Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss
Groups keyboard shortcuts have been updated
Dismiss
See shortcuts

"Geschenke"

65 views
Skip to first unread message

Torsten Mueller

unread,
Dec 8, 2023, 4:13:09 AM12/8/23
to
Unmut über die zunehmende Unsitte, zum Jahresende hin für die treue
Kundschaft "Geschenke" zu verteilen.

- Ich bekam (das war noch vor der Finanzkrise) von meiner Bank eine
elektronische Wetterstation, mit Funk! Einfach so.

- Bei der Eisenbahn kaufste ein Abo, das wird jedes Jahr teurer. Als
erstes kriegste aber einen Sack voll Gutscheine zugeschickt,
befristete wohlgemerkt, nach Ablauf der Frist verfallen sie einfach,
d.h. du tauschst dein universell verwendbares Geld gegen
zweckgebundenes befristetes.

- $(SIE) erhielt vor paar Tagen überraschenderweise ein großes Paket.
War von ihrer Bank, darin zwei nicht ganz billige Flaschen Wein. Wegen
der guten Zusammenarbeit und so.

- An der Tankstelle bekommt man jetzt bei jedem Tanken eine Tafel
Schokolade dazu. (Ich fahre schon ungewöhnlich viel, damit ich oft
tanken muß ...)

- Im Großmarkt gibt's jetzt zu jedem Einkauf einen mittleren
Panettone dazu.

Wie kommen die auf sowas? Meinen die, der Kunde merkt nicht, daß er
diese "Geschenke" selbst bezahlt hat. Selbstverständlich handelt es sich
hierbei um eine Versaubeutelung seines Geldes. Scharlatane, elende!

Warum gibt's in Baumärkten zwar überall diese elenden Laubpuster, aber
nirgends einen anständigen (!) Flammenwerfer???

T.M.

Marco Moock

unread,
Dec 8, 2023, 5:22:24 AM12/8/23
to
Am 08.12.2023 um 10:12:00 Uhr schrieb Torsten Mueller:

> Unmut über die zunehmende Unsitte, zum Jahresende hin für die treue
> Kundschaft "Geschenke" zu verteilen.

Manchmal ist das auch einfach Schrott, den man loswerden muss.

> - Bei der Eisenbahn kaufste ein Abo, das wird jedes Jahr teurer. Als
> erstes kriegste aber einen Sack voll Gutscheine zugeschickt,
> befristete wohlgemerkt, nach Ablauf der Frist verfallen sie einfach,
> d.h. du tauschst dein universell verwendbares Geld gegen
> zweckgebundenes befristetes.

So funktioniert Kundenbindung.
Edeka macht das auch. Die Gutscheine werden einkalkuliert. Entweder
gehst du dann wieder zu Edeka und zwar bevor die verfallen, oder die
Kohle ist futsch.

> - An der Tankstelle bekommt man jetzt bei jedem Tanken eine Tafel
> Schokolade dazu. (Ich fahre schon ungewöhnlich viel, damit ich oft
> tanken muß ...)

Das klingt für mich interessant. Ist das irgendwie limitiert oder
passiert das bei jedem Tankvorgang?
Ich meine, man kann ja auch immer ne halben Liter tanken und sich dann
vollfressen.

> Wie kommen die auf sowas? Meinen die, der Kunde merkt nicht, daß er
> diese "Geschenke" selbst bezahlt hat.

Das kapiert ein beachtlicher Teil der Bevölkerung nicht.

> Warum gibt's in Baumärkten zwar überall diese elenden Laubpuster, aber
> nirgends einen anständigen (!) Flammenwerfer???

Weil du den aus dem Laubbläser selbst bauen musst. Selber machen ist
doch bei Toom angesagt.

Torsten Mueller

unread,
Dec 8, 2023, 5:53:08 AM12/8/23
to
Marco Moock <mm+s...@dorfdsl.de> schrieb:

>> - An der Tankstelle bekommt man jetzt bei jedem Tanken eine Tafel
>> Schokolade dazu. (Ich fahre schon ungewöhnlich viel, damit ich oft
>> tanken muß ...)
>
> Das klingt für mich interessant. Ist das irgendwie limitiert oder
> passiert das bei jedem Tankvorgang? Ich meine, man kann ja auch immer
> ne halben Liter tanken und sich dann vollfressen.

Ehhh!!! Nicht so laut. Es muß ja nicht gleich jeder Depp auf diese Idee
gebracht werden.

T.M.

Hartmut Ott

unread,
Dec 8, 2023, 6:11:34 AM12/8/23
to
Hej,

Am 08.12.23 um 10:12 schrieb Torsten Mueller:
> Unmut über die zunehmende Unsitte, zum Jahresende hin für die treue
> Kundschaft "Geschenke" zu verteilen.


Oh, dann muss ich wohl ein untreuer Kunde sein, denn mir ist das noch
nicht passiert.


> - Ich bekam (das war noch vor der Finanzkrise) von meiner Bank eine
> elektronische Wetterstation, mit Funk! Einfach so.


Meine Bank verschenkt nicht, so meine Erfahrung.


> - Bei der Eisenbahn kaufste ein Abo, das wird jedes Jahr teurer. Als


Da ich ein Auto benutze, kein Bedarf. Und die letzte Reise, die meine
Frau mit der Bahn machen wollte scheitere wegen Verspätung.


> - An der Tankstelle bekommt man jetzt bei jedem Tanken eine Tafel
> Schokolade dazu. (Ich fahre schon ungewöhnlich viel, damit ich oft
> tanken muß ...)


Hier auch nicht, mag daran liegen, das ich nur alle 4 bis 5 Wochen mal
tanke.


> - Im Großmarkt gibt's jetzt zu jedem Einkauf einen mittleren
> Panettone dazu.


Dann haben wir hier nur Kleinmärkte. ;-)


> Wie kommen die auf sowas? Meinen die, der Kunde merkt nicht, daß er
> diese "Geschenke" selbst bezahlt hat. Selbstverständlich handelt es sich
> hierbei um eine Versaubeutelung seines Geldes. Scharlatane, elende!


Nu, nennt sich wohl Kundenbindung und scheint bei vielen zu klappen.


> Warum gibt's in Baumärkten zwar überall diese elenden Laubpuster, aber
> nirgends einen anständigen (!) Flammenwerfer???


Weil die dem Militär vorbehalten sind, das war jetzt einfach. Du musst
dich da mit eine Propangasflasche und entsprechenden Abfackler zufrieden
geben. Ab und an kann man solche Leute sehen, wie die Unkraut
wegbrennen, damit es hinterher besonders gut wieder hervorkommt. Da wäre
Fugenkratzen wirksamer.

--
--
mfg
Hartmut Ott
--

Hartmut Ott

unread,
Dec 8, 2023, 6:13:58 AM12/8/23
to
Hej,

Am 08.12.23 um 11:22 schrieb Marco Moock:


>> - An der Tankstelle bekommt man jetzt bei jedem Tanken eine Tafel
>> Schokolade dazu. (Ich fahre schon ungewöhnlich viel, damit ich oft
>> tanken muß ...)
>
> Das klingt für mich interessant. Ist das irgendwie limitiert oder
> passiert das bei jedem Tankvorgang?
> Ich meine, man kann ja auch immer ne halben Liter tanken und sich dann
> vollfressen.


Warst du noch nie bei einer Tankstelle? Da gibt es Schilder die auf die
Mindestabnahmemenge verweisen. Hier in D ist eben alles geregelt. Und
nein, ein halber Liter reicht nicht.

Torsten Mueller

unread,
Dec 8, 2023, 6:49:00 AM12/8/23
to
Hartmut Ott <har...@arcor.de> schrieb:

> Und die letzte Reise, die meine Frau mit der Bahn machen wollte
> scheitere wegen Verspätung.

Die letzte Reise mit der Bahn? Auch eine Idee, wär mir aber tatsächlich
auch bißchen unsicher wegen Ankommen und so.

T.M.

Ulf Kutzner

unread,
Dec 8, 2023, 7:15:47 AM12/8/23
to
Hammse de Bahn jetz auch bei Euch heruntergewirtschaftet?

Marco Moock

unread,
Dec 8, 2023, 7:19:23 AM12/8/23
to
Am 08.12.2023 um 12:13:55 Uhr schrieb Hartmut Ott:

> Hej,
>
> Am 08.12.23 um 11:22 schrieb Marco Moock:
>
>
> >> - An der Tankstelle bekommt man jetzt bei jedem Tanken eine Tafel
> >> Schokolade dazu. (Ich fahre schon ungewöhnlich viel, damit ich
> >> oft tanken muß ...)
> >
> > Das klingt für mich interessant. Ist das irgendwie limitiert oder
> > passiert das bei jedem Tankvorgang?
> > Ich meine, man kann ja auch immer ne halben Liter tanken und sich
> > dann vollfressen.
>
>
> Warst du noch nie bei einer Tankstelle?

Selten.

> Da gibt es Schilder die auf die Mindestabnahmemenge verweisen. Hier
> in D ist eben alles geregelt. Und nein, ein halber Liter reicht nicht.

Ich habe solche Schilder an der Zapfsäule noch nie gesehen.

Lars Gebauer

unread,
Dec 8, 2023, 7:23:27 AM12/8/23
to
Ja schon. Aber dann ist es doch nicht mehr so eilig.
--
"Im verdorbensten Staat gibt es die meisten Gesetze"
--Publius Cornelius Tacitus

Ulf Kutzner

unread,
Dec 8, 2023, 7:30:37 AM12/8/23
to
Ich dafür um so mehr.

Stefan Froehlich

unread,
Dec 8, 2023, 8:53:16 AM12/8/23
to
On Fri, 08 Dec 2023 13:19:21 Marco Moock wrote:
> Am 08.12.2023 um 12:13:55 Uhr schrieb Hartmut Ott:
>> Am 08.12.23 um 11:22 schrieb Marco Moock:
>> >> - An der Tankstelle bekommt man jetzt bei jedem Tanken eine
>> >> Tafel Schokolade dazu. (Ich fahre schon ungewöhnlich viel,
>> >> damit ich oft tanken muß ...)

>> > Das klingt für mich interessant. Ist das irgendwie limitiert
>> > oder passiert das bei jedem Tankvorgang?
>> > Ich meine, man kann ja auch immer ne halben Liter tanken und
>> > sich dann vollfressen.

>> Da gibt es Schilder die auf die Mindestabnahmemenge verweisen.
>> Hier in D ist eben alles geregelt. Und nein, ein halber Liter
>> reicht nicht.

> Ich habe solche Schilder an der Zapfsäule noch nie gesehen.

Das ändert nichts an deren Existenz, völlig unabhängig von
irgendwelchen Werbeaktionen. Ich hatte die Schilder stets im
Verdacht, mit der Genauigkeit der Messeinrichtung im Zusammenhang zu
stehen (erstens wegen deren Aufmachung und Plazierung, zweitens,
weil der finanzielle Overhead des einzelnen Geschäftsfalls nicht so
groß sein dürfte, als dass es eine Rolle spielt), mich aber nie
darum gekümmert, dem näher nachzugehen.

