Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

M*A*S*H FAQ: Alle 251 Folgen (1/2)

69 views
Skip to first unread message

Lutz Lesener

unread,
Mar 23, 1996, 3:00:00 AM3/23/96
to

Archive-name: de-tv-mash/guide/part1
Letzte Revision: 22 Feb 1996
Posting-Frequenz: monatlich am 22.

M*A*S*H FAQ: Alle 251 Folgen
============================
Dies ist eine Liste aller Episoden der Fernsehserie M*A*S*H.
Sie enthält Kurzbeschreibungen aller Folgen sowie Original- und
deutschen Titel, Datum der Erstausstrahlung, sowie die Namen der
Autoren, Regisseure, Stammschauspieler und Gaststars.

Diese FAQ ist eine authorisierte Übersetzung des
M*A*S*H FAQ: Episode Guide.

Für das amerikanische Original zeichnen verantwortlich:

Original guide (titles, writers etc.) by Doug Krause <di...@best.com>
Airdates and reording by Samuel H. Edwards <edw...@pond.com>
Production codes by Tim Tompkins <ti...@a3197tt.ssr.hp.com>
Season 1-3 summaries by Troy Wood <tdw...@magnus.acs.ohio-state.edu>
Season 4-8 summaries by Dean A. Dunn <dad...@whale.st.usm.edu>
Season 9 to 11 summaries by Samuel H. Edwards <edw...@pond.com>
Final episode summary from
"M*A*S*H The Exclusive, Inside Story of T.V.'s Most Popular Show"
(included without permission)

Die Übersetzung weicht gelegentlich vom Original ab (z.B. wenn der
deutsche Titel einen anderen Schwerpunkt setzt als der amerikanische)
bzw. ergänzt es, wo uns dies sinnvoll erschien.

Deutsche Fassung:

Staffeln 5 und 6: Heiner Harder <h.ha...@cl-hh.comlink.de>
der Rest: Lutz Lesener <l...@uni-muenster.de>

Viel Spaß!

---------------------------------------------------------------------
Staffel 1 (1972 - 1973)

Stammbesetzung: Alan Alda, Gary Burghoff, Larry Linville,
Wayne Rogers, McLean Stevenson, Loretta Swit

1. M*A*S*H -- The Pilot Episode (J-301)
(Mobiles Armee Schirurgie Hospital)
17. September 1972
Drehbuch: Larry Gelbart
Regie: Gene Reynolds
Gaststars: Karen Philipp, Patrick Adiarte, G. Wood,
Timothy Brown, Linda Meiklejohn, Laura Miller,
George Morgan

Hawkeye hat den Dekan seiner Universität überredet, den koreani-
schen Houseboy der Sumpf-Besatzung, Ho-Jon, an der Uni zum Medizin-
studium zuzulassen. Um die Studiengebühren zu finanzieren, veranstal-
tet das Camp eine Tombola. Hauptgewinn: Ein Wochenende mit einer
Krankenschwester in Tokio. Der Gewinner? Pater Mulcahy!
Die ersten 30 Sekunden reichen übrigens schon aus, um die Haupt-
charaktere richtig einzuschätzen. Tolle Pilotfolge!


2. To Market, To Market (J-303)
(Angebot, Nachfrage und Prestige)
24. September 1972
Drehbuch: Burt Styler
Regie: Michael O'Herlihy
Gaststars: G. Wood, Robert Ito, Jack Soo, John C. Johnson

Als dem 4077sten wichtige Medikament gestohlen werden, besorgen
Hawkeye und Trapper Hydrokortison von einem Schwarzmarkthändler (Jack
Soo) in Seoul. Der Preis: Henry's antiker Eichenholzschreibtisch, der
per Hubschrauber entschwebt, während Henry und Frank Burns ungläubig
hinterherstarren.


3. Requiem for a Lightweight (J-308)
(David und Goliath in Korea)
1. Oktober 1972
Drehbuch: Bob Klane
Regie: Hy Averback
Gaststars: Marcia Strassman, Sorrell Booke, Mike McGirr

Trapper macht bei einem Boxturnier der MASH-Camps mit, um die
Versetzung einer attraktiven Schwester (Marcia Strassman) zu ver-
hindern.


4. Chief Surgeon Who? (J-307)
(Das total verrückte Feldlazarett)
8. Oktober 1972
Drehbuch: Larry Gelbart
Regie: E. W. Swackhamer
Gaststars: Linda Meiklejohn, Jack Riley, Sorrell Booke, Timothy
Brown, Odessa Cleveland, Jamie Farr

Frank und Hot Lips kochen vor Wut, als Hawkeye an Stelle des
ranghöheren Frank zum Chef-Chirurgen ernannt wird. Sie holen einen
General (Sorell Booke), der bei seiner Ankunft nur Klinger (1. Auf-
tritt!) vorfindet, das Camp für verrückt und Hawkeye zum Genie er-
klärt.


5. The Moose (J-305)
(Über alles geliebte Sklavin)
15. Oktober 1972
Drehbuch: Laurence Marks
Regie: Hy Averback
Gaststars: Paul Jenkins, Virginia Lee, Craig Jue, Barbara
Brownell, Patrick Adiarte, Tim Brown

Hawkeye gewinnt beim Pokern ein koreanisches Mädchen von einem
Sergeant, der sie als Sklavin ("Moose") von ihrer Familie gekauft
hat. Hawkeye hat einige Probleme ihr verständlich zu machen, daß
sie jetzt frei ist.


6. Yankee Doodle Doctor (J-310)
(Kennen Sie: "Chirurgen in Uniform"?)
22. Oktober 1972
Drehbuch: Laurence Marks
Regie: Lee Philips
Gaststars: Ed Flanders, Bert Kramer, Herb Voland

Das Camp dreht einen Film als Antwort auf einen Propagandafilm,
der auf Anordnung eines Brigadegenerals über das 4077ste gedreht
wurde.


7. Bananas, Crackers, and Nuts (After Me, the Deluge) (J-311)
(Hilfe, einen Psychiater bitte)
5. November 1972
Drehbuch: Burt Styler
Regie: Bruce Bilson
Gaststar: Stuart Margolin

Als er keinen Urlaub bekommt, täuscht Hawkeye vor, verrückt
geworden zu sein, und stellt den Psychiater (Stuart Margolin), der
ihn untersuchen soll, vor einige Probleme.


8. Cowboy (J-309)
(Mein lieber, lieber John)
12. November 1972
Drehbuch: Bob Klane
Regie: Don Weis
Gaststars: Billy Green Bush, Alicia Bond, Rick Moses, Joe Corey

Henry weigert sich, einen Hubschrauberpiloten nach Hause zu ent-
lassen, und kurz darauf beginnt eine seltsame Anschlagsserie, an Hen-
rys Nerven zu zerren...


9. Henry, Please Come Home (J-302)
(Ach Henry, komm doch wieder!)
19. November 1972
Drehbuch: Laurence Marks
Regie: William Wiard
Gaststars: G. Wood

Wegen der hohen Erfolgsquote des 4077sten wird Henry als Ausbil-
der nach Tokio versetzt. Hawkeye und Trapper lassen Radar eine
Krankheit simulieren, damit Henry zurückkommt und Frank Burns wieder
als Kommandant ablöst.


10. I Hate a Mystery (J-306)
(Der Dieb will nur das Beste)
26. November 1972
Drehbuch: Hal Dressner
Regie: Hy Averback
Gaststars: Bonnie Jones, Linda Meiklejohn

Hawkeye spielt Detektiv, weil er als Hauptverdächtiger für eine
Vielzahl kleinerer Diebstähle gilt. Durch einen Bluff entlarvt er den
wahren Täter, niemand anderen als Ho-Jon (der immer noch nicht nach
Maine abgereist ist).


11. Germ Warfare (J-304)
(Eine richtige, schöne Gelbsucht)
10. Dezember 1972
Drehbuch: Larry Gelbart
Regie: Terry Becker
Gaststars: Robert Gooden, Karen Philipp, Byron Chung

Hawkeye spielt Dracula und zapft Frank heimlich Blut ab. Hinter-
her verdächtigt er Frank einer Hepatitis-Infektion und versucht (zu-
sammen mit Trapper und Radar), ihn von Patienten und Personal fernzu-
halten - inklusive Hot Lips.


12. Dear Dad (J-313)
(Lieber Papa, mir geht es gut.)
17. Dezember 1972
Drehbuch: Larry Gelbart
Regie: Gene Reynolds
Gaststars: Bonnie Jones, Lizabeth Deen, Gary Van Orman

Hawkeye schreibt seinem Vater und erzählt einige Anekdoten vom
4077sten - u.a. wie Mulcahy Klinger überzeugt, sich nicht umzu-
bringen. Am Schluß fliegt Hawkeye, für eine Weihnachtsfeier schon als
Nikolaus verkleidet, zu einem Patienten an die Front.


13. Edwina (J-312)
(Ein Aufstand für Edwina)
24. Dezember 1972
Drehbuch: Hal Dresner
Regie: James Sheldon
Gaststars: Arlene Golonka, Linda Meiklejohn, Marcia Strassman

Die Schwestern tun Alles, um eine Verabredung für Schwester
Eddie (Edwina) zu arrangieren - sie gehen mit niemandem mehr aus, bis
Eddie ihr Rendezvous bekommt. Die Männer ziehen Strohhalme, und Hawk-
eye ist der Verlierer und "darf" die reichlich tolpatschige Edwina
ausführen...
Kleiner Fehler in der Folge: In einer Szene beklagt sich Hawkeye, daß
er barfuß in eine Scherbe getreten sei, um dann auf's Bett zu sinken
- mit Schuhen!


