Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

netzwerkkartenfehler

0 views
Skip to first unread message

EdE

unread,
Sep 30, 1998, 3:00:00 AM9/30/98
to
hi,

ich hab (wie konnte es auch anders sein), ein problem mit meinen
netzwerkkarten. sie verhalten sich unter dos ganz normal, nur
linux scheint sie nciht sehr zu moegen.

folgende infos vorab (wer mehr haben will, kein problem, ich wollte
aber nicht meine ganze /var/log/messages hier reinstellen <g>)

kernel: 2.0.33
dist.: SuSE 5.2
karten: Intel Ethernet Express 16 (isa)
addresse: 300h
irq: 5
treiber: eexpress.o als module
fehler: eth0: CU wedged, status 0240 0000, resetting...
(aus /var/log/messages)
pc1: asus t2p4 mit amd-k5-166, 64mb ram, 256kb cache
pc2: asus t2p4 mit amd-k5-233, 32mb ram, 512kb cache

problem: also erstmal unter dos laufen die karten einwandfrei
das softset programm, was vom hersteller mitgeliefert wurde,
und probepackete zwischen den rechnern hin und her schickt
meldet keine fehler. quake oder descent ueber netzwerk geht
auch. wie das mit novell oder windoze netzwerken aussieht weiss
ich nicht, ich kenn mich da nicht so aus, was ich da installieren
fuer muesste.

ok, wie gesagt sind die karten auf irq 5, der im bios auch
auf isa gestellt ist, soundkarten liegen dort nicht drauf
die liegen auf 7 (hab' ich auch schon ohne getestet).

nun zu linux: die karten werden vom kernel erkannt und auch installiert.
bis hier keine fehlermeldungen, auf beiden rechnern liegen die
karten an den korrekten addressen und es sieht alles normal aus.
wenn ich nun aber ftp, ping, oder sonstwas versuche erscheint obige
fehlermeldung in den /var/log/messages und zwar unabhaengig
von einander. es kann sein, dass sie bei einem system erscheint
und bei dem anderen erst spaeter, sie ist nicht an irgendeine
reihenfolge oder systematik gekoppelt. also nicht, wenn pc1
6x diese meldung bringt, dass sie dann auch 6x bei pc2 erscheint.

eine ftp-uebertragung hab' ich auch schon geschafft, doch dauert der
login vorgang mehrere minuten (wobei jedoch nur 4-5 solcher
fehlermeldungen
auftauchen, die uebertragungsrate liegt dann bei ca. 27bytes/sec ;-).
viel wahrscheinlicher ist allerdings, dass sich einer der beiden
rechner nach kurzer zeit aufhaengt, oder auch beide.
das kann auch schneller gehen und ein blosser ping wuergt das ganze
system ab. wie gesagt, totales chaos.

fazit: da die karten, wie bereits beschrieben ja unter dos ihren dienst
tun
und es auch ziemlich unwahrscheinlich ist, dass bei beiden pcs die
gleiche
hardware defekt ist, gehe ich mal von einem treiber-fehler aus, jedoch
weiss
ich nicht, was ich dort einstellen kann. denn weitere optionen ausseer
yes/no
und module hab' ich nciht gefunden ;-) will damit sagen, dass ich
linux-neuling
bin und nicht so super viel mich auskenne.

ps: antworten bitte mit cc an mich per e-mail
pps: absendeaddresse ist gueltig ;-)

-- EdE

0 new messages