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Der Hit der Saison: Stefan, die letzte Steigerungsform von "super"!
(Sloganizer)

Christian Weisgerber

unread,
Dec 8, 2023, 10:30:06 AM12/8/23
to
On 2023-12-08, Hartmut Ott <har...@arcor.de> wrote:

> Warst du noch nie bei einer Tankstelle? Da gibt es Schilder die auf die
> Mindestabnahmemenge verweisen. Hier in D ist eben alles geregelt.

Das ist nicht spezifisch deutsch. Hier z.B. ein Bild einer uralten
französischen Zapfsäule:

"livraison minimum 5 litres"
https://i.pinimg.com/originals/75/c9/b3/75c9b3a277931c3a1647ffe5f42042d1.jpg

--
Christian "naddy" Weisgerber na...@mips.inka.de

nico

unread,
Dec 8, 2023, 11:37:39 AM12/8/23
to
Am 08.12.2023 um 10:12 schrieb Torsten Mueller:
>
> Warum gibt's in Baumärkten zwar überall diese elenden Laubpuster, aber
> nirgends einen anständigen (!) Flammenwerfer???
>
Weil es anständige Flammenwerfer nun einmal nicht im Baumarkt sondern
nur beim Waffenhändler Deines Vertrauens gibt.

Hartmut Ott

unread,
Dec 9, 2023, 9:44:55 AM12/9/23
to
Hej,

Am 08.12.23 um 15:46 schrieb Christian Weisgerber:
> On 2023-12-08, Hartmut Ott <har...@arcor.de> wrote:
>
>> Warst du noch nie bei einer Tankstelle? Da gibt es Schilder die auf die
>> Mindestabnahmemenge verweisen. Hier in D ist eben alles geregelt.
>
> Das ist nicht spezifisch deutsch. Hier z.B. ein Bild einer uralten
> französischen Zapfsäule:
>
> "livraison minimum 5 litres"
> https://i.pinimg.com/originals/75/c9/b3/75c9b3a277931c3a1647ffe5f42042d1.jpg


Und das hat ganz sicher einen gewichtigen Grund.

Hartmut Ott

unread,
Dec 9, 2023, 10:05:26 AM12/9/23
to
Hej,

Am 08.12.23 um 12:31 schrieb Torsten Mueller:
Im absichtlichen Mißverstehen bist du ganz gut. Aber Leichentransporte
in Expre0gutwagen gibt es schon seit vielen Jahrzehnten nicht mehr, das
war schon außer Kraft gesetzt, als es diese Wagen noch gab. Aber da
bringe ich meine Frau bis zu dem Wagen, in dem sie die Fahrt antreten
soll und dann meinte sie, "dann kannst du ja jetzt zurück fahren", was
ich mit kleinen Umwegen über Geld holen und Einkaufen machte und zu
Hause blinkte das Telefon (Ja, ein stinknormales Festnetztelefon) und
als ich zurück rief, sagte mein Sohn zu mir "Ich bring dir Mudders
wieder zurück, der Zug hatte Verspätung und dann noch mehr Verspätung".
Entsprechende Durchsagen "Sie werden Ihren Anschluß in Hamburg nicht
mehr erreichen" veranlaßten meine Frau dann auszusteigen. Obwohl sie zu
der Geburtstagsfeier einer alten Freundin wollte und die Übernachtung in
einer Pension schon gebucht war. Aber nach Mitternacht da aufzuschlagen
und dann ein paar Stunden später den ganzen Tag volles Programm
mitzumachen, ist in dem Alter eben nicht mehr drin.

Henning Sponbiel

unread,
Dec 9, 2023, 2:04:13 PM12/9/23
to
On Sat, 9 Dec 2023 16:05:24 +0100, Hartmut Ott wrote:

>Entsprechende Durchsagen "Sie werden Ihren Anschluß in Hamburg nicht
>mehr erreichen" veranlaßten meine Frau dann auszusteigen

Das nenne ich mal Service! Sei dankbar dafür.

Hier habe ich sowas noch nie erlebt.


Henning

Christian Garbs

unread,
Dec 10, 2023, 10:07:45 AM12/10/23
to
Mahlzeit!

Torsten Mueller <muel...@runbox.com> wrote:

> Wie kommen die auf sowas? Meinen die, der Kunde merkt nicht, daß er
> diese "Geschenke" selbst bezahlt hat. Selbstverständlich handelt es sich
> hierbei um eine Versaubeutelung seines Geldes. Scharlatane, elende!

Da bist Du etwas auf der Spur: In der hiesigen Familie gibt es nur
eine erwerbstätige Person – eventuelle Weihnachtsgeschenke, die sie
bekommt, wird sie auch selbst erwirtschaftet haben.

Gruß
Christian
--
....Christian.Garbs....................................https://www.cgarbs.de
Confucius say: "Long signature make for short friendship"

Ulf Kutzner

unread,
Dec 10, 2023, 10:21:16 AM12/10/23
to
Moin,

Christian Garbs schrieb am Sonntag, 10. Dezember 2023 um 16:07:45 UTC+1:


> Torsten Mueller <muel...@runbox.com> wrote:
>
> > Wie kommen die auf sowas? Meinen die, der Kunde merkt nicht, daß er
> > diese "Geschenke" selbst bezahlt hat. Selbstverständlich handelt es sich
> > hierbei um eine Versaubeutelung seines Geldes. Scharlatane, elende!
> Da bist Du etwas auf der Spur: In der hiesigen Familie gibt es nur
> eine erwerbstätige Person – eventuelle Weihnachtsgeschenke, die sie
> bekommt, wird sie auch selbst erwirtschaftet haben.

Das ist ungünstig, wenn nichts von außerhalb kommt.

Ggf. ist aber noch etwas persönliches Engagement mit
verschenkt worden, über "Bitte einpacken!" hinaus.

Gruß, ULF

Torsten Mueller

unread,
Dec 10, 2023, 10:30:06 AM12/10/23
to
Christian Garbs <mi...@cgarbs.de> schrieb:

>> Wie kommen die auf sowas? Meinen die, der Kunde merkt nicht, daß er
>> diese "Geschenke" selbst bezahlt hat. Selbstverständlich handelt es
>> sich hierbei um eine Versaubeutelung seines Geldes. Scharlatane,
>> elende!
>
> Da bist Du etwas auf der Spur: In der hiesigen Familie gibt es nur
> eine erwerbstätige Person – eventuelle Weihnachtsgeschenke, die sie
> bekommt, wird sie auch selbst erwirtschaftet haben.

Stimmt, geklaut könnte man noch gelten lassen, ansonsten: Taschengeld
kürzen.

T.M.

Frank Hucklenbroich

unread,
Dec 10, 2023, 10:51:22 AM12/10/23
to
Am Fri, 08 Dec 2023 10:12:00 +0100 schrieb Torsten Mueller:

> Unmut über die zunehmende Unsitte, zum Jahresende hin für die treue
> Kundschaft "Geschenke" zu verteilen.

Ich bin ja gerade selbst der Nikolaus, und verteile nicht nur an
Bestandskunden, sondern vor allem an solche, die es werden sollen,
Nikolaustüten mit Süßkram und irgendwelche Küchen-Goodies, die sind bei uns
gerade "in" (Schiefer-Platten mit Porzellan-Schälchen drauf, sowas eben).

Wir haben auch sehr schräge Kunden-"Geschenke", an erster Stelle steht die
himmelblaue Mülltonne, die man als Stifthalter verwenden kann, davon habe
ich runde 40 Stück in meinem Geschenkeschrank, und die werden wohl auch in
meinem Berufsleben nicht weniger. Soll ich einem Kunden eine Mülltonne
schenken? Ich habe durchaus schrägen Humor, aber das ist mir zu viel.

Grüße,

Frank

Andy Angerer

unread,
Dec 10, 2023, 10:58:27 AM12/10/23
to
Am 10.12.23 um 16:51 schrieb Frank Hucklenbroich:

> Ich bin ja gerade selbst der Nikolaus,

"Hohoho, mein Kind; weißt du denn auch, wer ich bin?"
"Ja: du bist der, der innen aus Schokolade ist,
und wenn sie dich nicht loswerden, wirst du
zum Osterhasen umgeschmolzen."


--
! NEU !
Kurzgeschichten
eine davon ist von mir
<http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>


Torsten Mueller

unread,
Dec 10, 2023, 11:05:49 AM12/10/23
to
Frank Hucklenbroich <huckle...@gmx.net> schrieb:

> Soll ich einem Kunden eine Mülltonne schenken?

Ich wüßte nicht, warum man einem Kunden überhaupt etwas schenken sollte,
zumal einfach pauschal, also allen Kunden. Gute Arbeit kann man leisten,
besser als andere, das könnte sich rumsprechen und zur Kundenbindung
ausreichen. Diese Geschenke sind hingegen Symptom einer Krankheit.

T.M.

Torsten Mueller

unread,
Dec 10, 2023, 11:06:36 AM12/10/23
to
Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> schrieb:

>> Ich bin ja gerade selbst der Nikolaus,
>
> "Hohoho, mein Kind; weißt du denn auch, wer ich bin?"

Ich vermute, einige hier sind echte Weihnachtsmänner.

T.M.

Frank Hucklenbroich

unread,
Dec 10, 2023, 11:17:35 AM12/10/23
to
Da bin ich völlig bei Dir. Und ich habe jetzt einen großen Schrank voll mit
Nikolaustüten (da sind Kekse und Gummibärchen drin), Dip-Schälchen,
Echtholz-Würfelkalender, "Edelweiß-aus-der-Dose", Galileo-Theomometern,
Bonbondosen, einer Holzschale mit Porzellanschälchen, das meine Kollegin
treffsicher als "Katzenfutterstation" identifizierte.

Und diesen Kram darf ich jetzt unters Volk bringen.

Wobei ich früher, in meiner 4ma, gerne den Dresdner Christstollen in der
Holzkiste entgegengenommen habe. Der war immer lecker!

Grüße,

Frank

Juergen Pfingst

unread,
Dec 10, 2023, 11:22:25 AM12/10/23
to
Das kann man durchaus so sehen. Allerdings schweifen meine Gedanken
gerade wieder rückwärts, etwa 50 Jahre, da bearbeitete ich
Handelsregistersachen an einem Amtsgerichte in der westfälischen
Provence, allerdings leider nur über einen einzigen Jahreswechsel.

In dieser Weihnachtszeit wurde ich gut eingedeckt mit kleineren
Geschenken, meistens Schabau. Besonders spendabel waren die Banken und
Spaßkassen.

Bei meinem letzten Personalchef (männlich) durfte man nicht mal einen
Kalender von der Debeka (eigentlich eine berusständische
Krankenversicherung) annehmen. Na ja; Brandenburg eben...

J. P.

Ulf Kutzner

unread,
Dec 10, 2023, 11:31:13 AM12/10/23
to
Nicht nur dort begann man das Anfüttern von Beamten mit der
Zeit strenger zu sehen.