14. Love Story (J-314)
(Noch so eine Liebesgeschichte)
7. Januar 1973
Drehbuch: Laurence Marks
Regie: Earl Bellamy
Gaststars: Kelly Jean Peters, Indira Danks, Barbara Brownell

Radar bekommt einen "...mit uns ist es aus"-Brief. Um ihn wieder
aufzumuntern, versuchen Hawkeye und Trapper ihm dabei zu helfen, eine
neue Schwester, die sich für klassische Musik und Literatur interes-
siert, kennenzulernen. Radar's "Ahhhh, Bach!" und "Das ist sehr be-
deutungsvoll"-Bemerkungen bringen ihm die Freundschaft der Schwester
ein.


15. Tuttle (J-315)
(Nun danket alle Tuttle)
14. Januar 1973
Drehbuch: Bruce Shelly und David Ketchum
Regie: William Wiard
Gaststars: Herb Voland, Mary-Robin Redd, James Sikking

Hawkeye und Trapper erfinden den imaginären Captain Tuttle, der
seinen Sold einem nahen Waisenhaus "spendet". Tuttle entwickelt sich
zum Liebling aller. Als er schließlich sogar einen Orden bekommen
soll, muß Hawkeye dem Camp von Captain Tuttles Schicksal berichten:
Er sprang aus einem Hubschrauber ab - ohne Fallschirm.


16. The Ringbanger (J-316)
(Nur Leben in die Bude!)
21. Januar 1973
Drehbuch: Jerry Mayer
Regie: Jackie Cooper
Gaststars: Leslie Nielsen, Linda Meiklejohn

Ein Colonel (Leslie Nielsen, später in "Die Nackte Kanone") mit
hoher Verwundetenrate wird im Camp wegen einer leichten Verletzung
behandelt. Hawkeye, Trapper und Radar tun alles, um seine Entlassung
zu verhindern, damit er nicht noch mehr Schaden an der Front anrich-
ten kann.


17. Sometimes You Hear the Bullet (J-318)
(Hörst du die Kugeln?)
28. Januar 1973
Drehbuch: Carl Kleinschmitt
Regie: William Wiard
Gaststars: James Callahan, Ronny Howard, Lynette Mettey

Hawkeye wird mit dem Tod konfrontiert, als er einen alten Freund
(James Callahan), der an der Front bei Recherchen für ein Buch ver-
wundet wurde, nicht retten kann. Das veranlaßt Hawkeye, einen zu jun-
gen Freiwilligen (Ron Howard) nach Hause zu schicken. Inzwischen hat
Frank sich den Rücken verrenkt und beantragt das "Purple Heart".


18. Dear Dad...Again (J-317)
(...und alles splitternackt)
4. Februar 1973
Drehbuch: Sheldon Keller und Larry Gelbart
Regie: Jackie Cooper
Gaststars: Alex Henteloff, Gail Bowman, Odessa Cleveland

Hawkeye schreibt seinem Vater, u.a. über die Romanze von Frank
und Hot Lips, Radar's Fernkurs, einen guten aber falschen Chirurgen
(Alex Henteloff), und einer etwas, äh, ungewöhnlichen Wette mit
Trapper.


19. The Longjohn Flap (J-319)
(Jeder friert für sich allein)
18. Februar 1973
Drehbuch: Alan Alda
Regie: William Wiard
Gaststars: Kathleen King, Joseph Perry

Hawkeye bekommt eine Garnitur Winterunterwäsche von zuhause. Aus
Mitleid gibt er sie Trapper, der eine schlimme Erkältung hat. Die
Unterwäsche wechselt die Besitzer wie andere Leute eben jene, bevor
sie schließlich wieder bei Hawkeye landet.


20. The Army-Navy Game (J-322)
(Ein Blindgänger hat's in sich)
25. Februar 1973
Drehbuch: Sid Dorfman
Regie: Gene Reynolds
Gaststars: Alan Manson, David Doyle, Tom Richards

Das Camp schaltet gerade die Radio-Übertragung des Army-Navy-
Football-Spiels ein, als sie bombardiert werden. Nach dem Angriff
liegt ein großer Blindgänger im Camp. Als sie versuchen, die CIA-(!)-
Bombe zu entschärfen, explodiert sie - es regnet US-Propaganda-Flug-
blätter.


21. Sticky Wicket (J-321)
(Hier, bitte mal absaugen)
4. März 1973
Drehbuch: Laurence Marks und Larry Gelbart
Regie: Don Weis
Gaststars: Wayne Bryan, Lynette Mettey, Bonnie Jones

Hawkeye und Frank streiten über Frank's chirurgische Kompetenz.
Als bei einem Patienten von Hawkeye Komplikationen auftreten, zwei-
felt er an seinen eigenen ärztlichen Fähigkeiten.


22. Major Fred C. Dobbs (J-320)
(Gier, Angst und noch mal Gier)
11. März 1973
Drehbuch: Sid Dorfman
Regie: Don Weis
Gaststars: Harvey J. Goldenberg

Frank beantragt wegen diverser Streiche von Hawkeye und Trapper
seine Versetzung. Damit er bleibt, täuschen die beiden einen riesigen
Goldfund vor. Daß er reingelegt wurde merkt Burns erst, als Pierce
und McIntyre in einem goldenen Jeep vorbeifahren...


23. Ceasefire (J-323)
(Unter der Hand gesagt)
18. März 1973
Drehbuch: Laurence Marks
Regie: Earl Bellamy
Gaststars: Herb Voland

Das Camp hört von einem angeblichen Waffenstillstand und veran-
staltet eine große Freudenfeier - ihre Hoffnungen werden durch neue
Verwundete jäh zerstört.


24. Showtime (J-324)
(Für manches nicht gut genug)
25. März 1973
Drehbuch: Robert Klane und Larry Gelbart
Regie: Jackie Cooper
Gaststars: Joey Forman, Harvey Goldenberg, Stanley Clay, Sheila
Lauritsen, Oksun Kim

Ein Entertainer der Truppenbetreuung tritt im 4077sten auf.

---------------------------------------------------------------------
Staffel 2 (1973 - 1974)
Stammbesetzung - Alan Alda, Gary Burghoff, Larry Linville,
Wayne Rogers, McLean Stevenson, Loretta Swit


25. Divided We Stand (K-401)
(Zerstritten stehen wir zusammen)
15. September 1973
Drehbuch: Larry Gelbart
Regie: Jackie Cooper
Gaststars: Anthony Holland

General Clayton schickt den Psychiater Capt. Hildebrand (Anthony
Holland), um die psychische Verfassung des 4077sten zu beurteilen. Da
die Auflösung der Einheit droht, bittet Henry alle, sich *einmal*
vernünftig zu benehmen. Das kann natürlich nicht lange gutgehen...


26. 5 O'Clock Charlie (K-403)
(Das ist Fünf-Uhr-Charlie)
22. September 1973
Drehbuch: Larry Gelbart und Laurence Marks
Regie: Norman Tokar
Gaststar: Norman Tokar

Ein unfähiger nordkoreanischer Pilot, der jeden Tag eine Muniti-
onslager in der Nähe des Camps bombardiert, wird zur Zuschauerattrak-
tion. Frank beantragt ein Flak-Geschütz, aber nichts passiert - bis
General Clayton's Jeep getroffen wird.


27. Radar's Report (K-402)
(Der wöchentliche Radarbericht)
29. September 1973
Drehbuch: Laurence Marks
Regie: Jackie Cooper
Gaststars: Joan Van Ark, Allan Arbus, Tom Dever

Klinger's Mädchen in den Staaten will heiraten, Hawkeye flirtet
mit einer Krankenschwester (Joan Van Ark), ein Chinese sorgt für Un-
ruhe im OP, und auch alles andere kommt in Radar's Wochenbericht an
die Army.


28. For the Good of the Outfit (K-404)
(Das Ding mit Tai-Dong)
6. Oktober 1973
Drehbuch: Jerry Mayer
Regie: Jackie Cooper
Gaststar: Frank Aletter

Der versehentliche Beschuß des südkoreanischen Dorfes Tai-Dong
erregt die Aufmerksamkeit von Hawkeye und Trapper. Die Army baut das
Dorf wieder auf - inklusive der ersten Softeismaschine in Ostasien -,
lehnt aber jede Verantwortung für den Beschuß ab...


29. Dr. Pierce and Mr. Hyde (K-405)
(Zur lustigen Latrine)
13. Oktober 1973
Drehbuch: Alan Alda und Robert Klane
Regie: Jackie Cooper
Gaststars: Jackie Cooper

Hawkeye ist 3 Tage hintereinander im Dienst, rastet ein bißchen
aus und beschließt, die Latrine des 4077sten nach Nordkorea zu schik-
ken.


30. Kim (K-407)
(Alle lieben Kim)
20. Oktober 1973
Drehbuch: Marc Mandel, Larry Gelbart und Laurence Marks
Regie: William Wiard
Gaststars: Leslie Evans, Edgar Raymond Miller, Ray Poss, Maggie
Roswell, Momo Yashima

Trapper bekommt väterliche Gefühle für einen kleinen, offenbar
verwaisten koreanischen Jungen names Kim. Er will ihn adoptieren -
falls Kim das Minenfeld, in das er beim Spielen gelaufen ist, leben-
dig verläßt...


31. L.I.P. (Local Indigenous Personnel) (K-406)
(Immer einen Schritt voraus)
27. Oktober 1973
Drehbuch: Carl Kleinschmitt
Regie: William Wiard
Gaststars: Corinne Camacho, Burt Young, Jerry Zaks

Hawkeye, Trapper und Radar bewegen den Geheimdienst mit einigen
Streichen dazu, die Hochzeit von Cpl. Walker mit einem koreanischen
Mädchen zu erlauben.


