"Andreas M. Kirchwitz" <
a...@spamfence.net> schrieb:
> Ich würde mir sogar sehr WÜNSCHEN, wenn nach all den Jahren oder sogar
> Jahrzehnten des Trackings meines Surf-Verhaltens die mir angezeigte
> Werbung endlich mal personalisiert wäre, aber in der Praxis könnte sie
> nicht ferner von meinen Interessen liegen.
Das Problem ist, daß nicht nur Werbung personalisiert wird, sondern auch
sehr viele andere Informationen, nur zu Deinem Besten
selbstverständlich, u.a. um eine Atmosphäre des Wohlfühlens, des
Zuhauseseins zu erzeugen, in der man weitere Werbung platzieren kann.
Man muß das generell als Methode sehen, dem Individuum die Auswahl der
ihn erreichenden Informationen aus der Hand zu nehmen. Der Einzelne soll
sich nicht selbst seine Inhalte suchen, er soll sie bekommen und
gefälligst schlucken. Druckbetankung.
> Personalisierte Werbung halte ich für eine Urban Legend. Warum die
> strunzdummen Firmen auf der Welt dafür viel Geld zahlen an Google und
> andere, ist mir völlig unverständlich.
Bill Gates hat ungefähr um 1995 (das ist jetzt bald 30 Jahre her) ein
Buch herausgebracht (es erschien jedenfalls unter seinem Namen), in dem
er sehr viele Dinge voraussagt, u.a. das Sterben der CD (und aller
anderen Datenträger), das umfassende Streaming von allem (sogar von
auszuführender Software), Smart Homes, Digital Wallets und eben auch
personalisierte Werbung. Er hat auch vorausgesagt, daß der
Werbekonsument eines Tages sogar für richtig gute Werbung zahlen werde,
um sie vor anderen zu erhalten. Er hat auch vorausgesagt, daß
ungerichtete Massenwerbung deshalb mehr und mehr verschwinden werde, sie
sei zu uneffektiv, da bin ich noch skeptisch. Nicht bewußt ist mir
allerdings, daß er auch die dazu unweigerlich nötige gigantische
Datensammelei erwähnt hätte.
T.M.