Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Spamschleuder YouTube

185 views
Skip to first unread message

F. W.

unread,
Jan 23, 2024, 5:45:07 AM1/23/24
to
Ist Euch mal aufgefallen, dass seit einiger Zeit YouTube fast nur noch
aus Werbung besteht? Jedes kleine Video wird manhcmal gleich mehrfach
pro Viertelstunde unterbrochen. War das immer so schlimm?

Und die Qualität der Werbung ist wirklich unterirdisch. Man kann bei
fast jedem Clip vermuten, dass es um Beschiss geht. Da werden
Wundermittelchen angeboten und die großen Finanzideen, obskure Bücher
über Zauberei und natürlich Esoterik-Müll in allen Geschmacksrichtungen.

Was ist da los? Will da jemand mit Gewalt Pleite gehen?

FW

Torsten Mueller

unread,
Jan 23, 2024, 5:54:24 AM1/23/24
to
"F. W." <m...@home.invalid> schrieb:

> Ist Euch mal aufgefallen, dass seit einiger Zeit YouTube fast nur noch
> aus Werbung besteht?

Nein.

Erstens blockt das jeder vernünftige Ad-Blocker, zweitens gibt's mit den
Invidious-Portalen [1] auch Alternativen, die einen zudem noch von einer
ganzen Anzahl Cookies und anderem Scheiß entlasten.

T.M., seit vielen Jahren vollkommen werbefrei

[1] https://docs.invidious.io/instances/

F. W.

unread,
Jan 23, 2024, 6:06:03 AM1/23/24
to
Interessant. Was ist das? Ein Filter?

FW

Hartmut Ott

unread,
Jan 23, 2024, 6:46:59 AM1/23/24
to
Hej,

Am 23.01.24 um 11:45 schrieb F. W.:
> Ist Euch mal aufgefallen, dass seit einiger Zeit YouTube fast nur noch
> aus Werbung besteht? Jedes kleine Video wird manhcmal gleich mehrfach
> pro Viertelstunde unterbrochen. War das immer so schlimm?


Da ich, wenn ich mal eine Youtube url bekomme, die mich interessieren
könnte, das mit dem J-Downloader herunterlade, merke ich davon nichts.


--
--
mfg
Hartmut Ott
--

Torsten Mueller

unread,
Jan 23, 2024, 6:54:00 AM1/23/24
to
"F. W." <m...@home.invalid> schrieb:

>> [1] https://docs.invidious.io/instances/
>
> Interessant. Was ist das? Ein Filter?

Es sind dezentrale Portale, die praktisch dasselbe anbieten wie Youtube
auch, nur eben ohne dessen werbetriefende Google-Webseite, sondern
stattdessen mit einer eigenen.

T.M.

Marco Moock

unread,
Jan 23, 2024, 8:16:44 AM1/23/24
to
Am 23.01.2024 um 11:45:05 Uhr schrieb F. W.:

> Ist Euch mal aufgefallen, dass seit einiger Zeit YouTube fast nur noch
> aus Werbung besteht?

Nein, weil ich nur invidious nutze.

Marco Moock

unread,
Jan 23, 2024, 8:17:27 AM1/23/24
to
Das ist ein Proxy, der eben nur die Videos und Kommentare von YT
anzeigt.

Christian Weisgerber

unread,
Jan 23, 2024, 8:30:06 AM1/23/24
to
On 2024-01-23, F. W. <m...@home.invalid> wrote:

> Ist Euch mal aufgefallen, dass seit einiger Zeit YouTube fast nur noch
> aus Werbung besteht?

YouTube hat Werbung??

--
Christian "naddy" Weisgerber na...@mips.inka.de

Torsten Mueller

unread,
Jan 23, 2024, 8:39:53 AM1/23/24
to
Christian Weisgerber <na...@mips.inka.de> schrieb:

>> Ist Euch mal aufgefallen, dass seit einiger Zeit YouTube fast nur
>> noch aus Werbung besteht?
>
> YouTube hat Werbung??

Du mußt mal aus Spaß einen Edge hernehmen und dort Youtube aufmachen. Du
traust Deinen Augen nicht. Und insbesondere fragt man sich, wie Leute
das so benutzen können ...

T.M.

Juergen Pfingst

unread,
Jan 23, 2024, 9:22:55 AM1/23/24
to
"Calle kocht", "Polsen kocht...", "Alte Kameraden" in meiner bevorzugten
Version. Scheinbar alles dabei.

Du hast ja schon 'ne Menge guter Sachen geschrieben, aber das ist eine
der besten. Weiter so!

J. P.

Andy Angerer

unread,
Jan 23, 2024, 10:37:15 AM1/23/24
to
Am 23.01.24 um 11:45 schrieb F. W.:
>
> Ist Euch mal aufgefallen, dass seit einiger Zeit YouTube fast nur noch
> aus Werbung besteht? Jedes kleine Video wird manhcmal gleich mehrfach
> pro Viertelstunde unterbrochen. War das immer so schlimm?

Nein; war es nicht immer.
(Und ich habe den Eindruck,
dass es auch uhrzeitabhängig ist.)

Besonders wenn ein Lied, das ich gerade genussvoll anhöre,
plötzlich unterbrochen wird, bin ich empfindlich. Ein so
beworbenes Produkt würde ich _immer_ boykottieren.
Das ist jedoch irrelevant, weil:

> Und die Qualität der Werbung ist wirklich unterirdisch. Man kann bei
> fast jedem Clip vermuten, dass es um Beschiss geht. Da werden
> Wundermittelchen angeboten und die großen Finanzideen, obskure Bücher
> über Zauberei und natürlich Esoterik-Müll in allen Geschmacksrichtungen.

.... sowieso nur Dreck beworben wird.

> Was ist da los? Will da jemand mit Gewalt Pleite gehen?

Das wird wohl nicht geschehen.
Denn nur wir Fossilien regen uns darüber auf.
Der Homo novus findet dergleichen normal und nimmt es hin.


--
! NEU !
Kurzgeschichten
eine davon ist von mir
<http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>


Torsten Mueller

unread,
Jan 23, 2024, 12:02:45 PM1/23/24
to
Juergen Pfingst <nudel...@tortenboxer.de> schrieb:

> Du hast ja schon 'ne Menge guter Sachen geschrieben, aber das ist eine
> der besten. Weiter so!

Ja, aber diese Portale sind nur die zweitbeste Idee für genau einen
Spezialfall, denn den ganzen Werbescheisendreck seht Ihr ja dann immer
noch überall, auf jeder verdammten Webseite. Die Installation eines
ordentlichen Blockers, der mit paar vernünftigen Listen 99% davon
abdeckt, ist eine Sache, die man sich tatsächlich überlegen sollte. Ich
frage mich, wie man anders noch ins Netz will.

Es gibt da Firefox Addons [0] für den, der es einfach haben will [1],
oder für den, der mehr Aufwand zu betreiben bereit ist [2].

Zudem entdeckt man dann Seiten, die einen freundlich oder unfreundlich
darauf hinweisen, daß man einen Blocker hat und diesen doch beenden
soll. Das Qualitätsmedium BILD läßt einen gleich demonstrativ nicht
rein. So erkennt man auch, worauf man guten Gewissens verzichten kann.

T.M.

[0] auch Addons für andere Browser
[1] uBlock origin, funktioniert out of the box
[2] uMaxtrix

Peter Veith

unread,
Jan 23, 2024, 1:15:29 PM1/23/24
to
Torsten Mueller schrieb am 23.01.2024 um 11:54:

> "F. W." schrieb:
Was nützt mir das am TV-Gerät / Mediaplayer?!

Nebenbei ist F. W. zuzustimmen, derzeit läuft eine Kampagne von YT
"alle" ins Bezahl-Abo zu treiben ... das dann ein Streaming-Dienst wie
"jeder" andere würde.

Veith
--
"Ich würde sagen, wir erleben eine neue Normalität, und das Jahr 2023
markiert diese neue Normalität!", Christian Lindner, 19.01.2024, Davos.
http://www.DDR-Luftwaffe.de

Henning Sponbiel

unread,
Jan 23, 2024, 1:19:18 PM1/23/24
to
Mit Firefox sehe ich hier auch so keine Werbung in Youtube. UBlock
origin hilft.


Henning

Henning Sponbiel

unread,
Jan 23, 2024, 2:09:36 PM1/23/24
to
On Tue, 23 Jan 2024 18:02:43 +0100, Torsten Mueller wrote:

>Das Qualitätsmedium BILD läßt einen gleich demonstrativ nicht
>rein.

Hier mit Firefox, uBlock origin und Consent-O-Matic kein Problem.



Henning

Juergen Pfingst

unread,
Jan 23, 2024, 2:17:30 PM1/23/24
to
Ich habe das mal aufgebügelt, und dit looft. Einen Ersttest führte ich
mit SpOn durch. Jetzt fehlt mir aber wieder was! Zum Beispiel Anzeigen
wie "Millionen Rentnern wird verschwiegen, wie sie sich als
Pivatpatienten behandeln lassen können".

Aber darüber hinaus wirkt es jetzt sehr augenfreundlich.

J. P.



Michael Pachta

unread,
Jan 23, 2024, 2:47:39 PM1/23/24
to
Am 23.01.2024 um 15:22 schrieb Juergen Pfingst:
> "Calle kocht",

Den finde ich auch geil. Ich habe zu Weihnachten seine Gemüse-Jus
gekocht, als Soße zu Gänsekeulen auf Rotkohl. Mann, war die Soße lecker.

> "Polsen kocht...", "Alte Kameraden" in meiner bevorzugten
> Version. Scheinbar alles dabei.

Nur scheinbar? Schade, dann bleibe ich bei Youtube. Ist aber kein
Problem, da uBlock Origin den Werbemüll bei YouTube zuverlässig blockt.

Juergen Pfingst

unread,
Jan 23, 2024, 3:36:51 PM1/23/24
to
Am 23.01.2024 um 20:47 schrieb Michael Pachta:
> Am 23.01.2024 um 15:22 schrieb Juergen Pfingst:
>> "Calle kocht",
>
> Den finde ich auch geil. Ich habe zu Weihnachten seine Gemüse-Jus
> gekocht, als Soße zu Gänsekeulen auf Rotkohl. Mann, war die Soße lecker.
>
>> "Polsen kocht...", "Alte Kameraden" in meiner bevorzugten
>> Version. Scheinbar alles dabei.

Kein Wunder. Der ist ja auch der einzige Koch, der zärtlich zu seinen
Zutaten ist.
>
> Nur scheinbar? Schade, dann bleibe ich bei Youtube. Ist aber kein
> Problem, da uBlock Origin den Werbemüll bei YouTube zuverlässig blockt.

Ich habe nur die drei ausprobiert, aber ich habe keinerlei Zweifel, dass
das überall funktioniert.

J. P.

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Jan 23, 2024, 9:00:59 PM1/23/24
to
F. W. <m...@home.invalid> wrote:

> Ist Euch mal aufgefallen, dass seit einiger Zeit YouTube fast nur noch
> aus Werbung besteht? Jedes kleine Video wird manhcmal gleich mehrfach
> pro Viertelstunde unterbrochen. War das immer so schlimm?

Google will YouTube Premium voranbringen, weil für die meisten
anderen Streaming-Dienste im Bereich Video und Audio die Leute
recht bereitwillig diverse Abos abschließen, nur bei YouTube,
was viel konsumiert wird, haben die Leute überraschenderweise
eine extreme Abwehrhaltung. Warum ist das so? Und jetzt bitte
keine Polemik, sondern das ist eine ernsthafte Frage.

> Und die Qualität der Werbung ist wirklich unterirdisch. Man kann bei
> fast jedem Clip vermuten, dass es um Beschiss geht. Da werden
> Wundermittelchen angeboten und die großen Finanzideen, obskure Bücher
> über Zauberei und natürlich Esoterik-Müll in allen Geschmacksrichtungen.

Das stimmt, die Werbung ist teilweise grenzwertig, aber dabei
muss man berücksichtigen, dass solcher Content ein wichtiger
Bereich bei YouTube ist. Dort tummeln sich viele Betrüger,
und die Konsumenten saugen das alles begierig auf. Kaufe mein
Buch für viel Geld, und dann wirb zehn weitere Leute, die auch
mein Buch kaufen, so wirst Du reich, kannst ein tolles Auto
fahren, blablabla... das kommt gut an bei den Konsumenten.

> Was ist da los? Will da jemand mit Gewalt Pleite gehen?