32. The Trial of Henry Blake (K-408)
(Wirklich katastrophale Zustände)
3. November 1973
Drehbuch: McLean Stevenson, Larry Gelbart und Laurence Marks
Regie: Don Weis
Gaststars: Hope Summers, Robert F. Smimon, Jack Aaron

Houlihan und Burns bringen Col. Blake wegen der Art seiner
Kommandoführung vor ein Kriegsgericht, und erst Schwester Meg Cratty
aus einem nahen Waisenhaus kann den Colonel retten.


33. Dear Dad...Three (K-409)
(Blut hat nur eine Farbe)
10. November 1973
Drehbuch: Larry Gelbart und Laurence Marks
Regie: Don Weis
Gaststars: Mills Watson, Sivi Aberg, Arthue Abelson

Ein bigotter Sergeant verlangt für sich nur "weißes" Blut und
bekommt von der 4077sten Nachhilfe in Sachen Vorurteile.


34. The Sniper (K-410)
(Die unter Beschuß liegen)
17. November 1973
Drehbuch: Richard M. Powell
Regie: Jackie Cooper
Gaststars: Teri Garr, Marcia Gelman, Dennis Troy

Ein einzelner Scharfschütze hält das 4077ste in Atem (inklusive
Radar und Henry in der Dusche). Der arme Koreaner glaubt, er würde
auf McArthur's Hauptquartier schießen. Schließlich kommt ein Hub-
schrauber und nimmt ihn aus der Luft unter Feuer, beendet so die Be-
lagerung und sorgt gleichzeitig für Arbeit im Camp.


35. Carry On, Hawkeye (K-411)
(Schwester, Freund und prima Kerl)
24. November 1973
Drehbuch: Bernard Dilbert, Larry Gelbart und Laurence Marks
Regie: Jackie Cooper
Gaststars: Lynette Mettey, Gwen Farrell, Marcia Gelman

Hawkeye ist der einzige Arzt, der sich noch nicht mit Grippe an-
gesteckt hat und arbeitet rund um die Uhr. Sehenswert: Hot Lips muß
ihn impfen - in den Allerwertesten!


36. The Incubator (K-412)
(Sie brauchen einen Inkubator)
1. Dezember 1973
Drehbuch: Larry Gelbart und Laurence Marks
Regie: Jackie Cooper
Gaststars: Robert F. Simon, Logan Ramsey, Vic Tayback

Hawkeye und Trapper versuchen der Army einen im 4077sten
dringend benötigten Inkubator abzutrotzen; erfolgreich dabei ist
schließlich Radar.


37. Deal Me Out (K-413)
(Sex, Spiele und anderes)
8. Dezember 1973
Drehbuch: Larry Gelbart und Laurence Marks
Regie: Gene Reynolds
Gaststars: Pat Morita, Allan Arbus, Edward Winter, John Ritter

Die wöchentliche Pokerrunde im Sumpf wird unterbrochen, als Ra-
dar die berühmte "Kotflügelpeitsche" Wang mit dem Jeep anfährt. Ein
verwundeter Soldat (John Ritter) will Frank unter der Dusche umbrin-
gen; zum Glück spielt Sidney Freedman (Allan Arbus) auch in der Po-
kerrunde mit und kann sich um ihn kümmern. Gastauftritte von Pat Mo-
rita und Edward Winter (der spätere Colonel Flagg).


38. Hot Lips and Empty Arms (K-414)
(Hot Lips in Hochform)
15. Dezember 1973
Drehbuch: Linda Bloodworth und Mary Kay Place
Regie: Jackie Cooper
Gaststar: Jackie Cooper

Major Houlihan entscheidet sich, Frank zu verlassen und bean-
tragt ihre Versetzung.


39. Officers Only (K-415)
(Aber nur für Offiziere)
22. Dezember 1973
Drehbuch: Ed Jurist
Regie: Jackie Cooper
Gaststars: Robert F. Simon, Robert Weaver, Clyde Kusatsu

Hawkeye und Trapper retten den Sohn von General Mitchell und be-
kommen einen Offiziersklub als Belohnung - naja, so eine Art Offi-
ziersklub.


40. Henry in Love (K-416)
(Affäre Nancy und Henry)
5. Januar 1974
Drehbuch: Larry Gelbart und Laurence Marks
Regie: Don Weis
Gaststars: Katherine Baumann, Odessa Cleveland, Sheila Lauritsen

Henry verliebt sich während eines Urlaubs in Tokio in Nancy Sue
Parker, ein ehemaliges Cheerleader-Girl. Hawkeye, Trapper und Radar
versuchen zu verhindern, daß Henry ihretwegen seine Ehe in Rauch auf-
gehen läßt.


41. For Want of a Boot (K-417)
(Alles für ein Paar Stiefel)
12. Januar 1974
Drehbuch: Sheldon Keller
Regie: Don Weis
Gaststars: Michael Lerner, Suzanne Zenor, Johnny Kaymer

Ein Klassiker! Hawkeye würde alles tun, um ein neues Paar Armee-
stiefel zu bekommen. Damit Sergeant Zale ihm die Stiefel besorgt,
soll Hawkeye für ihn einen Termin bei Dr.Futterman, dem Zahnarzt im
Camp, besorgen. Futterman spielt nur mit, wenn Henry ihm einen Ur-
laubspaß für Tokio ausstellt, und Henry rückt den Paß nur raus, wenn
Margaret ihn nicht weiter nervt. Das wiederum wird sie nur dann sein
lassen, wenn das Camp eine Geburtstagsparty für Frank schmeißt (mit
Kuchen), und Radar besorgt den Kuchen nur, wenn er dafür eine Verab-
redung mit Schwester Murphy bekommt, die sich nur mit jemandem, der
sich im Besitz eines Haartrockners befindet, verabreden will. Klinger
will seinen Haartrockner nur gegen eine Paragraph-8-Entlassung ein-
tauschen, die Frank aber niemals unterschreiben wird...


42. Operation Noselift (K-418)
(Er hat die größte Nase)
19. Januar 1974
Drehbuch: Erik Tarloff
Regie: Hy Averback
Gaststars: Stuart Margolin

Hawkeye und Trapper arrangieren für einen Soldaten mit Riesen-
rüssel eine illegale Nasenoperation (unter Mitwirkung von Pater Mul-
cahy). Aber Hawkeye's Kumpel, der die Operation vornehmen soll, ist
mehr an den Schwestern des Camps interessiert.


43. The Chosen People (K-419)
(Andere Leute sind auch Menschen)
26. Januar 1974
Drehbuch: Laurence Marks, Sheldon Keller und Larry Gelbart
Regie: Jackie Cooper
Gaststars: Pat Morita, Clare Nono, Dennis Robertson, Jay Jay
Jue, Jerry Fujikawa

Die einheimischen Koreaner beschäftigen das 4077ste.


44. As You Were (K-420)
(Spenden macht schwindelig)
2. Februar 1974
Drehbuch: Larry Gelbart und Laurence Marks
Regie: Hy Averback
Gaststars: Patricia Stevens

Das 4077ste hat mehrere Tage lang keine Verwundeten mehr, bis
sie wieder wie vorher aus allen Richtungen eingeliefert werden.


45. Crisis (K-421)
(Alle unter einer Decke)
9. Februar 1974
Drehbuch: Larry Gelbart und Laurence Marks
Regie: Don Weis
Gaststars: Jeff Maxwell, Alberta Jay

Das 4077ste wird vom Nachschub abgeschnitten. Also muß das Per-
sonal Mittel und Wege finden, sich mit dem Mangel zu arrangieren.


46. George (K-422)
(Der werfe den ersten Stein)
16. Februar 1974
Drehbuch: John Regier und Gary Markowitz
Regie: Gene Reynolds
Gaststars: Richard Ely, George Simmons

Eine Folge, die auch heute noch aktuellen Bezug hat: Frank ver-
sucht, eine unehrenhafte Entlassung für einen mehrfach ausgezeich-
neten Soldaten zu erreichen, der zugibt, homosexuell zu sein.


47. Mail Call (K-423)
(Der Radar von der Post)
23. Februar 1974
Drehbuch: Larry Gelbart und Laurence Marks
Regie: Alan Alda
Gaststars: Dennis Troy, Sheila Lauritsen

Die Post aus der Heimat deprimiert Trapper, er will zu seinen
Töchtern und plant zu desertieren. Inzwischen bringt Hawkeye Frank
dazu, Aktien einer fiktiven Rüstungsfirma ("Pioneer Aviation") zu
kaufen.


48. A Smattering of Intelligence (K-424)
(Der gemeinsame Geheimdienst)
2. März 1974
Drehbuch: Larry Gelbart und Laurence Marks
Regie: Larry Gelbart
Gaststars: Edward Winter, Bill Fletcher

Ein Klassiker: Colonel Flag und ein anderer amerikanischer Ge-
heimagent belauern sich gegenseitig und das Camp sowieso. Hawkeye und
Trapper bringen beide dazu, Burns für einen Verräter zu halten: Der
eine hält ihn für einen Faschisten, der andere für einen Kommunisten.

---------------------------------------------------------------------
Staffel 3 (1974 - 1975)
Stammbesetzung - Alan Alda, Gary Burghoff, Larry Linville,
Wayne Rogers, McLean Stevenson, Loretta Swit

49. The General Flipped at Dawn (B-308)
(Bauch rein, Brust raus)
10. September 1974
Drehbuch: Jim Fritzell und Everett Greenbaum
Regie: Larry Gelbart
Gaststars: Harry Morgan (!!!), Jamie Farr, Bill Christopher,
Lynnette Mettey, Theodore Wilson, Brad Trumbull,
Dennis Erdman

Mit seiner tollen Vorstellung als verrückter General Bartford
Hamilton Steele sicherte sich Harry Morgan seine spätere Rolle als
Col. Potter. Sogar Klinger hält Gen. Steele für verrückt, als ihn
dieser mit seiner Frau Marjorie verwechselt. Morgan bekam für seinen
Auftritt einen "Emmy".


