Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss
Groups keyboard shortcuts have been updated
Dismiss
See shortcuts

Warnung der Bevölkerung

133 views
Skip to first unread message

Christian Weisgerber

unread,
Jan 16, 2024, 8:30:05 AM1/16/24
to
Vorhin schrillt das Mobiltelefon. Eine Notfallwarnung (Cell Broadcast):
Glatteis, nicht mit dem Auto fahren!

Huch? Das soll doch erst morgen kommen. Blick aus dem Fenster:
Sonnenschein.

Seltsam. Also den URL aus der Warnnachricht in den Browser getippt.
Aha, erst _morgen_ soll es Glatteis geben. Wäre sinnvoll, das in
die Warnung zu schreiben.

--
Christian "naddy" Weisgerber na...@mips.inka.de

Torsten Mueller

unread,
Jan 16, 2024, 8:59:49 AM1/16/24
to
Christian Weisgerber <na...@mips.inka.de> schrieb:

> Vorhin schrillt das Mobiltelefon.

Nee, eben nicht. Es schroll! - Elendes Drecks-Präsens, verdammtes.

> Eine Notfallwarnung (Cell Broadcast): Glatteis, nicht mit dem Auto
> fahren!

Jemand mit Verantwortung muß den Leuten sagen, daß es kalt ist. Wie
können sie's sonst wissen? Eine Wahrnehmung haben sie ja nicht.

T.M.

P.S.: Im Winter 78/79, als es über Nacht -20°C und die Männer plötzlich
großteils verschwunden waren, hat keiner an so etwas Lächerliches wie
Glatteis gedacht. Schulfrei gab's, weil der im Schulhof liegende Berg
Rohbraunkohle, aus dem unsere oft auf ihm herumturnende Biologielehrerin
(eine begnadete ihrer Art) die interessantesten Dinge hervorzauberte,
schlicht gefroren war und Hausmeister und Heizer mit zwei Spitzhacken
nicht mehr hinterherkamen.

Lars Gebauer

unread,
Jan 16, 2024, 9:14:49 AM1/16/24
to
Am 16.01.2024 um 14:59 schrieb Torsten Mueller:
> Christian Weisgerber <na...@mips.inka.de> schrieb:
>> Eine Notfallwarnung (Cell Broadcast): Glatteis, nicht mit dem Auto
>> fahren!
>
> Jemand mit Verantwortung muß den Leuten sagen, daß es kalt ist. Wie
> können sie's sonst wissen? Eine Wahrnehmung haben sie ja nicht.

Eben. Frau mit Verantwortung muß den Leuten schon sagen, daß der
Neusiedler See im Winter nicht mehr zufriert.

https://twitter.com/lgewessler/status/1745465528217686239

Womöglich kommt sonst noch jemand auf die Idee und probiert es mit
Eislaufen.

https://www.bvz.at/eisenstadt/winter-wonderland-die-ruster-bucht-als-eislaufplatz-403953484
--
„Wenn Sie für Ihr Experiment Statistiken brauchen, dann sollten Sie
lieber ein besseres Experiment machen.“
--Ernest Rutherford

Torsten Mueller

unread,
Jan 16, 2024, 11:04:45 AM1/16/24
to
Lars Gebauer <lgeb...@live.de> schrieb:

> Eben. Frau mit Verantwortung muß den Leuten schon sagen, daß der
> Neusiedler See im Winter nicht mehr zufriert.
>
> https://twitter.com/lgewessler/status/1745465528217686239

Also bei Ministerinnen traue ich, ehrlich gesagt, nur noch solchen von
der ÖVP.

T.M.

Torsten Mueller

unread,
Jan 16, 2024, 11:09:19 AM1/16/24
to
Torsten Mueller <muel...@runbox.com> schrieb:

> Lars Gebauer <lgeb...@live.de> schrieb:
>
>> Eben. Frau mit Verantwortung muß den Leuten schon sagen, daß der
>> Neusiedler See im Winter nicht mehr zufriert.
>>
>> https://twitter.com/lgewessler/status/1745465528217686239

Außerdem:

https://www.bvz.at/eisenstadt/hubschrauber-im-einsatz-suchaktion-nach-vermisstem-noe-eislaeufer-am-neusiedler-see-404340850

T.M.

Frank Hucklenbroich

unread,
Jan 16, 2024, 11:22:03 AM1/16/24
to
Am Tue, 16 Jan 2024 14:59:45 +0100 schrieb Torsten Mueller:

> Christian Weisgerber <na...@mips.inka.de> schrieb:
>
>> Eine Notfallwarnung (Cell Broadcast): Glatteis, nicht mit dem Auto
>> fahren!
>
> Jemand mit Verantwortung muß den Leuten sagen, daß es kalt ist. Wie
> können sie's sonst wissen? Eine Wahrnehmung haben sie ja nicht.

In meiner 4ma wurde für morgen Home-Office befohlen. Immerhin darf ich ganz
ausnahmsweise einen Kunden treffen, der extra aus Frankfurt anreist (es
laufen Wetten, ob er es nach Köln schafft). Aber auch nur, weil ich hoch
und heilig versprochen habe, ganz vorsichtig zu fahren, und auch nur weil
der Termin am späten Vormittag ist, wenn die Räumdienste hoffentlich schon
ihre erste Runde gedreht haben. Immerhin muss ich rund 5 Kilometer quer
durch die Stadt! Und danach habe ich mich sofort wieder ins kuschelige
Home-Office zu verpissen.

Hey, wir sind hier in Köln und nicht in Oberbayern. Als ob hier meterhoch
Schnee fallen würde?!

Wir leben in spannenden Zeiten...

Grüße,

Frank

Lars Gebauer

unread,
Jan 16, 2024, 11:28:54 AM1/16/24
to
Am 16.01.2024 um 17:22 schrieb Frank Hucklenbroich:
> Hey, wir sind hier in Köln und nicht in Oberbayern. Als ob hier meterhoch
> Schnee fallen würde?!

Es ist Klimawandel und die katastrophale Erhitzung sorgt füer eine
Zunahme der Wetterextreme. Also auch des Schneefalls.

Würde ich in Köln wohnen, ich würde mir eine Lawinenausrüstung zulegen.

Torsten Mueller

unread,
Jan 16, 2024, 11:38:26 AM1/16/24
to
Frank Hucklenbroich <huckle...@gmx.net> schrieb:

> Wir leben in spannenden Zeiten...

Ja, Du, echte Schneeflocken, im Januar!!!, irre, wo hat's denn sowas
schonmal gegeben?

T.M.

Martin Ebert

unread,
Jan 16, 2024, 11:50:32 AM1/16/24
to
[Ich musste die Zitatfolge umstellen.]

Am 16.01.24 um 17:38 schrieb Torsten Mueller:

> Ja, Du, echte Schneeflocken, im Januar!!!, irre, wo hat's denn sowas
> schonmal gegeben?

Das sind die immer häufiger auftretenden Wetterextreme. Davor
kann man nie genug warnen.

> Frank Hucklenbroich <huckle...@gmx.net> schrieb:

>> Wir leben in spannenden Zeiten...

Wohl wahr, wohl wahr. Wobei es Studien, die die immer häufigeren
Wetterextreme nachweisen, eher nicht gibt. Behauptung reicht.

Mt

Marco Moock

unread,
Jan 16, 2024, 11:52:47 AM1/16/24
to
Am 16.01.2024 um 12:44:24 Uhr schrieb Christian Weisgerber:

> Vorhin schrillt das Mobiltelefon. Eine Notfallwarnung (Cell
> Broadcast): Glatteis, nicht mit dem Auto fahren!

Da wird so lange gewarnt, bis die Leute Warnungen nicht mehr als
ernsthaft wahrnehmen.

Marco Moock

unread,
Jan 16, 2024, 11:54:26 AM1/16/24
to
Am 16.01.2024 um 17:41:49 Uhr schrieb Beate Goebel:

> Frank Hucklenbroich schrieb am 16 Jan 2024
>
> > Aber auch nur, weil ich hoch und heilig versprochen habe, ganz
> > vorsichtig zu fahren, und auch nur weil der Termin am späten
> > Vormittag ist, wenn die Räumdienste hoffentlich schon ihre erste
> > Runde gedreht haben. Immerhin muss ich rund 5 Kilometer quer durch
> > die Stadt!
>
> Und in Köln gibt es keine öffentlichen Verkehrsmittel...?

Auch die fahren im Wintern nur eingeschränkt. Dazu kommen die Streiks
bei der Bahn. Die Busse dürften entsprechend ausgelastet sein.

Juergen Pfingst

unread,
Jan 16, 2024, 12:02:58 PM1/16/24
to
Am 16.01.2024 um 17:41 schrieb Beate Goebel:
> Frank Hucklenbroich schrieb am 16 Jan 2024
>
>> Aber auch nur, weil ich hoch und heilig versprochen habe, ganz
>> vorsichtig zu fahren, und auch nur weil der Termin am späten
>> Vormittag ist, wenn die Räumdienste hoffentlich schon ihre erste
>> Runde gedreht haben. Immerhin muss ich rund 5 Kilometer quer durch
>> die Stadt!
>
> Und in Köln gibt es keine öffentlichen Verkehrsmittel...?
>
Doch, aber deren Nutzung möchte man tunlichst vermeiden.

J. P.

Juergen Pfingst

unread,
Jan 16, 2024, 12:31:07 PM1/16/24
to
Am 16.01.2024 um 17:50 schrieb Martin Ebert:
> [Ich musste die Zitatfolge umstellen.]
>
> Am 16.01.24 um 17:38 schrieb Torsten Mueller:
>
>> Ja, Du, echte Schneeflocken, im Januar!!!, irre, wo hat's denn sowas
>> schonmal gegeben?
>
> Das sind die immer häufiger auftretenden Wetterextreme. Davor
> kann man nie genug warnen.
>
Warnen? Etwa so wie gestern Nacht? 23:30 Uhr? Da begann urplötzlich der
Rauchmelder in der Kombination Schlafzimmer/Muckibude zu piepen, und
zwar äußerst nervtötend. Mutter und Sohn frönten dort dem Ruder- bzw.
Laufsport, aber ob das der Auslöser war, entzieht sich meiner Kenntnis.

Es wäre nett gewesen, hätte der verbrecherische Sturmtrupp (mit
Migrationshintergrund), der die Teile vor ein paar Jahren installiert
hatte, wenigstens ansatzweise sowas wie eine Bedienungsanleitung
ausgehändigt hätte. Hatte er nicht. Also: Suchmaschine. Das nervt bei
dem gepiepe.

J. P.



Juergen Pfingst

unread,
Jan 16, 2024, 12:49:51 PM1/16/24
to
Am 16.01.2024 um 18:36 schrieb Beate Goebel:
> Juergen Pfingst schrieb am 16 Jan 2024
> Aber nicht bei Glatteis und Schneeregen.
>
Herr Hucklenbroich, Herr Sponbiel! Sagt doch auch mal was. Mehr als das
"Mem Müllemer Böötche" fält mir nicht ein. Geht das wenigstens von der
Deutzer Brücke bis etwa zu Hohenzollernbrücke?

J. P.

P. S.: Heidewitzka, Herr Kapitän...

Andy Angerer

unread,
Jan 16, 2024, 1:00:39 PM1/16/24
to
Am 16.01.24 um 17:41 schrieb Beate Goebel:
> Frank Hucklenbroich schrieb am 16 Jan 2024
>
>> Aber auch nur, weil ich hoch und heilig versprochen habe, ganz
>> vorsichtig zu fahren, und auch nur weil der Termin am späten
>> Vormittag ist, wenn die Räumdienste hoffentlich schon ihre erste
>> Runde gedreht haben. Immerhin muss ich rund 5 Kilometer quer durch
>> die Stadt!
>
> Und in Köln gibt es keine öffentlichen Verkehrsmittel...?

