Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Zeitschrift FUNKAMATEUR nicht mehr gedruckt im Handel erhältlich

11 views
Skip to first unread message

Wolf gang P u f f e

unread,
Feb 20, 2023, 5:28:29 AM2/20/23
to
Der FUNKAMATEUR*, eine Zeitschrift die ihren Ursprung in der DDR hatte,
ist letztmalig mit dem Heft 1/2023 als Druckversion im
Zeitschriftenhandel erhältlich gewesen.
Wer als Funkamateur oder Bastler sich dieses Heft am Kiosk oder im
Zeitschriftenhandel kaufte, wird es nun vergeblich dort suchen.

(*) https://www.funkamateur.de/zeitschrift.html

In der Thüringeninfo für Funkamateure 2/23 wurde berichtet:

https://www.darc.de/fileadmin/filemounts/distrikte/x/Th%C3%BCringenrundspruch/2023/Th%C3%BCringen-Info_Monat_02-2023.pdf

Zitat:
Letztes Heft Funkamateur
Das letzte Heft „Funkamateur“ am Kiosk
Mit der Ausgabe 01/2023 verabschiedet sich der FUNKAMATEUR aus dem
Angebot des Zeitschriftenhandels. Dies geschieht nicht, wie man
vielleicht vermuten könnte, aus wirtschaftlichen Erwägungen, denn der
Verkauf über etwa 1700 Verkaufsstellen in acht Ländern, von der großen
Bahnhofsbuchhandlung bis zum kleinen Lottoladen, ist nach wie vor
profitabel. Was den Verlag dazu bewogen hat, ist die Notwendigkeit,
Schluss zu machen mit der Verschwendung von Ressourcen. Tonnen von
Papier zu produzieren, das farbig bedruckt über hunderte Kilometer
transportiert wird, um letztlich zu zwei Dritteln im Altpapier zu
enden, ist einfach nicht mehr zeitgemäß.
Jetzt, wo Pandemie und Krieg die Inflation antreiben und die
energiehungrigen Papierfabriken sowie die Speditionen ihre Preise immer
weiter erhöhen, ist der Zeitpunkt gekommen, eine lange aufgeschobene
Entscheidung umzusetzen.
„Wir drucken keine Hefte mehr, die vier Wochen später zu Tausenden
recycelt werden müssen“. Der Verkauf über den Einzelhandel ist passé.
Und dann wäre da noch eine gute Nachricht: In den nächsten Tagen wird
die neue FUNKAMATEUR-App bei Google-Play und im Apple-App-Store zur
Verfügung stehen. Unsere PLUS-Abonnenten haben über diese Zugriff auf
das ePaper, das sie online oder offline auf dem Tablet oder Smartphone
lesen können. Gleichzeitig veröffentlichen wir eine Browser-Version für
PCs. Gelegenheitsleser können in der App einzelne Ausgaben, das Angebot
reicht bis ins Jahr 2002 zurück, als ePaper kaufen oder ein ePaper-Abo
für sechs oder zwölf Monate abschließen.
In diesem Sinne alles Gute für 2023, Knut Theurich, DG0ZB
Zitatende

F. W.

unread,
Feb 20, 2023, 5:43:39 AM2/20/23
to
Am 20.02.2023 um 11:28 schrieb Wolf gang P u f f e:

> Der FUNKAMATEUR*, eine Zeitschrift die ihren Ursprung in der DDR
> hatte, ist letztmalig mit dem Heft 1/2023 als Druckversion im
> Zeitschriftenhandel erhältlich gewesen.

Mit einer solchen Bewegung hätte ich schon vor zehn Jahren gerechnet.
Eigentlich noch früher, denn als ich 2001 vom World Trade Center las,
war ich schon ein oder zwei Jahre auf rein elektronische Zeitungen
umgestiegen und kaufte gar nichts mehr am Kiosk.

Der Druck und Vertrieb ist bei Weitem das aufwändigste und
teuerste Produktionsstück. Wäre ich mal Chefredakteuer oder Verleger
geworden, hätte ich das viel früher angeregt.

FW

Hanno Foest

unread,
Feb 20, 2023, 7:25:39 AM2/20/23
to
Am 20.02.23 um 11:43 schrieb F. W.:

> Mit einer solchen Bewegung hätte ich schon vor zehn Jahren gerechnet.
> Eigentlich noch früher, denn als ich 2001 vom World Trade Center las,
> war ich schon ein oder zwei Jahre auf rein elektronische Zeitungen
> umgestiegen und kaufte gar nichts mehr am Kiosk.

Kann ich verstehen, aber ich weiß nicht, wie viele Leute das genauso
sehen. Es gibt noch deutlich jüngere als mich, die behaupten, die Haptik
eines gedruckten Schriftstücks zu wollen.

> Der Druck und Vertrieb ist bei Weitem das aufwändigste und
> teuerste Produktionsstück. Wäre ich mal Chefredakteuer oder Verleger
> geworden, hätte ich das viel früher angeregt.

Eins der Probleme ist, daß viele Zeitungen/Zeitschriften die
Verringerung des Produktionsaufwands nicht preislich an den Kunden
weitergeben, sondern die digitale Ausgabe genauso teuer (oder sogar
teurer!) gemacht haben.

Hanno

--
The modern conservative is engaged in one of man's oldest exercises in
moral philosophy; that is, the search for a superior moral justification
for selfishness.
- John Kenneth Galbraith

Achim Ebeling

unread,
Feb 20, 2023, 7:48:04 AM2/20/23
to
Am 20.02.2023 um 19:25 schrieb Hanno Foest:

> Eins der Probleme ist,

Für den Kunden.

> daß viele Zeitungen/Zeitschriften die
> Verringerung des Produktionsaufwands nicht preislich an den Kunden
> weitergeben, sondern die digitale Ausgabe genauso teuer (oder sogar
> teurer!) gemacht haben.
>
Finde ich auch...eine Frechheit.


Ist wohl so wie bei der Währungsumstellung DM zu Euro.
Selbe Speisekarte, selber Preis dafür andere Währung.
Und der Kunde hat's gefressen.


--
Bis denne
Achim

Achim Ebeling

unread,
Feb 20, 2023, 7:58:36 AM2/20/23
to
Am 20.02.2023 um 17:28 schrieb Wolf gang P u f f e:
> Der FUNKAMATEUR*, eine Zeitschrift die ihren Ursprung in der DDR hatte,
> ist letztmalig mit dem Heft 1/2023 als Druckversion im
> Zeitschriftenhandel erhältlich gewesen.
>
> ...

Kann ich nachvollziehen.
War kein Abonnent von der Zeitung.
Wenn, dann bin ich zum Bahnhof gefahren und habe mir die Zeitschriften
da angesehen.
Und dann entschieden, kaufen oder lassen.

Das fällt wohl jetzt weg, das Blättern in der Zeitung bevor man sie kauft.
Ein Abo kommt für mich nicht in Frage.

Ansonsten finde ich es gut, dass es sehr vieles als digitale Ausgabe
gibt. Leider nicht alles.

Ich kaufe schon lange keine gedruckten Bücher mehr.
Schon aus dem Grund, da ich viel auf Reisen war und E-Books nicht so
schwer sind, da passen einige mit in den Koffer ;-)


--
Bis denne
Achim

olaf

unread,
Feb 20, 2023, 9:15:03 AM2/20/23
to
Hanno Foest <hurga...@tigress.com> wrote:

>Kann ich verstehen, aber ich weiß nicht, wie viele Leute das genauso
>sehen. Es gibt noch deutlich jüngere als mich, die behaupten, die Haptik
>eines gedruckten Schriftstücks zu wollen.

Die kannst du auch mit einem guten eReader haben. Ich habe den Boox Note Air
und das Teil macht genauso viel Freude wie ein gut gebundenes Buch.
ICh kann sogar in Schaltungen rummalen!
Da sollte man einmal nicht sparen und wird danach bei jedem pdf Freude
haben.

>Eins der Probleme ist, daß viele Zeitungen/Zeitschriften die
>Verringerung des Produktionsaufwands nicht preislich an den Kunden
>weitergeben, sondern die digitale Ausgabe genauso teuer (oder sogar
>teurer!) gemacht haben.

Der Kunde erwaehnt ja auch nicht das er das PDF nun an drei Kumpels
weiter verschickt. .-)

Olaf


F. W.

unread,
Feb 20, 2023, 9:19:39 AM2/20/23
to
Am 20.02.2023 um 13:25 schrieb Hanno Foest:

>> Mit einer solchen Bewegung hätte ich schon vor zehn Jahren
>> gerechnet. Eigentlich noch früher, denn als ich 2001 vom World
>> Trade Center las, war ich schon ein oder zwei Jahre auf rein
>> elektronische Zeitungen umgestiegen und kaufte gar nichts mehr am
>> Kiosk.

> Kann ich verstehen, aber ich weiß nicht, wie viele Leute das genauso
> sehen. Es gibt noch deutlich jüngere als mich, die behaupten, die
> Haptik eines gedruckten Schriftstücks zu wollen.

Kann ich wiederum verstehen.

>> Der Druck und Vertrieb ist bei Weitem das aufwändigste und
>> teuerste Produktionsstück. Wäre ich mal Chefredakteuer oder
>> Verleger geworden, hätte ich das viel früher angeregt.

> Eins der Probleme ist, daß viele Zeitungen/Zeitschriften die
> Verringerung des Produktionsaufwands nicht preislich an den Kunden
> weitergeben, sondern die digitale Ausgabe genauso teuer (oder sogar
> teurer!) gemacht haben.

Ja, ein Problem. Ein anderes Problem ist, dass man Artikel nicht immer
separat kaufen kann. Um etwas über einen Unfall zu erfahren, an dem ich
im Ruhrgebiet mal vorbeigefahren bin, möchte ich nicht gleich die WAZ
abonnieren.

Ich glaube, bei heise geht das inzwischen wieder. Ich habe aber schon
lange aufgehört, heise zu lesen. Und jetzt habe ich anderes.

FW

Hanno Foest

unread,
Feb 20, 2023, 9:34:23 AM2/20/23
to
Am 20.02.23 um 15:02 schrieb olaf:

> >Kann ich verstehen, aber ich weiß nicht, wie viele Leute das genauso
> >sehen. Es gibt noch deutlich jüngere als mich, die behaupten, die Haptik
> >eines gedruckten Schriftstücks zu wollen.
>
> Die kannst du auch mit einem guten eReader haben. Ich habe den Boox Note Air
> und das Teil macht genauso viel Freude wie ein gut gebundenes Buch.

War vielleicht mißverständlich formuliert: Ich selber gehöre nicht dazu.
Ich möchte auch nicht noch mehr Platz für den toten Baum verschwenden.
Kindle Keyboard (3. Generation) hier, der Akku hält immer noch seine 2
Monate standby.

> >Eins der Probleme ist, daß viele Zeitungen/Zeitschriften die
> >Verringerung des Produktionsaufwands nicht preislich an den Kunden
> >weitergeben, sondern die digitale Ausgabe genauso teuer (oder sogar
> >teurer!) gemacht haben.
>
> Der Kunde erwaehnt ja auch nicht das er das PDF nun an drei Kumpels
> weiter verschickt. .-)

Hat der Kram nicht eh DRM?

Manuel Reimer

unread,
Feb 20, 2023, 10:39:09 AM2/20/23
to
On 20.02.23 15:19, F. W. wrote:
> Ja, ein Problem. Ein anderes Problem ist, dass man Artikel nicht immer
> separat kaufen kann. Um etwas über einen Unfall zu erfahren, an dem ich
> im Ruhrgebiet mal vorbeigefahren bin, möchte ich nicht gleich die WAZ
> abonnieren.

Sehr guter Punkt. Bei unserer lokalen Tageszeitung der gleiche Mist.