50. Rainbow Bridge (B-301)
(Meuterei im Billigfilm)
17. September 1974
Drehbuch: Larry Gelbart und Laurence Marks
Regie: Hy Averback
Gaststars: Jamie Farr, Bill Christopher, Mako, Leland Sun,
Bobbie Mitchell, Loudon Wainwright III

Hawkeye und Trapper wollen gerade nach Tokio in Urlaub fahren,
als ein Angebot der Chinesen zum Austausch von verwundeten Kriegsge-
fangenen eintrifft. Nach langer Debatte schickt Henry Hawkeye, Trap,
Burns, Radar und Klinger in feindliches Gebiet, um den Austausch
durchzuführen. Burns vermasselt beinahe alles, als er eine Wasser-
pistole zum Austausch mitnimmt. Zum Glück hat der chinesische Dr. Lin
Tam Humor (immerhin war er auf der Universität von Illinois).


51. Officer of the Day (B-307)
(Muttertag in Seoul)
24. September 1974
Drehbuch: Laurence Marks
Regie: Hy Averback
Gaststars: Jamie Farr, Bill Christopher, Edward Winter,
Dennis Troy, Jeff Maxwell, Jerry Fujikawa, Tad
Horino, Richard Lee Sung, Mitchell Sakamoto, Norman
Hamano, Mary Katherine Peters, Tom Lawrence

Während Henry in Tokio ist, haben Burns und Houlihan das Kom-
mando. Als Hawkeye Offizier vom Dienst ist, führt seine Weigerung,
einen koreanischen Verwundeten zu entlassen, zur Konfrontation mit
Col. Flagg.


52. Iron Guts Kelly (B-304)
(Im Einsatz an der Front)
1. Oktober 1974
Drehbuch: Larry Gelbart und Sid Dorfman
Regie: Don Weis
Gaststars: James Gregory, Keen Curtis, Bobbie Mitchell, Byron
Chung, Alberto Jay, Jeff Maxwell, Dennis Troy

General "Iron Guts" Kelly segnet peinlicherweise ausgerechnet
im Zelt von Major Houlihan das Zeitliche (vielleicht war die Aufre-
gung zu viel für ihn?!). Also setzt seine Ordonanz alles daran, es so
aussehen zu lassen, als ob der General einen ruhmreichen Heldentod
auf Schlachtfeld gestorben sei.


53. O.R. (B-306)
(Ernst, aber nicht hoffnungslos)
8. Oktober 1974
Drehbuch: Larry Gelbart und Laurence Marks
Regie: Gene Reynolds
Gaststars: Jamie Farr, Bill Christopher, Allan Arbus, Odessa
Cleveland, Bobbie Mitchell, Bobby Herbeck, Orlando
Dole, Jeanne Schulherr, Roy Goldman, Leland Sun

Der OP ist wieder mal total überfüllt. Dr. Freedman schaut auch
vorbei.


54. Springtime (B-303)
(Frühling allerorten)
15. Oktober 1974
Drehbuch: Linda Bloodworth und Mary Kay Place
Regie: Don Weis
Gaststars: Jamie Farr, Bill Christopher, Alex Karras, Mary Kay
Place, Greg Mabrey, Kelleye Nakahara, Gwen Farrell,
Pat Stevens, Roy Goldman, Jeff Maxwell

Bei Frühlingsanfang erhält Klinger die Nachricht, daß ihn sein
Mädchen zuhause in Toledo heiraten möchte. Pater Mulcahy organisiert
(mit Hilfe von Radar) eine Hochzeitszeremonie per Funk. Radar ver-
liebt sich in eine Schwester, während ein dankbarer Patient Hawkeye
nicht mehr von der Seite weicht - und sogar Major Burns bedroht.


55. Check-Up (B-312)
(Die Routine-Untersuchung)
22. Oktober 1974
Drehbuch: Laurence Marks
Regie: Don Weis
Gaststars: Jamie Farr, Patricia Stevens, Jeff Maxwell

Trapper hat ein Magengeschwür und damit auch ein Heimflugticket.
Dummerweise wird seine Abschiedsparty durch neue Bestimmungen ver-
masselt, die ihn zum Bleiben zwingen.


56. Life With Father (B-302)
(Das ist unerlaubte Chirurgie)
29. Oktober 1974
Drehbuch: Everett Greenbaum und Jim Fritzell
Regie: Hy Averback
Gaststars: Bill Christopher, Sachiko Penny Lee

Nach dem Erhalt eines Briefes aus der Heimat fürchtet Henry,
Lorraine könnte sich mit anderen Männern treffen ("...ausgerechnet
ein *Zahnarzt* !"). Pater Mulcahy zelebriert eine jüdische Beschnei-
dungszeremonie für den koreanischen Sohn eines amerikanischen GI.


57. Alcoholics Unanimous (B-314)
(Alkoholiker, nicht anonym)
12. November 1974
Drehbuch: Everett Greenbaum und Jim Fritzell
Regie: Hy Averback
Gaststars: Jamie Farr, Bobbie Mitchell, William Christopher

Henry reist nach Tokio, Maj. Burns übernimmt das Kommando über
das Camp. Er erläßt ein totales Alkoholverbot, was fast zur Meuterei
führt (besonders bei Hawkeye und Trapper).


58. There is Nothing Like a Nurse (B-309)
(Nichts geht über Schwestern)
19. November 1974
Drehbuch: Larry Gelbart
Regie: Hy Averback
Gaststars: Jamie Farr, Loudon Wainwright III, Bill Christopher,
Bobbie Mitchell, Molli Benson, Jeanne Schulherr,
Leland Sun

Die Schwestern werden wegen eines drohenden Fallschirmspringer-
Angriffs evakuiert, und mit ihnen verschwindet die Moral der Truppe.
Hawkeye und Trapper versuchen die Stimmung etwas zu heben.


59. Adam's Ribs (B-316)
(Rippchen aus Chicago)
26. November 1974
Drehbuch: Laurence Marks
Regie: Gene Reynolds
Gaststars: Basil Hoffman, Joe Stern, Jeff Maxwell

Hawkeye erträgt den Army-Fraß nach "einem Fluß voller Leber und
einem Ozean voller Fisch" nicht mehr und zettelt einen Aufstand im
Messezelt an. Zusammen mit Trapper und Radar bestellt er sich Spare
Ribs aus Chicago. Die kommen auch tatsächlich an - zusammen mit einer
neuen Welle Verwundeter.


60. A Full Rich Day (B-311)
(Der Soldat und seine Hymne)
3. Dezember 1974
Drehbuch: John D. Hess
Regie: Gene Reynolds
Gaststars: Jamie Farr, William Watson, Sirri Murad, Curt
Lowens, Michael Keller, Kelleye Nakahara

Hawkeye zeichnet einen Brief an seinen Vater auf, in dem er u.a.
von dem verrückten türkischen Soldaten berichtet, der Hawkeye "damn
good Joe" nennt, die Geschichte von der verlegten Leiche eines gar
nicht toten luxemburgischen Soldaten und ein Erlebnis mit einem be-
waffneten Patienten erzählt.


61. Mad Dogs and Servicemen (B-317)
(Die richtige Behandlung)
10. Dezember 1974
Drehbuch: Linda Bloodworth und Mary Kay Place
Regie: Hy Averback
Gaststars: Michael O'Keefe, Shizuko Hoshi, Arthur Song, Jeff
Maxwell, Bobbie Mitchell

Radar wird von einem koreanischen Hund gebissen, und das ganze
Camp sucht den Hund, damit Radar sich nicht einer Serie unangenehmer
Tollwut-Impfungen unterziehen muß. Hawkeye setzt sich gegen Frank
durch, als es um die Behandlung eines Falls von hysterischer Paralyse
geht.


62. Private Charles Lamb (B-310)
(Freiheit für das Osterlämmchen)
31. Dezember 1974
Drehbuch: Larry Gelbart und Sid Dorfman
Regie: Hy Averback
Gaststars: Ted Eccles, Titos Vandis, Gene Chronopoulos

Ein griechisches Festmahl im Camp gerät in Gefahr, als der
weichherzige Radar den Hauptgang, ein Osterlamm, vor dem Bratspieß
rettet - indem er Henry dazu bringt, dem "Gefreiten Charles Lamm"
dringlichen Heimaturlaub zu gewähren. Um das Fest zu retten, erfinden
Hawkeye und Trapper das Büchsenfleischlamm.


63. Bombed (B-320)
(Bombardiert und ausgeflippt)
7. Januar 1975
Drehbuch: Jim Fritzell und Everett Greenbaum
Regie: Hy Averback
Gaststars: Jamie Farr, William Christopher, Louisa Moritz,
Edward Marshall

Das Camp liegt unter feindlichem Feuer und wird mit Verwundeten
überschwemmt. Frank wittert eine Affäre zwischen Trapper und Hot Lips,
nachdem die beiden zusammen im Vorratsraum eingeschlossen waren.


64. Bulletin Board (B-323)
(Ab und zu ausflippen)
14. Januar 1975
Drehbuch: Larry Gelbart
Regie: Alan Alda
Gaststars: Jamie Farr, William Christopher, Johnny Haymer,
Patricia Stevens, Kelleye Nakahara

Die Camp-Aktivitäten drehen sich u.a. um Henry's sehr nervösen
Vortrag über Sex (natürlich bringen ihn Hawk und Trapper mit ihren
Zwischenrufen total aus dem Konzept), einen Shirley-Temple-Film und
das Essen.


