Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

molotov cocktail bauanleitung

3,956 views
Skip to first unread message

Max Fellner

unread,
Aug 19, 1999, 3:00:00 AM8/19/99
to
Peter Biller wrote:
>
> > >
> > > Schön das wissen die meisten hier. Daß die Dinger verboten sind.
> >
> > Auch die Anleitung ist genauso teuer verboten! Außer bei der Bundeswehr.
> >
> Na dann les mal die vorschrift " Panzerabwehr aller Truppen " da steht das
> nemlich drinn!
>
Sagte ich doch!
MF.

Peter Biller

unread,
Aug 19, 1999, 3:00:00 AM8/19/99
to
> >
> Sagte ich doch!
> MF.
Opla tschuldigung hab mich ein bischen verlesen!
Peter Biller

Marcel Normann

unread,
Aug 23, 1999, 3:00:00 AM8/23/99
to
Ralf Rude schrieb:

> Schön das wissen die meisten hier. Daß die

Dinger verboten sind. Sind
> eigentlich Fälle bekannt, bei denen
Demonstranten, Autonome etc. wegen
> Benutzung, Besitz, Anleitung und was sonst noch
angeklagt oder und
> verurteilt worden sind?

Leg mal die BILD-Zeitung weg. Jeder Demonstrant,
der in D mit einem Molotov-Cocktail erwischt wird,
landet für mindestens ein halbes Jahr hinter
Gittern.

Gruß, Marcel


Alexander Eichener

unread,
Aug 23, 1999, 3:00:00 AM8/23/99
to
On Mon, 23 Aug 1999, Marcel Normann wrote:

> Leg mal die BILD-Zeitung weg. Jeder Demonstrant,
> der in D mit einem Molotov-Cocktail erwischt wird,
> landet für mindestens ein halbes Jahr hinter
> Gittern.

Anderer Ansicht die Realitaet.
Dir ist hoffentlich klar, warum ?

--
Alexander Eichener, Heidelberg
Main address: c...@ix.urz.uni-heidelberg.de

Ralf Rude

unread,
Aug 23, 1999, 3:00:00 AM8/23/99
to
Marcel,
als bekennender Nicht-Leser der BILD-Zeitung scheinen mir die vielen
Verurteilungen von Molotov-Cocktail Benutzern etc. entgangen zu sein.
Normalerweise wird doch jeder Fall von Vergehen gegen das WaffG in der
Presse gleich welcher Richtung breit ausgetreten. Also müßte man auch ohne
BILD davon gelesen haben. <achselzuck>
Ralf

Marcel Normann <marcel_...@gmx.net> schrieb in im Newsbeitrag:
37c0...@news.ecore.net...


> Ralf Rude schrieb:
>
> > Schön das wissen die meisten hier. Daß die
> Dinger verboten sind. Sind
> > eigentlich Fälle bekannt, bei denen
> Demonstranten, Autonome etc. wegen
> > Benutzung, Besitz, Anleitung und was sonst noch
> angeklagt oder und
> > verurteilt worden sind?
>

> Leg mal die BILD-Zeitung weg. Jeder Demonstrant,
> der in D mit einem Molotov-Cocktail erwischt wird,
> landet für mindestens ein halbes Jahr hinter
> Gittern.
>

> Gruß, Marcel
>
>
>

Claus Gerards

unread,
Aug 24, 1999, 3:00:00 AM8/24/99
to
geh zur bundeswehr
das stand bei uns in der grundi auf dem lehrplan
zwecks panzerabwehr
claus
ger...@gmx.net

Roger Poullie wrote:

> On Tue, 17 Aug 1999 12:40:10 +0200, "Grieder Silvan"
> <bigs...@bluewin.ch> wrote:
>
> >wer kann mir eine bauanleitung für einen molotov cocktail senden??
> >
> Soll das ein Witz sein?
>
> Roger


Stefan Sehnbruch

unread,
Aug 24, 1999, 3:00:00 AM8/24/99
to
Claus Gerards schrieb:

>
> geh zur bundeswehr
> das stand bei uns in der grundi auf dem lehrplan
> zwecks panzerabwehr

Obwohl es mir ja nicht ganz leicht fällt, mir vorzustellen, daß man
damit einen Panzer ausschalten kann. Wo liegt denn die Schwachstelle
beim Panzer?
(Bin leider für untauglich befunden worden und hatte daher nicht das
Vergnügen zum Bund zu dürfen)

Gruß

--
Stefan Sehnbruch
Gelsenkirchen, Germany

--- Experience is a quite useful thing,
--- normally you have it a short time after you needed it.


Martin Hlustik

unread,
Aug 25, 1999, 3:00:00 AM8/25/99
to
Stefan Sehnbruch schrieb:

> Obwohl es mir ja nicht ganz leicht fällt, mir vorzustellen, daß man
> damit einen Panzer ausschalten kann. Wo liegt denn die Schwachstelle
> beim Panzer?

offene Kommandantenluke
Motorlüftungschlitze
und wenn vorhanden, die Sehschlitze
wenn es ein moderner Panzer ist, sollten Wärmebildkameras oder ähnliche
Elektronik auch gute Ziele sein.

Soweit ich weiß, wurden beim Prager Frühling, Molotov-Cocktails
erfolgreich gegen Panzer verwendet.

Nicht so bekannt ist, daß mehrere Rollen Draht für Panzergetrieben fatal
sind.

--
Viele Grüße aus Wien
Martin Hlustik

Stefan Sehnbruch

unread,
Aug 25, 1999, 3:00:00 AM8/25/99
to
Markus K. V. Haake schrieb:

[Molotov Cocktail zu Panzerabwehr]

> >Obwohl es mir ja nicht ganz leicht fällt, mir vorzustellen, daß man
> >damit einen Panzer ausschalten kann. Wo liegt denn die Schwachstelle
> >beim Panzer?
>

> An jeder Ritze, durch die Benzin dringen kann.

Tja ich hätte nicht gedacht, daß Panzer so undicht gebaut sind. Ist das
Problem dann eher, daß Kabel, Schläuche etc. irgendwo an schwer
erreichbaren stellen brennen, oder tröpfelt die ganze Sauerei dann
gleich auf die Besatzung ein?
Da stellt sich mir gleich noch die Frage: Ist ein Panzer bei Regen
eigentlich wirklich betriebssicher?

Stefan Sehnbruch

unread,
Aug 25, 1999, 3:00:00 AM8/25/99
to
Martin Hlustik schrieb:
>
> Stefan Sehnbruch schrieb:

>
> > Obwohl es mir ja nicht ganz leicht fällt, mir vorzustellen, daß man
> > damit einen Panzer ausschalten kann. Wo liegt denn die Schwachstelle
> > beim Panzer?
>
> offene Kommandantenluke

Na das fällt ja dann schon fast unter Dummheit.