Gruß, ULF

Dietz Proepper

unread,
Dec 10, 2023, 1:18:48 PM12/10/23
to
Juergen Pfingst <nudel...@tortenboxer.de> wrote:

> Am 10.12.2023 um 17:05 schrieb Torsten Mueller:
> > Frank Hucklenbroich <huckle...@gmx.net> schrieb:
> >
> >> Soll ich einem Kunden eine Mülltonne schenken?
> >
> > Ich wüßte nicht, warum man einem Kunden überhaupt etwas schenken
> > sollte, zumal einfach pauschal, also allen Kunden. Gute Arbeit kann
> > man leisten, besser als andere, das könnte sich rumsprechen und zur
> > Kundenbindung ausreichen. Diese Geschenke sind hingegen Symptom
> > einer Krankheit.
>
> Das kann man durchaus so sehen.

Wäre ich jetzt ein Affe, dann würde ich lamentieren, dass gute,
christliche Traditionen jetzt schon von der nach links gerückten Mitte
diffamiert werden!!111

(Und da Affen jämmerliche Versager sind muss man sogar ihre Arbeit
erledigen. O tempora, o mores!)

> Allerdings schweifen meine Gedanken
> gerade wieder rückwärts, etwa 50 Jahre, da bearbeitete ich
> Handelsregistersachen an einem Amtsgerichte in der westfälischen
> Provence, allerdings leider nur über einen einzigen Jahreswechsel.

Im Rheinischen, oder? Ich hab' da entfernte Verwandtschaft - TL;DR,
dort wusste man vor 50a noch wie Verwaltung und Wirtschaft gedeihlich
zusammen leben können ;->.

Ein Onkel n-ten Grades, tätig im öbersten Dienst, hatte z.B. irgendwann
Mitte der 70er einen Pool im Garten. Die Familienfama behauptet, dass
dies *nur* eine Anerkennung für eine etwas zügige Abarbeitung einiger
Genehmigungen gewesen sei, *nix* verwerfliches.
Gut, woher die 2500qm Grund mit 250qm Wohnfläche in besserer Lage her
kamen. Ich schweige, de mortuis usw ...

> In dieser Weihnachtszeit wurde ich gut eingedeckt mit kleineren
> Geschenken, meistens Schabau. Besonders spendabel waren die Banken
> und Spaßkassen.

Ein Fläschle vom Guten geht immer. Und an der Güte sollst Du sie
erkennen.

> Bei meinem letzten Personalchef (männlich) durfte man nicht mal einen
> Kalender von der Debeka (eigentlich eine berusständische
> Krankenversicherung) annehmen. Na ja; Brandenburg eben...

Zeiten ändern sich. Und das ist stellenweise auch gut so.

--
+++ATH

Dietz Proepper

unread,
Dec 10, 2023, 1:20:33 PM12/10/23
to
Ulf Kutzner <Ulf.K...@web.de> wrote:

> Juergen Pfingst schrieb am Sonntag, 10. Dezember 2023 um 17:22:25
> UTC+1:
> > Bei meinem letzten Personalchef (männlich) durfte man nicht mal
> > einen Kalender von der Debeka (eigentlich eine berusständische
> > Krankenversicherung) annehmen. Na ja; Brandenburg eben...
>
> Nicht nur dort begann man das Anfüttern von Beamten mit der
> Zeit strenger zu sehen.

Der alte Fritz würde heutzutage vermutlich stellenweise persönlich den
Ochsenziemer führen ...

(Clown zum Dinner.)

--
+++ATH

Juergen Pfingst

unread,
Dec 10, 2023, 1:47:21 PM12/10/23
to
Ich darf doch herzlichst darum bitten, diese Diskriminisierung zu
unterlassen, ja? Im seinerzeit benachbarten, sehr viel größeren
Registergericht amtierte eine Justizangestellte. So viel dazu.

In Brandenburg knechtete ich ausschließlich im Innendienst. Die
Schmocknudeln hierzuort haben übrigens die nordrhein-westfälische
Verwaltung tatsächlich fast 1:1 übernommen. Idioten, allesamt. Besonders
auf Kreisebene.

Nebenbei: Von der "Anfütterung" bin ich nicht satt geworden, aber sie
hat mir prima durch eine Silvesterparty geholfen. Ich lernte auch
griechische Weine näher kennen. Ein Dolmetscher handelte damit und
übergab Pröbchen.

J. P.

Andy Angerer

unread,
Dec 10, 2023, 2:23:14 PM12/10/23
to
Am 10.12.23 um 17:05 schrieb Torsten Mueller:
Die saudumme Zwangsschenkerei zu irgendwelchen Terminen
(Weihnachten, Burztag etc) ist überhaupt Symptom
einer Krankheit.

Andy Angerer

unread,
Dec 10, 2023, 2:33:00 PM12/10/23
to
Am 10.12.23 um 19:18 schrieb Dietz Proepper:

> Wäre ich jetzt ein Affe,

den Trockennasenaffen zugehörig....

Dietz Proepper

unread,
Dec 10, 2023, 3:01:22 PM12/10/23
to
Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> wrote:

> Am 10.12.23 um 19:18 schrieb Dietz Proepper:
>
> > Wäre ich jetzt ein Affe,
>
> den Trockennasenaffen zugehörig....

Nein, nein.

--
+++ATH

Andy Angerer

unread,
Dec 10, 2023, 5:34:19 PM12/10/23
to
Am 10.12.23 um 21:01 schrieb Dietz Proepper:
Doch, doch.

<https://de.wikipedia.org/wiki/Trockennasenprimaten>

"Die Trockennasenprimaten,[1] Trockennasenaffen[2] oder
Haarnasenaffen[3] (Haplorhini[4] oder Haplorrhini[5]) sind
eine untergeordnete Verwandtschaftsgruppe der Primaten, zu
der in der biologischen Systematik auch der Mensch gehört."

Torsten Mueller

unread,
Dec 11, 2023, 12:57:47 AM12/11/23
to
Juergen Pfingst <nudel...@tortenboxer.de> schrieb:

> In dieser Weihnachtszeit wurde ich gut eingedeckt mit kleineren
> Geschenken, meistens Schabau. Besonders spendabel waren die Banken und
> Spaßkassen.

Ich sag's ja, fremdes Geld gibt man gern aus.

T.M.

Dietz Proepper

unread,
Dec 11, 2023, 2:28:47 AM12/11/23
to
Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> wrote:

> Am 10.12.23 um 21:01 schrieb Dietz Proepper:
> > Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> wrote:
> >> Am 10.12.23 um 19:18 schrieb Dietz Proepper:
> >>
> >>> Wäre ich jetzt ein Affe,
> >>
> >> den Trockennasenaffen zugehörig....
> >
> > Nein, nein.
>
> Doch, doch.

Falsche Kategorie. Und das weißt Du genau.

Abgesehen davon ist Homo Sapiens maximal im Sommer Trockennase.

--
+++ATH

Ulf Kutzner

unread,
Dec 11, 2023, 2:37:26 AM12/11/23
to
Juergen Pfingst schrieb am Sonntag, 10. Dezember 2023 um 19:47:21 UTC+1:
> Am 10.12.2023 um 17:31 schrieb Ulf Kutzner:
> > Juergen Pfingst schrieb am Sonntag, 10. Dezember 2023 um 17:22:25 UTC+1:


> >> Allerdings schweifen meine Gedanken
> >> gerade wieder rückwärts, etwa 50 Jahre, da bearbeitete ich
> >> Handelsregistersachen an einem Amtsgerichte in der westfälischen
> >> Provence, allerdings leider nur über einen einzigen Jahreswechsel.
> >>
> >> In dieser Weihnachtszeit wurde ich gut eingedeckt mit kleineren
> >> Geschenken, meistens Schabau. Besonders spendabel waren die Banken und
> >> Spaßkassen.
> >>
> >> Bei meinem letzten Personalchef (männlich) durfte man nicht mal einen
> >> Kalender von der Debeka (eigentlich eine berusständische
> >> Krankenversicherung) annehmen. Na ja; Brandenburg eben...
> >
> > Nicht nur dort begann man das Anfüttern von Beamten mit der
> > Zeit strenger zu sehen.
> >
> Ich darf doch herzlichst darum bitten, diese Diskriminisierung zu
> unterlassen, ja? Im seinerzeit benachbarten, sehr viel größeren
> Registergericht amtierte eine Justizangestellte. So viel dazu.
>
> In Brandenburg knechtete ich ausschließlich im Innendienst.

Da werden ja Genehmigungen schließlich verfertigt, oder?

Irgendwann wurde mal heftigst beanstandet, daß ein
Beamter so um die 50 % seiner Anwesenheitszeit dazu
nutzte, interessierten Bediensteten jedenfalls dieser
Dienststelle Versicherungen zu vermitteln, wozu er seinen
Dienstapparat und überhaupt sein Büro nutzte.

Er war baß erstaunt, er kenne es von sich selbst und
Vermittelnden in ähnlichen Dienststellen anderenorts
genau so und nicht anders; Nebentätigkeit sei das eher
nicht, weil ja für Beamte gedacht, und deswegen habe
man es auch nicht etwa auf dem Dienstwege angezeigt,
geschweige denn um Genehmigung ersucht, um keinen
Sand ins Getriebe usw.

Gruß, ULF

Ulf Kutzner

unread,
Dec 11, 2023, 2:44:28 AM12/11/23
to
Dietz Proepper schrieb am Sonntag, 10. Dezember 2023 um 19:18:48 UTC+1:
> Juergen Pfingst <nudel...@tortenboxer.de> wrote:


> > Allerdings schweifen meine Gedanken
> > gerade wieder rückwärts, etwa 50 Jahre, da bearbeitete ich
> > Handelsregistersachen an einem Amtsgerichte in der westfälischen
> > Provence, allerdings leider nur über einen einzigen Jahreswechsel.
> Im Rheinischen, oder?

Mach das nicht nochmal, im Folgeatemzug.

Ist zwar ein Bundesland, aber bis heute trennt man da
sorgfältig*, damals sorgfältigst. Man schaue sich etwa an,
wie die CDU bis 1986 aufgestellt war.
https://de.wikipedia.org/wiki/CDU_Nordrhein-Westfalen#Opposition

> > In dieser Weihnachtszeit wurde ich gut eingedeckt mit kleineren
> > Geschenken, meistens Schabau. Besonders spendabel waren die Banken
> > und Spaßkassen.
> Ein Fläschle vom Guten geht immer. Und an der Güte sollst Du sie
> erkennen.
> > Bei meinem letzten Personalchef (männlich) durfte man nicht mal einen
> > Kalender von der Debeka (eigentlich eine berusständische
> > Krankenversicherung) annehmen. Na ja; Brandenburg eben...
> Zeiten ändern sich. Und das ist stellenweise auch gut so.

Und eine Flasche wovon auch immer fällt nicht mehr
unter die Bagatellgrenze. Geht ja nicht um billigste
Plörre oder Mineralwasser.

*) Grmpf. Hatte zunächst das 'r' vergessen, wurde mir
nicht unterkringelt.

UNMUT!

Juergen Pfingst

unread,
Dec 11, 2023, 6:51:32 AM12/11/23
to
Am 11.12.2023 um 08:37 schrieb Ulf Kutzner:
> Juergen Pfingst schrieb am Sonntag, 10. Dezember 2023 um 19:47:21 UTC+1:
>>>
>> Ich darf doch herzlichst darum bitten, diese Diskriminisierung zu
>> unterlassen, ja? Im seinerzeit benachbarten, sehr viel größeren
>> Registergericht amtierte eine Justizangestellte. So viel dazu.
>>
>> In Brandenburg knechtete ich ausschließlich im Innendienst.
>
> Da werden ja Genehmigungen schließlich verfertigt, oder?