Ein einziger Artikel betrifft mich und ich wäre auch bereit da mal
einige wenige Euros für auszugeben um den als PDF runterzuladen. Geht
aber nicht. Ich müsste zum Lesen des einen Artikels direkt ein Abo
abschließen das ich dann mindestens einen Monat laufen lassen muss.

Nein Danke!

Gruß

Manuel

Gerrit Heitsch

unread,
Feb 20, 2023, 11:02:32 AM2/20/23
to
On 2/20/23 15:02, olaf wrote:
> Hanno Foest <hurga...@tigress.com> wrote:
>
> >Kann ich verstehen, aber ich weiß nicht, wie viele Leute das genauso
> >sehen. Es gibt noch deutlich jüngere als mich, die behaupten, die Haptik
> >eines gedruckten Schriftstücks zu wollen.
>
> Die kannst du auch mit einem guten eReader haben.

Nein, kannst du nicht. Ich habe einen Ebook-Reader, aber ein Buch ist
immer noch was ganz anderes. Vor allem das schnelle Blättern bietet kein
Reader. Auch stellen die mir bekannten Reader immer nur 1 Seite dar, bei
einem Buch hast du 2.

Gerrit




Tim Loeber

unread,
Feb 20, 2023, 11:50:43 AM2/20/23
to
Gut früher haben die sich das abgeholt

Tim Loeber

unread,
Feb 20, 2023, 11:54:11 AM2/20/23
to
Belletristik, ja da lese ich gern auf einem reader, aber Fachbücher, da
bevorzuge ich immer noch gedrucktes.

E-ink ist ja was feines, aber für ein farbiges Magazin nicht geeignet,
finde ich.

olaf

unread,
Feb 20, 2023, 12:00:04 PM2/20/23
to
Hanno Foest <hurga...@tigress.com> wrote:

>War vielleicht mißverständlich formuliert: Ich selber gehöre nicht dazu.

Aber ich. :-)

>Ich möchte auch nicht noch mehr Platz für den toten Baum verschwenden.
>Kindle Keyboard (3. Generation) hier, der Akku hält immer noch seine 2
>Monate standby.

Es geht bei einem guten Buch nix ueber eine qualitiv gute Bindung,
haptik usw. Aber das kann auch ein gut verarbeiteter schneller Reader
dessen Nutzung Spass macht. Kostet dann einmal, wirkt aber danach
bei jedem Buch. Ich hab auch eine von Mutti geschneiderte Alcantara-
Huelle fuer meinen Reader.

>Hat der Kram nicht eh DRM?

Wuerde ich jetzt mal erwarten. Etwas Herausforderung ist immer. .-)

Olaf



olaf

unread,
Feb 20, 2023, 12:15:04 PM2/20/23
to
Tim Loeber <Loe...@rue.arg> wrote:

>E-ink ist ja was feines, aber für ein farbiges Magazin nicht geeignet,
>finde ich.

Es gibt mittlerweile auch farbiges ePaper, aber ja das ist noch eine Generation
zurueck. Wuerde ich auch nicht haben wollen. Der Vorteil von ePaper ist ja
auch gerade diese matte Papieranmutung und bei Magazine mit Farbe will man
doch eher Hochglanz.

Olaf

olaf

unread,
Feb 20, 2023, 12:15:04 PM2/20/23
to
Manuel Reimer <manuel.n...@nurfuerspam.de> wrote:

>einige wenige Euros für auszugeben um den als PDF runterzuladen. Geht
>aber nicht. Ich müsste zum Lesen des einen Artikels direkt ein Abo
>abschließen das ich dann mindestens einen Monat laufen lassen muss.

Das ist wohl ein generelles Problem des Internet oder heute halt nur
noch von Deutschland. Es ist sehr schwierig jemand schnell einen Kleinbetrag
ohne grosse Kosten zu ueberweisen. Alle Deutsche Banken sind sich Spinnefeind
und wollen immer ihre eigene Suppe kochen, weshalb sie schon seit >10Jahren
im eigenen Saft schmoren. Bei Paypal bekommt der Deutsche Rentner Ausschlag.
Bei anderen Smartphone Systemen (vgl Schweden) bekommt er gleich Angst.
Also besser alles so lassen wie Moses die Gesetze ruebergereicht hat....

Olaf

olaf

unread,
Feb 20, 2023, 12:15:04 PM2/20/23
to
Gerrit Heitsch <ger...@laosinh.s.bawue.de> wrote:


>immer noch was ganz anderes. Vor allem das schnelle Blättern bietet kein
>Reader. Auch stellen die mir bekannten Reader immer nur 1 Seite dar, bei
>einem Buch hast du 2.

Pah:

https://www.youtube.com/watch?v=St5bZDCWRpE

Ich selber habe noch den aelteren Note Air und das Dingen ist Ratz Fatz.
Ich kann darauf im Browser Youtube-Videos kucken. Die sind dann etwas
ruckelig. Also so 10-15Bilder pro Sekunde. Bei Buechern blaetterst
du einfach nur so um und zack.

Ich denke mal die meisten kennen nur aeltere Reader. Ich hab auch mal
mir dem alten Sony PRS-505 angefangen. Der war auch schon toll was
feeling angeht, aber halt lahm. Aber das NoteAir hat Rechenleistung
wie ein Laptop. Das blaettert auch in gescannten 50MB PDFs einfach
so.

Olaf




Wolf gang P u f f e

unread,
Feb 20, 2023, 12:20:00 PM2/20/23
to
Am 20.02.2023 um 13:47 schrieb Achim Ebeling:
> Am 20.02.2023 um 19:25 schrieb Hanno Foest:
>
>> Eins der Probleme ist,
>
> Für den Kunden.
>
>> daß viele Zeitungen/Zeitschriften die Verringerung des
>> Produktionsaufwands nicht preislich an den Kunden weitergeben, sondern
>> die digitale Ausgabe genauso teuer (oder sogar teurer!) gemacht haben.
>>
> Finde ich auch...eine Frechheit.

Trifft hier aber nicht zu, so wie ich die Meldung verstehe.
Wenn man die Meldung genau liest, geht es *nur* darum, den Verkauf
der Druckware über den Einzelhandel aufzugeben.
Die Abos werden weiterhin mit Heften bedient.
Die PLUS-Abos haben wohl zusätzlich Zugriff auf die digitale Version.
Ein Abo für nur die digitale Version wird wohl erst kommen.

Unterm Strich geht es nur darum, den Druck der Hefte bedarfsgerecht
zu gestalten.
Nur durch die Abos ist der Bedarf planbar, plus ein paar zusätzliche
Exemplare, die auch online bestellt werden können.

Siehe "Heft im Online-Shop bestellen":
https://www.funkamateur.de/aktuelle-ausgabe.html

Helmut Wabnig

unread,
Feb 20, 2023, 12:33:59 PM2/20/23
to
Ach aus lauter Gutmenschenedelhaftichkeit gehns vom Papier ab.

Wer das glaubt.

Im Web werden sie sich nicht lange halten.
Außer sie machens wie HEISE oder CHIP und verhökern Shareware.

w.

--
This email has been checked for viruses by Avast antivirus software.
www.avast.com

Andreas Neumann

unread,
Feb 20, 2023, 12:35:55 PM2/20/23
to
olaf wrote:

> Der Kunde erwaehnt ja auch nicht das er das PDF nun an drei Kumpels
> weiter verschickt. .-)

"Der Kunde" (mein Kumpel) erwähnt ebensowenig wenn er die Druckversion (der
c't) an mich weitergibt (und ich dann an einen weiteren Kumpel).
Das Abo habe ich vor Jahren gekündigt, weil mir das Niveau zu sehr in den
Keller ging. Für lau tu ich es mir noch an, mehr ist es mir nicht wert.

Gerrit Heitsch

unread,
Feb 20, 2023, 12:36:09 PM2/20/23
to
On 2/20/23 18:02, olaf wrote:
> Gerrit Heitsch <ger...@laosinh.s.bawue.de> wrote:
>
>
> >immer noch was ganz anderes. Vor allem das schnelle Blättern bietet kein
> >Reader. Auch stellen die mir bekannten Reader immer nur 1 Seite dar, bei
> >einem Buch hast du 2.
>
> Pah:
>
> https://www.youtube.com/watch?v=St5bZDCWRpE
>
> Ich selber habe noch den aelteren Note Air und das Dingen ist Ratz Fatz.
> Ich kann darauf im Browser Youtube-Videos kucken. Die sind dann etwas
> ruckelig. Also so 10-15Bilder pro Sekunde. Bei Buechern blaetterst
> du einfach nur so um und zack.

Ja, aber bei einem Buch blätterst du analog, die Seiten werden nicht
einfach ausgetauscht. Das macht einen deutlichen Unterschied beim
Scannen der vorbeikommenden Seiten.

Der Bildschirm im Video ist schnell, aber es ruckelt eben beim Scrollen.

Damals, vor langer Zeit (tm), hatte ich den perfekten Textreader auf
meinem Amiga 2000. Butterweiches Softscrolling, kein Problem dabei den
Text beim Scrollen querzulesen. Beim ansonsten üblichen Jumpscrolling
muss man erst die Textstelle mit dem Auge wiederfinden. Das Äquivalent
beim eBook-Reader wäre eine brauchbare Animation des Umblätterns zu
liefern, also ruckelfrei, Text weiter lesbar, unterschiedlich schnell usw.



> Ich denke mal die meisten kennen nur aeltere Reader. Ich hab auch mal
> mir dem alten Sony PRS-505 angefangen. Der war auch schon toll was
> feeling angeht, aber halt lahm. Aber das NoteAir hat Rechenleistung
> wie ein Laptop. Das blaettert auch in gescannten 50MB PDFs einfach
> so.

Und der Akku hält wie lange? Für ein Buch brauche ich nur eine
Lichtquelle. Für deinen Reader übrigens auch, alleine mit der
Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms ist das nicht so der Hit.

Gerrit


olaf

unread,
Feb 20, 2023, 12:45:04 PM2/20/23
to
Wolf gang P u f f e <rem...@gmx.com> wrote:

>Wenn man die Meldung genau liest, geht es *nur* darum, den Verkauf
>der Druckware über den Einzelhandel aufzugeben.

Ich hab da zwar keine Ahnung, aber ich wuerde erwarten das die
Verdienstspanne im Einzelhandel an so einem Heft 50% betraegt
wenn man die Zeit fuers zusammenrollen und abkassieren rechnet.
Ausserdem werden die dann immer auch einen Berg Hefte zurueck
bekekommen.
Hat es schon gute Gruende warum Verlage gerne Abos haben.

Olaf

Wolf gang P u f f e

unread,
Feb 20, 2023, 1:07:25 PM2/20/23
to
Die gleichen Gründe könnte ein Bäcker anbringen, wenn er seine Backwaren
nur noch im Abo verkaufen würde.

olaf

unread,
Feb 20, 2023, 2:30:04 PM2/20/23
to
Wolf gang P u f f e <rem...@gmx.com> wrote:

>Die gleichen Gründe könnte ein Bäcker anbringen, wenn er seine Backwaren
>nur noch im Abo verkaufen würde.

Tja, die Baecker haben eine andere Loesung gefunden. Entweder sind sie
jetzt industrialisiert oder ausgestorben.

Olaf

olaf

unread,
Feb 20, 2023, 2:45:05 PM2/20/23
to
Gerrit Heitsch <ger...@laosinh.s.bawue.de> wrote:

>Damals, vor langer Zeit (tm), hatte ich den perfekten Textreader auf
>meinem Amiga 2000. Butterweiches Softscrolling, kein Problem dabei den

Klar, kuck bei Gelegenheit mal wieder auf einen TV-Screen mit Amiga,
das heilt dich von der Vergangenheitsnostalgie.