> Motorlüftungschlitze
> und wenn vorhanden, die Sehschlitze

Das hat was. Das David&Goliath-Prinzip sozusagen. Luftansaugung und
Kühlluftbedarf sind ja im Vergleich zum Pkw "etwas" größer.

> Nicht so bekannt ist, daß mehrere Rollen Draht für Panzergetrieben > fatal sind.

Getriebe oder Antriebe? Beim Antrieb kann ich mir ja noch vorstellen,
irgendwas durch die Luftansaugung einzufädeln, aber beim Getriebe? Wie
macht man das?

Peter Biller

unread,
Aug 26, 1999, 3:00:00 AM8/26/99
to

Stefan Sehnbruch <Stefan.S...@t-online.de> schrieb in im Newsbeitrag:
37C3C4D9...@t-online.de...

> Markus K. V. Haake schrieb:
>
> [Molotov Cocktail zu Panzerabwehr]
>
> > >Obwohl es mir ja nicht ganz leicht fällt, mir vorzustellen, daß man
> > >damit einen Panzer ausschalten kann. Wo liegt denn die Schwachstelle
> > >beim Panzer?
> >
> > An jeder Ritze, durch die Benzin dringen kann.
>
> Tja ich hätte nicht gedacht, daß Panzer so undicht gebaut sind. Ist das
> Problem dann eher, daß Kabel, Schläuche etc. irgendwo an schwer
> erreichbaren stellen brennen, oder tröpfelt die ganze Sauerei dann
> gleich auf die Besatzung ein?
> Da stellt sich mir gleich noch die Frage: Ist ein Panzer bei Regen
> eigentlich wirklich betriebssicher?
Dafür gibt es die Tauchhydraulik und die Turmdrekranz Dichtung, die man von
Hand aufpumpen kann, man kann mit einem Panzer sogar unter Wasser fahren,
wird allerdings etwas feucht im inneren
Peter Biller

Martin Hlustik

unread,
Aug 26, 1999, 3:00:00 AM8/26/99
to
Stefan Sehnbruch schrieb:

> > offene Kommandantenluke

> Na das fällt ja dann schon fast unter Dummheit.

Jein. Eines der Probleme bei Panzern ist die Nahsicherung. Der tote
Winkel rund um einen Panzer, ist ca 5-8 m groß. Wenn ein Panzer d.h. in
unübersichtlichem Gelände (z.B. Stadt) fährt ist es notwendig, daß er
von Infanterie begleitet wird, um diesen Toten Winkel auszugleichen.
Ohne Infanterie, muß der Kommandant sich halt was einfallen lassen.

> > Nicht so bekannt ist, daß mehrere Rollen Draht für Panzergetrieben
> > fatal sind.

> Getriebe oder Antriebe?

Der jeweils schwächste Teil.

> Wie macht man das?

Du kannst einem Panzer zwei Arten von Hindernissen entgegenstellen.
.) Sehr viel Beton
.) Viel langer dünner Draht.

Wenn ein Panzer in eine genügend breite Drahtsperre fährt, verfängt sich
Draht in der Kette und wird immer weiter aufgewickelt. Eine Welle, die
mit 200 Meter Draht eingewickelt ist, kann sich einfach nicht mehr
bewegen.

Weinberge gelten daher als panzersperrend.

--
Viele Grüße
Martin

Stefan Sehnbruch

unread,
Aug 26, 1999, 3:00:00 AM8/26/99
to
Martin Hlustik schrieb:

[Gemeinheiten um einen Panzer außer Gefecht zu setzen]

Also bei so vielen systembedingten Nachteilen frage ich mich, ob Panzer
überhaupt für einen militärischen Einsatz geeignet sind. =8-)

Jens Hoffmann

unread,
Aug 26, 1999, 3:00:00 AM8/26/99
to
Hi,

Stefan Sehnbruch <Stefan.S...@t-online.de> wrote:
>
>Also bei so vielen systembedingten Nachteilen frage ich mich, ob Panzer
>überhaupt für einen militärischen Einsatz geeignet sind. =8-)

Deswegen werden Radpanzer immer beliebter.

Gruss,
Jens

Roger Poullie

unread,
Aug 26, 1999, 3:00:00 AM8/26/99
to
On Wed, 25 Aug 1999 11:56:09 +0200, Martin Hlustik <hlu...@spengler.at>
wrote:

Hallo Panzerknacker

>offene Kommandantenluke


>Motorlüftungschlitze
>und wenn vorhanden, die Sehschlitz

>wenn es ein moderner Panzer ist, sollten Wärmebildkameras oder ähnliche


>Elektronik auch gute Ziele sein.

Brandflaschen, wie sie im Bundeswehrdeutsch heißen, sind hauptsächlich
für den Orts- und Häserkampf gedacht. Hier besteht die Möglichkeit
Brandflaschen in geöffnete Luken oder auf die Motorabdeckungen zu
werfen. Bei den letzteren Sachen könnte sich ein Totalausfall ergeben.
Ansonsten dienen Brandflaschen nur dem Zweck die Besatzung zu blenden,
bzw sie in ihrer Tätigkeit zu stoppen, um damit der eigenen Truppe Zeit
zu verschaffen.

>Nicht so bekannt ist, daß mehrere Rollen Draht für Panzergetrieben fatal
>sind.

Ja, stimmt aber du meinst sicher das Seitenvorgelege, den darin verfängt
sich der Draht als erstes. Und eins kann ich dir sagen, es dauert
verdammt lange, bis man den Scheiß rausgeschnitten hat.

Gruß
Roger

Martin Hlustik

unread,
Aug 26, 1999, 3:00:00 AM8/26/99
to
Roger Poullie schrieb:

> >Nicht so bekannt ist, daß mehrere Rollen Draht für Panzergetrieben fatal
> >sind.
>
> Ja, stimmt aber du meinst sicher das Seitenvorgelege, den darin verfängt
> sich der Draht als erstes. Und eins kann ich dir sagen, es dauert
> verdammt lange, bis man den Scheiß rausgeschnitten hat.

Weiß ich nicht, ich kenn den Begriff "Seitenvorgelege" nicht. Ich kenne
Panzerabwehr nur aus der Sicht der Infanterie. Die Wirkung die uns
begebracht wurde ist, daß das Getriebe von der Motorkraft zerstört wird.

--
Viele Grüße aus Wien
Martin Hlustik

http://www.spengler.at
http://www.notruf.at

Oliver Bauer

unread,
Aug 26, 1999, 3:00:00 AM8/26/99
to
> > [Molotov Cocktail zu Panzerabwehr]
> >
> > > >Obwohl es mir ja nicht ganz leicht fällt,
mir vorzustellen, daß man
> > > >damit einen Panzer ausschalten kann. Wo
liegt denn die Schwachstelle
> > > >beim Panzer?
> > >
> > > An jeder Ritze, durch die Benzin dringen
kann.
> >
> > Tja ich hätte nicht gedacht, daß Panzer so
undicht gebaut sind. Ist das
> > Problem dann eher, daß Kabel, Schläuche etc.
irgendwo an schwer
> > erreichbaren stellen brennen, oder tröpfelt
die ganze Sauerei dann
> > gleich auf die Besatzung ein?
> > Da stellt sich mir gleich noch die Frage: Ist
ein Panzer bei Regen
> > eigentlich wirklich betriebssicher?

