Besten Dank im Voraus,
Christian
"t. m." schrieb:
>
> Ich habe irgendwann mal einen Artikel über das G 22 der Bundeswehr
> gelesen, leider kann ich mich nicht mehr daran erinnern, wie die
> zivile Ausführung heißt bzw. von wem sie produziert wird.
Der Hersteller ist "Accuracy International" in GB.
> Welche Bauart-Unterschiede gibt es?
Das Gewehr ist in jeder Ausführung auch zivil erhältlich.
Es gibt viele Ausführungen mit verschiedenen Lauflängen,
Mündungsbremsen, Schalldämpferaufnahmen usw.
> Wo kann man die Zivil-Version bekommen?
Wird Dir jeder Händler bestellen können.
> Was kostet sie?
Ist für die erreichbare Präzision überteuert.
Wollte mir mal vor Jahren eins kaufen, weil es ein optisch sehr
ansprechendes Gewehr ist. Mit etwas Zubehör liegst (lagst) Du etwa bei
11.000.-DM
> Welches ZF ist auf der Dienstwaffe montiert? Und was kostet es?
Keine Ahnung. Hat die BW das Ding denn überhaupt schon eingeführt?
--
__o o__ o__ o__
_ \<,_ _.>/ _ _.>/ _ _.>/ _
(_)/ (_) (_) \(_) (_) \(_) (_) \(_)
Ernst Ottenbacher schrieb:
> > Ich habe irgendwann mal einen Artikel über das G 22 der Bundeswehr
> > gelesen, leider kann ich mich nicht mehr daran erinnern, wie die
> > zivile Ausführung heißt bzw. von wem sie produziert wird.
> Der Hersteller ist "Accuracy International" in GB.
Das Modell heißt AW (Arctic Warfare)
> > Was kostet sie?
> Ist für die erreichbare Präzision überteuert.
> Wollte mir mal vor Jahren eins kaufen, weil es ein optisch sehr
> ansprechendes Gewehr ist. Mit etwas Zubehör liegst (lagst) Du etwa bei
> 11.000.-DM
Dazu ist das "Visier Spezial Präzisionsgewehre" (oder so ähnlich) ganz
interessant.
> Keine Ahnung. Hat die BW das Ding denn überhaupt schon eingeführt?
Ja, hat man bei TV-Aufnahmen vom Kosovo schon gesehen.
Gruß,
Sepp
Ein Bekannter hat eins gesehen mit Zeiss variabel, Vergrosserung und
Objektiv (50 o. 56) weiss ich nicht mehr, jedenfalls Absehen einfaches
Fadenkreuz !! Finde ich unsinnig.
Patrick
All of the AW type rifles include an integrated telescopic sighting system, the Mk II 'military'
sight, designed by Accuracy International and produced for them by Schmidt und Bender of Germany. It
features special zeroing, reticle and ranging features and the best possible optics, all in a
robust, short, light weight, weather resistant housing. The Mk II is available in fixed power 6x42
or 10x42 and variable 3-12x50 or 4-16x50. Special features included as standard in all the Mk II
sights include:
Auf einer Seite über Bundeswehrwaffen ist von nem Hensoldt 3-12 fach die rede, was ich eher glaube,
da ja auch das Nachtsichtgerät und die Optik des G36 von Hensoldt sind.
Irgendwo habe ich noch einen dicken Bericht aus der DWJ, in dem auch was zur angeschafften Optik
steht, aber den finde ich gerade nicht *g*
*im moment nicht Herr des Chaos sei*
MfG
Philip aka Ranger
http://members.xoom.com/ranger_one/
http://www.wartech.de/
ran...@wartech.de
Wir haben es 1996 bei der BW schon "getestet" damals natürlich noch unter
den (Tarn)bezeichnungen: "Das von den Tommys", "Accuracy", "Das Gute", "Das
Schöne", "Akkurazzi" und ähnlich aussagekräftigen Namen ;-)
Alles in allem muss ich aber sagen ist es im Vergleich zum G3 SG ein grosser
Schritt in die Gegenwart gewesen.