Die Leute wollen betrogen werden, also bietet YouTube das an.
Die übrigen verwenden Ad-Blocker oder kaufen Premium...

Grüße, Andreas

F. W.

unread,
Jan 24, 2024, 12:49:24 AM1/24/24
to
Am 24.01.2024 um 03:00 schrieb Andreas M. Kirchwitz:

>> Ist Euch mal aufgefallen, dass seit einiger Zeit YouTube fast nur
>> noch aus Werbung besteht? Jedes kleine Video wird manhcmal gleich
>> mehrfach pro Viertelstunde unterbrochen. War das immer so schlimm?

> Google will YouTube Premium voranbringen, weil für die meisten
> anderen Streaming-Dienste im Bereich Video und Audio die Leute recht
> bereitwillig diverse Abos abschließen, nur bei YouTube, was viel
> konsumiert wird, haben die Leute überraschenderweise eine extreme
> Abwehrhaltung. Warum ist das so? Und jetzt bitte keine Polemik,
> sondern das ist eine ernsthafte Frage.

Das macht Sinn. Die Abos sind alle "ohne Werbung". Wobei das vermutlich
zu sehen ist wie "Amazon Prime Video ohne Werbung". Auch da ist Werbung
aller Art inzwischen auch im Abo zu sehen...Geld, Geld, Geld...

Allerdings bieten die Abos keinen echten Mehrwert. Nur weil die Werbung
fehlt, ist YouTube weder seriös noch unterhaltsam noch qualitativ gut.

Dass YouTube der allermeiste Content gar nicht gehört, muss nicht
erwähnt werden.

Der Cube steht seit November auf "Geh den Kunden auf den Sack". Man
schaltet den Fernseher an und der Cube brüllt einen sofort mit Werbung
und Empfehlungen an. Dass die nicht passen, muss man bei Amazon nicht
erwähnen.

Egal. Der Cube ist alt, hat technische Probleme und wenn der kaputt ist,
nutze ich nur noch den Chromecast von Google.

FW

F. W.

unread,
Jan 24, 2024, 12:50:39 AM1/24/24
to
Am 23.01.2024 um 16:37 schrieb Andy Angerer:

> Denn nur wir Fossilien regen uns darüber auf. Der Homo novus findet
> dergleichen normal und nimmt es hin.

Ja, in dieser Generation muss man das kleine Einmaleins immer wieder
erklären: Werbung ist unseriös, da sie versucht Menschen zu etwas zu
bringen, was sie von sich aus gar nicht wollen.

FW

Torsten Mueller

unread,
Jan 24, 2024, 1:10:16 AM1/24/24
to
Peter Veith <ve...@snafu.de> schrieb:

>> [1] https://docs.invidious.io/instances/
>
> Was nützt mir das am TV-Gerät / Mediaplayer?!

Ich hab mich immer gefragt, wer diese eine Person ist, die am TV-Gerät
die Youtube-Funktion mal zwei, drei Minuten lang ausprobiert.

T.M.

Marc Haber

unread,
Jan 24, 2024, 1:36:56 AM1/24/24
to
Torsten Mueller <muel...@runbox.com> wrote:
>Das Qualitätsmedium BILD läßt einen gleich demonstrativ nicht
>rein. So erkennt man auch, worauf man guten Gewissens verzichten kann.

Gerade bei der BILD bin ich jedes Mal dafür dankbar, dass man mich
daran erinnert, dass ich diesen Klick doch besser gleich unterlassen
hätte.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402

Torsten Mueller

unread,
Jan 24, 2024, 1:50:58 AM1/24/24
to
"Andreas M. Kirchwitz" <a...@spamfence.net> schrieb:

>> Da werden Wundermittelchen angeboten und die großen Finanzideen,
>> obskure Bücher über Zauberei und natürlich Esoterik-Müll in allen
>> Geschmacksrichtungen.
>
> Das stimmt, die Werbung ist teilweise grenzwertig, aber dabei muss man
> berücksichtigen, dass solcher Content ein wichtiger Bereich bei
> YouTube ist. Dort tummeln sich viele Betrüger, und die Konsumenten
> saugen das alles begierig auf.

Vergeßt mal auch den Einfluß Eurer eigenen Aktivitäten nicht.
Werbeinhalte sind heute oft personalisiert, und Ihr habt wahrscheinlich
ordentlich Cookies auf Euren Maschinen und benutzt zudem noch Google zum
Suchen, den Chrome-Browser usw. Das arbeitet selbstverständlich alles
perfekt zusammen, die Hervorbringung personalisierter Werbung ist der
eigentliche Zweck all dessen.

T.M.

Ulf Kutzner

unread,
Jan 24, 2024, 2:30:32 AM1/24/24
to
Pachta schrieb am Dienstag, 23. Januar 2024 um 20:47:39 UTC+1:
> Am 23.01.2024 um 15:22 schrieb Juergen Pfingst:
> > "Calle kocht",
>
> Den finde ich auch geil.

Dann ist ja gut.

Lars Gebauer

unread,
Jan 24, 2024, 4:47:35 AM1/24/24
to
Am 24.01.2024 um 03:00 schrieb Andreas M. Kirchwitz:
> F. W. <m...@home.invalid> wrote:
>> Ist Euch mal aufgefallen, dass seit einiger Zeit YouTube fast nur noch
>> aus Werbung besteht? Jedes kleine Video wird manhcmal gleich mehrfach
>> pro Viertelstunde unterbrochen. War das immer so schlimm?
>
> Google will YouTube Premium voranbringen, weil für die meisten
> anderen Streaming-Dienste im Bereich Video und Audio die Leute
> recht bereitwillig diverse Abos abschließen, nur bei YouTube,
> was viel konsumiert wird, haben die Leute überraschenderweise
> eine extreme Abwehrhaltung. Warum ist das so?

Weils bisher für den Konsumenten kostenfrei war. Damit hat es sich für
viele Nutzer zu einer Selbstverständlichkeit, ja zu einem Teil des
(ihren) Lebens entwickelt.

Diese Selbstverständlichkeit soll plötzlich Geld kosten. Auf viele
Nutzer wirkt das, als würde ihnen etwas weggenommen, was ihnen "gehört"
oder auf was sie wenigstens ein "natürliches" Anrecht haben.

Der Effekt ist nicht auf YT beschränkt. Den kannst Du in ähnlichen
Situationen ganz genauso und immer wieder beobachten. Menschen lassen
sich nur sehr ungern etwas wegnehmen, auch wenn ihre Ansprüche, bei
Licht, auf mehr als wackligen Füßen stehen. Bei YT hast Du außerdem,
wegen der schieren Nutzer-Masse und der Eigenheiten des Mediums, eine
starke Gruppendynamik. Da betrachten sich viele als Teil einer Community
und fürchten, daß diese aufhört zu existieren. Das macht Verlustängste.

Bei anderen Streaming-Diensten war das nicht so. Da war von vorneherein
klar, daß die Nutzung Geld kosten würden. Ein kostenfreier Probe-Monat
ok - aber dann mußte Geld bezahlt werden. Dem Nutzer war klar, daß er
bezahlt und was er bekommt. Damit war auch die (bewußte) Entscheidung klar.

--
„Wenn Sie für Ihr Experiment Statistiken brauchen, dann sollten Sie
lieber ein besseres Experiment machen.“
--Ernest Rutherford

Lars Gebauer

unread,
Jan 24, 2024, 4:59:41 AM1/24/24
to
Die allermeisten Dinge die Du besitzt hast Du nur deswegen gekauft oder
angeschafft, weil Du irgendwann irgendwo mal Werbung dafür gesehen oder
gehört hast. Ganz egal ob bewußt oder unbewußt, direkt oder indirekt:
Ohne Werbung wüßtest Du gar nicht, daß es diese Dinge überhaupt gibt.

Ohne Werbung hättest Du vermutlich noch nicht einmal eine Hose.

Marco Moock

unread,
Jan 24, 2024, 5:34:15 AM1/24/24
to
Am 23.01.2024 um 19:15:27 Uhr schrieb Peter Veith:

> Torsten Mueller schrieb am 23.01.2024 um 11:54:
>
> > "F. W." schrieb:
> >
> >> Ist Euch mal aufgefallen, dass seit einiger Zeit YouTube fast nur
> >> noch aus Werbung besteht?
> >
> > Nein.
> >
> > Erstens blockt das jeder vernünftige Ad-Blocker, zweitens gibt's
> > mit den Invidious-Portalen [1] auch Alternativen, die einen zudem
> > noch von einer ganzen Anzahl Cookies und anderem Scheiß entlasten.
> >
> > T.M., seit vielen Jahren vollkommen werbefrei
> > [1] https://docs.invidious.io/instances/
>
> Was nützt mir das am TV-Gerät / Mediaplayer?!

Der hat doch sicher nen HDMI-Ausgang.
Da kann man einen PC anschließen.

Thomas Schade

unread,
Jan 24, 2024, 5:48:06 AM1/24/24
to
Zu diesem Behufe wäre ein HDMI-Eingang aber hilfreicher.


Ciao
Toscha
--
Um etwas zu gelten, müssen sich Nullen immer hübsch rechts halten.
[Adolf Glaßbrenner]

Juergen Pfingst

unread,
Jan 24, 2024, 7:01:25 AM1/24/24
to
Ahem. Es gibt noch eine zweite davon. Ich habe im Schlafzimmer so'n
Smart-TV hängen, das Internet-Funktionen anbietet. Als ich dann beim
Versuch meine Mailadresse über die Fernbedienung eintippen sollte, habe
ich den Dienst quittiert.

J. P.

Christian Weisgerber

unread,
Jan 24, 2024, 10:30:05 AM1/24/24
to
On 2024-01-24, Lars Gebauer <lgeb...@live.de> wrote:

>> Google will YouTube Premium voranbringen, weil für die meisten
>> anderen Streaming-Dienste im Bereich Video und Audio die Leute
>> recht bereitwillig diverse Abos abschließen, nur bei YouTube,
>> was viel konsumiert wird, haben die Leute überraschenderweise
>> eine extreme Abwehrhaltung. Warum ist das so?
>
> Weils bisher für den Konsumenten kostenfrei war.

Außerdem produziert YouTube die Inhalte nicht. Die werden von
Benutzern selbst hochgeladen. Und die gewerblichen davon bringen
ihre eigene Werbung/Sponsoring/Spendenbitten in den Videos unter.

Andy Angerer

unread,
Jan 24, 2024, 2:20:02 PM1/24/24
to
Am 24.01.24 um 06:50 schrieb F. W.:
Was per se eigentlich gar nicht stimmt, in der
Praxis jedoch meistens schon. Eigentlich ist Werbung
Information und somit positiv. Wenn man dabei jedoch
Gehirnwäschepraktiken anwendet....

Andy Angerer

unread,
Jan 24, 2024, 2:41:16 PM1/24/24
to
Am 24.01.24 um 07:50 schrieb Torsten Mueller:
>
> Vergeßt mal auch den Einfluß Eurer eigenen Aktivitäten nicht.
> Werbeinhalte sind heute oft personalisiert, und Ihr habt wahrscheinlich
> ordentlich Cookies auf Euren Maschinen und benutzt zudem noch Google zum
> Suchen, den Chrome-Browser usw. Das arbeitet selbstverständlich alles
> perfekt zusammen, die Hervorbringung personalisierter Werbung ist der
> eigentliche Zweck all dessen.

Du machst mich gerade etwas paranoid.
Denn ich hatte ganz sicher _nicht_ nach solchen
Sachen gegoogelt und doch erschienen, als ich im
Löwenforum unterwegs war, jene Werbeanzeigen:

<https://i.ibb.co/6y6n9JM/lf-werbung.jpg>

Beschäftigen die Hellseher?

Andy Angerer

unread,
Jan 24, 2024, 2:46:11 PM1/24/24
to
Am 24.01.24 um 10:47 schrieb Lars Gebauer:
> Am 24.01.2024 um 03:00 schrieb Andreas M. Kirchwitz:
>> F. W. <m...@home.invalid> wrote:
>
>>> Ist Euch mal aufgefallen, dass seit einiger Zeit YouTube fast nur noch
>>> aus Werbung besteht? Jedes kleine Video wird manhcmal gleich mehrfach
>>> pro Viertelstunde unterbrochen. War das immer so schlimm?
>>
>> Google will YouTube Premium voranbringen, weil für die meisten
>> anderen Streaming-Dienste im Bereich Video und Audio die Leute
>> recht bereitwillig diverse Abos abschließen, nur bei YouTube,
>> was viel konsumiert wird, haben die Leute überraschenderweise
>> eine extreme Abwehrhaltung. Warum ist das so?
>
> Weils bisher für den Konsumenten kostenfrei war. Damit hat es sich für
> viele Nutzer zu einer Selbstverständlichkeit, ja zu einem Teil des
> (ihren) Lebens entwickelt.
> Diese Selbstverständlichkeit soll plötzlich Geld kosten. Auf viele
> Nutzer wirkt das, als würde ihnen etwas weggenommen, was ihnen "gehört"
> oder auf was sie wenigstens ein "natürliches" Anrecht haben.