Bei moderen Kampf- od. Jagdpanzern ist der Einsatz
von
Molotov Cocktails nicht mehr wirklich zielführend.

Sollte der Motorraum überhitzen (Lüftungsschlitze
getroffen), schaltet
ein Bimetallelement sofort auf andere
Luftzuführung um.
Hat der Kommandant im Kampfeinsatz sein Luk
offen.....kein Kommentar.

Mann müßte einen moderen Kampfpanzer schon mit
sehr vielen Cocktails treffen,
um Wirkung zu erzielen.
Das ist allerdings nicht so leicht, da Kampfpanzer
selten alleine kommen.....

Liebe Grüße,
Oliver Bauer
WM, 3Kp. JgdKdo

Claus Gerards

unread,
Aug 26, 1999, 3:00:00 AM8/26/99
to
ja aber besser ein molotov cocktail als gar keine verteidigung
und da die rot grüne regierung die bw demnächst auch bei demos
einsetzten wollen war die frage des posters ja wohl nicht sinnlos
claus
ger...@gmx.net

>
>
> Bei moderen Kampf- od. Jagdpanzern ist der Einsatz
> von
> Molotov Cocktails nicht mehr wirklich zielführend.
>
> Sollte der Motorraum überhitzen (Lüftungsschlitze
> getroffen), schaltet
> ein Bimetallelement sofort auf andere
> Luftzuführung um.
> Hat der Kommandant im Kampfeinsatz sein Luk
> offen.....kein Kommentar.
>
> Mann müßte einen moderen Kampfpanzer schon mit
> sehr vielen Cocktails treffen,
> um Wirkung zu erzielen.
> Das ist allerdings nicht so leicht, da Kampfpanzer
> selten alleine kommen.....
>
> Liebe Grüße,
> Oliver Bauer
> WM, 3Kp. JgdKdo

was bedeutet wm wald meister???

Juergen Kaesmann

unread,
Aug 26, 1999, 3:00:00 AM8/26/99
to
Martin Hlustik schrieb:

MH> Wenn ein Panzer in eine genügend breite Drahtsperre fährt, verfängt sich
MH> Draht in der Kette und wird immer weiter aufgewickelt. Eine Welle, die
MH> mit 200 Meter Draht eingewickelt ist, kann sich einfach nicht mehr
MH> bewegen.
MH>
MH> Weinberge gelten daher als panzersperrend.

wenn ich an die moselhaenge denke, braeuchte es gar keinen
draht dazu :-)
--
***********************************************
Juergen Kaesmann
eMail : j.kae...@berlin.de
Internet: http://www.kaesmann-online.de/privat/

Peter Biller

unread,
Aug 27, 1999, 3:00:00 AM8/27/99
to

Juergen Kaesmann <j.kae...@berlin.de> schrieb in im Newsbeitrag:
7q43da$8v4$2...@stargate.kaesmann-online.de...

> Martin Hlustik schrieb:
>
> MH> Wenn ein Panzer in eine genügend breite Drahtsperre fährt, verfängt
sich
> MH> Draht in der Kette und wird immer weiter aufgewickelt. Eine Welle, die
> MH> mit 200 Meter Draht eingewickelt ist, kann sich einfach nicht mehr
> MH> bewegen.
> MH>
> MH> Weinberge gelten daher als panzersperrend.
>
> wenn ich an die moselhaenge denke, braeuchte es gar keinen
> draht dazu :-)

Ein Kampf Panzer schafft bis zu 60% Steigung
Peter Biller

Juergen Kaesmann

unread,
Aug 27, 1999, 3:00:00 AM8/27/99
to
Markus K. V. Haake schrieb:

>>> wenn ich an die moselhaenge denke, braeuchte es gar keinen


>>> draht dazu :-)
>>
>>Ein Kampf Panzer schafft bis zu 60% Steigung

MKVH>
MKVH> Aber nicht ein Kommandant schafft 6 Liter Moselwein. :)
MKVH> Ausserdem bedeuten 60% Steigung lediglich einen 27 Grad-Winkel. Ein
MKVH> Lacher.

am calmont sind die steilsten weinberge europas.
da kennt der panzer nur eine richtung. |
|
v

Heiko

unread,
Aug 28, 1999, 3:00:00 AM8/28/99
to

Markus K. V. Haake schrieb in Nachricht
<37c658cc...@businessnews.de.uu.net>...
>On Fri, 27 Aug 1999 02:06:51 +0200, "Peter Biller" <dre...@talknet.de>
>wrote:

>
>>
>>Juergen Kaesmann <j.kae...@berlin.de> schrieb in im Newsbeitrag:
>>7q43da$8v4$2...@stargate.kaesmann-online.de...
>>> Martin Hlustik schrieb:
>>>
>>> MH> Wenn ein Panzer in eine genügend breite Drahtsperre fährt, verfängt
>>sich
>>> MH> Draht in der Kette und wird immer weiter aufgewickelt. Eine Welle,
die
>>> MH> mit 200 Meter Draht eingewickelt ist, kann sich einfach nicht mehr
>>> MH> bewegen.
>>> MH>
>>> MH> Weinberge gelten daher als panzersperrend.
>>>
>>> wenn ich an die moselhaenge denke, braeuchte es gar keinen
>>> draht dazu :-)
>>
>>Ein Kampf Panzer schafft bis zu 60% Steigung
>
>Aber nicht ein Kommandant schafft 6 Liter Moselwein. :)
>Ausserdem bedeuten 60% Steigung lediglich einen 27 Grad-Winkel. Ein
>Lacher.
>
>Markus
>

ich war mal in der Eifel auf ner Übung als Panzerversorger, die sind mit
ihren Leos (2) eigentlich überall hochgekommen. Auch da wo wir mit unseren
10togl gar nicht drüber nachgedacht haben.

Ralf Rude

unread,
Sep 9, 1999, 3:00:00 AM9/9/99
to Marcel Normann
Marcel Normann schrieb:

>
> [X] Du liest die falsche "Zeitung". Im Hambuger Abendblatt
> (beileibe nicht linksextrem :-) z.B. wird hin und wieder
> darüber berichtet. Und wenn ich mich recht entsinne ist der
> Besitz verbotener Waffen eine Straftat und damit vor Gericht
> ahndungspflichtig.
>
> Gruß, Marcel

Da wird über die Verurteilung von Moltov Cocktail Besitzern/Benutzern
berichtet ??
Die Frage drehte sich auch nicht darum, ob dies strafbar ist, sondern ob
es auch nachweisbar geahndet wird. Da ich hier im relativ ruhigen
Süddeutschland lebe entgehen mir vielleicht Dinge aus der Hamburger
Lokalpresse.
Ralf


Marcel Normann

unread,
Sep 10, 1999, 3:00:00 AM9/10/99
to
Ralf Rude schrieb:

> Da wird über die Verurteilung von Moltov Cocktail
Besitzern/Benutzern
> berichtet ??

