Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Wiederladen .45 ACP ?

570 views
Skip to first unread message

Hans Wolter

unread,
Aug 14, 1999, 3:00:00 AM8/14/99
to
Hallo;

in den vergangenen Monaten,habe ich meine Huelsen (.45 ACP) mit dem Pulver
von Rottweil-P801 wiedergeladen.

Nun moechte ich ein neues Pulver ausprobieren.

Im Prinzip geht es mir darum,das Hülsenvolumen groestmoeglichst
auszufuellen
(um Doppelladungen zu vermeiden) und um eine akzeptable
Geschoss-Geschwindigkeit.

Mein >Pulver-Lieferant< fuehrt die Marken: Rottweil,Kemira und
Alliant-Pulver(ehem.Hercules).Andere Sorten sind bestellbar.

Frage:
Kann mir jemand eine Empfehlung meinen Vorstellungen entsprechend geben?

Im Voraus besten Dank.

Gruesse von Hans Wolter


Thomas Abraham

unread,
Aug 14, 1999, 3:00:00 AM8/14/99
to
Hans Wolter schrieb in Nachricht <37b58...@news.ivm.net>...


schau einmal in das visier-sonderheft ".45 acp" - hier wird einiges zum
wiederladen dargelegt.

mfg thomas abraham

p.s. mail wg. daten zum wiederladen wird auch beantwortet


Lutz Möller

unread,
Aug 15, 1999, 3:00:00 AM8/15/99
to

Hans Wolter wrote:

> in den vergangenen Monaten, lud ich meine .45 ACP mit Rottweil-P 801.

> Im Prinzip geht es mir darum, das Hülsenvolumen groestmoeglichst
> auszufuellen (um Doppelladungen zu vermeiden).

Moin Hans,

dein Sicherheitsgedanke ist goldrichtig. Des weiteren kann sich in einer
fast voll gefüllten Hülse das Pulver vor dem Schuß kaum noch
verschieben. Somit entfällt der durchaus erheblich Lageinfluß des
Pulvers auf den Pulverbrand.

Mit sehr wenig äußerst schnellem Pulver gefüllte Patronen sind viel
lageabängiger als vollgefüllte Patronen, brenne je nach Lage
verschieden.

Will man eine Scheibenladung gibt es von eigegen Herstellern schnelle
poröse Pulver geringer Dichte wie, z.B.
Vectan Ba 10 480 g/cm³, AS 480 g /cm³, A1 500 g/cm³ oder
Vihtavuori N 310 550 g/cm³, N 320 320 g/cm³, N 330 630 g/cm³

hingegen einbasiges Vihtavuori Stäbchenpulver N110 810 g/cm³ oder
doppelbasiges Kugelpulver Vectan SP (x) etwa 950 g/cm³ (SP2 oder SP3
sehr gut für Kampfladungen)

Siehe dazu den ausführlichen Text
http://www.nobelsport.snpe.fr/gb/PAGES/frame_h.htm
http://www.vihtavuori.fi/vihtavuori/powders.html

> Frage:
> Kann mir jemand eine Empfehlung meinen Vorstellungen entsprechend geben?

Ladedaten findest bei obigen URL´s. Nimm also leichte Pulver. Wenn du
mehr Hilfe benötigst, melde dich gern.

--
mailto:l.mo...@snafu.de
http://www.snafu.de/~l.moeller/

Gerd Schöllkopf

unread,
Aug 15, 1999, 3:00:00 AM8/15/99
to Thomas Abraham
Hi,
probiers mal mit BlueDot!
es lassen sich gute Ergebnisse damit erzielen.


Thomas Abraham schrieb:


>
> Hans Wolter schrieb in Nachricht <37b58...@news.ivm.net>...
>
> |in den vergangenen Monaten,habe ich meine Huelsen (.45 ACP) mit dem Pulver
> |von Rottweil-P801 wiedergeladen.
> |
> |Nun moechte ich ein neues Pulver ausprobieren.
> |

> |Im Prinzip geht es mir darum,das Hülsenvolumen groestmoeglichst
> |auszufuellen


> |(um Doppelladungen zu vermeiden) und um eine akzeptable
> |Geschoss-Geschwindigkeit.
> |
> |Mein >Pulver-Lieferant< fuehrt die Marken: Rottweil,Kemira und
> |Alliant-Pulver(ehem.Hercules).Andere Sorten sind bestellbar.
> |

> |Frage:
> |Kann mir jemand eine Empfehlung meinen Vorstellungen entsprechend geben?
>

Gerd Schöllkopf

unread,
Aug 15, 1999, 3:00:00 AM8/15/99
to
halt lutz,
er meinte doch für .45ACP!!
nimm hierfür kein Kemira N110! das ist für .357 + .44Mag sehr gut,
aber nicht für .45ACP
gerd