Aber keine Panik.
Sollte YT kostenpflichtig werden, entsteht dadurch
eine Lücke, die sehr schnell geschlossen werden wird.

Thomas Klix

unread,
Jan 24, 2024, 2:52:04 PM1/24/24
to
Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> at Wed, 24 Jan 2024 20:19:58 +0100:
> Am 24.01.24 um 06:50 schrieb F. W.:
>> Am 23.01.2024 um 16:37 schrieb Andy Angerer:
>>
>>> Denn nur wir Fossilien regen uns darüber auf. Der Homo novus findet
>>> dergleichen normal und nimmt es hin.
>>
>> Ja, in dieser Generation muss man das kleine Einmaleins immer wieder
>> erklären: Werbung ist unseriös, da sie versucht Menschen zu etwas zu
>> bringen, was sie von sich aus gar nicht wollen.
>
> Was per se eigentlich gar nicht stimmt, in der
> Praxis jedoch meistens schon. Eigentlich ist Werbung
> Information und somit positiv. Wenn man dabei jedoch
> Gehirnwäschepraktiken anwendet....

Seitenbacher.

Thomas

Peter Veith

unread,
Jan 24, 2024, 2:58:31 PM1/24/24
to
Es soll noch Menschen geben, die TV-/Medienprogramme gern noch zu zweit
sehen, den eigenen Partner bevorzugend, und dazu nicht im Arbeitszimmer
auf einen PC-Monitor starren wollen.

Meine nur.

Peter Veith

unread,
Jan 24, 2024, 3:05:25 PM1/24/24
to
Ja praktizierte ich, als wir Spiele der letzten Fußball-WM über VPN am
PC schauen mußten, da das BRD-Fernsehen nicht alle Spiele übertrug.

Aber für eher kurze Beiträge bei YT ist das bedienungsunfreundlich, da
ich ständig aufstehen müßte, d.h. geringer "Sesselfaktor".

Möglich ist zudem das Spiegeln eines Proxy am Handy an das TV-Gerät.
Hier bekomme ich aber die Balken nicht weg, Bildqualität ist zudem
eingeschränkter, "Sesselfaktor" immer noch gering.

Folglich handhabe ich es wie zu Zeiten der Einführung der
Werbeunterbrechungen bei SAT1 und RTL+ ... ich drücke währenddessen den
Lautstärkeknopf auf Null.

Martin Ebert

unread,
Jan 24, 2024, 3:19:22 PM1/24/24
to
Am 24.01.24 um 13:01 schrieb Juergen Pfingst:
> Am 24.01.2024 um 07:10 schrieb Torsten Mueller:

>> Ich hab mich immer gefragt, wer diese eine Person ist, die am
>> TV-Gerät die Youtube-Funktion mal zwei, drei Minuten lang
>> ausprobiert.

> Ahem. Es gibt noch eine zweite davon. Ich habe im Schlafzimmer so'n
> Smart-TV hängen, das Internet-Funktionen anbietet.

Das wäre nun das Letzte. Also Internetfunktionen im Fernseher.

Als die Teuerste einen neuen solchen brauchte, kaufte ich den
bei einem kleinen Händler: Bedingung war, dass er alle Updates
aufspielt und den Rotz dann -soweit möglich- ausschaltet, er
kennt sich ja aus. Logischerweise bekam das Dingens auch keinen
Internetzugang.

Letztens war ich mal wieder in einem Ferienhaus. Mit so einem
schmarten Fernseher. Das ist ja nicht auszuhalten: Selbst bei
den öR wird mal das Bild kleingemacht und irgend ein Selbst-
werbe-Rotz angezeigt.

Mt

Andy Angerer

unread,
Jan 24, 2024, 3:34:14 PM1/24/24
to
Am 24.01.24 um 20:58 schrieb Peter Veith:
>
> Es soll noch Menschen geben, die TV-/Medienprogramme gern noch zu zweit
> sehen, den eigenen Partner bevorzugend, und dazu nicht im Arbeitszimmer
> auf einen PC-Monitor starren wollen.

Ah: Jungverliebte.
Ein paar Jahre später brauchen sie zwingend getrennte
Räume für den Medienkonsum. Mit schalldichten Türen!

Andy Angerer

unread,
Jan 24, 2024, 3:39:26 PM1/24/24
to
Am 24.01.24 um 21:05 schrieb Peter Veith:
>
> [....] als wir Spiele der letzten
> Fußball-WM [....] schauen mußten,

Die wohl korrekte Formulierung.

> Folglich handhabe ich es wie zu Zeiten der Einführung
> der Werbeunterbrechungen bei SAT1 und RTL+ ... ich
> drücke währenddessen den Lautstärkeknopf auf Null.

Mein Bruder!

Andy Angerer

unread,
Jan 24, 2024, 3:40:58 PM1/24/24
to
Am 24.01.24 um 20:45 schrieb Thomas Klix:
Harmlos; da gibts ganz andere Kaliber.

Torsten Mueller

unread,
Jan 25, 2024, 1:16:22 AM1/25/24
to
Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> schrieb:

>> Vergeßt mal auch den Einfluß Eurer eigenen Aktivitäten nicht.
>> Werbeinhalte sind heute oft personalisiert, und Ihr habt
>> wahrscheinlich ordentlich Cookies auf Euren Maschinen und benutzt
>> zudem noch Google zum Suchen, den Chrome-Browser usw. Das arbeitet
>> selbstverständlich alles perfekt zusammen, die Hervorbringung
>> personalisierter Werbung ist der eigentliche Zweck all dessen.
>
> Du machst mich gerade etwas paranoid. Denn ich hatte ganz sicher
> _nicht_ nach solchen Sachen gegoogelt und doch erschienen, als ich im
> Löwenforum unterwegs war, jene Werbeanzeigen:
>
> <https://i.ibb.co/6y6n9JM/lf-werbung.jpg>
>
> Beschäftigen die Hellseher?

Die Arbeitsweise von Google's Algorithmus ist eines ihrer
bestgehütetsten Geschäftsgeheimnisse. Außerdem sagt niemand, daß dieser
erstens immer funktioniert und zweitens immer zur Anwendung kommt.
Irgendetwas muß schließlich auch passieren (d.h. angezeigt werden), wenn
gar keine Informationen (also Eingabedaten) vorliegen.

T.M.

Torsten Mueller

unread,
Jan 25, 2024, 1:21:39 AM1/25/24
to
Peter Veith <ve...@snafu.de> schrieb:

> Folglich handhabe ich es wie zu Zeiten der Einführung der
> Werbeunterbrechungen bei SAT1 und RTL+ ... ich drücke währenddessen
> den Lautstärkeknopf auf Null.

Bei uns läuft nicht viel von den Privaten. Aber $(SIE) guckt immer die
Kuchensendung mit diesem Hümbs. Seit die TV-Anbieter hier die Funktion
eingeführt haben, daß der Zuschauer bei einer aufgezeichneten Sendung
die Werbung per Knopfdruck überspringen kann, sind die Privaten
erträglich. Diese Funkiton ist ein Segen, der Ablaß kostet allerdings 7
CHF pro Monat. Man wünscht sich nun eigentlich nur noch eine Automatik.

T.M.

Martin Ebert

unread,
Jan 25, 2024, 2:24:01 AM1/25/24
to
Am 25.01.24 um 07:16 schrieb Torsten Mueller:
> Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> schrieb:

[personifizierte Werbung]
>> Beschäftigen die Hellseher?

> Die Arbeitsweise von Google's Algorithmus ist eines ihrer
> bestgehütetsten Geschäftsgeheimnisse. Außerdem sagt niemand, daß dieser
> erstens immer funktioniert und zweitens immer zur Anwendung kommt.
> Irgendetwas muß schließlich auch passieren (d.h. angezeigt werden), wenn
> gar keine Informationen (also Eingabedaten) vorliegen.

Das kann man mit einem nackten BS und nackten Browser testen.
Gern mit einer IP, die gerade frisch zugewiesen wurde.

Es gibt noch eine andere Version:
Wenn es zu wenig passende Werbung gibt, muss andere Werbung ausgespielt
werden. Was dann passiert, sieht man oft (nicht immer) bei SPON oder
bei dieser t-online-Homepage.

Mt


F. W.

unread,
Jan 25, 2024, 7:12:19 AM1/25/24
to
Am 24.01.2024 um 10:59 schrieb Lars Gebauer:

> Am 24.01.2024 um 06:50 schrieb F. W.:

>> Am 23.01.2024 um 16:37 schrieb Andy Angerer:

>>> Denn nur wir Fossilien regen uns darüber auf. Der Homo novus
>>> findet dergleichen normal und nimmt es hin.

>> Ja, in dieser Generation muss man das kleine Einmaleins immer
>> wieder erklären: Werbung ist unseriös, da sie versucht Menschen zu
>> etwas zu bringen, was sie von sich aus gar nicht wollen.

> Die allermeisten Dinge die Du besitzt hast Du nur deswegen gekauft
> oder angeschafft, weil Du irgendwann irgendwo mal Werbung dafür
> gesehen oder gehört hast. Ganz egal ob bewußt oder unbewußt, direkt
> oder indirekt: Ohne Werbung wüßtest Du gar nicht, daß es diese Dinge
> überhaupt gibt.

Tatsächlich war ich jahrzehntelang Aldi-Kunde, die bekanntlich
jahrzehntelang keine Werbung gemacht haben.

Den Rest suche *ich* mir eigentlich in Läden oder heute bei Amazon aus.
Meine Computer wurden meist in Fachzeitschriften besprochen. Ich wurde
also informiert und nicht umworben.

>
> Ohne Werbung hättest Du vermutlich noch nicht einmal eine Hose.
>

Meine Hosen wurden nicht beworben. Sie werden von einem kleinen
Modegeschäft irgendwo in Westfalen vertrieben, das keine Werbung macht
(Sonderangebote im Laden mal ausgenommen).

FW

F. W.

unread,
Jan 25, 2024, 7:12:51 AM1/25/24
to
Am 24.01.2024 um 20:19 schrieb Andy Angerer:

> Was per se eigentlich gar nicht stimmt, in der Praxis jedoch meistens
> schon. Eigentlich ist Werbung Information und somit positiv. Wenn man
> dabei jedoch Gehirnwäschepraktiken anwendet....

Werbung ist keine (objektive) Information.

FW

Lars Gebauer

unread,
Jan 25, 2024, 7:25:09 AM1/25/24
to
Am 25.01.2024 um 13:12 schrieb F. W.:
> Am 24.01.2024 um 10:59 schrieb Lars Gebauer:
>> Am 24.01.2024 um 06:50 schrieb F. W.:
>>> Am 23.01.2024 um 16:37 schrieb Andy Angerer:
>>>> Denn nur wir Fossilien regen uns darüber auf. Der Homo novus findet
>>>> dergleichen normal und nimmt es hin.
>
>>> Ja, in dieser Generation muss man das kleine Einmaleins immer wieder
>>> erklären: Werbung ist unseriös, da sie versucht Menschen zu etwas zu
>>> bringen, was sie von sich aus gar nicht wollen.
>
>> Die allermeisten Dinge die Du besitzt hast Du nur deswegen gekauft
>> oder angeschafft, weil Du irgendwann irgendwo mal Werbung dafür
>> gesehen oder gehört hast. Ganz egal ob bewußt oder unbewußt, direkt
>> oder indirekt: Ohne Werbung wüßtest Du gar nicht, daß es diese Dinge
>> überhaupt gibt.
>
> Tatsächlich war ich jahrzehntelang Aldi-Kunde, die bekanntlich
> jahrzehntelang keine Werbung gemacht haben.

Die Werbung von Aldi fand ich schon immer ganz ausgezeichnet. Du
offenbar auch, denn sonst wärst Du dort kein jahrzehntelanger
zufriedener Kunde gewesen.

> Den Rest suche *ich* mir eigentlich in Läden oder heute bei Amazon aus.
> Meine Computer wurden meist in Fachzeitschriften besprochen. Ich wurde
> also informiert und nicht umworben.