Hin und wieder. Wobei es absolut irrelevant ist, ob darüber
berichtet wird oder nicht. Es gibt Verurteilungen aufgrund
des Besitzes MCs.

> Die Frage drehte sich auch nicht darum, ob dies strafbar
ist, sondern ob
> es auch nachweisbar geahndet wird.

Das Nichtverfolgen/-ahnden einer Straftat ist strafbar.
Zumindest theoretisch.


Gruß, Marcel

Roger Poullie

unread,
Aug 17, 1999, 3:00:00 AM8/17/99
to

Pit

unread,
Aug 17, 1999, 3:00:00 AM8/17/99
to
On Tue, 17 Aug 1999 12:40:10 +0200, "Grieder Silvan"
<bigs...@bluewin.ch> wrote:

>wer kann mir eine bauanleitung für einen molotov cocktail senden??

Frag doch bei der autonomen Szene nach.

trabes

unread,
Aug 17, 1999, 3:00:00 AM8/17/99
to
Lieber Herr Silvan,
da es keine Möglichkeit gibt einen Molotov Cocktail legal zu nutzen würden
sie beim Bau eine Straftat begehen.
In so Anarchy Books wirst du eh keine Anleitung finden, da so en cocktail
viel zu easy zu machen is. Also gemacht hab ich noch keinen (sind ja
unberechenbar und außerdem woführ) aber wenn mal einmal sowas im Fernsehen
gesehen hat kann man sich den simplen aufbau ja wohl vorstellen.
Aber wenn demnächst eine Straftat von einem Anfänger mit einen Molotov
Cocktail in der Schweitz verübt wird so hast du dich jetzt geoutet.
Aber wenn de so richtig in die zeitung komme willst dan geh zu pyroteschnik
oder so die können dir sagen wie man C1 RDX HTMD und so macht das wär dan so
blutigeranfänger sprengt haus in die luft leiche nicht zu indentifizieren.
Mit vielen Grüßen
Trabbi

Documentation is like sex: when it is good, it is very, very good;
and when it is bad, it´s from Markus :-) nich so ernst nehmen

Max Fellner

unread,
Aug 17, 1999, 3:00:00 AM8/17/99
to
Grieder Silvan wrote:
>
> wer kann mir eine bauanleitung für einen molotov cocktail senden??

Anleitung = verboten nach $ 37!!!

MF.

Martin Hlustik

unread,
Aug 17, 1999, 3:00:00 AM8/17/99
to
Grieder Silvan schrieb:

>
> wer kann mir eine bauanleitung für einen molotov cocktail senden??

Molotov Cocktail:
Smirnoff, Jameson Irish Whiskey and Irish Mist. Twist. Let Stand.
Quelle: http://menucolumbus.com/restrnts/j/jgilbert/barmenu.htm

f´up

Chrisl

unread,
Aug 17, 1999, 3:00:00 AM8/17/99
to
Molotowcocktail - Kinderkram, das gibt nur böse Schlagzeilen!
Der hinterfotzige Nachwuchs - Terrorist versucht zuerst mal seine nähere
Umgebung psychisch zu demoralisieren:

WiE mAn SElBsT GeSuNd BlEiBt UnD dAbEi AnDeRe LeUtE In DeN WaHnSiNn
TrEiBt....

* Setz dich in der Mittagszeit in dein geparktes Auto und ziele mit
einem
Foen auf die vorbeifahrenden Autos, um zu sehen, ob sie langsamer
fahren

* Ruf dich selbst über die Sprechanlage. (Verstelle nicht deine
Stimme.)

* Finde heraus, wo dein Chef/deine Chefin einkauft und kaufe exakt die
gleichen Klamotten.Trage sie immer eine Tag nachdem dein Chef/deine
Chefin sie getragen hat. (Dies ist besonders effektiv, wenn der Chef
vom anderen
Geschlecht ist.)

* Schicke eMails an die restlichen Leute in der Firma, um ihnen
mitzuteilen,was du gerade tust. Zum Beispiel: 'Wenn mich jemand
braucht, ich bin auf der Toilette.'

* Befestige Moskito-Netze rund um deinen Schreibtisch.

* Bestehe darauf, daß du die eMail-Adresse
Xena_Goetti...@firmenname.com bzw.
Elvis_t...@firmenname.com bekommst

* Jedesmal, wenn dich jemand bittet, etwas zu tun, frage, ob er
Pommes-Frites dazu will.

* Ermutige deine Kollegen, in ein wenig Synchronstuhltanzen
einzustimmen.

* Stelle deinen Muelleimer auf den Schreibtisch und beschrifte ihn mit
'Eingang'.

> * Entwickle eine unnatuerliche Angst vor Tackern.

* Fuelle drei Wochen lang entkoffeinierten Kaffe in die Kaffeemaschine.

Sobald alle ihre
Koffeinsucht ueberwunden haben, gehe über zu Espresso.

* Schreibe "Fuer sexuelle Gefaelligkeiten" in die
'Verwendungszweck'-Zeile
all deiner Ueberweisungen.

* Antworte auf alles, was irgendwer sagt, mit "Das glaubst du
vielleicht."

* Beende alle deine Saetze mit "in Uebereinstimmung mit der
Prophezeiung."

* Stelle deinen Monitor so ein, dass seine Helligkeit das komplette
Buero
erhellt. Bestehe gegenueber anderen darauf, daß du das so magst.

* benutze weder punkt noch komma

* So oft wie moeglich huepfe anstatt zu gehen.

* Frage Leute, welchen Geschlechts sie sind.

* Gib beim McDrive an, daß die Bestellung zum Mitnehmen ist.

* Singe in der Oper mit.

* Geh zu einer Dichterlesung und frag, warum sich die Gedichte nicht
reimen.

* Teile deinen Freunden fuenf Tage im Voraus mit, daß du nicht zu ihrer
Party kommen
kannst, weil du nicht in der Stimmung bist.


UnD DeR LeTzTe WeG, LeUtEn AuF dIe NeRvEn Zu GeHeN:

* Schick diese eMail an jedem in deinem Adress-Buch, sogar wenn sie sie
dir
geschickt haben oder dich gebeten haben, dir keinen Schrott zu
schicken.

Gruß
Chrisl

p.s.: Willst du dir wirklich die Hände wegsprengen oder das Nachbarhaus
anzünden, so such mal im Web nach "Terrorist Handbook", "Anarchy
Handbook" oder "Paladin Press",
vielleicht gelingt dir ja eine "Karriere" á la Franz Fuchs .....


