Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: Telekom, Tarifwechsel für Paket

2 views
Skip to first unread message
Message has been deleted

Michael Landenberger

unread,
Sep 25, 2012, 11:24:06 AM9/25/12
to
"Matthias Opatz" schrieb am 25.09.2012 um 16:34:36:

> Den Tarif für das Paket, das ich derzeit benutze, gibt es nicht mehr
> für Neukunden, läuft nur bei Bestandskunden weiter. Exakt dieselben
> Leistungen gibt es für Neukunden 5 Euro billiger (nicht mit Bedingungen
> verknüpft, wie nur erste 12 Monate oder nur bei Onlineauftrag). Nun
> habe ich mit den Jungs telefoniert und gesagt, dass ich das nicht fair
> finde. Kein Problem, sagt er, Sie bekommen den günstigeren Preis nun
> auch. Schon ab nächsten Monat, ich schick Ihnen das nochmal schriftlich.
>
> Hat er auch gemacht. Was er am Telefon nicht gesagt hat, finde ich im
> Kleingedruckten: Ich bin jetzt wieder 24 Monate festgezurrt, als ob
> ich einen völlig neuen Vertrag gemacht hätte. Dabei ändert sich an
> den Leistungen gar nichts. Muss das so, oder gibt es einen andere Weg?

Das muss so. Du hast einen neuen Vertrag abgeschlossen. Das gilt ungeachtet
der Tatsache, dass die Leistungen im neuen Vertrag vergleichbar sind. Der alte
Vertrag war ja der zum teureren Preis. Um den günstigeren Preis zu bekommen,
muss der alte Vertrag aufgelöst und ein neuer abgeschlossen werden, denn es
ist nicht möglich, ohne Einverständnis *beider* Vertragspartner in einem
laufenden Vertrag die Konditionen zum Nachteil eines der Vertragspartner zu
ändern. In diesem Fall war die Telekom die benachteiligte Partei, denn sie
bekommt ja nun weniger Geld von dir.

Die Vorgehensweise ist aber gängige Praxis und juristisch auch nicht zu
beanstanden. Es wundert mich, dass dir das nicht bekannt war.

> Die 24 Monate sind mir insoweit nicht recht, da derzeit ein Wettbewerber
> dabei ist, DSL 50 auf Land zu bringen.

Dann wäre ich beim alten Vertrag geblieben.

> Bisher habe ich von tariflichen
> DSL 16 praktisch DSL 2.

Nein, du hast DSL 16000. In der Leistungsbeschreibung (die ist
Vertragsbestandteil, man sollte sie also vor Vertragsabschluss gelesen haben)
steht aber, dass sich die tatsächlich bereitgestellte Bandbreite des Produkts
mit dem Namen "DSL 16000" nach den örtlichen Gegebenheiten richtet und auch
niedriger sein kann als 16 MBit/s. "DSL 16000" heißt das Produkt aber
trotzdem. Solange dein Anschluss der Leistungsbeschreibung entspricht (und das
tut er, da bin ich mir ziemlich sicher), hast du exakt das bestellte Produkt
bekommen und bezahlst auch genau dafür. Merke: Produktnamen und
Bandbreiten-Werte sind 2 unterschiedliche Dinge.

> Da möchte ich natürlich wenigstens begrenzt
> wechselflexibel sein (mein momentaner Vertrag ist Anfang 2013 und dann
> wieder 12-monatlich kündbar). Noch bin ich in der Widerrufsfrist.

Dann würde ich widerrufen. Danach zahlst du allerdings wieder mehr.

Gruß

Michael
Message has been deleted

Michael Landenberger

unread,
Sep 25, 2012, 12:58:46 PM9/25/12
to
"Matthias Opatz" schrieb am 25.09.2012 um 17:43:25:

> Es k�nnte ja eventuell unter Umst�nden m�glicherweise sein, dass das
> Unternehmen auch ein gewisses Interesse an Kundentreue hat.

