Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Stehreviere in Europa gesucht ...

306 views
Skip to first unread message

Harrald Müller

unread,
Jul 10, 2003, 4:01:37 PM7/10/03
to
Hallo,

wer kennt denn windsichere Stehreviere in Europa. Ich war schon öfter am
Ijsselmeer in Holland. Nachteile dort:
a) nicht besonders Windsicher, insbes. im Sommer.
b) Nicht besonders war, insbes. wenn's mal Wind hat.

- Als Stehrevier würde ich bezeichnen, wenn man 500 m vom Ufer weg noch
stehen kann. Allerdings sollte die Wassertiefe durchweg >50 cm sein (was
beim Ijsselmeer nicht immer der Fall ist :-(((
- Mit "windsicher" meine ich so >75% der Tage mit >4 Bft.
- Und gerne darf's auch warm sein :-)
- Soo und das ganze noch von Süddeutschland aus mit dem Auto erreichbar.

Gibt's sowas? Ich hatte mal von Süd-Frankreich gehört, weiß den Namen des
Spots aber nicht mehr. Vielleicht noch was in Italien ...

Gerne nehme ich auch passende Camping-Platz/Unterkunft-Tipps direkt am Spot
entgegen.

Danke.

Gruß, Harry

Lars Wegerich

unread,
Jul 11, 2003, 1:50:01 AM7/11/03
to

"Harrald Müller" <har...@solics.de> wrote^

> wer kennt denn windsichere Stehreviere in Europa. Ich war schon öfter am
> Ijsselmeer in Holland. Nachteile dort:
> a) nicht besonders Windsicher, insbes. im Sommer.
> b) Nicht besonders war, insbes. wenn's mal Wind hat.
>
> - Als Stehrevier würde ich bezeichnen, wenn man 500 m vom Ufer weg noch
> stehen kann. Allerdings sollte die Wassertiefe durchweg >50 cm sein (was
> beim Ijsselmeer nicht immer der Fall ist :-(((
> - Mit "windsicher" meine ich so >75% der Tage mit >4 Bft.
> - Und gerne darf's auch warm sein :-)
> - Soo und das ganze noch von Süddeutschland aus mit dem Auto erreichbar.

Ganz schön anspruchsvoll, mein Lieber! ;)

Warm und windsicher und Stehrevier wirst du hier im Norden nicht finden.

Ein gutes Stehrevier bietet der Rynköping-Fjord in Dänemark im Süden um
Skaven. Allerdings nicht windsicher, den Sommer kannste vergessen. Im Herbst
und Frühjahr ist alles drin. Von Windstille bis 9 bft.

> Gibt's sowas? Ich hatte mal von Süd-Frankreich gehört, weiß den Namen des
> Spots aber nicht mehr. Vielleicht noch was in Italien ...

Leucate.

> Gerne nehme ich auch passende Camping-Platz/Unterkunft-Tipps direkt am
Spot
> entgegen.

Camping Skaven (s.o.), Adresse, Telefon auf Anfrage.

Gruß,

Lars


Ulrich Liesenfeld

unread,
Jul 11, 2003, 5:46:55 AM7/11/03
to
Harrald Müller schrub:

> wer kennt denn windsichere Stehreviere in Europa.

Auf Karpathos die Bucht direkt am Flughafen. Allerdings glaube ich, dass
deine "500m" Bedingung nicht erfüllt ist, denn die Bucht könnte kleiner
sein.

Ziemlich windsicher bis in den September hinein. Warm ist 's dann auch.
Leihmaterial verfügbar. Siehe www.surfreisen.de. Falls Nachtleben erwünscht
ist, dann vergiss es...

uli


Gereon Wenzel

unread,
Jul 14, 2003, 10:53:38 AM7/14/03
to
"Harrald Müller" schrieb:
Plattensee in Ungarn?
Ist allerdings einige Jaehrchen her.

Gereon W.

Fabian Schemmann

unread,
Jul 14, 2003, 12:16:10 PM7/14/03
to
Hallo,
war auch vor einigen Jahren am Plattensee, hatte dort allerdings selten mehr
als 4 Bft. Kann aber auch ein schlechtes Jahr gewesen sein.
Gruß´
Fabian

---
"Gereon Wenzel" <wen...@ibh.rwth-aachen.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3F12C3F2...@ibh.rwth-aachen.de...

Christian Kluge

unread,
Jul 15, 2003, 12:43:44 PM7/15/03
to
hmm, also ein Revier mit einer Windwahrscheinlichkeit von über 75% Gleitwind
wirst du kaum finden. In Deutschland fällt mir Fehmarn ein, da gibts die
Orther Reede. Sehr schönes Revier, geht eigentlich bei allen Winden (Ost
nicht soo gut). Campen kann ma da zB Strukkamp, oder halt einfach so
hinstellen. Wenn du auf den Wind bestehst, fahr im Sommer nach Fuerte und
surf in der Lagune. Da hats an 9 von 10 Tagen mehr als 6 Bft.

So far,
Chrishy

"Harrald Müller" <har...@solics.de> wrote in message
news:bekgnf$65e76$1...@ID-23905.news.uni-berlin.de...

