Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Eigener XMPP Server

61 views
Skip to first unread message

Peter Mairhofer

unread,
Mar 23, 2013, 4:05:57 AM3/23/13
to
Hi,

Ich spiele mit dem Gedanken mir einen eigenen XMPP Server aufzusetzen.
Hauptgrund ist dabei von einem Anbieter unabhaengig zu sein, sowie eine
eigene JID zu haben. Einen eigenen Mailserver betreibe ich aus
aehnlichen Grueden schon ueber 10 Jahre.

Bisher habe ich mit XMPP allerdings keine Erfahrungen, ich verwende es
lediglich seit 2 Tagen mit meinem Google Account.

Daher haette ich vorab ein paar grundsaetzliche Fragen:

- XMPP funktioniert ja aehnlich wie SMTP. Heisst das, dass ich
automatisch Zugriff auf Zugriff in die gesamte XMPP/Jabber Welt (incl.
Google Talk) habe oder muessen, aehnlich wie bei NNTP, "Peerings"
konfiguriert werden?

- FB funktioniert ja angeblich nicht, trotz XMPP. Wieso?

- Was laeuft dann alles ueber meinen Server? Saemtliche Kommunikation
die ueber meinen Account geht? Wie sieht es aus wenn Dateien verschickt
werden? Wie sieht es aus wenn wenn ich offline bin? Speichert der Server
dann Nachrichten zwischen bis ich wieder online bin?

- Welcher XMPP Server (Debian Linux) eignet sich am besten fuer so ein
1-user (ggf. noch ein paar Freunde/Familie) setup? ejabberd kommt mir
etwas ueberdimensioniert vor und kommt mit dem ganzen Erlang Rattenschwanz.

- XMPP ist ja riesen komplex. Sollte ich mich bei der Auswahl [1] an die
Feature Listen halten? Dann noch ejabberd? Oder wird das meiste ohnehin
nicht verwendet? Entstehen mir gravierende Nachteile bei der
Kommunikation mit anderen Jabber/GTalk Usern wenn ich mich z.B. fuer
jabberd2 entscheide das praktisch alles rot hat [1]?

Danke fuer eure Erfahrungen!

Peter


[1] http://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_XMPP_server_software

Peter Schwindt

unread,
Mar 23, 2013, 7:07:59 AM3/23/13
to
Morgen,

On Sat, 23 Mar 2013 01:05:57 -0700, Peter Mairhofer wrote:

> Ich spiele mit dem Gedanken mir einen eigenen XMPP Server aufzusetzen.
[...]
> Daher haette ich vorab ein paar grundsaetzliche Fragen:

> - XMPP funktioniert ja aehnlich wie SMTP. Heisst das, dass ich
> automatisch Zugriff auf Zugriff in die gesamte XMPP/Jabber Welt (incl.
> Google Talk) habe oder muessen, aehnlich wie bei NNTP, "Peerings"
> konfiguriert werden?

Nein, da muss normalerweise nichts konfiguriert werden, du kannst jeder
Person auf anderen Servern Nachrichten zusenden.

> - FB funktioniert ja angeblich nicht, trotz XMPP. Wieso?

Facebook federiert nicht, d.h. sie machen nur C2S und kein S2S. Aus Gründen.

> - Was laeuft dann alles ueber meinen Server? Saemtliche Kommunikation
> die ueber meinen Account geht?

Ja, außer:

> Wie sieht es aus wenn Dateien verschickt
> werden?

Das läuft (so Mondphase und Anzahl der verwendeten Hühner übereinstimmen)
direkt zwischen den beiden Parteien ab, es sei denn man hat einen File Transfer
Proxy (im Client) konfiguriert.

> Wie sieht es aus wenn wenn ich offline bin? Speichert der Server
> dann Nachrichten zwischen bis ich wieder online bin?

Das kommt auf den Admin an.

> - Welcher XMPP Server (Debian Linux) eignet sich am besten fuer so ein
> 1-user (ggf. noch ein paar Freunde/Familie) setup? ejabberd kommt mir
> etwas ueberdimensioniert vor und kommt mit dem ganzen Erlang Rattenschwanz.

Prosody.

> Danke fuer eure Erfahrungen!

Nichts zu danken.

> Peter

Ebenso.

Kai Bojens

unread,
Mar 23, 2013, 2:40:18 PM3/23/13
to
Peter Mairhofer <6383...@gmx.net> wrote:
> - Welcher XMPP Server (Debian Linux) eignet sich am besten fuer so ein
> 1-user (ggf. noch ein paar Freunde/Familie) setup? ejabberd kommt mir
> etwas ueberdimensioniert vor und kommt mit dem ganzen Erlang Rattenschwanz.

Openfire.

Peter Mairhofer

unread,
Mar 23, 2013, 7:07:43 PM3/23/13
to
Hi,

Danke fuer deine hilfreichen Antworten!