>Text beim Scrollen querzulesen. Beim ansonsten üblichen Jumpscrolling
>muss man erst die Textstelle mit dem Auge wiederfinden. Das Äquivalent
>beim eBook-Reader wäre eine brauchbare Animation des Umblätterns zu
>liefern, also ruckelfrei, Text weiter lesbar, unterschiedlich schnell usw.

Hm..ich weiss nicht was so ueblich ist. Ich blaetter halt und das ist gut.

>Und der Akku hält wie lange? Für ein Buch brauche ich nur eine

Wochen bis Monate. Haengt eher an der Zahl der gelesenen Buchseiten
weil das Umblaettern Energie kostet und nicht das lesen. Also mit
Sicherheit fuer einige sehr dicke Buecher. ICh glaube so alle
1-2Monate stecke ich es abends mal an, wobei es dann noch nicht leer ist.
So intellektuell kannst du garnicht sein das du damit nicht durch
einen Urlaub kommst. :)
Das ist im uebrigen auch so ein Punkt. Ich habe den so eingestellt das
er erst nach 24h ohne zu nutzen aus geht. Also auf den Tisch legen,
was anderes machen, wieder nehmen und einfach weiterlesen ohne
einschalten und neustart. Epaper macht es moeglich.
Damit entspricht das allgemeine Feeling auch dem eines Buches.

>Lichtquelle. Für deinen Reader übrigens auch, alleine mit der
>Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms ist das nicht so der Hit.

Also ich habe eine Hintergrundbeleuchtung, aber ich halte sie fuer
unoetig weil Buecher ja auch im Schein einer Lampe gelesen
werden. Fuer echtes Buchfeeling mache ich das so. .-)
Da der Reader ja Android hat kann man auch einfach eigene
Software installieren. Ich hab z.b ein eigenes in Qt geschriebenes
Prograum mit dem ich die Beleuchtung in meiner Bude steuern kann.

Olaf




Gerrit Heitsch

unread,
Feb 20, 2023, 2:51:41 PM2/20/23
to
On 2/20/23 20:37, olaf wrote:
> Gerrit Heitsch <ger...@laosinh.s.bawue.de> wrote:
>
> >Damals, vor langer Zeit (tm), hatte ich den perfekten Textreader auf
> >meinem Amiga 2000. Butterweiches Softscrolling, kein Problem dabei den
>
> Klar, kuck bei Gelegenheit mal wieder auf einen TV-Screen mit Amiga,
> das heilt dich von der Vergangenheitsnostalgie.

Nicht ganz, das Softscrolling vermisse ich noch immer. Du bekommst heute
fast nur noch Jumpscrolling. Ich hab hier noch einen Amiga stehen,
stilecht, mit 1084-Monitor, weiss also genau wie das aussieht.


> >Text beim Scrollen querzulesen. Beim ansonsten üblichen Jumpscrolling
> >muss man erst die Textstelle mit dem Auge wiederfinden. Das Äquivalent
> >beim eBook-Reader wäre eine brauchbare Animation des Umblätterns zu
> >liefern, also ruckelfrei, Text weiter lesbar, unterschiedlich schnell usw.
>
> Hm..ich weiss nicht was so ueblich ist. Ich blaetter halt und das ist gut.

Es macht es einfacher den Text im Blick zu behalten.



> >Und der Akku hält wie lange? Für ein Buch brauche ich nur eine
>
> Wochen bis Monate. Haengt eher an der Zahl der gelesenen Buchseiten
> weil das Umblaettern Energie kostet und nicht das lesen. Also mit
> Sicherheit fuer einige sehr dicke Buecher. ICh glaube so alle
> 1-2Monate stecke ich es abends mal an, wobei es dann noch nicht leer ist.
> So intellektuell kannst du garnicht sein das du damit nicht durch
> einen Urlaub kommst. :)
> Das ist im uebrigen auch so ein Punkt. Ich habe den so eingestellt das
> er erst nach 24h ohne zu nutzen aus geht. Also auf den Tisch legen,
> was anderes machen, wieder nehmen und einfach weiterlesen ohne
> einschalten und neustart. Epaper macht es moeglich.
> Damit entspricht das allgemeine Feeling auch dem eines Buches.

Nicht so ganz... Du siehst nur eine Seite, bei einem Buch bekommt du
immer zwei zu sehen.

Den Preis für das Teil finde ich auch etwas hoch.

Gerrit


Axel Berger

unread,
Feb 20, 2023, 3:13:01 PM2/20/23
to
Wolf gang P u f f e wrote:
> Die gleichen Gründe könnte ein Bäcker anbringen, wenn er seine Backwaren
> nur noch im Abo verkaufen würde.

Olaf hat völlig recht. Und bei Großbäckern ist es genauso, die verkaufen
über Supermärkte mit sehr viel kleineren Margen. Bäckereien existieren,
weil sie *andere* Produukte anbieten, die Kunden den erheblichen
Mehrpreis wert sind. Das ist bei Einzelheften aus einer Großauflage
nicht der Fall.

Würden Kunden für den Service des Vorher-Ansehens und des
Sofort-Mitnehmens einen angemessenen Preis zu bezahlen bereit sein,
könnte der sich weiter halten. Dank Amazon bekomme ich ich heute selbst
fremdsprachige Fachliteratur in einer Auswahl und zu Preisen, die zu
meiner Schulzeit undenkbar waren. Für den Vorteil muß ich die Nachteile
bereit sein, hinzunehmen.

Nur noch Aldi bezahlen wollen aber sich beschweren, daß der Krämer nicht
mehr wie früher nach Hause ausliefert, ist Zeitgeist, funktioniert aber
nicht.


--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --

Wolf gang P u f f e

unread,
Feb 20, 2023, 4:15:16 PM2/20/23
to
Nein.
Der Verlag stellt ja seinen Heftverkauf *nicht* aus wirtschaftlichen
Gründen ein.
Es sind Umweltaspekte mit denen die Entscheidung begründet wird.

Bäcker bieten (genau wie der Verlag auch) ihre Produkte so kalkuliert
an, dass die nicht verkaufte Ware auch vom Kunden mit bezahlt wurde.
Also ist auch hier wirtschaftlich alles im grünen Bereich.

Nun könnte auch ein Bäcker den Spontanverkauf seiner Produkte einstellen
und nur noch mit Vorbestellung/Abo sein Zeugs verkaufen um so aus
Umweltgründen seine Produktion besser planen zu können.

Aus Sicht eines "Gutmenschen" wäre ein solches Geschäftsgebaren
bei einem Bäcker ja noch eher einzusehen, da es hier um Lebensmittel
geht, und nicht nur um Papier.

Lars Gebauer

unread,
Feb 20, 2023, 5:44:03 PM2/20/23
to
Am 20.02.2023 um 22:15 schrieb Wolf gang P u f f e:
> Am 20.02.2023 um 20:19 schrieb olaf:
>> Wolf gang P u f f e <rem...@gmx.com> wrote:
>>
>>   >Die gleichen Gründe könnte ein Bäcker anbringen, wenn er seine
>> Backwaren
>>   >nur noch im Abo verkaufen würde.
>>
>> Tja, die Baecker haben eine andere Loesung gefunden. Entweder sind sie
>> jetzt industrialisiert oder ausgestorben.
>
> Nein.
> Der Verlag stellt ja seinen Heftverkauf *nicht* aus wirtschaftlichen
> Gründen ein.

Das behauptet der Verlag.

> Es sind Umweltaspekte mit denen die Entscheidung begründet wird.

Ich würde die wirtschaftliche Entscheidung auch mit Umweltaspekten
begründen.

--
| Die Drachenschlucht ist ein Ort voller Magie
| Wo einst ein Lindwurm hauste und schrie
--ChatGPT versuchte sich an einem Gedicht über die Drachenschlucht bei
Eisenach

Achim Ebeling

unread,
Feb 20, 2023, 9:25:41 PM2/20/23
to
Am 20.02.2023 um 23:02 schrieb Gerrit Heitsch:
> On 2/20/23 15:02, olaf wrote:
>> Hanno Foest <hurga...@tigress.com> wrote:
>>
>>   >...die Haptik
>>   >eines gedruckten Schriftstücks zu wollen.
>>
>> Die kannst du auch mit einem guten eReader haben.
>
> Nein, kannst du nicht.

Natürlich ist es was anderes ein Buch oder einen E-Reader anzufassen.
Da muss man sich nur mal mit einem Blinden unterhalten.
Keine Frage.
Aber...

> Vor allem das schnelle Blättern bietet kein
> Reader.

Das lässt sich einstellen.
Bei meinem sieht es so aus, wenn ich es einstelle, als ob ich umblättern
würde.
Dann kann ich schneller blättern als Du es in einem Buch machst.
Und ich bezweifle, dass Du etwas in einem Buch schneller findest als ich
in meinem Reader.

> Auch stellen die mir bekannten Reader immer nur 1 Seite dar, bei
> einem Buch hast du 2.

Auch das lässt sich einstellen.
Allerdings lese ich immer nur eine Seite ;-)

Und sicher, der Reader ist nicht so groß wie eine BLÖD-Zeitung, aber ich
kann die Schriftgröße an meine Augen anpassen.
Das kannst du bei der winzigen Schrift eines Taschenbuches nicht!

--
Bis denne
Achim

Achim Ebeling

unread,
Feb 20, 2023, 9:33:37 PM2/20/23
to
Am 21.02.2023 um 00:36 schrieb Gerrit Heitsch:

> Damals, vor langer Zeit (tm), hatte ich den perfekten Textreader auf
> meinem Amiga 2000. Butterweiches Softscrolling, kein Problem dabei den
> Text beim Scrollen querzulesen. Beim ansonsten üblichen Jumpscrolling
> muss man erst die Textstelle mit dem Auge wiederfinden. Das Äquivalent
> beim eBook-Reader wäre eine brauchbare Animation des Umblätterns zu
> liefern, also ruckelfrei, Text weiter lesbar, unterschiedlich schnell usw.
>
Gibt es alles, solltest Dich mal genau erkundigen und nicht nur in der
Vergangenheit suchen.

>
> Und der Akku hält wie lange?

Meiner bestimmt mehr als eine Woche.

> Für ein Buch brauche ich nur eine
> Lichtquelle. Für deinen Reader übrigens auch,

Nein, für den Reader nicht.

> alleine mit der
> Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms ist das nicht so der Hit.

Alles Einstellungssache.
>

Du kennst anscheinend nur ältere Modelle.
Wie geschrieben, erkundige Dich mal was es so alles an Readern gibt und
was sie können.

--
Bis denne
Achim

Achim Ebeling

unread,
Feb 20, 2023, 9:38:48 PM2/20/23
to
Am 21.02.2023 um 02:51 schrieb Gerrit Heitsch:
> On 2/20/23 20:37, olaf wrote:
>> Gerrit Heitsch <ger...@laosinh.s.bawue.de> wrote:
>>
>>   >Damals, vor langer Zeit (tm), hatte ich den perfekten Textreader auf
>>   >meinem Amiga 2000. Butterweiches Softscrolling, kein Problem dabei den
>>
>> Klar, kuck bei Gelegenheit mal wieder auf einen TV-Screen mit Amiga,
>> das heilt dich von der Vergangenheitsnostalgie.
>
> Nicht ganz, das Softscrolling vermisse ich noch immer.

Dies gibt es, das nutze ich IMMER beim lesen!

>
Dein Problem ist, dass Du keine Ahnung von dem hast was es zur Zeit gibt
und was die neuen Reader alles können.
Erkundige Dich erstmal bevor Du Dich hier zum Affen machst.

--
Bis denne
Achim

Achim Ebeling

unread,
Feb 20, 2023, 9:39:51 PM2/20/23
to
Oder den Scan bekommen.