65. The Consultant (B-318)
(Seine erste Transplantation)
21. Januar 1975
Drehbuch: Larry Gelbart und Robert Klane
Regie: Gene Reynolds
Gaststars: William Christopher, Robert Alda, Joseph Maher, Tad
Horino

Dr. Borelli (Robert Alda) besucht das Camp, um eine neue Technik
der Arterientransplantation zu demonstrieren. Leider verkraftet er
die Nähe zur Front nicht, und so tritt sein Alkohol-Problem im un-
günstigsten Moment auf- als ein Patient eine Transplantation braucht.


66. House Arrest (B-315)
(Kriegsgericht und Hausarrest)
4. Februar 1975
Drehbuch: Jim Fritzell und Everett Greenbaum
Regie: Hy Averback
Gaststars: Jamie Farr, William Christopher, Mary Wickes, Bobbie
Mitchell, Jeff Maxwell, Dennis Troy, K. Nakahara

Hawkeye schlägt Maj. Burns, und Maj. Houlihan ist Zeugin. Trotz
Trapper's gegenteiliger Aussage wird Hawkeye unter Hausarrest gestel-
lt. Als ein weiblicher Colonel auf Inspektionstour "Vergewaltigung!"
schreit, nachdem sie Burns verführen wollte und Margaret die beiden
überraschte, widerruft Margaret ihre Aussage, und am Ende bekommt
Burns den Hausarrest.


67. Aid Station (B-322)
(Mein Lieblingsoffizier)
11. Februar 1975
Drehbuch: Larry Gelbart und Simon Muntner
Regie: William Jurgensen
Gaststars: Jamie Farr, William Christopher, Tom Dever

Hawkeye, Houlihan und Klinger fahren zu einer Erste-Hilfe-Stati-
on an der Front. Die enge Zusammenarbeit unter schwerem Beschuß und
schlechten medizinischen Bedingungen verschafft ihnen neuen Respekt
voreinander.


68. Love and Marriage (B-321)
(Eine ganz natürliche Sache)
18. Februar 1975
Drehbuch: Arthur Julian
Regie: Lee Philips
Gaststars: Soon-Tek Oh, Johnny Haymer, Dennis Dugan, Jerry
Fujikawa, Pat Li, Bob Gruber, Jeanne Joe, William
Christopher

Hawkeye und Trapper halten einen GI davon ab, ein koreanisches
Callgirl zu heiraten, das an TB erkrankt ist. Gleichzeitig versuchen
sie, für einen koreanischen Soldaten ein Treffen mit seiner
schwangeren Frau zu arrangieren.


69. Big Mac (B-313)
(Die ganz besondere Ehre)
25. Februar 1975
Drehbuch: Laurence Marks
Regie: Don Weis
Gaststars: Jamie Farr, Graham Jarvis, Loudon Wainwright III,
Bob Courtleigh, Jeanne Schulherr

Das Camp bereitet sich auf den Besuch von General MacArthur per-
sönlich vor. Klinger verkleidet sich als Freiheitsstatue, als der
Jeep des Generals durchs Lager fährt. MacArthur ist so beeindruckt,
daß er vor Klinger salutiert.


70. Payday (B-305)
(Und wieder Zahltag)
4. März 1975
Drehbuch: John Regier und Gary Markowitz
Regie: Hy Averback
Gaststars: Jamie Farr, Bill Christopher, Jack Soo, Eldo Quick,
Johnny Haymer, Mary Katherine Peters, Bobbie
Mitchell, Jeff Maxwell, Leland Sun, George Holloway,
George Simmons, Pat Marshall

Zahltag beim 4077sten: Hawkeye hat ausgerechnet, wieviel er der
Army als zivilier Arzt berechnen würde - und schickt eine entsprech-
ende Rechnung. Burns kauft seiner Frau einer Perlenkette, die Imi-
tation bekommt Margaret. Und Trapper gewinnt eine Pokerpartie mit
Hawkeye's Uhr als Einsatz...


71. White Gold (B-319)
(Penicillin und Folter)
11. März 1975
Drehbuch: Larry Gelbart und Simon Muntner
Regie: Hy Averback
Gaststars: Jamie Farr, William Christopher, Edward Winter,
Hilly Hicks, Stafford Repp, Michael A. Salcido,
Danil Thorpe

Colonel Flagg taucht auf und versucht Penicilin zu ergattern, um
es gegen Informationen tauschen zu können. Stattdessen fängt er sich
eine Blinddarmentzündung, und das einzige Penicilin, das er kriegt,
landet in seiner Vene.


72. Abyssinia, Henry (B-324)
(Die letzte Party, Henry)
18. März 1975
Drehbuch: Everett Greenbaum und Jim Fritzell
Regie: Larry Gelbart
Gaststars: Jamie Farr, William Christopher, Kimiko Hiroshige,
Virginia Lee, Cherylene Lee, Ray Poss

Henry wird endlich aus der Army entlassen. Während er alles für
seine Abreise klarmacht, bereitet sich Burns auf sein neues Kommando
vor. Henry nimmt tränenreichen Abschied vom Camp, nachdem er Klinger,
der in einem atemberaubend exotischen Outfit auftritt, mit dem Reiß-
verschluß behilflich war und Major Houlihan geküßt hat. Radar bekommt
eine Umarmung und als letzten Befehl: "Wenn hier nicht alles läuft,
komme ich zurück und trete Sie in den Arsch!"
In der letzten Szene kommt Radar in den OP und liest einen Funkspruch
vor: Henry wurde getötet, als sein Flugzeug auf dem Weg in die Staa-
ten über der Japanischen See abgeschossen wurde.
Die Darsteller wußten übrigens bis zu dieser Szene wirklich nicht,
daß das die letzte Folge mit McLean Stevenson sein würde.

---------------------------------------------------------------------

Staffel 4 (1975 - 1976)
Stammbesetzung - Alan Alda, Gary Burghoff, Larry Linville,
Mike Farrell, Harry Morgan, Loretta Swit, Jamie Farr

73. Welcome to Korea (G-504-506)
(Trapper ist weg (Teil 1) / Hunnicutt ante Portas (Teil 2))
12. September 1975
Drehbuch: Everett Greenbaum, Jim Fritzell und Larry Gelbart
Regie: Gene Reynolds
Gaststars: Robert A. Karnes, Arthur Song, Shirlee Kong

Frank's Traum ist wahr geworden: Er hat das Kommando - aber
Hawkeye ist davon unbeeindruckt und der alte geblieben: Er verläßt
das Camp und mogelt sich durch MP-Straßensperren, um Trapper zu ver-
abschieden, der während Hawkeye's Abwesenheit entlassen wurde und
schon im Flugzeug sitzt. Hawkeye verpaßt ihn knapp und empfängt
Trapper's Nachfolger, B.J. Hunnicutt, (Mike Farrell), am Flughafen.
(Einstündige Folge)


74. Change of Command (G-501)
(Ich bin Colonel Potter)
19. September 1975
Drehbuch: Jim Fritzell und Everett Greenbaum
Regie: Gene Reynolds

Frank richtet sich als kommandierender Offizier ein, um gleich
darauf einen neuen Vorgesetzten zu bekommen - einen, der seiner
Meinung nach gut paßt.


75. It Happened One Night (G-502)
(Guter Schuß, Margaret)
26. September 1975
Drehbuch: Larry Gelbart u. Simon Muntner,
nach einer Idee von Gene Reynolds
Regie: Gene Reynolds
Gaststars: Christopher Allport, Darren O'Connor

Eine kalte Nacht, ein Artillerie-Sperrfeuer, das zu nahe kommt,
ein Patient, mit dem es bergab geht, und Frank's Suche in Hot Lips'
Zelt nach seinen Briefen an sie.


76. The Late Captain Pierce (G-507)
(Tote lügen nie)
3. Oktober 1975
Drehbuch: Glen Charles und Les Charles
Regie: Alan Alda
Gaststars: Richard Masur, Eldon Quick

Als Hawkeye's Vater irrtümlich benachrichtigt wird, sein Sohn
sei tot, ist es für Hawkeye nicht leicht, ihm das Gegenteil mitzu-
teilen.


77. Hey, Doc (G-510)
(Kimbles Koreanisches Café)
10. Oktober 1975
Drehbuch: Rich Mittleman
Regie: William Jurgensen
Gaststars: Frank Marth, Bruce Kirby, Ted Hamilton

Quid pro quo im 4077sten: zwei Flaschen Scotch für heimliche
Chirurgie an englischen Fußnägeln, ein Panzer (als Abschreckung gegen
Heckenschützen) für eine inoffizielle Penicilin-Injektion.


78. The Bus (G-512)
(Frank und der Feind)
17. Oktober 1975
Drehbuch: John D. Hess
Regie: Gene Reynolds
Gaststars: Soon Teck Oh

Radar, der Hawkeye, Hunnicutt, Burns und Potter von einem Kon-
gress zurück ins Camp bringt, verfährt sich und würgt den Motor ab.
Alle werden von einem Koreaner (Soon-Teck Oh), der sich ihnen ergibt,
gerettet.


79. Dear Mildred (G-505)
(Meine liebste Mildred)
24. Oktober 1975
Drehbuch: Everett Greenbaum und Jim Fritzell
Regie: Alan Alda

Während Potter einen Brief an seine Frau schreibt, lassen Frank
und Hot Lips eine Holzbüste für ihn anfertigen, und Radar rettet ein
herrenloses Pferd und schenkt es ihm.


80. The Kids (G-511)
(Kaiserschnitt und Orden)
31. Oktober 1975
Drehbuch: Jim Fritzell und Everett Greenbaum
Regie: Alan Alda
Gaststars: Ann Doran, Mitchell Sakamoto, Huanani Minn

Das 4077ste spielt Gastgeber für die Kinder aus einem ausge-
bombten Waisenhaus, kümmert sich um Verwundete und nimmt eine Entbin-
dung vor.


