ich versuche vergeblich mit dem syslog von Linux debugging-informationen
eines Cisco-routers mitzuloggen.
doch egal was ich anstelle, ich krieg kein bit in mein syslog-logfile
rein.
hat jemand schonmal damit rumexperimentiert ??
auf welche weise kommunizieren netzwerkgeräte überhaupt mit dem syslog
deamon ?
vielen dank für infos
antworten bitte per email an: christi...@motiva.de
so long
christian
> ich versuche vergeblich mit dem syslog von Linux debugging-informationen
> eines Cisco-routers mitzuloggen.
So schwer kann das nicht sein..
> doch egal was ich anstelle, ich krieg kein bit in mein syslog-logfile
> rein.
Wie schaut denn Dein syslog.conf aus?
Wie schaut das Ganze in der Cisco aus ?
Um Dir zu helfen, brauchen wir mehr Infos.
Olli
--
You know you're a geek if you have spent more than 6 hours trying to find
the perfect quote to go along with your .signature.
mailto:o...@roth.franken.de <-- Oliver Kuegow --> http://roth.franken.de
Christian Bauer schrieb:
> Hallo allerseits..
>
> ich versuche vergeblich mit dem syslog von Linux debugging-informationen
> eines Cisco-routers mitzuloggen.
> doch egal was ich anstelle, ich krieg kein bit in mein syslog-logfile
> rein.
> hat jemand schonmal damit rumexperimentiert ??
> auf welche weise kommunizieren netzwerkgeräte überhaupt mit dem syslog
> deamon ?
>
> vielen dank für infos
> antworten bitte per email an: christi...@motiva.de
Hallo!Wenn du entsprechende Infos bekommst, läßt du die mir dann bitte auch
zukommen??
DANKE im voraus!
>
>
> so long
> christian
--
Mfg. Thomas King
-----------------------------------------
EMail: ki...@stefan.de
Homepage: http://www.stefan.de/thomasking
Scall: 01681-1666336
Tel.: 07422-53493
-----------------------------------------
Thomas King wrote in message <35641B81...@stefan.de>...
>
>
>Christian Bauer schrieb:
>
>> Hallo allerseits..
>>
>> ich versuche vergeblich mit dem syslog von Linux debugging-informationen
>> eines Cisco-routers mitzuloggen.
>> doch egal was ich anstelle, ich krieg kein bit in mein syslog-logfile
>> rein.
>> hat jemand schonmal damit rumexperimentiert ??
>> auf welche weise kommunizieren netzwerkgeräte überhaupt mit dem syslog
>> deamon ?
>>
>> vielen dank für infos
>> antworten bitte per email an: christi...@motiva.de
>
>Hallo!Wenn du entsprechende Infos bekommst, läßt du die mir dann bitte auch
>zukommen??
>DANKE im voraus!
Zu mir bitte auch ...
Danke
>ich versuche vergeblich mit dem syslog von Linux debugging-informationen
>eines Cisco-routers mitzuloggen.
>doch egal was ich anstelle, ich krieg kein bit in mein syslog-logfile
>rein.
Hast du deinen syslogd auch mit "-r" gestartet? Sonst nimmt er naemlich
keine Meldungen vom Netz an. Deine syslog.conf stimmt auch, nehme ich an?
Du musst schauen unter welcher Facility dein Cisco loggt. Wenn das alles
nichts hilft weiss ich auch nicht weiter, ich hatte mal kurz ergebnislos
probiert von einer Solaris 2.4 Kiste auf eine Linux Box zu loggen, das
klappte aber nur manchmal - evtl. ist einer von den beiden syslogds
buggy/inkompatibel gewesen. Von einem Ascend Pipeline klappte es allerdings
anstandslos.
>auf welche weise kommunizieren netzwerkgeräte überhaupt mit dem syslog
>deamon ?
ueber UDP Pakete.
ciaole
schmadde
Hallo Christian und alle anderen aus dem Thread!
Christian Bauer <Christi...@motiva.de> writes:
> Hallo allerseits..
>
> ich versuche vergeblich mit dem syslog von Linux debugging-informationen
> eines Cisco-routers mitzuloggen.
Hier mal eine funktionierende config für alle, die mit Cisco und syslog auf
Linux so ihre Schwierigkeiten haben.
1.) Der interessante config-teil vom Cisco:
! erstmal einschalten
logging on
!
! man kann sich aussuchen, unter welchem level man loggt!
! ich mach's mal unter 'debugging'
logging monitor debugging
logging console debugging
logging trap debugging
!
! facility kann man sich auch aussuchen: local7 ist default
!logging facility local7
!
! wohin soll das ganze?
logging 192.168.1.2
2.) In's /etc/syslog.conf kommt folgendes:
local7.debug /var/log/cisco
3.) Den syslogd unbedingt mit der Option '-r' starten!
comment: Die Info's aus 1.) und 2.) findet man auf der Cisco-CD bzw. auf
http://www.cisco.com/univercd/cc/td/doc/product/software/index.htm
Nachschauen tät' nicht schaden ;-)
cu, wolfgang.
--
+--------------------------------------------------------------------------+
| S-Mail: Wolfgang Zweimueller |
| Kiebitzweg 2, 5201 Seekirchen, AUSTRIA |
| E-Mail: wz...@tcs.co.at Voice: (+43)6212-2583 |
+--------------------------------------------------------------------------+