Andy Angerer <
and...@angerer-bodenlos.de> wrote:
> Am 21.01.24 um 19:25 schrieb Dietz Proepper:
> > Andy Angerer <
and...@angerer-bodenlos.de> wrote:
> >> Am 21.01.24 um 08:54 schrieb Torsten Mueller:
> >
> >>> Aber es war kein Brie, sondern irgendwas mit chevre.
> >>
> >> Ah: von der Geiß.
> >> Dennoch könnten Verfärbung und sogar Schimmel ein
> >> Feature sein und kein Bug. Ist bei Käse oft so.
> >
> > Wenn es grünt und pelzig wird ist es normalerweise ein bug.
>
> Und auch gewisse Verfärbungsgrade
> sollten durchaus als Warnung dienen.
Yes. Im Zweifelsfall wegwerfen, Schimmeltoxine sind massivst
unmuterregend.
> > Ich halte mich bei geeigneten Käsen an eine recht einfache Regel.
> > Mit dem Käseerwerb einher geht der Erwerb eines geeigneten Brotes.
> > Beide gehen innerhalb weniger Stunden eine innige Verbindung ein
> > und landen in meinem Ranzen.
>
> Ich lege Wert auf Vorratshaltung.
Ich ebenfalls. Und dass z.B. Parmesan schlecht wird kommt bei mir
seltenst vor.
Allerdings ist hier um die Ecke jeden Mittwoch ein kleiner Markt. Da
steht auch immer ein Käsewagen. Und sagen wir es direkt, Mittwoch ist
Käsetag, nicht zuletzt weil direkt neben dem Käswagen ein Bäcker
logiert dessen Focaccia geradezu danach bettelt, mit getrüffeltem
Gorgonzola, fast schon flüssigem Taleggio, ein wenig Pecorino oder
Parmesan und last not least ein wenig geräuchertem Scamoza belegt zu
werden. (Varianten nach Angebot.)
> Und gerade Käse ist dafür sehr geeignet,
Ein Camenbert welcher, wenn er noch länger als 12h lebt bei der UN
Mitgliedschaft beantragt? Ich /BITTE/ Dich.
> da meist lange haltbar.
Es hängt halt von Sorte und Lagerung ab. Ibs. Weichkäse können da recht
zickig sein.
--
+++ATH