--
Bis denne
Achim

Achim Ebeling

unread,
Feb 20, 2023, 9:43:38 PM2/20/23
to
Am 20.02.2023 um 23:54 schrieb olaf:
> Hanno Foest <hurga...@tigress.com> wrote:
>

>
> >Hat der Kram nicht eh DRM?
>
> Wuerde ich jetzt mal erwarten. Etwas Herausforderung ist immer. .-)
>
Bei meinen letzten Käufen habe ich festgestellt, das es nicht mehr
vorhanden war.
Aber dass das Buch nur auf meinen Namen läuft.
Vielleicht ist man davon weg, weil es sowieso nix bringt.
Wo ein Wille, da ein Gebüsch!

--
Bis denne
Achim

olaf

unread,
Feb 20, 2023, 9:45:05 PM2/20/23
to
Gerrit Heitsch <ger...@laosinh.s.bawue.de> wrote:

>Nicht so ganz... Du siehst nur eine Seite, bei einem Buch bekommt du
>immer zwei zu sehen.

ALso ich glaube gesehen zu haben das es einen Mode gibt wo man
das Teil horizontal nutzen kann um so zwei Buecher anzuzeigen,
vielleicht um was zu vergleichen. Aber warum ich zwei Seiten
eines Buches gleichzeitig sehen will ist mir ein Raetzel.
Ich lese nur Zeilenweise ein Buch da reicht es am Ende
einer Seite umzublaettern.

>Den Preis für das Teil finde ich auch etwas hoch.

Naja, die Leute wollen immer preiswerter und bekommen dafuer
halt auch immer weniger. Ich bin sowohl mit der Hardware
wie auch mit der Software sehr zufrieden. Insbesondere
letzeres ist heute SEHR selten. War sogar moeglich auf
den Google Appstore zu verzichten. (muss selber eingerichtet
werden wenn man das will) So hab ich nur eine Verbindung
ueber WLAN zu meinem NAS um Daten auszutauschen und nichts
landet bei Google. ISt doch auch was Wert oder?

Olaf


olaf

unread,
Feb 20, 2023, 10:00:05 PM2/20/23
to
Wolf gang P u f f e <rem...@gmx.com> wrote:

>Der Verlag stellt ja seinen Heftverkauf *nicht* aus wirtschaftlichen
>Gründen ein.
>Es sind Umweltaspekte mit denen die Entscheidung begründet wird.

Aber glaubst du das? Seien wir mal ehrlich, das ist bestenfalls
vorgeschoben und man freut sich das dies nebenbei die Einnahmesituation
verbessern wird. Oder anders, wuerden sie ohne dem Verkauf im
Zeitschriftenhandel pleite gehen dann waeren ihnen die Umweltsituation
ploetzlich piepegal.

>Bäcker bieten (genau wie der Verlag auch) ihre Produkte so kalkuliert
>an, dass die nicht verkaufte Ware auch vom Kunden mit bezahlt wurde.
>Also ist auch hier wirtschaftlich alles im grünen Bereich.

Trotzdem schaetzen beide moeglichst wenig fuer die Muelltonne zu
arbeiten und dabei haben die auch nicht an die Umwelt gedacht
sondern an ihre Geldboerse.

Die ersten Zeitschriftenartikel ueber den Klimawandel erschienen
im 19.Jahrhundert. Hast du den Eindruck das dies die Handlungen
der Menschen danach ernsthaft beeinflusst hat? .-)

Olaf

Achim Ebeling

unread,
Feb 20, 2023, 10:24:32 PM2/20/23
to
Am 21.02.2023 um 00:19 schrieb Wolf gang P u f f e:
> Am 20.02.2023 um 13:47 schrieb Achim Ebeling:
>> Am 20.02.2023 um 19:25 schrieb Hanno Foest:
>>
>>> Eins der Probleme ist,
>>
>> Für den Kunden.
>>
>>> daß viele Zeitungen/Zeitschriften die Verringerung des
>>> Produktionsaufwands nicht preislich an den Kunden weitergeben,
>>> sondern die digitale Ausgabe genauso teuer (oder sogar teurer!)
>>> gemacht haben.
>>>
>> Finde ich auch...eine Frechheit.
>
> Trifft hier aber nicht zu...

Da hast Du mich falsch missverstanden ;-)

Ich meinte nicht speziell den Funkamateur, sonder E-Books im allgemeinen.
Habe mir gerade wieder ein Buch gekauft.
2€ günstiger als die Printausgabe (schönes deutsches Wort übrigens).
Und das meine ich, ist nicht gerechtfertigt.
Aber egal.
Ich kaufe aus bekannten Gründen keine gedruckten Bücher mehr.
Nachteil, ich bekomme nicht alles.
Und wenn ich's denn doch bekommen, dann fehlt immer was.
Ich bin Ringelnatz Fan.
Habe ALLES von ihm in gedruckter Form.
Nun möchte ich auch alle seine Werke als E-Book haben.
Bekommt man nicht!
Es gibt zwar Bücher, die heißen dann "Gesamtausgabe" oder "Sämtliche
Gedichte".
Aber da fehlen viele Gedichte, die in meinen Büchern vorhanden sind.


--
Bis denne
Achim

olaf

unread,
Feb 20, 2023, 10:30:03 PM2/20/23
to
Achim Ebeling <db3...@gmail.com> wrote:

>Dein Problem ist, dass Du keine Ahnung von dem hast was es zur Zeit gibt
>und was die neuen Reader alles können.
>Erkundige Dich erstmal bevor Du Dich hier zum Affen machst.

Deswegen hab ich ja den Link auf das Video gepostet. Der gute Mann ist
wirklich sehr gruendlich und man muss auch etwas Zeit mitbringen,
aber wenn man sich fuer so einen Reader interessiert dann weiss
man danach ob es fuer einen was ist oder nicht.

Es sind aber manchmal auch gerade die Kleinigkeiten an die man
zuerst nicht denkt. Der Reader kann z.B automatisch bei gescannten
PDFs den weissen Rand am Buch weglassen und die Flaeche komplett
fuer den Text nutzen. Das macht viel aus!

Bei Datenblaettern mit denen man arbeitet kann man darin rumkritzeln.
Das fuehrt bei jedem der dies zum erstenmal sieht zum "Boarh geil" Effekt.

Da ich den Note Air so gelobt habe, er hat aus meiner Sicht auch 1.5
Nachteile:

1. Zum umblaettern muss man ueber den Bildschirm wischen oder darauf
rumtappen. Ich wuerde dafuer zwei dedizierte Tasten bessern
finden. Leider scheint sowas aus der Mode zu kommen.

2. Die deutsche Uebersetzung der Oberflaeche war, als ich sie vor einem
Jahr kurz nach dem kauf getestet habe, geradezu absurd laecherlich.
Das ist mir egal weil ich sowieso alles auf English stehen habe. Wenn
einem das wichtig ist sollte man dem vor den Kauf nochmal nachgehen!

Was manchen vielleicht auch wichtig ist, die Amazon-Kindle Android-App
laeuft. .-) Aber der entscheidende Punkt, wer das nicht will
installiert es nicht! Kein Zwang wie bei den Amazon-Readern!

Ich lese wirklich viel technische Dokumentation, Fachbuecher,
Datenblaetter, Applikationen darauf. Super! Wer also nach sowas
fuer seine Funkschau sucht kann damit gluecklich werden.

Olaf

Achim Ebeling

unread,
Feb 20, 2023, 10:37:38 PM2/20/23
to
Am 21.02.2023 um 04:15 schrieb Wolf gang P u f f e:
> Am 20.02.2023 um 20:19 schrieb olaf:
>> Wolf gang P u f f e <rem...@gmx.com> wrote:
>>
>>   >Die gleichen Gründe könnte ein Bäcker anbringen, wenn er seine
>> Backwaren
>>   >nur noch im Abo verkaufen würde.
>>
>> Tja, die Baecker haben eine andere Loesung gefunden. Entweder sind sie
>> jetzt industrialisiert oder ausgestorben.
>>
>
> Nein.
> Der Verlag stellt ja seinen Heftverkauf *nicht* aus wirtschaftlichen
> Gründen ein.
> Es sind Umweltaspekte mit denen die Entscheidung begründet wird.

Das kann natürlich auch vorgeschoben sein, weil's gerade in ist auf
diesen Zug mit auf zuspringen.


> Aus Sicht eines "Gutmenschen" wäre ein solches Geschäftsgebaren
> bei einem Bäcker ja noch eher einzusehen, da es hier um Lebensmittel
> geht, und nicht nur um Papier.

Ich habe mal eine Großbäckerei mit aufgebaut.
Beliefert Discounter mit Backlingen.
Was meinst Du wie viel Tonnen "Abfall" da täglich anfallen und als
Viehfutter abgefahren wird?


--
Bis denne
Achim

Achim Ebeling

unread,
Feb 20, 2023, 10:39:57 PM2/20/23
to
Am 21.02.2023 um 03:14 schrieb Axel Berger:

>
> Nur noch Aldi bezahlen wollen aber sich beschweren, daß der Krämer nicht
> mehr wie früher nach Hause ausliefert, ist Zeitgeist, funktioniert aber
> nicht.
>
Doch, das funktioniert ;-)

--
Bis denne
Achim

Achim Ebeling

unread,
Feb 20, 2023, 11:41:43 PM2/20/23
to
Am 21.02.2023 um 10:23 schrieb olaf:
>
> Da ich den Note Air so gelobt habe, er hat aus meiner Sicht auch 1.5
> Nachteile:
>
> 1. Zum umblaettern muss man ueber den Bildschirm wischen oder darauf
> rumtappen. Ich wuerde dafuer zwei dedizierte Tasten bessern
> finden. Leider scheint sowas aus der Mode zu kommen.

Mmm, Geschmackssache.
Ich habe ein Android Tablet zum Lesen.
Das halte ich mit beiden oder nur mit einer Hand und dann wische ich mit
dem Daumen, wenn ich denn will.
Aber ich will ja nicht, ich lasse den Text durchlaufen.
Die Geschwindigkeit kann ich nach meiner Lesegeschwindigkeit einstellen.
Feine Sache.
Kurzes Dippen aufs Display und ich kann Bemerkungen oder Stellen zum
Speichern markieren.
Was will man mehr ;-)

> Ich lese wirklich viel technische Dokumentation, Fachbuecher,
> Datenblaetter, Applikationen darauf. Super! Wer also nach sowas
> fuer seine Funkschau sucht kann damit gluecklich werden.
>
Da ist dann doch der Reader etwas, im Bezug zur Printausgabe, im Nachteil.
Bei nur Text kann ich die Schriftgröße einstellen.
Da muss ich auch nicht hin und her wischen.
Text passt sich der Seite an.
Aber bei bebilderten Seiten, Magazinen oder ja Comics oder wie hier
diskutiert der Funkamateur, da funktioniert diese Funktion nicht.
Entweder ich verkleinere die Seite, so das sie Format füllend abgebildet
wird, dann kann ich sie nicht mehr lesen, zu klein.
Oder ich muss halt wischen.
Wenn ich das nicht will, muss ich auf den Computer ausweichen.
Das ist aber der einzelne Nachteil den ich sehe.

Dafür kann ich nun Bücher lesen, für die ich sonst eine Lupe bräuchte ;-)


--
Bis denne
Achim

Gerrit Heitsch

unread,
Feb 21, 2023, 12:44:45 AM2/21/23
to
On 2/20/23 21:51, olaf wrote:
> Gerrit Heitsch <ger...@laosinh.s.bawue.de> wrote:
>
> >Nicht so ganz... Du siehst nur eine Seite, bei einem Buch bekommt du
> >immer zwei zu sehen.
>
> ALso ich glaube gesehen zu haben das es einen Mode gibt wo man
> das Teil horizontal nutzen kann um so zwei Buecher anzuzeigen,
> vielleicht um was zu vergleichen.