Ralf Rude

unread,
Aug 17, 1999, 3:00:00 AM8/17/99
to
Hättste gedient und aufgepasst, dann wüßtest Du das jetzt.
Ralf

Grieder Silvan <bigs...@bluewin.ch> schrieb in im Newsbeitrag:
7pbe2p$nti$1...@bw107zhb.bluewin.ch...

Ranger

unread,
Aug 17, 1999, 3:00:00 AM8/17/99
to
>wer kann mir eine bauanleitung für einen molotov cocktail senden??
Ist zwar ein fehler auf solchen Schieß zu antworten, aber:

*LOL*
PLONK

Tschüß
Philip aka Ranger
http://members.xoom.com/ranger_one/

Grieder Silvan

unread,
Aug 17, 1999, 3:00:00 AM8/17/99
to

Grieder Silvan

unread,
Aug 18, 1999, 3:00:00 AM8/18/99
to

Roger Poullie schrieb in Nachricht <7pcc11$jlo$1...@fu-berlin.de>...

>On Tue, 17 Aug 1999 12:40:10 +0200, "Grieder Silvan"
><bigs...@bluewin.ch> wrote:
>
>>wer kann mir eine bauanleitung für einen molotov cocktail senden??
>>
>Soll das ein Witz sein?
>
>Roger
>
warum??


Rainer Behrendt

unread,
Aug 18, 1999, 3:00:00 AM8/18/99
to
"Grieder Silvan" <bigs...@bluewin.ch> schrieb folgendes:

>>Soll das ein Witz sein?
>>
>>Roger
>>
>warum??

Bist du naiv oder nur was anderes?

Rainer

Arne Schoefert

unread,
Aug 18, 1999, 3:00:00 AM8/18/99
to

Grieder Silvan schrieb in Nachricht
<7pbe2p$nti$1...@bw107zhb.bluewin.ch>...

>wer kann mir eine bauanleitung für einen molotov cocktail senden??
>
>
Wenn dir irgendein Blödmann antwortet, steht dann am nächsten Tag "
Bomben aus dem Internet !" in der Zeitung....Gehörst du vielleicht auch
zu dieser Zunft ?
Arne

Rainer Behrendt

unread,
Aug 18, 1999, 3:00:00 AM8/18/99
to
schi...@hotmail.com (harry schildt) schrieb folgendes:

>On Wed, 18 Aug 1999 15:49:37 -0700, Max Fellner
>>
>>Alles klar?
>>
>>MF.
>nah, und???

Dumm, ignorant oder doch nur kaputte Tastatur?

Rainer

Martin Hlustik

unread,
Aug 18, 1999, 3:00:00 AM8/18/99
to
Grieder Silvan schrieb:

> >>wer kann mir eine bauanleitung für einen molotov cocktail senden??

> >Soll das ein Witz sein?

> warum??

Ich glaub, Du solltest http://firstsurf.com/t_gollata01.htm lesen.

Max Fellner

unread,
Aug 18, 1999, 3:00:00 AM8/18/99
to
Grieder Silvan wrote:
>
> Roger Poullie schrieb in Nachricht <7pcc11$jlo$1...@fu-berlin.de>...
> >On Tue, 17 Aug 1999 12:40:10 +0200, "Grieder Silvan"
> ><bigs...@bluewin.ch> wrote:
> >
> >>wer kann mir eine bauanleitung für einen molotov cocktail senden??
> >>
> >Soll das ein Witz sein?
> >
> >Roger
> >
> warum??

Nocvhmal für die die es nich wissen:

§37 WaffG:
Absatz 1: Es ist verboten, ....
Nr. 7: Geschosse, Wurfkörper oder sonstige Gegenstände, die .... dazu
bestimmt sind, leicht entflammbare Stoffe so zu verteilen und zu
entzünden, daß schlagartig ein Brand entstehen kann,
....

...Es ist ferner verboten, zur Herstellung von Gegenständen der in Satz
1 Nr. 7 bezeichneten Art anzuleiten oder Bestandteile zu vertreiben, die
zur Herstellung dieser Gegenstände bestimmt sind.

Strafandrohung zur Anleitung nach § 53 Absatz 1 Nr. 5 ist 6 Monate bis 5
Jahre, für fahrlässiges Handeln bis zu 2 Jahren.

Alles klar?

MF.

Belhanka

unread,
Aug 18, 1999, 3:00:00 AM8/18/99
to

>oder so die können dir sagen wie man C1 RDX HTMD und so macht das wär dan
so
>blutigeranfänger sprengt haus in die luft leiche nicht zu indentifizieren.
>Mit vielen Grüßen

Das ist eine unfaire Unterstellung - nimm mal in der Pyro NG dazu Stellung.

mfg
bel
--
http://olis.north.de/~stoffell/ -=Shadowrun=-

Roger Poullie

unread,
Aug 18, 1999, 3:00:00 AM8/18/99
to
On Wed, 18 Aug 1999 10:42:32 +0200, "Grieder Silvan"
<bigs...@bluewin.ch> wrote:

>

>>>
>>Soll das ein Witz sein?
>>
>>Roger
>>
>warum??

Hi,
ich glaube nach den Postings der Anderen, erübrigt sich diese Frage.
Ich vermute auch, dass du hier keine Antwort erwarten kannst, mein
Posting sollte nur ausdrücken, dass ich es nicht glauben konnte hier so
etwas zu lesen.

Roger

Ralf Rude

unread,
Aug 19, 1999, 3:00:00 AM8/19/99
to
Schön das wissen die meisten hier. Daß die Dinger verboten sind. Sind
eigentlich Fälle bekannt, bei denen Demonstranten, Autonome etc. wegen
Benutzung, Besitz, Anleitung und was sonst noch angeklagt oder und
verurteilt worden sind?
Ralf


Max Fellner <M.Fe...@t-online.de> schrieb in im Newsbeitrag:
37BB38...@t-online.de...


> Grieder Silvan wrote:
> >
> > Roger Poullie schrieb in Nachricht <7pcc11$jlo$1...@fu-berlin.de>...

> > >On Tue, 17 Aug 1999 12:40:10 +0200, "Grieder Silvan"
> > ><bigs...@bluewin.ch> wrote:
> > >
> > >>wer kann mir eine bauanleitung für einen molotov cocktail senden??
> > >>

> > >Soll das ein Witz sein?
> > >
> > >Roger
> > >
> > warum??
>

Max Fellner

unread,
Aug 19, 1999, 3:00:00 AM8/19/99
to
Ralf Rude wrote:
>
> Schön das wissen die meisten hier. Daß die Dinger verboten sind.

Auch die Anleitung ist genauso teuer verboten! Außer bei der Bundeswehr.