Schon, aber nicht unbedingt im IT-Trüppchen.
>
> Irgendwann wurde mal heftigst beanstandet, daß ein
> Beamter so um die 50 % seiner Anwesenheitszeit dazu
> nutzte, interessierten Bediensteten jedenfalls dieser
> Dienststelle Versicherungen zu vermitteln, wozu er seinen
> Dienstapparat und überhaupt sein Büro nutzte.

Daran kann ich mich auch erinnern. Da hat sich der eine oder andere
Kollege sicher ein nettes Zubrot verdient. Tatsächlich habe ich selbst
auf dem Weg zu meiner Krankenversicherung gefunden.

J. P.

Hartmut Ott

unread,
Dec 11, 2023, 8:37:55 AM12/11/23
to
Hej,

Am 10.12.23 um 17:05 schrieb Torsten Mueller:
Geschenke zu Weihnachten haben eben eine lange Tradition - und es werden
dann meist auch nicht nur Kunden beschenkt, sondern auch die Mitarbeiter
der Firmen, mit denen man zusammen arbeitet.

Hartmut Ott

unread,
Dec 11, 2023, 8:46:40 AM12/11/23
to
Hej,

Am 10.12.23 um 17:17 schrieb Frank Hucklenbroich:


> Wobei ich früher, in meiner 4ma, gerne den Dresdner Christstollen in der
> Holzkiste entgegengenommen habe. Der war immer lecker!


Früher bekam ich von einer Firma zu Weihnachten immer eine große
Marzipantorte. Meine Frau war davon immer begeistert, ich mag Marzipan
nicht, sie sehr gerne.

Üblich waren früher auch Schnapsflaschen oder auch ganze Mettwürste und
teils auch sehr schöne große Kalender.

Torsten Mueller

unread,
Dec 11, 2023, 8:47:18 AM12/11/23
to
Hartmut Ott <har...@arcor.de> schrieb:

>> Ich wüßte nicht, warum man einem Kunden überhaupt etwas schenken
>> sollte, zumal einfach pauschal, also allen Kunden. Gute Arbeit kann
>> man leisten, besser als andere, das könnte sich rumsprechen und zur
>> Kundenbindung ausreichen. Diese Geschenke sind hingegen Symptom einer
>> Krankheit.
>
> Geschenke zu Weihnachten haben eben eine lange Tradition - und es
> werden dann meist auch nicht nur Kunden beschenkt, sondern auch die
> Mitarbeiter der Firmen, mit denen man zusammen arbeitet.

Das ist etwas anderes. Die sind eben keine Kunden, die bezahlen nicht
ihr eigenes Geschenk. Im Übrigens sind es oft genug auch elendige
Nervensägen ...

T.M.

Torsten Mueller

unread,
Dec 11, 2023, 8:49:15 AM12/11/23
to
Hartmut Ott <har...@arcor.de> schrieb:

> Früher bekam ich von einer Firma zu Weihnachten immer eine große
> Marzipantorte. Meine Frau war davon immer begeistert, ich mag Marzipan
> nicht, sie sehr gerne.

Es ist genau wie mit diesen Scheibenwischergummies, die man in der
Autowerkstatt gratis dazukriegt. Wer freut sich da nicht?

T.M.

Hartmut Ott

unread,
Dec 11, 2023, 8:50:56 AM12/11/23
to
Hej,

Am 10.12.23 um 17:22 schrieb Juergen Pfingst:


> Bei meinem letzten Personalchef (männlich) durfte man nicht mal einen
> Kalender von der Debeka (eigentlich eine berusständische
> Krankenversicherung) annehmen. Na ja; Brandenburg eben...


Wenn ich da an den Bekannten, der bei einer Reederei arbeitet denke, der
bekam mal einen silbernen Kugelschreiber zu Weihnachten - von den
Apfelsinenkisten die sie mit nach Haus schleppen durften ganz zu schweigen.

Hartmut Ott

unread,
Dec 11, 2023, 8:57:27 AM12/11/23
to
Hej,

Am 11.12.23 um 08:37 schrieb Ulf Kutzner:


> Da werden ja Genehmigungen schließlich verfertigt, oder?
>
> Irgendwann wurde mal heftigst beanstandet, daß ein
> Beamter so um die 50 % seiner Anwesenheitszeit dazu
> nutzte, interessierten Bediensteten jedenfalls dieser
> Dienststelle Versicherungen zu vermitteln, wozu er seinen
> Dienstapparat und überhaupt sein Büro nutzte.
>
> Er war baß erstaunt, er kenne es von sich selbst und
> Vermittelnden in ähnlichen Dienststellen anderenorts
> genau so und nicht anders; Nebentätigkeit sei das eher
> nicht, weil ja für Beamte gedacht, und deswegen habe
> man es auch nicht etwa auf dem Dienstwege angezeigt,
> geschweige denn um Genehmigung ersucht, um keinen
> Sand ins Getriebe usw.


Einige dürfen das, es gibt z.B. die DEVK - "Bis heute ist die DEVK
betriebliche Sozialeinrichtung der Deutschen Bahn sowie eine anerkannte
Selbsthilfeeinrichtung des Bundeseisenbahnvermögens.".

Lars Gebauer

unread,
Dec 11, 2023, 9:29:03 AM12/11/23
to
Am 11.12.23 um 14:46 schrieb Hartmut Ott:
In den 90ern arbeitete ein Kumpel auf dem Kataster-/Grundbuchamt. Der
hatte überhaupt kein Problem damit, auch größere Feten mit hochwertigen
geistigen Getränken zu versorgen. Nicht nur zu Weihnachten, das ganze
Jahr über.
--
„ChatGPT ist schwach vergleichbar mit einem Menschen ohne Haltung.
ChatGPT darf keine Meinung haben. Mittelmäßigkeit, Menschen ohne
Meinung, die werden von KI ersetzt.“ --Feiyu Xu

Andy Angerer

unread,
Dec 11, 2023, 11:29:47 AM12/11/23
to
Am 11.12.23 um 15:29 schrieb Lars Gebauer:
>
> In den 90ern arbeitete ein Kumpel auf dem Kataster-/Grundbuchamt. Der
> hatte überhaupt kein Problem damit, auch größere Feten mit hochwertigen
> geistigen Getränken zu versorgen. Nicht nur zu Weihnachten, das ganze
> Jahr über.

Dir kann man die intensive Teilnahme an
jenen Feten auch heute noch häufig anmerken.

Andy Angerer

unread,
Dec 11, 2023, 11:33:08 AM12/11/23
to
Am 11.12.23 um 08:28 schrieb Dietz Proepper:
> Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> wrote:
>> Am 10.12.23 um 21:01 schrieb Dietz Proepper:
>>> Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> wrote:
>>>> Am 10.12.23 um 19:18 schrieb Dietz Proepper:
>>>>
>>>>> Wäre ich jetzt ein Affe,
>>>>
>>>> den Trockennasenaffen zugehörig....
>>>
>>> Nein, nein.
>>
>> Doch, doch.
>
> Falsche Kategorie.

Inwiefern?

Andy Angerer

unread,
Dec 11, 2023, 11:39:51 AM12/11/23
to
Am 11.12.23 um 14:37 schrieb Hartmut Ott:
>
> Geschenke zu Weihnachten haben eben eine lange Tradition

"Tradition" bedeutet:
"Es ist zwar scheiße, aber wir haben es schon
immer gemacht, also machen wir die Scheiße weiter."

Juergen Pfingst

unread,
Dec 11, 2023, 11:52:04 AM12/11/23
to
Am 11.12.2023 um 17:39 schrieb Andy Angerer:
> Am 11.12.23 um 14:37 schrieb Hartmut Ott:
>>
>> Geschenke zu Weihnachten haben eben eine lange Tradition
>
> "Tradition" bedeutet:
> "Es ist zwar scheiße, aber wir haben es schon
> immer gemacht, also machen wir die Scheiße weiter."
>
>
Und? Was sollte denn daran Scheiße sein?

J. P.

Dietz Proepper

unread,
Dec 11, 2023, 12:04:00 PM12/11/23
to
Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> wrote:

> Am 11.12.23 um 08:28 schrieb Dietz Proepper:
> > Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> wrote:
> >> Am 10.12.23 um 21:01 schrieb Dietz Proepper:
> >>> Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> wrote:
> >>>> Am 10.12.23 um 19:18 schrieb Dietz Proepper:
> >>>>
> >>>>> Wäre ich jetzt ein Affe,
> >>>>
> >>>> den Trockennasenaffen zugehörig....
> >>>
> >>> Nein, nein.
> >>
> >> Doch, doch.
> >
> > Falsche Kategorie.
>
> Inwiefern?

Tu nicht so.

--
+++ATH

Andy Angerer

unread,
Dec 11, 2023, 12:37:06 PM12/11/23
to
Am 11.12.23 um 18:03 schrieb Dietz Proepper:
> Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> wrote:
>
>> Am 11.12.23 um 08:28 schrieb Dietz Proepper:
>>> Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> wrote:
>>>> Am 10.12.23 um 21:01 schrieb Dietz Proepper:
>>>>> Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> wrote:
>>>>>> Am 10.12.23 um 19:18 schrieb Dietz Proepper:
>>>>>>
>>>>>>> Wäre ich jetzt ein Affe,
>>>>>>
>>>>>> den Trockennasenaffen zugehörig....
>>>>>
>>>>> Nein, nein.
>>>>
>>>> Doch, doch.
>>>
>>> Falsche Kategorie.
>>
>> Inwiefern?
>
> Tu nicht so.

Du weißt es also nicht,
sondern behauptest nur.

Dietz Proepper

unread,
Dec 11, 2023, 12:48:40 PM12/11/23
to
Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> wrote:

> Am 11.12.23 um 18:03 schrieb Dietz Proepper:
> > Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> wrote:
> >
> >> Am 11.12.23 um 08:28 schrieb Dietz Proepper:
> >>> Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> wrote:
> >>>> Am 10.12.23 um 21:01 schrieb Dietz Proepper:
> >>>>> Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> wrote:
> >>>>>> Am 10.12.23 um 19:18 schrieb Dietz Proepper:
> >>>>>>
> >>>>>>> Wäre ich jetzt ein Affe,
> >>>>>>
> >>>>>> den Trockennasenaffen zugehörig....
> >>>>>
> >>>>> Nein, nein.
> >>>>
> >>>> Doch, doch.
> >>>
> >>> Falsche Kategorie.
> >>
> >> Inwiefern?
> >
> > Tu nicht so.
>
> Du weißt es also nicht,
> sondern behauptest nur.

Oh Mann - /wofür/ könnte "Affe" oben eine Chiffre sein? Für eine
[ ] biologische
[ ] sonstige
Kategorisierung?