Dann sind die Seiten aber nur noch halb so gross und damit kaum noch
lesbar. Ich meine schon zwei volle Seiten in Normalgröße.


Aber warum ich zwei Seiten
> eines Buches gleichzeitig sehen will ist mir ein Raetzel.
> Ich lese nur Zeilenweise ein Buch da reicht es am Ende
> einer Seite umzublaettern.

Es soll Bücher gehen bei denen auf der einen Seite die Zeichnung und auf
der anderen die dazu nötige Beschreibung ist. Oder Zeichnungen/Fotos
über beide Seiten.


> >Den Preis für das Teil finde ich auch etwas hoch.
>
> Naja, die Leute wollen immer preiswerter und bekommen dafuer
> halt auch immer weniger. Ich bin sowohl mit der Hardware
> wie auch mit der Software sehr zufrieden. Insbesondere
> letzeres ist heute SEHR selten. War sogar moeglich auf
> den Google Appstore zu verzichten. (muss selber eingerichtet
> werden wenn man das will) So hab ich nur eine Verbindung
> ueber WLAN zu meinem NAS um Daten auszutauschen und nichts
> landet bei Google. ISt doch auch was Wert oder?

Naja... Eigentlich sollte so eine Verbindung zu Google gar nicht
vorgesehen sein.

Gerrit


Gerrit Heitsch

unread,
Feb 21, 2023, 12:48:39 AM2/21/23
to
On 2/21/23 03:25, Achim Ebeling wrote:
> Am 20.02.2023 um 23:02 schrieb Gerrit Heitsch:
>> On 2/20/23 15:02, olaf wrote:
>>> Hanno Foest <hurga...@tigress.com> wrote:
>>>
>>>   >...die Haptik
>>>   >eines gedruckten Schriftstücks zu wollen.
>>>
>>> Die kannst du auch mit einem guten eReader haben.
>>
>> Nein, kannst du nicht.
>
> Natürlich ist es was anderes ein Buch oder einen E-Reader anzufassen.
> Da muss man sich nur mal mit einem Blinden unterhalten.
> Keine Frage.
> Aber...
>
>> Vor allem das schnelle Blättern bietet kein Reader.
>
> Das lässt sich einstellen.
> Bei meinem sieht es so aus, wenn ich es einstelle, als ob ich umblättern
> würde.
> Dann kann ich schneller blättern als Du es in einem Buch machst.

Das bezweifle ich.


> Und ich bezweifle, dass Du etwas in einem Buch schneller findest als ich
> in meinem Reader.

Mag sein, aber ich muss sagen es kommt sehr selten vor, daß ich in einem
Buch eine bestimmte Stelle suche die ich nicht auch über
Inhaltsverzeichnis oder Index (Bei Sachbüchern) finden kann. Sachen die
ich oft brauche bekommen Lesezeichen (kleine Post-Its) und sind sofort
gefunden.


> Und sicher, der Reader ist nicht so groß wie eine BLÖD-Zeitung, aber ich
> kann die Schriftgröße an meine Augen anpassen.
> Das kannst du bei der winzigen Schrift eines Taschenbuches nicht!

Mag sein. Aber ich lese schon ein paar Jahrzehnte und hatte in dieser
Richtung bisher noch keine Probleme.

Gerrit

Gerrit Heitsch

unread,
Feb 21, 2023, 12:51:59 AM2/21/23
to
On 2/21/23 03:33, Achim Ebeling wrote:
> Am 21.02.2023 um 00:36 schrieb Gerrit Heitsch:
>
>> Damals, vor langer Zeit (tm), hatte ich den perfekten Textreader auf
>> meinem Amiga 2000. Butterweiches Softscrolling, kein Problem dabei den
>> Text beim Scrollen querzulesen. Beim ansonsten üblichen Jumpscrolling
>> muss man erst die Textstelle mit dem Auge wiederfinden. Das Äquivalent
>> beim eBook-Reader wäre eine brauchbare Animation des Umblätterns zu
>> liefern, also ruckelfrei, Text weiter lesbar, unterschiedlich schnell
>> usw.
>>
> Gibt es alles, solltest Dich mal genau erkundigen und nicht nur in der
> Vergangenheit suchen.

Dann hat ein solcher Reader kein ePaper-Display mehr, denn das ist dafür
zu langsam.


>> Für ein Buch brauche ich nur eine Lichtquelle. Für deinen Reader
>> übrigens auch,
>
> Nein, für den Reader nicht.

Doch, für den auch, das Lesen mit dem Display als einziger Lichtquelle
in einem dunklen Zimmer ist recht anstrengend und nicht mit 'entspannt
lesen' vereinbar.

Gerrit


Gerrit Heitsch

unread,
Feb 21, 2023, 12:55:26 AM2/21/23
to
On 2/21/23 04:23, olaf wrote:
> Achim Ebeling <db3...@gmail.com> wrote:
>
> >Dein Problem ist, dass Du keine Ahnung von dem hast was es zur Zeit gibt
> >und was die neuen Reader alles können.
> >Erkundige Dich erstmal bevor Du Dich hier zum Affen machst.
>
> Deswegen hab ich ja den Link auf das Video gepostet. Der gute Mann ist
> wirklich sehr gruendlich und man muss auch etwas Zeit mitbringen,
> aber wenn man sich fuer so einen Reader interessiert dann weiss
> man danach ob es fuer einen was ist oder nicht.

Das Video habe ich mir angesehen. Es ist ein etwas schnelleres
ePaper-Display dem Aussehen nach, aber immer noch deutlich zu langsam.
ePaper mit 60 Hz Refresh, dann wird es interessant.



> 1. Zum umblaettern muss man ueber den Bildschirm wischen oder darauf
> rumtappen. Ich wuerde dafuer zwei dedizierte Tasten bessern
> finden. Leider scheint sowas aus der Mode zu kommen.

Ja, ohne Tasten ist das Mist, nicht jeder mag einen Touchscreen.


> 2. Die deutsche Uebersetzung der Oberflaeche war, als ich sie vor einem
> Jahr kurz nach dem kauf getestet habe, geradezu absurd laecherlich.
> Das ist mir egal weil ich sowieso alles auf English stehen habe.

Mache ich überall wo es geht auch so.

Gerrit


Guido Grohmann

unread,
Feb 21, 2023, 1:04:51 AM2/21/23
to
olaf schrieb:

> Aber warum ich zwei Seiten
> eines Buches gleichzeitig sehen will ist mir ein Raetzel.
> Ich lese nur Zeilenweise ein Buch da reicht es am Ende
> einer Seite umzublaeattern.
Und ich habe Bücher mit Abbildungen, die oft auch auf der
gegenüberliegenden Seite vom Text snd. Eine Seite Abbildungen, die
andere Erläuterung dazu. Ich fände es äußerst unpraktisch, wenn ich in
diesem Fall immer vor- und zurückblättern müßte, statt die Doppelseite
auf einmal im Blick zu haben.

Guido

Tim Loeber

unread,
Feb 21, 2023, 2:06:11 AM2/21/23
to
Am 20.02.2023 um 18:37 schrieb olaf:
wird das nicht durch die Einzelversandkosten mehr als aufgefressen?


Tim Loeber

unread,
Feb 21, 2023, 2:10:10 AM2/21/23
to
Selber scannen?

Tim Loeber

unread,
Feb 21, 2023, 2:12:19 AM2/21/23
to
Am 20.02.2023 um 18:12 schrieb olaf:
> Tim Loeber <Loe...@rue.arg> wrote:
>
> >E-ink ist ja was feines, aber für ein farbiges Magazin nicht geeignet,
> >finde ich.
>
> Es gibt mittlerweile auch farbiges ePaper, aber ja das ist noch eine Generation
> zurueck. Wuerde ich auch nicht haben wollen. Der Vorteil von ePaper ist ja
> auch gerade diese matte Papieranmutung und bei Magazine mit Farbe will man
> doch eher Hochglanz.
>
also mir würde Farbe reichen, eine Fachzeitschrift ist ja auch nicht
Hochglanz. Aber ein Fotomagazin in SW geht eben höchste selten.

Tim Loeber

unread,
Feb 21, 2023, 2:19:27 AM2/21/23
to
dann las doch die Gruppen an deinem Wissen teilhaben und pöble nicht rum!

Welches gerät hat den Softscrolling?

Tim Loeber

unread,
Feb 21, 2023, 2:23:10 AM2/21/23
to
Am 21.02.2023 um 04:23 schrieb olaf:
> Achim Ebeling <db3...@gmail.com> wrote:
>
> >Dein Problem ist, dass Du keine Ahnung von dem hast was es zur Zeit gibt
> >und was die neuen Reader alles können.
> >Erkundige Dich erstmal bevor Du Dich hier zum Affen machst.
>
> Deswegen hab ich ja den Link auf das Video gepostet. Der gute Mann ist
> wirklich sehr gruendlich und man muss auch etwas Zeit mitbringen,
> aber wenn man sich fuer so einen Reader interessiert dann weiss
> man danach ob es fuer einen was ist oder nicht.
>
> Es sind aber manchmal auch gerade die Kleinigkeiten an die man
> zuerst nicht denkt. Der Reader kann z.B automatisch bei gescannten
> PDFs den weissen Rand am Buch weglassen und die Flaeche komplett
> fuer den Text nutzen. Das macht viel aus!
>
> Bei Datenblaettern mit denen man arbeitet kann man darin rumkritzeln.
> Das fuehrt bei jedem der dies zum erstenmal sieht zum "Boarh geil" Effekt.

kann man diese Notizen dann auch wiederfinden, also sie wie Lesezeichen,
nur in ausführlich benutzen? Das wäre tatsächlich ein Mehrwert.

F. W.

unread,
Feb 21, 2023, 2:40:01 AM2/21/23
to
Am 20.02.2023 um 18:07 schrieb olaf:

> Bei Paypal bekommt der Deutsche Rentner Ausschlag.

Also ich bin ein regelmäßiger Nutzer von Paypal und das wollte ich
eigentlich nie werden. Denn die meisten Spams bezogen sich auf mein
Paypal-Konto, das fünf Jahre lang deaktiviert war.

Ausschlaggebend war eben tatsächlich das Kaufen von Artikeln und auch
Lieferando. Inzwischen nutze ich Paypal bei fast allen Transaktionen und
auch wenn Google (Pay), Amazon (Pay) oder meine Bank (GiroPay) heftig
werben, bin ich Paypal bisher treu geblieben.

Paypal scheint weltweiter Standard zu sein. Ich konnte auch schon
Artikel in China kaufen (Alibaba).

FW

olaf

unread,
Feb 21, 2023, 3:00:05 AM2/21/23
to
Gerrit Heitsch <ger...@laosinh.s.bawue.de> wrote:

>Es soll Bücher gehen bei denen auf der einen Seite die Zeichnung und auf
>der anderen die dazu nötige Beschreibung ist. Oder Zeichnungen/Fotos
>über beide Seiten.

Das loese ich dann genauso wie bei Papierbuechern wo es auch vorkommt
das eine Zeichnung einer Folgeseite auftaucht. .-)


>Naja... Eigentlich sollte so eine Verbindung zu Google gar nicht
>vorgesehen sein.

Warum? Kann man ja auch wollen! Wichtig ist nur das es optional ist.