Soviel ich weiss ist die Version mit der Schalldämpferaufnahme (der Dämpfer
war damals ein US-Produkt) offiziell nicht eingeführt worden - warum auch
immer. Ich war immer der Meinung das ein nicht sichtbares Mündungsfeuer und
eine gute Schalldämpfung einem (Scharf)Schützen nur dienlich sein kann.
Immerhin geht es hier um eine Militärwaffe und nicht eine Polizei- oder
Wieauchimmerwaffe ! Ich nehme einfach an das der Dämpfer zu teuer war oder
das die Schussleistung inakzeptabel wurde - einen neuen S-Dämpfer entwickeln
wollte/konnte wohl keiner.
Damals war eine andere Optik montiert als jetzt am G22 - ist jetzt
wahrscheinlich von Hensold.
C.
Also ich habe noch einmal gefragt, es war ein Diavari 3-12 x 56 von
Zeiss und das Absehen war Nr. 6 o. 21 (Fadenkreuz)
Leider konnte er nicht sagen w/wo Absehenschnellverstellung.
Kann es sein das man einige von diesen schnell beschafft hat um fuer
das Kosovo zu nutzen?
Patrick
Chris Wagner schrieb:
> "Soviel ich weiss ist die Version mit der Schalldämpferaufnahme (der Dämpfer
> war damals ein US-Produkt) offiziell nicht eingeführt worden - warum auch
> immer. Ich war immer der Meinung das ein nicht sichtbares Mündungsfeuer und
> eine gute Schalldämpfung einem (Scharf)Schützen nur dienlich sein kann.
> Immerhin geht es hier um eine Militärwaffe und nicht eine Polizei- oder
> Wieauchimmerwaffe !
Eben. Nach der Genfer od. Haager Konvention sind Schalldämpfer für Armeen ja
verboten. Polizeien dürfen SD's haben
Gruß,
Sepp
>Eben. Nach der Genfer od. Haager Konvention sind Schalldämpfer für Armeen ja
>verboten. Polizeien dürfen SD's haben
Hä? Wo steht das denn?
Christian
Bist du dir da sicher ? Ich könnte dir spontan einige Gegenbeispiele
nennen - halten die sich etwa nicht an die Regeln ?
Verwundert
C.
Yep !
War aber eigentlich schon zu spät.
C.
Chris Wagner schrieb:
>
> > Eben. Nach der Genfer od. Haager Konvention sind Schalldämpfer für Armeen
> ja
> > verboten. Polizeien dürfen SD's haben
>
> Bist du dir da sicher ? Ich könnte dir spontan einige Gegenbeispiele
> nennen - halten die sich etwa nicht an die Regeln ?
Unser Ausbilder beim Bund hat das so gesagt, was immer das wert ist.
Ich habe auch unsauber formuliert: Im Krieg sollen sie verboten sein.
Spezialkräfte wie das KSK könnten also demnach evtl. auch SD's haben.
Außerdem haben natürlich auch nicht alle Staaten diese Konventionen
unterzeichnet. Die USA haben's z.B. nicht getan.
Gruß,
Sepp
>
>Unser Ausbilder beim Bund hat das so gesagt, was immer das wert ist.
>Ich habe auch unsauber formuliert: Im Krieg sollen sie verboten sein.
>Spezialkräfte wie das KSK könnten also demnach evtl. auch SD's haben.
>Außerdem haben natürlich auch nicht alle Staaten diese Konventionen
>unterzeichnet. Die USA haben's z.B. nicht getan.
Laß mich raten: Dein Ausbilder war ein Uffz/Stuffz, der Dir auch
erzählt hat, daß Bajonette und Hochgeschwindigkeitsmunition verboten
sind, weil man da schon bei einem Streifschuß sterben kann, oder?
;-))
Christian
Genauso sind Tarnung und aus der Deckung heraus schiessen verboten. Total
unmännlich so was. Schön bunt die Uniform und dem Feind ins Auge geblickt.
;-)
RalfR
WIRKUNG GEHT VOR DECKUNG MÄNNER !!!
C.
Aber Wirkung haben wir nur, wenn wir zurückkommen und was erzählen können.
Also: DECKUNG!!!!1
Matthias, ehem. PzAufkl