> Sind
> eigentlich Fälle bekannt, bei denen Demonstranten, Autonome etc. wegen
> Benutzung, Besitz, Anleitung und was sonst noch angeklagt oder und
> verurteilt worden sind?
> Ralf

Naja, es gibt zweierlei Recht.

Das eine, grobe, für den bis dahin Unbescholtenen, und das andere,
leichte, für die, bei denen es sowieso nichts nützt und bei denen auch
nichts zu holen ist.

Man teilt in Deutschland (und ggf. anderswo) die Menschen in 3
Kategorien ein:

Solche, die im Gefängnis saßen,
solche, die im Gefängnis sitzen und
solche, die im Gefängnis sitzen werden.

Gruß
MF.

Ralf Rude

unread,
Aug 19, 1999, 3:00:00 AM8/19/99
to
>
> Auch die Anleitung ist genauso teuer verboten! Außer bei der Bundeswehr.

Sagte ich nicht, wenn er gedient und aufgepasst hätte wüßte er's. Sind immer
noch ganz wirkungsvoll wenn sonst nichts zur Hand ist.


>
> Naja, es gibt zweierlei Recht.
>
> Das eine, grobe, für den bis dahin Unbescholtenen, und das andere,
> leichte, für die, bei denen es sowieso nichts nützt und bei denen auch
> nichts zu holen ist.
>
> Man teilt in Deutschland (und ggf. anderswo) die Menschen in 3
> Kategorien ein:
>
> Solche, die im Gefängnis saßen,
> solche, die im Gefängnis sitzen und
> solche, die im Gefängnis sitzen werden.
>
> Gruß
> MF.

Dacht ich's mir doch...
Ralf

timb...@gmail.com

unread,
May 19, 2016, 11:20:07 AM5/19/16
to
1. 0.33 l Glas Flasche nehmen
2. Alkohol oder eine andere brennbare Flüssigkeit rein, wenn du willst noch Sägespäne damit es mehr raucht (Rauchvergiftung)
3. Ein Stoffstück, das ebenfalls in eine brennbare Flüssigkeit getunkt wurde, so rein stecken, dass die Flasche luftdicht verschlossen ist
4. Oben anzünden und werfen.

Würde dies aber nicht machen, da das einsetzen eines Molotov Cocktails verboten ist.

Thomas Hochstein

unread,
May 25, 2016, 2:15:01 AM5/25/16
to
timb...@gmail.com schrieb:

> Würde dies aber nicht machen, da das einsetzen eines Molotov
> Cocktails verboten ist.

Nicht nur der Einsatz, auch der Besitz ist verboten (§ 2 Abs. 3 WaffG
iVm Anlage 2 Abschnitt 1 Nr. 1.3.4) und strafbar (§ 52 Abs. 1 Nr. 1
WaffG), wobei es sich um ein Vergehen mit erhöhter Mindeststrafe (6
Monate Freiheitsstrafe) handelt.

Viel interessanter aber ist, dass in diesem Fall auch das Anleiten
oder Auffordern zur Herstellung solcher Gegenstände verboten (§ 40
Abs. 1 WaffG iVm Anlage 2 Abschnitt 1 Nr. 1.3.4) und strafbar ist
(§ 52 Abs. 1 Nr. 4 WaffG). Die Tat ist ebenfalls mit Freiheitsstrafe
von sechs Monaten bis zu fünf Jahren bedroht. Das ist - solange kein
minderschwerer Fall nach § 52 Abs. 6 WaffG vorliegt - oberhalb der
Grenze, bei der eine Freiheitsstrafe noch nach § 47 Abs. 2 StGb in
eine Geldstrafe umgewandelt werden kann; es kommt also nur eine zu
vollstreckende oder zur Bewährung ausgesetzte Freiheitsstrafe in
Betracht, die zudem Aufnahme ins Führungszeugnis findet.

Das öffentliche Verbreiten solcher Anleitungen würde ich daher eher
als "untunlich" bezeichnen. (Diese Bemerkung gilt mutatis mutandis
auch für <XnsA60E6A1A051D...@nieveler.org>. Mein ja nur.)

-thh

Andreas Bockelmann

unread,
May 25, 2016, 6:15:21 AM5/25/16
to
Thomas Hochstein schrieb:
> timb...@gmail.com schrieb:
>
>> Würde dies aber nicht machen, da das einsetzen eines Molotov
>> Cocktails verboten ist.
>
> Nicht nur der Einsatz, auch der Besitz ist verboten (§ 2 Abs. 3 WaffG
> iVm Anlage 2 Abschnitt 1 Nr. 1.3.4) und strafbar (§ 52 Abs. 1 Nr. 1
> WaffG), wobei es sich um ein Vergehen mit erhöhter Mindeststrafe (6
> Monate Freiheitsstrafe) handelt.

-----------------------------------
Und vier Monate später stand in
Springers heißem Blatt,
daß das Georg-von-Rauch-Haus
eine Bombenwerkstadt hat
Und die deutlichen Beweise
warn zehn leere Flaschen Wein
Und zehn leere Flaschen können schnell
zehn Mollis sein.
-----------------------------------
Rio Reiser "Rauch-Haus-Song"


--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann
F/V +49-3221-1143516

Wilhelm Ernst

unread,
May 25, 2016, 1:19:24 PM5/25/16
to
Am Wed, 25 May 2016 08:09:51 +0200hat Thomas Hochstein <t...@inter.net>
aus berufenem Munde gewarnt:
>
>Viel interessanter aber ist, dass in diesem Fall auch das Anleiten
>oder Auffordern zur Herstellung solcher Gegenstände verboten (§ 40
>Abs. 1 WaffG iVm Anlage 2 Abschnitt 1 Nr. 1.3.4) und strafbar ist
>(§ 52 Abs. 1 Nr. 4 WaffG). Die Tat ist ebenfalls mit Freiheitsstrafe
>von sechs Monaten bis zu fünf Jahren bedroht. Das ist - solange kein
>minderschwerer Fall nach § 52 Abs. 6 WaffG vorliegt - oberhalb der
>Grenze, bei der eine Freiheitsstrafe noch nach § 47 Abs. 2 StGb in
>eine Geldstrafe umgewandelt werden kann; es kommt also nur eine zu
>vollstreckende oder zur Bewährung ausgesetzte Freiheitsstrafe in
>Betracht, die zudem Aufnahme ins Führungszeugnis findet.
>
>Das öffentliche Verbreiten solcher Anleitungen würde ich daher eher
>als "untunlich" bezeichnen. (Diese Bemerkung gilt mutatis mutandis
>auch für <XnsA60E6A1A051D...@nieveler.org>. Mein ja nur.)
>

Militärisches Grundwissen des (Infantrie-)Soldaten (von denen wir im
Lande Hunderttausende Alt- und Uralt-Resis haben) öffentlich zu
verbreiten, wird unter Strafe gestellt??

Wieso fällt mir da nur der Satz ein:
"Halt Du sie dumm, ich halt sie arm!"