Aber da fliegt man doch beim aussteigen aufs Maul!


--
! NEU !
Kurzgeschichten
eine davon ist von mir
<http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>


Juergen Pfingst

unread,
Jan 16, 2024, 4:13:13 PM1/16/24
to
Am 16.01.2024 um 21:03 schrieb Beate Goebel:
> Juergen Pfingst schrieb am 16 Jan 2024
>
>> Herr Hucklenbroich, Herr Sponbiel! Sagt doch auch mal was.
>
> Darf ich aushelfen?
> https://www.kvb.koeln/fahrtinfo/liniennetzplaene.html
>
Das wirkt wie der Fahrplan vom VBB.

J. P.

Dietz Proepper

unread,
Jan 16, 2024, 4:38:04 PM1/16/24
to
Frank Hucklenbroich <huckle...@gmx.net> wrote:

> Am Tue, 16 Jan 2024 14:59:45 +0100 schrieb Torsten Mueller:
>
> > Christian Weisgerber <na...@mips.inka.de> schrieb:
> >
> >> Eine Notfallwarnung (Cell Broadcast): Glatteis, nicht mit dem Auto
> >> fahren!
> >
> > Jemand mit Verantwortung muß den Leuten sagen, daß es kalt ist. Wie
> > können sie's sonst wissen? Eine Wahrnehmung haben sie ja nicht.
>
> In meiner 4ma wurde für morgen Home-Office befohlen. Immerhin darf
> ich ganz ausnahmsweise einen Kunden treffen, der extra aus Frankfurt
> anreist (es laufen Wetten, ob er es nach Köln schafft). Aber auch
> nur, weil ich hoch und heilig versprochen habe, ganz vorsichtig zu
> fahren,

$Hier (Franken) ist für morgen eine ungeplante, großflächige Übung der
Remotebeschulung geplant.

Wie genau hat man Winter eigentlich vor 10, 20 oder 40a überlebt?

--
+++ATH

Dietz Proepper

unread,
Jan 16, 2024, 4:40:37 PM1/16/24
to
Juergen Pfingst <nudel...@tortenboxer.de> wrote:
[Rauchmelder, auslösend]
> Es wäre nett gewesen, hätte der verbrecherische Sturmtrupp (mit
> Migrationshintergrund), der die Teile vor ein paar Jahren installiert
> hatte, wenigstens ansatzweise sowas wie eine Bedienungsanleitung
> ausgehändigt hätte. Hatte er nicht. Also: Suchmaschine. Das nervt bei
> dem gepiepe.

Meistens langt ein Entfernen der Batterie.

--
+++ATH

Dietz Proepper

unread,
Jan 16, 2024, 4:42:05 PM1/16/24
to
Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> wrote:

> Am 16.01.24 um 17:41 schrieb Beate Goebel:
> > Frank Hucklenbroich schrieb am 16 Jan 2024
> >> Aber auch nur, weil ich hoch und heilig versprochen habe, ganz
> >> vorsichtig zu fahren, und auch nur weil der Termin am späten
> >> Vormittag ist, wenn die Räumdienste hoffentlich schon ihre erste
> >> Runde gedreht haben. Immerhin muss ich rund 5 Kilometer quer durch
> >> die Stadt!
> >
> > Und in Köln gibt es keine öffentlichen Verkehrsmittel...?
>
> Aber da fliegt man doch beim aussteigen aufs Maul!

Und rutscht unter den Bus, der einen dann überrollt!!111

--
+++ATH

Dietz Proepper

unread,
Jan 16, 2024, 4:42:39 PM1/16/24
to
SIE haben das so geplant!!111

--
+++ATH

Lars Gebauer

unread,
Jan 16, 2024, 4:54:06 PM1/16/24
to
Am 16.01.24 um 17:50 schrieb Martin Ebert:
>> Frank Hucklenbroich <huckle...@gmx.net> schrieb:
>>> Wir leben in spannenden Zeiten...
>
> Wohl wahr, wohl wahr. Wobei es Studien, die die immer häufigeren
> Wetterextreme nachweisen, eher nicht gibt. Behauptung reicht.

Wetterextreme sind ja auch völlig out. Wir machen jetzt Erdbeben, das
knallt viel besser:
https://www.nature.com/articles/s43017-023-00497-8#Ack1

(Is' Wissenschaft. Da kannste nix machen.)
--
„ChatGPT ist schwach vergleichbar mit einem Menschen ohne Haltung.
ChatGPT darf keine Meinung haben. Mittelmäßigkeit, Menschen ohne
Meinung, die werden von KI ersetzt.“ --Feiyu Xu

Nico Hoffmann

unread,
Jan 16, 2024, 4:57:15 PM1/16/24
to
Frank Hucklenbroich schreibt:

> Am Tue, 16 Jan 2024 14:59:45 +0100 schrieb Torsten Mueller:
>
>> Christian Weisgerber <na...@mips.inka.de> schrieb:
>>
>>> Eine Notfallwarnung (Cell Broadcast): Glatteis, nicht mit dem Auto
>>> fahren!
>>
>> Jemand mit Verantwortung muß den Leuten sagen, daß es kalt ist. Wie
>> können sie's sonst wissen? Eine Wahrnehmung haben sie ja nicht.
>
> In meiner 4ma wurde für morgen Home-Office befohlen. Immerhin darf ich ganz
> ausnahmsweise einen Kunden treffen, der extra aus Frankfurt anreist (es
> laufen Wetten, ob er es nach Köln schafft). Aber auch nur, weil ich hoch
> und heilig versprochen habe, ganz vorsichtig zu fahren, und auch nur weil
> der Termin am späten Vormittag ist, wenn die Räumdienste hoffentlich schon
> ihre erste Runde gedreht haben. Immerhin muss ich rund 5 Kilometer quer
> durch die Stadt! Und danach habe ich mich sofort wieder ins kuschelige
> Home-Office zu verpissen.

Furchtbar...! Ich drück' dir die Daumen. Ganz feste!

Ich hab' seit zwei Wochen Spikereifen auf dem Rad. Wenn es morgen
wirklich Eisregen gibt, fahre ich einfach etwas langsamer.


> Hey, wir sind hier in Köln und nicht in Oberbayern. Als ob hier meterhoch
> Schnee fallen würde?!

Ein paar cm Schnee wären ganz nett.

N.
--
Alarm Notification Low: Return of Submodule

Stefan Froehlich

unread,
Jan 16, 2024, 5:20:11 PM1/16/24
to
On Tue, 16 Jan 2024 17:04:44 Torsten Mueller wrote:
> Also bei Ministerinnen traue ich, ehrlich gesagt, nur noch solchen
> von der ÖVP.

Du hast ein "miß-" vergessen, abgesehen davon kann ich Deiner
Aussage uneingeschränkt zustimmen. Wobei man in der Ministerriege
durchaus zwischen Inkompetenz und Bösartigkeit differenzieren kann,
sie sind keineswegs alle gleich.

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Dein Traum vom Glück! Stefan, so edel...
(Sloganizer)

Torsten Mueller

unread,
Jan 17, 2024, 12:31:29 AM1/17/24
to
Marco Moock <mm+s...@dorfdsl.de> schrieb:

>> Vorhin schrillt das Mobiltelefon. Eine Notfallwarnung (Cell
>> Broadcast): Glatteis, nicht mit dem Auto fahren!
>
> Da wird so lange gewarnt, bis die Leute Warnungen nicht mehr als
> ernsthaft wahrnehmen.

Im Schweizer Fernsehen hamse gestern die nördliche Hälfte des Landes
komplett orange [2] eingefärbt, der südliche Teil hingegen war
vollständig gelb [1]. Die Gefahrenklasse rot [3] wird generell nur sehr
selten verwendet, um die Bevölkerung nicht zu verunsichern.

Der Fernsehzuschauer hielt gestern allerdings fest: es wird am heutigen
Tage keinen Ort in ganz CH geben, an dem man gefahrlos leben kann,
keinen einzigen. Am besten also, man verkriecht sich in seinem privaten
Bunker und besäuft sich am dort lagernden Rotwein.

Heute früh ist das Bild übrigens bereits abgeschwächt. Man muß aber
immer noch in die Berge, um irgendwie undefiniert (grün) zu überleben.
https://www.srf.ch/static/cms/images/960w/7db86b.webp

Tatsächlich ist lauwarmer Nieselregen, sicher 4...5°C, von Glätte durch
Überfrieren keine Spur.

T."ich halte durch!"M., in großer Gefahr

[1] "Gefahr": nur wenige werden sterben
[2] "Große Gefahr": Tod so fifty fifty
[3] "Sehr große Gefahr": praktisch alle werden umkommen

Ulf Kutzner

unread,
Jan 17, 2024, 2:32:23 AM1/17/24
to
Und weniger gefährlich als ein paar Zentimeter frische Eiskruste.

Wobei hier für den Taunus bis 40 cm Neuschnee angesagt wurden.

Gruß, ULF

nico

unread,
Jan 17, 2024, 3:20:45 AM1/17/24
to
Auch ein .45er kann das Gepiepe schnell beenden.

Torsten Mueller

unread,
Jan 17, 2024, 3:59:20 AM1/17/24
to
nico <ni...@firemail.de> schrieb:

> [Brandmelder]
>
> Auch ein .45er kann das Gepiepe schnell beenden.

Ich hatte mal einen Camper in Kanada, Achtzylinder!, der hatte innen
einen Rauchmelder an der Decke, der sehr heikel war. Er ging
beispielsweise jedesmal los, wenn man mit der Mikrowelle irgendwas
warmgemacht hat und beim Öffnen der Tür bißchen Dampf nach oben entwich.
Aber besser noch: das Teil reagierte auch auf nachlassende Bordspannung
(wie man mir später erklärte) mit lautem Piepen. Wenn man in der Wildnis
ist, also keine Außenbordstromversorgung hat, und der Kühlschrank am
Bordnetz hängt, dann kann es halt schonmal sein, daß nach drei Tagen
ohne laufenden Motor der Akku mal bißchen absinkt. Und das ist dann
etwas, das mit immanenter Selbstverständlichkeit immer nachts passiert.
Beim ersten Mal springste natürlich raus und stehst dann im Schlafanzuch
draußen zwischen Bären und Wölfen, die sich wundern, und zwar nur um zu
überlegen, was denn eigentlich losgewesen ist ...

T.M.

Henning Sponbiel

unread,
Jan 17, 2024, 4:49:30 AM1/17/24
to
On Tue, 16 Jan 2024 17:41:49 +0100, Beate Goebel wrote:

>Frank Hucklenbroich schrieb am 16 Jan 2024
>
>> Aber auch nur, weil ich hoch und heilig versprochen habe, ganz
>> vorsichtig zu fahren, und auch nur weil der Termin am späten
>> Vormittag ist, wenn die Räumdienste hoffentlich schon ihre erste
>> Runde gedreht haben. Immerhin muss ich rund 5 Kilometer quer durch
>> die Stadt!
>
>Und in Köln gibt es keine öffentlichen Verkehrsmittel...?

Die kann man ab einem Zentimeter Schnee vergessen, weil Autofahrer in
Panik die wichtigsten Kreuzungen blockieren.


Henning

Henning Sponbiel

unread,
Jan 17, 2024, 4:49:31 AM1/17/24
to
On Tue, 16 Jan 2024 18:36:22 +0100, Beate Goebel wrote:

>Juergen Pfingst schrieb am 16 Jan 2024
>Aber nicht bei Glatteis und Schneeregen.

Gerade bei Glatteis, besonders aber bei Schnee(regen). weil dann
erfahrungsgemäß schnell nichts mehr geht. Da bleibt nur zu Hause
bleiben.