81. Quo Vadis, Captain Chandler? (G-513)
(Quo Vadis, Chandler)
7. November 1975
Drehbuch: Burt Prelutsky
Regie: Larry Gelbart
Gaststars: Allan Arbus, Edward Winter, Alan Fudge

Geheimdienstler Flagg (Edward Winter) und Psychiater Sidney
Freedman (Allan Arbus) schlagen sich mit einem verwundeten Offizier
(Alan Fudge) herum, der behauptet Jesus zu sein.


82. Dear Peggy (G-509)
(Dieses Briefeschreiben)
11. November 1975
Drehbuch: Jim Fritzell und Everett Greenbaum
Regie: Burt Metcalfe
Gaststars: Ned Beatty, Dennis Troy

B.J. schreibt seiner Frau und erzählt von Klinger's Versuchen
entlassen zu werden, dem Besuch eines sehr energischen Kaplans (Ned
Beatty), und einem von Frank's Anfällen.


83. Of Moose and Men (G-503)
(Die Einheimischen abtasten)
21. November 1975
Drehbuch: Jay Folb
Regie: John Erman
Gaststars: Johnny Haymer, Lois Foraker, Jeff Maxwell

Hawkeye hat Streit mit einem besonders harten Army-Colonel (Tim
O'Conner), B.J. hilft einem GI (Johnny Haymer), der einen Abschieds-
brief bekommen hat, und Frank sucht unermüdlich nach koreanischen
Saboteuren.


84. Soldier of the Month (G-514)
(Soldat des Monats)
28. November 1975
Drehbuch: Linda Bloodworth
Regie: Gene Reynolds
Gaststar: Johnny Haymer

Frank hat hohes Fieber und vefaßt sein Testament: Er vermacht
all sein Geld seiner Frau und all seine Kleider Hot Lips. Und Klinger
möchte gern Soldat des Monats werden - natürlich nicht ohne Hinterge-
danken.


85. The Gun (G-517)
(Ein altes, schönes Stück)
2. Dezember 1975
Drehbuch: Larry Gelbart und Gene Reynolds
Regie: Burt Metcalfe
Gaststars: Warren Stevens

Die wertvolle Waffe eines verwundeten Colonels verschwindet.
Hawkeye und B.J. folgen ihrer Intuition und bringen Frank, der den
Revolver tatsächlich hat, dazu, das Schießeisen wieder zurückzugeben.


86. Mail Call Again (G-518)
(Heute: Heimatnachrichten)
9. Dezember 1975
Drehbuch: Jim Fritzell und Everett Greenbaum
Regie: George Tyne

Trari, trara, die Post ist da: Frank erfährt, daß seine Frau
sich scheiden lassen will, und Potter, daß er Großvater wird.


87. The Price of Tomato Juice (G-519)
(Verrückt nach Tomatensaft)
16. Dezember 1975
Drehbuch: Larry Gelbart und Gene Reynolds
Regie: Gene Reynolds
Gaststar: James Jeter

Radar bekommt Hilfe von Hawkeye und B.J., um etwas zu besorgen,
das Col. Potter heiß und innig liebt, was aber in Korea eher rahr
ist: Tomatensaft.


88. Dear Ma (G-515)
(Hurra, wir sind noch da)
23. Dezember 1975
Drehbuch: Everett Greenbaum und Jim Fritzell
Regie: Alan Alda
Gaststars: Redmond Gleeson, Byron Chung, John Fujioka

Noch mehr Post: Radar schreibt seiner Mutter, während Hawkeye
die Fuß-Inspektion im Camp durchführt. Col. Potter wird von einem
Schrapnell in den Hintern getroffen.


89. Der Tag (G-522)
(Die Laster des Frank B.)
6. Januar 1976
Drehbuch: Everett Greenbaum und Jim Fritzell
Regie: Gene Reynolds
Gaststars: Joe Morton, John Voldstad, George Simmons, William
Grant

Potter meint, Frank wäre weniger nervig, wenn die anderen
freundlicher zu ihm wären; sie tun ihm den Gefallen - mit überrasch-
enden Resultaten.


90. Hawkeye (G-520)
(Hawkey's Gehirnerschütterung)
13. Januar 1976
Drehbuch: Larry Gelbart und Simon Muntner
Regie: Larry Gelbart
Gaststars: Philipp Ahn, Shizuko Hoshi, Susan Sakimoto

Hawkeye wird bei einem Jeep-Unfall verletzt. Als er bemerkt, daß
er eine Gehirnerschütterung hat, redet er pausenlos auf die korea-
nische Familie ein, die ihn gerettet hat, um sich wach zu halten.


91. Some 38th Parallels (G-521)
(Sein Hobby: Müll)
20. Januar 1976
Drehbuch: John Regier und Gary Markowitz
Regie: Burt Metcalfe
Gaststars: George O'Hanlon, Lynette Mettey, Richard Lee Sung,
Ray Poss

Frank versucht sich hervorzutun, indem er den Abfall des Camps
an Einheimische verkauft, aber es ist Hawkeye, der die wahre Verwen-
dung für den Müll findet: Er lädt ihn auf einem störenden Colonel
(George O'Hanlon, Jr.) ab.


92. The Novocaine Mutiny (G-523)
(Meuterei und Schlimmeres)
27. Januar 1976
Drehbuch: Burt Prelutsky
Regie: Harry Morgan
Gaststars: Ned Wilson, Johnny Haymer, Patricia Stevens

Frank hat Hawkeye wegen verschiedener "Vergehen" der Meuterei
angeklagt, während Potter abwesend und Frank kommandierender Offizier
war.


93. Smilin' Jack (G-508)
(Der ewig lächelnde Jack)
3. Februar 1976
Drehbuch: Larry Gelbart und Simon Muntner
Regie: Charles S. Dubin
Gaststars: Robert Hogan, Dennis Kort, Michael A. Salcido, Alba
Francesca

Heute: Ein guter aber leider kranker Helikopterpilot (Robert
Hogan), der partout nicht aufhören möchte, und ein zweimal verwun-
deter GI (Dennis Kort), der sofort aufhören würde, wenn er dürfte.


94. The More I See You (G-524)
(Das letzte Wiedersehen)
10. Februar 1976
Drehbuch: Larry Gelbart und Gene Reynolds
Regie: Gene Reynolds
Gaststars: Blythe Danner, Mary Jo Catlett

Hawkeye trifft eine Frau (Blythe Danner) wieder, von der er
einst dachte, sie wäre die Frau fürs Leben; aber ihre Wege kreuzen
sich wieder.


95. Deluge (G-516)
(Die Chinesen kommen)
17. Februar 1976
Drehbuch: Larry Gelbart und Simon Muntner
Regie: William Jurgensen

Einer Verwundetenwelle im 4077sten folgen ein Feuer und ein Un-
wetter, die dem Personal die Arbeit erschweren.


96. The Interview (G-525)
(Das Interview der Woche)
24. Februar 1976
Drehbuch: Larry Gelbart
Regie: Larry Gelbart (seine letzte Folge)
Gaststar: Clete Roberts

Ein Fernsehreporter aus den Staaten (Clete Roberts) interviewt
M*A*S*H-Personal. (S/W)


---------------------------------------------------------------------
Staffel 5 (1976 - 1977)
Stammbesetzung: - Alan Alda, Gary Burghoff, Larry Linville, Mike
Farrell, Harry Morgan, Loretta Swit, Jamie Farr,
William Christopher

97. Bug Out (U-801-802)
(Feind im Anmarsch (Teil 1) / Freund im Rückmarsch (Teil 2))
21. September 1976
Drehbuch: Jim Fritzell und Everett Greenbaum
Regie: Gene Reynolds
Gaststars: Richard Lee Sung, Frances Fong, Don Eitner, Barry
Cahill, Peter Zapp, James Lough, Eileen Saki, Ko-Ko
Tani

Beunruhigt durch ein Gerücht bricht das 4077ste die Zelte ab,
fest davon überzeugt, daß ein chinesischer Angriff bevorsteht. Hawk-
eye, B.J. und Hot Lips bleiben zurück, um eine schwierige Operation
an einem nicht transportfähigen Patienten zu beenden. Alles kommt in
Ordnung, als die Chinesen zurückgeschlagen werden und das Camp zu-
rückkehrt. (Einstündige Episode)


98. Margaret's Engagement (U-803)
(Hot Lips verlobt sich)
28. September 1976
Drehbuch: Gary Markowitz
Regie: Alan Alda
Gaststars: Keine

Margret ruft aus Tokio an und versetzt das Camp in Spannung, bis
sie mit der Neuigkeit ihrer Verlobung mit Lieutenant Colonel Donald
Penobscott zurückkehrt. Frank Burns nimmt die Nachricht übel auf und
verhaftet eine koreanische Familie als Spione ("der blutige Burns").


99. Out of Sight, Out of Mind (U-806)
(Vorsicht, meine Augen)
5. Oktober 1976
Drehbuch: Ken Levine und Davis Isaacs
Regie: Gene Reynolds
Gaststars: Tom Sullivan, Judy Farrell, Enid Kent, Dudley Knight,
Michael Cedar

Hawkeye hat sich arge Verbrennungen im Gesicht zugezogen, als
ein Ofen während seines Versuchs, diesen zu reparieren, explodiert.
Seine Augen sind bandagiert und es ist unsicher, ob er jemals wieder
sehen kann. Unterdessen wettet Frank auf den Ausgang eines Baseball-
Spiels, dessen Ergebnis er bereits im Radio gehört hat. Nach langer
Spannung für alle im Camp werden Hawkeyes Bandagen abgenommen und er
kann zur Freude aller wieder sehen.


