Hi,
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen eigenen XMPP Server aufzusetzen.
Hauptgrund ist dabei von einem Anbieter unabhaengig zu sein, sowie eine
eigene JID zu haben. Einen eigenen Mailserver betreibe ich aus
aehnlichen Grueden schon ueber 10 Jahre.
Bisher habe ich mit XMPP allerdings keine Erfahrungen, ich verwende es
lediglich seit 2 Tagen mit meinem Google Account.
Daher haette ich vorab ein paar grundsaetzliche Fragen:
- XMPP funktioniert ja aehnlich wie SMTP. Heisst das, dass ich
automatisch Zugriff auf Zugriff in die gesamte XMPP/Jabber Welt (incl.
Google Talk) habe oder muessen, aehnlich wie bei NNTP, "Peerings"
konfiguriert werden?
- FB funktioniert ja angeblich nicht, trotz XMPP. Wieso?
- Was laeuft dann alles ueber meinen Server? Saemtliche Kommunikation
die ueber meinen Account geht? Wie sieht es aus wenn Dateien verschickt
werden? Wie sieht es aus wenn wenn ich offline bin? Speichert der Server
dann Nachrichten zwischen bis ich wieder online bin?
- Welcher XMPP Server (Debian Linux) eignet sich am besten fuer so ein
1-user (ggf. noch ein paar Freunde/Familie) setup? ejabberd kommt mir
etwas ueberdimensioniert vor und kommt mit dem ganzen Erlang Rattenschwanz.
- XMPP ist ja riesen komplex. Sollte ich mich bei der Auswahl [1] an die
Feature Listen halten? Dann noch ejabberd? Oder wird das meiste ohnehin
nicht verwendet? Entstehen mir gravierende Nachteile bei der
Kommunikation mit anderen Jabber/GTalk Usern wenn ich mich z.B. fuer
jabberd2 entscheide das praktisch alles rot hat [1]?
Danke fuer eure Erfahrungen!
Peter
[1]
http://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_XMPP_server_software