Interesse schon, aber kein Vertrauen in selbige. Genau deswegen hat man dir ja
einen 24-Monats-Vertrag aufs Auge gedr�ckt ;-)

> Andere Unternehmen benutzen f�r dieses Ziel zuweilen ein bew�hrtes
> Verfahren jenseits der Paragraphen. Es nennt sich Kulanz.

Leider hat man auf Kulanz keinen Rechtsanspruch.

Inzwischen sind die Angebote mit k�rzeren Vertragslaufzeiten �brigens
zahlreicher geworden, denn die Provider m�ssen jetzt lt. Gesetz auch Vertr�ge
mit weniger als 24 Monaten Mindestlaufzeit anbieten. Keinen Zwang hingegen
gibt es bei der Preisgestaltung dieser Vertr�ge (zumindest nicht f�r die nicht
regulierten Tarife der Telekom-Mitbewerber), d. h. Tarife mit kurzer Laufzeit
sind in der Regel teurer also solche mit l�ngerer Laufzeit. In manchen F�llen
steht der h�here Preis aber nur auf dem Papier. H�ufig ist die gr��ere
Flexibilit�t bei Vertr�gen mit kurzer Mindestlaufzeit bares Geld wert, so dass
diese Vertr�ge unterm Strich dann doch wieder billiger sind.

Gru�

Michael

Georg Schwarz

unread,
Sep 26, 2012, 4:11:22 PM9/26/12
to
Matthias Opatz <inv...@invalid.invalid> wrote:

> Hat er auch gemacht. Was er am Telefon nicht gesagt hat, finde ich im
> Kleingedruckten: Ich bin jetzt wieder 24 Monate festgezurrt, als ob
> ich einen völlig neuen Vertrag gemacht hätte. Dabei ändert sich an
> den Leistungen gar nichts. Muss das so, oder gibt es einen andere Weg?

vermutlich nicht. Du hast einen Tarifwechsel gemacht, und das kann der
Anbieter mit einer Verlängerung des Vertrages um 24 Monate verknüpfen.
Neukunden haben übrigens auch diese Mindestvertragslaufzeit, so von
wegen fair.

>
> Die 24 Monate sind mir insoweit nicht recht, da derzeit ein Wettbewerber
> dabei ist, DSL 50 auf Land zu bringen. Bisher habe ich von tariflichen
> DSL 16 praktisch DSL 2. Da möchte ich natürlich wenigstens begrenzt
> wechselflexibel sein (mein momentaner Vertrag ist Anfang 2013 und dann
> wieder 12-monatlich kündbar). Noch bin ich in der Widerrufsfrist.

Kannst Du bei der Telekom nicht mehr als DSL-2000 bekommen? Geht RAM?
Bei jedem Anbieter wäre ich übrigens, was Ankündigungen angeht, erstmal
skeptisch. D.h. nur weil jemand "DSL 50" ankündigt, hast noch lange
nicht, dass Du das dann auch tatsächlich, und schon gar mit 50 Mbit/s,
auch nutzen kannst.
Du solltest fragen, wie dieser Anbieter "DSL 50" realisieren möchte, und
wieso er deutlich mehr bieten können sollte als die Telekom? Plant er
die bestehende Teilnehmeranschlussleitung zu verwenden?



--
Georg Schwarz http://home.pages.de/~schwarz/
georg....@freenet.de +49 170 8768585

Georg Schwarz

unread,
Sep 26, 2012, 4:11:22 PM9/26/12
to
Matthias Opatz <inv...@invalid.invalid> wrote:

> Andere Unternehmen benutzen für dieses Ziel zuweilen ein bewährtes
> Verfahren jenseits der Paragraphen. Es nennt sich Kulanz. Das ist
> auch nicht auf Tante-Emma-Läden beschränkt, das können - zum Beispiel -
> auch große Krankenkassen, wie ich mich selbst überzeugen konnte.