Am 3/23/2013 4:07 AM, schrieb Peter Schwindt:
> [...]
>
>> - FB funktioniert ja angeblich nicht, trotz XMPP. Wieso?
>
> Facebook federiert nicht, d.h. sie machen nur C2S und kein S2S. Aus Gründen.

Danke, verstehe. Was konkret meinst du mit "aus Gruenden"?

> [...]
>> Wie sieht es aus wenn wenn ich offline bin? Speichert der Server
>> dann Nachrichten zwischen bis ich wieder online bin?
>
> Das kommt auf den Admin an.

Hast du einen Pointer dazu?
Das waere fuer mich ein wichtiges Feature; auf die Schnelle hab ich
aber keinerlei Einstellungen dazu (in Prosody) gefunden.

Weisst du zufaellig noch dazu was?

Entstehen mir Nachteile bei der Kommunikation mit anderen Jabber/GTalk
Usern wenn ich mich z.B. fuer prosody entscheide das lt. [1] viel
weniger Features hat als ejabberd?

Eine weitere allgemeine Frage:
Ist es better practice (und/oder eher empfohlen) die User auf eine
Domain example.com zu legen und die SRV Records zu verwenden oder lieber
eine dezidierte Domain wie talk.example.com zu benutzen?
Falls du einen eigenen XMPP Server hast: Wie hast du das geregelt?

>> Peter
>
> Ebenso.

:-)

Danke!
Peter



[1] http://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_XMPP_server_software

Peter Mairhofer

unread,
Mar 23, 2013, 7:08:11 PM3/23/13
to
Danke, werd mir den auch mal genauer anschauen.

LG
Peter


Peter Schwindt

unread,
Mar 24, 2013, 6:41:09 AM3/24/13
to
On Sat, 23 Mar 2013 16:07:43 -0700, Peter Mairhofer wrote:

>> Facebook federiert nicht, d.h. sie machen nur C2S und kein S2S. Aus Gründen.
>
> Danke, verstehe. Was konkret meinst du mit "aus Gruenden"?

Aufwand, Sicherheit, Stablität, etc. Siehe Google zur Zeit bei GTalk.
Außerdem kann man bei außerhalb des Browsers so schlecht Werbung ein-
blenden.

>>> Wie sieht es aus wenn wenn ich offline bin? Speichert der Server
>>> dann Nachrichten zwischen bis ich wieder online bin?
>>
>> Das kommt auf den Admin an.
>
> Hast du einen Pointer dazu?
> Das waere fuer mich ein wichtiges Feature; auf die Schnelle hab ich
> aber keinerlei Einstellungen dazu (in Prosody) gefunden.

Ich habe gerade meine prosody-Config angesehen und auch nichts gefunden,
d.h. per default wird Dein prosody also Speichern.

> Entstehen mir Nachteile bei der Kommunikation mit anderen Jabber/GTalk
> Usern wenn ich mich z.B. fuer prosody entscheide das lt. [1] viel
> weniger Features hat als ejabberd?

Nö, das sollte funktionieren.

> Eine weitere allgemeine Frage:
> Ist es better practice (und/oder eher empfohlen) die User auf eine
> Domain example.com zu legen und die SRV Records zu verwenden oder lieber
> eine dezidierte Domain wie talk.example.com zu benutzen?

Nutze lieber eine dedizierte Domain, du willst keinen zusätzlich Spam erhalten,
nur weil ein Bot die JID abgegrast hat und das misinterpretiert.

> Falls du einen eigenen XMPP Server hast: Wie hast du das geregelt?

jabber.ccc.de hat das Problem nicht ;-)

Grüße,
Peter

Peter Mairhofer

unread,
Apr 25, 2013, 3:38:40 AM4/25/13
to
On 2013-03-23 04:07, Peter Schwindt wrote:
> [...]
>> - Welcher XMPP Server (Debian Linux) eignet sich am besten fuer so ein
>> 1-user (ggf. noch ein paar Freunde/Familie) setup? ejabberd kommt mir
>> etwas ueberdimensioniert vor und kommt mit dem ganzen Erlang Rattenschwanz.
>
> Prosody.

Danke, das war wirklich ein guter Anfang.

Das Ding' war in wenigen Minuten aufgesetzt :)

Auf Dauer wird mir allerdings LDAP+Kerberos abgehen ...

LG
Peter

Peter Schwindt

unread,
Apr 25, 2013, 2:09:46 PM4/25/13
to
On Thu, 25 Apr 2013 00:38:40 -0700, Peter Mairhofer wrote:

>> Prosody.
>
> Danke, das war wirklich ein guter Anfang.
>
> Das Ding' war in wenigen Minuten aufgesetzt :)
>
> Auf Dauer wird mir allerdings LDAP+Kerberos abgehen ...

Das geht damit auch. Kerberos selbst hab ich noch nicht getestet, aber mit
LDAP läuft das bei $ORKPLACE.

Peter
0 new messages