100. Lt. Radar O'Reilly (U-805)
(Mein Gott, Lieutenant)
12. Oktober 1976
Drehbuch: Everett Greenbaum und Jim Fritzell
Regie: Alan Rafkin
Gaststars: Sandy Kenyon, Johnny Kaymer, Raymond Chao

Nach dem Angebot einer Beförderung, das Master Sergeant Woodruff
bei einer Pokerrunde gemacht hat, wird Radar zum Leutnant befördert.
Radar fühlt sich unwohl in diesem (Offiziers-)Rang und läßt sich in
den Mannschaftsgrad zurückstufen.


101. The Nurses (U-809)
(Unsere guten Schwestern)
19. Oktober 1976
Drehbuch: Linda Bloodworth
Regie: Joan Darling
Gaststars: Linda Kelsey, Gregory Harrison, Mary Jo Catlett,
Carol Lawson Locatell, Patricia Sturges

Hot Lips hat Stubenarrest für Schwester Baker (Linda Kelsey)
verhängt; sie hat allerdings keine Ahnung davon, daß Baker's Ehemann
(Gregory Harrison) im Camp angekommen ist. Hawkeye und B.J. bringen
die beiden zusammen in Hot Lips Zelt unter und erzählen jedermann,
daß dort ein Patient in Quarantäne liege. Als Hot Lips dahinterkommt,
was los ist, bricht sie zusammen und weigert sich, den Vorgang zur
Anzeige zu bringen.


102. The Abduction of Margaret Houlihan (U-808)
(Sie bekommt ein Kind)
26. Oktober 1976
Drehbuch: Allan Katz und Don Reo
nach einer Story von Gene Reynolds
Regie: Gene Reynolds
Gaststars: Edward Winter, June Kim, Le Quynh, Susan Bredhoff

Nachdem bekannt wird, daß nordkoreanische Gefangene in der Ge-
gend des Camps freigelassen worden sind, herrscht dort helle Aufre-
gung, als Margaret verschwindet. Colonel Flagg (Edward Winter) wird
hinzugezogen und vermurkst die Angelegenheit wie üblich. Schließlich
kehrt Hot Lips zurück, nachdem sie bei der Geburt eines koreanischen
Babys geholfen hatte.


103. Dear Sigmund (U-810)
(Lieber Siegmund...)
9. November 1976
Drehbuch: Alan Alda
Regie: Alan Alda
Gaststars: Allan Arbus, Charles Frank, Bart Breverman, Sal
Viscuso, J. Andreww Kenny, Jennifer Davis

Major Sidney Freedman (Allan Arbus) ist deprimiert. Er macht
einen Besuch bei der 4077sten, um zu beobachten, wie sie unter dem
Druck des Krieges klarkommen. Als eine Art von Selbst-Therapie fängt
er einen Brief an Sigmund Freud an. Freedman befreit sich von seiner
inneren Anspannung, indem er gemeinsam mit B.J. Frank Burns einen
Streich spielt.


104. Mulcahy's War (U-812)
(Die Bewährungsprobe)
16. November 1976
Drehbuch: Richard Cogan
Regie: George Tyne
Gaststars: Brian Byers, Ric Mancini, Richard Foronjy, Ray Poss

Nachdem Frank entdeckt hat, daß Danny Fitzsimmons sich selbst
angeschossen hat, um von der Front wegzukommen, wird Father Mulcahy
hinzugezogen. Mulcahy erkennt, daß es ihm an Verständnis für die Si-
tuation der kämpfenden Soldaten mangelt. Aus diesem Grunde begleitet
er Radar zu einem Truppenverbandsplatz, wo sie auf die Front tref-
fen. Mulcahy führt, von Hawkeye über Funk angeleitet, eine Notfall-
Tracheotomie (Luftröhrenschnitt) durch.


105. The Korean Surgeon (U-814)
(Dr. Paik, tut mir leid)
23. November 1976
Drehbuch: Bill Idelson
Regie: Gene Reynolds
Gaststars: Soon Tech Oh, Robert Ito, Larry Hama, Richard Russell
Ramos, Dennis Troy

Als der nordkoreanische Chirurg Syn Paik (Soon-Teck Oh) mit
einigen Verwundeten eintrifft, versuchen Hawkeye und B.J. vergeblich,
ihn als Südkoreaner auszugeben. Hot Lips und Frank wollen Potter
davon überzeugen, daß Paik ein Spion ist. Paik, Hawkeye und B.J. kom-
men zu dem Schluß, daß es im Interesse aller liegt, wenn Paik das
Camp verläßt.


106. Hawkeye Get Your Gun (U-813)
(Stirb, oder ich schieße)
30. November 1976
Drehbuch: Jay Folb
nach einer Story von Gene Reynolds und Jay Folb
Regie: William Jurgensen
Gaststars: Mako, Richard Doyle, Jae Woo Lee, Thomas Botosan,
Phyllis Katz, Carmine Scelza

Nach 24 Stunden im OP riskieren Hawkeye und Potter die Fahrt zu
einem koreanischen Krankenhaus, um dort auszuhelfen. Hawkeye ist
entsetzt, als er erfährt, daß er eine Waffe tragen muß. Nachdem sie
den Koreanern geholfen haben, geraten sie auf dem Rückweg unter
Beschuß.
Sie klettern rechtzeitig aus dem Jeep, bevor dieser von einer Granate
getroffen wird. Potter drängt Hawkeye, gegen seinen Willen zur
Selbstverteidigung zu schiessen.


107. The Colonel's Horse (U-811)
(Das Pferd des Colonels)
7. December 1976
Drehbuch: Jim Fritzell und Everett Greenbaum
Regie: Burt Metcalfe
Gaststars: keine

Während Colonel Potter nach Tokio (????) fährt, erkrankt sein
Pferd an einer Kolik, Klinger vefällt in chronische Depressionen und
Hot Lips bekommt eine Blinddarmentzündung. Das Pferd erhält eine Spü-
lung mit dem Wasserschlauch, Hawkeye und B.J. entfernen Hot Lips'
Blinddarm und alle bis auf Klinger sind wohlauf, als Potter zurück-
kehrt. Potter bietet Klinger eine Entlassung aus der Armee wegen
schwerer Depression an, worauf Klinger vor Freude ausflippt, was ihn
allerdings die Entlassung kostet.


108. Exorcism (U-815)
(Alles über Aberglauben)
14. Dezember 1976
Drehbuch: Jay Folb
nach einer Story von Gene Reynolds und Jay Folb
Regie: Alan Alda
Gaststars: Virginia Ann Lee, James Canning, Phillip Ahn

Potter befiehlt Radar, einen im Camp stehenden koreanischen
Totempfahl zu entfernen, der angeblich böse Geister abwehrt. Darauf-
hin geht mysteriöserweise alles schief. Als ein alter koreanischer
Mann (Philip Ahn) zur medizinischen Behandlung ins Camp gebracht
wird, weigert er sich, sich operieren zu lassen, bevor nicht die bö-
sen Geister aus dem Camp ausgetrieben worden sind. Eine Priesterin
wird herbeigeholt, die einen Beschwörungstanz mit Schellen und Ge-
sängen aufführt. Alles ist wieder im Lot und Radar stellt den Totem-
pfahl wieder an seine ursprügliche Stelle zurück.


109. Hawk's Nightmare (U-804)
(Der Schlafwandler)
21. Dezember 1976
Drehbuch: Burt Prelutsky
Regie: Burt Metcalfe
Gaststars: Allan Arbus, Patricia Stevens, Sean Roche

Haweye beklagt das jugendliche Alter der Verwundeten und sein
Seelenleben gerät aus dem Gleichgewicht. Nach Meinung von Dr. Sidney
Freemann (Allan Arbus) führen Schlafwandeln und Alpträume Hawkeye in
eine Zeit zurück, in der die Dinge noch einfach waren, aber die
Schrecken des Krieges drängen sich weiter in seine Seele. Nachdem ihm
Dr. Freedman versichert, daß er geistig so normal ist wie er nur sein
kann, scheint sich Hawkeyes Leben wieder in normalen Bahnen zu bewe-
gen.


110. The Most Unforgettable Characters (U-818)
(Amüsante Anekdoten)
4. Januar 1977
Drehbuch: Ken Levine und David Isaacs
Regie: Burt Metcalfe
Gaststars: Jeff Maxwell

Radar wird an der "Famous Las Vegas Writers School" / "Berühmten
Schriftsteller-Schule Las Vegas" angenommen und beginnt, seine Ein-
drücke des Camps niederzuschreiben. Anläßlich Franks Geburtstag
inszenieren Hawkeye und B.J. einen wüsten Streit miteinander, um
Frank eine Freude zu machen.


111. 38 Across (U-821)
(In Teufels Küche)
11. Januar 1977
Drehbuch: Jim Fritzell und Everett Greenbaum
Regie: Burt Metcalfe
Gaststars: Dick O'Neill, Oliver Clark

Hawkeye kommt mit einem Kreuzworträtsel einfach nicht weiter und
überzeugt Potter, seinen alten Freund Tippy Brooks (Oliver Clark),
einen Rätsel-Crack und Neurochirurg auf einem Flugzeugträger, anzu-
fordern. Tippy kommt auch, allerdings in Begleitung seines komman-
dierenden Offiziers (Dick O'Neill), während viele neue Verwundete
eintreffen. Tippy liefert die gesuchte Lösung für das Rätsel.