Olaf



Gerrit Heitsch

unread,
Feb 21, 2023, 3:10:54 AM2/21/23
to
On 2/21/23 08:51, olaf wrote:
> Gerrit Heitsch <ger...@laosinh.s.bawue.de> wrote:
>
> >Es soll Bücher gehen bei denen auf der einen Seite die Zeichnung und auf
> >der anderen die dazu nötige Beschreibung ist. Oder Zeichnungen/Fotos
> >über beide Seiten.
>
> Das loese ich dann genauso wie bei Papierbuechern wo es auch vorkommt
> das eine Zeichnung einer Folgeseite auftaucht. .-)

Wenn das passiert hat der Editor gepennt.


> >Naja... Eigentlich sollte so eine Verbindung zu Google gar nicht
> >vorgesehen sein.
>
> Warum? Kann man ja auch wollen! Wichtig ist nur das es optional ist.

Aber dann nur als 'opt in'.

Gerrit



olaf

unread,
Feb 21, 2023, 3:15:03 AM2/21/23
to
Tim Loeber <Loe...@rue.arg> wrote:

>kann man diese Notizen dann auch wiederfinden, also sie wie Lesezeichen,
>nur in ausführlich benutzen? Das wäre tatsächlich ein Mehrwert.

Klaro. Du kannst auch suchen. Hab ich aber noch nie gebraucht weil man
eine Notiz im Datenblatt ja eigentlich nur braucht wenn man das
Datenblatt an der Stelle sowieso nochmal liesst.

Bei mir sind Notizen aber meist nur ein Kringel oder etwas
unterschreichen oder ein Ausrufezeichen wenn etwas wichtig ist. Da
macht suchen/finden vermutlich wenig Sinn. Ich koennte aber natuerlich
immer noch ein Lesezeichen dran machen.

Ich nutze das also im Prinzip nur so wie man einen dieser gelben
Textmarker in einem echten Datenblatt nutzen wuerde. Andere Sachen, wie z.B
das projektbezogene durchrechnen eines Schaltregler mache ich lieber
in einem eigenen Dokument. Da kann man dann ganz normal in Handschrift schreiben,
mit Tastatur oder auch Bilder und Zeichnungen einfuegen.

Olaf

Achim Ebeling

unread,
Feb 21, 2023, 3:23:32 AM2/21/23
to
Am 21.02.2023 um 12:51 schrieb Gerrit Heitsch:
> On 2/21/23 03:33, Achim Ebeling wrote:

>> Gibt es alles, solltest Dich mal genau erkundigen und nicht nur in der
>> Vergangenheit suchen.
>
> Dann hat ein solcher Reader kein ePaper-Display mehr, denn das ist dafür
> zu langsam.
>
Du beweist immer wieder, dass Du Dich überhaupt nicht auskennst.

>
>>> Für ein Buch brauche ich nur eine Lichtquelle. Für deinen Reader
>>> übrigens auch,
>>
>> Nein, für den Reader nicht.
>
> Doch, für den auch, das Lesen mit dem Display als einziger Lichtquelle
> in einem dunklen Zimmer ist recht anstrengend und nicht mit 'entspannt
> lesen' vereinbar.
>
Woher willst Du das wissen, wenn Du so was doch überhaupt nicht hast?

Ihr Nichtwissen überzeugt in keinster weise, mein Herr.


--
Bis denne
Achim

Achim Ebeling

unread,
Feb 21, 2023, 3:29:28 AM2/21/23
to
Du verstehst mich miss, aber auch egal.

> Welches gerät hat den Softscrolling?

Meins :-)

Und der "Moon+ Reader" natürlich auch.
Der bei mir drauf ist.

Vermutlich noch andere.
Tante Kugel hilft Dir bestimmt weiter.


--
Bis denne
Achim

Achim Ebeling

unread,
Feb 21, 2023, 3:33:50 AM2/21/23
to
Wir lassen das lieber mal.
Bei Deinen Antworten bin ich mir nicht sicher, ob Du dies verstehst.


--
Bis denne
Achim

Achim Ebeling

unread,
Feb 21, 2023, 3:38:42 AM2/21/23
to
Ich weiß jetzt nicht ob es stimmt, aber es soll auch Reader geben die
man nicht nur im Hochformat,
sondern auch im Querformat nutzen kann.
Wie gesagt, bin mir nicht ganz sicher.
--
Bis denne
Achim

Gerrit Heitsch

unread,
Feb 21, 2023, 3:40:34 AM2/21/23
to
On 2/21/23 09:23, Achim Ebeling wrote:
> Am 21.02.2023 um 12:51 schrieb Gerrit Heitsch:
>> On 2/21/23 03:33, Achim Ebeling wrote:
>
>>> Gibt es alles, solltest Dich mal genau erkundigen und nicht nur in
>>> der Vergangenheit suchen.
>>
>> Dann hat ein solcher Reader kein ePaper-Display mehr, denn das ist
>> dafür zu langsam.
>>
> Du beweist immer wieder, dass Du Dich überhaupt nicht auskennst.

Es gibt ePaper mit mindestens 60 Hz Refresh? Wo?

Gerrit


Gerrit Heitsch

unread,
Feb 21, 2023, 3:41:38 AM2/21/23
to
Dann wird die Abbildung aber kleiner.

Gerrit


Achim Ebeling

unread,
Feb 21, 2023, 3:45:13 AM2/21/23
to
Am 21.02.2023 um 14:40 schrieb F. W.:
> Am 20.02.2023 um 18:07 schrieb olaf:
>
>> Bei Paypal bekommt der Deutsche Rentner Ausschlag.
>
Ich bin deutscher Rentner und habe noch keinen Ausschlag bekommen.

> Also ich bin ein regelmäßiger Nutzer von Paypal

Ich auch.

>
> Paypal scheint weltweiter Standard zu sein. Ich konnte auch schon
> Artikel in China kaufen (Alibaba).
>
Dies kann ich jetzt nicht bestätigen.
Es gibt Seiten, da geht es nicht mit Paypal.
Leider.

--
Bis denne
Achim

Achim Ebeling

unread,
Feb 21, 2023, 4:08:14 AM2/21/23
to
Wer schrieb etwas von ePaper?
Es ging um das Softscrollen, wie beim Amiga.

--
Bis denne
Achim

Gerrit Heitsch

unread,
Feb 21, 2023, 4:11:33 AM2/21/23
to
On 2/21/23 10:07, Achim Ebeling wrote:
> Am 21.02.2023 um 15:40 schrieb Gerrit Heitsch:
>> On 2/21/23 09:23, Achim Ebeling wrote:
>>> Am 21.02.2023 um 12:51 schrieb Gerrit Heitsch:
>>>> On 2/21/23 03:33, Achim Ebeling wrote:
>>>
>>>>> Gibt es alles, solltest Dich mal genau erkundigen und nicht nur in
>>>>> der Vergangenheit suchen.
>>>>
>>>> Dann hat ein solcher Reader kein ePaper-Display mehr, denn das ist
>>>> dafür zu langsam.
>>>>
>>> Du beweist immer wieder, dass Du Dich überhaupt nicht auskennst.
>>
>> Es gibt ePaper mit mindestens 60 Hz Refresh? Wo?
>>
> Wer schrieb etwas von ePaper?

Ich, oben:

Dann hat ein solcher Reader kein ePaper-Display mehr, denn das ist dafür
zu langsam.

Deine Antwort darauf impliziert, daß es schnelles ePaper gibt.

Also... Wo bekommt man ePaper mit 60Hz?

Gerrit


Achim Ebeling

unread,
Feb 21, 2023, 4:19:29 AM2/21/23
to
Ja, wer hätte das gedacht!
Mit Deinen Adleraugen ist dies aber doch kein Problem, oder.
Dies ließe sich auch kompensieren.
Wäre allerdings nicht so komfortabel wie eine gedruckte Ausgabe in der
Hand zu halten.
Da gebe ich Dir Recht.
Allerdings überwiegen für mich die Vorteile.
Ich kann mit meinen E-Books Dinge anstellen, die Du nur mit Schere und
Bleistift tun kannst, ohne das ich irgend was kaputt mache ;-)




--
Bis denne
Achim

Achim Ebeling

unread,
Feb 21, 2023, 4:24:52 AM2/21/23
to
Am 21.02.2023 um 16:11 schrieb Gerrit Heitsch:
> On 2/21/23 10:07, Achim Ebeling wrote:

>> Wer schrieb etwas von ePaper?
>
> Ich, oben:
>
Eben, Du.
Es geht! Und das war meine Aussage.
Und Deine war, geht nicht.

--
Bis denne
Achim

Gerrit Heitsch

unread,
Feb 21, 2023, 4:26:52 AM2/21/23
to
On 2/21/23 10:24, Achim Ebeling wrote:
> Am 21.02.2023 um 16:11 schrieb Gerrit Heitsch:
>> On 2/21/23 10:07, Achim Ebeling wrote:
>
>>> Wer schrieb etwas von ePaper?
>>
>> Ich, oben:
>>
> Eben, Du.

Ja, und darauf hast du geantwortet.

> Es geht! Und das war meine Aussage.

Gut... und wo bekomme ich solch schnelles ePaper? Du behauptest es gibt
solches, also hast du die Bringschuld.

Gerrit


Axel Berger

unread,
Feb 21, 2023, 5:03:54 AM2/21/23
to
Gerrit Heitsch wrote:
> Ich meine schon zwei volle Seiten in Normalgröße.

Für Fachzeitschriften geht unter A4 gar nichts, das wäre das Bookx Tabx
für 1000 €. Bei normalen Büchern reicht das für eine unverkleinerte
Doppelseite.


--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --

Andreas Neumann

unread,
Feb 21, 2023, 5:29:07 AM2/21/23
to
olaf wrote:

> Ich lese wirklich viel technische Dokumentation, Fachbuecher,
> Datenblaetter, Applikationen darauf. Super!

Klingt ja interessant, aber...
Wenn ich mit dem einschlägigen "Jetzt mache ich es mir selbst" unter dem
Auto liege und der 19er fällt versehentlich drauf dann ist da höchstens
etwas Ölschmiere im Buch.
Ähnliches gilt für die Werkbank und sogar für den Elektronik-Werktisch. Da
ist normalerweise sowieso kein Platz für ein zusätzliches elektronisches
Gerät, während ein Heft oder ausgedrucktes Datenblatt noch immer irgendwo
obenauf liegen kann.

Abends im Bett ist das was anderes, das habe ich auch schon benutzt. Aber
dafür kaufe ich mir nicht noch ein zusätzliches Gerät, hab eh schon viel zu
viel Zeux.

Und den Funkamateur habe ich mir gelegentlich spontan im Bahnhofsladen
gekauft, jetzt halt nicht mehr.

Tim Loeber

unread,
Feb 21, 2023, 5:31:39 AM2/21/23
to
Für private Zwecke darfst Du das durchaus. Ich hatte mal ein Reihe alter
Jugendbücher, die sehr zerfallen waren, die ich auf diese Art erhalten
konnte. Ich lese sie Heute noch gelegentlich.