--
+++ATH

Nico Hoffmann

unread,
Dec 11, 2023, 12:54:24 PM12/11/23
to
Ulf Kutzner schreibt:

> Dietz Proepper schrieb am Sonntag, 10. Dezember 2023 um 19:18:48 UTC+1:
>> Juergen Pfingst <nudel...@tortenboxer.de> wrote:
>
>
>> > Allerdings schweifen meine Gedanken
>> > gerade wieder rückwärts, etwa 50 Jahre, da bearbeitete ich
>> > Handelsregistersachen an einem Amtsgerichte in der westfälischen
>> > Provence, allerdings leider nur über einen einzigen Jahreswechsel.
>> Im Rheinischen, oder?
>
> Mach das nicht nochmal, im Folgeatemzug.
>
> Ist zwar ein Bundesland, aber bis heute trennt man da
> sorgfältig*, damals sorgfältigst. Man schaue sich etwa an,
> wie die CDU bis 1986 aufgestellt war.
> https://de.wikipedia.org/wiki/CDU_Nordrhein-Westfalen#Opposition


1986 vereinige sich also die Rheinische Zuverlässigkeit mit dem
Rest.
Die Westfälische Leichtfüßigkeit und die Lippesche Großzügigkeit
hatten offenbar schon vorher zusammengefunden.


N.
--
Die DDR wird bis 1961 auf allen wichtigen Gebieten der Versorgung der
Bevölkerung mit Lebensmitteln und Konsumgütern Westdeutschland
einholen und zum Teil übertreffen. (W. Ulbricht, August 1959)

Andy Angerer

unread,
Dec 11, 2023, 12:55:04 PM12/11/23
to
Am 11.12.23 um 17:52 schrieb Juergen Pfingst:
Sehr vieles.
Beginnend mit der Idiotie, sich vom Kalender
vorschreiben zu lassen, wann man gefälligst zu schenken hat.
Dass man ein Geschenk, das man nicht mag, nicht ablehnen darf,
sondern Dankbarkeit heucheln muss, und wenns einem noch so graust,
ist absolut geisteskrank.
Ebenso die Pflicht, das Geschenk schön zu verpacken,
nur damit der Beschenkte diese Verpackung zerfetzen muss.
Das habe ich bereits als Kind gehasst, da ich nur extrem
ungern schöne Dinge kaputt mache.
Dazu kommen noch diverse bizarre Vorstellungen der
Schenkenden bezüglich der Art der Geschenke (phantasievoll....
selbstgemacht.... überraschend.... *würg*) und vieles mehr.

Lars Gebauer

unread,
Dec 11, 2023, 1:15:07 PM12/11/23
to
Am 11.12.23 um 18:55 schrieb Andy Angerer:
> Am 11.12.23 um 17:52 schrieb Juergen Pfingst:
>> Am 11.12.2023 um 17:39 schrieb Andy Angerer:
>>> "Tradition" bedeutet:
>>> "Es ist zwar scheiße, aber wir haben es schon
>>> immer gemacht, also machen wir die Scheiße weiter."
>>>
>> Und? Was sollte denn daran Scheiße sein?
>
> Sehr vieles.
> Beginnend mit der Idiotie, sich vom Kalender
> vorschreiben zu lassen, wann man gefälligst zu schenken hat.

Wenn Du Dir das vorschreiben läßt, bist Du an Deiner Scheiße selber
Schuld. Und zu unfähig und zu feige Dir einzugestehen, daß Du daran
selber Schuld bist.

Lieber seierst Du erbärmliches Gejammer ab.

Andy Angerer

unread,
Dec 11, 2023, 1:17:03 PM12/11/23
to
Am 11.12.23 um 18:48 schrieb Dietz Proepper:
> Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> wrote:
>
>> Am 11.12.23 um 18:03 schrieb Dietz Proepper:
>>> Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> wrote:
>>>
>>>> Am 11.12.23 um 08:28 schrieb Dietz Proepper:
>>>>> Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> wrote:
>>>>>> Am 10.12.23 um 21:01 schrieb Dietz Proepper:
>>>>>>> Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> wrote:
>>>>>>>> Am 10.12.23 um 19:18 schrieb Dietz Proepper:
>>>>>>>>
>>>>>>>>> Wäre ich jetzt ein Affe,
>>>>>>>>
>>>>>>>> den Trockennasenaffen zugehörig....
>>>>>>>
>>>>>>> Nein, nein.
>>>>>>
>>>>>> Doch, doch.
>>>>>
>>>>> Falsche Kategorie.
>>>>
>>>> Inwiefern?
>>>
>>> Tu nicht so.
>>
>> Du weißt es also nicht,
>> sondern behauptest nur.
>
> Oh Mann - /wofür/ könnte "Affe" oben eine Chiffre sein?

Oiso neidabbd!
Denn du bist eben einer;
ob dir das passt oder nicht.

Andy Angerer

unread,
Dec 11, 2023, 1:27:39 PM12/11/23
to
Am 11.12.23 um 19:15 schrieb Lars Gebauer:
> Am 11.12.23 um 18:55 schrieb Andy Angerer:
>> Am 11.12.23 um 17:52 schrieb Juergen Pfingst:
>>> Am 11.12.2023 um 17:39 schrieb Andy Angerer:
>>>> "Tradition" bedeutet:
>>>> "Es ist zwar scheiße, aber wir haben es schon
>>>> immer gemacht, also machen wir die Scheiße weiter."
>>>>
>>> Und? Was sollte denn daran Scheiße sein?
>>
>> Sehr vieles.
>> Beginnend mit der Idiotie, sich vom Kalender
>> vorschreiben zu lassen, wann man gefälligst zu schenken hat.
>
> Wenn Du Dir das vorschreiben läßt, bist Du an Deiner Scheiße selber
> Schuld.

Vergiss es; ich ignoriere den Weihnachts-Kackmist komplett.
Von mir kriegt da niemand Geschenke und ich kriege auch keine;
und falls doch, dann nur sehr vorsichtig; das hab ich den
Leuten längst beigebracht.

Juergen Pfingst

unread,
Dec 11, 2023, 3:24:48 PM12/11/23
to
Am 11.12.2023 um 18:37 schrieb Andy Angerer:
> Am 11.12.23 um 18:03 schrieb Dietz Proepper:
>> Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> wrote:
>>
>>> Am 11.12.23 um 08:28 schrieb Dietz Proepper:
>>>> Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> wrote:
>>>>> Am 10.12.23 um 21:01 schrieb Dietz Proepper:
>>>>>> Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> wrote:
>>>>>>> Am 10.12.23 um 19:18 schrieb Dietz Proepper:
>>>>>>>> Wäre ich jetzt ein Affe,
>>>>>>>
>>>>>>> den Trockennasenaffen zugehörig....
>>>>>>
>>>>>> Nein, nein.
>>>>>
>>>>> Doch, doch.
>>>>
>>>> Falsche Kategorie.
>>>
>>> Inwiefern?
>>
>> Tu nicht so.
>
> Du weißt es also nicht,
> sondern behauptest nur.
>
>
Ich kenne keine Trockennasenaffen.

Ich kenne allerdings genügend Pappnasenohneaffen. Auch aus dieser Gruppe.

J. P.

Hermann Riemann

unread,
Dec 12, 2023, 2:55:10 AM12/12/23
to
Am 11.12.23 um 14:46 schrieb Hartmut Ott:

> Früher bekam ich von einer Firma zu Weihnachten immer eine große
> Marzipantorte. Meine Frau war davon immer begeistert, ich mag Marzipan
> nicht, sie sehr gerne.

Ich bekam früher den Marzipan Kuchen,
den vermutlich sonst keiner haben wollte, geschenkt.
Hat mir gut geschmeckt,
allerdings war vermutlich dann mind. eine neue Zahnplombe fällig.

> Üblich waren früher auch Schnapsflaschen oder auch ganze Mettwürste und
> teils auch sehr schöne große Kalender.

Für Kinder Ostereier aus Zucker.
Heutzutage bekommen Kinder Süßigkeiten,
damit sie abhängig und dick werde.
Und Werbung dafür, damit Kinder die auch haben wollen.
Z.B. die "Eisbecher" in Kika ( mia and me und Theodosia. )

Meine Mutter schenkte mir früher zu Weihnachten gerne Kleidung,
wozu das bei Weihnachten, habe ich nicht verstanden.

--
<http://www.hermann-riemann.de>

Hermann Riemann

unread,
Dec 12, 2023, 3:01:32 AM12/12/23
to
Am 10.12.23 um 17:22 schrieb Juergen Pfingst:

> Bei meinem letzten Personalchef (männlich) durfte man nicht mal einen
> Kalender von der Debeka (eigentlich eine berusständische
> Krankenversicherung) annehmen. Na ja; Brandenburg eben...

Von Siemens bekamen etliche Mitarbeiter einen Taschenrechner,
der manchmal falsch rechnete.

Meinen Vater schenkte mir früher mal einen Schachcomputer
um für Schach zu werben.
Wenn der computer am verlieren war,
hat er der Figuren um eine Reihe verschoben.

Gegen Ende seines Lebens habe ich ihm eine (DOS) Laptop
mit Bildschirm ohne Hintergrundbeleuchtung geschenkt.
Aber nicht dabei bedacht, dass er schlecht sehen konnte.

--
<http://www.hermann-riemann.de>

Hermann Riemann

unread,
Dec 12, 2023, 3:07:31 AM12/12/23
to
Am 08.12.23 um 10:12 schrieb Torsten Mueller:

> Wie kommen die auf sowas? Meinen die, der Kunde merkt nicht, daß er
> diese "Geschenke" selbst bezahlt hat. Selbstverständlich handelt es sich
> hierbei um eine Versaubeutelung seines Geldes. Scharlatane, elende!

Funktioniert doch schon lange.
Nennt sich Rabattmarken.
Oder die neue Variante payback.

Bei Religionen bekommt man das ewige Leben geschenkt.
Von einer funktionierenden Lieferung
ist mir allerdings nichts bekannt.

> Warum gibt's in Baumärkten zwar überall diese elenden Laubpuster, aber
> nirgends einen anständigen (!) Flammenwerfer???

Molotow cocktail Konkurrenz machen?

Torsten Mueller

unread,
Dec 12, 2023, 4:25:20 AM12/12/23
to
Hermann Riemann <nosp...@hermann-riemann.de> schrieb:

>> Warum gibt's in Baumärkten zwar überall diese elenden Laubpuster,
>> aber nirgends einen anständigen (!) Flammenwerfer???
>
> Molotow cocktail Konkurrenz machen?

Abgesehen davon, daß die wenigsten eine anständige Brandflasche
herstellen können, ist die Verwendung einer solchen ja wohl unterste
Billigkeit. Ein bißchen Stil muß schon sein, um eine gewisse
Professionalität geltend zu machen und sich von albernen Randalierern
abzuheben. Man will schließlich Anstand geltend machen, nicht etwa
sinnlose Zerstörung.

Ich lese übrigens gerade:

In Deutschland wird der Molotowcocktail in der Waffenliste als
verbotene Waffe aufgeführt (§ 2 Abs. 3 WaffG in Verbindung mit Anlage
2 Abschnitt 1 Nr. 1.3.4). Somit sind gemäß § 52 Abs. 1 Nr. 1 WaffG der
Erwerb, der Besitz, das Überlassen, das Führen, das Verbringen, das
Mitnehmen, das Herstellen, das Instandsetzen sowie der Handel damit
verboten.

