Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

pidgin

10 views
Skip to first unread message

Herbert Albrecht

unread,
Apr 8, 2013, 10:15:55 AM4/8/13
to
Hallo,

ich bin neu in der IRC-Welt und habe mit dem pidgin-client gestartet.
Dabei erstaunt mich etwas, dass der pdgin-client viele der
Standard-IRC-Kommandos offenbar nicht kennt, aber dafᅵr jede Menge
anderer Funktionen hat, fᅵr die komischerweise nur schwer eine
Beschreibung zu finden ist.

Ist pidgin als IRC-Client ᅵberhaupt zu empfehlen? Wo kann man
nachlesen, wozu die vielen Kommandos taugen, die bei /help aufgelistet
werden?

Herbert

Alexander Schestag

unread,
Apr 8, 2013, 11:36:21 AM4/8/13
to
Am 08.04.2013 16:15, schrieb Herbert Albrecht:

> Ist pidgin als IRC-Client ᅵberhaupt zu empfehlen? Wo kann man nachlesen,
> wozu die vielen Kommandos taugen, die bei /help aufgelistet werden?

Das weiᅵ ich nicht. Ich hab ihn nur kurz mal verwendet und fand ihn
furchtbar. Ich benutze XChat.

Grᅵᅵe,

Alex


--
http://www.schestag.de

Herbert Albrecht

unread,
Apr 9, 2013, 7:10:39 AM4/9/13
to
Am 08.04.2013 17:36, schrieb Alexander Schestag:
> Am 08.04.2013 16:15, schrieb Herbert Albrecht:
>
>> Ist pidgin als IRC-Client ᅵberhaupt zu empfehlen? Wo kann man nachlesen,
>> wozu die vielen Kommandos taugen, die bei /help aufgelistet werden?
>
> Das weiᅵ ich nicht. Ich hab ihn nur kurz mal verwendet und fand ihn
> furchtbar. Ich benutze XChat.

Es geht nicht nur um meinen privaten Anschluss, wir wollen hier in der
Uni IRC in unsere Webseite integrieren, wir brauchen also IRC-Clienten
fᅵr viele Nutzer und es sollten solche sein, die auf den verschiedensten
Betriebssystemen laufen und eine identische Benutzeroberflᅵche anbieten.

Ich habe mal in Wikipedia nachgesehen und dort einige IRC-Clients
gefunden, die immerhin auf Unix/Linux, MacOS und Windows laufen:

ChatZilla, Instantbird, KVIrc, Opera, Quassel IRC und XChat.

Opera kenn ich, ist eigentlich ein Browser und damit eine andere Liga.
ᅵber die anderen weiᅵ ich nichts. Einen Text, in dem Vor- und Nachteile
der Clients gegenᅵbergestellt werden, habe ich (komischerweise, sonst
stehen die doch immer ganz oben) beim googeln noch nicht gefunden.

Also hier die Frage: Wer weiss was?

Gruᅵ Herbert

Alexander Schestag

unread,
Apr 9, 2013, 8:33:15 AM4/9/13
to
Am 09.04.2013 13:10, schrieb Herbert Albrecht:

> Es geht nicht nur um meinen privaten Anschluss, wir wollen hier in
> der Uni IRC in unsere Webseite integrieren,

Dafᅵr ist Pidgin erst recht nicht geeignet. Da will man dann eher sowas
wie cgiIRC.

> wir brauchen also IRC-Clienten fᅵr viele Nutzer und es sollten solche
> sein, die auf den verschiedensten Betriebssystemen laufen und eine
> identische Benutzeroberflᅵche anbieten.

Da bietet sich dann irssi an (http://www.irssi.org). Ist halt kein
Klickbunt, aber dennoch gut zu bedienen.

> Ich habe mal in Wikipedia nachgesehen und dort einige IRC-Clients
> gefunden, die immerhin auf Unix/Linux, MacOS und Windows laufen:
>
> ChatZilla,

Ist fᅵr Mozilla-Browser.

> Instantbird, KVIrc, Opera, Quassel IRC und XChat.

Das sind alles Desktop-Clients. Ich kenne von denen nur XChat. Die
Windowsversion kostet halt was. Und es gibt keine MacOS-Version.

Aber das alles deckt sich nicht mit der Aussage, ihr wolltet das in die
Website integrieren.

mw

unread,
Jun 1, 2013, 4:04:10 PM6/1/13
to
Hallo,

ich bin etwas spät dran, aber dennoch:

Pidgin ist als IRC-Client meiner Meinung nach vollkommen untauglich..

Alexander Schestag <al...@schestag.info> wrote:
> Am 09.04.2013 13:10, schrieb Herbert Albrecht:
>
>> Es geht nicht nur um meinen privaten Anschluss, wir wollen hier in
>> der Uni IRC in unsere Webseite integrieren,
>
> Dafür ist Pidgin erst recht nicht geeignet. Da will man dann eher sowas
> wie cgiIRC.

Neuerdings gibt es da qwebirc, das ist besser maintained, moderner und
scheint auch robuster zu sein. Beide lassen sich problemlos per <iframe>
in Webseiten integrieren (falls es denn direkt in die Webseite rein
muss). Außerdem lässt sich qwebirc einfach per query-string mit
Channeldaten füttern, CGI:IRC ist da ein kleines bisschen umständlicher
und braucht unbedingt einen POST request.

Um welches IRC-Netzwerk handelt es sich denn?

Von den nicht-web-Clients ist X-Chat schon recht gut, persönlich benutze
ich ebenfalls irssi.

Grüße,

Moritz
0 new messages