Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Unerwuenschte Fremdposten auf T-Rechnung

1,231 views
Skip to first unread message

Henning Gajek

unread,
Jan 28, 2009, 9:38:26 AM1/28/09
to
Hallo,

Ein T-Festnetz-Kunde findet auf seiner Rechnung:

Beträge anderer Anbieter

Verbindungen über SNT-Multiconnect GmbH & Co.KG

Anfragen und Beanstandungen gegen diese Forderungen richten Sie bitte an:
Telefon:0800-1-010890,Telefax: 0180-1-055329

SNT-Multiconnect GmbH & Co.KG
WILHELM-HALE-STR.50, 80639 München

E-mail:In...@01055.com

Rufnummer (0xxxx/xxxxxxxx) = Rufnummer des betroffenen Kunden

0900 www.infin.de

artikel-/Leistungsnummer:63698

Summe SNT-Multiconnect GmbH&Co.KG


und

Beträge anderer Anbieter

Verbindungen über BT (Germany) GmbH (Co.oHG (n)

Anfragen und Beanstandung gegen diese forderungen richten Sie bitte an:

Telefon:0800-2255722,Telefax:01805/004758

Bt(Germany) GmbH &Co.oHG (n)

Barthstrasse 22, 80339 München

E-mail: B...@nexnet.de

Rufnummer (0xxxxx/xxxxxxx) = Rufnummer des betroffenen Kunden.

ePayment www.bill4net.com 92,29 Euro

Info unter 008000 7463342

Artikel-/leistungsnummer: 89305

Summe Bt (Germany) GmbH &Co.oHG (n) 92,29 Euro

Summe Beträge anderer Anbieter 108,12 Euro

Soweit die Rechnung.

Folgendes hat Kunde gemacht: Anrufe der kostenlosen Nummern (00800 von
bill4net.com über o2 nicht erreichbar) ist zwecklos, ein Anrufbeantworter
bittet um Rückruf. 0800 von SNT auch nur Anrufbeantworter...)

Kund hat bei der Rechnungsstelle der Telekom 0800-3301020 angerufen und klar
gemacht, daß diese Beträge nicht bezahlt werden sollen. Telekom hat einen
"Einwand" eingetragen und zieht diesen Betrag nicht von der T-Rechnung des
Kunden ein. Gleichzeitig teilt T den Anbietern mit, daß Kunde nicht zahlen
will. Das wurde durch einen weiteren Hotlineanruf gecheckt, Einwand steht
drin.

Damit dürfte Kunde IMHO zunächst aus dem Schneider sein, da T nur noch das
einzieht, was T zusteht. Sicher werden nun BT und SNT ihre Forderungen dem
Kunden direkt nennen und dann von ihm als Antwort bekommen, daß nicht zu
erkennen ist, woraus die berechnete Leistung besteht.

P.S. Kunde hat zur Absicherung 0900 und CbC Sperre beantragt. Die 0900
Sperre wird direkt bei T geschaltet und kostet einmalig 10 Euro, die
CbC-Sperre kostet nix.

Ok, die CbC-Sperre ist vielleicht "overkill", aber ich behaupte mal kühn,
daß längst "gefühlte" 60-70% der CbC Anbieter nicht mehr so seriös sind, daß
sie strengen Anforderungen gerecht werden könnten.

Bin gespannt ob das so wirklich funktioniert.


--
73 & 55 (Gruss)
Henning Gajek
http://www.gajek.de

Dirk Silberbach

unread,
Jan 28, 2009, 10:50:38 AM1/28/09
to
Hallo!
"Henning Gajek" <hrg...@nurfuerspam.de> schrieb im Newsbeitrag

> aber ich behaupte mal kühn,
> daß längst "gefühlte" 60-70% der CbC Anbieter nicht mehr so seriös sind,
> daß sie strengen Anforderungen gerecht werden könnten.

Der Meinung bin ich auch!
Die Umsätze im CbC Geschäft sind bekanntlich drastisch rückläufig,
da muß man als Unternehmen kreativ sein, um die Marge zu retten.
Fast alle Vieltelefonierer haben mittlerweile irgendeine Flatrate z.B. von
T-Home oder von BASE, von den paar Senioren die noch mühsam CbC nutzen,
kann man nicht mehr gut leben.
Gruß
Dirk Silberbach


Michael Marx

unread,
Jan 28, 2009, 1:30:07 PM1/28/09
to
Henning Gajek schrieb:

> Ein T-Festnetz-Kunde findet auf seiner Rechnung:

[...]


> Summe Beträge anderer Anbieter 108,12 Euro

und der Kunde hat keine Anhnung wo Kosten in dieser Höhe entstanden sein
könnten? 108,12 Euro sind ja schon eine stolze Summe. Glaubst du nicht,
daß die genannten Firmen irgendwo die Entstehung der Kosten ermitteln
können? Was wenn doch und Kunde behauptet, die Anrufe nicht getätigt zu
haben?