Willi

Thomas Hochstein

unread,
May 27, 2016, 7:15:02 PM5/27/16
to
Juergen Nieveler schrieb:

> Thomas Hochstein <t...@inter.net> wrote:
>
>> Das öffentliche Verbreiten solcher Anleitungen würde ich daher eher
>> als "untunlich" bezeichnen. (Diese Bemerkung gilt mutatis mutandis
>> auch für <XnsA60E6A1A051D...@nieveler.org>. Mein ja nur.)
>
> Nein, ich habe mich ausdrücklich auf historische Fakten bezogen die man
> auch der Wikipedia entnehmen kann, und den Rest der Anleitung gelöscht :-)

"Steht auch in der Wikipedia" ist weder Rechtfertigungs- noch
Entschuldigungsgrund. Unabhängig davon kannst Du freilich machen, was
Dir beliebt; mir ging es nur um den Hinweis, dass das insbesondere in
diesem Fall nicht ohne Risiko ist. Den anonymen Troll stört das aller
Voraussicht nach eher nicht, den einen oder anderen identifizierbaren
Poster hingegen möglicherweise schon.

-thh

Thomas Hochstein

unread,
May 27, 2016, 7:15:02 PM5/27/16
to
Wilhelm Ernst schrieb:

> Wieso fällt mir da nur der Satz ein:
> "Halt Du sie dumm, ich halt sie arm!"

Das sagte jemand über die Herstellung von Brandsätzen, deren zivile
und legale Anwendbarkeit doch eher gering ist? Nun denn.

Wilhelm Ernst

unread,
May 28, 2016, 6:41:51 AM5/28/16
to
Am Thu, 26 May 2016 19:27:04 +0200hat Thomas Hochstein <t...@inter.net>
geäußert:
Bewußt falsch verstanden Herr Vorsitzender?
Das sagte jemand über die Strafbewehrung der Weitergabe von
Faktenwissen, welches bei vmtl. Hundertausenden Mitbürgern (allerdings
zunehmend älteren Semestern noch) tief verankert (eingedrillt) ist...
Willi

--
Wohltätigkeit ist das Ersäufen des Rechts im Mistloch
der Gnade.
Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827)

Thomas Hochstein

unread,
May 28, 2016, 9:30:03 AM5/28/16
to
Wilhelm Ernst schrieb:

> Am Thu, 26 May 2016 19:27:04 +0200hat Thomas Hochstein <t...@inter.net>
> geäußert:
>> Das sagte jemand über die Herstellung von Brandsätzen, deren zivile
>> und legale Anwendbarkeit doch eher gering ist? Nun denn.
>
> Das sagte jemand über die Strafbewehrung der Weitergabe von
> Faktenwissen, welches bei vmtl. Hundertausenden Mitbürgern (allerdings
> zunehmend älteren Semestern noch) tief verankert (eingedrillt) ist...

Das erklärt jedoch weder, warum es wünschenswert sein sollte, dieses
Wissen allgemein zu vermitteln, noch stellt es den Zusammenhang her zu
der Bemerkung, "die Obrigkeit" bemühe sich, die Menschen dumm zu
halten, um sie besser kontrollieren zu können.

Was das "militärische Grundwissen des (Infantrie-)Soldaten" betrifft:
§ 55 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 WaffG.

-thh

Wilhelm Ernst

unread,
May 28, 2016, 3:13:43 PM5/28/16
to
Am Sat, 28 May 2016 15:27:01 +0200hat Thomas Hochstein <t...@inter.net>
geäußert:

>>
>> Das sagte jemand über die Strafbewehrung der Weitergabe von
>> Faktenwissen, welches bei vmtl. Hundertausenden Mitbürgern (allerdings
>> zunehmend älteren Semestern noch) tief verankert (eingedrillt) ist...
>
>Das erklärt jedoch weder, warum es wünschenswert sein sollte, dieses
>Wissen allgemein zu vermitteln, noch stellt es den Zusammenhang her zu
>der Bemerkung, "die Obrigkeit" bemühe sich, die Menschen dumm zu
>halten, um sie besser kontrollieren zu können.
>
>Was das "militärische Grundwissen des (Infantrie-)Soldaten" betrifft:
>§ 55 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 WaffG.
>
>-thh
Danke - aber ich kann nicht folgen.
Der Ausgangspunkt war hier die Frage eines Einzelnen. Gilt eine Antwort
juristisch schon als allgemeine Wissensvermittlung? Vor allem wenn man
bedenkt, wie gering die Frequenz hier ist.
Und zum zweiten: An der Stelle finde ich "Ausnahmen für oberste Bundes-
und Landesbehörden, Bundeswehr, Polizei und Zollverwaltung, erheblich
gefährdete Hoheitsträger sowie Bedienstete anderer Staaten".
Oder bin ich zu blöd?
Willi

Thomas Hochstein

unread,
May 29, 2016, 8:00:02 AM5/29/16
to
Wilhelm Ernst schrieb:

> Der Ausgangspunkt war hier die Frage eines Einzelnen. Gilt eine Antwort
> juristisch schon als allgemeine Wissensvermittlung?

Diese Frage verstehe ich nicht recht.

Verboten ist es, zur Herstellung von Molotow-Cocktails aufzufordern
oder anzuleiten. Dieses Verbot ist nicht auf eine "allgemeine
Wissensvermittlung" oder Veröffentlichungen beschränkt.

> Und zum zweiten: An der Stelle finde ich "Ausnahmen für oberste Bundes-
> und Landesbehörden, Bundeswehr, Polizei und Zollverwaltung, erheblich
> gefährdete Hoheitsträger sowie Bedienstete anderer Staaten".
> Oder bin ich zu blöd?

Nein.

Das erlaubt weiterhin die Infanterieausbildung, die Du angesprochen
hattest.

-thh

Wilhelm Ernst

unread,
May 29, 2016, 1:49:24 PM5/29/16
to
Am Sat, 28 May 2016 21:54:33 +0200hat Thomas Hochstein <t...@inter.net>
geantwortet:
>
>Diese Frage verstehe ich nicht recht.
>
>Verboten ist es, zur Herstellung von Molotow-Cocktails aufzufordern
>oder anzuleiten. Dieses Verbot ist nicht auf eine "allgemeine
>Wissensvermittlung" oder Veröffentlichungen beschränkt.

Danke nochmals. Als juristischer Laie frage ich den Fachmann:
Ist die Beantwortung einer Frage bereits das strafbewehrte "Anleiten"?

>> Und zum zweiten: An der Stelle finde ich "Ausnahmen für oberste Bundes-
>> und Landesbehörden, Bundeswehr, Polizei und Zollverwaltung, erheblich
>> gefährdete Hoheitsträger sowie Bedienstete anderer Staaten".
>> Oder bin ich zu blöd?
>
>Nein.
>
>Das erlaubt weiterhin die Infanterieausbildung, die Du angesprochen
>hattest.
Verstanden. So borniert bin nicht einmal ich, dass ich denken könnte,
dass es Soldaten in der Ausbildung verboten sei...