Der ist gut! Richtig gut. (Werbung *ist* Information, Information *ist*
Werbung.)

>> Ohne Werbung hättest Du vermutlich noch nicht einmal eine Hose.
>
> Meine Hosen wurden nicht beworben. Sie werden von einem kleinen
> Modegeschäft irgendwo in Westfalen vertrieben, das keine Werbung macht
> (Sonderangebote im Laden mal ausgenommen).

Ja. Und auf diesen Laden bist Du durch göttliche Eingebung gekommen?

Stephan Seitz

unread,
Jan 25, 2024, 7:34:18 AM1/25/24
to
F. W. <m...@home.invalid> wrote:
> Werbung ist keine (objektive) Information.

Wieso? Daß Produkt X diese Woche zum Preis von Y zu erhalten ist, ist
doch eine objektive Information.

Stephan

--
| Stephan Seitz E-Mail: stse+...@rootsland.net |
| If your life was a horse, you'd have to shoot it. |

Torsten Mueller

unread,
Jan 25, 2024, 7:47:07 AM1/25/24
to
Lars Gebauer <lgeb...@live.de> schrieb:

>> Den Rest suche *ich* mir eigentlich in Läden oder heute bei Amazon
>> aus. Meine Computer wurden meist in Fachzeitschriften besprochen. Ich
>> wurde also informiert und nicht umworben.
>
> Der ist gut! Richtig gut. (Werbung *ist* Information, Information
> *ist* Werbung.)

"Kunden, die ... gekauft haben, kauften auch ..." - der Ebert würde
einfach sagen, daß dies ein Fakt sei, und damit wäre der Fall auch
hinreichend erledigt. Man könnte allerdings auch fragen, warum
ausgerechnet diese Information auf jeder Amazon-Seite eingeblendet wird.

>>> Ohne Werbung hättest Du vermutlich noch nicht einmal eine Hose.
>>
>> Meine Hosen wurden nicht beworben. Sie werden von einem kleinen
>> Modegeschäft irgendwo in Westfalen vertrieben, das keine Werbung
>> macht (Sonderangebote im Laden mal ausgenommen).
>
> Ja. Und auf diesen Laden bist Du durch göttliche Eingebung gekommen?

Ich hab gestern eine Zeitlang überlegen müssen und bin damit noch nicht
richtig zu einem Ende gekommen. Tatsache ist, daß auch der
sozialistische Mensch Hosen gekauft hat, obwohl sein Wirtschaftssystem
diese Hosen planmäßig und eben nicht in kapitalistischem Gewinnstreben
produziert hat, ganz abgesehen von Menschen früherer Jahrhunderte und
Jahrtausende. Wenn einer bei einem anderen drei kleine Feuersteine gegen
einen Flitzebogen eingetauscht hat, welcher von beiden hat dann Werbung
betrieben? Ein Kauf muß prinzipiell auch ohne Werbung möglich sein,
infolge eines natürlichen Bedarfs beispielsweise.

T.M.

Carlo XYZ

unread,
Jan 25, 2024, 7:59:29 AM1/25/24
to
Andy Angerer schrieb am 24.01.24 um 20:41:
> Am 24.01.24 um 07:50 schrieb Torsten Mueller:
>>
>> Vergeßt mal auch den Einfluß Eurer eigenen Aktivitäten nicht.
>> Werbeinhalte sind heute oft personalisiert, und Ihr habt wahrscheinlich
>> ordentlich Cookies auf Euren Maschinen und benutzt zudem noch Google zum
>> Suchen, den Chrome-Browser usw. Das arbeitet selbstverständlich alles
>> perfekt zusammen, die Hervorbringung personalisierter Werbung ist der
>> eigentliche Zweck all dessen.
>
> Du machst mich gerade etwas paranoid.
> Denn ich hatte ganz sicher _nicht_ nach solchen
> Sachen gegoogelt und doch erschienen, als ich im
> Löwenforum unterwegs war, jene Werbeanzeigen:
>
> <https://i.ibb.co/6y6n9JM/lf-werbung.jpg>
>
> Beschäftigen die Hellseher?

Hattest du zeitnah über das Thema gesprochen,
als gerade ein Handy ohne ausgeschaltetes Mikro
in der Nähe war?

Carlo XYZ

unread,
Jan 25, 2024, 8:05:14 AM1/25/24
to
Lars Gebauer schrieb am 24.01.24 um 10:47:
> Am 24.01.2024 um 03:00 schrieb Andreas M. Kirchwitz:
>> F. W. <m...@home.invalid> wrote:
>>> Ist Euch mal aufgefallen, dass seit einiger Zeit YouTube fast nur noch
>>> aus Werbung besteht? Jedes kleine Video wird manhcmal gleich mehrfach
>>> pro Viertelstunde unterbrochen. War das immer so schlimm?
>>
>> Google will YouTube Premium voranbringen, weil für die meisten
>> anderen Streaming-Dienste im Bereich Video und Audio die Leute
>> recht bereitwillig diverse Abos abschließen, nur bei YouTube,
>> was viel konsumiert wird, haben die Leute überraschenderweise
>> eine extreme Abwehrhaltung. Warum ist das so?
>
> Weils bisher für den Konsumenten kostenfrei war. Damit hat es sich für
> viele Nutzer zu einer Selbstverständlichkeit, ja zu einem Teil des
> (ihren) Lebens entwickelt.

Lustigerweise schreibt ihr das hier[tm]: werbefrei,
weitgehend kostenfrei. Ich warte nur darauf, dass
jemand "Das Usenet voranbringen" [(C) AMK] will.

Lars Gebauer

unread,
Jan 25, 2024, 9:19:51 AM1/25/24
to
Am 25.01.24 um 13:47 schrieb Torsten Mueller:
> Lars Gebauer <lgeb...@live.de> schrieb:
>>>> Ohne Werbung hättest Du vermutlich noch nicht einmal eine Hose.
>>>
>>> Meine Hosen wurden nicht beworben. Sie werden von einem kleinen
>>> Modegeschäft irgendwo in Westfalen vertrieben, das keine Werbung
>>> macht (Sonderangebote im Laden mal ausgenommen).
>>
>> Ja. Und auf diesen Laden bist Du durch göttliche Eingebung gekommen?
>
> Ich hab gestern eine Zeitlang überlegen müssen und bin damit noch nicht
> richtig zu einem Ende gekommen. Tatsache ist, daß auch der
> sozialistische Mensch Hosen gekauft hat, obwohl sein Wirtschaftssystem
> diese Hosen planmäßig und eben nicht in kapitalistischem Gewinnstreben
> produziert hat, ganz abgesehen von Menschen früherer Jahrhunderte und
> Jahrtausende. Wenn einer bei einem anderen drei kleine Feuersteine gegen
> einen Flitzebogen eingetauscht hat, welcher von beiden hat dann Werbung
> betrieben? Ein Kauf muß prinzipiell auch ohne Werbung möglich sein,
> infolge eines natürlichen Bedarfs beispielsweise.

Wer etwas verkaufen will muß irgendwie kundtun, daß der etwas verkaufen
will. Iow: Er muß Werbung (für sein Angebot) machen.

Es heißt ja immer, daß die Prostitution das älteste Gewerbe der Welt
sei. Aber da auch diese Damen erstmal ihre Bereitschaft kundtun müssen,
habe ich da so meine Zweifel.
--
„ChatGPT ist schwach vergleichbar mit einem Menschen ohne Haltung.
ChatGPT darf keine Meinung haben. Mittelmäßigkeit, Menschen ohne
Meinung, die werden von KI ersetzt.“ --Feiyu Xu

Ulf Kutzner

unread,
Jan 25, 2024, 10:21:05 AM1/25/24
to
Torsten Mueller schrieb am Donnerstag, 25. Januar 2024 um 13:47:07 UTC+1:
> Lars Gebauer <lgeb...@live.de> schrieb:
> >> Den Rest suche *ich* mir eigentlich in Läden oder heute bei Amazon
> >> aus. Meine Computer wurden meist in Fachzeitschriften besprochen. Ich
> >> wurde also informiert und nicht umworben.
> >
> > Der ist gut! Richtig gut. (Werbung *ist* Information, Information
> > *ist* Werbung.)
> "Kunden, die ... gekauft haben, kauften auch ..." - der Ebert würde
> einfach sagen, daß dies ein Fakt sei, und damit wäre der Fall auch
> hinreichend erledigt. Man könnte allerdings auch fragen, warum
> ausgerechnet diese Information auf jeder Amazon-Seite eingeblendet wird.
> >>> Ohne Werbung hättest Du vermutlich noch nicht einmal eine Hose.
> >>
> >> Meine Hosen wurden nicht beworben. Sie werden von einem kleinen
> >> Modegeschäft irgendwo in Westfalen vertrieben, das keine Werbung
> >> macht (Sonderangebote im Laden mal ausgenommen).
> >
> > Ja. Und auf diesen Laden bist Du durch göttliche Eingebung gekommen?
> Ich hab gestern eine Zeitlang überlegen müssen und bin damit noch nicht
> richtig zu einem Ende gekommen. Tatsache ist, daß auch der
> sozialistische Mensch Hosen gekauft hat, obwohl sein Wirtschaftssystem
> diese Hosen planmäßig und eben nicht in kapitalistischem Gewinnstreben
> produziert hat

Gebauer würde jetzt noch ohne Hosen rumlaufen,
hätte man ihn in der Kindheit nicht mit solchen
vertraut gemacht, die er gar nicht selbst zu kaufen,
allenfalls anzuprobieren hatte.

Dietz Proepper

unread,
Jan 25, 2024, 10:37:35 AM1/25/24
to
Lars Gebauer <lgeb...@live.de> wrote:

> Am 24.01.2024 um 06:50 schrieb F. W.:
> > Am 23.01.2024 um 16:37 schrieb Andy Angerer:
> >> Denn nur wir Fossilien regen uns darüber auf. Der Homo novus
> >> findet dergleichen normal und nimmt es hin.
> >
> > Ja, in dieser Generation muss man das kleine Einmaleins immer wieder
> > erklären: Werbung ist unseriös, da sie versucht Menschen zu etwas zu
> > bringen, was sie von sich aus gar nicht wollen.
>
> Die allermeisten Dinge die Du besitzt hast Du nur deswegen gekauft
> oder angeschafft, weil Du irgendwann irgendwo mal Werbung dafür
> gesehen oder gehört hast.

Aber klar doch. Ohne Werbung hätten wir nicht mal das Feuer oder das
Rad.
Und Belege für deine steilen Thesen - das Übliche.

> Ganz egal ob bewußt oder unbewußt, direkt
> oder indirekt: Ohne Werbung wüßtest Du gar nicht, daß es diese Dinge
> überhaupt gibt.

Ich glaube dir jederzeit und ohne nachzuprüfen, dass du 97,8% deines
Wissens aus werbeartigen Publikationen gewinnst.

> Ohne Werbung hättest Du vermutlich noch nicht einmal eine Hose.

Ich glaube dir jederzeit und ohne nachzuprüfen, dass du ohne Werbung
nicht mal eine Hose dein Eigen nennen würdest.

--
+++ATH

F. W.

unread,
Jan 25, 2024, 10:39:38 AM1/25/24
to
Am 25.01.2024 um 13:25 schrieb Lars Gebauer:

>>
>> Tatsächlich war ich jahrzehntelang Aldi-Kunde, die bekanntlich
>> jahrzehntelang keine Werbung gemacht haben.
>
> Die Werbung von Aldi fand ich schon immer ganz ausgezeichnet. Du
> offenbar auch, denn sonst wärst Du dort kein jahrzehntelanger
> zufriedener Kunde gewesen.
>

Nein, als Aldi Werbung schaltete, war ich schon kein Kunde mehr.

>> Den Rest suche *ich* mir eigentlich in Läden oder heute bei Amazon
>> aus. Meine Computer wurden meist in Fachzeitschriften besprochen.
>> Ich wurde also informiert und nicht umworben.
>
> Der ist gut! Richtig gut. (Werbung *ist* Information, Information
> *ist* Werbung.)
>
>>> Ohne Werbung hättest Du vermutlich noch nicht einmal eine Hose.
>>
>> Meine Hosen wurden nicht beworben. Sie werden von einem kleinen
>> Modegeschäft irgendwo in Westfalen vertrieben, das keine Werbung
>> macht (Sonderangebote im Laden mal ausgenommen).
>
> Ja. Und auf diesen Laden bist Du durch göttliche Eingebung gekommen?
>

Beim Spaziergang durch die Innenstadt entdeckt.

