Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss
Groups keyboard shortcuts have been updated
Dismiss
See shortcuts

Belustigender Unmut - Amazonfahrer

16 views
Skip to first unread message

Mike Grantz

unread,
Dec 21, 2023, 9:34:54 AM12/21/23
to
Ich schüttel gerade grinsend meinen Kopf über die Kreativität von dem
Aamzonfahrer.

Zur Veranschaulichung der Szene:
https://i.postimg.cc/JncgjtXC/amazonvan.jpg

Er hat brav das absolute Halteverbotsschild beachtet und ist auch nicht
in die Fussgängerzone gefahren. Er hat sich einfach dort platziert, wie
auf dem Bild zu sehen ist. Für mindestens 20 Minuten hat er dort
geparkt. Mit Warnblinklicht. Die Fussgängerzone ist btw. für Anlieger frei.

Das kuriose daran, es hat niemand gehupt, obwohl hier wegen jeder
kleinen Befindlichkeit ein Tantrum geschoben wird. Und 10 Meter über dem
eingezeichneten Fussgängerzonenschild, befindet sich das Ordnungsamt mit
seinen Politessen und ca. 50 Meter in der linken oberen Ecke des Bildes,
befindet sich die Hauptwache der Polizei.

Dennoch scheint der Fahrer unbescholten davongekommen zu sein.

Müssen die Fahrer eigentlich die Strafzettel selber bezahlen, oder ist
das kalkuliertes Firmenrisiko?

Ulf Kutzner

unread,
Dec 21, 2023, 9:49:44 AM12/21/23
to
mike Meike Grunz schrieb am Donnerstag, 21. Dezember 2023 um 15:34:54 UTC+1:
> Ich schüttel gerade grinsend meinen Kopf über die Kreativität von dem
> Aamzonfahrer.

Und ich über Deine Schreibe im ersten Satz, nicht nur wegen des Vonitivs.

Torsten Mueller

unread,
Dec 21, 2023, 9:50:41 AM12/21/23
to
Mike Grantz <inv...@invalid.invalid> schrieb:

> Müssen die Fahrer eigentlich die Strafzettel selber bezahlen, oder ist
> das kalkuliertes Firmenrisiko?

Als ich noch in der Firma mit den zwei Firmenautos gearbeitet habe, hat
der Chef nach dem Eintreffen mehrerer Blitzerfotos verfügt, daß alles,
was an Bußgeldforderungen reinkommt, selbst vom jeweiligen Verursacher
getragen werden muß. Außerdem hat er bei 160 auf dem Tacho einen roten
Strich angebracht.

T.M.

Nico Hoffmann

unread,
Dec 21, 2023, 2:51:19 PM12/21/23
to
Torsten Mueller schreibt:
Bußgeldforderungen sind was feines. Ich bekam mal eine (also, ich habe
natürlich schon mehrere bekommen, aber auf diese eine will ich hinaus)
mit Foto, also zweifelsfrei mein Auto, für eine Zeit, in der es zur
Reparatur war. Geblitzt wurde um 21:irgendwas Uhr...


N.
--
"Gehe nicht zu einem Ferscht,
Wenn du nicht gerufen werscht." (Berliner Tageblatt, 1898)

Dietz Proepper

unread,
Dec 21, 2023, 2:57:13 PM12/21/23
to
Nico Hoffmann <oxen...@gmx.de> wrote:

> Torsten Mueller schreibt:
>
> > Mike Grantz <inv...@invalid.invalid> schrieb:
> >
> >> Müssen die Fahrer eigentlich die Strafzettel selber bezahlen, oder
> >> ist das kalkuliertes Firmenrisiko?
> >
> > Als ich noch in der Firma mit den zwei Firmenautos gearbeitet habe,
> > hat der Chef nach dem Eintreffen mehrerer Blitzerfotos verfügt, daß
> > alles, was an Bußgeldforderungen reinkommt, selbst vom jeweiligen
> > Verursacher getragen werden muß. Außerdem hat er bei 160 auf dem
> > Tacho einen roten Strich angebracht.
>
> Bußgeldforderungen sind was feines. Ich bekam mal eine (also, ich habe
> natürlich schon mehrere bekommen, aber auf diese eine will ich hinaus)
> mit Foto, also zweifelsfrei mein Auto, für eine Zeit, in der es zur
> Reparatur war. Geblitzt wurde um 21:irgendwas Uhr...