Henning

Henning Sponbiel

unread,
Jan 17, 2024, 4:49:31 AM1/17/24
to
On Tue, 16 Jan 2024 17:22:01 +0100, Frank Hucklenbroich wrote:

>Hey, wir sind hier in Köln und nicht in Oberbayern. Als ob hier meterhoch
>Schnee fallen würde?!

Es reicht, wenn hier ein Zentimeter Schnee fällt, damit ein Chaos auf
den Straßen ausbricht.


Henning

Henning Sponbiel

unread,
Jan 17, 2024, 6:36:14 AM1/17/24
to
On Tue, 16 Jan 2024 22:38:01 +0100, Dietz Proepper wrote:

>$Hier (Franken) ist für morgen eine ungeplante, großflächige Übung der
>Remotebeschulung geplant.

Es geht um die _Lehrer_, die nicht ausfallen dürfen.


>Wie genau hat man Winter eigentlich vor 10, 20 oder 40a überlebt?

Damals gab es noch genügend Lehrer.


Henning

Stephan Seitz

unread,
Jan 17, 2024, 6:41:41 AM1/17/24
to
Henning Sponbiel <spon...@gmx.net> wrote:
> On Tue, 16 Jan 2024 22:38:01 +0100, Dietz Proepper wrote:
>>Wie genau hat man Winter eigentlich vor 10, 20 oder 40a überlebt?

Also auch vor 40 Jahren hielt sich der Winter hier (tm) doch sehr in
Grenzen. Da mußt du weiter zurück.

> Damals gab es noch genügend Lehrer.

Und viele wohnten damals auch nicht so weit weg von der Schule
entfernt.

Stephan

--
| Stephan Seitz E-Mail: stse+...@rootsland.net |
| If your life was a horse, you'd have to shoot it. |

Juergen Pfingst

unread,
Jan 17, 2024, 7:28:54 AM1/17/24
to
Ich bin auf 20 mm ausgebildet. Ist schlecht zu bekommen. Ich würde mir
auch schwer überlegen, mit einem .45er auf die Zimmerdecke zu schießen.

J. P.

P. S.: Womit ich wieder bei meinem amtierenden Lieblingslehrfilm "Neue
Vahr Süd" angelangt wärde. Man kann ja über Filmschaffende und deren
Fantasie sagen, was man will, aber eine Szene ist absolut authentisch:

Seelenformale: Der Standortpfarrer (auch gerne Standortkomiker geheißen)
lehrt vor einer Kompanie. Der allergrößte Teil davon pennt mit offenen
Augen und träumt von Babsi, Erika, Karin oder Getrude. Einer dreht sich
schon einen Impel für die kommende Nato-Pause. Ein anderer fällt durch
unbequeme Zwischenfragen auf. Ein weiterer kuckt desinteressiert aus dem
Fenster und wird infolgedessen umgehend vom Hfw zum Leiter der Wahl des
Vertrauensmannes bestimmt.

Die Kantinenszene war auch nicht schlecht incl. der Einrichtung.
"U-Boot"-saufen kannte ich allerdings noch nicht, und das
"Vize"-Gebrülle war mir auch fremd.

Juergen Pfingst

unread,
Jan 17, 2024, 7:36:45 AM1/17/24
to
Dann scheint das wohl ein nordrhein-westfälisches Problem zu sein. Ich
glaubte bis eben, das beträfe nur Hagen, nach dem, was man so lesen
kann. Ja, ich geb's zu: bei Facebook.

J. P.

Torsten Mueller

unread,
Jan 17, 2024, 7:41:25 AM1/17/24
to
Juergen Pfingst <nudel...@tortenboxer.de> schrieb:

>>> Meistens langt ein Entfernen der Batterie.
>>>
>> Auch ein .45er kann das Gepiepe schnell beenden.
>
> Ich bin auf 20 mm ausgebildet.

Ja, nicht mit Kleinkaliber abgeben, sag ich.

T.M.

Dietz Proepper

unread,
Jan 17, 2024, 8:10:03 AM1/17/24
to
Henning Sponbiel <spon...@gmx.net> wrote:

> On Tue, 16 Jan 2024 22:38:01 +0100, Dietz Proepper wrote:
>
> >$Hier (Franken) ist für morgen eine ungeplante, großflächige Übung
> >der Remotebeschulung geplant.
>
> Es geht um die _Lehrer_, die nicht ausfallen dürfen.

Woher die Info?

> >Wie genau hat man Winter eigentlich vor 10, 20 oder 40a überlebt?
>
> Damals gab es noch genügend Lehrer.

Man könnte Dir einen gewissen Zynismus unterstellen ;-).

--
+++ATH

Hartmut Ott

unread,
Jan 17, 2024, 8:23:45 AM1/17/24
to
Hej,

Am 16.01.24 um 14:59 schrieb Torsten Mueller:


>> Eine Notfallwarnung (Cell Broadcast): Glatteis, nicht mit dem Auto
>> fahren!
>
> Jemand mit Verantwortung muß den Leuten sagen, daß es kalt ist. Wie
> können sie's sonst wissen? Eine Wahrnehmung haben sie ja nicht.


Ach, einfach mal, nach draußen gehen, sich der jeweiligen Temperatur
aussetzen und man merkt dann schon was. Und sollte man ausrutschen und
hinfallen, isses auch glatt. Und wenn man dann dabei lädiert wird,
steigert das ja noch das Bruttosozialprodukt. Einfach mal nach dem Motto
"Erlebe die Welt" handeln.


--
--
mfg
Hartmut Ott
--

Hartmut Ott

unread,
Jan 17, 2024, 8:38:34 AM1/17/24
to
Hej,

Am 16.01.24 um 22:38 schrieb Dietz Proepper:


> Wie genau hat man Winter eigentlich vor 10, 20 oder 40a überlebt?


Vor 65 Jahre, als ich 10 Jahre alt war, nach dem aufstehen erst mal zum
Küchenherd, Zeitungspapier zerknüllt, Reisig raufgelegt und dann noch
Anbrennholz und das Papier angezündet. Abdeckplatte/Ringe vom Herd
entfernt und mir die Hände über dem offenen Feuer gewärmt, so fing der
Tag an. War damals ganz normal und nichts besonderes.

Gut, manchmal kam ich vom Schlittenfahren ziemlich verkühlt zurück und
musste mich erst mal aufwärmen.

Andy Angerer

unread,
Jan 17, 2024, 9:28:55 AM1/17/24
to
Am 17.01.24 um 13:28 schrieb Juergen Pfingst:
> Am 17.01.2024 um 09:20 schrieb nico:
>> Am 16.01.2024 um 22:40 schrieb Dietz Proepper:
>>> Juergen Pfingst <nudel...@tortenboxer.de> wrote:
>>> [Rauchmelder, auslösend]
>>>> Es wäre nett gewesen, hätte der verbrecherische Sturmtrupp (mit
>>>> Migrationshintergrund), der die Teile vor ein paar Jahren installiert
>>>> hatte, wenigstens ansatzweise sowas wie eine Bedienungsanleitung
>>>> ausgehändigt hätte. Hatte er nicht. Also: Suchmaschine. Das nervt bei
>>>> dem gepiepe.
>>>
>>> Meistens langt ein Entfernen der Batterie.
>>>
>> Auch ein .45er kann das Gepiepe schnell beenden.
>
> Ich bin auf 20 mm ausgebildet.

Kanonenkaliber?

> Ist schlecht zu bekommen.

Glaub ich.

> Ich würde mir
> auch schwer überlegen, mit einem .45er auf die Zimmerdecke zu schießen.

Das ist mit deiner MK aber vermutlich
auch eine nur eingeschränkt gute Idee.

> "U-Boot"-saufen kannte ich allerdings noch nicht,

Wie geht das?

Hermann Riemann

unread,
Jan 17, 2024, 9:32:53 AM1/17/24
to
Am 17.01.24 um 13:28 schrieb Juergen Pfingst:

> Ich bin auf 20 mm ausgebildet.

HS 30?

Andy Angerer

unread,
Jan 17, 2024, 9:35:13 AM1/17/24
to
Am 17.01.24 um 10:49 schrieb Henning Sponbiel:
Schienenersatzverkehr.
Taxler wollen schließlich auch leben.
Und die wissen wenigstens, wie das Fahren
bei solchen Bedingungen geht.
(Also die meisten....)

Andy Angerer

unread,
Jan 17, 2024, 9:41:43 AM1/17/24
to
Am 17.01.24 um 13:36 schrieb Juergen Pfingst:
> Am 17.01.2024 um 10:49 schrieb Henning Sponbiel:
>> On Tue, 16 Jan 2024 17:22:01 +0100, Frank Hucklenbroich wrote:
>>
>>> Hey, wir sind hier in Köln und nicht in Oberbayern. Als ob hier
>>> meterhoch Schnee fallen würde?!
>>
>> Es reicht, wenn hier ein Zentimeter Schnee fällt, damit ein Chaos auf
>> den Straßen ausbricht.
>>
> Dann scheint das wohl ein nordrhein-westfälisches Problem zu sein.

Das sie aber seit geraumer Zeit
fleißig exportieren; zB nach München.

BREISSN RAUS !!!

(Wollte ich schon lang mal wieder sagen.)

nico

unread,
Jan 17, 2024, 9:58:32 AM1/17/24
to
Ganz genau so kenne ich das auch noch. Ich glaube das nannte sich
Winter. Um aus dem Fenster zu schauen musste man zuerst mal die
Eisblumen weghauchen.

Henning Sponbiel

unread,
Jan 17, 2024, 10:35:14 AM1/17/24
to
Das können die Kölner allerdings am besten.


Henning

Frank Hucklenbroich

unread,
Jan 17, 2024, 11:03:25 AM1/17/24
to
Am Tue, 16 Jan 2024 17:28:52 +0100 schrieb Lars Gebauer:

> Am 16.01.2024 um 17:22 schrieb Frank Hucklenbroich:
>> Hey, wir sind hier in Köln und nicht in Oberbayern. Als ob hier meterhoch
>> Schnee fallen würde?!
>
> Es ist Klimawandel und die katastrophale Erhitzung sorgt füer eine
> Zunahme der Wetterextreme. Also auch des Schneefalls.
>
> Würde ich in Köln wohnen, ich würde mir eine Lawinenausrüstung zulegen.

Ich habe vom Skifahren in den Bergen noch eine Jacke mit RECCO-System:

https://recco.com/de/die-technologie/

Die ziehe ich morgen dann wohl besser mal an!

Grüße,

Frank (besser ist das!)

Frank Hucklenbroich

unread,
Jan 17, 2024, 11:08:57 AM1/17/24
to
Am Tue, 16 Jan 2024 17:41:49 +0100 schrieb Beate Goebel:

> Frank Hucklenbroich schrieb am 16 Jan 2024
>
>> Aber auch nur, weil ich hoch und heilig versprochen habe, ganz
>> vorsichtig zu fahren, und auch nur weil der Termin am späten
>> Vormittag ist, wenn die Räumdienste hoffentlich schon ihre erste
>> Runde gedreht haben. Immerhin muss ich rund 5 Kilometer quer durch
>> die Stadt!
>
> Und in Köln gibt es keine öffentlichen Verkehrsmittel...?

Bei Schnee? Du beliebst zu scherzen!

Bei den Bahnen frieren als erstes Mal die Weichen zu, und die Busse müssen
sich im Stau hinter denen einreihen, die auf Sommerreifen unterwegs sind,
also mindestens 50% der Leute hierzustadt.

Grüße,

Frank (seit 11 Uhr tapfer im Home-Office, draußen 10 - 15 cm Neuschnee,
also absoluter Ausnahmezustand).