Michael
--
Michael's Weblog http://eichental.wordpress.com

DGrade

unread,
Jan 29, 2009, 1:17:52 AM1/29/09
to
"Michael Marx" <news1208.1...@spamgourmet.com> schrieb im Newsbeitrag
news:glq87l$uih$00$1...@news.t-online.com...


Ach, wenn Du Dein Paket haben möchtest und bei UPS/DPD oder so
ähnlich 4 Minuten lang der verwirrten Dame erklärst, dass bei Dir im
Haus KEIN Schulze wohnt UND Du Dein Paket nicht hast, aber haben
möchtest,
dann sind schonmal knapp 8.-- EUR weg!

Auf den Rückruf warte ich noch heute - das Paket hab' ich... :-(

Gruß,
Danny

--
DGrade
Berlin, Germany, Europe, Terra
URL: http://www.LesIchNich.de

A.Webbiller

unread,
Jan 29, 2009, 5:47:32 AM1/29/09
to
Michael Marx schrieb:

> und der Kunde hat keine Anhnung wo Kosten in dieser Höhe entstanden sein
> könnten? 108,12 Euro sind ja schon eine stolze Summe. Glaubst du nicht,
> daß die genannten Firmen irgendwo die Entstehung der Kosten ermitteln
> können? Was wenn doch und Kunde behauptet, die Anrufe nicht getätigt zu
> haben?

Das sollte machbar sein. Es sind ja offensichtlich keine CallByCall
Anrufe sondern es handelt sich hauptsächlich um sog. Micropayment
Systeme.Also hat da jemand Sachen oder "Leistungen" über diese
Telefonrechung eingekauft/bezahlt. Die Frage ist eben nur, ob der Kunde
bzw im Haushalt Lebende Personen da sich Dinge geleistet haben oder ob
es wirklich auf einen böswilligen Fremden zurückzuführen ist, der die
Sicherheitschecks der Paymentanbieter (Antrag und TAN) ausgehebelt hat.
Da aber Leistungsnummern aufgeführt sind, sollte der Anbieter nachsehen
können welche "Leistung" bzw welcher Dienstleister/Anbieter damit
bezahlt wurde und evtl kommt dann ein ah-ha Erlebnis.

Martin Schröder

unread,
Jan 29, 2009, 9:13:18 AM1/29/09
to
Michael Marx schrieb:

> und der Kunde hat keine Anhnung wo Kosten in dieser Höhe entstanden sein
> könnten? 108,12 Euro sind ja schon eine stolze Summe. Glaubst du nicht,
> daß die genannten Firmen irgendwo die Entstehung der Kosten ermitteln
> können?

Das läßt sich zumindest für BT Germany hier in der
Einzelverbindungsübersicht rausfinden: http://www.service-nexnet.de/

Martin

Christian Knoke

unread,
Jan 29, 2009, 11:05:20 AM1/29/09
to
In de.comm.anbieter.festnetz.misc Henning Gajek <hrg...@nurfuerspam.de> wrote:

> P.S. Kunde hat zur Absicherung 0900 und CbC Sperre beantragt. Die 0900
> Sperre wird direkt bei T geschaltet und kostet einmalig 10 Euro, die
> CbC-Sperre kostet nix.

> Ok, die CbC-Sperre ist vielleicht "overkill", aber ich behaupte mal kühn,
> daß längst "gefühlte" 60-70% der CbC Anbieter nicht mehr so seriös sind, daß
> sie strengen Anforderungen gerecht werden könnten.

Inwiefern schützt denn die 0900 Sperre vor dem Fremdinkasso durch T-Com? Wo
ist das geregelt?

> Bin gespannt ob das so wirklich funktioniert.

Melde dies doch bitte hier zurück.

Gruß
Christian

--
Christian Knoke * * * http://cknoke.de
* * * * * * * * * Ceterum censeo Microsoft esse dividendum.

Message has been deleted

Henning Gajek

unread,
Feb 2, 2009, 5:12:07 AM2/2/09
to
Hallo,

<spam...@mailinator.com> schrieb im Newsbeitrag
news:C5AB877F.31B9%spam...@mailinator.com...

>> Folgendes hat Kunde gemacht: Anrufe der kostenlosen Nummern (00800 von
>

> Der hat überhaupt keine kostenlosen Nummern angerufen, außer den
> genannten.

Doch. Er hat versucht, unter den kostenlosen Hotlines der Anbieter sich
erklären zu lassen, was ihm da eigentlich berechnet werden soll Welchen
Dienst soll er wann wo genutzt haben?
Das steht auf der Rechnung NICHT drauf.

Bei SNT ist von einer 0900 Rufnummer die Rede aber NICHT von welcher und
auch keinem Datum, wann das erfolgt sein soll.

Da diese Posten in unterschiedlichen Größenordnungen auf den Rechnungen
stehen (und keiner weiß woher und wieso) werden diese Anbieter hoffentlich
jetzt endlich mal begreifen, daß sie nur dann eine Cchance auf ihr Geld
bekommen, wenn sie klar sagen, wofür sie was wollen.