Thomas Hochstein

unread,
May 29, 2016, 3:15:02 PM5/29/16
to
Wilhelm Ernst schrieb:

> Danke nochmals. Als juristischer Laie frage ich den Fachmann:
> Ist die Beantwortung einer Frage bereits das strafbewehrte "Anleiten"?

Das hängt natürlich sehr von der Frage und der Antwort ab. Wenn die
Antwort zur Herstellung anleitet, dann - und im Zweifel - ja.

Ich würd's ungern ausprobieren wollen, was die Rechtsprechung
dazu meint.

Frank Hucklenbroich

unread,
May 30, 2016, 4:35:14 AM5/30/16
to
Am Wed, 25 May 2016 19:19:25 +0200 schrieb Wilhelm Ernst:

> Militärisches Grundwissen des (Infantrie-)Soldaten (von denen wir im
> Lande Hunderttausende Alt- und Uralt-Resis haben) öffentlich zu
> verbreiten, wird unter Strafe gestellt??

Beim Bund lernt man Mollis bauen?

Abgesehen davon, daß man bei "militärischem Grundwissen" auch schnell wegen
Geheimnisverrat dran sein könnte, wenn man da gewisse Sachen
veröffentlicht.

Grüße,

Frank

Wilhelm Ernst

unread,
May 30, 2016, 12:20:37 PM5/30/16
to
Am Mon, 30 May 2016 10:35:10 +0200hat Frank Hucklenbroich
<Hucklen...@aol.com> geäußert:
Nun ja, es gab eine Zeit, das war sicher lange vor Dir...da hat man noch
selbst gedacht und Fakten gewusst und es gab kein google.

Da wusste z.B. ein Reservist, dass eine Pz.-Büchse eine Mindest-
entfernung benötigt, um das Geschoß zu schärfen. Ein Krimineller mit
Pz.-Büchse RPG7 10m vor einem Geldtransporter hätte nur zu einem Lacher
und einem beherzten Tritt aufs Gas geführt...

Und: Wie "Grundwissen" geheim sein kann, erschließt sich mir nicht.

Deshalb meine penetrante Nachfragerei.

Aber vmtl. habe ich mich noch nicht ausreichend mit der (west-)deutschen
Obrigkeitsgläubigkeit infiziert.

Frank Hucklenbroich

unread,
May 31, 2016, 3:43:59 AM5/31/16
to
Am Tue, 31 May 2016 08:59:44 +0200 schrieb Juergen Nieveler:

> Frank Hucklenbroich <Hucklen...@aol.com> wrote:
>
>> Beim Bund lernt man Mollis bauen?
>
> Aber hallo :-)
>
> Reibert von 1960, Kapitel F55 - "Behelfsmäßige Brandmittel".

Das ist allerdings schon ziemlich lange her.

> In der
> Ausgabe von 1993 stand es allerdings nicht mehr drin.

Wohl aus gutem Grund.

> Der Reibert ist übrigens nicht VS, konnte man AFAIK immer schon ganz
> normal kaufen. Von daher kann es auch kein Geheimnisverrat sein.

Stimmt. Es gab ja auch genug andere Bücher, in denen sowas drin stand. Im
Zweifel sogar in einem guten Lexikon.

Oder sowas hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Anarchist_Cookbook

Laut Wikipediea auch in Deutschland legal erhältlich.

Allerdings ist es beim Bund wohl auch in den 60ern nicht wirklich gelehrt
und geübt worden, wie man Molotovcocktails baut. Ist ja in der Handhabung
wohl auch nicht so ganz ungefährlich.

Grüße,

Frank

Alexander Schreiber

unread,
May 31, 2016, 9:40:04 AM5/31/16
to
Juergen Nieveler <juergen.nie...@arcor.de> wrote:
> Wilhelm Ernst <news...@t-online.de> wrote:
>
>> Da wusste z.B. ein Reservist, dass eine Pz.-Büchse eine Mindest-
>> entfernung benötigt, um das Geschoß zu schärfen. Ein Krimineller mit
>> Pz.-Büchse RPG7 10m vor einem Geldtransporter hätte nur zu einem
>> Lacher und einem beherzten Tritt aufs Gas geführt...
>
> Nitpick: Eine RPG7 ist keine "Panzerbüchse" - sie hat keinen gezogenen
> Lauf. Eine echte Panzerbüchse wie die PzB39 wiederum benötigt keine
> Mindestentfernung, das ist nur ein großkalibriges Gewehr mit Hartkern-
> Munition.

Das ist aber eher ein kleinkalibriges Panzeranklopfgerät. Wenn schon
Panzerbüchse, dann die Lahti L-39. Auch wenn beide zugegebenerweise
bei halbwegs aktuellen Panzern lediglich zu Beschwerden wegen Kratzern
in der der Panzerung führen dürften ;-)

Man liest sich,
Alex.
--
"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and
looks like work." -- Thomas A. Edison

Wilhelm Ernst

unread,
May 31, 2016, 11:26:00 AM5/31/16
to
Am Tue, 31 May 2016 09:04:27 +0200hat Juergen Nieveler
<juergen.nie...@arcor.de> geäußert:

>
>Nitpick: Eine RPG7 ist keine "Panzerbüchse" - sie hat keinen gezogenen
>Lauf. Eine echte Panzerbüchse wie die PzB39 wiederum benötigt keine
>Mindestentfernung, das ist nur ein großkalibriges Gewehr mit Hartkern-
>Munition.
>
Danke für den Hinweis.
Ich habe mich (nach meinem muttersprachlichen Vokabelschatz) halt an

https://de.wikipedia.org/wiki/Reaktive_Panzerb%C3%BCchse

orientiert.
Willi

kerstin....@gmail.com

unread,
Dec 22, 2017, 4:21:54 AM12/22/17
to
Am Dienstag, 17. August 1999 09:00:00 UTC+2 schrieb Grieder Silvan:
> wer kann mir eine bauanleitung für einen molotov cocktail senden??

mir bitte aus ist dringend

Andreas Bockelmann

unread,
Dec 22, 2017, 5:31:53 AM12/22/17
to
kerstin....@gmail.com schrieb:
> Am Dienstag, 17. August 1999 09:00:00 UTC+2 schrieb Grieder Silvan:
>> wer kann mir eine bauanleitung für einen molotov cocktail senden??
>
> mir bitte aus ist dringend
>

http://bit.ly/2kZpzlo

schtanga...@gmail.com

unread,
Feb 16, 2020, 6:29:02 AM2/16/20
to
Warum sagst du dass dan du lappen

schtanga...@gmail.com

unread,
Feb 16, 2020, 6:29:58 AM2/16/20
to
Haha
0 new messages