Frank Hucklenbroich

unread,
Jan 17, 2024, 11:12:34 AM1/17/24
to
Am Tue, 16 Jan 2024 18:49:49 +0100 schrieb Juergen Pfingst:

> Am 16.01.2024 um 18:36 schrieb Beate Goebel:
>> Juergen Pfingst schrieb am 16 Jan 2024
>>
>>> Am 16.01.2024 um 17:41 schrieb Beate Goebel:
>>>> Frank Hucklenbroich schrieb am 16 Jan 2024
>>>>
>>>>> Aber auch nur, weil ich hoch und heilig versprochen habe, ganz
>>>>> vorsichtig zu fahren, und auch nur weil der Termin am späten
>>>>> Vormittag ist, wenn die Räumdienste hoffentlich schon ihre erste
>>>>> Runde gedreht haben. Immerhin muss ich rund 5 Kilometer quer durch
>>>>> die Stadt!
>>>>
>>>> Und in Köln gibt es keine öffentlichen Verkehrsmittel...?
>>>>
>>> Doch, aber deren Nutzung möchte man tunlichst vermeiden.
>>
>> Aber nicht bei Glatteis und Schneeregen.

Bei den Straßenbahnen frieren als erstes die Weichen zu, denn die sind
größtenteils nicht beheizt. Die Traktion auf Metallschienen geht bei Glätte
auch rapide in den Keller.

> Herr Hucklenbroich, Herr Sponbiel! Sagt doch auch mal was. Mehr als das
> "Mem Müllemer Böötche" fält mir nicht ein. Geht das wenigstens von der
> Deutzer Brücke bis etwa zu Hohenzollernbrücke?

Es gibt eine Fähre quer über den Rhein, da landet man dann rechtsrheinisch
im Rheinpark. Ist aber auch nicht wirklich zu empfehlen, der Rheinpark (da
war irgendwann mitte des letzten Jahrhunderts mal eine Gartenschau, seitdem
hat sich da nicht mehr viel getan).

> P. S.: Heidewitzka, Herr Kapitän...

Erst in drei Wochen wieder.

Grüße,

Frank

Frank Hucklenbroich

unread,
Jan 17, 2024, 11:14:19 AM1/17/24
to
Am Wed, 17 Jan 2024 15:35:10 +0100 schrieb Andy Angerer:

> Am 17.01.24 um 10:49 schrieb Henning Sponbiel:
>> On Tue, 16 Jan 2024 18:36:22 +0100, Beate Goebel wrote:
>>
>>> Juergen Pfingst schrieb am 16 Jan 2024
>>>
>>>> Am 16.01.2024 um 17:41 schrieb Beate Goebel:
>>>>> Frank Hucklenbroich schrieb am 16 Jan 2024
>>>>>
>>>>>> Aber auch nur, weil ich hoch und heilig versprochen habe, ganz
>>>>>> vorsichtig zu fahren, und auch nur weil der Termin am späten
>>>>>> Vormittag ist, wenn die Räumdienste hoffentlich schon ihre erste
>>>>>> Runde gedreht haben. Immerhin muss ich rund 5 Kilometer quer durch
>>>>>> die Stadt!
>>>>>
>>>>> Und in Köln gibt es keine öffentlichen Verkehrsmittel...?
>>>>>
>>>> Doch, aber deren Nutzung möchte man tunlichst vermeiden.
>>>
>>> Aber nicht bei Glatteis und Schneeregen.
>>
>> Gerade bei Glatteis, besonders aber bei Schnee(regen). weil dann
>> erfahrungsgemäß schnell nichts mehr geht. Da bleibt nur zu Hause
>> bleiben.
>
> Schienenersatzverkehr.
> Taxler wollen schließlich auch leben.
> Und die wissen wenigstens, wie das Fahren
> bei solchen Bedingungen geht.

In München bestimmt. In Köln, wo es alle 5 Jahre mal schneit, würde ich
nicht darauf wetten. Ja, vielleicht sind ein paar russische oder
ukrainische Kollegen dabei, aber die meisten kommen eher aus Ländern, wo es
nicht wirklich schneit.

Grüße,

Frank

Frank Hucklenbroich

unread,
Jan 17, 2024, 11:16:16 AM1/17/24
to
Hagen hat mehr Schnee als Köln, wie man hört.

Grüße,

Frank

Juergen Pfingst

unread,
Jan 17, 2024, 11:26:47 AM1/17/24
to
Am 17.01.2024 um 15:28 schrieb Andy Angerer:
> Am 17.01.24 um 13:28 schrieb Juergen Pfingst:
>> Am 17.01.2024 um 09:20 schrieb nico:
>>> Am 16.01.2024 um 22:40 schrieb Dietz Proepper:
>>>> Juergen Pfingst <nudel...@tortenboxer.de> wrote:
>>>> [Rauchmelder, auslösend]
>>>>> Es wäre nett gewesen, hätte der verbrecherische Sturmtrupp (mit
>>>>> Migrationshintergrund), der die Teile vor ein paar Jahren installiert
>>>>> hatte, wenigstens ansatzweise sowas wie eine Bedienungsanleitung
>>>>> ausgehändigt hätte. Hatte er nicht. Also: Suchmaschine. Das nervt bei
>>>>> dem gepiepe.
>>>>
>>>> Meistens langt ein Entfernen der Batterie.
>>>>
>>> Auch ein .45er kann das Gepiepe schnell beenden.
>>
>> Ich bin auf 20 mm ausgebildet.
>
> Kanonenkaliber?

Die amtliche Bezeichnung war 20 mm Bordmaschinenkanone (BMK). Laut
Stuffz Brencher "eine feine Waffe; schneller als der Vierling im WK II".
>
>> Ich würde mir auch schwer überlegen, mit einem .45er auf die
>> Zimmerdecke zu schießen.

> Das ist mit deiner MK aber vermutlich
> auch eine nur eingeschränkt gute Idee.

Ist doch egal, da ich ja sowieso keine kaufen kann. Ich hatte übrigens
noch ein Teil von einer BMK in der Plastiktüte mit den Bundeswehrsachen.
Orden und Ehrenabzeichen, dieses Kanonenteil, Patronenhülsen (in mm 9,
7.62, 20) und so Zeugs. Die Tüte ist leider weg. Vermutlich ist sie im
Keller, aber da ich derzeit nicht weinen muss, gehe ich jetzt nicht
extra runter.>
>
>> "U-Boot"-saufen kannte ich allerdings noch nicht,
>
> Wie geht das?
>
Ein kleines Glas Bier (0,2 Liter - das gab es wirklich mal!), dazu ein
Pinnchen Kräuterschnaps, vermutlich Jägermeister. Das gefüllte
Schnapsglas versenkst Du im Bierglas. Dieses Gesamtkunstwerk säufst Du
dann auf ex. Prost.

J. P.

P. S.: "Wir werfen nicht mit Wattebäuschchen! Wir sind nicht die
Schwulenkompanie!" (Hfw "Shrek" aus dem genannten Film).

Juergen Pfingst

unread,
Jan 17, 2024, 11:29:06 AM1/17/24
to
Schlimmer. Viel schlimmer. Sehr viel schlimmer.

SPz kurz, "Hotchkiss".

J. P.

Juergen Pfingst

unread,
Jan 17, 2024, 11:31:05 AM1/17/24
to
Am 17.01.2024 um 15:35 schrieb Andy Angerer:
> Am 17.01.24 um 10:49 schrieb Henning Sponbiel:
>> On Tue, 16 Jan 2024 18:36:22 +0100, Beate Goebel wrote:
>>
>>> Juergen Pfingst schrieb am 16 Jan 2024
>>>
>>>> Am 16.01.2024 um 17:41 schrieb Beate Goebel:
>>>>> Frank Hucklenbroich schrieb am 16 Jan 2024
>>>>>
>>>>>> Aber auch nur, weil ich hoch und heilig versprochen habe, ganz
>>>>>> vorsichtig zu fahren, und auch nur weil der Termin am späten
>>>>>> Vormittag ist, wenn die Räumdienste hoffentlich schon ihre erste
>>>>>> Runde gedreht haben. Immerhin muss ich rund 5 Kilometer quer durch
>>>>>> die Stadt!
>>>>>
>>>>> Und in Köln gibt es keine öffentlichen Verkehrsmittel...?
>>>>>
>>>> Doch, aber deren Nutzung möchte man tunlichst vermeiden.
>>>
>>> Aber nicht bei Glatteis und Schneeregen.
>>
>> Gerade bei Glatteis, besonders aber bei Schnee(regen). weil dann
>> erfahrungsgemäß schnell nichts mehr geht. Da bleibt nur zu Hause
>> bleiben.
>
> Schienenersatzverkehr.
> Taxler wollen schließlich auch leben.

Ich würde denen dabei ja auch gerne behilflich sein. Aber finde mal einen...

J. P.

Torsten Mueller

unread,
Jan 17, 2024, 11:46:38 AM1/17/24
to
Frank Hucklenbroich <huckle...@gmx.net> schrieb:

> draußen 10 - 15 cm Neuschnee, also absoluter Ausnahmezustand

Also hier ist heute wirklich so ziemlich alles weggetaut.

T.M.

HC Ahlmann

unread,
Jan 17, 2024, 11:58:54 AM1/17/24
to
Torsten Mueller <muel...@runbox.com> wrote:

> [1] "Gefahr": nur wenige werden sterben
> [2] "Große Gefahr": Tod so fifty fifty
> [3] "Sehr große Gefahr": praktisch alle werden umkommen

Die Abstufung und Konsequenzen sind für den Alltagsgebrauch
korrekturbedürftig.

"Gefahr":
alle werden sterben, wenige gleich, der große Rest später

"große Gefahr":
alle werden sterben, wenige sofort, einige gleich, der große Rest später

"sehr große Gefahr"
alle werden sterben, einige sofort, wenige gleich, der Rest später
--
Munterbleiben
HC

Andy Angerer

unread,
Jan 17, 2024, 1:09:04 PM1/17/24
to
Am 17.01.24 um 17:26 schrieb Juergen Pfingst:
> Am 17.01.2024 um 15:28 schrieb Andy Angerer:
>> Am 17.01.24 um 13:28 schrieb Juergen Pfingst:
>>> Am 17.01.2024 um 09:20 schrieb nico:
>>>> Am 16.01.2024 um 22:40 schrieb Dietz Proepper:
>>>>> Juergen Pfingst <nudel...@tortenboxer.de> wrote:
>>>>> [Rauchmelder, auslösend]
>>>>>> Es wäre nett gewesen, hätte der verbrecherische Sturmtrupp (mit
>>>>>> Migrationshintergrund), der die Teile vor ein paar Jahren installiert
>>>>>> hatte, wenigstens ansatzweise sowas wie eine Bedienungsanleitung
>>>>>> ausgehändigt hätte. Hatte er nicht. Also: Suchmaschine. Das nervt bei
>>>>>> dem gepiepe.
>>>>>
>>>>> Meistens langt ein Entfernen der Batterie.
>>>>>
>>>> Auch ein .45er kann das Gepiepe schnell beenden.
>>>
>>> Ich bin auf 20 mm ausgebildet.
>>
>> Kanonenkaliber?
>
> Die amtliche Bezeichnung war 20 mm Bordmaschinenkanone (BMK). Laut
> Stuffz Brencher "eine feine Waffe; schneller als der Vierling im WK II".

Sowas da?

<https://de.wikipedia.org/wiki/Hispano-Suiza_HS.404>

>>> Ich würde mir auch schwer überlegen, mit einem .45er auf die
>>> Zimmerdecke zu schießen.
>
>> Das ist mit deiner MK aber vermutlich
>> auch eine nur eingeschränkt gute Idee.
>
> Ist doch egal, da ich ja sowieso keine kaufen kann. Ich hatte übrigens
> noch ein Teil von einer BMK in der Plastiktüte mit den Bundeswehrsachen.
> Orden und Ehrenabzeichen, dieses Kanonenteil, Patronenhülsen (in mm 9,
> 7.62, 20) und so Zeugs. Die Tüte ist leider weg. Vermutlich ist sie im
> Keller, aber da ich derzeit nicht weinen muss, gehe ich jetzt nicht
> extra runter.>

Sie werden bald ein neues Trimm-dich-Gerät brauchen....