Tim Loeber

unread,
Feb 21, 2023, 5:38:51 AM2/21/23
to
Am 21.02.2023 um 09:29 schrieb Achim Ebeling:
> Am 21.02.2023 um 14:19 schrieb Tim Loeber:
>> Am 21.02.2023 um 03:38 schrieb Achim Ebeling:
>>> Am 21.02.2023 um 02:51 schrieb Gerrit Heitsch:
>>>> On 2/20/23 20:37, olaf wrote:
>>>>> Gerrit Heitsch <ger...@laosinh.s.bawue.de> wrote:
>>>>>
>>>>>   >Damals, vor langer Zeit (tm), hatte ich den perfekten Textreader
>>>>> auf
>>>>>   >meinem Amiga 2000. Butterweiches Softscrolling, kein Problem
>>>>> dabei den
>>>>>
>>>>> Klar, kuck bei Gelegenheit mal wieder auf einen TV-Screen mit Amiga,
>>>>> das heilt dich von der Vergangenheitsnostalgie.
>>>>
>>>> Nicht ganz, das Softscrolling vermisse ich noch immer.
>>>
>>> Dies gibt es, das nutze ich IMMER beim lesen!
>>>
>>>>
>>> Dein Problem ist, dass Du keine Ahnung von dem hast was es zur Zeit
>>> gibt und was die neuen Reader alles können.
>>> Erkundige Dich erstmal bevor Du Dich hier zum Affen machst.
>>>
>> dann las doch die Gruppen an deinem Wissen teilhaben und pöble nicht rum!
>>
> Du verstehst mich miss, aber auch egal.
>
>> Welches gerät hat den Softscrolling?
>
> Meins :-)

haha, was hab ich gelacht.
>
> Und der "Moon+ Reader" natürlich auch.
> Der bei mir drauf ist.

den beutze ich auf einem alten Tablet, welches auch nur noch als E-Book
Reader genutz wird.
Bloß da brauch ich dann nicht noch was anderes dazu.
>
> Vermutlich noch andere.
> Tante Kugel hilft Dir bestimmt weiter.
>
ich habe nach Meins gesucht, nix gefunden, ich habe sogar noch nach
W"neins" vom Klugscheißer gesucht, auch nicht gefunden. Kugel ist
entweder blöd, oder kennt dich nicht.

Achim Ebeling

unread,
Feb 21, 2023, 6:20:17 AM2/21/23
to
Am 21.02.2023 um 17:38 schrieb Tim Loeber:

>>
> ich habe nach Meins gesucht, nix gefunden,

Ja es ist schon erschreckend schlimm, wie viele Leuts nix verstehen und
auch zu klug sind um vernünftig zu suchen.

> Kugel ist entweder blöd, oder kennt dich nicht.
>
Sei Dir gewiss, Tante Kugel kennt mich sehr genau, weiß sehr genau wer
oder was ich bin ;-)


--
Bis denne
Achim

Achim Ebeling

unread,
Feb 21, 2023, 6:28:10 AM2/21/23
to
Am 21.02.2023 um 17:31 schrieb Tim Loeber:
> Am 21.02.2023 um 09:33 schrieb Achim Ebeling:
>> Am 21.02.2023 um 14:10 schrieb Tim Loeber:
>>> Am 21.02.2023 um 04:24 schrieb Achim Ebeling:
>>
>>>> Es gibt zwar Bücher, die heißen dann "Gesamtausgabe" oder "Sämtliche
>>>> Gedichte".
>>>> Aber da fehlen viele Gedichte, die in meinen Büchern vorhanden sind.
>>>>
>>>>
>>> Selber scannen?
>>
>> Wir lassen das lieber mal.
>> Bei Deinen Antworten bin ich mir nicht sicher, ob Du dies verstehst.
>>
>>
> Für private Zwecke darfst Du das durchaus.

> Hat niemand bestritten.

> Ich hatte mal ein Reihe alter
> Jugendbücher, die sehr zerfallen waren, die ich auf diese Art erhalten
> konnte. Ich lese sie Heute noch gelegentlich.

Ich habe auch einige gescannte (ich liebe diese altmodischen Deutschen
Wörter) Bücher.
Die lassen sich schon auf den Reader lesen.
Nur...
Mann kann dann die Schriften nicht verändern. Nur das ganze Dokument
größer oder kleiner machen.
Mann kann nicht nach einzelnen Wörtern suchen.

Und genau das ist wichtig, wenn ich nach Gedichten suche.
Und darum ging es mir.

Daher ist es für mich keine Lösung.
Mal ganz abgesehen von dem Zeitaufwand.


--
Bis denne
Achim

Achim Ebeling

unread,
Feb 21, 2023, 6:30:44 AM2/21/23
to
Am 21.02.2023 um 16:26 schrieb Gerrit Heitsch:

> Gut... und wo bekomme ich solch schnelles ePaper? Du behauptest es gibt
> solches, also hast du die Bringschuld.
>
Sorry, entweder Du bist so doof, oder Du tust nur so.

EOD

--
Bis denne
Achim

Axel Berger

unread,
Feb 21, 2023, 6:37:58 AM2/21/23
to
Achim Ebeling wrote:
> Mann kann nicht nach einzelnen Wörtern suchen.
> Und genau das ist wichtig, wenn ich nach Gedichten suche.
> Und darum ging es mir.

Wenn es nicht gerade Fraktur ist und ein gescheiter Scan, dann ist eine
OCR nahezu fehlerfrei. Ich mache das regelmäßig. Und meine OCR ist, was
keinen hier, der mich kennt, verwundern wird, weit über zehn Jahre alt
und lag als Beigabe einer einfachen Digitalkamera bei.

Achim Ebeling

unread,
Feb 21, 2023, 6:41:30 AM2/21/23
to
Am 21.02.2023 um 17:05 schrieb Axel Berger:
> Gerrit Heitsch wrote:
>> Ich meine schon zwei volle Seiten in Normalgröße.
>
> Für Fachzeitschriften geht unter A4 gar nichts, das wäre das Bookx Tabx
> für 1000 €.

A4 Tablets gibt es ab 300€.
Sagen die Indianer.
Nach oben sind natürlich (fast) keine Grenzen gesetzt.

Kugel ist Dein Freund.



--
Bis denne
Achim

Gerrit Heitsch

unread,
Feb 21, 2023, 6:51:54 AM2/21/23
to
On 2/21/23 12:30, Achim Ebeling wrote:
> Am 21.02.2023 um 16:26 schrieb Gerrit Heitsch:
>
>> Gut... und wo bekomme ich solch schnelles ePaper? Du behauptest es
>> gibt solches, also hast du die Bringschuld.
>>
> Sorry, entweder Du bist so doof, oder Du tust nur so.

Lies den Thread nochmal genau, dann sollte dir was auffallen.

Gerrit


Achim Ebeling

unread,
Feb 21, 2023, 6:52:04 AM2/21/23
to
Am 21.02.2023 um 18:39 schrieb Axel Berger:
> Achim Ebeling wrote:
>> Mann kann nicht nach einzelnen Wörtern suchen.
>> Und genau das ist wichtig, wenn ich nach Gedichten suche.
>> Und darum ging es mir.
>
> Wenn es nicht gerade Fraktur ist und ein gescheiter Scan, dann ist eine
> OCR nahezu fehlerfrei. Ich mache das regelmäßig. Und meine OCR ist, was
> keinen hier, der mich kennt, verwundern wird, weit über zehn Jahre alt
> und lag als Beigabe einer einfachen Digitalkamera bei.
>
Keine Frage.
Wo ein Wille...

--
Bis denne
Achim

Axel Berger

unread,
Feb 21, 2023, 6:55:05 AM2/21/23
to
Achim Ebeling wrote:
> A4 Tablets gibt es ab 300€.

Natürlich. Ich habe zwei davon und sie lagen beide darunter. Beides sind
Tablets, keine Reader mit e-Ink. Weiter oben hieß es:

olaf wrote:
> >Den Preis für das Teil finde ich auch etwas hoch.
> Naja, die Leute wollen immer preiswerter und bekommen dafuer
> halt auch immer weniger. Ich bin sowohl mit der Hardware
> wie auch mit der Software sehr zufrieden.

Auf diese Geräteklasse dieses Herstellers bezog sich deshalb -- explizit
mit Namensnennung, nicht allgemein -- meine Antwort.

olaf

unread,
Feb 21, 2023, 7:00:05 AM2/21/23
to
Axel Berger <Sp...@berger-odenthal.de> wrote:

>Für Fachzeitschriften geht unter A4 gar nichts, das wäre das Bookx Tabx
>für 1000 ?. Bei normalen Büchern reicht das für eine unverkleinerte
>Doppelseite.

Redest du nur so oder hasst du sowas schonmal auf einem 9.7" Reader gesehen?
Dadurch das ich keinen Rand habe und durch die hohe Aufloesung von ePaper
geht das naemlich trotzdem. Ich hatte mich auch ein 13" ePaper kaufen koennen
aber ich bin mit dem kleineren zufrieden.

Olaf


olaf

unread,
Feb 21, 2023, 7:00:05 AM2/21/23
to
Tim Loeber <Loe...@rue.arg> wrote:

>Für private Zwecke darfst Du das durchaus. Ich hatte mal ein Reihe alter
>Jugendbücher, die sehr zerfallen waren, die ich auf diese Art erhalten
>konnte. Ich lese sie Heute noch gelegentlich.

Das kann ich auch wegen der Farbe lohnen. Wenn man so einen alten vergilbten
Schinken hat dann wird der nach dem Scannen wieder weiss und viel
besser lesbar. ICH mach das auch oefter mal.

Olaf

olaf

unread,
Feb 21, 2023, 7:15:03 AM2/21/23
to
Andreas Neumann <nn...@postheo.de> wrote:


>Wenn ich mit dem einschlägigen "Jetzt mache ich es mir selbst" unter dem
>Auto liege und der 19er fällt versehentlich drauf dann ist da höchstens
>etwas Ölschmiere im Buch.

Da drucke ich dann die drei Seiten aus die ich brauche und werfe sie
hinterweg. Man goennt sich ja sonst nix.

>Ähnliches gilt für die Werkbank und sogar für den Elektronik-Werktisch. Da
>ist normalerweise sowieso kein Platz für ein zusätzliches elektronisches
>Gerät, während ein Heft oder ausgedrucktes Datenblatt noch immer irgendwo
>obenauf liegen kann.

Wenn du ernsthaft am Auto schraubst ist ein Computer praktisch pflicht
sonst brauchst du da nicht mehr aufzutauchen. Mittelalter ist vorbei.

>Und den Funkamateur habe ich mir gelegentlich spontan im Bahnhofsladen
>gekauft, jetzt halt nicht mehr.

Ja, das ist halt doof. Auf solche Gelegenheitsleser muessen sie verzichten.

Olaf

Tim Loeber

unread,
Feb 21, 2023, 8:23:26 AM2/21/23
to
Am 21.02.2023 um 12:28 schrieb Achim Ebeling:
> Am 21.02.2023 um 17:31 schrieb Tim Loeber:

>> Für private Zwecke darfst Du das durchaus.
>
> > Hat niemand bestritten.
>
>> Ich hatte mal ein Reihe alter Jugendbücher, die sehr zerfallen waren,
>> die ich auf diese Art erhalten konnte. Ich lese sie Heute noch
>> gelegentlich.
>
> Ich habe auch einige gescannte (ich liebe diese altmodischen Deutschen
> Wörter) Bücher.
> Die lassen sich schon auf den Reader lesen.
> Nur...
> Mann kann dann die Schriften nicht verändern.

doch, man muss nur beim scannen, resp. beim abspeichern das richtige
Format verwenden.
Nur das ganze Dokument
> größer oder kleiner machen.
> Mann kann nicht nach einzelnen Wörtern suchen.

doch, siehe oben

Tim Loeber

unread,
Feb 21, 2023, 8:25:39 AM2/21/23
to
Am 21.02.2023 um 12:39 schrieb Axel Berger:
> Achim Ebeling wrote:
>> Mann kann nicht nach einzelnen Wörtern suchen.
>> Und genau das ist wichtig, wenn ich nach Gedichten suche.
>> Und darum ging es mir.
>
> Wenn es nicht gerade Fraktur ist und ein gescheiter Scan, dann ist eine
für Fraktur habe ich letztens mal ein paar Internetseiten ausprobiert,
mit überraschend guten Ergebnissen

Musst Du mal googeln, ich hab die blöderweise nicht abgespeichert.

> OCR nahezu fehlerfrei. Ich mache das regelmäßig. Und meine OCR ist, was
> keinen hier, der mich kennt, verwundern wird, weit über zehn Jahre alt
> und lag als Beigabe einer einfachen Digitalkamera bei.
>
wer legt den ein OCR Programm einer Digicam bei? Sicher das das nicht
eher beim Scanner war?