FW

Dietz Proepper

unread,
Jan 25, 2024, 10:39:39 AM1/25/24
to
Torsten Mueller <muel...@runbox.com> wrote:

> Lars Gebauer <lgeb...@live.de> schrieb:
>
> >> Den Rest suche *ich* mir eigentlich in Läden oder heute bei Amazon
> >> aus. Meine Computer wurden meist in Fachzeitschriften besprochen.
> >> Ich wurde also informiert und nicht umworben.
> >
> > Der ist gut! Richtig gut. (Werbung *ist* Information, Information
> > *ist* Werbung.)
>
> "Kunden, die ... gekauft haben, kauften auch ..." - der Ebert würde
> einfach sagen, daß dies ein Fakt sei, und damit wäre der Fall auch
> hinreichend erledigt.

Ui. "Der Ebert hat gesagt" ist ein neues Beweisverfahren?

> Man könnte allerdings auch fragen, warum
> ausgerechnet diese Information auf jeder Amazon-Seite eingeblendet
> wird.

Man könnte auch fragen, wer mehr als 30min am Tag das Internet
verwendet und die Werbung überhaupt noch wahrnimmt.

--
+++ATH

Dietz Proepper

unread,
Jan 25, 2024, 10:40:43 AM1/25/24
to
Lars Gebauer <lgeb...@live.de> wrote:

> Am 25.01.2024 um 13:12 schrieb F. W.:
> > Den Rest suche *ich* mir eigentlich in Läden oder heute bei Amazon
> > aus. Meine Computer wurden meist in Fachzeitschriften besprochen.
> > Ich wurde also informiert und nicht umworben.
>
> Der ist gut! Richtig gut. (Werbung *ist* Information, Information
> *ist* Werbung.)

Gibt es eigentlich außer dir /irgendwen/ der eine derart
dumm^Weigenwillige Definition verwendet?

--
+++ATH

Dietz Proepper

unread,
Jan 25, 2024, 10:42:37 AM1/25/24
to
Ulf Kutzner <Ulf.K...@web.de> wrote:
> Gebauer würde jetzt noch ohne Hosen rumlaufen,
> hätte man ihn in der Kindheit nicht mit solchen
> vertraut gemacht, die er gar nicht selbst zu kaufen,
> allenfalls anzuprobieren hatte.

Nee, nee. Der hat die ersten 25a seines Lebens ohne Fußkleid verbracht.
Dann kam die Wende und mit ihr die Werbung. Und schon hatte er seine
erste Hose.

--
+++ATH

Dietz Proepper

unread,
Jan 25, 2024, 10:43:56 AM1/25/24
to
Thomas Klix <wot...@web.de> wrote:

> Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> at Wed, 24 Jan 2024
> 20:19:58 +0100:
> > Was per se eigentlich gar nicht stimmt, in der
> > Praxis jedoch meistens schon. Eigentlich ist Werbung
> > Information und somit positiv.

Werbung ist in aller Regel Beiwerk, das ignoriert wird.

> Wenn man dabei jedoch
> > Gehirnwäschepraktiken anwendet....
>
> Seitenbacher.

Zu viel Zucker. Wie eigentlich in jedem Kaufmüsli.

--
+++ATH

Dietz Proepper

unread,
Jan 25, 2024, 10:47:34 AM1/25/24
to
Torsten Mueller <muel...@runbox.com> wrote:

> "Andreas M. Kirchwitz" <a...@spamfence.net> schrieb:
>
> >> Da werden Wundermittelchen angeboten und die großen Finanzideen,
> >> obskure Bücher über Zauberei und natürlich Esoterik-Müll in allen
> >> Geschmacksrichtungen.
> >
> > Das stimmt, die Werbung ist teilweise grenzwertig, aber dabei muss
> > man berücksichtigen, dass solcher Content ein wichtiger Bereich bei
> > YouTube ist. Dort tummeln sich viele Betrüger, und die Konsumenten
> > saugen das alles begierig auf.
>
> Vergeßt mal auch den Einfluß Eurer eigenen Aktivitäten nicht.

Der da wäre?

> Werbeinhalte sind heute oft personalisiert, und Ihr habt
> wahrscheinlich ordentlich Cookies auf Euren Maschinen

Die werden sobald die letzte Browserinstanz stirbt alle vaporisiert.

> und benutzt zudem noch Google zum Suchen,

Ein Drama.

> den Chrome-Browser usw.

Nein.

> Das arbeitet
> selbstverständlich alles perfekt zusammen, die Hervorbringung
> personalisierter Werbung ist der eigentliche Zweck all dessen.

Es ist nicht allzu schwierig, entsprechende Mechanismen zu unterlaufen.
Den allermeisten ist es allerdings, plainly spoken, schlicht und
einfach egal.

--
+++ATH

Dietz Proepper

unread,
Jan 25, 2024, 10:48:31 AM1/25/24
to
Carlo XYZ <carl...@invalid.invalid> wrote:

> Andy Angerer schrieb am 24.01.24 um 20:41:
> > Du machst mich gerade etwas paranoid.
> > Denn ich hatte ganz sicher _nicht_ nach solchen
> > Sachen gegoogelt und doch erschienen, als ich im
> > Löwenforum unterwegs war, jene Werbeanzeigen:
> >
> > <https://i.ibb.co/6y6n9JM/lf-werbung.jpg>
> >
> > Beschäftigen die Hellseher?
>
> Hattest du zeitnah über das Thema gesprochen,
> als gerade ein Handy ohne ausgeschaltetes Mikro
> in der Nähe war?

Ist Paranoia heilbar?

--
+++ATH

Lars Gebauer

unread,
Jan 25, 2024, 10:52:18 AM1/25/24
to
Am 25.01.24 um 16:37 schrieb Dietz Proepper:
> Lars Gebauer <lgeb...@live.de> wrote:
>> Die allermeisten Dinge die Du besitzt hast Du nur deswegen gekauft
>> oder angeschafft, weil Du irgendwann irgendwo mal Werbung dafür
>> gesehen oder gehört hast.
>
> Aber klar doch. Ohne Werbung hätten wir nicht mal das Feuer oder das
> Rad.

Wen auch immer Du mit "wir" meinst - bei Dir bin ich mir da fast sicher.

>> Ganz egal ob bewußt oder unbewußt, direkt
>> oder indirekt: Ohne Werbung wüßtest Du gar nicht, daß es diese Dinge
>> überhaupt gibt.
>
> Ich glaube dir jederzeit und ohne nachzuprüfen, dass du 97,8% deines
> Wissens aus werbeartigen Publikationen gewinnst.

Du könntest Recht haben - bei Dir sind es 100%.

>> Ohne Werbung hättest Du vermutlich noch nicht einmal eine Hose.
>
> Ich glaube dir jederzeit und ohne nachzuprüfen, dass du ohne Werbung
> nicht mal eine Hose dein Eigen nennen würdest.

Und bei Dir wars vermutlich göttliche Eingebung.

Dietz Proepper

unread,
Jan 25, 2024, 10:53:25 AM1/25/24
to
Lars wird Dir gleich erzählen, dass dies nur möglich war weil der Laden
mit einem Schild o.ä. für sich "geworben" hat.

Das ist die übliche Lars-Masche - sich Begrifflichkeiten so zurecht zu
legen dass sie zu seiner momentanen These passen.

--
+++ATH

Lars Gebauer

unread,
Jan 25, 2024, 10:54:45 AM1/25/24
to
Am 25.01.24 um 16:40 schrieb Dietz Proepper:
Die Zahl der Idioten, die das ignorieren, ist relativ klein.

Lars Gebauer

unread,
Jan 25, 2024, 11:00:21 AM1/25/24
to
Am 25.01.24 um 16:39 schrieb F. W.:
> Am 25.01.2024 um 13:25 schrieb Lars Gebauer:
>>> Tatsächlich war ich jahrzehntelang Aldi-Kunde, die bekanntlich
>>> jahrzehntelang keine Werbung gemacht haben.
>>
>> Die Werbung von Aldi fand ich schon immer ganz ausgezeichnet. Du
>> offenbar auch, denn sonst wärst Du dort kein jahrzehntelanger
>> zufriedener Kunde gewesen.
>
> Nein, als Aldi Werbung schaltete, war ich schon kein Kunde mehr.

Du meinst, vorher gabs da keine Werbung?

>>>> Ohne Werbung hättest Du vermutlich noch nicht einmal eine Hose.
>>>
>>> Meine Hosen wurden nicht beworben. Sie werden von einem kleinen
>>> Modegeschäft irgendwo in Westfalen vertrieben, das keine Werbung
>>> macht (Sonderangebote im Laden mal ausgenommen).
>>
>> Ja. Und auf diesen Laden bist Du durch göttliche Eingebung gekommen?
>
> Beim Spaziergang durch die Innenstadt entdeckt.

Womöglich ein Schaufenster entdeckt? Gar ein Ladenschild?

Aber Schaufenster sind ja nie und nimmer Werbung. Frag' mal den Dietz.
Der bestätigt Dir das.

Lars Gebauer

unread,
Jan 25, 2024, 11:05:29 AM1/25/24
to
Am 25.01.24 um 16:53 schrieb Dietz Proepper:
> "F. W." <m...@home.invalid> wrote:
>> Am 25.01.2024 um 13:25 schrieb Lars Gebauer:
>>> Ja. Und auf diesen Laden bist Du durch göttliche Eingebung gekommen?
>>
>> Beim Spaziergang durch die Innenstadt entdeckt.
>
> Lars wird Dir gleich erzählen, dass dies nur möglich war weil der Laden
> mit einem Schild o.ä. für sich "geworben" hat.

Ladenschilder, Schaufenster etc. sind ja auch nie und nimmer Werbung.
Schon klar.

> Das ist die übliche Lars-Masche - sich Begrifflichkeiten so zurecht zu
> legen dass sie zu seiner momentanen These passen.

Deine Masche ist, erst Unsinn zu plappern und dann zu geifern wenn Dir
selber auffällt, daß Du Unsinn geplappert hast.

Dietz Proepper

unread,
Jan 25, 2024, 12:08:48 PM1/25/24
to
Lars Gebauer <lgeb...@live.de> wrote:

> Am 25.01.24 um 16:53 schrieb Dietz Proepper:
> > "F. W." <m...@home.invalid> wrote:
> >> Am 25.01.2024 um 13:25 schrieb Lars Gebauer:
> >>> Ja. Und auf diesen Laden bist Du durch göttliche Eingebung
> >>> gekommen?
> >>
> >> Beim Spaziergang durch die Innenstadt entdeckt.
> >
> > Lars wird Dir gleich erzählen, dass dies nur möglich war weil der
> > Laden mit einem Schild o.ä. für sich "geworben" hat.
>
> Ladenschilder, Schaufenster etc. sind ja auch nie und nimmer Werbung.

Bei deiner Definition des Begriffs ist quasi jedwede Information
Werbung. Kann man so sehen. Ist aber nicht die übliche Definition.

> Schon klar.

Dass du mal wieder deine Phantasie der Realität vorziehst? Nix neues.

> > Das ist die übliche Lars-Masche - sich Begrifflichkeiten so zurecht
> > zu legen dass sie zu seiner momentanen These passen.
>
> Deine Masche ist, erst Unsinn zu plappern

Nein. Etwas, das du als solchen wahrzunehmen behauptest.

> und dann zu geifern wenn
> Dir selber auffällt, daß Du Unsinn geplappert hast.

Deine übliche Rhetorik zu benennen ist Geifern. Soso.

--
+++ATH

Dietz Proepper

unread,
Jan 25, 2024, 12:09:28 PM1/25/24
to
Lars Gebauer <lgeb...@live.de> wrote:

> Am 25.01.24 um 16:39 schrieb F. W.:
> > Am 25.01.2024 um 13:25 schrieb Lars Gebauer:
> >> Ja. Und auf diesen Laden bist Du durch göttliche Eingebung
> >> gekommen?
> >
> > Beim Spaziergang durch die Innenstadt entdeckt.
>
> Womöglich ein Schaufenster entdeckt? Gar ein Ladenschild?
>
> Aber Schaufenster sind ja nie und nimmer Werbung. Frag' mal den
> Dietz. Der bestätigt Dir das.

Versuch's mal mit Argumenten. Wenn du kannst.