Volker

unread,
Jul 15, 2003, 4:04:05 PM7/15/03
to
Christian Kluge wrote:

> hmm, also ein Revier mit einer Windwahrscheinlichkeit von über 75%
> Gleitwind wirst du kaum finden. In Deutschland fällt mir Fehmarn ein, da
> gibts die Orther Reede. Sehr schönes Revier, geht eigentlich bei allen
> Winden (Ost nicht soo gut). Campen kann ma da zB Strukkamp, oder halt
> einfach so hinstellen. Wenn du auf den Wind bestehst, fahr im Sommer nach
> Fuerte und surf in der Lagune. Da hats an 9 von 10 Tagen mehr als 6 Bft.

Jop, Fuerte is goil. Allerdings ist die Lagune (am Rene Egli Center 2)
meißtens ziemlich voll. Meine Freundin war dort nicht so begeistert.
Draußen auf dem Meer verteilt es sich natürlich. Echt geil. Habe dort das
letzte mal diverse fliegende Fische gesehen.

Ansonsten gibt es als Stehrevier natürlich noch den Rinköbing-Fjord in
Dänemark. Allerdings dürfte das mit Temperaturen in etwa so sein wie
Holland. Von der Windsicherheit vielleicht etwas besser. Aber das Wasser
ist dort fast überall ziemlich konstant hüfttief.

Aber ansich kann ich nur empfehlen: so schnell wie möglich Wasserstart
lernen! (Ist garnicht so schwer.)
Die besten Reviere (warm, windsicher, Welle, ...) sind eben gerade nicht
stehtief.

Häng lose,

Volker

Wolfgang Soergel

unread,
Jul 23, 2003, 5:28:38 AM7/23/03
to
Harrald Müller wrote:
[..]
> - Als Stehrevier würde ich bezeichnen, wenn man 500 m vom Ufer weg noch
> stehen kann. Allerdings sollte die Wassertiefe durchweg >50 cm sein (was
> beim Ijsselmeer nicht immer der Fall ist :-(((
> - Mit "windsicher" meine ich so >75% der Tage mit >4 Bft.
> - Und gerne darf's auch warm sein :-)
> - Soo und das ganze noch von Süddeutschland aus mit dem Auto erreichbar.

Das sind ja 3 Wuensche auf einmal... Fuerchte, dass das schwer zu finden
sein wird.

> Gibt's sowas? Ich hatte mal von Süd-Frankreich gehört, weiß den Namen des
> Spots aber nicht mehr. Vielleicht noch was in Italien ...

Der Etang de Leucate in der Naehe von Narbonne/Perpignan in
Suedfrankreich wurde ja schon erwaehnt. Grosse Lagune (vielleicht 10 auf
20km) direkt hinter dem Meer, relativ weit stehtief und nicht zu flach,
soweit ich mich erinnere (ist > 10 Jahre her). Warm zumindest im Sommer,
angenehm in Fruehjahr und Herbst. Relativ oft Wind, ausser im
Hochsommer. 75% werdens allerdings wohl nur mit Glueck oder im Winter,
dann aber oft sehr (!) heftiger Wind.

Alternativ, wenn die Waerme nicht so wichtig ist: Ringkoeping Fjord in
.dk: Ordentlich Wind, unnutzbarer Uebersturm wie in Leucate (zumindest
fuer Leute die auf 3.0 und kleiner nicht wirklich gut fahren) kommt
nicht staendig vor. Alternativ gibt es einige Moeglichkeiten am
Limfjord, teils recht einsam und schoen, auch in weiten Bereichen
stehtief, zumindest in Ufernaehe.

Oder Ostsee, "Binnenseen" im Sueden von Fehmarn oder die diversen Bodden
in MeckPomm. Auch oft noch mehr Wind als in Holland.

Bei allen erwaehnten Spots kann eine Seegrasfinne noetig sein, muss aber
nicht, zumindest in.dk bin ich auch immer ohne ausgekommen.

> Gerne nehme ich auch passende Camping-Platz/Unterkunft-Tipps direkt am Spot
> entgegen.

In Leucte gibt es in Coudalere Appartments direkt in Ufernaehe, in .dk
mietet man vernuenftigerweise ein Ferienhaus, zumindest in der
Nebensaison.
--
Wolfgang

Torsten Kraus

unread,
Jul 24, 2003, 4:12:06 AM7/24/03
to
Neusiedlersee:

- Gut im Frühjahr und Herbst (Da gastieren auch der Weltcup und die
EuropeanFreestyleProTour) (http://www.freestyleprotour.com/)
- Wasserfläche ca 350 qkm
- überall Stehrevier (wenn du größer als 1.50 bist :) )
- beste Spots Weiden und Podersdorf.
- Wiesen zum Aufriggen vorhanden.
- Weg dahin: Podersdorf ca. 100-200m, in Weiden kann man auserhalb der
Bade-Saison fast direkt bis ans Wasser fahren.
- Wasser wird durch die geringe Tiefe schnell Warm (aber auch wieder
kalt :()
- im Hochsommer ist es nicht zu empfehlen ausschließlich wg.
Windsurfen hinzufahren (zu unsicher)
- Frühjahr und Hebst öfter 6Bft und mehr

Nachteil:
Kein Thermikrevier. Wenn du Pech hast ist auch im Frühjahr oder Herbst
mal 2 Wochen Windstille.

ciao
Torsten

0 new messages