Tim Loeber

unread,
Feb 21, 2023, 8:27:01 AM2/21/23
to
und ich stelle im Reader einen leicht gelblichen Hintergrund ein, weil
ich das als viel angenehmer zum lesen empfinde, als einen rein weißen
Hintergrund
;-)

Axel Berger

unread,
Feb 21, 2023, 8:38:22 AM2/21/23
to
olaf wrote:
> Dadurch das ich keinen Rand habe und durch die hohe Aufloesung von ePaper
> geht das naemlich trotzdem.

Welcher Rand? Hast Du eine drei- oder vierspaltig gesetzte
Fachzeitschrift schon einmal in der Hand gehabt? Im übrigen hat das PDF
genau denselben Rand wie nach dem Ausdruck. Hohe Auflösung stimmt zwar
und mit Lupenbrille könnte ich die auch nutzen. Die Schrift und
Abbildungen der Zeitschriften sind auf Papier schon grenzwertig klein.

N.B: Ich bin älter als zwanzig.

Achim Ebeling

unread,
Feb 21, 2023, 2:48:13 PM2/21/23
to
Am 21.02.2023 um 20:23 schrieb Tim Loeber:
> Am 21.02.2023 um 12:28 schrieb Achim Ebeling:

>> Ich habe auch einige gescannte (ich liebe diese altmodischen Deutschen
>> Wörter) Bücher.
>> Die lassen sich schon auf den Reader lesen.
>> Nur...
>> Mann kann dann die Schriften nicht verändern.
>
> doch, man muss nur beim scannen, resp. beim abspeichern das richtige
> Format verwenden.
> Nur das ganze Dokument

PDF, oder was sonst?

>> größer oder kleiner machen.
>> Mann kann nicht nach einzelnen Wörtern suchen.
>
> doch, siehe oben

Dann erklär mir mal wie Du dies machst.
Ich bin da schein's zu blöd zu.
Kann's nicht.


--
Bis denne
Achim

Wolf gang P u f f e

unread,
Feb 21, 2023, 4:34:17 PM2/21/23
to
Am 21.02.2023 um 12:39 schrieb Axel Berger:
> Achim Ebeling wrote:
>> Mann kann nicht nach einzelnen Wörtern suchen.
>> Und genau das ist wichtig, wenn ich nach Gedichten suche.
>> Und darum ging es mir.
>
> Wenn es nicht gerade Fraktur ist und ein gescheiter Scan, dann ist eine
> OCR nahezu fehlerfrei. Ich mache das regelmäßig. Und meine OCR ist, was
> keinen hier, der mich kennt, verwundern wird, weit über zehn Jahre alt
> und lag als Beigabe einer einfachen Digitalkamera bei.

Zu einem älteren Scanner hatte ich mal eine OCR-Software, die lernfähig
war.
Bei verschörkelten Schriftzeichen gab es Nachfragen und man musste den
Buchstaben bzw Ziffer oder Zeichen manuell einmal zuordnen.

Leo Baumann

unread,
Feb 21, 2023, 4:48:15 PM2/21/23
to
Am 21.02.2023 um 22:34 schrieb Wolf gang P u f f e:
> Zu einem älteren Scanner hatte ich mal eine OCR-Software, die lernfähig
> war.
> Bei verschörkelten Schriftzeichen gab es Nachfragen und man musste den
> Buchstaben bzw Ziffer oder Zeichen manuell einmal zuordnen.

Ich habe verschiedene OCR-Software ausprobiert und bin am Ergebnis
verzweifelt.-

Ich habe sowas abgeschafft.

:)

Hanno Foest

unread,
Feb 21, 2023, 4:53:04 PM2/21/23
to
Am 21.02.23 um 14:26 schrieb Tim Loeber:

>> Das kann ich auch wegen der Farbe lohnen. Wenn man so einen alten
>> vergilbten
>> Schinken hat dann wird der nach dem Scannen wieder weiss und viel
>> besser lesbar. ICH mach das auch oefter mal.
>>
> und ich stelle im Reader einen leicht gelblichen Hintergrund ein, weil
> ich das als viel angenehmer zum lesen empfinde, als einen rein weißen
> Hintergrund
> ;-)

Ich eher ein leichtes Grau. Aber ja, Maximalkontrast, am besten noch mit
selbstleuchtendem Weiß, ist etwas anstrengend.

Hanno

--
The modern conservative is engaged in one of man's oldest exercises in
moral philosophy; that is, the search for a superior moral justification
for selfishness.
- John Kenneth Galbraith

Axel Berger

unread,
Feb 21, 2023, 5:43:10 PM2/21/23
to
Wolf gang P u f f e wrote:
> Zu einem älteren Scanner hatte ich mal eine OCR-Software, die lernfähig
> war.

Kenne ich auch noch. Der neue (heute auch schon uralte), der das nicht
kann, ist aber sehr viel besser als der uralte selbst nach intensivstem
Anlernen war.

Axel Berger

unread,
Feb 21, 2023, 5:45:10 PM2/21/23
to
Leo Baumann wrote:
> Ich habe verschiedene OCR-Software ausprobiert und bin am Ergebnis
> verzweifelt.-

Entweder das ist *sehr* lange her oder Du hast irgendwas sehr falsch
gemacht. Gut, eine OCR, die mir helfen könnnte, wenn ich meine eigenen
handschriftlichen Notizen mal wieder selbst nicht lesen kann, habe ich
auch nicht -- leider.

Achim Ebeling

unread,
Feb 22, 2023, 1:03:50 AM2/22/23
to
Am 22.02.2023 um 05:46 schrieb Axel Berger:
> Leo Baumann wrote:
>> Ich habe verschiedene OCR-Software ausprobiert und bin am Ergebnis
>> verzweifelt.-
>
> Entweder das ist *sehr* lange her oder Du hast irgendwas sehr falsch
> gemacht.

Habe heute mal einiges ausprobiert.
Aber was besseres kam nicht heraus.
Heute, nicht lange her ;-)

...
wieder was Eigentiimliches, namlich da® sie nicht eigentlich
-_-wegbleiben, um zu betriigen, nein, das nicht. Aber sie kom- _
ee sere ‘ ‘ : 3 Stas : =:
‘men erst mal weniger, weil es ihnen schenierlich ist, daB da —
test £ ase
immer noch was angeschrieben steht. Nun haben sie zwar in-
-_gwischen wieder Geld und kénnten nun wenigstens das, was
aa td — -
sie neu kaufen, bezahlen, und das andere kénnte ruhig noch
—e ; rag
__ etwas anstehen. Aber nein, das ist ihnen unangenehm, und da
_. gehen sie lieber gleich zur Konkurrenz und bezahlen dort bar,
xe : : : : 3 : ae
...

Geb's auf.


--
Bis denne
Achim

Wolf gang P u f f e

unread,
Feb 22, 2023, 8:36:20 AM2/22/23
to
Am 21.02.2023 um 04:24 schrieb Achim Ebeling:
> Am 21.02.2023 um 00:19 schrieb Wolf gang P u f f e:
>> Am 20.02.2023 um 13:47 schrieb Achim Ebeling:
>>> Am 20.02.2023 um 19:25 schrieb Hanno Foest:
>>>
>>>> Eins der Probleme ist,
>>>
>>> Für den Kunden.
>>>
>>>> daß viele Zeitungen/Zeitschriften die Verringerung des
>>>> Produktionsaufwands nicht preislich an den Kunden weitergeben,
>>>> sondern die digitale Ausgabe genauso teuer (oder sogar teurer!)
>>>> gemacht haben.
>>>>
>>> Finde ich auch...eine Frechheit.
>>
>> Trifft hier aber nicht zu...
>
> Da hast Du mich falsch missverstanden ;-)

Oh. Niemand hatte die Absicht dich falsch misszuverstehen. ;-)

Achim Ebeling

unread,
Feb 22, 2023, 9:15:19 AM2/22/23
to
Ja, uns Walter.
Übrigens war ich in meiner Jugend mal kurz mit einer Sylvia Ulbricht
liiert, hi.


--
Bis denne
Achim

Wolf gang P u f f e

unread,
Feb 22, 2023, 9:47:00 AM2/22/23
to
Hatte die vielleicht noch eine Schwester namens Diana?
Ich erinnere mich da gerade an meine Berufsschulzeit... :-D


Achim Ebeling

unread,
Feb 22, 2023, 10:11:03 AM2/22/23
to
Kann ich nicht sagen, weiß ich nicht.
Sie kam aus Leipzig und wohnte dann in Wurzen
War auf alle Fälle 2 oder 3 Jahre älter als ich.

Hatte Verbot sich in Leipzig aufzuhelten.
Ob nur zur Messe oder überhaupt kann ich nicht sagen.
Waren 2 Frauen und zwei Männer, die zusammen Verbot hatten und zu uns kamen.
War 72.

--
Bis denne
Achim

Tim Loeber

unread,
Feb 22, 2023, 10:25:56 AM2/22/23
to
Am 21.02.2023 um 20:46 schrieb Achim Ebeling:
> Am 21.02.2023 um 20:23 schrieb Tim Loeber:
>> Am 21.02.2023 um 12:28 schrieb Achim Ebeling:
>
>>> Ich habe auch einige gescannte (ich liebe diese altmodischen
>>> Deutschen Wörter) Bücher.
>>> Die lassen sich schon auf den Reader lesen.
>>> Nur...
>>> Mann kann dann die Schriften nicht verändern.
>>
>> doch, man muss nur beim scannen, resp. beim abspeichern das richtige
>> Format verwenden.
>> Nur das ganze Dokument
>
> PDF, oder was sonst?

nee, pdf ist da nicht gut, ich benutze epub
>
>>> größer oder kleiner machen.
>>> Mann kann nicht nach einzelnen Wörtern suchen.
>>
>> doch, siehe oben
>
> Dann erklär mir mal wie Du dies machst.
> Ich bin da schein's zu blöd zu.
> Kann's nicht.


ich wandele pdfs mit Calibre in epub um

Achim Ebeling

unread,
Feb 22, 2023, 10:54:52 AM2/22/23
to
Am 22.02.2023 um 22:25 schrieb Tim Loeber:

>
> ich wandele pdfs mit Calibre in epub um
>
Und da kann man dann nach Wörtern suchen?
Werde ich versuchen.


--
Bis denne
Achim

Tim Loeber

unread,
Feb 22, 2023, 11:59:00 AM2/22/23
to
Am 22.02.2023 um 16:54 schrieb Achim Ebeling:
> Am 22.02.2023 um 22:25 schrieb Tim Loeber:
>
>>
>> ich wandele pdfs mit Calibre in epub um
>>
> Und da kann man dann nach Wörtern suchen?
> Werde ich versuchen.
>
hab es noch nicht versucht, aber ich denke es wird gehen.
Sonst musst Du es eben bei durchsuchbaren pdfs belassen.

Axel Berger

unread,
Feb 22, 2023, 4:47:38 PM2/22/23
to
Achim Ebeling wrote:
> Und da kann man dann nach Wörtern suchen?
> Werde ich versuchen.

Epub ist HTML. Also entweder die Scans werden per OCR in Text
umgewandelt oder sie werden als eingebundene Graphik angezeigt. Wenn
nicht ersteres kannst Du die Suche vergessen. Wenn so, dann hängt es von
der Qualität ab. Der Mensch ist immer noch überlegen. Einen sehr
schlechten Scan kann er in der Regel trotzdem größtenteils lesen, das
Gibberisch aus der OCR ist dann vollkommen wertlos.

Eine gute OCR aus einem guten Scan ist in der Regel nahezu fehlerfrei.
It is loading more messages.
0 new messages