--
+++ATH

Dietz Proepper

unread,
Jan 25, 2024, 12:10:19 PM1/25/24
to
Lars Gebauer <lgeb...@live.de> wrote:

> Am 25.01.24 um 16:40 schrieb Dietz Proepper:
> > Lars Gebauer <lgeb...@live.de> wrote:
> >> Am 25.01.2024 um 13:12 schrieb F. W.:
> >>> Den Rest suche *ich* mir eigentlich in Läden oder heute bei Amazon
> >>> aus. Meine Computer wurden meist in Fachzeitschriften besprochen.
> >>> Ich wurde also informiert und nicht umworben.
> >>
> >> Der ist gut! Richtig gut. (Werbung *ist* Information, Information
> >> *ist* Werbung.)
> >
> > Gibt es eigentlich außer dir /irgendwen/ der eine derart
> > dumm^Weigenwillige Definition verwendet?
>
> Die Zahl der Idioten, die das ignorieren, ist relativ klein.

Nein. Die meisten lachen dich aus.

--
+++ATH

Dietz Proepper

unread,
Jan 25, 2024, 12:16:23 PM1/25/24
to
Lars Gebauer <lgeb...@live.de> wrote:

> Am 25.01.24 um 16:37 schrieb Dietz Proepper:
> > Lars Gebauer <lgeb...@live.de> wrote:
> >> Die allermeisten Dinge die Du besitzt hast Du nur deswegen gekauft
> >> oder angeschafft, weil Du irgendwann irgendwo mal Werbung dafür
> >> gesehen oder gehört hast.
> >
> > Aber klar doch. Ohne Werbung hätten wir nicht mal das Feuer oder das
> > Rad.
>
> Wen auch immer Du mit "wir" meinst - bei Dir bin ich mir da fast
> sicher.

Liebe Kinder, wir sehen gerade Lars in Aktion. Ihm sind - wie üblich -
die Argumente ausgegangen. Daher muss er auf persönliche Angriffe
zurück greifen. Das nennt man "ad Hominem" und es ist ein recht
verlässlicher Indikator dass die Gegenseite nix zu sagen hat.

> >> Ganz egal ob bewußt oder unbewußt, direkt
> >> oder indirekt: Ohne Werbung wüßtest Du gar nicht, daß es diese
> >> Dinge überhaupt gibt.
> >
> > Ich glaube dir jederzeit und ohne nachzuprüfen, dass du 97,8% deines
> > Wissens aus werbeartigen Publikationen gewinnst.
>
> Du könntest Recht haben - bei Dir sind es 100%.

Heute ist Lars in keiner besonders guten Form. Schon die zweite
Retourkutsche.

> >> Ohne Werbung hättest Du vermutlich noch nicht einmal eine Hose.
> >
> > Ich glaube dir jederzeit und ohne nachzuprüfen, dass du ohne Werbung
> > nicht mal eine Hose dein Eigen nennen würdest.
>
> Und bei Dir wars vermutlich göttliche Eingebung.

Nee. Ich habe von das Konzept "Kleidung" iirc von meine Eltern gelernt.
Haben dich die deinigen bis du in der Lage warst, Werbung zu rezipieren
etwa nackend durchs Leben laufen lassen?!

Abgesehen davon - alles ok bei dir? Dieses Posting war ja sogar für
deine Verhältnisse von, wie soll ich's sagen, geradezu unterirdischem
Niveau.

--
+++ATH

Lars Gebauer

unread,
Jan 25, 2024, 12:36:49 PM1/25/24
to
Am 25.01.24 um 18:16 schrieb Dietz Proepper:
> Lars Gebauer <lgeb...@live.de> wrote:
>> Am 25.01.24 um 16:37 schrieb Dietz Proepper:
>>> Lars Gebauer <lgeb...@live.de> wrote:
>>>> Ohne Werbung hättest Du vermutlich noch nicht einmal eine Hose.
>>>
>>> Ich glaube dir jederzeit und ohne nachzuprüfen, dass du ohne Werbung
>>> nicht mal eine Hose dein Eigen nennen würdest.
>>
>> Und bei Dir wars vermutlich göttliche Eingebung.
>
> Nee. Ich habe von das Konzept "Kleidung" iirc von meine Eltern gelernt.

Na da schau' an! Und seitdem haben die Dich stetig mit Hosen versorgt?
So daß Du noch nie eine selbst kaufen mußtest?

(Wem's nicht aufgefallen ist: Es ging um Hosen. Dietz hat es mitgekriegt
und versucht jetzt, mit Kleidung (viel allgemeinerer Begriff) abzulenken.)

Lars Gebauer

unread,
Jan 25, 2024, 12:40:24 PM1/25/24
to
Am 25.01.24 um 18:09 schrieb Dietz Proepper:
Dient ein Schaufenster nun der Werbung oder nicht?

Komm', Butter bei die Fische. Nicht dumm rumfaseln.

Lars Gebauer

unread,
Jan 25, 2024, 12:44:37 PM1/25/24
to
Am 25.01.24 um 18:08 schrieb Dietz Proepper:
> Lars Gebauer <lgeb...@live.de> wrote:
>> Am 25.01.24 um 16:53 schrieb Dietz Proepper:
>>> "F. W." <m...@home.invalid> wrote:
>>>> Am 25.01.2024 um 13:25 schrieb Lars Gebauer:
>>>>> Ja. Und auf diesen Laden bist Du durch göttliche Eingebung
>>>>> gekommen?
>>>>
>>>> Beim Spaziergang durch die Innenstadt entdeckt.
>>>
>>> Lars wird Dir gleich erzählen, dass dies nur möglich war weil der
>>> Laden mit einem Schild o.ä. für sich "geworben" hat.
>>
>> Ladenschilder, Schaufenster etc. sind ja auch nie und nimmer Werbung.
>
> Bei deiner Definition des Begriffs ist quasi jedwede Information
> Werbung.

Extra für Dich: Es gibt jede Menge Information die nicht das Ziel hat,
etwas zu verkaufen.

>> und dann zu geifern wenn
>> Dir selber auffällt, daß Du Unsinn geplappert hast.
>
> Deine übliche Rhetorik zu benennen ist Geifern. Soso.

Richtig. Wenn Du nicht mehr weiter weißt, fängst Du an zu geifern.

Peter Veith

unread,
Jan 25, 2024, 1:27:42 PM1/25/24
to
Andy Angerer schrieb am 24.01.2024 um 21:34:
> Am 24.01.24 um 20:58 schrieb Peter Veith:
>>
>> Es soll noch Menschen geben, die TV-/Medienprogramme gern noch zu zweit
>> sehen, den eigenen Partner bevorzugend, und dazu nicht im Arbeitszimmer
>> auf einen PC-Monitor starren wollen.
>
> Ah: Jungverliebte.
> Ein paar Jahre später brauchen sie zwingend getrennte
> Räume für den Medienkonsum. Mit schalldichten Türen!

Das tut mir leid für Dich ... > 30 Jahre.

Veith
--
Lieber reich ins Heim, als heim ins Reich!
http://ddr-luftwaffe.blogspot.com

Peter Veith

unread,
Jan 25, 2024, 1:34:31 PM1/25/24
to
Torsten Mueller schrieb am 25.01.2024 um 07:21:

> Peter Veith schrieb:
>
>> Folglich handhabe ich es wie zu Zeiten der Einführung der
>> Werbeunterbrechungen bei SAT1 und RTL+ ... ich drücke währenddessen
>> den Lautstärkeknopf auf Null.
>
> Bei uns läuft nicht viel von den Privaten.

Ich spruch von Ende der 1980er / Anfang der 1990er. Danach gab es
"Premiere", noch analog. Heute zahle ich für 4 Streamingdienste und es
ist den Preis wert.

Lineares Unterschichten-TV habe ich seit > 20 Jahren nicht gesehen.

> Aber $(SIE) guckt immer die
> Kuchensendung mit diesem Hümbs.

Erst als vor ein drei Monaten ein Kollege mir "7 vs. Wild" empfahl,
schauten wir via "Freewave" (hier gibt es m.W. keine Anti-Werbe App oder
Proxy) und dann noch mehr in dem Zusammenhang auf YT.

Endlich gemeinsamer Gesprächsstoff mit den Kindern.

Veith
--
"Ich würde sagen, wir erleben eine neue Normalität, und das Jahr 2023
markiert diese neue Normalität!", Christian Lindner, 19.01.2024, Davos.
http://www.DDR-Luftwaffe.de

Peter Veith

unread,
Jan 25, 2024, 1:38:31 PM1/25/24
to
Martin Ebert schrieb am 25.01.2024 um 08:23:

> Am 25.01.24 um 07:16 schrieb Torsten Mueller:
>> Irgendetwas muß schließlich auch passieren (d.h. angezeigt werden), wenn
>> gar keine Informationen (also Eingabedaten) vorliegen.
>
> Das kann man mit einem nackten BS und nackten Browser testen.
> Gern mit einer IP, die gerade frisch zugewiesen wurde.

Ggf. die SSID nicht vergessen und evtl. "geo.enabled" und
"geo.provider.ms-windows-location" auf "false" stellen.

Andy Angerer

unread,
Jan 25, 2024, 2:24:48 PM1/25/24
to
Am 25.01.24 um 19:27 schrieb Peter Veith:
> Andy Angerer schrieb am 24.01.2024 um 21:34:
>> Am 24.01.24 um 20:58 schrieb Peter Veith:
>>>
>>> Es soll noch Menschen geben, die TV-/Medienprogramme gern noch zu zweit
>>> sehen, den eigenen Partner bevorzugend, und dazu nicht im Arbeitszimmer
>>> auf einen PC-Monitor starren wollen.
>>
>> Ah: Jungverliebte.
>> Ein paar Jahre später brauchen sie zwingend getrennte
>> Räume für den Medienkonsum. Mit schalldichten Türen!
>
> Das tut mir leid für Dich ... > 30 Jahre.

Lass nur; ich bin ein Sonderfall.
Die längste Zeit brauchte ich ein paar Jahre
später einfach eine neue Freundin. Geheiratet
habe ich vernünftigerweise erst sehr spät.


--
! NEU !
Kurzgeschichten
eine davon ist von mir
<http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>


Andy Angerer

unread,
Jan 25, 2024, 3:00:44 PM1/25/24
to
Am 25.01.24 um 13:12 schrieb F. W.:
> Am 24.01.2024 um 20:19 schrieb Andy Angerer:
>
>> Was per se eigentlich gar nicht stimmt, in der Praxis jedoch meistens
>> schon. Eigentlich ist Werbung Information und somit positiv. Wenn man
>> dabei jedoch Gehirnwäschepraktiken anwendet....
>
> Werbung ist keine (objektive) Information.

Hab ich auch nirgends behauptet.

Andy Angerer

unread,
Jan 25, 2024, 3:03:48 PM1/25/24
to
Am 25.01.24 um 07:16 schrieb Torsten Mueller:
> Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> schrieb:
>
>>> Vergeßt mal auch den Einfluß Eurer eigenen Aktivitäten nicht.
>>> Werbeinhalte sind heute oft personalisiert, und Ihr habt
>>> wahrscheinlich ordentlich Cookies auf Euren Maschinen und benutzt
>>> zudem noch Google zum Suchen, den Chrome-Browser usw. Das arbeitet
>>> selbstverständlich alles perfekt zusammen, die Hervorbringung
>>> personalisierter Werbung ist der eigentliche Zweck all dessen.
>>
>> Du machst mich gerade etwas paranoid. Denn ich hatte ganz sicher
>> _nicht_ nach solchen Sachen gegoogelt und doch erschienen, als ich im
>> Löwenforum unterwegs war, jene Werbeanzeigen:
>>
>> <https://i.ibb.co/6y6n9JM/lf-werbung.jpg>
>>
>> Beschäftigen die Hellseher?
>
> Die Arbeitsweise von Google's Algorithmus ist eines ihrer
> bestgehütetsten Geschäftsgeheimnisse. Außerdem sagt niemand, daß dieser
> erstens immer funktioniert und zweitens immer zur Anwendung kommt.
> Irgendetwas muß schließlich auch passieren (d.h. angezeigt werden), wenn
> gar keine Informationen (also Eingabedaten) vorliegen.

Oder es wird im LF ausreichend viel über das
Alter der Teilnehmer geredet; ähnlich wie hier....