Ich glaube viele hier stimmen mir zu, daß ein Telefonanschluß per default
eine 0900 Sperre haben sollte, sprich, daß Fremdanbieter nur dann über
einen Telefonanschluß was abrechnen dürfen, wenn der Kunde ihnen das
epxlizit erlaubt hat und nicht umgekehrt.
Die CbC Sperre mag im Einzelfall "teurer" sein, aber lies mal auf
www.teltarif.de oder sonstwo, was bestimte CbC Anbieter (nicht nur Sprache,
sondern speziell Internet) mit ihren Kunden anstellen. Muß dieser Kunde
nicht haben.

Martin Schröder

unread,
Feb 2, 2009, 5:42:41 AM2/2/09
to
Henning Gajek schrieb:

> Ich glaube viele hier stimmen mir zu, daß ein Telefonanschluß per default
> eine 0900 Sperre haben sollte,

Nein! Überhaupt nicht. Auch beim PKW ist per default nicht der 4 und 5
Gang für die Autobahn gesperrt, und damit kann viel mehr passieren als
nur ein paar Euro auf der Telefonrechnung. Wenn jemand damit nicht
klarkommt oder Kinder im Haushalt sind, kann er sich gerne beliebige
Sperren holen. Und den Autoschlüssel verwahrt man auch außerhalb der
Reichweite von Kindern.

> sprich, daß Fremdanbieter nur dann über
> einen Telefonanschluß was abrechnen dürfen, wenn der Kunde ihnen das
> epxlizit erlaubt hat und nicht umgekehrt.

Wir sprechen hier von voll geschäftsfähigen Vertragspartnern. Und genau
das wird vor jedem Gespräch durch die Explizite Vorwahl von 0900
erlaubt. Nach Gesprächsende erlischt diese Berechtigung automatisch.

> Die CbC Sperre mag im Einzelfall "teurer" sein, aber lies mal auf
> www.teltarif.de oder sonstwo, was bestimte CbC Anbieter (nicht nur Sprache,
> sondern speziell Internet) mit ihren Kunden anstellen. Muß dieser Kunde
> nicht haben.

Niemand verpflichtet den Kunden CbC zu nutzen. Es gibt genügend seriöse
Internetanbieter mit z.B. 0191-, 0192-, 0193-, 0194- oder auch
0800-Zugangsnummer.


Martin

Henning Gajek

unread,
Feb 2, 2009, 6:35:46 AM2/2/09
to
Hallo,

"Martin Schröder" <gic...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:4986ce24$0$31865$9b4e...@newsspool3.arcor-online.net...


>> Ich glaube viele hier stimmen mir zu, daß ein Telefonanschluß per default
>> eine 0900 Sperre haben sollte,
>
> Nein! Überhaupt nicht.

>> sprich, daß Fremdanbieter nur dann über einen Telefonanschluß was

>> abrechnen dürfen, wenn der Kunde ihnen das epxlizit erlaubt hat und nicht
>> umgekehrt.
>
> Wir sprechen hier von voll geschäftsfähigen Vertragspartnern. Und genau
> das wird vor jedem Gespräch durch die Explizite Vorwahl von 0900 erlaubt.
> Nach Gesprächsende erlischt diese Berechtigung automatisch.

In der Praxis treffe ich auf eingeschüchterte Privatleute, die keine Ahnung
haben, was mit ihnen geschieht.
Deren Kinder vielleicht wissen, vielleicht auch nicht. Wie sollen es ihnen
die Eltern, Lehrer erklären, wenn die es doch auch nicht verstehen?

> Niemand verpflichtet den Kunden CbC zu nutzen. Es gibt genügend seriöse
> Internetanbieter mit z.B. 0191-, 0192-, 0193-, 0194- oder auch
> 0800-Zugangsnummer.

Tendenz sinkend. Leider.

Martin Schröder

unread,
Feb 2, 2009, 9:49:13 AM2/2/09
to
Henning Gajek schrieb:

> In der Praxis treffe ich auf eingeschüchterte Privatleute, die keine Ahnung
> haben, was mit ihnen geschieht.
> Deren Kinder vielleicht wissen, vielleicht auch nicht. Wie sollen es ihnen
> die Eltern, Lehrer erklären, wenn die es doch auch nicht verstehen?

Früher hat man dafür die Löffel langgezogen und zwei Wochen Stubenarrest
bekommen. Und die Lektion hatte man dadurch gelernt.
Und solch ein moderates Lehrgeld wirkt auch oft Wunder.

>> Niemand verpflichtet den Kunden CbC zu nutzen. Es gibt genügend seriöse
>> Internetanbieter mit z.B. 0191-, 0192-, 0193-, 0194- oder auch
>> 0800-Zugangsnummer.
>
> Tendenz sinkend. Leider.

Es gibt noch mehr als genug.

Martin

Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted
0 new messages