Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Zum Tod von Larry Linville (1939-2000)

562 views
Skip to first unread message

Sascha Muertz

unread,
Apr 12, 2000, 3:00:00 AM4/12/00
to
Larry Linville, Darsteller des Frank Burns, ist tot. Der
beliebteSchauspieler verstarb an einer Lungenentzuendung im
Sloan-Kettering Cancer Center in New York. Er wurde nur 60 Jahre alt.

"Er war ein wundervoller Mensch, wunderbarer Vater und hervoragender
Schauspieler"' erinnert sich Jamie Farr, der als Max Klinger lange Zeit
an der Seite Larry Linville's gespielt hatte.

Linville kaempfte seit Jahren gegen Krebs. 1998 wurde ihm, nachdem ein
Tumor von der Groesse einer Murmel unterhalb des Brustbeins gefunden
wurde, ein Teil der Lunge entfernt.

Larry Linville wurde am 29.September 1939 in Ojay, Kalifornien, geboren.

Als Kind bereits von Flugzeugen fasziniert, begann Larry Linville nach
der High School ein Ingenieurstudium an der Universität von Colorado, um
später einmal Flugzeugbauer zu werden. Gleichzeitig begann er, in einer
Theatergruppe namens "Nomad Players" zu schauspielern. Als die Liebe zur
Schauspielerei größer wurde als zur Fliegerei, gab er sein Studium auf
und wurde bei den "Nomad Players" Ganztags-Schauspieler.

1959 bewarb er sich mit 300 anderen Kollegen für ein Stipendium an der
Londoner Royal Academy of Dramatic Art. Er setzte sich durch und ging
nach Europa. Nach seinem Abschluß kehrte er in die U.S.A. zurück und
begann erste Arbeiten für Fernsehserien.

In der Serie "Room 222" erregte er schließlich die Aufmerksamkeit von
Gene Reynolds, der ihn später für die Rolle des Frank Burns in der Serie
M*A*S*H engagierte.

Larry verliess die Serie 1977, weil er nicht mehr ständig den
schwächlichen Kotzbrocken Frank Burns spielen wollte. Leider sorgte sein
langes Engagement als Frank Burns ausgerechnet dann dafür, dass seine
weiteren Rollen fast immer auf diesen Menschentypus festgelegt waren.

Larry Linville hinterlaesst seine Frau, Deborah, und seine Tochter
Kelly. Nach einer Trauerfeier in New York werden die sterblichen
Ueberreste nach Sacramento ueberfuehrt.

Mach et jot, Frettchen-Gesicht!

Sascha Muertz
-
Die 4077ste deutsche M*A*S*H-Homepage
http://www-cip.physik.uni-bonn.de/~muertz/mashmain.html

Thomas Sommer

unread,
Apr 15, 2000, 3:00:00 AM4/15/00
to
Goodbye, farewell and amen - Larry!!!

0 new messages