>>> "U-Boot"-saufen kannte ich allerdings noch nicht,
>>
>> Wie geht das?
>>
> Ein kleines Glas Bier (0,2 Liter - das gab es wirklich mal!), dazu ein
> Pinnchen Kräuterschnaps, vermutlich Jägermeister. Das gefüllte
> Schnapsglas versenkst Du im Bierglas. Dieses Gesamtkunstwerk säufst Du
> dann auf ex. Prost.

Aha; davon kenn ich eine Variante namens "Laterndl".
(Etwas größer.)

Andy Angerer

unread,
Jan 17, 2024, 1:12:10 PM1/17/24
to
Am 17.01.24 um 17:14 schrieb Frank Hucklenbroich:
Saubreissn, afrikanische....

Andy Angerer

unread,
Jan 17, 2024, 1:13:37 PM1/17/24
to
Am 17.01.24 um 17:31 schrieb Juergen Pfingst:
Es ging hier um Städte.
Große. Mit mehr als 25 Einwohnern.

Andy Angerer

unread,
Jan 17, 2024, 1:15:53 PM1/17/24
to
Am 17.01.24 um 17:46 schrieb Torsten Mueller:
> Frank Hucklenbroich <huckle...@gmx.net> schrieb:
>
>> draußen 10 - 15 cm Neuschnee, also absoluter Ausnahmezustand
>
> Also hier ist heute wirklich so ziemlich alles weggetaut.

Und hier weggeregnet.
Bei angenehmen +6°C.

Henning Sponbiel

unread,
Jan 17, 2024, 1:22:48 PM1/17/24
to
Die kommen aber auch nicht weiter, wenn wichtige Kreuzungen durch
panische Autofahrer, die auch noch in die Kreuzungen reinfahren, wenn
die angepeilte Straße voll ist, blockiert sind.


Henning

Henning Sponbiel

unread,
Jan 17, 2024, 1:22:48 PM1/17/24
to
On Wed, 17 Jan 2024 14:10:00 +0100, Dietz Proepper wrote:

>Henning Sponbiel <spon...@gmx.net> wrote:
>
>> On Tue, 16 Jan 2024 22:38:01 +0100, Dietz Proepper wrote:
>>
>> >$Hier (Franken) ist für morgen eine ungeplante, großflächige Übung
>> >der Remotebeschulung geplant.
>>
>> Es geht um die _Lehrer_, die nicht ausfallen dürfen.
>
>Woher die Info?

Mift. Ich hatte angenommen, dass kein Sm**ey erforderlich ist.


Henning

Juergen Pfingst

unread,
Jan 17, 2024, 2:27:17 PM1/17/24
to
Am 17.01.2024 um 19:09 schrieb Andy Angerer:
> Am 17.01.24 um 17:26 schrieb Juergen Pfingst:
>> Am 17.01.2024 um 15:28 schrieb Andy Angerer:
>>> Am 17.01.24 um 13:28 schrieb Juergen Pfingst:
>>>> Am 17.01.2024 um 09:20 schrieb nico:
>>>>> Am 16.01.2024 um 22:40 schrieb Dietz Proepper:
>>>>>> Juergen Pfingst <nudel...@tortenboxer.de> wrote:
>>>>>> [Rauchmelder, auslösend]
>>>>>>> Es wäre nett gewesen, hätte der verbrecherische Sturmtrupp (mit
>>>>>>> Migrationshintergrund), der die Teile vor ein paar Jahren
>>>>>>> installiert
>>>>>>> hatte, wenigstens ansatzweise sowas wie eine Bedienungsanleitung
>>>>>>> ausgehändigt hätte. Hatte er nicht. Also: Suchmaschine. Das nervt
>>>>>>> bei
>>>>>>> dem gepiepe.
>>>>>>
>>>>>> Meistens langt ein Entfernen der Batterie.
>>>>>>
>>>>> Auch ein .45er kann das Gepiepe schnell beenden.
>>>>
>>>> Ich bin auf 20 mm ausgebildet.
>>>
>>> Kanonenkaliber?
>>
>> Die amtliche Bezeichnung war 20 mm Bordmaschinenkanone (BMK). Laut
>> Stuffz Brencher "eine feine Waffe; schneller als der Vierling im WK II".
>
> Sowas da?
>
> <https://de.wikipedia.org/wiki/Hispano-Suiza_HS.404>
>
Eher:

https://www.flickr.com/photos/yetdark/3640962019

J. P.

Frank Hucklenbroich

unread,
Jan 17, 2024, 3:18:29 PM1/17/24
to
Am Tue, 16 Jan 2024 17:41:49 +0100 schrieb Beate Goebel:

> Frank Hucklenbroich schrieb am 16 Jan 2024
>
>> Aber auch nur, weil ich hoch und heilig versprochen habe, ganz
>> vorsichtig zu fahren, und auch nur weil der Termin am späten
>> Vormittag ist, wenn die Räumdienste hoffentlich schon ihre erste
>> Runde gedreht haben. Immerhin muss ich rund 5 Kilometer quer durch
>> die Stadt!
>
> Und in Köln gibt es keine öffentlichen Verkehrsmittel...?

Hier kommt gerade die offizielle Kapitulationserklärung herein:

https://www.kvb.koeln/

"Aufgrund der Wetterlage haben wir aus Sicherheitsgründen den Busbetrieb
vorübergehend eingestellt. Ob die Busse am Donnerstagmorgen die Depots
verlassen, muss kurzfristig je nach Wetterlage entschieden werden."

Ja, das sind nur die Busse, bei den Bahnen werden die zugefrorenen Schienen
den Rest erledigen. Aktuell 15 - 20 cm Neuschnee, -1 Grad, läuft!

Grüße,

Frank (morgen Home-Office und keinen Schritt vor die Türe, obwohl ich noch
teure Winterstiefel mit ausklappbaren Spikes habe, die ich mir bei einem
Skiurlaub in Adelboden zulegte, wo es zur Ferienwohnung einen sausteilen
Weg hinab ging und ich mich da zweimal langgelegt habe, dann habe ich mir
diese Stiefel für 200 CHF zugelegt)

Frank Hucklenbroich

unread,
Jan 17, 2024, 3:37:07 PM1/17/24
to
Kinders, muss ich Euch jetzt wieder die Triage erklären?

Ich hatte da zu meiner tapferen Katastrophenschützerzeit (statt Wehrdienst,
was 1990 freudlos gewesen wäre, aus Gründen) solche netten
"Verletzenanhängekarten" (ja, so hießen die), da konnte man zwei Ecken
abreißen und somit 3 Zustände darstellen (beide Ecken dran, eine weg oder
beide weg). Die hatten so ein Gummiband dran, die konnte man dem Pantienten
an den Zeh hängen, dann hatte es jeder präsent, der die Trage bediente
(nicht die Bahre, auf der liegen Tote, vergleiche auch retten vs. bergen,
geborgen werden Leichen).

Es gab da drei Zustände, zumindest inoffiziell:

- Leicht verletzt, kann warten
- Mittelschwer verletzt, dem helfen wir, der überlebt dann und würde sonst
sterben
- Schwer verletzt: Pech. Auf den verschwenden wir keine knappen Ressourcen.

Da rechnet man dann Menschenleben gegeneinander auf - ich lasse drei
Schwerverletzte sterben, um 5 Mittelschwerverletzte zu retten (mit den
Zahlen kann man dann beliebig spielen, das macht es nicht besser).

Speziell die letztere Option (Schwerverletzt ->Pech) ist ethisch natürlich
sehr fragwürdig, weshalb das eigentlich ein Arzt entscheiden sollte (wobei
- ist ein Arzt moralisch da irgendwie höher als ein Sanitäter? - okay, er
wird besser bezahlt).

Ganz schwieriges Thema, schon vor über 30 Jahren bei uns.

Grüße,

Frank

Frank Hucklenbroich

unread,
Jan 17, 2024, 3:37:44 PM1/17/24
to
Indische, Iranische...

Juergen Pfingst

unread,
Jan 17, 2024, 3:44:36 PM1/17/24
to
Der Hammer: Saubreissn, bajuwarische...

J. P.
> Indische, Iranische...

Frank Hucklenbroich

unread,
Jan 17, 2024, 3:49:19 PM1/17/24
to
Unsere 4ma hat im Sommer ein chinesisches Quad besorgt, u.a. für den
Winterdienst, so mit Räumschild und Streubehälter und Rundumkennleuchte,
das hätten wir jetzt gut gebrauchen können. Leider hat die Zentrale dann
entschieden, daß das Quad bei uns nur im Sommer zur Verfügung steht (so um
die Parkplätze sauber zu halten), und jetzt, im Winter steht es - genau, in
Hagen! Und hat da gerade hoffentlich Spaß im Winterdienst.

Ob ein Quad im Winter Spaß macht weiß ich nicht, ich bin zweimal in meinem
Leben Quad gefahren, einmal auf Fuerteventura, das war ein 800er ccm Yamaha
Kodiak 4x4, laut und brutal, damit ging es über Sprungschanzen und
Geröllberge hoch, und auf Gran Canaria dann ein deutlich langweiligeres
400ccm-Modell von Bombardier (ja, die Straßenbahnbauer), wo sich eine
19jährige Mitfahrerin dann vor meinen Augen von der Klippe getürzt hat,
langgezogene Linkskurve, Felsen im Weg, Abflug nach rechts, sah aus wie in
einem Cartoon von Tex Avery mit dem Coyoten, sie stand gefühlt eine Sekunde
hinterm Abgrund in der Luft und dann ging es abwärts.
Ging glücklicherweise glimpflich für sie ab.

Grüße,

Frank

Frank Hucklenbroich

unread,
Jan 17, 2024, 3:54:08 PM1/17/24
to
Kölschstange nennt man das.

> dazu ein
> Pinnchen Kräuterschnaps, vermutlich Jägermeister. Das gefüllte
> Schnapsglas versenkst Du im Bierglas. Dieses Gesamtkunstwerk säufst Du
> dann auf ex. Prost.

Kenne ich als "Laternchen", da wurde ein Pinnchen roter Jenever (samt Glas)
im Kölschglas versenkt, das sah dann aus wie ein Tequila Sunrise. Und das
trank man dann auf Ex.

Grüße,

Frank

HC Ahlmann

unread,
Jan 17, 2024, 5:54:07 PM1/17/24
to
Henning Sponbiel <spon...@gmx.net> wrote:

> Die kommen aber auch nicht weiter, wenn wichtige Kreuzungen durch
> panische Autofahrer, die auch noch in die Kreuzungen reinfahren, wenn
> die angepeilte Straße voll ist, blockiert sind.

Was ist daran besonders? Das ist Alltag.
--
Munterbleiben
HC

Wolfgang Εnzinger

unread,
Jan 17, 2024, 6:04:23 PM1/17/24
to
Am Tue, 16 Jan 2024 17:50:30 +0100 schrieb Martin Ebert:

> [Ich musste die Zitatfolge umstellen.]
>
> Am 16.01.24 um 17:38 schrieb Torsten Mueller:
>
>> Ja, Du, echte Schneeflocken, im Januar!!!, irre, wo hat's denn sowas
>> schonmal gegeben?
>
> Das sind die immer häufiger auftretenden Wetterextreme. Davor
> kann man nie genug warnen.

Ich höre wohl den Sarkasmus.

Allerdings war das heute tatsächlich nicht so ganz ohne. Südbayern war
morgens dran, Franken dann wohl so ab Mittag. Zieht weiter Richtung
Nordost.