Scheidet also aus. Ist verboten.

T.M.

Hartmut Ott

unread,
Dec 12, 2023, 6:35:26 AM12/12/23
to
Hej,

Am 11.12.23 um 14:49 schrieb Torsten Mueller:
Tja, was soll ich da sagen, ich habe noch nie Schweiberwischergummis
umsonst bekommen.

Hartmut Ott

unread,
Dec 12, 2023, 6:40:35 AM12/12/23
to
Hej,

Am 11.12.23 um 17:39 schrieb Andy Angerer:
> Am 11.12.23 um 14:37 schrieb Hartmut Ott:
>>
>> Geschenke zu Weihnachten haben eben eine lange Tradition
>
> "Tradition" bedeutet:
> "Es ist zwar scheiße, aber wir haben es schon
> immer gemacht, also machen wir die Scheiße weiter."


Die Alternative wäre also eine neue Tradition zu begründen - auf die
dein Sprichwort dann auch wieder passt.

Hartmut Ott

unread,
Dec 12, 2023, 6:47:07 AM12/12/23
to
Hej,

Am 11.12.23 um 18:55 schrieb Andy Angerer:
> Am 11.12.23 um 17:52 schrieb Juergen Pfingst:
>> Am 11.12.2023 um 17:39 schrieb Andy Angerer:
>>> Am 11.12.23 um 14:37 schrieb Hartmut Ott:
>>>>
>>>> Geschenke zu Weihnachten haben eben eine lange Tradition
>>>
>>> "Tradition" bedeutet:
>>> "Es ist zwar scheiße, aber wir haben es schon
>>> immer gemacht, also machen wir die Scheiße weiter."
>>>
>> Und? Was sollte denn daran Scheiße sein?
>
> Sehr vieles.


Aber so ist das Leben nun mal.


> Beginnend mit der Idiotie, sich vom Kalender
> vorschreiben zu lassen, wann man gefälligst zu schenken hat.
> Dass man ein Geschenk, das man nicht mag, nicht ablehnen darf,
> sondern Dankbarkeit heucheln muss, und wenns einem noch so graust,
> ist absolut geisteskrank.
> Ebenso die Pflicht, das Geschenk schön zu verpacken,
> nur damit der Beschenkte diese Verpackung zerfetzen muss.
> Das habe ich bereits als Kind gehasst, da ich nur extrem
> ungern schöne Dinge kaputt mache.
> Dazu kommen noch diverse bizarre Vorstellungen der
> Schenkenden bezüglich der Art der Geschenke (phantasievoll....
> selbstgemacht.... überraschend.... *würg*) und vieles mehr.


Ertrage deshalb diese Widrigkeiten in deinem Leben mit einem Lächeln
(Hilfreich dabei könnten dann nicht ausgesprochene Gedanken wie "Ihr
könnt mich alle mal ..." sein).

Ulf Kutzner

unread,
Dec 12, 2023, 7:25:59 AM12/12/23
to
Moin,
Abschaffung fester Schenktermine als neue Tradition?

Gruß, ULF

Dietz Proepper

unread,
Dec 12, 2023, 7:54:06 AM12/12/23
to
Torsten Mueller <muel...@runbox.com> wrote:

> Hermann Riemann <nosp...@hermann-riemann.de> schrieb:
> >> Warum gibt's in Baumärkten zwar überall diese elenden Laubpuster,
> >> aber nirgends einen anständigen (!) Flammenwerfer???
> >
> > Molotow cocktail Konkurrenz machen?
>
> Abgesehen davon, daß die wenigsten eine anständige Brandflasche
> herstellen können, ist die Verwendung einer solchen ja wohl unterste
> Billigkeit.

Man muss mit dem verfügbaren Material arbeiten. 1l Benzin, 3l
Diesel, zehn leere Bierflaschen, ein paar Korken, zwei alte
t-Shirts, damit kommt man schon recht weit. Man sollte das Ganze
allerdings vorher mit 1/5 Befüllung testen. Bierflaschen bedürfen einer
gewissen Wurfwucht um zu bersten. Und es ist unklug, sich die Suppe
über die Hand zu schütten.

> Ein bißchen Stil muß schon sein, um eine gewisse
> Professionalität geltend zu machen und sich von albernen Randalierern
> abzuheben.

Nuun, obiger Mischung pro Flasche 50ml einer konzentrierten Spülilösung
beizumischen könnte den Werfenden nach einigen Anwendungen zum
Primärziel machen, right.

> Man will schließlich Anstand geltend machen,

Richtiges Napalm mischen? Hmm. Kill'em all and let God sort his people
out? Auch eine Idee. Aber im End' doch zu brutal, oder?

> nicht etwa sinnlose Zerstörung.

Hmm. Weißen Phosphor beigeben & dafür keine Zündfahne? Ebenfalls eine
Idee. Aber imho ein wenig overengineered. Wer sich beim Anzünden selber
abfackelt hat es nicht anders verdient.

> Ich lese übrigens gerade:
>
> In Deutschland wird der Molotowcocktail in der Waffenliste als
> verbotene Waffe aufgeführt (§ 2 Abs. 3 WaffG in Verbindung mit
> Anlage 2 Abschnitt 1 Nr. 1.3.4). Somit sind gemäß § 52 Abs. 1 Nr. 1
> WaffG der Erwerb, der Besitz, das Überlassen, das Führen, das
> Verbringen, das Mitnehmen, das Herstellen, das Instandsetzen sowie
> der Handel damit verboten.
>
> Scheidet also aus. Ist verboten.

Stimmt. Darf man nicht. Damit ist das gut. Diesbezüglich sei auch auf
https://www.ietf.org/rfc/rfc3514.txt
verwiesen. M$ versucht btw. seit ca. 2004, dies zu implementieren.

Dummerweise unterliegt auch ein Flammenwerfer mit mehr als 20cm Flammen-
länge dem WaffG. Wobei die dortige Formulierung wie folgt
lautet, "bei denen gasförmige, flüssige oder feste Stoffe den Gegenstand
gezielt und brennend mit einer Flamme von mehr als 20 cm Länge
verlassen". Würde man also eine Substanz verspritzen, die sich erst
verzögert entzündet, d.h. beim Austritt aus dem "Gegenstand" nicht
brennend ...

--
+++ATH

Torsten Mueller

unread,
Dec 12, 2023, 8:47:12 AM12/12/23
to
Dietz Proepper <dietz....@rotfl.franken.de> schrieb:

> Dummerweise unterliegt auch ein Flammenwerfer mit mehr als 20cm
> Flammenlänge dem WaffG. Wobei die dortige Formulierung wie folgt
> lautet, "bei denen gasförmige, flüssige oder feste Stoffe den
> Gegenstand gezielt und brennend mit einer Flamme von mehr als 20 cm
> Länge verlassen".

Du willst also sagen, nur Flammenwerfer mit unter 20cm [1] Flammenlänge
seien RECOMMENDED? Naja, das macht aus der Sache dann aber auch einen
schlechten Witz. Die Ernsthaftigkeit des Anliegens (ein MUST) geht ja
dabei völlig verloren. Man sieht hier, daß der Gesetzgeber genaugenommen
wiedermal gar keine Ahnung hat.

T.M.

[1] ich hatte erst 20m gelesen und das Problem gar nicht verstanden

Ulf Kutzner

unread,
Dec 12, 2023, 9:04:18 AM12/12/23
to
Bleibt derlei
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Oxy-fuel_welding_and_cutting_equipment#/media/File:Oxy-fuel_cutting1.jpg
bei hier üblichem Gerät generell unter 20 cm, oder ist
da eine Ausnahme eingebaut?

Juergen Pfingst

unread,
Dec 12, 2023, 9:19:43 AM12/12/23
to
Am 12.12.2023 um 14:47 schrieb Torsten Mueller:
> Dietz Proepper <dietz....@rotfl.franken.de> schrieb:
>
>> Dummerweise unterliegt auch ein Flammenwerfer mit mehr als 20cm
>> Flammenlänge dem WaffG. Wobei die dortige Formulierung wie folgt
>> lautet, "bei denen gasförmige, flüssige oder feste Stoffe den
>> Gegenstand gezielt und brennend mit einer Flamme von mehr als 20 cm
>> Länge verlassen".
>
> Du willst also sagen, nur Flammenwerfer mit unter 20cm [1] Flammenlänge
> seien RECOMMENDED? Naja, das macht aus der Sache dann aber auch einen
> schlechten Witz. Die Ernsthaftigkeit des Anliegens (ein MUST) geht ja
> dabei völlig verloren. Man sieht hier, daß der Gesetzgeber genaugenommen
> wiedermal gar keine Ahnung hat.
>
Fällt eigentlich auch Buttersäure unter irgendein wie auch immer
geartetes Waffengesetz? Den Gedanken, mal ein paar Literchen davon
großflächig in unserer Verwaltungsverhinderungsbehörde zu verteilen,
habe ich noch nicht aufgegeben.

Der strenge Geruch nach frisch Erbrochenem würde äußerst plakativ
demonstrieren, was ich von dem Scheißladen halte.

J. P.

Andy Angerer

unread,
Dec 12, 2023, 9:44:19 AM12/12/23
to
Am 12.12.23 um 08:55 schrieb Hermann Riemann:

> Meine Mutter schenkte mir früher zu Weihnachten gerne Kleidung,

Und?
Hast du dich angemessen gefreut?

Andy Angerer

unread,
Dec 12, 2023, 9:48:13 AM12/12/23
to
Am 12.12.23 um 12:47 schrieb Hartmut Ott:
> Am 11.12.23 um 18:55 schrieb Andy Angerer:
>> Am 11.12.23 um 17:52 schrieb Juergen Pfingst:
>>> Am 11.12.2023 um 17:39 schrieb Andy Angerer:
>>>> Am 11.12.23 um 14:37 schrieb Hartmut Ott:
>>>>>
>>>>> Geschenke zu Weihnachten haben eben eine lange Tradition
>>>>
>>>> "Tradition" bedeutet:
>>>> "Es ist zwar scheiße, aber wir haben es schon
>>>> immer gemacht, also machen wir die Scheiße weiter."
>>>>
>>> Und? Was sollte denn daran Scheiße sein?
>>
>> Sehr vieles.
>
> Aber so ist das Leben nun mal.

Das Leben ist scheiße?
Da hast du wohl Recht.

Andy Angerer

unread,
Dec 12, 2023, 9:54:19 AM12/12/23
to
PS:

Am 12.12.23 um 12:47 schrieb Hartmut Ott:

> Ertrage deshalb diese Widrigkeiten in deinem Leben mit einem Lächeln

Nein; das tu ich eben nicht.
Und dass mich viele Leute nicht mögen, weil ich
ihren Scheiß nicht mitmache, ist ein Preis, den
ich seit Jahrzehnten zunehmend gern bezahle.

