22/14
to
Michael Welle:
> ungeschickterweise ist mir gerade mein Standard C508 vom Tisch gefallen
> und stellt sich seitdem tot. Eine erste optische Kontrolle des
> Innenlebens laesst nichts auffaelliges erkennen. Die Knopfzelle ist auf
> 1.7V runter, dass sollte aber kein Problem sein. Gibt es bekannte
> Ausfallmodi bei den Geraeten?

Normalerweise krepiert der TX-Amp und bei Stürzen ist es gerne das
Flexband, dass die beiden Platinen verbindet. Das Service Manual findest
Du mit der Marktführenden Suchmaschine.

Falk D.


Message has been deleted
Message has been deleted

Falk Dµ€bbert

unread,
May 22, 2014, 8:14:11 AM5/22/14
to
Michael Welle:

> ja, soetwas dachte ich auch erst. Aber die Klemmen waren noch
> ordentlich
> zu. Trotzdem habe ich das Band neu gesteckt, genauso wie die Stecker
> fuer das Poti, den Drehgeber etc. und den Controller (?) auf der kleinen
> Platine.

Miss mal das Flexband durch.
Ist denn an allen Punkten, die VCC haben sollen, auch VCC vorhanden?

Falk D.

Message has been deleted

Falk Dµ€bbert

unread,
May 22, 2014, 9:09:19 AM5/22/14
to
Michael Welle:
> > Miss mal das Flexband durch.
> > Ist denn an allen Punkten, die VCC haben sollen, auch VCC vorhanden?
> ja, ich fuerchte, darauf laeuft es hinaus. Ist ja alles so fies klein ;),

Ich habe 14 Monate lang Grafikkarten für Industrie-PCs von Hand
bestückt: Das ist nicht klein.

> da gehe ich Abends oder am Wochenende mal ran.

So als Tipp, wenn Du keine Nano-Kleps oder so hast: Löte ein paar kleine
(3mm-4mm) Drähte an die Testpunkte.

Falk D.

Falk Dµ€bbert

unread,
May 22, 2014, 9:15:13 AM5/22/14
to
Michael Welle:
> nach weiterem Befingern funktionierte es spontan wieder, beim
> Sendeversuch war es aber sofort wieder tot. Haarriss bzw. kalte
> Loetstelle?

Ich halte abgehobene Bauteile nicht für unmöglich -> mit der Heißluft-
Lötstation und Cobar sollte da aber hinzubekommen sein.

Falk D.
Message has been deleted

Falk Dµ€bbert

unread,
May 22, 2014, 9:49:56 AM5/22/14
to
Michael Welle:
> > Ich habe 14 Monate lang Grafikkarten für Industrie-PCs von Hand
> > bestückt: Das ist nicht klein.
> Kleinserie oder musstest Du irgendwie den Rueckflug aus Asien verdienen ;)?

Kleinserienproduktion in Verl bei Gütersloh als Leiharbeiter.
Besch...ene Arbeitsbedingungen bei besch...enem Lohn wie in einem
asiatischem Sweatshop.
Mit heutigem Wissen würde ich die BG/Gewerbeaufsicht rufen (geerdete
Arbeitsplätze mit leitfähigem Boden, Schuhen und Kleidung und Prüflinge
und Geräte ohne Trenntrafo).

> >> da gehe ich Abends oder am Wochenende mal ran.
> >
> > So als Tipp, wenn Du keine Nano-Kleps oder so hast: Löte ein paar kleine
> > (3mm-4mm) Drähte an die Testpunkte.
> Ich habe einen Satz abgerundete Stopfnadeln am Zahnstocher als
> Pruefspitzen fuer solche Faelle ;). Eine Leuchtlupe kann trotzdem nicht
> schaden.

Wenn Du da mit beiden Augen durchschauen kannst: ok. Hirschmann mikro-
Zeug ist aber durchaus bezahlbar.

Falk D.


Message has been deleted
Message has been deleted

Ralph A. Schmid, dk5ras

unread,
Jun 12, 2014, 10:16:42 AM6/12/14
to
Michael Welle <mwe0...@gmx.net> wrote:

>Wie kommt's? Dreck in der Fabrik mit verbaut?

Ist das C508 nicht eher ein �lteres Teil? Ja mei, halt Korrosion,
sowas gibt es, wenn die Materialien nicht optimal ausgew�hlt sind.


-ras

--
Ralph A. Schmid
http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/ http://www.kabuliyan.de/
Message has been deleted

Ralph A. Schmid, dk5ras

unread,
Jun 13, 2014, 12:50:07 AM6/13/14
to
Michael Welle <mwe0...@gmx.net> wrote:

>Mich wundert ein bischen, dass das andere Blech blank wie neu ist.

Kam halt mal bissl Schmodder in die �bergangsstelle rein, dann
korrodiert das, gerne auch elektrochemisch durch den Spannungsabfall
am Kontakt�bergang.
Message has been deleted
Message has been deleted
0 new messages