Andy Angerer

unread,
Jan 25, 2024, 3:06:49 PM1/25/24
to
Am 25.01.24 um 13:59 schrieb Carlo XYZ:
> Andy Angerer schrieb am 24.01.24 um 20:41:
>> Am 24.01.24 um 07:50 schrieb Torsten Mueller:
>>>
>>> Vergeßt mal auch den Einfluß Eurer eigenen Aktivitäten nicht.
>>> Werbeinhalte sind heute oft personalisiert, und Ihr habt wahrscheinlich
>>> ordentlich Cookies auf Euren Maschinen und benutzt zudem noch Google zum
>>> Suchen, den Chrome-Browser usw. Das arbeitet selbstverständlich alles
>>> perfekt zusammen, die Hervorbringung personalisierter Werbung ist der
>>> eigentliche Zweck all dessen.
>>
>> Du machst mich gerade etwas paranoid.
>> Denn ich hatte ganz sicher _nicht_ nach solchen
>> Sachen gegoogelt und doch erschienen, als ich im
>> Löwenforum unterwegs war, jene Werbeanzeigen:
>>
>> <https://i.ibb.co/6y6n9JM/lf-werbung.jpg>
>>
>> Beschäftigen die Hellseher?
>
> Hattest du zeitnah über das Thema gesprochen,
> als gerade ein Handy ohne ausgeschaltetes Mikro
> in der Nähe war?

Nein; aber vielleicht funktionieren ja die beiden
Lautsprecherboxen hier auch in die andere Richtung.

Christian Garbs

unread,
Jan 25, 2024, 3:24:59 PM1/25/24
to
Mahlzeit!

Juergen Pfingst <nudel...@tortenboxer.de> wrote:

> Jetzt fehlt mir aber wieder was! Zum Beispiel Anzeigen wie
> "Millionen Rentnern wird verschwiegen, wie sie sich als
> Pivatpatienten behandeln lassen können".

Das sollte sich doch durch die magischen Worte „bitte stellen Sie mir
eine private Rechnung aus“ ganz unabhängig vom Erwerbsstatus machbar
sein, oder irre ich mich?

Nebenwirkungen sind natürlich höhere Sätze und dass man das dann
selbst bezahlen muss.

Gruß
Christian
--
....Christian.Garbs....................................https://www.cgarbs.de
If at first you don't succeed, destroy all evidence that you tried.

Carlo XYZ

unread,
Jan 25, 2024, 4:02:40 PM1/25/24
to
Andy Angerer schrieb am 25.01.24 um 21:06:
Sogar das ist plausibler als Hellsehen.

Juergen Pfingst

unread,
Jan 25, 2024, 4:17:48 PM1/25/24
to
Am 25.01.2024 um 21:24 schrieb Christian Garbs:
> Mahlzeit!
>
> Juergen Pfingst <nudel...@tortenboxer.de> wrote:
>
>> Jetzt fehlt mir aber wieder was! Zum Beispiel Anzeigen wie
>> "Millionen Rentnern wird verschwiegen, wie sie sich als
>> Pivatpatienten behandeln lassen können".
>
> Das sollte sich doch durch die magischen Worte „bitte stellen Sie mir
> eine private Rechnung aus“ ganz unabhängig vom Erwerbsstatus machbar
> sein, oder irre ich mich?
>
> Nebenwirkungen sind natürlich höhere Sätze und dass man das dann
> selbst bezahlen muss.
>
Du hat Recht, Herr Garbs. Ich praktiziere das erfolgreich seit August
1971. Und der Erfolg gibt mir ebenpfalls Recht.

J. P.

P. S.: Die von der o. g. Werbung Angesprochenen sollen natürlich eine
Versicherung abschließen; aber wem sage ich das?

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Jan 25, 2024, 9:42:56 PM1/25/24
to
Torsten Mueller <muel...@runbox.com> wrote:

>> Das stimmt, die Werbung ist teilweise grenzwertig, aber dabei muss man
>> berücksichtigen, dass solcher Content ein wichtiger Bereich bei
>> YouTube ist. Dort tummeln sich viele Betrüger, und die Konsumenten
>> saugen das alles begierig auf.
>
> Vergeßt mal auch den Einfluß Eurer eigenen Aktivitäten nicht.
> Werbeinhalte sind heute oft personalisiert, und Ihr habt wahrscheinlich
> ordentlich Cookies auf Euren Maschinen und benutzt zudem noch Google zum
> Suchen, den Chrome-Browser usw. Das arbeitet selbstverständlich alles
> perfekt zusammen, die Hervorbringung personalisierter Werbung ist der
> eigentliche Zweck all dessen.

Ich würde mir sogar sehr WÜNSCHEN, wenn nach all den Jahren oder
sogar Jahrzehnten des Trackings meines Surf-Verhaltens die mir
angezeigte Werbung endlich mal personalisiert wäre, aber in der
Praxis könnte sie nicht ferner von meinen Interessen liegen.

Personalisierte Werbung halte ich für eine Urban Legend.
Warum die strunzdummen Firmen auf der Welt dafür viel Geld
zahlen an Google und andere, ist mir völlig unverständlich.

Grüße, Andreas

Torsten Mueller

unread,
Jan 26, 2024, 1:49:33 AM1/26/24
to
Peter Veith <ve...@snafu.de> schrieb:

> Heute zahle ich für 4 Streamingdienste und es ist den Preis wert.

Pah, soweit kommt's noch. Was gibt's dort? Amerikanischen
Hollywood-Scheißdreck? Oder solchen, der diesem in nichts nachsteht,
außer daß er halt europäisch ist? Die reinste Quantität, industriell
hergestellt. Nääää.

T.M.

Dietz Proepper

unread,
Jan 26, 2024, 2:06:48 AM1/26/24
to
Lars Gebauer <lgeb...@live.de> wrote:

> Am 25.01.24 um 18:08 schrieb Dietz Proepper:
> > Lars Gebauer <lgeb...@live.de> wrote:
> >> Am 25.01.24 um 16:53 schrieb Dietz Proepper:
> >>> "F. W." <m...@home.invalid> wrote:
> >>>> Am 25.01.2024 um 13:25 schrieb Lars Gebauer:
> >>>>> Ja. Und auf diesen Laden bist Du durch göttliche Eingebung
> >>>>> gekommen?
> >>>>
> >>>> Beim Spaziergang durch die Innenstadt entdeckt.
> >>>
> >>> Lars wird Dir gleich erzählen, dass dies nur möglich war weil der
> >>> Laden mit einem Schild o.ä. für sich "geworben" hat.
> >>
> >> Ladenschilder, Schaufenster etc. sind ja auch nie und nimmer
> >> Werbung.
> >
> > Bei deiner Definition des Begriffs ist quasi jedwede Information
> > Werbung.
>
> Extra für Dich: Es gibt jede Menge Information die nicht das Ziel
> hat, etwas zu verkaufen.

Welcher Teil von "deiner Definition" ist unklar?

> >> und dann zu geifern wenn
> >> Dir selber auffällt, daß Du Unsinn geplappert hast.
> >
> > Deine übliche Rhetorik zu benennen ist Geifern. Soso.
>
> Richtig. Wenn Du nicht mehr weiter weißt, fängst Du an zu geifern.

Genau, Lars. Ich geifere. Und du hast offenbar ein neues Wort gelernt.

--
+++ATH

Dietz Proepper

unread,
Jan 26, 2024, 2:08:42 AM1/26/24
to
Lars Gebauer <lgeb...@live.de> wrote:

> Am 25.01.24 um 18:09 schrieb Dietz Proepper:
> > Lars Gebauer <lgeb...@live.de> wrote:
> >> Am 25.01.24 um 16:39 schrieb F. W.:
> >>> Am 25.01.2024 um 13:25 schrieb Lars Gebauer:
> >>>> Ja. Und auf diesen Laden bist Du durch göttliche Eingebung
> >>>> gekommen?
> >>>
> >>> Beim Spaziergang durch die Innenstadt entdeckt.
> >>
> >> Womöglich ein Schaufenster entdeckt? Gar ein Ladenschild?
> >>
> >> Aber Schaufenster sind ja nie und nimmer Werbung. Frag' mal den
> >> Dietz. Der bestätigt Dir das.
> >
> > Versuch's mal mit Argumenten.
>
> Dient ein Schaufenster nun der Werbung oder nicht?

Ich kenne mindestens ein Schaufenster, welches nicht der Werbung
dienst.

> Komm', Butter bei die Fische.

Da ist ein "e" zu viel.

> Nicht dumm rumfaseln.

Läuft dir schon der Geifer aus der Fresse?

--
+++ATH

Torsten Mueller

unread,
Jan 26, 2024, 2:15:59 AM1/26/24
to
"Andreas M. Kirchwitz" <a...@spamfence.net> schrieb:

> Ich würde mir sogar sehr WÜNSCHEN, wenn nach all den Jahren oder sogar
> Jahrzehnten des Trackings meines Surf-Verhaltens die mir angezeigte
> Werbung endlich mal personalisiert wäre, aber in der Praxis könnte sie
> nicht ferner von meinen Interessen liegen.

Das Problem ist, daß nicht nur Werbung personalisiert wird, sondern auch
sehr viele andere Informationen, nur zu Deinem Besten
selbstverständlich, u.a. um eine Atmosphäre des Wohlfühlens, des
Zuhauseseins zu erzeugen, in der man weitere Werbung platzieren kann.

Man muß das generell als Methode sehen, dem Individuum die Auswahl der
ihn erreichenden Informationen aus der Hand zu nehmen. Der Einzelne soll
sich nicht selbst seine Inhalte suchen, er soll sie bekommen und
gefälligst schlucken. Druckbetankung.

> Personalisierte Werbung halte ich für eine Urban Legend. Warum die
> strunzdummen Firmen auf der Welt dafür viel Geld zahlen an Google und
> andere, ist mir völlig unverständlich.

Bill Gates hat ungefähr um 1995 (das ist jetzt bald 30 Jahre her) ein
Buch herausgebracht (es erschien jedenfalls unter seinem Namen), in dem
er sehr viele Dinge voraussagt, u.a. das Sterben der CD (und aller
anderen Datenträger), das umfassende Streaming von allem (sogar von
auszuführender Software), Smart Homes, Digital Wallets und eben auch
personalisierte Werbung. Er hat auch vorausgesagt, daß der
Werbekonsument eines Tages sogar für richtig gute Werbung zahlen werde,
um sie vor anderen zu erhalten. Er hat auch vorausgesagt, daß
ungerichtete Massenwerbung deshalb mehr und mehr verschwinden werde, sie
sei zu uneffektiv, da bin ich noch skeptisch. Nicht bewußt ist mir
allerdings, daß er auch die dazu unweigerlich nötige gigantische
Datensammelei erwähnt hätte.

T.M.

Dietz Proepper

unread,
Jan 26, 2024, 2:16:31 AM1/26/24
to
Lars Gebauer <lgeb...@live.de> wrote:

> Am 25.01.24 um 18:16 schrieb Dietz Proepper:
> > Lars Gebauer <lgeb...@live.de> wrote:
> >> Am 25.01.24 um 16:37 schrieb Dietz Proepper:
> >>> Lars Gebauer <lgeb...@live.de> wrote:
> >>>> Ohne Werbung hättest Du vermutlich noch nicht einmal eine Hose.
> >>>
> >>> Ich glaube dir jederzeit und ohne nachzuprüfen, dass du ohne
> >>> Werbung nicht mal eine Hose dein Eigen nennen würdest.
> >>
> >> Und bei Dir wars vermutlich göttliche Eingebung.
> >
> > Nee. Ich habe von das Konzept "Kleidung" iirc von meine Eltern
> > gelernt.
>
> Na da schau' an!

Tja. Im Gegensatz zu Subjekten deiner Coleur kenne und schätze ich sie
sogar.

> Und seitdem haben die Dich stetig mit Hosen versorgt?

Ich verstehe sehr gut, dass dir die Lebenserfahrung fehlt um bestimmte
Fragen /nicht/ zu stellen.

> So daß Du noch nie eine selbst kaufen mußtest?

Oh, ich kaufe häufiger Klamotten. Und weißt du, wie sich Läden bei mir
ganz einfach von der Einkaufsliste streichen? Wenn sie werben. Und mir
die Werbung negativ auffällt, was nach letzter Zählung für eigentlich
alle Werbung zutrifft.

> (Wem's nicht aufgefallen ist: Es ging um Hosen.

Nein Lars. Du hattest von Hosen geschrieben. Eigentlich ging es (wie in
der meisten Kommunikation mit dir) darum, dass du mal wieder eine
Spezialmeinung vertrittst und - wie üblich - außer versuchter Eloquenz
wenig zur Stützung deiner Behauptungen beibringen kannst.

> Dietz hat es
> mitgekriegt und versucht jetzt, mit Kleidung (viel allgemeinerer
> Begriff) abzulenken.)

Oh, das nennt sich Abstraktion. Und, wie üblich, jetzt kannst du wieder
auf einen Nebenschauplatz ablenken.