Ehrlich gesagt: ich bin ganz froh, dass es solche Warnungen gibt. Ich hatte
heute meine Tagesplnung danach ausgerichtet (so flexibel bin ich, zum
Glück). Muss ja keine unnötigen Risiken eingehen, und den Unfallambulanzen
dürfte es auch so manchen Knochenbruch erspart haben.

Freilich ist man heute vielleicht manchmal zu aufgeregt, aber die
Lässigkeit, mit der man zu meiner Schulzeit mit sowas umging, war auch
nicht so der Brüller. Es muss um 1979 herum gewesen sein, da gab es auch
einen heftigen Eisregen. Meine Schwester hatte nach der vierten Stunde aus
und kam noch problemlos heim. Ich hatte bis 12:45 Schule. Dann den Bus nach
Hause (17 km) bestiegen. Der kam nicht weit - der sehr erfahrene Fahrer
ließ das Ding ausrollen, bevor es aus dem Stand durch die leichte
Kurvenneigung von der Straße rutschte. Hinter uns flog ein PKW im hohen
Bogen ins Gebüsch und blieb da im ca. 2 Meter Höhe hängen. Glück im
Unglück, denn hinter dem Gebüsch floss die Wertach.

Mit einer Vorwarnung hätte man vielleicht alle Kinder um 11:30
heimgeschickt. So aber saß ich, mitten in der Wachstumsphase, mit
knurrendem Magen stundenlang in der Kälte rum. Ein paar haben sich
schließlich zu Fuß auf den Weg gemacht, aber die waren auch nicht eher
daheim.

>> Frank Hucklenbroich <huckle...@gmx.net> schrieb:
>
>>> Wir leben in spannenden Zeiten...
>
> Wohl wahr, wohl wahr. Wobei es Studien, die die immer häufigeren
> Wetterextreme nachweisen, eher nicht gibt. Behauptung reicht.

Steile These.

Schau mal hier:
https://www.helmholtz-klima.de/klimafakten/behauptung-der-zusammenhang-von-extremwettern-und-klimawandel-ist-nicht-eindeutig-belegt

Mit zahlreichen Verweisen auf ebensolche Studien. Die ich mir, das sei
zugegeben, jetzt nicht alle angeschaut habe.

--
nobody's fault but mine

Wolfgang Εnzinger

unread,
Jan 17, 2024, 6:08:29 PM1/17/24
to
Am Tue, 16 Jan 2024 12:44:24 -0000 (UTC) schrieb Christian Weisgerber:

> Vorhin schrillt das Mobiltelefon. Eine Notfallwarnung (Cell Broadcast):
> Glatteis, nicht mit dem Auto fahren!
>
> Huch? Das soll doch erst morgen kommen. Blick aus dem Fenster:
> Sonnenschein.
>
> Seltsam. Also den URL aus der Warnnachricht in den Browser getippt.
> Aha, erst _morgen_ soll es Glatteis geben. Wäre sinnvoll, das in
> die Warnung zu schreiben.

Ich schlussfolgere, dass du etwas weiter nördlich wohnst als ich (MUC).

Hatte das gestern irgendwo - wird wohl Tagesschau (sic!) oder ähnliches
gewesen sein - mit einem Ohr mitbekommen, aber nicht genau verstanden, wann
das sein soll. Aber eine kurze Recherche ergab, dass meine Gegend wohl
schon Mittwoch morgens dran ist. Bingo, so war's.

Hätte jetzt allerdings auch gedacht, dass ein Cell Broadcast da ein wenig
zielgenauer sein müsste als ein bundesweit ausgestrahltes Fernsehprogramm.

Wolfgang Εnzinger

unread,
Jan 17, 2024, 6:09:13 PM1/17/24
to
Am Wed, 17 Jan 2024 14:23:42 +0100 schrieb Hartmut Ott:

> Ach, einfach mal, nach draußen gehen, sich der jeweiligen Temperatur
> aussetzen und man merkt dann schon was. Und sollte man ausrutschen und
> hinfallen, isses auch glatt. Und wenn man dann dabei lädiert wird,
> steigert das ja noch das Bruttosozialprodukt.

Da die dergestalt Betroffenen die blöde Eigenschaft haben, dann gerne mal
für eine Weile nicht für die Arbeitswelt zur Verfügung zu stehen: eher
nicht.

Wolfgang Εnzinger

unread,
Jan 17, 2024, 6:11:19 PM1/17/24
to
Am Wed, 17 Jan 2024 13:28:52 +0100 schrieb Juergen Pfingst:

> P. S.: Womit ich wieder bei meinem amtierenden Lieblingslehrfilm "Neue
> Vahr Süd" angelangt wärde. Man kann ja über Filmschaffende und deren
> Fantasie sagen, was man will, aber eine Szene ist absolut authentisch:

Wollte mich noch für den Filmtipp bedanken. Ich selber war ja nicht beim
Bund, aber alles Zivile in dem Film drum herum - ebenfalls sehr
authentisch.

> Seelenformale: Der Standortpfarrer (auch gerne Standortkomiker geheißen)
> lehrt vor einer Kompanie. Der allergrößte Teil davon pennt mit offenen
> Augen und träumt von Babsi, Erika, Karin oder Getrude. Einer dreht sich
> schon einen Impel für die kommende Nato-Pause. Ein anderer fällt durch
> unbequeme Zwischenfragen auf. Ein weiterer kuckt desinteressiert aus dem
> Fenster und wird infolgedessen umgehend vom Hfw zum Leiter der Wahl des
> Vertrauensmannes bestimmt.

Du wirst lachen: In der Zivi-Schulung habe ich etwas ganz ähnliches erlebt.
OK, es war kein Standortpfarrer, sondern eine Ethikerin, und es ging um
Sterbehilfe (geht gar nicht!!1). Ich war einer von denen (wir waren zwei)
mit den lästigen Zwischenfragen. Die haben sich dann auch ausgezahlt, denn
sie kamen beim ebenfalls anwesenden Leiter der Schule gut an ("toll
mitgearbeitet"), weswegen er uns später einen Lapsus (zu spät aus dem
Wochenende zurückgekehrt weil verschlafen weil zu viel gesoffen) großzügig
verziehen hat.

Lars Gebauer

unread,
Jan 17, 2024, 6:58:58 PM1/17/24
to
Am 18.01.24 um 00:04 schrieb Wolfgang Εnzinger:
Eine ziemlich gute Zusammenfassung.

| Extremes Wetter hat es schon immer gegeben: Jahrhundertstürme,
| ungewöhnlich lange Dürrephasen, extreme Hitze- oder Kälteperioden,
| Hochwasser oder übermäßig starke Niederschläge – in allen Regionen der
| Welt gibt es immer mal wieder Abweichungen von dem, was als normales
| Wetter bezeichnet wird
|
| Aussagen darüber, wie Extremwetter vom Klimawandel beeinflusst werden,
| stehen vor einem ganz praktischen Problem: Um verlässliche Ergebnisse
| zu liefern, betrachtet die Klimaforschung große Datenmengen und lange
| Zeitreihen. Extremwetterereignisse jedoch sind per Definition selten.

Ja.

| Deshalb ist der Einfluss des Klimawandels schwer zu erkennen.

Richtig. Er sticht nicht ins Auge, folglich muß man regelrecht mit
Computern, mächtig und klug, danach suchen.

Und wie schon in der Bibel steht: Wer sucht, der findet auch.

Wer nicht sucht, der findet auch nix. Und wer das Gegenteil sucht, tja,
der findet womöglich das Gegenteil.

Oder wie es der Volksmund robust aber treffend ausdrücht: Wer einen Hund
schlagen will, findet auch einen Knüppel.

| Denn ein Blick auf Wetterstatistiken macht einen Trend zu häufigerem
| oder intensiverem Wetterextremen erst nach längerer Zeit erkennbar.

Allerdings, ein Dilemma. Denn verläßliche, flächige, kontinuierliche
Wetteraufzeichnungen gibt es gerade mal seit runden 150 Jahren. Darin
einen Zusammenhang zwischen extrem seltenen Ereignissen zu finden, naja.

Da muß man schon sehr suchen. Um überhaupt was zu finden.

Kontinuierliche Aufzeichnungen gibt es ja noch mal runde 100 Jahre
länger. Aber herrje: Was sagt schon das Wetter auf einem Berg in Bayern
über das Klima in Deutschland aus?

| Mit fortschreitender Erwärmung und besseren Daten gibt es jedoch
| mittlerweile viele eindeutige

Extrem und selten und viel und eindeutig, das beißt sich ein bisschen.

| und durch voneinander unabhängige Quellen bestätigte Belege dafür,
| dass die steigenden globalen Temperaturen Extremwetter beeinflussen.

Das ist übrigens auch meine Vermutung. Steigende Erwärmung bedeutet ja
nichts weiter, als daß mehr Energie in der Atmosphäre ist. Und mehr
Energie kann natürlich für mehr Extreme sorgen.

Aber: Der Einfluß ist eben nur schwer zu erkennen. Sofern er existiert.
Und man muß aufpassen, daß man nicht nur das findet, was man finden will.

| Zu sagen, Extremwetterereignisse werden durch den Klimawandel
| grundsätzlich häufiger, wäre nicht richtig. Die Wahrheit ist: Es kommt
| darauf an.

Ja.

| Manche Extremwetterereignisse werden häufiger, zum Beispiel
| Hitzewellen, andere seltener, etwa Kältewellen.

Naja, wir haben es mit einer Erwärmung zu tun. Bei einer Erwärmung ist
es naheliegend, daß es wärmer wird.

| Bei manchen ändert sich die Häufigkeit nicht oder nur kaum.

€ben, eben. Da hat sich das was mit "viel" und "eindeutig".

--
„ChatGPT ist schwach vergleichbar mit einem Menschen ohne Haltung.
ChatGPT darf keine Meinung haben. Mittelmäßigkeit, Menschen ohne
Meinung, die werden von KI ersetzt.“ --Feiyu Xu

Torsten Mueller

unread,
Jan 18, 2024, 12:42:38 AM1/18/24
to
Frank Hucklenbroich <huckle...@gmx.net> schrieb:

>> Ein kleines Glas Bier (0,2 Liter - das gab es wirklich mal!)
>
> Kölschstange nennt man das.

Äs Hergöttli. Aber sowas bestellen nur Mädchen.

T.M.

Ulf Kutzner

unread,
Jan 18, 2024, 2:31:28 AM1/18/24
to
Juergen Pfingst schrieb am Mittwoch, 17. Januar 2024 um 13:28:54 UTC+1:
> Am 17.01.2024 um 09:20 schrieb nico:
> > Am 16.01.2024 um 22:40 schrieb Dietz Proepper:
> >> Juergen Pfingst <nudel...@tortenboxer.de> wrote:
> >> [Rauchmelder, auslösend]
> >>> Es wäre nett gewesen, hätte der verbrecherische Sturmtrupp (mit
> >>> Migrationshintergrund), der die Teile vor ein paar Jahren installiert
> >>> hatte, wenigstens ansatzweise sowas wie eine Bedienungsanleitung
> >>> ausgehändigt hätte. Hatte er nicht. Also: Suchmaschine. Das nervt bei
> >>> dem gepiepe.
> >>
> >> Meistens langt ein Entfernen der Batterie.
> >>
> > Auch ein .45er kann das Gepiepe schnell beenden.
> Ich bin auf 20 mm ausgebildet. Ist schlecht zu bekommen. Ich würde mir
> auch schwer überlegen, mit einem .45er auf die Zimmerdecke zu schießen.