Geschichte aus der Frühzeit der routenaufzeichnenden Navis - Auto beim
Kundendienst, Fahrt zu einer stadtbekannten Adresse mit Unterhaltungs-
angeboten für den finanzkräftigen Gentleman, dort 75min Aufenthalt,
Rückfahrt.
Angeblich war der Werkstattmensch bei entsprechender Rückfrage ein wenig
überrascht.

--
+++ATH

Marc Haber

unread,
Dec 23, 2023, 3:11:34 AM12/23/23
to
Dietz Proepper <dietz....@rotfl.franken.de> wrote:
>Nico Hoffmann <oxen...@gmx.de> wrote:
>> Bußgeldforderungen sind was feines. Ich bekam mal eine (also, ich habe
>> natürlich schon mehrere bekommen, aber auf diese eine will ich hinaus)
>> mit Foto, also zweifelsfrei mein Auto, für eine Zeit, in der es zur
>> Reparatur war. Geblitzt wurde um 21:irgendwas Uhr...
>
>Geschichte aus der Frühzeit der routenaufzeichnenden Navis - Auto beim
>Kundendienst, Fahrt zu einer stadtbekannten Adresse mit Unterhaltungs-
>angeboten für den finanzkräftigen Gentleman, dort 75min Aufenthalt,
>Rückfahrt.
>Angeblich war der Werkstattmensch bei entsprechender Rückfrage ein wenig
>überrascht.

Bei einem Stuttgarter Luxuskarossenhersteller kann man dem Vernehmen
nach für eine jährliche Abogebühr eine Funktion kaufen, mit der man
die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges per Handy-App auf 120
beschränken kann. Verkäufer preisen - ebenfalls dem Vernehmen nach -
diese Funktion als "Spielverderber" für Werkstattpersonal an.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Dietz Proepper

unread,
Dec 23, 2023, 4:17:54 AM12/23/23
to
Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:
> Bei einem Stuttgarter Luxuskarossenhersteller kann man dem Vernehmen
> nach für eine jährliche Abogebühr eine Funktion kaufen, mit der man
> die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges per Handy-App auf 120
> beschränken kann. Verkäufer preisen - ebenfalls dem Vernehmen nach -
> diese Funktion als "Spielverderber" für Werkstattpersonal an.

Nun - wenn beim Kundendienst das Auto mal kurz mit 3/4+ vmax über die AB
gejagt wird würde ich das eher als "guten Service" wahrnehmen ;-).

--
+++ATH

Dietz Proepper

unread,
Dec 24, 2023, 4:53:26 AM12/24/23
to
Michael Zink <mic...@swamp.franken.de> wrote:

> On Thu, 21 Dec 2023 20:57:11 +0100, Dietz Proepper wrote:
>
> >Geschichte aus der Frühzeit der routenaufzeichnenden Navis - Auto
> >beim Kundendienst, Fahrt zu einer stadtbekannten Adresse mit
> >Unterhaltungs- angeboten für den finanzkräftigen Gentleman, dort
> >75min Aufenthalt, Rückfahrt.
>
> Hatte das Auto vielleicht Probleme mit der Federung und es wurde
> besonders intensiv getestet?

Stellungsfrage?

> Allerdings wäre das dann sicher auch auf der Rechnung aufgetaucht.

Dafür gibt es spezielle Prüfstände.

--
+++ATH

0 new messages