Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: Rig zum Windskaten

9 views
Skip to first unread message

Wolfgang Soergel

unread,
Dec 26, 2007, 2:08:59 PM12/26/07
to
Mr G. wrote:
> Hi,
>
> Das ist mehr ne Frage zum Surfen als zum Segeln.
>
> Wo kann man günstig Komplettsets Segel mit Mast, Fuß
> und Gabelbaum bekommen?

Ebay oder Kleinanzeigenblättchen, evtl. auch die Kleinanzeigen im "Surf"
Magazin.

> Muss nichts neues oder hübsches
> sein. Ich möchte lediglich ausprobieren ob das geht
> wenn man sowas auf nen Skateboard montiert.


Das funktioniert grundsätzlich. Ich würde ein nicht zu altes altes Segel
empfehlen, im Sinne von "sollte durchgehende Latten haben", alles, was
jünger als 16-18 Jahre ist sollte gehen. Nur wirst du evtl. auch über
genügend wenig gebrauchten 20-25-jährigen Müll stolpern. Segelgröße so
um 4.5 ... 5.5 m^2, der Gabelbaum sollte schon einen Schnellverschluss
haben - wenn man ihn wackelig mit einem Tampen an den Mast tüddeln muss
machts keinen Spaß. Ob noch viel Belag auf der Gabel ist ist egal - du
wirst ihn sowieso wegscheuern. Duck Tape rules.

Zum Board: Normales Skateboard geht, ist aber relativ schwierig zu
fahren. Ich hab mal Skateboardrollen im Abstand von 90 cm unter ein 30cm
breites Brett (Fichtenleimholz aus dem Baumarkt, unter den Rollen
verstärkt) geschraubt und bin damit windskaten gewesen - funktioniert
auf Asphaltflächen einwandfrei. Den Mast habe ich dabei ein paar cm
hinter den vorderen Rollen platziert: Je weiter hinten, umso einfacher
werden Manöver wie Wenden oder Monkey Jibes, je weiter vorne, umso
schneller wird die Fuhre. Aber schnell genug wirds bei 2-3 Windstärken
sowieso, ab 4 Bft eher deutlich zu schnell... Sermon über
Sicherheitsaspekte spare ich mir trotzdem, muss jeder selbst wissen.

VG

Wolfgang

Thomas Erstfeld

unread,
Dec 26, 2007, 4:27:57 PM12/26/07
to
Wolfgang Soergel schrieb:

>
> Das funktioniert grundsätzlich. Ich würde ein nicht zu altes altes Segel
> empfehlen, im Sinne von "sollte durchgehende Latten haben", alles, was
> jünger als 16-18 Jahre ist sollte gehen. Nur wirst du evtl. auch über
> genügend wenig gebrauchten 20-25-jährigen Müll stolpern. Segelgröße so
> um 4.5 ... 5.5 m^2,

Im Hinblick auf das harte Medium Asphalt würde ich eher ein
"Kindersegel" von 3 bis 3,5 m² empfehlen, die in Surfschulen auch schon
mal für Anfänger eingesetzt werden.

Gruß
Thomas

Wolfgang Soergel

unread,
Dec 26, 2007, 7:47:20 PM12/26/07
to

Kann man machen, wenn man unbedingt bei viel Wind auf hartem Untergrund
unterwegs sein will. Aber meiner praktischen Erfahrung nach ists besser
bei weniger Wind und mit etwas mehr Segelfläche anzufangen...

0 new messages