Im Dijoner Stadtviertel Stalingrad (sic!) feuerte die
Konkurrenz auf eine mutmaßlich von Drogenhändlern
genutzte Wohnung. Dabei wurde ein Mann in einer
benachbarten Wohnung tödlich verletzt.

https://france3-regions.francetvinfo.fr/bourgogne-franche-comte/cote-d-or/dijon/temoignages-mort-par-balles-d-un-homme-a-dijon-il-a-hurle-papa-papa-choc-et-colere-dans-le-quartier-endeuille-2879711.html

Gruß, ULF

Ulf Kutzner

unread,
Jan 18, 2024, 2:33:55 AM1/18/24
to
Frank Hucklenbroich schrieb am Mittwoch, 17. Januar 2024 um 17:08:57 UTC+1:
> Am Tue, 16 Jan 2024 17:41:49 +0100 schrieb Beate Goebel:
>
> > Frank Hucklenbroich schrieb am 16 Jan 2024
> >
> >> Aber auch nur, weil ich hoch und heilig versprochen habe, ganz
> >> vorsichtig zu fahren, und auch nur weil der Termin am späten
> >> Vormittag ist, wenn die Räumdienste hoffentlich schon ihre erste
> >> Runde gedreht haben. Immerhin muss ich rund 5 Kilometer quer durch
> >> die Stadt!
> >
> > Und in Köln gibt es keine öffentlichen Verkehrsmittel...?
> Bei Schnee? Du beliebst zu scherzen!
>
> Bei den Bahnen frieren als erstes Mal die Weichen zu

Stunde 7 wurde hier heute der Straßenbahnverkehr
bis auf weiteres eingestellt. Dabei schneit es.

Ulf Kutzner

unread,
Jan 18, 2024, 2:40:51 AM1/18/24
to
Frank Hucklenbroich schrieb am Mittwoch, 17. Januar 2024 um 21:49:19 UTC+1:
> Am Wed, 17 Jan 2024 13:36:44 +0100 schrieb Juergen Pfingst:
>
> > Am 17.01.2024 um 10:49 schrieb Henning Sponbiel:
> >> On Tue, 16 Jan 2024 17:22:01 +0100, Frank Hucklenbroich wrote:
> >>
> >>> Hey, wir sind hier in Köln und nicht in Oberbayern. Als ob hier meterhoch
> >>> Schnee fallen würde?!
> >>
> >> Es reicht, wenn hier ein Zentimeter Schnee fällt, damit ein Chaos auf
> >> den Straßen ausbricht.
> >>
> >>
> > Dann scheint das wohl ein nordrhein-westfälisches Problem zu sein. Ich
> > glaubte bis eben, das beträfe nur Hagen, nach dem, was man so lesen
> > kann. Ja, ich geb's zu: bei Facebook.
> Unsere 4ma hat im Sommer ein chinesisches Quad besorgt, u.a. für den
> Winterdienst, so mit Räumschild und Streubehälter und Rundumkennleuchte,
> das hätten wir jetzt gut gebrauchen können. Leider hat die Zentrale dann
> entschieden, daß das Quad bei uns nur im Sommer zur Verfügung steht (so um
> die Parkplätze sauber zu halten), und jetzt, im Winter steht es - genau, in
> Hagen! Und hat da gerade hoffentlich Spaß im Winterdienst.
>
> Ob ein Quad im Winter Spaß macht weiß ich nicht, ich bin zweimal in meinem
> Leben Quad gefahren, einmal auf Fuerteventura, das war ein 800er ccm Yamaha
> Kodiak 4x4, laut und brutal, damit ging es über Sprungschanzen und
> Geröllberge hoch, und auf Gran Canaria dann ein deutlich langweiligeres
> 400ccm-Modell von Bombardier (ja, die Straßenbahnbauer)

Die https://de.wikipedia.org/wiki/Bombardier_Transportation
haben fertig und wurden von Alstom absorbiert.

Ulf Kutzner

unread,
Jan 18, 2024, 2:45:55 AM1/18/24
to

Dietz Proepper

unread,
Jan 18, 2024, 4:42:49 AM1/18/24
to
Henning Sponbiel <spon...@gmx.net> wrote:

> On Wed, 17 Jan 2024 14:10:00 +0100, Dietz Proepper wrote:
>
> >Henning Sponbiel <spon...@gmx.net> wrote:
> >
> >> On Tue, 16 Jan 2024 22:38:01 +0100, Dietz Proepper wrote:
> >>
> >> >$Hier (Franken) ist für morgen eine ungeplante, großflächige Übung
> >> >der Remotebeschulung geplant.
> >>
> >> Es geht um die _Lehrer_, die nicht ausfallen dürfen.
> >
> >Woher die Info?
>
> Mift. Ich hatte angenommen, dass kein Sm**ey erforderlich ist.

*Stirnklopf*.

--
+++ATH

Henning Sponbiel

unread,
Jan 18, 2024, 5:46:41 AM1/18/24
to
On Wed, 17 Jan 2024 23:54:03 +0100, HC Ahlmann wrote:

>> Die kommen aber auch nicht weiter, wenn wichtige Kreuzungen durch
>> panische Autofahrer, die auch noch in die Kreuzungen reinfahren, wenn
>> die angepeilte Straße voll ist, blockiert sind.
>
>Was ist daran besonders? Das ist Alltag.

Nicht so extrem.


Henning

Henning Sponbiel

unread,
Jan 18, 2024, 5:46:42 AM1/18/24
to
On Wed, 17 Jan 2024 21:18:28 +0100, Frank Hucklenbroich wrote:

>Am Tue, 16 Jan 2024 17:41:49 +0100 schrieb Beate Goebel:
>
>> Frank Hucklenbroich schrieb am 16 Jan 2024
>>
>>> Aber auch nur, weil ich hoch und heilig versprochen habe, ganz
>>> vorsichtig zu fahren, und auch nur weil der Termin am späten
>>> Vormittag ist, wenn die Räumdienste hoffentlich schon ihre erste
>>> Runde gedreht haben. Immerhin muss ich rund 5 Kilometer quer durch
>>> die Stadt!
>>
>> Und in Köln gibt es keine öffentlichen Verkehrsmittel...?
>
>Hier kommt gerade die offizielle Kapitulationserklärung herein:
>
>https://www.kvb.koeln/
>
>"Aufgrund der Wetterlage haben wir aus Sicherheitsgründen den Busbetrieb
>vorübergehend eingestellt. Ob die Busse am Donnerstagmorgen die Depots
>verlassen, muss kurzfristig je nach Wetterlage entschieden werden."
>
>Ja, das sind nur die Busse, bei den Bahnen werden die zugefrorenen Schienen
>den Rest erledigen. Aktuell 15 - 20 cm Neuschnee, -1 Grad, läuft!

Wie voraussehbar war:
https://www.express.de/koeln/schnee-chaos-in-koeln-so-ist-die-aktuelle-lage-720203
https://www.ksta.de/panorama/massive-schneefront-erreicht-koeln-region-schnee-in-koeln-region-verkehrschaos-auf-der-a3-schulen-geschlossen-720342


Henning

Hartmut Ott

unread,
Jan 18, 2024, 7:57:48 AM1/18/24
to
Hej,

Am 17.01.24 um 15:58 schrieb nico:

>> Vor 65 Jahre, als ich 10 Jahre alt war, nach dem aufstehen erst mal zum
>> Küchenherd, Zeitungspapier zerknüllt, Reisig raufgelegt und dann noch
>> Anbrennholz und das Papier angezündet. Abdeckplatte/Ringe vom Herd
>> entfernt und mir die Hände über dem offenen Feuer gewärmt, so fing der
>> Tag an. War damals ganz normal und nichts besonderes.
>>
>> Gut, manchmal kam ich vom Schlittenfahren ziemlich verkühlt zurück und
>> musste mich erst mal aufwärmen.
>>
>>
> Ganz genau so kenne ich das auch noch. Ich glaube das nannte sich
> Winter. Um aus dem Fenster zu schauen musste man zuerst mal die
> Eisblumen weghauchen.


In der, etwas später sonst mollig warmen, Küche, waren am einfach
verglasten Fenster unten Zentimeterdicke Eisbrocken, oben war gute
Durchsicht. So war es im Winter eben.


--
--
mfg
Hartmut Ott
--

Andy Angerer

unread,
Jan 18, 2024, 8:33:47 AM1/18/24
to
Am 17.01.24 um 20:27 schrieb Juergen Pfingst:
Aha; sagt mir nichts.
Ich kann nur in Wiki nachgucken, was da
für die erwähnten Schützenpanzer drinsteht.

Andy Angerer

unread,
Jan 18, 2024, 8:37:55 AM1/18/24
to
Am 18.01.24 um 06:42 schrieb Torsten Mueller:
Wegen Stangenaffinität?

Juergen Pfingst

unread,
Jan 18, 2024, 8:43:05 AM1/18/24
to
Such nicht lange rum, nimm das:

http://www.panzerbaer.de/types/bw_spz_kurz_11-2.htm

Ich saß meistens hinten rechts und spähte so still und leise vor mich hin.

J. P.

Juergen Pfingst

unread,
Jan 18, 2024, 8:44:17 AM1/18/24
to
Am 18.01.2024 um 14:37 schrieb Andy Angerer:
> Am 18.01.24 um 06:42 schrieb Torsten Mueller:
>> Frank Hucklenbroich <huckle...@gmx.net> schrieb:
>>
>>>> Ein kleines Glas Bier (0,2 Liter - das gab es wirklich mal!)
>>>
>>> Kölschstange nennt man das.
>>
>> Äs Hergöttli. Aber sowas bestellen nur Mädchen.
>
> Wegen Stangenaffinität?
>
>
Diesem Angerer-Andy seine Beiträge sind zweifelsohne archivierungswürdig.

J. P.

Torsten Mueller

unread,
Jan 18, 2024, 8:53:11 AM1/18/24
to
Juergen Pfingst <nudel...@tortenboxer.de> schrieb:

> http://www.panzerbaer.de/types/bw_spz_kurz_11-2.htm

Kenn ich nur von Zielscheiben, umfallenden selbstverständlich, es gab ja
nichts, was stehenblieb.

T.M.

Andy Angerer

unread,
Jan 18, 2024, 9:00:12 AM1/18/24
to
Am 18.01.24 um 00:04 schrieb Wolfgang Εnzinger:

> Dann den Bus nach
> Hause (17 km) bestiegen. Der kam nicht weit - der sehr erfahrene Fahrer
> ließ das Ding ausrollen, bevor es aus dem Stand durch die leichte
> Kurvenneigung von der Straße rutschte.

Hihihi; das kenn ich.
Passierte mir mal im Taxi auf der schnurgeraden Wabula.
Die Straßenwölbung reichte, um mich nach rechts rutschen
zu lassen. Ich hatte gut gezielt und wurde vom Randstein
gestoppt und nicht von einem parkenden Auto. Wie ich aus
der Situation wieder rauskam, weiß ich leider nicht mehr.
Hab da auch sonst einige originelle Erinnerungen.
Ich fuhr ja gerne bei widrigen Bedingungen und legte dann
Sonderschichten ein; da war das Geschäft immer so gut.