112. Ping Pong (U-817)
(Kriminelle Dummheit)
18. Januar 1977
Drehbuch: Sid Dorfman
Regie: William Jurgensen
Gaststars: Richards Narita, Frank Maxwell, Sachiko Penny Lee

Lieutenant Colonel Harold Becket (Roy Goldman) liegt verwundet
auf der Postoperativen und wartet darauf, an die Front zurückzukom-
men, um dort die restlichen 30 Tage Kampfeinsatz abzuleisten, die er
noch für seine Beförderung braucht. Währenddessen verlobt sich Cho
Lin (Richard Narita), der Tischtennis-Champion, mit Soony (Sachiko).
Er verläßt das Camp, um einen Ring für sie zu kaufen, wird aber von
einem Aushebungskommando zur südkoreanischen Armee eingezogen. Er
kehrt zum 4077sten als verwundeter Soldat zurück und heiratet im
Camp, nachdem er wieder zusammengeflickt wurde.


113. End Run (U-816)
(Viel Glück, Billy)
25. Januar 1977
Drehbuch: John D. Hess
Regie: Harry Morgan
Gaststars: Henry Brown, Johnny Haymer

Billy Tyler (Henry Brown), ein junger schwarzer Sergeant, wird
mit einer Schußverletzung im Bein ins Camp gebracht. Er ist Football-
Spieler, und als er entdeckt, daß sein Bein amputiert werden mußte,
will er nur noch sterben. Radar überzeugt ihn jedoch davon, daß er
weiterleben muß.


114. Hanky Panky (U-822)
(Allzu Menschliches)
1. Februar 1977
Drehbuch: Gene Reynolds
Regie: Gene Reynolds
Gaststars: Ann Sweeney

Schwester Carrie Donovan (Ann Sweeny) bekommt einen "Liebe Jane"
("...es ist aus mit uns")-Brief von ihrem Ehemann und zerbricht buch-
stäblich. B.J. tröstet sie und sie verbringen eine Nacht miteinander.
Schuldgefühle überkommen B.J., bis er sich mit Carrie darüber aus-
spricht und die Situation bereinigt ist.


115. Hepatitis (U-823)
(Es sieht böse aus)
8. February 1977
Drehbuch: Alan Alda
Regie: Alan Alda
Gaststars: Barbara James

Father Mulcahy erwischt eine ansteckende Hepatitis, B.J. führt
eine äußerst schwierige Operation durch und Hawkeye kämpft mit
psycho-somatisch verursachten Rückenschmerzen.


116. The General's Practitioner (U-807)
(Leibarzt gesucht)
15. Februar 1977
Drehbuch: Burt Prelutsky
Regie: Alan Rafkin
Gaststars: Edward T Binns, Leonard Stone, Suesie Elene

Es wird erwogen, Hawkeye, dem dieser Gedanke äußerst zuwider
ist, zum Leibarzt eines Generals zu ernennen. Radar wird zum Ersatz-
vater für das Baby einer koreanischen Frau (Suesie Elene), bis der
Vater des Babys, ein GI (Larry Wilcox), zurückkehrt.


117. Movie Tonight (U-824)
(Wenn der Film reißt)
22 February 1977
Drehbuch: Gene Reynolds, Don Reo, Allan Katz und Jay Folb
Regie: Burt Metcalfe
Gaststars: Enid Kent, Judy Farrell, Jeffrey Kramer

Als Heilmittel gegen die anwachsenden Spannungen im 4077sten
besorgt Potter einen Film ("My Darling Clementine") und macht das
ganze zu einem gesellschaftlichen Ereignis. Nachdem der Film an-
dauernd reißt, erregen sich die Gemüter, bis Mulcahy Klavier spielt,
Radar seine Verkörperungen bekannter Personen vorführt und jedermann
Szenen aus dem Film nachspielt.


118. Souvenirs (U-819)
(Verdammte Souveniers)
1. März 1977
Drehbuch: Burt Prelutsky
nach einer Story von Burt Prelutsky und Reinhold Weege
Regie: Joshua Shelley
Gaststars: Michael Bell, Brian Dennehy, Scott Mulhern

Koreanische Kinder und amerikanische Soldaten werden oft schwer
verletzt, wenn sie auf der Suche nach "Souvenirs" in Minenfallen des
Feindes geraten. Potter fordert, daß damit aufgehört wird und Hawkeye
und B.J. beenden die Geschäftstätigkeit eines lokalen Schrotthändlers
(Brian Dehenny).


119. Post Op (U-825)
(Allgemeiner Notstand)
8. März 1977
Drehbuch: Ken Levine und David Isaacs nach einer Story von
Gene Reynolds und Jay Folb
Regie: Gene Reynolds
Gaststars: Hilly Hicks, Sal Viscuso, Andy Romano

Mitten in einer Welle von Patienten, jeder mit einer eigenen
Krankengeschichte, gehen dem 4077sten die Blutkonserven aus. Jeder im
Camp spendet im 48-Stunden-Abstand Blut, als schließlich eine Fuhre
türkischer Soldaten ankommt, um ihr Blut zu spenden und so die Lage
zu retten.


120. Margaret's Marriage (U-820)
(Margaret's Hochzeit)
15. März 1977
Drehbuch: Everett Greenbaum und Jim Fritzell
Regie: Gene Reynolds
Gaststars: Beeson Carroll, Judy Farrell, Lynne Marie Stewart,
Ray Poss, Kellye Nakahara

Durch Drängen von Franks Seite sieht sich Hot Lips veranlaßt,
einen Hochzeitstermin mit Lieutenant Colonel Donald Penobscott fest-
zusetzen. Als Donald (Beeson Carroll) zur Hochzeit im Camp eintrifft,
wird eine Junggesellenparty veranstaltet. Als Donald betrunken ein-
schläft, gipsen ihn Hawkeye und B.J. großzügig ein und überzeugen
ihn nach seinem Aufwachen davon, daß er sich das bein gebrochen habe.
Die Hochzeitszeremonie findet statt, und Donald und Hot Lips verlas-
sen das Camp zu einer einwöchigen Hochzeitsreise nach Tokio.


---------------------------------------------------------------------
Staffel 6 (1977 - 1978)
Stammbesetzung: - Alan Alda, Gary Burghoff, David Ogden Stiers, Mike
Farrell, Harry Morgan, Loretta Swit, Jamie Farr,
William Christopher

121. Fade Out, Fade In (Y-101-102)
(Frank ist frei) und (Der neue Feind)
20. September 1977
Drehbuch: Jim Fritzell und Everett Greenbaum
Regie: Hy Averback
Gaststars: James Lough, Raymond Singer, Tom Stovall, Rick
Hurst, Robert Symonds, William Flatley, Joseph
Burns, Barbara James

Nachdem Margaret auf Hochzeitsreise gefahren ist, dreht Frank
durch. Potter schickt ihn deshalb auf Urlaub. Während massenhaft Ver-
wundete eintreffen, erreichen das 4077ste immer neue Nachrichten, daß
Frank Burns Amok läuft. Potter telephoniert mit Tokio und fordert
einen Ersatzchirurgen an. Major Charles Emerson Winchester III (David
Ogden Stiers) wird dem 4077sten zugeteilt. Frank Burns wird festge-
nommen, befördert und an ein Krankenhaus für Kriegsveteranen in Indi-
ana versetzt. Winchester wird gegen seinen massiven Protest perma-
nenter Mitarbeiter des 4077sten. (Einstündige Episode)


122. Fallen Idol (Y-104)
(Orden für Radar)
27. September 1977
Drehbuch: Alan Alda
Regie: Alan Alda
Gaststars: Frances Fong, Robin Riker, Larry Gilman, Roy Goldman

Auf Hawkeye's Anregung hin fährt Radar nach Seoul, um in der
"Rosa Pagode" eine Frau aufzureißen. Radar kommt jedoch nie dort an:
unterwegs gerät er in Granatfeuer und wird verwundet zum 4077sten ge-
flogen. Hawkeye empfindet enorme Schuldgefühle; er ist nicht in der
Lage, die lebensrettende Operation an Radar durchzuführen und muß
durch Potter ersetzt werden. Es kommt zu einem bösen Streit zwischen
Hawkeye und dem genesenden Radar: Radar meint, den Respekt vor Hawk-
eye verloren zu haben, Hawkeye fühlt sich von Radar überfordert.
Alles kommt wieder in's Lot, als Hawkeye Radar nach dessen Genesung
das Purple Heart anheftet.


123. Last Laugh (Y-103)
(Wer zuletzt lacht...)
4. Oktober 1977
Drehbuch: Everett Greenbaum und Jim Fritzell
Regie: Don Weis
Gaststars: James Cromwell, Robert Karnes, John Ashton

Der Wahnwitz greift um sich: B.J. und sein alter Freund
Bardonaro (James Cromwell) spielen sich gegenseitig eine Reihe von
Streichen, als Bardonaro ihn auf seiner Heimfahrt aus Korea im
4077sten besucht.


124. War of Nerves (Y-106)
(Infantiler Wahnsinn)
11. Oktober 1977
Drehbuch: Alan Alda
Regie: Alan Alda
Gaststars: Allan Arbus, Michael O'Keefe, Peter Reigert

In einer Zeit angespannter Nerven veranstaltet das 4077ste ein
Freudenfeuer, um den Druck abzubauen. Währenddessen lastet der Vor-
wurf eines Soldaten (Peter Riegert) schwer auf Sidney Freedman: der
Soldat macht Freedman für seine Verletzungen verantwortlich, weil
dieser ihn zurück in den Kampfeinsatz geschickt hatte.


125. The Winchester Tapes (Y-107)
(Die Winchester-Tonbänder)
18. Oktober 1977
Drehbuch: Everett Greenbaum und Jim Fritzell
Regie: Burt Metcalfe
Gaststars: Thomas Carter, Kimiko Hiroshige

Hawkeye versucht erfolglos, nach Seoul zu kommen, wo er sich mit
einer Schwester Gilmore für ein Wochenende treffen will. Unterdessen
verfasst Winchester auf Tonband einen Brief nach Hause, in dem er
seine einflußreichen Eltern bittet, ihm bei der Rückkehr in die Staa-
ten zu helfen.


0 new messages