Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

30-06 Scheibenladung

104 views
Skip to first unread message

Harald Humenberger

unread,
Aug 19, 1999, 3:00:00 AM8/19/99
to
Ich möchte für meinen ganz gut schießenden P17 eine Scheibenladung
(30-06) wiederladen. Hat jemand von euch ein paar gute Tips, bzw
verrät mir seine pet-loads?

Grüße Harald

Lutz Möller

unread,
Aug 20, 1999, 3:00:00 AM8/20/99
to


Hallo Harald,

ich schieße gelegentlich auch einen Eddystone P17. Mit den gewöhnlichen
heißen Jagdladungen wird der schnell warm und reicht dann wie eine
persiche Dau im Hafe, wel das uralte Öl wie die Kalfaterung der alten
Schiffe dampft.

Ich hatte denselben Gedanken eine solche Ladung zu etwickeln, aber
bisher noch keine tatsächlichen Anstrengungen unternommen.

Transarm biete glaube ich 1000 Schuß Winchester Militärfertigung Salt
Lake Arsenal für 600 DM an. Man könnte sich vieleicht eine Kiste teilen?

Andernfalls wären schnelle poröse Pulver wie BA 10, AS, A1, oder BA 9
von Vectan wohl gut geeignet um die Hülsen zu füllen, ohne dabei zuviel
Pulver einzufüllen. Vectan bietet Ladedaten an. Schon mal überlegt?

Schlecht wäre nur ein paar Krümel schnelles Knallzeug in eine fast leere
Hülse zu füllen, da die ERgebnisse dann sehr Lageabhängig wären.

Gruß Lutz
--
mailto:l.mo...@snafu.de
http://www.snafu.de/~l.moeller/

Harald Humenberger

unread,
Aug 21, 1999, 3:00:00 AM8/21/99
to
>ich schieße gelegentlich auch einen Eddystone P17. Mit den gewöhnlichen
>heißen Jagdladungen wird der schnell warm und reicht dann wie eine
>persiche Dau im Hafe, wel das uralte Öl wie die Kalfaterung der alten
>Schiffe dampft.

Sorry, aber den Inhalt dieses Absatzes ist mit etwas unverständlich?

>Transarm biete glaube ich 1000 Schuß Winchester Militärfertigung Salt
>Lake Arsenal für 600 DM an. Man könnte sich vieleicht eine Kiste teilen?

Kommt darauf an, welche Geschoße die verwenden, bzw wie genau die
fliegen. Beim Militär nehmens die meistens nicht so genau und wenn sie
etwas älter sind sind sogar noch korrosive Zünder verbaut. :-(

Zur Zeit verwende ich eine ungarische 150gr HPBT (man munkelt sogar
mit Sierra Geschoßen). Der Händler meines Vertrauens nimmt 23,- DM für
20 Stk (bei größerer Menge sogar nur 21,- DM) Damit erreiche ich
vorerst passable 5cm/100m.
Die Geschoße sind aber sichtlich schief gesetzt und ich glaube daher,
daß da noch was zu holen wäre.

>Andernfalls wären schnelle poröse Pulver wie BA 10, AS, A1, oder BA 9
>von Vectan wohl gut geeignet um die Hülsen zu füllen, ohne dabei zuviel
>Pulver einzufüllen. Vectan bietet Ladedaten an. Schon mal überlegt?

Ja, eine 140er Kemira Ladung mit 46gr ist die bisher kleinste Ladung
die ich gesehen habe. Mit einem 2400 (keine Ahnung welche Marke)
sollten es bei einem 150gr Geschoß mit 29,4gr 2330fps werden.
Schnelle Kurzwaffenpulver sind meines Wissens nach nur mit 110gr
Geschoßen möglich (zB H110 von Hodgon)

>Schlecht wäre nur ein paar Krümel schnelles Knallzeug in eine fast leere
>Hülse zu füllen, da die ERgebnisse dann sehr Lageabhängig wären.

Vor allem auch "sauuuu gefährlich"


Grüße Harald

0 new messages