Andy Angerer

unread,
Jan 18, 2024, 9:17:57 AM1/18/24
to
Am 17.01.24 um 16:43 schrieb Henning Sponbiel:
> On Wed, 17 Jan 2024 15:35:10 +0100, Andy Angerer wrote:
>
>> Am 17.01.24 um 10:49 schrieb Henning Sponbiel:
>>> On Tue, 16 Jan 2024 18:36:22 +0100, Beate Goebel wrote:
>>>
>>>> Juergen Pfingst schrieb am 16 Jan 2024
>>>>
>>>>> Am 16.01.2024 um 17:41 schrieb Beate Goebel:
>>>>>> Frank Hucklenbroich schrieb am 16 Jan 2024
>>>>>>
>>>>>>> Aber auch nur, weil ich hoch und heilig versprochen habe, ganz
>>>>>>> vorsichtig zu fahren, und auch nur weil der Termin am späten
>>>>>>> Vormittag ist, wenn die Räumdienste hoffentlich schon ihre erste
>>>>>>> Runde gedreht haben. Immerhin muss ich rund 5 Kilometer quer durch
>>>>>>> die Stadt!
>>>>>>
>>>>>> Und in Köln gibt es keine öffentlichen Verkehrsmittel...?
>>>>>>
>>>>> Doch, aber deren Nutzung möchte man tunlichst vermeiden.
>>>>
>>>> Aber nicht bei Glatteis und Schneeregen.
>>>
>>> Gerade bei Glatteis, besonders aber bei Schnee(regen). weil dann
>>> erfahrungsgemäß schnell nichts mehr geht. Da bleibt nur zu Hause
>>> bleiben.
>>
>> Schienenersatzverkehr.
>> Taxler wollen schließlich auch leben.
>> Und die wissen wenigstens, wie das Fahren
>> bei solchen Bedingungen geht.
>> (Also die meisten....)
>
> Die kommen aber auch nicht weiter, wenn wichtige Kreuzungen durch
> panische Autofahrer, die auch noch in die Kreuzungen reinfahren, wenn
> die angepeilte Straße voll ist, blockiert sind.

Da heißt es dann, kreative Lösungen zu finden.
Meist ist ein Entkommen über Fußwege,
Grünstreifen etc möglich.

Andy Angerer

unread,
Jan 18, 2024, 9:23:59 AM1/18/24
to
Am 17.01.24 um 21:44 schrieb Juergen Pfingst:
>> Am Wed, 17 Jan 2024 19:12:07 +0100 schrieb Andy Angerer:
>>>
>>> Saubreissn, afrikanische....
>>
> Der Hammer: Saubreissn, bajuwarische...

Wirst lachen: ich hab mal einem am Nummernschild
zweifelsfrei erkennbaren Niederbayern, der gefahren
war wie ein Pavian, durch die offenen Fenster
"Saubreiss, Deggendorfer!" rübergeschrien.
Sofort lockerte sich die Stimmung.

Juergen Pfingst

unread,
Jan 18, 2024, 9:31:47 AM1/18/24
to
Am 18.01.2024 um 15:00 schrieb Andy Angerer:
> Am 18.01.24 um 00:04 schrieb Wolfgang Εnzinger:
>
>> Dann den Bus nach
>> Hause (17 km) bestiegen. Der kam nicht weit - der sehr erfahrene Fahrer
>> ließ das Ding ausrollen, bevor es aus dem Stand durch die leichte
>> Kurvenneigung von der Straße rutschte.
>
> Hihihi; das kenn ich.
> Passierte mir mal im Taxi auf der schnurgeraden Wabula.
> Die Straßenwölbung reichte, um mich nach rechts rutschen
> zu lassen. Ich hatte gut gezielt und wurde vom Randstein
> gestoppt und nicht von einem parkenden Auto. Wie ich aus
> der Situation wieder rauskam, weiß ich leider nicht mehr.
> Hab da auch sonst einige originelle Erinnerungen.
> Ich fuhr ja gerne bei widrigen Bedingungen und legte dann
> Sonderschichten ein; da war das Geschäft immer so gut.
>
>
Jetzt fällt mir Taxi-Ali ein. Der sollte meinen Kumpel Frank und mich in
der Nacht von einer Bunken-Kneipe in Letmathe nach Oege fahren. Es hatte
geschneit, die Straße war recht abschüssig, es kam eine Kurve von so
90°, Ali lenkte korrekt, fuhr aber trotzdem geradeaus auf den Bordstein.
Erst hüpfte er so einen halben Meter hoch auf seinem Sitz, dann die
Fahrgäste im Fond auch. Wir kamen auf einer Wiese zum stehen.

"Au, da hamwe nomma Glück gehabt," war sein in breitestem Westfälisch
mit türkischem Akzent abgegebener Kommentar.

Wir sind dann zu Fuß weitergegangen.

J. P.


Andy Angerer

unread,
Jan 18, 2024, 9:44:09 AM1/18/24
to
Am 17.01.24 um 21:49 schrieb Frank Hucklenbroich:
>
> Ob ein Quad im Winter Spaß macht weiß ich nicht, ich bin zweimal in meinem
> Leben Quad gefahren, einmal auf Fuerteventura, das war ein 800er ccm Yamaha
> Kodiak 4x4, laut und brutal, damit ging es über Sprungschanzen und
> Geröllberge hoch, und auf Gran Canaria dann ein deutlich langweiligeres
> 400ccm-Modell von Bombardier (ja, die Straßenbahnbauer), wo sich eine
> 19jährige Mitfahrerin dann vor meinen Augen von der Klippe getürzt hat,
> langgezogene Linkskurve, Felsen im Weg, Abflug nach rechts, sah aus wie in
> einem Cartoon von Tex Avery mit dem Coyoten, sie stand gefühlt eine Sekunde
> hinterm Abgrund in der Luft und dann ging es abwärts.

Wobei erst das Quad nach unten verschwand und dann
eine weitere Sekunde später die Fahrerin. Anschließend
sah man beim vorsichtigen Blick über den Rand tief unten
die Umrisse von Fahrerin und Quad im Boden.

PS: Hör nicht auf Torsten; auch du hast das Recht,
irgendwann einmal ein Komma durch einen Punkt zu
ersetzen und einen neuen Satz zu beginnen.

Andy Angerer

unread,
Jan 18, 2024, 9:46:50 AM1/18/24
to
Am 18.01.24 um 00:09 schrieb Wolfgang Εnzinger:
Hartmut redet von seinesgleichen und
die stehen eh nicht mehr zur Verfügung.

Andy Angerer

unread,
Jan 18, 2024, 9:50:57 AM1/18/24
to
Am 17.01.24 um 21:37 schrieb Frank Hucklenbroich:
>
> Ich hatte da zu meiner tapferen Katastrophenschützerzeit (statt Wehrdienst,
> was 1990 freudlos gewesen wäre, aus Gründen) solche netten
> "Verletzenanhängekarten" (ja, so hießen die), da konnte man zwei Ecken
> abreißen und somit 3 Zustände darstellen (beide Ecken dran, eine weg oder
> beide weg). Die hatten so ein Gummiband dran, die konnte man dem Pantienten
> an den Zeh hängen, dann hatte es jeder präsent, der die Trage bediente
> (nicht die Bahre, auf der liegen Tote, vergleiche auch retten vs. bergen,
> geborgen werden Leichen).

"Zettel am Zeh" klingt eigentlich für
sich bereits nach Bahre und bergen....

Andy Angerer

unread,
Jan 18, 2024, 10:01:13 AM1/18/24
to
Am 18.01.24 um 14:43 schrieb Juergen Pfingst:
Ah; danke.

> Ich saß meistens hinten rechts und spähte so still und leise vor mich hin.

Da sitzt man vermutlich am besten.

Andy Angerer

unread,
Jan 18, 2024, 10:02:29 AM1/18/24
to
Am 18.01.24 um 14:44 schrieb Juergen Pfingst:
Sogidoch.

Andy Angerer

unread,
Jan 18, 2024, 10:07:28 AM1/18/24
to
Am 18.01.24 um 15:31 schrieb Juergen Pfingst:
... und wurden von einem außer Kontrolle geratenen LKW überfahren.

Juergen Pfingst

unread,
Jan 18, 2024, 10:28:22 AM1/18/24
to
Am 18.01.2024 um 16:01 schrieb Andy Angerer:
> Am 18.01.24 um 14:43 schrieb Juergen Pfingst:
>> Am 18.01.2024 um 14:33 schrieb Andy Angerer:
>>> Am 17.01.24 um 20:27 schrieb Juergen Pfingst:
>>>> Am 17.01.2024 um 19:09 schrieb Andy Angerer:
>>>>> Am 17.01.24 um 17:26 schrieb Juergen Pfingst:
>>>>>> Am 17.01.2024 um 15:28 schrieb Andy Angerer:
>>>>>>> Am 17.01.24 um 13:28 schrieb Juergen Pfingst:
>>>>>>>> Am 17.01.2024 um 09:20 schrieb nico:
>>>>>>>>> Am 16.01.2024 um 22:40 schrieb Dietz Proepper:
>>>>>>>>>> Juergen Pfingst <nudel...@tortenboxer.de> wrote:
>>>>>>>>>> [Rauchmelder, auslösend]
>>>>>>>>>>> Es wäre nett gewesen, hätte der verbrecherische Sturmtrupp (mit
>>>>>>>>>>> Migrationshintergrund), der die Teile vor ein paar Jahren
>>>>>>>>>>> installiert
>>>>>>>>>>> hatte, wenigstens ansatzweise sowas wie eine Bedienungsanleitung
>>>>>>>>>>> ausgehändigt hätte. Hatte er nicht. Also: Suchmaschine. Das
>>>>>>>>>>> nervt bei
>>>>>>>>>>> dem gepiepe.
>>>>>>>>>>
>
>> Ich saß meistens hinten rechts und spähte so still und leise vor mich
>> hin.
>
> Da sitzt man vermutlich am besten.
>
>
Nicht, wenn man die Fresskiste von Stuffz Brencher auf den Knien zu
transportieren hatte, das war ungefähr das Kaliber:

https://www.otto.de/p/kistenkolli-altes-land-allzweckkiste-munitionskiste-natur-gross-munitionsbehaelter-moebelgestell-bett-couch-S0G2J0GL/#variationId=S0G2J0GL5FI1

"Pfingst, ich hab' Honger (Nordhessen!), schneid'nse ma een Stück
Worscht ab..."

J. P.

Juergen Pfingst

unread,
Jan 18, 2024, 10:29:10 AM1/18/24
to
Am 18.01.2024 um 16:02 schrieb Andy Angerer:
> Am 18.01.24 um 14:44 schrieb Juergen Pfingst:
>> Am 18.01.2024 um 14:37 schrieb Andy Angerer:
>>> Am 18.01.24 um 06:42 schrieb Torsten Mueller:
>>>> Frank Hucklenbroich <huckle...@gmx.net> schrieb:
>>>>
>>>>>> Ein kleines Glas Bier (0,2 Liter - das gab es wirklich mal!)
>>>>>
>>>>> Kölschstange nennt man das.
>>>>
>>>> Äs Hergöttli. Aber sowas bestellen nur Mädchen.
>>>
>>> Wegen Stangenaffinität?
>>>
>> Diesem Angerer-Andy seine Beiträge sind zweifelsohne archivierungswürdig.
>
> Sogidoch.
>
>
Sagtaja.

J. P.

HC Ahlmann

unread,
Jan 18, 2024, 10:43:25 AM1/18/24
to
Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> wrote:

> Am 17.01.24 um 21:37 schrieb Frank Hucklenbroich:
> >
> > Ich hatte da zu meiner tapferen Katastrophenschützerzeit (statt Wehrdienst,
> > was 1990 freudlos gewesen wäre, aus Gründen) solche netten
> > "Verletzenanhängekarten" (ja, so hießen die), da konnte man zwei Ecken
> > abreißen und somit 3 Zustände darstellen (beide Ecken dran, eine weg oder
> > beide weg). Die hatten so ein Gummiband dran, die konnte man dem Pantienten
> > an den Zeh hängen, dann hatte es jeder präsent, der die Trage bediente
> > (nicht die Bahre, auf der liegen Tote, vergleiche auch retten vs. bergen,
> > geborgen werden Leichen).
>
> "Zettel am Zeh" klingt eigentlich für
> sich bereits nach Bahre und bergen....

Am Zeh ist er für die Verletzten schwerer zu erreichen, sodass keine
Zettelwirtschaft auf Tauschbasis entsteht.
--
Munterbleiben
HC
It is loading more messages.
0 new messages