habe ein kleines Netzwerk mit Suse 6.3 aufgebaut und wollte einen Compi zum
NIS-server ernennen und die anderen als clients.
Jetzt krieg ich beim einloggen immer die Meldung:
YPBINDPROC_DOMAIN: Domain not bound
Nachdem ich vorher alles zu Fuß im passwd und hosts etc. eingetragen habe,
komme ich natürlich noch rein, aber ich vermute, daß es nicht via NIS klappt,
sondern einfach, weil die alten Files noch richtig sind.
Meine Domain habe ich "arp_zell" genannt. Beim Server und beim Client.
Auf dem Server habe ich auch noch mal einen Client eingerichtet, weil ich
vermute, daß der Server nicht reicht, um sich via NIS einzuloggen. Liege ich
da richtig.
Wer hat ne Ahnung, was da los ist? Weshalb will er die Domain nicht nehmen?
CIAO Peter
-
Peter...@arp.de http://www.arp.de/Peter_Riess
Ich erkläre mich ausdrücklich nicht einverstanden mit der unverlangten Zusendung von Massen-E-Mail.
Bei Zuwiderhandlung muß der Absender mit juristischen Mitteln bei einem Streitwert von 50.000 DM rechnen.
> habe ein kleines Netzwerk mit Suse 6.3 aufgebaut und wollte einen Compi zum
> NIS-server ernennen und die anderen als clients.
>
> Jetzt krieg ich beim einloggen immer die Meldung:
>
> YPBINDPROC_DOMAIN: Domain not bound
Die Maschine, die die Meldung bringt, kriegt keine NIS Infos (war dir vermutlich klar :-)
> Nachdem ich vorher alles zu Fuß im passwd und hosts etc. eingetragen habe,
> komme ich natürlich noch rein, aber ich vermute, daß es nicht via NIS klappt,
> sondern einfach, weil die alten Files noch richtig sind.
Korrekt. Zum Debugging noch zwei Kommandos:
ypbind Gibt den NIS Server aus, an dem die Maschine hängt.
ypcat Gibt die NIS Tabellen aus, z.B. "ypcat hosts" für die Hosttabelle
> Meine Domain habe ich "arp_zell" genannt. Beim Server und beim Client.
>
> Auf dem Server habe ich auch noch mal einen Client eingerichtet, weil ich
> vermute, daß der Server nicht reicht, um sich via NIS einzuloggen. Liege ich
> da richtig.
Yep. Den Server bindet man am sinnvollerweise auf sich selbst, auch bei redundanten Servern.
Wie hast du den NIS Server aufgesetzt? Mit "ypset" ? Wie sieht dein /var/yp Verzeichnis aus?
Tschau, Michael
>Die Maschine, die die Meldung bringt, kriegt keine NIS Infos (war dir vermutlich klar :-)
Jo!
>> Auf dem Server habe ich auch noch mal einen Client eingerichtet, weil ich
>> vermute, daß der Server nicht reicht, um sich via NIS einzuloggen. Liege ich
>> da richtig.
>
>Yep. Den Server bindet man am sinnvollerweise auf sich selbst, auch bei redundanten Servern.
Dann hab ich ja schon alles richtig. Mittlerweile klappt das auch. Mein
Problem war, dass ich die sicherheitseinstellungen beim tcp wrapper nicht
offen genug hatte. Entweder ist die Beschreibung falsch oder ich habe einen
granatenmaessigen Fehler drinnen. Jedenfalls klappt NIS hervorragend wenn ich
alles erlaube.