Dietz Proepper

unread,
Dec 12, 2023, 10:09:38 AM12/12/23
to
Torsten Mueller <muel...@runbox.com> wrote:

> Dietz Proepper <dietz....@rotfl.franken.de> schrieb:
>
> > Dummerweise unterliegt auch ein Flammenwerfer mit mehr als 20cm
> > Flammenlänge dem WaffG. Wobei die dortige Formulierung wie folgt
> > lautet, "bei denen gasförmige, flüssige oder feste Stoffe den
> > Gegenstand gezielt und brennend mit einer Flamme von mehr als 20 cm
> > Länge verlassen".
>
> Du willst also sagen, nur Flammenwerfer mit unter 20cm [1]
> Flammenlänge seien RECOMMENDED?

Im Sinn des WaffG.

> Naja, das macht aus der Sache dann aber auch einen schlechten Witz.

Nun, ich persönlich stehe eher auf Hände, Messer, Baseballschläger oder
Kabelstücke.

> Die Ernsthaftigkeit des Anliegens
> (ein MUST) geht ja dabei völlig verloren. Man sieht hier, daß der
> Gesetzgeber genaugenommen wiedermal gar keine Ahnung hat.

Definitiv. Wobei ich für die meisten praktischen Anwendungen doch das
H&K GMW für den zugkräftigeren Meinungsverstärker halten würde.

--
+++ATH

Lars Gebauer

unread,
Dec 12, 2023, 10:12:54 AM12/12/23
to
Am 12.12.23 um 15:54 schrieb Andy Angerer:
> Am 12.12.23 um 12:47 schrieb Hartmut Ott:
>> Ertrage deshalb diese Widrigkeiten in deinem Leben mit einem Lächeln
>
> Nein; das tu ich eben nicht.
> Und dass mich viele Leute nicht mögen, weil ich
> ihren Scheiß nicht mitmache, ist ein Preis, den
> ich seit Jahrzehnten zunehmend gern bezahle.

Für "zunehmend gern bezahle" lamentierst Du ganz schön herum.

Frank Hucklenbroich

unread,
Dec 12, 2023, 10:15:11 AM12/12/23
to
Am Mon, 11 Dec 2023 14:46:38 +0100 schrieb Hartmut Ott:

> Hej,
>
> Am 10.12.23 um 17:17 schrieb Frank Hucklenbroich:
>
>
>> Wobei ich früher, in meiner 4ma, gerne den Dresdner Christstollen in der
>> Holzkiste entgegengenommen habe. Der war immer lecker!
>
>
> Früher bekam ich von einer Firma zu Weihnachten immer eine große
> Marzipantorte. Meine Frau war davon immer begeistert, ich mag Marzipan
> nicht, sie sehr gerne.
>
> Üblich waren früher auch Schnapsflaschen oder auch ganze Mettwürste und
> teils auch sehr schöne große Kalender.

Den von Pirelli würde ich schon nehmen.

Grüße,

Frank

Dietz Proepper

unread,
Dec 12, 2023, 10:15:41 AM12/12/23
to
20cm sind nicht ganz wenig. Zudem, §1.2(2) WaffG. Du darfst auch
jederzeit 2m-Klingen öffentlich verwenden, aber halt nicht in Form
dessen, was das WaffG als Waffe definiert.

--
+++ATH

Dietz Proepper

unread,
Dec 12, 2023, 10:17:18 AM12/12/23
to
Juergen Pfingst <nudel...@tortenboxer.de> wrote:

> Am 12.12.2023 um 14:47 schrieb Torsten Mueller:
> > Dietz Proepper <dietz....@rotfl.franken.de> schrieb:
> >
> >> Dummerweise unterliegt auch ein Flammenwerfer mit mehr als 20cm
> >> Flammenlänge dem WaffG. Wobei die dortige Formulierung wie folgt
> >> lautet, "bei denen gasförmige, flüssige oder feste Stoffe den
> >> Gegenstand gezielt und brennend mit einer Flamme von mehr als 20 cm
> >> Länge verlassen".
> >
> > Du willst also sagen, nur Flammenwerfer mit unter 20cm [1]
> > Flammenlänge seien RECOMMENDED? Naja, das macht aus der Sache dann
> > aber auch einen schlechten Witz. Die Ernsthaftigkeit des Anliegens
> > (ein MUST) geht ja dabei völlig verloren. Man sieht hier, daß der
> > Gesetzgeber genaugenommen wiedermal gar keine Ahnung hat.
> >
> Fällt eigentlich auch Buttersäure unter irgendein wie auch immer
> geartetes Waffengesetz? Den Gedanken, mal ein paar Literchen davon
> großflächig in unserer Verwaltungsverhinderungsbehörde zu verteilen,
> habe ich noch nicht aufgegeben.

Sachbeschädigung, ggf. Körperverletzung, ggf. Entsorgungsnormverstöße.

Im Usenet darüber zu philosophieren ist günstiger und sozialkompatibler.

--
+++ATH

Frank Hucklenbroich

unread,
Dec 12, 2023, 10:18:56 AM12/12/23
to
Am Sun, 10 Dec 2023 17:22:22 +0100 schrieb Juergen Pfingst:

> Bei meinem letzten Personalchef (männlich) durfte man nicht mal einen
> Kalender von der Debeka (eigentlich eine berusständische
> Krankenversicherung) annehmen. Na ja; Brandenburg eben...

In meiner Firma verschenkten wir vor ca. 15 Jahren noch solche
Kalenderbücher, die waren gerne gesehen. Ich brachte mal zwei davon zur
Polizeihauptwache in Köln-Kalk (die waren Kunden bei uns), und die erste
Reaktion des beschenkten Herrn in Uniform war, daß er den Kalender
durchblätterte und gespielt empört fragte "Wo ist denn der 50 Euro-Schein
da drin?"

Grüße,

Frank

Torsten Mueller

unread,
Dec 12, 2023, 10:25:14 AM12/12/23
to
Dietz Proepper <dietz....@rotfl.franken.de> schrieb:

>> Fällt eigentlich auch Buttersäure unter irgendein wie auch immer
>> geartetes Waffengesetz? Den Gedanken, mal ein paar Literchen davon
>> großflächig in unserer Verwaltungsverhinderungsbehörde zu verteilen,
>> habe ich noch nicht aufgegeben.
>
> Sachbeschädigung, ggf. Körperverletzung, ggf. Entsorgungsnormverstöße.

Ich las neulich zu meiner Überraschung, daß "Erregung eines öffentlichen
Ärgernisses" nur im Zusammenhang mit sexuellen Handlungen gebraucht
wird, also äußerst eng gefaßt ist. Mir würden mindestens zehntausend
weitere öffentliche Ärgernisse einfallen.

T.M.

Frank Hucklenbroich

unread,
Dec 12, 2023, 10:26:29 AM12/12/23
to
Am Tue, 12 Dec 2023 10:25:17 +0100 schrieb Torsten Mueller:

> Ich lese übrigens gerade:
>
> In Deutschland wird der Molotowcocktail in der Waffenliste als
> verbotene Waffe aufgeführt (§ 2 Abs. 3 WaffG in Verbindung mit Anlage
> 2 Abschnitt 1 Nr. 1.3.4). Somit sind gemäß § 52 Abs. 1 Nr. 1 WaffG der
> Erwerb, der Besitz, das Überlassen, das Führen, das Verbringen, das
> Mitnehmen, das Herstellen, das Instandsetzen sowie der Handel damit
> verboten.

Sogar eine Anleitung zur Herstellung ins Netz zu stellen wäre strafbar.

> Scheidet also aus. Ist verboten.

Vermutlich auch aus Haftungsgründen, immerhin kann man sich damit selbst
gefährden und sich die Pfoten verbrennen.

Grüße,

Frank

Frank Hucklenbroich

unread,
Dec 12, 2023, 10:29:10 AM12/12/23
to
Am Tue, 12 Dec 2023 13:54:03 +0100 schrieb Dietz Proepper:

> Dummerweise unterliegt auch ein Flammenwerfer mit mehr als 20cm Flammen-
> länge dem WaffG. Wobei die dortige Formulierung wie folgt
> lautet, "bei denen gasförmige, flüssige oder feste Stoffe den Gegenstand
> gezielt und brennend mit einer Flamme von mehr als 20 cm Länge
> verlassen".

Also ein hundsgemeiner Dachdecker-Brenner?

> Würde man also eine Substanz verspritzen, die sich erst
> verzögert entzündet, d.h. beim Austritt aus dem "Gegenstand" nicht
> brennend ...

Das wäre dann immer noch (schwere) Brandstiftung, auch die ist verboten.

Grüße,

Frank

Hermann Riemann

unread,
Dec 12, 2023, 10:30:05 AM12/12/23
to
Am 12.12.23 um 15:44 schrieb Andy Angerer:
> Am 12.12.23 um 08:55 schrieb Hermann Riemann:
>
>> Meine Mutter schenkte mir früher zu Weihnachten gerne Kleidung,

> Hast du dich angemessen gefreut?

Was ist angemessen?
( Mir war es egal )

Hermann
dessen gut 20" Monitore ( bis 1600x1200 Auflösung)
niemand Bekanntes geschenkt haben wollte.

Torsten Mueller

unread,
Dec 12, 2023, 10:30:12 AM12/12/23
to
Frank Hucklenbroich <huckle...@gmx.net> schrieb:

>> Scheidet also aus. Ist verboten.
>
> Vermutlich auch aus Haftungsgründen, immerhin kann man sich damit
> selbst gefährden und sich die Pfoten verbrennen.

Du meinst, man haftet für eigene Gefährdung? Naja, wundern würd's mich
nicht.

T.M.

P.S.: Messer- und Rasierklingensteuer jetzt!

Frank Hucklenbroich

unread,
Dec 12, 2023, 10:31:28 AM12/12/23
to
Am Tue, 12 Dec 2023 15:19:40 +0100 schrieb Juergen Pfingst:

> Am 12.12.2023 um 14:47 schrieb Torsten Mueller:
>> Dietz Proepper <dietz....@rotfl.franken.de> schrieb:
>>
>>> Dummerweise unterliegt auch ein Flammenwerfer mit mehr als 20cm
>>> Flammenlänge dem WaffG. Wobei die dortige Formulierung wie folgt
>>> lautet, "bei denen gasförmige, flüssige oder feste Stoffe den
>>> Gegenstand gezielt und brennend mit einer Flamme von mehr als 20 cm
>>> Länge verlassen".
>>
>> Du willst also sagen, nur Flammenwerfer mit unter 20cm [1] Flammenlänge
>> seien RECOMMENDED? Naja, das macht aus der Sache dann aber auch einen
>> schlechten Witz. Die Ernsthaftigkeit des Anliegens (ein MUST) geht ja
>> dabei völlig verloren. Man sieht hier, daß der Gesetzgeber genaugenommen
>> wiedermal gar keine Ahnung hat.
>>
> Fällt eigentlich auch Buttersäure unter irgendein wie auch immer
> geartetes Waffengesetz?

ABC-Waffen?

> Den Gedanken, mal ein paar Literchen davon
> großflächig in unserer Verwaltungsverhinderungsbehörde zu verteilen,
> habe ich noch nicht aufgegeben.
>
> Der strenge Geruch nach frisch Erbrochenem würde äußerst plakativ
> demonstrieren, was ich von dem Scheißladen halte.

Der letzte, der sowas in der Tokioter U-Bahn praktizierte, wurde dafür
hingerichtet. Ja, es war etwas stärkerres als Buttersäure.