Kulanz ist im Privatkundentelekommunikationsmarkt ein extrem rares
Fremdwort, eigentlich nur gebraucht, wenn der Anbieter selbst Mist
genaut hat und das nicht eingestehen möchte. Das gilt mehr oder weniger
für jeden Anbieter.
Message has been deleted

Henning Gajek

unread,
Nov 3, 2012, 7:11:34 AM11/3/12
to
Hallo,

"Matthias Opatz" <inv...@invalid.invalid> schrieb im Newsbeitrag
news:1j15dl94kt0cj$.18i1urt192uut.dlg@40tude.net...

>> Du solltest fragen, wie dieser Anbieter "DSL 50" realisieren m�chte, und
>> wieso er deutlich mehr bieten k�nnen sollte als die Telekom? Plant er
>> die bestehende Teilnehmeranschlussleitung zu verwenden?
>
> Sie legen Glasfaser bis zu den Verteilerpunkten in den Wohngebieten,
> von dort an das bestehende Kupfernetz, aber nur wenige 100 Meter.
> Bisher Kupfer �ber 5 Kilometer mit viel Bandbreitenverlust, daher
> kann auch die Telekom hier im Ort ohne Investition nicht h�her gehen.
> Vielleicht nutzen sie sp�ter diese Infrastruktur mit und k�nnen selber
> mehr bieten, aber das wei� man nicht.

Die Telekom wird Dir sp�ter auch VDSL 50 bieten und dabei die Leitungen des
neuen Anbieters nutzen, es dauert nur eine gewisse Zeit, bis die Abl�ufe
("Prozesse") eingerichtet sind.

Hier in S�d-Hessen liefs genauso:

Telekom wollte nicht (weil zu teuer) dann doch DSL 16.000 im Ortskerrn und
weiter weg 6.000 und noch weiter weg nix, weil alternativer WLAN-Anbieter
aktiv war.

Dann hat der Landkreis Odenwaldkreis "Leerrohre" (=Gartenschlauch) bis zu
jedem Bauernhof (wirklich) verlegt und die HEAG (Energieversorger) hat
Glasfaser eingezogen. Im Ortskern, wo der Telekom DSLAM steht, steht ein
noch gr��erer Kasten der HEAG neben dran. Die HEAG hat im Ort noch 3-4-5
weitere DSLAMs aufgestellt. Seit wenigen Wochen bietet Telekom auch VDSL 25
oder VDSL50 an, wie man h�rt verwenden sie die Zuf�hrung der HEAG zum DSLAM
und dann gehts auf den alten Telekom-Kupferleitungen ins Haus.

Einfach von Zeit zu Zeit mal nachfragen.

--

73 & 55 (Gruss)
Henning Gajek
www.gajek.de


Henning Gajek

unread,
Jan 26, 2013, 7:50:49 AM1/26/13
to
Hallo,

> Die 24 Monate sind mir insoweit nicht recht, da derzeit ein Wettbewerber
> dabei ist, DSL 50 auf Land zu bringen.

Wenn der Wettbewerber das tut, wird er das V-DSL auch der Telekom anbieten
(m�ssen), dauert nur ein bischen, aber dann wird Dir die Telekom diese
Geschwindigkeit auch anbieten. Und Du kannst jederzeit Deine Bandbreite
(Geschwindigkeit) erh�hen, auch wenn die Restlaufzeit noch nicht
ausgesch�pft ist.

Im Odenwaldkreis ist das so. Dort hat das Land, der Kreis mit dem
Stromversorger HEAG "Leerrohr" (=Gartenschlauch) bis zu jedem Ein�dbauernhof
gelegt und Glasfasern durchgeschoben und die Orte mit jeder Menge KVz
(Schaltk�sten) ausger�stet. Nach einer gewissen Vorlaufzeit bietet die
Telekom jetzt auch VDSL 50 und "mietet" die Glasfaserstrecke von der
HEAG-Medianet.

Siehe www.odenwaldbreitband.de

Wenn sich unser Land zu einem Konjunkturprogramm entschlie�en k�nnte, dann
zum fl�chenden Netzausbau, wo alle B�rger, Gemeinden, Kreise, Anbieter,
Betreiber mit im Boot sind. Es ist m�glich, wenn man denn will.
Logischerweise nicht f�r "geschenkt".







0 new messages