Lutz Möller schrieb:


>
> Hans Wolter wrote:
>
> > in den vergangenen Monaten, lud ich meine .45 ACP mit Rottweil-P 801.
>
> > Im Prinzip geht es mir darum, das Hülsenvolumen groestmoeglichst
> > auszufuellen (um Doppelladungen zu vermeiden).
>
> Moin Hans,
>
> dein Sicherheitsgedanke ist goldrichtig. Des weiteren kann sich in einer
> fast voll gefüllten Hülse das Pulver vor dem Schuß kaum noch
> verschieben. Somit entfällt der durchaus erheblich Lageinfluß des
> Pulvers auf den Pulverbrand.
>
> Mit sehr wenig äußerst schnellem Pulver gefüllte Patronen sind viel
> lageabängiger als vollgefüllte Patronen, brenne je nach Lage
> verschieden.
>
> Will man eine Scheibenladung gibt es von eigegen Herstellern schnelle
> poröse Pulver geringer Dichte wie, z.B.
> Vectan Ba 10 480 g/cm³, AS 480 g /cm³, A1 500 g/cm³ oder
> Vihtavuori N 310 550 g/cm³, N 320 320 g/cm³, N 330 630 g/cm³
>
> hingegen einbasiges Vihtavuori Stäbchenpulver N110 810 g/cm³ oder
> doppelbasiges Kugelpulver Vectan SP (x) etwa 950 g/cm³ (SP2 oder SP3
> sehr gut für Kampfladungen)
>
> Siehe dazu den ausführlichen Text
> http://www.nobelsport.snpe.fr/gb/PAGES/frame_h.htm
> http://www.vihtavuori.fi/vihtavuori/powders.html
>

> > Frage:
> > Kann mir jemand eine Empfehlung meinen Vorstellungen entsprechend geben?
>

Markus Laengin

unread,
Aug 15, 1999, 3:00:00 AM8/15/99
to

> http://www.nobelsport.snpe.fr/gb/PAGES/frame_h.htm

Es ist vermutlich sinnvoll,die Daten von SNPE nicht kritiklos zu
übernehmen.(Wer mehr wissen möchte,bitte PM.)

> http://www.vihtavuori.fi/vihtavuori/powders.html

Hier siehts ähnlich aus.

Gruß

Markus


Lutz Möller

unread,
Aug 15, 1999, 3:00:00 AM8/15/99
to

Gerd Schöllkopf wrote:
>
> halt lutz,
> er meinte doch für .45ACP!!
> nimm hierfür kein Kemira N110! das ist für .357 + .44Mag sehr gut,
> aber nicht für .45ACP

Gerd und Lutz,

ich bitte Ladedaten der Hersteller zu nutzen

> > http://www.nobelsport.snpe.fr/gb/PAGES/frame_h.htm
> > http://www.vihtavuori.fi/vihtavuori/powders.html

Lutz

Gerd Schöllkopf

unread,
Aug 15, 1999, 3:00:00 AM8/15/99
to
mit Red Dot 4,4 grain vor ein 200gr SMC
oder 5,0 Accurate No.2 vor ein 230gr H&N HS Geschoss
gerd

Hans Wolter schrieb:
>
> Hallo;


>
> in den vergangenen Monaten,habe ich meine Huelsen (.45 ACP) mit dem Pulver
> von Rottweil-P801 wiedergeladen.
>
> Nun moechte ich ein neues Pulver ausprobieren.
>

> Im Prinzip geht es mir darum,das Hülsenvolumen groestmoeglichst
> auszufuellen


> (um Doppelladungen zu vermeiden) und um eine akzeptable
> Geschoss-Geschwindigkeit.
>
> Mein >Pulver-Lieferant< fuehrt die Marken: Rottweil,Kemira und
> Alliant-Pulver(ehem.Hercules).Andere Sorten sind bestellbar.
>

> Frage:
> Kann mir jemand eine Empfehlung meinen Vorstellungen entsprechend geben?
>

Lutz Möller

unread,
Aug 16, 1999, 3:00:00 AM8/16/99
to

Gerd Schöllkopf wrote:
>
> mit Red Dot 4,4 grain vor ein 200gr SMC
> oder 5,0 Accurate No.2 vor ein 230gr H&N HS Geschoss
> gerd

Gerd,

damit füllst du doch nicht die Hülse! Es geht hier um volle Hülsen!

Gerd Schöllkopf

unread,
Aug 16, 1999, 3:00:00 AM8/16/99
to
okay,
die hülse fülle ich damit natürlich nicht, aber ich bekomme gute
ergebnise.
zum hülsen füllen nehme man BlueDot!
gerd


Lutz Möller schrieb:

0 new messages