Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Linux Verz.-Freigabe an NT 4

1 view
Skip to first unread message

GRW

unread,
Dec 21, 1998, 3:00:00 AM12/21/98
to
Hallo!

Weißt jemand wie man unter Linux Verzeichnisse auf befriedigende weise (ohne
FTP) freigeben kann, ohne dazu Samba verwenden zu müssen? Bzw. ohne SMB
benutzen zu müssen!

RSI


Stefan Heimers

unread,
Dec 21, 1998, 3:00:00 AM12/21/98
to
GRW wrote:

Es gibt NFS-Clients fuer NT, ich habe aber keine Erfahrung damit.

Stefan

Ralf Wolferz

unread,
Dec 21, 1998, 3:00:00 AM12/21/98
to
GRW wrote:

> Hallo!
>
> Weißt jemand wie man unter Linux Verzeichnisse auf befriedigende weise (ohne
> FTP) freigeben kann, ohne dazu Samba verwenden zu müssen? Bzw. ohne SMB
> benutzen zu müssen!
>

> RSI

Tach.....

Geht z.B. mit einem NFS-Client auf der NT-Seite. Voraussetzung ist natürlich
ein laufender NFS-Daemon auf der Linuxmaschiene und ein entsprechender eintrag
in der /etc/exports

NFS-Clients für NT giebt es wie Sand am Meer ( Hummingbird-Maestro oder auch
Onnet32 usw.)


Gruß Ralf

GRW

unread,
Dec 24, 1998, 3:00:00 AM12/24/98
to
Kann mir jemand etwas über die verschiedenen NFS-Clients für NT sagen?
Evtl. Erfahrungen, etc. pp.

GRW schrieb in Nachricht <75lq2j$2ns$1...@news.LF.net>...

Lutz Jacob

unread,
Dec 28, 1998, 3:00:00 AM12/28/98
to
On Mon, 21 Dec 1998 16:39:06 +0100, "GRW" <g...@pobox.com> wrote:

>Weißt jemand wie man unter Linux Verzeichnisse auf befriedigende weise (ohne
>FTP) freigeben kann, ohne dazu Samba verwenden zu müssen? Bzw. ohne SMB
>benutzen zu müssen!

Nur aus Neugier: Was spricht denn gegen Samba?

Lutz Jacob

unread,
Dec 28, 1998, 3:00:00 AM12/28/98
to

GRW

unread,
Dec 29, 1998, 3:00:00 AM12/29/98
to
Lutz Jacob schrieb in Nachricht <368fb13e...@news.tgz-ilmenau.de>...

Das liegt einfach an der Tatsache, daß ich zu 90 % mit TCP/IP arbeite (muß)
und ich aus einfachen Performenzgründen SMB als Protokoll unter NT
rausschmeißen will. Das ist der einzige Grund. ;-)


Thomas Stieler

unread,
Jan 4, 1999, 3:00:00 AM1/4/99
to

Nur mal so'ne Idee, also TCP/IP und SMB sind verschiedene Sachen.
Das Gegenstück zu TCP/IP heißt bei Microsoft NetBEUI.
Das ist für Datei- und Druckdienste eigentlich schneller als TCP/IP,
aber ist nicht routingfähig.

Das Gegenstück zu SMB wäre ein NFS-Client bzw. Server (je nach dem,
was Du willst!) und ein Druckservice per lpd, dem(einem?)
Unix-Druckerprotokoll.
Ich kenne mich mit NT nicht aus, habe aber im Hinterkopf, daß ein
lpd-client im Lieferumfang enthalten sein soll. Einen NFS-Client oder
Server mußt Du auf jeden Fall besorgen.
Allerdings ist NFS meines erachtens nicht schneller als SMB. Ich
denke, daß mit einem aktuellen Samba keine Performanceprobleme
auftreten sollten (jedenfalls nicht im Vergleich zu anderen
verfügbaren Möglichkeiten!)

Falls ich da was falsch verstanden habe, bitte ich um Berichtigung!

Frohes neues Jahr!
Thomas

--
----------------------------------------------------------------------------
Dipl. phys. Thomas Stieler sti...@nO.spAM.physik3.gwdg.de

Drittes Physikalisches Institut
Bürgerstr. 42-44 --- 37073 Göttingen
Tel.:(0551)397742 --- Fax:(0551)397720

Privat:
Kurze Str.15/12 --- 37073 Göttingen --- Tel.:(0551)485603
----------------------------------------------------------------------------


Stefan Hornburg

unread,
Jan 4, 1999, 3:00:00 AM1/4/99
to
Thomas Stieler <stieler@You_knOw_bout_spam.physik3.gwdg.de> writes:


[...]

> Allerdings ist NFS meines erachtens nicht schneller als SMB. Ich
> denke, daß mit einem aktuellen Samba keine Performanceprobleme
> auftreten sollten (jedenfalls nicht im Vergleich zu anderen
> verfügbaren Möglichkeiten!)

Rein subjektiv empfand ich im Firmennetz (Linux-Linux/NFS) weitaus schneller
als (NT-Linux/Samba). Das fragliche Samba ist 1.19.18p10, optimiert wie im
c't-Artikel beschrieben.

Ciao
Racke

--
Racke's Package and Resource Database (http://www.han.de/~racke/pard/)
486 packages, 60 resources, 10 distributions covered

0 new messages