Grüße,

Frank

Hermann Riemann

unread,
Dec 12, 2023, 10:34:58 AM12/12/23
to
Am 12.12.23 um 12:40 schrieb Hartmut Ott:

>> "Tradition" bedeutet:
>> "Es ist zwar scheiße, aber wir haben es schon
>> immer gemacht, also machen wir die Scheiße weiter."
>
> Die Alternative wäre also eine neue Tradition zu begründen - auf die
> dein Sprichwort dann auch wieder passt.

Statt Briefkästen eMüll Fächer mit Geschenken überladen?

Torsten Mueller

unread,
Dec 12, 2023, 10:38:27 AM12/12/23
to
Hermann Riemann <nosp...@hermann-riemann.de> schrieb:

>> Die Alternative wäre also eine neue Tradition zu begründen - auf die
>> dein Sprichwort dann auch wieder passt.
>
> Statt Briefkästen eMüll Fächer mit Geschenken überladen?

Du hast noch nie eine sog. Grußkarte bekommen, gell?

T.M.

Andy Angerer

unread,
Dec 12, 2023, 12:57:06 PM12/12/23
to
Am 12.12.23 um 16:30 schrieb Hermann Riemann:
> Am 12.12.23 um 15:44 schrieb Andy Angerer:
>> Am 12.12.23 um 08:55 schrieb Hermann Riemann:
>>
>>> Meine Mutter schenkte mir früher zu Weihnachten gerne Kleidung,
>
>> Hast du dich angemessen gefreut?
>
> Was ist angemessen?

Was ist "früher"?

Juergen Pfingst

unread,
Dec 12, 2023, 1:04:31 PM12/12/23
to
Am 12.12.2023 um 18:57 schrieb Andy Angerer:
> Am 12.12.23 um 16:30 schrieb Hermann Riemann:
>> Am 12.12.23 um 15:44 schrieb Andy Angerer:
>>> Am 12.12.23 um 08:55 schrieb Hermann Riemann:
>>>
>>>> Meine Mutter schenkte mir früher zu Weihnachten gerne Kleidung,
>>
>>> Hast du dich angemessen gefreut?
>>
>> Was ist angemessen?
>
> Was ist "früher"?
>
>
Übergestern oder vorheute.


J. P.

Nico Hoffmann

unread,
Dec 12, 2023, 1:15:14 PM12/12/23
to
Torsten Mueller entdeckt eine juristische Lücke:
Verspritze die Buttersäure einfach nackt, bzw. mit der passenden
sexuell konnotierten Pose. Wo ist das Problem?


N., bitte keine Bilder, danke.
--
Rubbelsignatur: Unter dem Streifen befindet sich der Code für ein glückliches
Leben - einfach abrubbeln! #############################

Hartmut Ott

unread,
Dec 12, 2023, 5:27:31 PM12/12/23
to
Hej,

Am 12.12.23 um 13:25 schrieb Ulf Kutzner:


>> > "Tradition" bedeutet:
>> > "Es ist zwar scheiße, aber wir haben es schon
>> > immer gemacht, also machen wir die Scheiße weiter."
>> Die Alternative wäre also eine neue Tradition zu begründen - auf die
>> dein Sprichwort dann auch wieder passt.
>
> Abschaffung fester Schenktermine als neue Tradition?


Am besten einfach auswürfelt. ;-)


--
--
mfg
Hartmut Ott
--

Torsten Mueller

unread,
Dec 13, 2023, 12:58:41 AM12/13/23
to
Michael Zink <mic...@swamp.franken.de> schrieb:

>> Unmut über die zunehmende Unsitte, zum Jahresende hin für die treue
>> Kundschaft "Geschenke" zu verteilen.
>
> Zunehmend? Das war doch vor Jahrzehnten deutlich stärker verbreitet
> und hat in den letzten Jahren stark nachgelassen.

In Deutschland vielleicht, wo jetzt selbstverständlich auch Läden mit
ihren Energiekosten u.ä. über die Runden kommen müssen.

>> Wie kommen die auf sowas? Meinen die, der Kunde merkt nicht, daß er
>> diese "Geschenke" selbst bezahlt hat. Selbstverständlich handelt es
>> sich hierbei um eine Versaubeutelung seines Geldes. Scharlatane,
>> elende!
>
> Sorry, das ist Quatsch. Die Preise sinken doch nicht automatisch, nur
> weil das Unternehmen weniger ausgibt und darum mehr Gewinn macht.

Von "automatisch" hab ich nichts geschrieben. Es wäre aber möglich.

Wenn ich für 160 CHF ein Halbtax kaufe, wobei jedes Jahr eine neue
Preissteigerung irgendwie begründet wird (ich sehe gerade: inzwischen
kostet es bereits 190 CHF), und dann als erstes für 30 CHF (inzwischen
wahrscheinlich 40 CHF) befristete Gutscheine zurückgeschickt bekomme,
die "immer gern genommen werden", ist das schlicht eine Verarschung des
Kunden. Ich hätte sehr gern 30 CHF weniger gezahlt und dafür auch gern
das Gefühl gehabt, der Dienstleister gehe verantwortungsvoll mit meinem
Geld um. Aber wenn man halt eine Monopolstellung innehat, muß man das
nicht mehr unbedingt.

T.M.

Ulf Kutzner

unread,
Dec 13, 2023, 2:54:24 AM12/13/23
to
Torsten Mueller schrieb am Mittwoch, 13. Dezember 2023 um 06:58:41 UTC+1:
> Michael Zink <mic...@swamp.franken.de> schrieb:


> > Sorry, das ist Quatsch. Die Preise sinken doch nicht automatisch, nur
> > weil das Unternehmen weniger ausgibt und darum mehr Gewinn macht.
>
> Von "automatisch" hab ich nichts geschrieben. Es wäre aber möglich.
>
> Wenn ich für 160 CHF ein Halbtax kaufe, wobei jedes Jahr eine neue
> Preissteigerung irgendwie begründet wird (ich sehe gerade: inzwischen
> kostet es bereits 190 CHF), und dann als erstes für 30 CHF (inzwischen
> wahrscheinlich 40 CHF) befristete Gutscheine zurückgeschickt bekomme,
> die "immer gern genommen werden", ist das schlicht eine Verarschung des
> Kunden. Ich hätte sehr gern 30 CHF weniger gezahlt und dafür auch gern
> das Gefühl gehabt, der Dienstleister gehe verantwortungsvoll mit meinem
> Geld um.

Kannst Du mit den Gutscheinen Halbtaxfahrkarten bezahlen?

Torsten Mueller

unread,
Dec 13, 2023, 3:11:28 AM12/13/23
to
Ulf Kutzner <Ulf.K...@web.de> schrieb:

>> Wenn ich für 160 CHF ein Halbtax kaufe, wobei jedes Jahr eine neue
>> Preissteigerung irgendwie begründet wird (ich sehe gerade: inzwischen
>> kostet es bereits 190 CHF), und dann als erstes für 30 CHF
>> (inzwischen wahrscheinlich 40 CHF) befristete Gutscheine
>> zurückgeschickt bekomme, die "immer gern genommen werden", ist das
>> schlicht eine Verarschung des Kunden. Ich hätte sehr gern 30 CHF
>> weniger gezahlt und dafür auch gern das Gefühl gehabt, der
>> Dienstleister gehe verantwortungsvoll mit meinem Geld um.
>
> Kannst Du mit den Gutscheinen Halbtaxfahrkarten bezahlen?

Die Zweckgebundenheit der Gutscheine erstreckt sich auf Fahrten mit der
SBB. Diese Fahrten gibt's dann (das Halbtax gilt ja) selbstverständlich
zum halben Preis. Also ja.

T.M.

Marc Haber

unread,
Dec 13, 2023, 3:54:22 AM12/13/23
to
Wenn Du ein Halbtaxabo für 160 Stutz kaufst dann geht man doch davon
aus, dass Du planst für minimal 320 Stutz (unrabattiert) SBB zu
fahren. Also dürftest Du 30 Stutz Gutscheine doch problemlos
loswerden.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Torsten Mueller

unread,
Dec 13, 2023, 4:07:27 AM12/13/23
to
Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> schrieb:

> Wenn Du ein Halbtaxabo für 160 Stutz kaufst dann geht man doch davon
> aus, dass Du planst für minimal 320 Stutz (unrabattiert) SBB zu
> fahren. Also dürftest Du 30 Stutz Gutscheine doch problemlos
> loswerden.

Mehrere Dinge sind daran ärgerlich: erstens die Befristetheit. Das Abo
gilt ein Jahr, die Gutscheine allerdings nur vier Wochen (glaub ich),
ich muß fahren, sonst verfallen sie, das hat was von Nötigung. Zwotens
ist dies ja Werbung ("Eh, Du kriegst Gutscheine, freu Dich!") - ich bin
als Abonnent jedoch der, der gar nicht mehr geworben werden muß, ich
will ja fahren. Drittens, wie gesagt, werden konsequent
Preissteigerungen durchgeführt, und dann jedoch für Gutscheine
verwendet. Diese hirnverbrannte Logik ist durch nichts erklärbar, außer
natürlich, daß sie den Kunden für blöd halten.

T.M.

Marc Haber

unread,
Dec 13, 2023, 10:37:31 AM12/13/23
to
Oder dass die Gutscheine doch mal verfallen. Und dass sie das Geld
schon haben. Vier Wochen find ich allerdings auch früh & frech,
vielleicht ist das auch saisonabhängig?

Mir fällt aber auch gerade auf, dass ich von der DB diesmal keine
Vorweihnachtsaktionsgutscheine (Reisedatum bis zum 21.12. oder so)
bekommen habe.

Horst Balzer

unread,
Dec 13, 2023, 11:15:24 AM12/13/23
to
Am 13.12.23 um 16:37 schrieb Marc Haber:

> Mir fällt aber auch gerade auf, dass ich von der DB diesmal keine
> Vorweihnachtsaktionsgutscheine (Reisedatum bis zum 21.12. oder so)
> bekommen habe.

Das geht ja auch nicht, dann müßten doch die (unfähigen) Manager bei
ihren Boni kürzertreten...

Gruß Horst

Marc Haber

unread,
Dec 13, 2023, 2:39:04 PM12/13/23
to
Horst Balzer <ho...@hbalzer.de> wrote:
>Das geht ja auch nicht, dann müßten doch die (unfähigen) Manager bei
>ihren Boni kürzertreten...

Lall. Du könntest das alles besser, nicht?

Lars Gebauer

unread,
Dec 13, 2023, 3:04:43 PM12/13/23
to
Am 13.12.2023 um 20:39 schrieb Marc Haber:
> Horst Balzer <ho...@hbalzer.de> wrote:
>> Das geht ja auch nicht, dann müßten doch die (unfähigen) Manager bei
>> ihren Boni kürzertreten...
>
> Lall. Du könntest das alles besser, nicht?

Nein. Ich würde es genauso schlecht - oder noch schlechter - machen,
dafür aber nur den halben Bonus verlangen. Deal?
--
"Im verdorbensten Staat gibt es die meisten Gesetze"
--Publius Cornelius Tacitus

It is loading more messages.
0 new messages