Sag' mal, denkst du eigentlich dass es wirklich noch Leute gibt, die
dich in irgendeiner Form ernst nehmen?

--
+++ATH

Dietz Proepper

unread,
Jan 26, 2024, 2:24:50 AM1/26/24
to
"Andreas M. Kirchwitz" <a...@spamfence.net> wrote:

> Torsten Mueller <muel...@runbox.com> wrote:
> > Vergeßt mal auch den Einfluß Eurer eigenen Aktivitäten nicht.
> > Werbeinhalte sind heute oft personalisiert, und Ihr habt
> > wahrscheinlich ordentlich Cookies auf Euren Maschinen und benutzt
> > zudem noch Google zum Suchen, den Chrome-Browser usw. Das arbeitet
> > selbstverständlich alles perfekt zusammen, die Hervorbringung
> > personalisierter Werbung ist der eigentliche Zweck all dessen.
>
> Ich würde mir sogar sehr WÜNSCHEN, wenn nach all den Jahren oder
> sogar Jahrzehnten des Trackings meines Surf-Verhaltens die mir
> angezeigte Werbung endlich mal personalisiert wäre, aber in der
> Praxis könnte sie nicht ferner von meinen Interessen liegen.

Exakterment.

Wobei - an eine Werbung, auf welche ich positiv reagierte, kann ich
mich erinnern. Vor acht Jahren via Amazon neuen Fernseher gekauft, drei
Tage später "aufgrund Ihres Suchverlaufs" ein deutlich besseres Modell
zu einem günstigeren Preis angeboten bekommen.

Ich bezweifle allerdings, dass dies im Sinn des Werbeschaltenden war.

--
+++ATH

Stephan Elinghaus

unread,
Jan 26, 2024, 2:57:40 AM1/26/24
to
Am 2024-01-25 hat Torsten Mueller geschrieben:
> Die Arbeitsweise von Google's Algorithmus ist eines ihrer
> bestgehütetsten Geschäftsgeheimnisse. Außerdem sagt niemand, daß dieser
> erstens immer funktioniert und zweitens immer zur Anwendung kommt.

Vielleicht etwas OT:
Erinnert mich an die Schufa. So lange nur alle fest genug daran glauben
wird mit den Daten anderer Geld verdient. Was hinter diesem
"bestgehüteten Geheimnis" steht kann alles mögliche sein. Allerdings
mutmaße ich mal, daß dort auch jede Menge Kaffeesatzleser arbeiten.

Mit der Transparenz ist das halt ein Problem: Wenn dieses "Geheimnis"
bekannt wäre, würden andere darauf hin "optimieren" (sprich: betrügen).
Dennoch halte ich die Schufa für einen extrem unseriösen Laden, der
sich einen Dreck um Datenschutz schert, so lange es nicht die eigenen
Daten sind. DSGVO ja, aber bitte nur für die anderen.
Es gibt genug Fälle, bei denen nachweislich falsche Daten schlicht
nicht korrigiert werden - stets zu Lasten indirekt betroffener
Dritter.

--
[out of signatures error]

Lars Gebauer

unread,
Jan 26, 2024, 3:23:01 AM1/26/24
to
Am 26.01.2024 um 08:16 schrieb Dietz Proepper:
> Lars Gebauer <lgeb...@live.de> wrote:
>> So daß Du noch nie eine selbst kaufen mußtest?
>
> Oh, ich kaufe häufiger Klamotten. Und weißt du, wie sich Läden bei mir
> ganz einfach von der Einkaufsliste streichen? Wenn sie werben.

Ah! Also wenn sie bekannt machen, daß sie Hosen verkaufen. Denn nichts
weiter ist Werbung: Die Bekanntmachung eines Angebotes.

> Und mir die Werbung negativ auffällt,

Ich wußte es, ich darf die Hoffnung nicht aufgeben. Du unterscheidest
also mittlerweile schon zwischen Werbung die Dir negativ auffällt
(vermutlich wegen ihrer Aufdringlichkeit) und Werbung, die das nicht tut.

Klasse! Du machst Dich. Langsam und mühselig, es fällt Dir sichtlich
schwer - aber Du machst Dich.

> was nach letzter Zählung für eigentlich alle Werbung zutrifft.

Oje. Das mit dem Zählen mußt Du noch üben. Aber nicht so viel auf
einmal, eins mit dem anderen.

>> (Wem's nicht aufgefallen ist: Es ging um Hosen.
>
> Nein Lars. Du hattest von Hosen geschrieben.

Sag' ich doch, es ging um Hosen.

Dietz, etwas zu bestreiten, um es gleich darauf im nächsten Satz
zuzugeben, macht beim besten Willen keinen schlanken Fuß. Das solltest
Du lassen.

--
„Wenn Sie für Ihr Experiment Statistiken brauchen, dann sollten Sie
lieber ein besseres Experiment machen.“
--Ernest Rutherford

Lars Gebauer

unread,
Jan 26, 2024, 3:27:23 AM1/26/24
to
Am 26.01.2024 um 08:06 schrieb Dietz Proepper:
> Lars Gebauer <lgeb...@live.de> wrote:
>> Am 25.01.24 um 18:08 schrieb Dietz Proepper:
>>> Lars Gebauer <lgeb...@live.de> wrote:
>>>> Am 25.01.24 um 16:53 schrieb Dietz Proepper:
>>>>> "F. W." <m...@home.invalid> wrote:
>>>>>> Beim Spaziergang durch die Innenstadt entdeckt.
>>>>>
>>>>> Lars wird Dir gleich erzählen, dass dies nur möglich war weil der
>>>>> Laden mit einem Schild o.ä. für sich "geworben" hat.
>>>>
>>>> Ladenschilder, Schaufenster etc. sind ja auch nie und nimmer
>>>> Werbung.
>>>
>>> Bei deiner Definition des Begriffs ist quasi jedwede Information
>>> Werbung.
>>
>> Extra für Dich: Es gibt jede Menge Information die nicht das Ziel
>> hat, etwas zu verkaufen.
>
> Welcher Teil von "deiner Definition" ist unklar?

Da diese Definition ausschließlich in Deiner Einbildung existiert, mußt
Du Dich das schon selbst fragen.

Juergen Pfingst

unread,
Jan 26, 2024, 6:51:33 AM1/26/24
to
Ich ziehe mir jetzt sofort meine tägliche Portion Netflix mit "Neue Vahr
Süd" rein. Aber nur die Szenen, wo die Jungs in oliv rumturnen. Diese
Erinnerungen... Das Schöne an den guten alten Zeiten ist ja, dass man
den beschissenen Teil gerne vergisst.

"Schon weg sein, schon wieder hier sein, Sie Schlunzknochen!", Fw Tietz

J. P.

Christian Weisgerber

unread,
Jan 26, 2024, 7:30:06 AM1/26/24
to
On 2024-01-26, Andreas M. Kirchwitz <a...@spamfence.net> wrote:

> Personalisierte Werbung halte ich für eine Urban Legend.
> Warum die strunzdummen Firmen auf der Welt dafür viel Geld
> zahlen an Google und andere, ist mir völlig unverständlich.

Dieses Thema ist doch sicher von betriebswirtschaflicher wie
psychologischer Seite umfassend wissenschaftlich untersucht. Was
sagt denn die Fachliteratur dazu?

--
Christian "naddy" Weisgerber na...@mips.inka.de

Torsten Mueller

unread,
Jan 26, 2024, 7:51:18 AM1/26/24
to
Juergen Pfingst <nudel...@tortenboxer.de> schrieb:

>> Pah, soweit kommt's noch. Was gibt's dort? Amerikanischen
>> Hollywood-Scheißdreck? Oder solchen, der diesem in nichts nachsteht,
>> außer daß er halt europäisch ist? Die reinste Quantität, industriell
>> hergestellt. Nääää.
>
> Ich ziehe mir jetzt sofort meine tägliche Portion Netflix mit "Neue
> Vahr Süd" rein. Aber nur die Szenen, wo die Jungs in oliv rumturnen.
> Diese Erinnerungen... Das Schöne an den guten alten Zeiten

Ja, gell?, wer sehnt sich eigentlich nicht immer wieder nach Schweiß und
Dreck, der naßkalten und zugigen Ladefläche eines LKWs, rheumatischen
Schmerzen, ständiger Müdigkeit und einem immer leeren Magen? Sowie nach
einer wahrhaft preußischen Lichtgestalt mit goldenen Sternen, die einen
aus ganzem Herzen im Schlaf anbrüllt. Ha, das Gute kennt man heute gar
nicht mehr.

T.M.

Joerg Walther

unread,
Jan 26, 2024, 7:55:02 AM1/26/24
to
F. W. wrote:

>Ist Euch mal aufgefallen, dass seit einiger Zeit YouTube fast nur noch
>aus Werbung besteht? Jedes kleine Video wird manhcmal gleich mehrfach
>pro Viertelstunde unterbrochen. War das immer so schlimm?

Sponsorblock für YT gibt es als Addon für viele Browser, für Android
nehme ich SmartTube. Werbung habe ich schon sehr lange keine mehr
gesehen.

-jw-

--

And now for something completely different...

Peter Veith

unread,
Jan 26, 2024, 9:56:55 AM1/26/24
to
Torsten Mueller schrieb am 26.01.2024 um 07:49:

> Peter Veith schrieb:
Nun, bedauerlicherweise laden diese Premium-Dienste auch immer mehr
Billigdreck aus bundesdeutschen Landen hoch. Sogar Shows! <schüttel>

Ich befürchte, da gibt es auch so eine "60% / 40% - Regel". WIMRE hatte
Leo K. von seinem Duzfreund Helmut K. damals nur so eine Sendelizenz
erhalten. Die Zunahme des westdeutschen Schundes ist auffällig ...
vielleicht auch nur, weil er im Gegensatz zu "Hollywood" billig ist
(beinahe doppeldeutig).

Da lobch mir _fast_ "Der Staatsanwalt hat das Wort" und "Ein Kessel
Buntes". So eine schöne Arbeitswelt wie bei "Zur See" wäre auch mal
wieder was. "Die Goldene Note" kann aber im Orkus bleiben.

Den Hollywood-Schmutz ziehe ich mir dagegen mit Freude rein:
- das sind offensichtliche Märchen und
- die Macher sind des US-Zeitgeist immer einen Tick voraus, vgl.:
https://ddr-luftwaffe.blogspot.com/2009/04/die-trailer-zum-krieg.html

Nachher wieder so ein schöner Horrorfilm, in 9.1 ... was feines zum
Wegschlummern.

Veith
--
"Zombie ist nicht pc. Das nennt man 'Residual Human Resources'."
M.B. am 16.01.2022 in ger.ct
http://ddr-luftwaffe.blogspot.com



Juergen Pfingst

unread,
Jan 26, 2024, 11:21:27 AM1/26/24
to
Das kommt gleich in der allerersten Szene vor. Unteroffizier Pilz weckt
die Kompanie mit Gebrüll, Türengehämmer und Trillerpfeife. "Kompanie
raustreten... wir sind hier nicht im Mädchenpensionat... Triller... aber
zack zack zack zack..." Alles andere habe ich in der Form nicht erlebt,
bis auf eine denkwürdige Winternacht auf der Frontplatte eines Hotchkiss.

Etwas später sieht man dann im Film anschaulich, wie dämlich man selbst
unter diesem Schildkrötenhelm ausgesehen haben könnte.

Kurz vor Ende meiner Dienstzeit kam dann die Versetzungsverfügung zur
Staatsanwaltschaft. Bei Gott, ich schwöre: hätten die mich wieder an ein
x-beliebiges Gericht geschickt, ich hätte beim Bund Z-ewig unterschrieben.

J. P.

Torsten Mueller

unread,
Jan 26, 2024, 11:52:15 AM1/26/24
to
Peter Veith <ve...@snafu.de> schrieb:

> Da lobch mir _fast_ "Der Staatsanwalt hat das Wort"

Verkommene Elemente und so, weeß schon.

> So eine schöne Arbeitswelt wie bei "Zur See" wäre auch mal wieder was.

"Zur See" läuft doch mit "Fluchstaffel Meinecke" und dieser
Saftschubsenserie ongoing im Wechsel. Wenn sie fertig sind, fangen sie
vorne wieder an.

> Nachher wieder so ein schöner Horrorfilm, in 9.1 ... was feines zum
> Wegschlummern.

"Die Nacht der reitenden Leichen", das waren noch ßeiten.

T.M.
It is loading more messages.
0 new messages